Wissenschaftsgeschichte

Technische Zeichnung einer technischen Apparatur und ihrer Bestandteile
Frühe Luftpumpe von Robert Boyle aus dem 17. Jahrhundert. Die Wissenschaftsgeschichte beschäftigt sich sowohl mit den Institutionen und Praktiken als auch mit den Kontroversen, Forschungsobjekten und Instrumenten, die die Wissenschaften im Laufe ihrer Entwicklung hervorgebracht haben.

Wissenschaftsgeschichte, seltener Wissenschaftshistorik,[1] ist die Geschichte der wissenschaftlichen Praktiken, Vorstellungen und Fachrichtungen sowie eine akademische Disziplin, die sich mit der Entstehung und Entwicklung der Wissenschaften beschäftigt.[2] Die Erforschung und Lehre von Ideen beziehungsweise Denkansätzen wird als Ideengeschichte bezeichnet und stellt im wissenschaftlichen Kontext einen Teilbereich der Wissenschaftsgeschichte dar. Diejenigen Wissenschaftler, die sich dieser Disziplin widmen, werden als Wissenschaftshistoriker, seltener Wissenschaftsgeschichtler,[3] bezeichnet. Da die wissenschaftliche Bearbeitung dieser Themen einerseits die Methoden der aktuellen Geschichtsforschung nutzen muss, andererseits profunde Kenntnisse des studierten Faches erforderlich sind, ist die Wissenschaftsgeschichte ein hochgradig interdisziplinäres und oft fakultätenübergreifendes Arbeitsfeld.[4] An der Universität Hamburg konnte man zum Beispiel Wissenschaftsgeschichte (bis zur Auflösung des Instituts für Geschichte der Naturwissenschaften (IGN) 2015) nur mit einem Vordiplom oder Bachelor-Abschluss in der Fachwissenschaft belegen.

Neben studierten und graduierten Wissenschaftshistorikern mit interdisziplinärer Ausbildung, gibt es auch zahlreiche Amateurforscher auf diesem Gebiet sowie auch Forschende aus dem Gebiet der Philosophie oder Geschichtsforschung, die sich für exakte Wissenschaften interessieren und mit Schulwissen herangehen, oder umgekehrt Forschende der jeweiligen Einzelwissenschaft, die sich für die historische Entwicklung ihres Faches interessieren. Im letztgenannten Fall kann sich Wissenschaftsgeschichte als historische Reflexion der jeweiligen Fachdisziplin darstellen.

Begriff und Inhalt

In den Gegenstandsbereich der Wissenschaftsgeschichte fallen sämtliche Teildisziplinen der Human-, Sozial-, Geistes-, Formal-, Kultur-, Naturwissenschaften, der Technik und anderer Wissenschaften, einschließlich deren Anwendungen und Entwicklungen sowie teilweise auch Disziplinen, die nach heutigem Verständnis anders klassifiziert würden, wie beispielsweise der Künste. Häufig wird für Wissenschaftsgeschichte im Englischen der Terminus history of science gebraucht, was aber missverständlich im Sinne von Geschichte der Naturwissenschaften sein kann, da unter „science“ oftmals spezifisch die Naturwissenschaften verstanden werden. Gelegentlich werden zudem die umfassenderen Begriffe „Wissensgeschichte“ oder „history of knowledge“ verwendet.[5]

Außer der eher „internen“ Geschichte wissenschaftlicher Praxis, Theorien und Erkenntnisse können auch umliegende Themengebiete Inhalt der Wissenschaftsgeschichte sein: zum Beispiel Biographien ausgewählter Forscher, wissenschaftlich bedeutsame Expeditionen oder die Entwicklung wissenschaftlicher Zeitschriften, Verlage, Sammlungen oder Organisationen; eine solche eher „externe“ Wissenschaftsgeschichte befasst sich mit den Wechselwirkungen der Forschungstätigkeit mit der gesellschaftlichen Umwelt. Dazu gehört auch die Geschichte wissenschaftlicher Ausbildungsordnungen und Abschlüsse.

