Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Wolhynien

Wolhynien (gelb) innerhalb der heutigen Ukraine

Wolhynien [vo.ˈlyː.ni̯ən] (selten auch Wolynien; wolhyniendeutsch/woliniendeitsch Wolinien [voˈliːni̯ən];[1] ukrainisch Воли́нь Volýnʹ; russisch Волы́нь Volýnʹ; litauisch Voluinė, polnisch Wołyń) ist eine historische Landschaft in der Westukraine. Die ukrainische Verwaltungseinheit Oblast Wolyn umfasst nur einen Teil des historischen Wolhyniens, zu dem auch Gebiete in Polen und Belarus gehörten.

Das Gebiet soll seinen Namen von der im 11. Jahrhundert letztmals erwähnten, danach untergegangenen Stadt bzw. Burganlage Wolyn erhalten haben, die westlich des Bugs bei Wolodymyr gelegen habe und der Hauptsitz des ostslawischen Stammes der Wolhynier gewesen sei.

Das Lodomerien im Namen des österreichischen Kronlandes Galizien und Lodomerien ist eine latinisierte Form des Stadtnamens Wolodymyr[2] und damit von Wolhynien. Allerdings lag es nie im österreichischen Herrschaftsbereich – der Name wurde einfach aus der ungarischen Königstitulatur entnommen, da Ungarn im Spätmittelalter eine Oberhoheit über das Gebiet beanspruchte.

Geographie

Das Land wird im Westen vom Bug begrenzt, allerdings war für die Gegend unmittelbar westlich der Ausdruck „Waldwolhynien“ gebräuchlich. Der nördliche Teil ist flach und mit Wäldern sowie Sümpfen durchzogen, im Süden befinden sich einzelne hügelige Ausläufer der Karpaten. Der wichtigste Fluss ist der Prypjat, der hier aber nur entspringt, ansonsten verlaufen im Gebiet einige seiner Nebenflüsse, etwa Styr, Horyn oder Slutsch. Wichtige Städte sind Kowel, Luzk, Nowowolynsk, Riwne, Kremenez, Dubno, Sarny, Swjahel, Korosten und Wolodymyr. Am östlichen Randbereich der Landschaft liegt Schytomyr.

Geschichte

Anfänge – Kiewer Rus

Wolhynien ist Teil einer möglichen Urheimat der Ostslawen und das ursprüngliche Stammesgebiet der Wolhynier, deren Zentrum die heute zerstörte Burg Wolyn war. Ab dem 9. Jahrhundert war die Region Teil der Kiewer Rus, die Städte Halytsch und Wolodymyr waren bedeutende Zentren des Reiches.

Unabhängigkeit

Durch den Tod Jaroslaws des Weisen 1054 kam es zu einer Teilung der Stadtstaaten der Kiewer Rus. Der Herrschaftsbereich Jaroslaws (1019–1054), das Kiewer Reich, wurde unter seinen fünf Söhnen aufgeteilt. Eines dieser Fürstentümer war Wolhynien, die Hauptstadt war Wolodymyr.

Die Teilung führt allerdings zur Schwächung des Herrschaftsbereiches der Rus und zu einer Isolierung in Europa. Die Erbfolge auf dem Kiewer Fürstenstuhl war nach dem Senioratsprinzip geregelt. Dies bedeutete, dass stets der Senior der Dynastie vorstand. Beim Tod des Kiewer Großfürsten war somit immer ein Nachrücken der jüngeren Brüder erforderlich, was seit 1068 zu ständigen Bruderkriegen führte.

Im Jahr 1078 wurde von Kiew aus das Bistum Wolodymyr gegründet, von dem 1156 das Bistum Halytsch (später Galizien) abgetrennt wurde.

Fürstentum Galizien-Wolhynien

12. Jahrhundert

Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Wolodymyr (1154–1160)

Im 12. Jahrhundert stand Wolhynien unter der Herrschaft der Rurikiden. Ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Kiewer Reich und der späteren Geschichte der Ukraine bildet die Geschichte des russischen Fürstentums Galizien-Wolhynien. In diesem neu verbundenen Fürstentum im südlichen Grenzland des Kiewer Reiches bildeten sich einige Besonderheiten heraus, die sich lange in der Geschichte der Ukraine hielten.

