Umgehungsbahn (Brandenburg)

Als Umgehungsbahn oder Güter-Umgehungsbahn wurde ein System von mehreren zwischen 1902 und 1926 eröffneten Bahnstrecken um Berlin bezeichnet. Die Umgehungsbahn sollte Verbindungen zwischen den radial nach Berlin führenden Hauptbahnen herstellen. Ursprüngliche Planungen sahen einen kompletten Ring um die Stadt vor, welcher nicht verwirklicht wurde. Fertiggestellt wurden im Rahmen des Umgehungsbahnprojekts drei längere Bahnstrecken:

Ebenfalls im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts gingen große Verschiebebahnhöfe bei Seddin und Wustermark in Betrieb. Zu diesen Bahnhöfen entstanden Verbindungsstrecken von der Umgehungsbahn.

Mit dem Güteraußenring und dem Berliner Außenring griffen spätere Bahnbauten das Projekt der Umgehungsbahn in modifizierter Form wieder auf.

Vorgeschichte

Bereits um 1850, wenige Jahre nach Fertigstellung der ersten Berliner Eisenbahnstrecken, zeigten sich die Probleme eines Systems aus radial nach Berlin führenden Strecken, die an unterschiedlichen Kopfbahnhöfen in der Stadt endeten. 1851 wurde die Berliner Verbindungsbahn eröffnet, ein Halbring, der die Berliner Kopfbahnhöfe untereinander für den Güterverkehr und den Transport von Reisegepäck verband. Die Kapazität der eingleisigen und kurvenreichen Strecke erwies sich bald als unzureichend, zudem behinderte die ebenerdig geführte Trasse den Straßenverkehr.

In zwei Etappen ging 1871 und 1877 die Berliner Ringbahn in Betrieb, die um 1890 viergleisig ausgebaut wurde. Für den Verkehr in Ost-West-Richtung sorgte die 1882 eröffnete Berliner Stadtbahn ebenfalls für Entlastung. Dennoch sorgte das Wachstum von Bevölkerung und Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts erneut dafür, dass das Berliner Bahnsystem an seine Kapazitätsgrenzen stieß. Abhilfe sollten – in Kombination mit dem Bau von Verschiebebahnhöfen außerhalb des dichtbebauten Stadtgebietes – mehrere Umgehungsstrecken schaffen.

Die Umgehungsbahn

Geschichte

Ziel der Planungen für eine Umgehungsbahn um Berlin war vor allem, den Durchgangsgüterverkehr um die Stadt zu leiten. In diesem Zusammenhang stand auch der Bau großer Verschiebebahnhöfe außerhalb des Berliner Stadtgebietes. Des Weiteren verfolgte man auch militärische Ziele.[1] Bei Jüterbog waren um die Jahrhundertwende große Truppenübungsplätze entstanden; 1897 wurde die Königlich Preußische Militär-Eisenbahn aus Berlin über Zossen von Kummersdorf bis nach Jüterbog verlängert; bereits seit 1894 war eine Stichstrecke von Jüterbog nach Treuenbrietzen in Betrieb gegangen. Als erstes Teilstück der eigentlichen Umgehungsbahn ging 1902 die Strecke von Nauen über Wustermark nach Wildpark bei Potsdam in Betrieb. 1904 wurde die Strecke von Treuenbrietzen nach Beelitz Stadt verlängert und 1908 die Lücke zwischen Wildpark und Beelitz geschlossen.

Bereits fertiggestellte Abschnitte der Umgehungsbahn und weitere Planungen von 1912

Vor dem Ersten Weltkrieg begannen die Bauarbeiten für den Bau der nördlichen Strecke der Umgehungsbahn von Nauen über Kremmen nach Oranienburg. 1915 wurde diese Strecke eröffnet.