Schwerpunkte und Zugänge

Eine erste Stufe der Wissenschaftsgeschichtsschreibung knüpft am Wirken einzelner Gelehrter an, im Sinne einer Darstellung berühmter Männer. Ein frühes Beispiel dafür ist die biographisch angeordnete Darstellung der Geschichte der Astronomie in Wien durch Georg Tannstetter (Viri Mathematici, 1514). Eine von Erfolgsbewusstsein getragene Geschichtsschreibung stellt das Erreichen des gegenwärtigen Standes in den Vordergrund; es geht dann darum, wer „der erste“ war, der zu einer noch heute anerkannten Sichtweise vorgestoßen war.[6] Die Leistungen der früheren Forscher werden dann zweigeteilt, indem wiederholt gefragt wird, was sie bereits erkannt hatten und was noch nicht.[7]

Diese einfache Betrachtungsweise dominierte bis nach 1900. Im 20. Jahrhundert kam es zu neuen Ansätzen. In den USA wurde Material aus der Geschichte der Naturwissenschaften für Fragestellungen anderer Fachrichtungen zugrunde gelegt: Robert K. Merton entwickelte seit ungefähr 1940 die (externe) Wissenschaftssoziologie. Thomas S. Kuhn stützte sich vor allem auf Astronomie- und Physikgeschichte bei seinem Konzept der Struktur wissenschaftlicher Revolutionen (englisch 1962), wodurch er eine neue Sichtweise der Wissenschaftstheorie verbreitete.[8] Die Verbindung dieser drei Disziplinen – Wissenschaftsgeschichte, -soziologie und -theorie – war dann das Anliegen des Universitätsschwerpunktes Wissenschaftsforschung in Bielefeld. Die aus dem angloamerikanischen Bereich übernommene Bezeichnung STS (science, technology & society) soll die Breite des zu untersuchenden Gegenstandsbereichs betonen, stärker als das durch eine Bezeichnung wie Wissenschaftsgeschichte möglich wäre. Außerdem gewann die von Derek de Solla Price praktizierte quantitative Betrachtung der Naturwissenschaftsgeschichte (bekannt wurde sein Buch „Little Science, Big Science“, 1963) an Einfluss; es wurde die Szientometrie entwickelt.

Seit den späten 1970ern werden die praktischen Dimensionen der Wissenschaften (practical turn) stärker beachtet, mit ihren Objekten, Repräsentationen und Instrumenten sowie mit den Interaktionen und Aushandlungsprozessen der wissenschaftlichen Institutionen und der Forschungspraxis, so zum Beispiel durch Morris Berman.

Disziplin und Studienfach

Wissenschaftsgeschichte ist eine noch relativ junge wissenschaftliche Disziplin. Die älteste wissenschaftshistorische Fachgesellschaft der Welt ist die 1901 gegründete „Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften“.[9] Pioniere der Wissenschaftsgeschichte waren der Cambridger Mineraloge und Philosoph William Whewell (1794–1866), der französische theoretische Physiker Pierre Duhem (1861–1916) sowie der österreichische Experimentalphysiker, Sinnesphysiologe und Philosoph Ernst Mach (1838–1916), der 1895 auf einen Lehrstuhl für „Philosophie, insb. Geschichte und Theorie der induktiven Wissenschaften“ an der Wiener Universität berufen wurde – einem der ersten Lehrstühle für Wissenschaftsgeschichte und -theorie weltweit.[10] Ein weiterer Pionier war Karl Sudhoff, der das 1906 gegründete Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften aufbaute – es war das weltweit erste medizinhistorische Institut. 1907 begann er die Zeitschrift Archiv für Geschichte der Medizin, die später nach ihm Sudhoffs Archiv genannt und auf die Naturwissenschaftsgeschichte erweitert wurde (und schließlich auf die Wissenschaftsgeschichte).

