Udestedt

Wappen Deutschlandkarte
Udestedt
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Udestedt hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 3′ N, 11° 8′ OKoordinaten: 51° 3′ N, 11° 8′ O
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Sömmerda
Verwaltungs­gemeinschaft: Gramme-Vippach
Höhe: 174 m ü. NHN
Fläche: 16,32 km2
Einwohner: 754 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 46 Einwohner je km2
Postleitzahl: 99198
Vorwahl: 036203
Kfz-Kennzeichen: SÖM
Gemeindeschlüssel: 16 0 68 055
Adresse der Verbandsverwaltung: Erfurter Str. 6
99195 Schloßvippach
Bürgermeister: Gunnar Dieling
Lage der Gemeinde Udestedt im Landkreis Sömmerda
KarteAlperstedtAndislebenBüchelButtstädtEckstedtElxlebenGangloffsömmernGebeseeGriefstedtGroßmölsenGroßneuhausenGroßrudestedtGünstedtHaßlebenKindelbrückKleinmölsenKleinneuhausenKölledaMarkvippachNödaOllendorfOstramondraRastenbergRiethnordhausen (bei Erfurt)Ringleben (bei Gebesee)SchloßvippachSchwerstedtSömmerdaSprötauStraußfurtUdestedtVogelsbergWalschlebenWeißenseeWerningshausenWitterdaWunderslebenThüringen
Karte

Udestedt ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Vippach an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Schloßvippach hat.

Geografie

Udestedt liegt im südöstlichen Teil des Thüringer Beckens. Östlich des Ortes verläuft in Richtung Norden der kleine Fluss Gramme. Udestedt ist umgeben von mehreren etwa 200 m hohen Hügeln.

Dorfanlage

Udestedt ist ein unregelmäßig angelegtes Straßendorf mit mehreren Weggabelungen, das sich ursprünglich auf eine Talsenke erstreckte. Als Wasserzufuhr wurde eine Ableitung aus der Gramme gelegt, der Mühlgraben. Er beginnt südlich des Ortes flussaufwärts und führt sein Wasser später wieder der Gramme zu. Nördlich des Dorfes liegen sehr ausgedehnte, modernisierte Rinder-Stallanlagen.

Geschichte

Die Umgebung von Udestedt ist uralter Siedlungsboden. Es fanden sich Gräber der jungsteinzeitlichen Schnurkeramiker aus dem 3. Jahrtausend vor Chr., Bestattungen aus der Bronzezeit um 1000 vor Chr. und aus der keltischen, dann germanischen Zeit von 500 vor bis 400 nach Chr. Im 3. und 4. Jahrhundert bestand eine Siedlung östlich des jetzigen Ortes um den Tafelberg. Der Name des Ortes Udestedt leitet sich ab von einer an der Gramme gelegenen germanischen Kultstätte "Odinstatt". 876 wurde zum ersten Mal "Odestat" (lat.) als dem Kloster Fulda zehntpflichtiges Dorf urkundlich erwähnt. Um 1000 entstand eine kleine Burg in Form einer Hochmotte im Bereich des Tafelbergs. Es gab Herren von "Utstete". Im Hochmittelalter bildete sich ein weiterer Siedlungskern, das Oberdorf, mit Marktsiedlung entlang des künstlichen Mühlgrabens. Am südwestlichen Rand dieser Siedlung wurde eine neue, umwallte Burg errichtet, die im Erbfolgekrieg 1309 zerstört und dann wieder aufgebaut worden ist (heute nur noch Reste des Grabens im Gutsbereich). 1219 war zum ersten Mal ein "Ritter von Rudestedt", nämlich Friedrich von Rudestedt, genannt worden. Verschiedene Adlige, Kirchen und Klöster hatten Besitz in Udestedt. 1345 kaufte die Stadt Erfurt das Dorf für 500 Mark von "Rudolf von Mellingen".

Die Einwohner des westlich von Udestedt gelegenen, zum Kloster Georgenthal gehörenden Klosterhofs Barkhausen gaben im 14. Jahrhundert den Ort auf, der damit eine Wüstung wurde, und siedelten nach Udestedt über. Die Steine der Gebäude wurden zum Bau neuer Häuser und der Kirche von Udestedt verwendet. Eine Interessengemeinschaft Udestedter Bürger, die "Gewerkenschaft", erwarb den größten Teil der Barkhäuser Flur vom Kloster Georgenthal. Von Barkhausen ist oberflächlich nur noch ein einfacher, 6 m hoher und 4 m dicker mittelalterlicher Turm erhalten, der so genannte Barkhäuser Turm. Die Fundamente der Barkhäuser Gebäude sind durch die landwirtschaftliche Nutzung weitgehend zerstört worden, Kellergewölbe durch Befahren mit schwerer Technik zwischen 1950 und 1970 eingestürzt.

In Udestedt spielte über Jahrhunderte der Anbau der Färberpflanze Waid eine große Rolle, viele Bauern aus dem Ort waren im Erfurter Waid-Register verzeichnet. Zur Zeit der Reformation wurde der Ort schon früh evangelisch. Im Dreißigjährigen Krieg hatte Udestedt schwer zu leiden. 1623 wurde es – nach tapferem Widerstand der Bewohner – von Söldnern des Herzogs Friedrich von Altenburg geplündert, verwüstet und durch 16 Hinrichtungen und Verschleppungen drangsaliert. 1624 brannten 250 Gebäude ab. 1664 wurde Udestedt zusammen mit Erfurt kurmainzisch.