Weit fortgeschritten waren zur damaligen Zeit bereits die Planungen für die Umgehungsbahn im Süden von Berlin. Sie sahen Anfang der 1910er Jahre eine Verbindungsstrecke von Michendorf nach Biesdorf über Wuhlheide vor. Südlich von Michendorf sollte ein Verschiebebahnhof entstehen.[2] Im März 1914 ging dem Preußischen Landtag der Entwurf eines Eisenbahnanleihegesetzes zu, das unter anderem die Mittel für den Bau dieser Verbindung beinhaltete, als neuer östlicher Endpunkt war Mahlsdorf vorgesehen,[3] wo ebenfalls ein Verschiebebahnhof geplant war. Frühere Überlegungen um das Jahr 1909 hatten noch eine weiter südöstlich verlaufende Trasse über Königs Wusterhausen nach Hangelsberg an der Schlesischen Bahn favorisiert.[4]

Noch offen war der Verlauf im Norden und Osten von Berlin. Grobplanungen sahen den Bau einer Strecke von Oranienburg nach Eberswalde vor und von dort einen weiteren Verlauf der Umgehungsbahn in Richtung Süden.[2]

Durch den Ersten Weltkrieg kam es nicht zum Bau weiterer Strecken, die Planungen liefen jedoch unter verantwortlicher Leitung von Oberbaurat Waldemar Suadicani weiter. Man rechnete zwar nicht mit einem kostendeckenden Betrieb der 57 Kilometer langen Strecke, sah jedoch dringenden Bedarf an einer Entlastung der Bahnanlagen in Berlin und hohen militärischen Nutzen.[1]

Nach Kriegsende wurden 1922 erneut für den Bau der als Hauptbahn konzipierten südlichen Umgehungsbahn im Haushalt des Reichsverkehrsministeriums 44 Millionen Mark genehmigt.[5] Anfang der 1920er Jahre wurde der Güterbahnhof Seddin bei Michendorf eröffnet, dessen Bau bereits vor dem Ersten Weltkrieg begonnen hatte. Der Abschnitt zwischen Seddin und Michendorf wurde viergleisig ausgebaut; Verbindungsstrecken vom Verschiebebahnhof zur Umgehungsbahn in Richtung Treuenbrietzen und Wildpark wurden gebaut.

Am 1. Dezember 1926 wurde das Teilstück der Umgehungsbahn von Michendorf nach Großbeeren an der Anhalter Bahn eröffnet. Weiterhin war damals eine Weiterführung der Strecke nach Osten vorgesehen. Bis in den Bereich Sadowa (Wuhlheide) entsprach der damals vorgesehene Streckenverlauf über Diedersdorf, Schönefeld und weiter an Berlin-Adlershof vorbei in Richtung Norden den früheren Planungen. Zwischen der Schlesischen Bahn und der Ostbahn war nun ein Verlauf östlich des Bahnhofs Köpenick vorgesehen, ein Verschiebebahnhof in Schöneiche war geplant.[6]

Als Folge der Weltwirtschaftskrise wurden diese Planungen nicht mehr realisiert.

Bauausführung

Die ursprünglich als zweigleisige Hauptbahn geplante Strecke wurde nur eingleisig gebaut. Ausnahme war der nach Inbetriebnahme des Verschiebebahnhofs Wustermark zweigleisig ausgebaute Abschnitt vom Bahnhof Wustermark nach Nauen. In der Nähe der Bahnhöfe Wildpark, Wustermark und Nauen wurde die Umgehungsbahn niveaufrei über die kreuzenden Strecken geführt,[1] in Kremmen unter die Strecke aus Berlin. Die Umgehungsbahn führte parallel zu den jeweiligen Bestandsstrecken in die Bahnhöfe, wo die Strecken verbunden wurden. Ähnlich wurde die Einfädelung in den Bahnhof Oranienburg realisiert, sodass bei einer weiteren Verlängerung der Umgehungsbahn nach Osten ein kreuzungsfreier Betrieb möglich gewesen wäre.

Nach Inbetriebnahme des Verschiebebahnhofs Wustermark entstanden Verbindungsstrecken zur Umgehungsbahn zwischen dem Bahnhof Wustermark und dem Verschiebebahnhof sowie dem Verschiebebahnhof und dem Bahnhof Priort.