Das erste Institut für die Geschichte der Naturwissenschaften wurde 1943 in Frankfurt/Main eingerichtet (durch Willy Hartner); es folgten Institute in Hamburg (1960, initiiert von Bernhard Sticker und Hans Schimank) sowie München (1963, initiiert von Kurt Vogel). Weitere Institute beziehungsweise Lehrstühle wurden in Tübingen, Stuttgart, Mainz, Berlin und Regensburg eingerichtet. Die geisteswissenschaftliche Methoden verwendende Erforschung der Geschichte unterscheidet sich deutlich von naturwissenschaftlicher Forschung, weshalb für die Naturwissenschaftsgeschichte (und ähnlich für Mathematik-, Medizin- und Technikgeschichte) solche Initiativen nötig waren – diese Disziplingeschichten waren in besonderem Maße von ihrer Institutionalisierung abhängig. Den Geistes- und Sozialwissenschaften liegt eine Reflexion über die Geschichte des jeweils eigenen Faches näher.

Die Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte gibt seit 1978 die Berichte zur Wissenschaftsgeschichte heraus. Hier wurde gegenüber der früheren Einschränkung auf Naturwissenschaftsgeschichte ein umfassenderes Konzept von Wissenschaftsgeschichte vertreten. Diese Tendenz wurde etwa seit 1990 verstärkt sichtbar. Die Verbreiterung der Naturwissenschaftsgeschichte führt aber nicht von selbst zu vertieften Einsichten. Das Werden der Gesamtheit der Wissenschaften lässt sich von einem einzelnen Historiker kaum erfassen. Zum Erkennen von Querverbindungen und Parallelentwicklungen verschiedener Disziplinen ist die Zusammenarbeit von Disziplinhistorikern erforderlich. Wenn ein Einzelner eine Gesamtschau versucht, gerät eine solche Wissenschaftsgeschichte in die Nähe der Philosophiegeschichte.[11]

Mit der Gründung des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte im Jahr 1994 setzte die Max-Planck-Gesellschaft einen nachhaltigen Impuls für die Forschung auf diesem Gebiet. An bundesdeutschen Hochschulen ist das Fach meist in den Bereichen Philosophie, Geschichte (etwa verbunden mit der Universitätsgeschichte) oder innerhalb der jeweiligen Disziplin (zum Beispiel Medizingeschichte)[12] angesiedelt. An der Universität Hamburg, der Universität Regensburg, der TU Berlin, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Stuttgart werden eigene Hauptfachstudiengänge angeboten. Als historisches Fach besteht hinsichtlich der Methodik ein enger Bezug zu den Geschichtswissenschaften. Gleichzeitig ist die Verankerung in der jeweiligen Fachdisziplin unabdingbar. Mit der Reform der Studiengänge im Zuge des Bologna-Prozesses schränkte sich das Angebot an rein wissenschaftshistorischen Studiengängen weiter ein. So wird lediglich an der Universität Stuttgart ein Hauptfach-Bachelor angeboten, Masterstudiengänge im Fach Wissenschaftsgeschichte gibt es nur mehr an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Regensburg. Hier gibt es auch Angebote im Bachelorbereich, aus Kapazitätsgründen allerdings nur als Neben- beziehungsweise Ergänzungsfach. Ferner gibt es integrative Masterstudiengänge zu Wissenskulturen (so etwa in Frankfurt und Stuttgart) oder zu Digital Humanities, in denen Wissenschaftsgeschichte eine wichtige Rolle spielt. An der Universität Wien wird zudem unter Zusammenarbeit von Wissenschaftsphilosophie, Science and Technology Studies und Wissenschaftsgeschichte ein interdisziplinärer Masterstudiengang mit dem Titel Epistemologies of Science and Technology angeboten.[13] 2011 wurde nach dreijähriger Vakanz der Lehrstuhl Wissenschaftsgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München neu besetzt und ist mit einer eigenen Abteilung in die Geschichtswissenschaften integriert.

An bundesdeutschen Hochschulen gibt es inzwischen eine Reihe von Professuren mit unterschiedlichen Ausrichtungen und Schwerpunkten sowie verschiedene Graduiertenkollegs. Fachübergreifende Forschungsaktivitäten (Interdisziplinarität) werden für die Ausdifferenzierung des Faches künftig eine stärkere Bedeutung erlangen. In der deutschen Wissenschaftspolitik ist die Wissenschaftsgeschichte als Kleines Fach eingestuft.[14]