Das Fürstentum stand wie viele Fürstentümer der Ostslawen unter mongolischer Oberherrschaft, jedoch erheblich lockerer als im Nordosten. Gleichzeitig unterhielt man enge Beziehungen zu den Ländern Mitteleuropas. Dies bedeutete aber auch ständige Konflikte mit Polen und Ungarn, andererseits gab es aber intensive Handelsverbindungen, sowie Konsultationen in Politik und Kultur.

Als Fürsten von Wolhynien regierten:

Im Jahr 1188 wurde Wolhynien mit Halytsch vereinigt und fortan von den Fürsten von Galizien-Wolhynien regiert.

Danilo

In den Jahren 1215 bis 1264 war Danilo Fürst von Galizien-Wolhynien. Unter seiner Herrschaft erreichte das Fürstentum den Höhepunkt seiner Macht. Im Jahr 1253 wurde er von einem päpstlichen Gesandten zum König der Rus (rex Russiae) gekrönt. Mit der Ernennung Danilos zum König beabsichtigte Papst Innozenz IV. seine Macht in der Region zu festigen, damit verbanden sich eine Kirchenunion und ein Kreuzzug gegen die Mongolen, welcher allerdings scheiterte und das Land den Mongolen tributpflichtig machte. Auch die angestrebte Kirchenunion hielt nur wenige Tage.

Dennoch bestanden noch Verbindungen nach Kiew. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts verlegte der Metropolit seinen Sitz von Kiew nach Wladimir im Nordosten der Kiewer Rus. Daraufhin durfte Danilos Enkel mit Genehmigung des Patriarchen von Konstantinopel eine selbstständige Metropolie (Bistum) in Halytsch gründen.

Innere Struktur des Fürstentum Galizien-Wolhynien

Im Fürstentum Galizien-Wolhynien zeigten sich erhebliche Gegensätze zur Kiewer Rus. Zum einen blieben die Städte hier ein wichtiger Faktor; so erlebte im Zusammenhang mit der Pax Mongolica der Handel zwischen Ost und West erneut einen erheblichen Aufschwung.

Die Städte Galiziens und Wolhyniens spielten eine bedeutende Rolle und nahmen am Aufschwung teil. Unter den Neugründungen waren Cholm (poln. Chełm) und Lwiw die wichtigsten. Ebenso wie polnische und ungarische Herrscher riefen auch Danilo und seine Nachfolger deutsche Kaufleute und Handwerker ins Land, die recht früh einen bedeutenden Teil der städtischen Oberschicht ausmachten.

Aus den steppennahen Gebieten zogen Ostslawen und Armenier nach Westen, so dass manche Städte des Fürstentums von mehreren ethnisch-religiösen Gruppen bewohnt waren.

Die sozio-politische Struktur des Fürstentums Halytsch im 12. Jahrhundert war ebenso wenig auf den Fürsten ausgerichtet wie in Wladimir-Susdal und Wolhynien. Die ostslawischen Bojaren, der Adel, waren hier stärker an der Herrschaft beteiligt, was mit einer regionalen Verwurzelung und mit Einflüssen aus Polen und Ungarn zusammenhängen dürfte. Dieses ständische Element, das eine Zentralgewalt einschränkte, hatte allerdings auch Einfluss auf den politischen Zerfall Galiziens und Wolhyniens.