Südwestlich von Berlin kreuzte die Umgehungsbahn die Berlin-Blankenheimer Eisenbahn (Wetzlarer Bahn) abseits von Bahnhöfen, zunächst wurde dort nur eine Verbindungskurve aus Richtung Wildpark in Richtung Belzig gebaut. Mit der Inbetriebnahme des Verschiebebahnhofs Seddin wurde auch dieser in beiden Richtungen an die Umgehungsbahn angebunden.

Im Zusammenhang mit dem Bau der Umgehungsbahn wurden die Bahnhöfe Nauen und Oranienburg erheblich umgestaltet. Die Gleise und Bahnsteige wurden dabei in Hochlage verlegt, die Anlagen für den Vorort- und Fernverkehr getrennt und die Bereiche für den Güterverkehr zusammengefasst. Der Bahnhof Oranienburg erhielt ein neues Empfangsgebäude. Im geringeren Umfang wurde auch der Bahnhof Kremmen umgebaut.[1]

Auch die südliche Umgehungsbahn sollte die bestehenden Strecken niveaufrei kreuzen. Im Bahnhof Berlin-Köpenick sollte sie nach den Plänen aus dem Jahr 1916 parallel zu den Altstrecken in den Verknüpfungsbahnhof einmünden, ähnlich wie es bereits bei den bestehenden Abschnitten der Umgehungsbahn geschehen war. In Köpenick war eine Überführung östlich des Bahnhofs über die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn geplant, einschließlich einer zweigleisigen Verbindungskurve in Richtung des Verschiebebahnhofs Rummelsburg.

An der Kreuzung mit der Görlitzer Bahn sollte der Personenfernverkehr aus Richtung Südosten über ein Gleispaar auf die Umgehungsbahn geleitet und bei Köpenick auf die Berliner Stadtbahn geführt werden. An den Kreuzungen mit der Anhalter und der Dresdener Bahn waren nur eingleisige Verknüpfungen geplant.[1]

Die stärkste Steigung lag bei 1:140, der kleinste Krümmungsradius (mit Ausnahme des Bahnhofs Wildpark) bei 400 Metern.[1]

Spätere Projekte

Güteraußenring

Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten und deren Planungen der Umgestaltung von Berlin zur Welthauptstadt Germania war auch eine Neuordnung des Eisenbahnsystems vorgesehen. In diesem Rahmen lebten auch Planungen zu einer Eisenbahnumfahrung Berlins mit einem Güteraußenring wieder auf. Während westlich Berlins die bestehende Umgehungsbahn dafür genutzt werden konnte, wurde die Strecke im Süden der Stadt völlig neu geplant. Grund war, dass bei Großbeeren ein großer Rangierbahnhof entstehen sollte, der 1941 als Hilfsrangierbahnhof teilweise in Betrieb ging. Der Güteraußenring wurde weit nördlich der ursprünglich geplanten Umgehungsbahntrasse von Teltow über Lichtenrade nach Schönefeld gebaut. Von Grünau bis in Richtung Biesdorf folgte er annähernd den ursprünglichen Planungen der Umgehungsbahn; weiter nach Norden wurde er provisorisch bis zum Bahnhof Berlin-Karow an der Kreuzung mit der Stettiner Bahn verlängert.

Weitere Verbindungsbahnen

Kurze Zeit nach Ende des Zweiten Weltkriegs zeichnete sich mehr und mehr die Notwendigkeit ab, die Westsektoren der geteilten Stadt Berlin zu umfahren. 1949 wurde eine Verbindungsstrecke zwischen Zossen an der Dresdener Bahn und Mittenwalde an der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn wiederaufgebaut. Sie war bereits 1944 aus militärischen Gründen eröffnet, jedoch 1947 als Reparationsleistung an die Sowjetunion demontiert worden. Verbindungskurven bei Mittenwalde und bei Schönefeld ermöglichten eine Führung von Zügen zur Görlitzer Bahn bzw. den Güteraußenring und weiter zur Stadtbahn. Auch der ebenfalls als Reparationsleistung abgebaute nördliche Teil des Güteraußenrings nach Berlin-Karow wurde wieder aufgebaut. Von dort entstand eine Neubaustrecke über Basdorf zur Berliner Nordbahn nach Fichtengrund bei Oranienburg, die im Mai 1950 in Betrieb ging.[7] Damit und mit den bestehenden Strecken der Umgehungsbahn war eine weitgehende Umfahrung von West-Berlin möglich geworden. Für den Verkehr vor allem zum Industriestandort Hennigsdorf ging 1951 mit der Bahnstrecke Oranienburg–Velten eine weitere Umfahrungsstrecke in Betrieb.