Im englischen Sprachraum war George Sarton ein wichtiger Pionier. 1912 gründete er die Zeitschrift Isis. Seit 1955 vergibt die von Sarton und Lawrence Joseph Henderson gegründete History of Science Society (HSS) die George-Sarton-Medaille für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaftsgeschichte. Anlässlich des 6. Geschichtswissenschaftlichen Kongresses 1928 entstand außerdem die Académie internationale d’histoire des sciences, die die Zeitschrift Archives internationales d'histoire des sciences herausgibt. 1947 wurde die „International Union of the History of Science“ (IUHS) gegründet, die sich 1956 mit der „International Union for the Philosophy of Science“ (IUPS) zur „International Union of the History and Philosophy of Science“ (IUHPS) zusammenschloss. Innerhalb dieser wiederum wird die Wissenschaftsgeschichte durch die „Division of History of Science and Technology“ (DHST) repräsentiert.

Weiterführende Literatur

Einführung in die Wissenschaftsgeschichte

  • John Desmond Bernal, Science in History. London 1954 (Übers. Ludwig Boll: Die Wissenschaft in der Geschichte. Berlin, 1967, beziehungsweise Die Sozialgeschichte der Wissenschaften. Rowohlt, Hamburg 1978, ISBN 3-499-16224-5).
  • Helge Kragh: An Introduction to the Historiography of Science. Cambridge University Press, Cambridge 1990.
  • Peter Schmitter, Historiographie und Narration. Metahistoriographische Aspekte der Wissenschaftsgeschichtsschreibung der Linguistik. Narr, Tübingen 2003, ISBN 3-8233-6004-3
  • Hans Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft in zwei Bänden. Hrsg. von Abraham Melzer. 2 Bände. Parkland, Köln 2004, ISBN 3-89340-056-7.
  • Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Wissenschaften im Zeitalter der Aufklärung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen/Zürich 1985.

Geschichte der Wissenschaftsgeschichte

Aktuelle Tendenzen der Wissenschaftsgeschichte

  • Mario Biagioli (Hrsg.): The Science Studies Reader. Routledge, New York [u. a.] 1999.
  • Olaf Breidbach: Bilder des Wissens: zur Kulturgeschichte der wissenschaftlichen Wahrnehmung. Fink, München 2005.
  • Michael Hagner (Hrsg.): Ansichten der Wissenschaftsgeschichte. Fischer, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-596-15261-5.
  • Bernhard vom Brocke: Das Elend der Wissenschaftsgeschichte in Deutschland. Zur Entwicklung der Wissenschaftsgeschichte seit Ranke, insbesondere im 20. Jahrhundert. In: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte. Band 13, 1993, S. 3–81.
  • Jan Alexander van Nahl: Die Flüchtigkeit der Information. Wissenschaftsgeschichte im digitalen Zeitalter (= Transformationen von Wissen und Wissenschaft im digitalen Zeitalter. Band 3). Ripperger & Kremers, Berlin 2014.

Practical Turn der Wissenschaftsgeschichte

  • Olaf Breidbach et al. (Hrsg.): Experimentelle Wissenschaftsgeschichte. Wilhelm Fink, München 2010. ISBN 978-3-7705-4995-5.
  • Moritz Epple, Claus Zittel (Hrsg.): Science as Cultural Practice, Band 1: Cultures and Politics of Research from Early Modern Period to the Age of Extremes. Berlin 2010, ISBN 978-3-05-004407-1.
  • Andrew Pickering: The Mangle of Practice. Chicago u. a. 1995, ISBN 0-226-66802-9.
  • Andrew Pickering (Hrsg.): Science as practice and culture. Chicago u. a. 1992, ISBN 0-226-66800-2.