Teil von Litauen und Polen

Dynastie Bolesław von Masowien

Die Liubartas-Burg in Luzk (1340–1383)

Im Verlaufe der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurden die Gebiete zum Streitobjekt ihrer westlichen Nachbarn. Im Jahre 1323 starb die regierende Dynastie aus, und der Neffe des letzten Fürsten, Bolesław von Masowien, wurde Herrscher über das Fürstentum Galizien-Wolhynien. Er war sowohl mit der polnischen als auch mit der litauischen Herrscherfamilie des Großfürstentums Litauen verwandtschaftlich verbunden. Als Bolesław von Masowien im Jahre 1340 wegen angeblicher Bevorzugung der Katholiken von seinen Bojaren vergiftet wurde, brach ein Kampf zwischen den beiden aufstrebenden osteuropäischen Großmächten um das Erbe Galiziens-Wolhyniens aus. Nach längeren Kriegen, mit wechselndem Erfolg, fiel der größte Teil des Fürstentums Halytsch und Cholm an Polen; Wolhynien, Podlachien und einige andere Gebiete fielen an Litauen.

Union von Polen-Litauen (1385/86)

Die Integration der ukrainischen Länder in das Großfürstentum Litauen vollzog sich langsamer als die Integration Galiziens in das Königreich Polen. Das Jahr der polnisch-litauischen Union (1385/1386) bedeutete jedoch einen Wendepunkt für Wolhynien.

Der litauische Großfürst Jagajlo heiratete die Thronerbin Hedwig, bestieg den polnischen Königsthron und nahm den römisch-katholischen Glauben an. Für die Litauer bedeutete dies, den Glauben der römischen Christen anzunehmen, die Ostslawen (und somit auch Wolhynen) mussten ihre Zugehörigkeit zur Orthodoxie jedoch nicht aufgeben. Jagajlo eroberte 1387 Galizien wieder von den Ungarn zurück und konnte den Deutschen Orden 1410 bei Tannenberg entscheidend zurückschlagen.

Die polnisch-litauische Union von 1385/86 bedeutete nicht den Untergang des Großfürstentums Litauen, zu dem Wolhynien gehörte; es blieb bis weit ins 15. Jahrhundert eigenständige Großmacht. Unter Großfürst Vytautas (1392–1430) erlebte Litauen einen Höhepunkt seiner Machtentfaltung. Vytautas versuchte seine Zentralgewalt zu festigen und die ukrainischen Fürstentümer und somit auch Wolhynien stärker zu integrieren. Die administrative Eingliederung Wolhyniens setzten seine Nachfolger fort, im religiösen und kulturellen Bereich aber blieb die traditionelle Toleranz erhalten.

Heiliges Himmelfahrtskloster in Potschajiw

Im Großfürstentum Litauen wurden die Privilegien des polnischen Adels zunächst nur auf Katholiken übertragen, so dass viele orthodoxe Adlige konvertierten. Dieser politische Druck zur Konversion zeigte sich vornehmlich in Litauen, in den ukrainischen Fürstentümern und in Wolhynien jedoch konnte der Adel bis Mitte des 16. Jahrhunderts eine Breite Schicht ostslawischer Orthodoxer halten. Im Jahre 1529 konnten diese komplizierten Rechte und Privilegien der einzelnen Stände im Großfürstentum Litauen fixiert werden. Das Statut verband westliche und ostslawische Elemente miteinander und blieb in seinen Grundzügen bis weit ins 19. Jahrhundert in Kraft.

In der polnisch-litauischen Realunion (1569–1793/95)

Ab 1569 gehörte Wolhynien zum polnisch-litauischen Staat, es entstand die Woiwodschaft Wolhynien (Wołyń) mit der Hauptstadt in Luzk (Łuck), die bis 1795 Bestand haben sollte.

Russische Zeit (1793/95–1917)

Deutsche Kolonie Selona
Horodok bei Riwne (um 1900)

1793 wurde Wolhynien im Zuge der Teilungen Polen-Litauens in Ost und West geteilt. Der Osten fiel 1793 mit der Zweiten Teilung Polens an Russland. Wolhyniens Westen kam dann nach der Dritten Teilung Polens 1795 ebenfalls zu Russland.