Ebenfalls entstanden in jenen Jahren weitere Verbindungskurven von der Umgehungsbahn zu bestehenden Strecken, so zwischen Altes Lager und Dennewitz, womit für den Verkehr zur Anhalter Bahn der Bahnhof Jüterbog umfahren werden konnte,[7] zwischen Golm und Werder (Havel), sowie vom Bahnhof Potsdam in Richtung Süden (Beelitz – Jüterbog) vorbei am Bahnhof Wildpark.

Berliner Außenring

Die zwischen 1945 und 1951 gebauten Umfahrungsstrecken waren wenig leistungsfähig. Mit der wachsenden Abgrenzung beider Teile Deutschlands und Berlins wurde eine Bahnverbindung nötig, die den wachsenden Verkehr aufnehmen konnte. Dazu erwiesen sich die bestehenden Strecken von ihrer Trassierung und teilweise auch ihrer Lage als wenig geeignet. So wurde in den 1950er-Jahren der Berliner Außenring gebaut. Im Westen, von der Kreuzung mit der Lehrter Bahn bei Priort bis nach Golm sowie von Saarmund nach Genshagener Heide nutzte er die Trasse der Umgehungsbahn, wobei die Gleisführung komplett geändert wurde. Von Genshagener Heide bis zum Grünauer Kreuz folgte der Außenring den ursprünglichen Planungen der Umgehungsbahn. Im weiteren Verlauf nach Norden bis zum Karower Kreuz entsprach seine Führung der des Güteraußenrings, der sich seinerseits von Grünau bis etwa Biesdorf an den Planungen der Umgehungsbahn vom Anfang der 1910er Jahre orientiert hatte. Nach dem Bau der Berliner Mauer wurde der Außenring durchgehend zweigleisig ausgebaut,[8] dazu gehörte auch der zunächst direkt in den Ring einbezogene westliche Teil der Umgehungsbahn zwischen Golm und Priort/Elstal.

Heutige Situation

Zwischen Priort und Golm sowie Saarmund und Genshagener Heide ist die Umgehungsbahn in den Berliner Außenring aufgegangen; erhalten blieben die Bahnhofsgebäude in Priort und Satzkorn. Der Abschnitt der Umgehungsbahn zwischen Michendorf und Genshagener Heide ist eine zweigleisige elektrifizierte Hauptbahn, die vor allem der Anbindung an den Bahnhof Seddin dient. Die Strecke zwischen Golm und der Kreuzung mit der Wetzlarer Bahn bei Seddin ist eine eingleisige elektrifizierte Hauptbahn; das Stück zwischen der Wetzlarer Bahn und Jüterbog eine eingleisige Nebenbahn. Im Bereich der Überführung über die Wetzlarer Bahn wurde die Strecke wegen einer nicht mehr befahrbaren Brücke 1998 gesperrt. Ende 2021 ging die Verbindung wieder in Betrieb, Ende 2022 wurde dort der durchgehende Personenverkehr zwischen Potsdam, Treuenbrietzen und Jüterbog wieder aufgenommen.

Der Abschnitt zwischen Nauen und Oranienburg verlor schon durch den Bau des Außenrings an Bedeutung; bereits 1967 war dort der Personenverkehr eingestellt worden. Die Strecke wurde bis in die 1990er-Jahre als Umfahrungsstrecke und aus militärischen Gründen vorgehalten und ist mittlerweile stillgelegt.