Visual Turn der Wissenschaftsgeschichte

Zeitschriften für das Gebiet der gesamten Wissenschaftsgeschichte

Buchreihen für Wissenschaftsgeschichte

Siehe auch

Wiktionary: Wissenschaftsgeschichte – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Vgl. etwa Klaus Frisch, R. Herrmann, Wolfgang Hagen oder www.fau.de.
  2. Michael Hagner (Hrsg.): Ansichten der Wissenschaftsgeschichte. Fischer Verlag, 2001, ISBN 978-3-596-15261-2.
  3. Vgl. etwa www.harrassowitz-verlag.de oder Metzler Philosophen-Lexikon.
  4. Susanne M. Hoffmann: SciLogs - Reflexion über Wissenschaftsgeschichte. Spektrum Verlag, 7. September 2019, abgerufen am 1. Dezember 2022.
  5. Olivier Darrigol: For a History of Knowledge. In: Positioning the history of science. Springer Netherlands, 2007, S. 33–34.
  6. Der auch heute noch wichtige Gegenwartsstandpunkt führt dazu, dass das Augenmerk bei dem auch heute noch als „Wissenschaft“ Anerkannten liegt; dagegen wird zum Beispiel die Astrologie von der Wissenschaftsgeschichtsschreibung kaum beachtet. Zur Abgrenzung siehe Dirk Rupnow (Hrsg.): Pseudowissenschaft. Konzeptionen von Nichtwissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte. Frankfurt a. M. 2008.
  7. Zum Fortschrittsdenken besonders im 19. Jahrhundert siehe Engelhardt: Historisches Bewußtsein, Teil IV: Positivistische Naturwissenschaft.
  8. Dabei übernahm Kuhn, wie er im Vorwort der "Struktur wissenschaftlicher Revolutionen" bemerkte, wesentliche Einsichten des Erkenntnistheoretikers Ludwik Fleck.
  9. Die DGGMN (so abgekürzt) übernahm seit 2008 die Herausgabe der schon zuvor in der DDR bestehenden Zeitschrift NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin.
  10. siehe dazu Klaus Hentschel: Die Korrespondenz Duhem-Mach: Zur ‚Modellbeladenheit‘ von Wissenschaftsgeschichte. In: Annals of Science. Band 45, 1988, S. 73–91.
  11. Siehe zum Beispiel Volker Bialas: Allgemeine Wissenschaftsgeschichte. Philosophische Orientierungen (Perspektiven der Wissenschaftsgeschichte; 2). Wien, Köln 1990.
  12. Gundolf Keil (Hrsg.): „gelêrter der arzenîe, ouch apotêker“: Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte. Festschrift Willem F. Daems. Würzburg 1982 (= Würzburger medizinhistorische Forschungen, 24).
  13. Epistemologies of Science and Technology. Abgerufen am 3. Oktober 2022.
  14. Arbeitsstelle Kleine Fächer: Wissenschaftsgeschichte auf dem Portal Kleine Fächer, abgerufen am 23. April 2019

Read other articles:

American politician (1748–1804) John Johns TriggMember of the U.S. House of Representativesfrom Virginia's 13th districtIn officeMarch 4, 1803 – May 17, 1804Preceded byJohn CloptonSucceeded byChristopher H. ClarkMember of the U.S. House of Representativesfrom Virginia's 5th districtIn officeMarch 4, 1797 – March 4, 1803Preceded byGeorge HancockSucceeded byThomas Lewis, Jr.Member of the Virginia Senate from Franklin, Bedford, Henry, Patrick, Campbell and P...

 

العلاقات التونسية المارشالية تونس جزر مارشال   تونس   جزر مارشال تعديل مصدري - تعديل   العلاقات التونسية المارشالية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين تونس وجزر مارشال.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وجه الم�...

 

Questa voce sugli argomenti santi tedeschi e vescovi tedeschi è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Sant'AgilulfoStatua del vescovo Agilulfo sulla Torre civica di Colonia Abate e vescovo  Nascita? MorteAmblève, 750 o 752 Venerato daChiesa cattolica Ricorrenza31 marzo Attributiabito, paramenti vescovili, libro, spada e falcone Manuale Agilulfo di Colonia (... – Amblève, 750 o 752) è stato un monaco tedesco che divenne abate e v...

Dalam nama Tionghoa ini, nama keluarganya adalah Huang. Huang XuanLahir3 Maret 1985 (umur 39)Lanzhou, Gansu, TiongkokAlmamaterAkademi Tari BeijingPekerjaanPemeranTahun aktif2008–kiniAgenQianyi Times Huang Xuan Hanzi tradisional: 黃軒 Hanzi sederhana: 黄轩 Alih aksara Mandarin - Hanyu Pinyin: Huáng Xuān Huang Xuan (Hanzi: 黄轩, lahir 3 Maret 1985) adalah seorang pemeran asal Tiongkok. Ia dikenal atas peran-perannya dalam Blind Massage (2014), The Legend of Mi Yue (2015)...