Die Freilassung der Leibeigenen durch den russischen Zaren im Jahr 1861 bescherte Wolhynien einen plötzlichen Arbeitskräftemangel. Viele Eigentümer konnten ihre Arbeitskräfte nicht mehr bezahlen und verkauften ihr Land. So wurde die Ansiedlung von Deutschen massiv unterstützt.[3] Zwei deutsche Kolonien waren bereits 1797 bzw. 1816 gegründet worden. Von 1862 bis 1864, aber auch bis in die 1890er Jahre strömten Deutsche ins Land. 1914 lebten etwa 250.000 Wolhyniendeutsche im Land. Außerdem wurden von der österreichisch-ungarischen Regierung 16.000 Tschechen im Grenzgebiet zu Russland angesiedelt. Die Wolhynientschechen brachten den Hopfen ins Land. Bis 1945 stellten sie eine Minderheit dar.

20. Jahrhundert

Galizien und Wolhynien in der Zwischenkriegszeit

Im Laufe des Ersten Weltkrieges wurden vom 5. bis 15. Juli 1915 alle etwa 240.000 Deutschen aus diesem Gebiet zwangsausgesiedelt, mit Ausnahme der Familien, die ein Mitglied bei der russischen Armee hatten. Ein Großteil wurde nach Sibirien deportiert. 1918 durften die Bewohner zurückkehren. Bis 1924 kehrten etwa 120.000 Bewohner nach Wolhynien zurück. Durch eine Offensive der Mittelmächte kam es zu Kämpfen in Wolhynien. Die neue Stellungsfront verlief in Süd-Nord-Richtung von der Bukowina (Czernowitz österr.) durch Ostgalizien und Wolhynien (Tarnopil russ., Dubno österr.) über Pinsk, Baranowitschi (heute Belarus) (beide deutsch), Smorgon, Dwinsk (beide russ.), die Düna abwärts bis zum Rigaischen Meerbusen.

Im Jahr 1921 wurde Wolhynien zwischen Polen (westlicher Teil) und der sowjetischen Ukraine (Osten) geteilt. Es wurde wieder eine Woiwodschaft Wolhynien eingerichtet.

Als Folge der Aufteilung Polens im geheimen Zusatzprotokoll des Hitler-Stalin-Paktes wurde Wolhynien ab September 1939 sowjetisches Staatsgebiet. Die ansässige deutsche Bevölkerung im ehemaligen polnischen Teil wurde noch 1939 mit der Aktion Heim ins Reich zum überwiegenden Teil in den Reichsgau Wartheland umgesiedelt. Diese Gruppe umfasste etwa 65.000 Personen. Die praktische Durchführung lag bei der Volksdeutschen Mittelstelle (VoMi), einer SS-Organisation.[4]

Im Zweiten Weltkrieg fanden Massaker an polnischen und jüdischen Einwohnern statt. Unter den Augen der deutschen Wehrmacht verübten ukrainische Nationalisten vom 9. Februar 1943 bis Kriegsende zahllose Massaker an der polnischen Zivilbevölkerung, zunächst in Pawliwka. Die wolhynientschechische Minderheit war von Massakern durch deutsche Einheiten betroffen, beispielsweise am 13. Juli 1943 in Český Malín.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges fiel das gesamte Wolhynien an die Sowjetunion, die überlebenden Polen wurden vertrieben.

Seit 1992 gehört Wolhynien zum größten Teil zur Ukraine, wobei es in die Verwaltungseinheiten der Oblast Wolyn, der Oblast Riwne und der Oblast Schytomyr aufgeteilt ist und zu einem kleineren Teil zu Belarus.

Erinnerung in Mecklenburg

Von 1946 bis 1949 kamen 73 wolhyniendeutsche Familien ins mecklenburgische Linstow. Sie errichteten ihre traditionellen strohgedeckten Holzhäuser, von denen die meisten später umgebaut wurden. Eines dieser alten Häuser beherbergt seit 1993 das Wolhynier Umsiedler-Museum. Alljährlich treffen sich in Linstow Wolhyniendeutsche.

Historische Verwaltungseinheiten mit dem Namen Wolhynien

Varia

Nach dieser Region wurde das Wolhynische Fieber benannt, eine bakterielle Infektion, die durch Parasiten übertragen wird.