Die Strecke zwischen Priort, Wustermark und Nauen war eine eingleisige elektrifizierte Hauptbahn. Allerdings wurde das Teilstück zwischen Wustermark und Nauen, über das bis Anfang der 1990er Jahre der Fernverkehr zwischen West-Berlin und Hamburg verkehrte, 1996 stillgelegt.

Commons: Umgehungsbahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Die Güter-Umgehungsbahn um Berlin, in: Zentralblatt der Bauverwaltung, 1916, Nr. 15, S. 107/108
  2. a b E. Giese: Umgestaltung der Bahnanlagen bei Spandau und Bau eines Verschiebebahnhofs bei Wustermark. In: Zeitschrift für Bauwesen. Nr. 10, 1912, Sp. 651–654 (zlb.de).
  3. Vermischtes. In: Zentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 26, 1914, S. 207 (zlb.de).
  4. Bernd Kuhlmann: Bahnknoten Berlin, Die Entwicklung des Berliner Eisenbahnnetzes seit 1838. Verlag GVE, Berlin 2006, ISBN 3-89218-099-7, S. 40.
  5. Haushalt des Reichsverkehrsministerium, Zweigstelle Preußen-Hessen, in: Zentralblatt der Bauverwaltung, 1922, Nr. 21 (11. März 1922), S. 122
  6. Karte der Reichsbahndirektion Berlin, 1927; blocksignal.de
  7. a b Bernd Kuhlmann: Bahnknoten Berlin, Die Entwicklung des Berliner Eisenbahnnetzes seit 1838. Verlag GVE, Berlin 2006, ISBN 3-89218-099-7, S. 98–101.
  8. Bernd Kuhlmann, Bahnknoten Berlin, Die Entwicklung des Berliner Eisenbahnnetzes seit 1838, Verlag GVE, Berlin 2006, ISBN 3-89218-099-7, S. 114–115.

Read other articles:

Pedro Berruguete. Santo Dominikus memimpin sebuah Auto-da-fé (sekitar tahun 1495[1]). Inkuisisi Abad Pertengahan adalah beberapa Inkuisisi (badan-badan Gereja Katolik Roma yang bertugas untuk menghancurkan ajaran sesat) dari sekitar tahun 1184, termasuk di antaranya Inkusisi Episkopal (1184 sampai 1230-an) dan kemudian Inkuisisi Kepausan (1230-an). Inkuisisi Abad Pertengahan merupakan tanggapan atas beberapa gerakan populer besar di seluruh penjuru Eropa yang dianggap sebagai pemurta...

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada April 2012. Artikel ini berisi konten yang ditulis dengan gaya sebuah iklan. Bantulah memperbaiki artikel ini dengan menghapus konten yang dianggap sebagai spam dan pranala luar yang tidak sesuai, dan tambahkan konten ensiklopedis yang ditulis dari sudut pandang net...

 

1877 novel by Jules Verne This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Off on a Comet – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (April 2019) (Learn how and when to remove this template message) This article's lead section may be too short to adequately summarize the key points. Please consider expandi...

Benjamin Robbins Curtis Hakim Mahkamah Agung Amerika SerikatMasa jabatan10 Oktober 1851 – 30 September 1857 Informasi pribadiKebangsaanAmerika SerikatProfesiHakimSunting kotak info • L • B Benjamin Robbins Curtis adalah hakim Mahkamah Agung Amerika Serikat. Ia mulai menjabat sebagai hakim pada mahkamah tersebut pada tanggal 10 Oktober 1851. Masa baktinya sebagai hakim berakhir pada tanggal 30 September 1857.[1] Referensi ^ Justices 1789 to Present. Washington,...

 

Supercondensateur Un supercondensateur est un condensateur de technique particulière permettant d'obtenir une densité de puissance et une densité d'énergie intermédiaires entre les batteries et les condensateurs électrolytiques classiques[1]. Composés de plusieurs cellules montées en série-parallèle, ils permettent une tension et un courant de sortie élevés (densité de puissance de l'ordre de plusieurs kW/kg) et stockent une quantité d'énergie intermédiaire entre les deux mode...