 

Halaman ini berisi artikel tentang sirkuit jalan raya. Untuk Circuit de Valencia, sirkuit balap permanen di area yang sama, lihat Circuit Ricardo Tormo. Sirkuit Jalan Raya ValenciaLokasiValencia, SpanyolZona waktuGMT +1Koordinat39°27′31.6″N 0°19′32″W / 39.458778°N 0.32556°W / 39.458778; -0.32556Koordinat: 39°27′31.6″N 0°19′32″W / 39.458778°N 0.32556°W / 39.458778; -0.32556Dibuka2008Ditutup2013Acara besarFormula SatuGrand ...

 

53°46′55″N 1°47′46″W / 53.782°N 1.796°W / 53.782; -1.796 Human settlement in EnglandGreat HortonGreat Horton Ward 2004Population17,683 (Ward. 2011 census)Metropolitan countyWest YorkshireRegionYorkshire and the HumberCountryEnglandSovereign stateUnited KingdomUK ParliamentBradford SouthCouncillorsJoanne Dodds (Labour)Tariq Hussain (Labour)Abdul Jabar (Labour) List of places UK England Yorkshire Great Horton is a ward of t...

Serotonergic anorectic medication DexfenfluramineClinical dataMedlinePlusa682088ATC codeA08AA04 (WHO) Legal statusLegal status BR: Class F4 (Other prohibited substances)[2] US: WARNING[1]Unscheduled Withdrawn from market Pharmacokinetic dataProtein binding36%Elimination half-life17–20 hoursIdentifiers IUPAC name (S)-N-Ethyl-1-[3-(trifluoromethyl)phenyl]-propan-2-amine CAS Number3239-44-9 YPubChem CID66265DrugBankDB01191 YChemSpider59646 YUN...

 

Pour les articles homonymes, voir Gouvernement Pierre Laval. Gouvernement Pierre Laval (2) Troisième République Données clés Président de la République Paul Doumer Président du Conseil Pierre Laval Formation 13 juin 1931 Fin 12 janvier 1932 Durée 6 mois et 30 jours Composition initiale Coalition AD - RI - PRS - FR - PDP - dissidents PRRRS Représentation XIVe législature 364  /  602 Gouvernement Pierre Laval I Gouvernement Pierre Laval III modifier - modifier le ...

 

2020年夏季奥林匹克运动会波兰代表團波兰国旗IOC編碼POLNOC波蘭奧林匹克委員會網站olimpijski.pl(英文)(波兰文)2020年夏季奥林匹克运动会(東京)2021年7月23日至8月8日(受2019冠状病毒病疫情影响推迟,但仍保留原定名称)運動員206參賽項目24个大项旗手开幕式:帕维尔·科热尼奥夫斯基(游泳)和马娅·沃什乔夫斯卡(自行车)[1]闭幕式:卡罗利娜·纳亚(皮划艇)&#...

Guangzhou Metro station This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Meihuayuan station – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2015) (Learn how and when to remove this message) Meihuayuan梅花园Chinese nameSimplified Chinese梅花园站Traditional Chinese梅花園站TranscriptionsS...

 

豪栄道 豪太郎 場所入りする豪栄道基礎情報四股名 澤井 豪太郎→豪栄道 豪太郎本名 澤井 豪太郎愛称 ゴウタロウ、豪ちゃん、GAD[1][2]生年月日 (1986-04-06) 1986年4月6日(38歳)出身 大阪府寝屋川市身長 183cm体重 160kgBMI 47.26所属部屋 境川部屋得意技 右四つ・出し投げ・切り返し・外掛け・首投げ・右下手投げ成績現在の番付 引退最高位 東大関生涯戦歴 696勝493敗...

 

Questa voce sull'argomento atleti estoni è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Aleksander TammertNazionalità Estonia Altezza197 cm Peso120 kg Atletica leggera SpecialitàLancio del disco SocietàSK Audentes Termine carriera2016 Record Peso 18,05 m (1999) Disco 70,82 m (2006) CarrieraNazionale 1995-2012 Estonia- Palmarès Competizione Ori Argenti Bronzi Giochi olimpici 0 0 1 Europei 0 0 ...