Siehe auch

Commons: Wolhynien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. In Meyers Großem Konversations-Lexikon. 6. Auflage. 20. Band, Leipzig/ Wien 1909, wird auf S. 744 unter dem Lemma Wolynien die Schreibweise ‚Wolhynien‘ als „unrichtig“ bezeichnet.
  2. The Encyclopaedia Britannica: A Dictionary of Arts, Sciences and General Literature. R. S. Peale & Company, 1890, S. 26 (google.de [abgerufen am 7. April 2022]).
  3. Mitteilungen und Nachrichten für die evangelische Kirche in Rußland. 26. Band, Jahrgang 1870, S. 278.
  4. Stephan Döring: Die Umsiedlung der Wolhyniendeutschen in den Jahren 1939 bis 1940. Lang, Frankfurt a. M. u. a. 2001, ISBN 3-631-37720-7.

Read other articles:

Football league seasonSoccer NSWSeason1999ChampionsBlacktown City FC← 1998 2000 → The Soccer NSW 1999 season was the 43rd season of football in New South Wales since the formation of NSW Federation of Soccer Clubs in 1957. It was the eighth time the premier division was named the Super League and the second division was named Division 1. There were 24 teams competing across both divisions, with 12 teams in each league. Competitions 1999 Super League Football league seasonSuper LeagueSeason19…

Pilar Unzalu Consejera de Medio Ambiente, Planificación Territorial, Agricultura y Pesca del Gobierno Vasco 9 de mayo de 2009-14 de diciembre de 2012Presidente Patxi LópezPredecesor Esther Larrañaga (Medio Ambiente y Ordenación del Territorio)Gonzalo Sáenz de Samaniego (Agricultura, Pesca y Alimentación)Sucesor Ana Isabel Oregi Bastarrica(Medio Ambiente y Política Territorial) Diputada en las Cortes Generalespor Álava 2 de abril de 2004-7 de mayo de 2009 Miembro del Parlamento Vascopor

Sandra O'Ryan Sandra O'Ryan en 1999.Información personalNombre de nacimiento Sandra Verónica O'Ryan TorresNacimiento 25 de diciembre de 1960 (62 años)Santiago, ChileNacionalidad ChilenaFamiliaHijos María José Urzúa (n. 1983)Información profesionalOcupación Actriz[editar datos en Wikidata] Sandra Verónica O'Ryan Torres (Santiago, 25 de diciembre de 1960)[1]​ es una actriz de televisión, teatro y cine chilena. Bailó en el programa juvenil Nueva Música Joven 1982 en…

Children's hospital in London, England This article is about the children's hospital. For the TV series, see Great Ormond Street (TV series). GOSH redirects here. For the defunct magazine, see GOSH! For other uses, see Gosh. Hospital in London, EnglandGreat Ormond Street HospitalGreat Ormond Street Hospital for Children NHS Foundation TrustThe view along Great Ormond StreetShown in CamdenGeographyLocationGreat Ormond Street, London, EnglandCoordinates51°31′21″N 0°07′14″W / …

Negara dimana ibukota yang bukan kota terbesar. Ini adalah daftar negara yang ibu kotanya bukan kota terbesar di negara masing-masing. Di sebagian besar kota, termasuk penduduk dari daerah metropolitan. Pada daftar ini, populasi dalam kurung merupakan populasi yang berada di daerah metropolitan. Negara Ibu kota Populasi Kota terbesar Populasi Ratio Keterangan  Afrika Selatan Pretoria 2,345,908 Johannesburg 3,888,180 1.66 Cape Town (pop. 3.5 juta) dan Bloemfontein (pop. 645,000) secara resmi…

تويوتا 2000 جي تيطراز 2000 جي تي في متحف تويوتا باليابانمعلومات عامةالنوع سيارة رياضية العلامة التجارية تويوتا المصنع شركة تويوتا للسيارات وشركة ياماها (إنتاج مشترك)الإنتاج من سبتمبر عام 1967مإلى أكتوبر عام 1970مالتجميع اليابانالشركة الأم مجموعة تويوتاالفئة سيارات رياضيةالمحرك …