 

Приморская группа войск Годы существования 1932 - 19381945-1945 Страна СССР Подчинение Ставка ВГК Тип фронт Войны Советско-японская война Участие в Вторая мировая война Командиры Известные командиры К.А. Мерецков Приморская группа войск — стратегическое объединение войск К�...

Protein-coding gene in the species Homo sapiens HSD3B1IdentifiersAliasesHSD3B1, 3BETAHSD, HSD3B, HSDB3, HSDB3A, SDR11E1, hydroxy-delta-5-steroid dehydrogenase, 3 beta- and steroid delta-isomerase 1External IDsOMIM: 109715 MGI: 109598 HomoloGene: 133013 GeneCards: HSD3B1 Gene location (Human)Chr.Chromosome 1 (human)[1]Band1p12Start119,507,198 bp[1]End119,515,054 bp[1]Gene location (Mouse)Chr.Chromosome 3 (mouse)[2]Band3|3 F2.2Start98,712,820 bp[2]En...

 

Partai Komunis Republik Sosialis Federatif Soviet Rusia Коммунистическая партия Российской Советской Федеративной Социалистической РеспубликиSingkatanCP RSFSR (Inggris)КП РСФСР (Rusia)Sekretaris UmumIvan Polozkov (1990–1991)Valentin Kuptsov (1991–1993)PendiriMikhail GorbachevDibentuk19 Juni 1990 (1990-06-19)Dilarang6 November 1991 (1991-11-6)Dipisah dariPartai Komunis Uni SovietDiteruskan&...

 

Scifi Battle Mech Stuff This article's lead section may be too short to adequately summarize the key points. Please consider expanding the lead to provide an accessible overview of all important aspects of the article. (October 2020) The Bolo universe is a fictional universe based on a series of military science fiction books by author Keith Laumer. It primarily revolves around the eponymous Bolo, a type of self-aware tank. They first appeared in the short story Combat Unit (1960),[1]...

DuMont Television NetworkJenisSiaran televisi berjaringanNegaraAmerika SerikatJangkauanSudah tidak beroperasiPemilikDuMont LaboratoriesTokoh pentingDr. Thomas T. Goldsmith, Jr. (Vice president; Director of research)Mortimer Loewi (Financial consultant)Ted Bergmann (Director of sales, 1951–1953; General manager, 1953–1955)Lawrence Phillips (Director of broadcasting)Chris Witting (Director of broadcasting)Tom Gallery (Director of sales)Don McGannon (General manager of O&Os)James Caddiga...

 

River in central Africa For other uses, see Congo River (disambiguation). Congo RiverFleuve CongoZaire RiverFleuve ZaïreThe Congo River near Kisangani, CongoThe drainage basin of the Congo RiverPhysical characteristicsSourceLualaba River • locationBoyoma Falls • elevation1,590 m (5,220 ft) MouthAtlantic Ocean • coordinates06°04′30″S 12°27′00″E / 6.07500°S 12.45000°E / -6.07500; 12.45000Length4,...

 

2016 single by Maluma Sin ContratoSingle by Malumafrom the album Pretty Boy, Dirty Boy LanguageSpanishEnglish titleNo ContractReleased26 August 2016 (2016-08-26)Length3:41LabelSony LatinSongwriter(s)Juan Luis LondoñoAndrés CastroProducer(s)Andrés CastroMaluma singles chronology Sim ou Não (2016) Sin Contrato (2016) Vente Pa' Ca (2016) Music videoSin Contrato on YouTube Sin Contrato (English: No Contract) is a song by Colombian singer Maluma taken from his second studio ...

Peta infrastruktur dan tata guna lahan di Komune Courcelles-sous-Châtenois.  = Kawasan perkotaan  = Lahan subur  = Padang rumput  = Lahan pertanaman campuran  = Hutan  = Vegetasi perdu  = Lahan basah  = Anak sungaiCourcelles-sous-Châtenois merupakan sebuah komune di departemen Vosges yang terletak pada sebelah timur laut Prancis. Lihat pula Komune di departemen Vosges Referensi INSEE lbsKomune di departemen Vosges Les Ableuvenettes Ahéville Aingevill...