香港華民航空Air Hong Kong IATA ICAO 呼号 LD AHK AIR HONG KONG 創立於1986年11月,​37年前​(1986-11)AOC編號(英语:Air operator's certificate)6樞紐機場 香港國際機場机队数量16通航城市14母公司國泰航空总部 香港赤鱲角東輝路11號國泰坊2樓重要人物麥皓雲(董事局主席)戴子超(常務總裁)營業額34.54億港元(2023)淨利润7.78億元港元(2023)网站http://www.airhongkong.com.hk 本條�...

 

For other uses, see Made man (disambiguation). 1999 studio album by Silkk The ShockerMade ManStudio album by Silkk The ShockerReleasedJanuary 19, 1999GenreSouthern hip hopgangsta rapLength73:03LabelPriorityNo LimitProducerMaster P (exec.)Beats By the PoundO'DellThe Whole 9Craig B.KLCThe Sons Of FunkCarlos StephensDJ WhopRico CrowderMo B. DickSilkk The Shocker chronology Charge It 2 da Game(1998) Made Man(1999) My World, My Way(2001) Singles from Made Man Somebody Like MeReleased: Febr...

 

Восьмидесятилетняя войнаОсновной конфликт: Европейские религиозные войны, Тридцатилетняя война Гибралтарская битва Дата 1-я фаза: 1566—1609[1]2-я фаза: 1621—1648[2] Место Исторические Нидерланды, Вест-Индия, Бразилия[3], Филиппины, Формоза[4] Причина испанская нал�...

This article is about elective educational placements. For elective medical procedures, see Elective surgery. Students assisting surgery in a hospital affiliated with Hebei North University. An elective[note 1][1] is a placement undertaken as part of a medical degree. The content and setting of the placement are largely decided by the student undertaking it,[2] with some students choosing to spend it in a different country. Elective placements are not exclusive to medi...

 

Pour l’article ayant un titre homophone, voir Karashi. Karachi Héraldique Dans le sens des aiguilles d'une montre, de haut en bas, Vue de Karachi, bureaux administratifs de la Karachi Port Trust, la PRC Towers (à gauche) et un bâtiment de la PNSC (à droite), un vendeur de tissus, phare de la pointe Manora, l'échangeur Nagan Chowrangi, et le Mazar-e-Quaid. Administration Pays Pakistan Province Sind Division Karachi Maire Iftikhar Shallwani(administrateur) Code postal 74xxx – 75xxx D�...

 

Gereja Santo MartinusGereja Katolik Paroki Santo Martinus, Moneghettibahasa Prancis: Église Saint-MartinGereja Santo Martinus, MoneghettiWikipedia | Kode sumber | Tata penggunaan Koordinat: 43°43′48″N 7°25′12″E / 43.73000°N 7.42000°E / 43.73000; 7.42000LokasiMoneghettiNegara  MonakoDenominasiGereja Katolik RomaSejarahDedikasiSanto Martinus dari ToursArsitekturStatusGereja parokiStatus fungsionalAktifAdministrasiKeuskupan AgungKeuskupan Agung ...

Ivan Vasilievič GudovičRitratto del generale Ivan Vasilievič GudovičNascitaStarye Ivaitenki, 1741 MorteOlgopol, 22 gennaio 1820 Dati militariPaese servito Impero russo Forza armataEsercito imperiale russo ArmaEsercito CorpoFanteria Anni di servizio1759 - 1812 GradoGenerale Guerre Guerra russo-turca (1768-1774) Guerra russo-turca (1787-1792) Rivolta di Esaulovski Guerra russo-persiana (1804-1813) Guerra russo-turca (1806-1812) Battaglie Assedio di Anapa (1791) Battaglia di Arp...

 

Ne doit pas être confondu avec Turf. Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article provoque une controverse de neutralité (voir la discussion) (Août 2024). Considérez-le avec précaution. (Questions courantes) Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article doit être recyclé (août 2022). Motif : Gros besoin de structurer l'article et d'enlever les références anecdotiques Améliorez-le, d...