Lionel Hampton 1977 während eines Konzerts in Aachen Lionel Leo „Hamp“ Hampton (* 20. April 1908 in Louisville, Kentucky; † 31. August 2002 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Er ist bekannt als Bandleader, Jazzperkussionist und Vibraphonvirtuose. Hampton zählt zu den berühmtesten Namen der Jazzgeschichte und arbeitete mit prominenten Jazzmusikern wie Benny Goodman, Charlie Parker und Quincy Jones zusammen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Jugend 1.2 Karriere …

Церква Введення в храм Пресвятої Богородиці Церква Введення в храм Пресвятої Богородиці 0°00′00″ пн. ш. 0°00′00″ сх. д. / 50,521166° пн. ш. 24,265714° сх. д. / 50,521166; 24,265714Координати: 0°00′00″ пн. ш. 0°00′00″ сх. д. / 50,521166° пн. ш. 24,265714° …

Taman Nasional BjörnlandetIUCN Kategori II (Taman Nasional)LetakDaerah Västerbotten, SwediaKota terdekatÅsele, UmeåKoordinat63°58′N 18°01′E / 63.967°N 18.017°E / 63.967; 18.017Koordinat: 63°58′N 18°01′E / 63.967°N 18.017°E / 63.967; 18.017Luas11 km2 (4,2 sq mi)[1]Didirikan1991[1]Pihak pengelolaNaturvårdsverket Björnlandet adalah sebuah taman nasional di utara Swedia. Taman ini didirikan pada tahu…

Bahnstrecke Chagny–Dole-Ville Dole-Ville, Bahnhof; 2008Dole-Ville, Bahnhof; 2008Streckennummer (SNCF):865 000Streckenlänge:81,8 kmSpurweite:1435 mm (Normalspur)Stromsystem:1500 V =25 kV – 50 Hz ~Maximale Neigung: 10 ‰Zweigleisigkeit:ja Legende Bahnstrecke Paris–Marseille von Marseille-St-Charles 366,20,0 Chagny (Keilbahnhof) 215 m 0,9 Dheune 1,4 Bahnstrecke Nevers–Chagnyvon/ nach Nevers ~2,1 D 906 (ehem. N 6) 3,4 Bahnstrecke Paris–Marseille nach Paris-Gare-d…

American basketball player (born 2001) Tari EasonEaston with the Rockets in 2023No. 17 – Houston RocketsPositionPower forwardLeagueNBAPersonal informationBorn (2001-05-10) May 10, 2001 (age 22)Portsmouth, Virginia, U.S.Listed height6 ft 8 in (2.03 m)Listed weight217 lb (98 kg)Career informationHigh school Garfield(Seattle, Washington) Federal Way(Federal Way, Washington) College Cincinnati (2020–2021) LSU (2021–2022) NBA draft2022: 1st round, 17th over…

The NYPD Band at the 2008 All Star Game Red Carpet Parade. The Band of the City of New York Police Department, commonly known as the NYPD Police Band, is an American Police band which serves under the NYPD in New York City. The band currently has 70 members and is part of the NYPD Ceremonial Unit. The band's motto is as follows: Serve, Protect and Entertain. The NYPD Band performs at department ceremonies, parades and community events across the city and in concerts around the world.[1] …

The topic of this article may not meet Wikipedia's notability guideline for music. Please help to demonstrate the notability of the topic by citing reliable secondary sources that are independent of the topic and provide significant coverage of it beyond a mere trivial mention. If notability cannot be shown, the article is likely to be merged, redirected, or deleted.Find sources: Never A Hero – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2020) (Lear…