 

Berikut ini adalah media massa yang dapat dinikmati, diakses, dan/atau ditangkap di Kota Makassar dan sekitarnya (Gowa, Takalar, Maros, dan Pangkep). Media cetak Surat kabar Nama Jenis Perusahaan Bahasa Bisnis Indonesia Nasional Bisnis Indonesia Group Indonesia Kompas KG Media Koran Sindo (Berhenti terbit untuk versi cetak) Sindo Media (Media Nusantara Citra) Koran Tempo (Berhenti terbit untuk versi cetak) Tempo Media Media Indonesia Media Group Berita Kota Makassar Lokal Jawa Pos Group Fajar...

 

Stasiun Higashi-Sanjō東三条駅Stasiun Higashi-Sanjō pada juli 2016Lokasi1 Higashi-Sanjō, Sanjō-shi, Niigata-ken 955-0047JepangKoordinat37°37′43″N 138°58′25″E / 37.6286°N 138.9736°E / 37.6286; 138.9736Koordinat: 37°37′43″N 138°58′25″E / 37.6286°N 138.9736°E / 37.6286; 138.9736Operator JR EastJalur ■ Jalur Utama Shin'etsu ■ Jalur Yahiko Letak96.2 km dari NaoetsuJumlah peron1 sisi peron + 1 peron pulauJumlah jalur...

  「俄亥俄」重定向至此。关于其他用法,请见「俄亥俄 (消歧义)」。 俄亥俄州 美國联邦州State of Ohio 州旗州徽綽號:七葉果之州地图中高亮部分为俄亥俄州坐标:38°27'N-41°58'N, 80°32'W-84°49'W国家 美國加入聯邦1803年3月1日,在1953年8月7日追溯頒定(第17个加入联邦)首府哥倫布(及最大城市)政府 • 州长(英语:List of Governors of {{{Name}}}]]) •&...

 

Table du Grand MaitrePrésentationType MonumentFondation 1723Propriétaire État françaisPatrimonialité Inscrit MH (1926)LocalisationLocalisation Fontainebleau, Seine-et-Marne FranceEmplacement Forêt de FontainebleauCoordonnées 48° 27′ 11″ N, 2° 40′ 17″ Emodifier - modifier le code - modifier Wikidata La table du Grand Maître est un monument situé dans la forêt de Fontainebleau, sur le territoire de Fontainebleau, en France. Elle est in...

 

Державний комітет телебачення і радіомовлення України (Держкомтелерадіо) Приміщення комітетуЗагальна інформаціяКраїна  УкраїнаДата створення 2003Керівне відомство Кабінет Міністрів УкраїниРічний бюджет 1 964 898 500 ₴[1]Голова Олег НаливайкоПідвідомчі ор...

The Onion Formato tabloidePaís  Estados UnidosSede Illinois, ChicagoFundación 1988Fundador(a) Tim KeckChristopher JohnsonFin de publicación 2013 (Impresión)Género Periódico de SátiraIdioma InglésDifusión NacionalPropietario(a) Fusion Media Group y G/O MediaISSN 1534-6978Sitio web theonion.com[editar datos en Wikidata] The Onion (en español: La cebolla) es una organización estadounidense de noticias satíricas. Fue un diario de entretenimiento satírico, y actualmente...

 

Republik NauruRepublic of Nauru (Inggris) Bendera Lambang Semboyan: God's will first(Inggris: Dahulukan Kehendak Tuhan)Lagu kebangsaan: Nauru BwiemaNauru, our homelandIbu kotaYaren0°32′S 166°55′E / 0.533°S 166.917°E / -0.533; 166.917 (Nauru)Koordinat: 0°32′S 166°55′E / 0.533°S 166.917°E / -0.533; 166.917 (Nauru)Kota terbesarDenigomoduBahasa resmiNauruanEnglish[note 1]Kelompok etnik 58% Nauru...