Television channel Alpha TV CyprusCountryCyprusBroadcast areaNationalHeadquartersLatsia, Nicosia, CyprusProgrammingLanguage(s)GreekPicture format16:9 (576i, SDTV)OwnershipOwnerAlpha Television Cyprus Ltd.Sister channelsAlpha TVHistoryLaunched4 April 2016Former namesAlfa TVLinksWebsiteAlpha TVAvailabilityTerrestrialNovaChannel 11Dish NetworkChannel 10Streaming mediaAlpha CyprusAlpha TV Live Alpha Cyprus (Greek: Alpha Κύπρου) is a Cypriot Channel, created in 2015, a Sister-Channel of Alpha T…

American volleyball player Theo BrunnerBrunner at the 2015 Beach Volleyball World ChampionshipsPersonal informationFull nameTheodore Allan BrunnerNationalityAmericanBorn (1985-03-17) March 17, 1985 (age 38)Palo Alto, California, U.S.HometownRidgefield, Connecticut, U.S.Height6 ft 7 in (201 cm)Weight201 lb (91 kg)College / UniversityUC Santa Barbara GauchosBeach volleyball informationCurrent teammate Years Teammate 2018– John Hyden Previous teammates Years Tea…

River in Eastern France AlbarineThe Albarine at TenayLocationCountryFrancePhysical characteristicsSource  • locationBrénod • coordinates46°04′41″N 05°37′07″E / 46.07806°N 5.61861°E / 46.07806; 5.61861 • elevation873 m (2,864 ft) Mouth  • locationAin • coordinates45°57′54″N 05°15′27″E / 45.96500°N 5.25750°E / 45.96500; 5.…

Teripang Seekor teripang Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Echinodermata Subfilum: Echinozoa Kelas: HolothuroideaBlainville, 1834 Ordo Apodida Brandt, 1835 Arthrochirotida (punah) Seilacher, 1961 Dendrochirotida Grube, 1840 Elasipodida Théel, 1882 Holothuriida Miller, Kerr, Paulay, Reich, Wilson, Carvajal & Rouse, 2017 Molpadida Haeckel, 1896 Persiculida Miller, Kerr, Paulay, Reich, Wilson, Carvajal & Rouse, 2017 Synallactida Miller, Kerr, Paulay, Reich, Wilson, Carvajal &…

1988 World JuniorChampionships in AthleticsTrack events100 mmenwomen200 mmenwomen400 mmenwomen800 mmenwomen1500 mmenwomen3000 mwomen5000 mmen10,000 mmenwomen100 m hurdleswomen110 m hurdlesmen400 m hurdlesmenwomen3000 msteeplechasemen4 × 100 m relaymenwomen4 × 400 m relaymenwomen5000 m walkwomen10,000 m walkmenRoad events20 kmmenField eventsHigh jumpmenwomenPole vaultmenLong jumpmenwomenTriple jumpmenShot putmenwomenDiscus throwmenwomenHammer throwmenJavelin throwmenwomenCombined eventsHeptathl…

American writer and activist (1910–1985) The ReverendPauli MurrayPersonal detailsBornAnna Pauline Murray(1910-11-20)November 20, 1910Baltimore, Maryland, U.S.DiedJuly 1, 1985(1985-07-01) (aged 74)Pittsburgh, Pennsylvania, U.S.PartnerRenee Barlow (deceased 1973)SainthoodFeast day1 JulyVenerated inEpiscopal Church (United States)ChurchEpiscopal Church (United States)OrdersOrdination1976 (deacon)1977 (priest)Personal detailsDenominationChristianity (Anglican) Academic backgroundEducationCity…

2000 video gameBass Rush: ECOGEAR Powerworm ChampionshipDeveloper(s)Visco CorporationPublisher(s)Visco CorporationPlatform(s)Dreamcast, Nintendo 64ReleaseNintendo 64: JP: April 28, 2000[1]Genre(s)Sports (fishing)Mode(s)Single-player Bass Rush: ECOGEAR Powerworm Championship (バスラッシュドリーム 〜エコギアパワーアップワームチャンピオンシップ〜) is a fishing video game for the Dreamcast and Nintendo 64 only in Japan. Development and release It was release…

Kembali kehalaman sebelumnya

Lokasi Pengunjung: 18.190.176.75