1802 kam Udestedt mit dem Erfurter Gebiet zu Preußen und zwischen 1807 und 1813 zum französischen Fürstentum Erfurt. Mit dem Wiener Kongress kam Udestedt 1815 mit dem Amt Azmannsdorf zum Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach (Amt Vieselbach), zu dessen Verwaltungsbezirk Weimar es ab 1850 gehörte.[2]

1759 gab es wieder ein ausgedehntes Feuer im Dorf, das 1819 noch von dem "Großen Brand" übertroffen wurde. Dieser vernichtete 100 Wohnhäuser und 150 Wirtschaftsgebäude. Großherzog Karl August und sein Staatsminister Goethe inspizierten Udestedt nach dem Unglück. Unter Leitung des Weimarer Hofbaumeisters Clemens Wenzeslaus Coudray erfolgte der großzügige Wiederaufbau unter besonderer Beachtung der Vorbeugung weiterer Feuersbrünste. Das dankbare Udestedt benannte eine Straße mit "Augustgasse".

Im Revolutionsjahr 1848 stellte auch Udestedt eine Bürgerwehr auf. 1883 gründete man die Freiwillige Feuerwehr Udestedt. Das 19. Jahrhundert brachte die Auswanderung von insgesamt 120 Udestedtern nach Übersee mit sich. Die Abwanderung von "Problem-Personen" wurde dabei durch die Gemeinde finanziell unterstützt, das war auch in anderen Orten üblich. Nach Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 kam es auch in Udestedt zu einem allgemeinen wirtschaftlichen Aufschwung. 1913 beging die Gemeinde die 100-Jahr-Feier des Sieges über Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig und weihte bei dieser Gelegenheit ein Kriegerdenkmal (Deutsch-Französischer Krieg 1870/71) ein. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde eine Gedenktafel mit den Namen der 45 Gefallenen aus der Gemeinde in die Kirchenwand eingelassen.

Im Zweiten Weltkrieg hatte Udestedt evakuierte Familien aus den Luftkriegsgebieten des Reichs und dann Hunderte von Heimatvertriebenen aus den Ostgebieten aufzunehmen. Die Einwohnerzahl stieg durch letztere von 855 im Jahre 1939 auf 1.335 im Jahre 1946 an, trotz der Verluste von 76 gefallenen und vermissten Soldaten. Während des Zweiten Weltkrieges mussten 81 Frauen und Männer aus Polen, Russland und der Ukraine in der Landwirtschaft Zwangsarbeit verrichten. Ein Gedenkstein auf dem Friedhof erinnert an zwei KZ-Häftlinge, die im April 1945 Opfer eines Todesmarsches nach dem KZ Buchenwald wurden. Ein Einwohner des Ortes hisste am 11. April eine weiße Fahne und rettet das Dorf vor dem Beschuss.[3] Udestedt wurde im April 1945 von US-Truppen, Anfang Juli von der Roten Armee besetzt. So machte es alle gesellschaftlichen Veränderungen in der SBZ und später der DDR mit. Besonders drückend war für die Landwirte das hohe Ablieferungssoll, später der Zwang zum Eintritt in die LPG. Diesem entzogen sich nicht wenige durch Flucht nach Westdeutschland. 1985 beging Udestedt eine 1111-Jahr-Feier, streng genommen zwei Jahre zu früh.

Im November 1989 kam es im Rahmen der Friedlichen Revolution in der DDR auch in Udestedt – nach dem Vorbild von Erfurt und Weimar – zu Andachten in der Kirche mit anschließenden politischen Reden im Freien und danach zu Demonstrationen durch den Ort, auch zu einem "Runden Tisch". Am 3. Oktober 1990 feierte man den offiziellen Tag der deutschen Wiedervereinigung. Es folgten einschneidende, besonders wirtschaftliche Veränderungen. Im Jahre 2000 wurde der "Kreis-Heimattag" in Udestedt begangen.

Religion

St.-Kilian-Kirche

32 % der Einwohner von Udestedt sind evangelisch, nur 2 % katholisch.[4] Die lutherische Kirchengemeinde Udestedt mit ihrer St.-Kilian-Kirche gehört zum Pfarrbereich Schloßvippach-Udestedt im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Die wenigen Katholiken sind der Pfarrei St. Nikolaus in Erfurt-Melchendorf (Bistum Erfurt) zugeordnet, deren nächste Filialkirche St. Marien in Erfurt-Vieselbach ist.

Sehenswürdigkeiten

  • In beiden Weltkriegen ist das Dorf baulich unversehrt geblieben. Verschiedene historische Gehöfte sind erhalten geblieben, so das Herrenhaus des Gutshofs vor dem Obertore und die Gaststätte "Weimarischer Hof". Wenn auch durch Abriss und Umbauten viel verloren gegangen ist, so lassen insbesondere große Hoftore erahnen, was für ein wohlhabendes Bauerndorf Udestedt vor der Kollektivierung gewesen ist.
  • Die evangelische St.-Kilian-Kirche ist ein stattlicher Bau, der vom früheren Wohlstand des Ortes zeugt. Der Turm weist wehrhafte Merkmale auf und stand ehemals frei, er könnte Teil einer Befestigungsanlage gewesen sein.[5] 1575 schenkte ein Erfurter Bürger der Kirche ein wertvolles Holzschnitzwerk "Die Anbetung der Heiligen Drei Könige". Das Kirchenschiff wurde 1592/94 neu gebaut. 1709 erhielt die Kirche eine Orgel des berühmten Orgelbauers Georg Christoph Stertzing. 1721 wurde Tobias Friedrich Bach (1695–1768, Sohn von Johann Christoph Bach aus der berühmten Musikerfamilie) Kantor und Organist. 1817 stifteten Bürger ihrer Kirche das Gemälde "Luther auf dem Reichstag zu Worms" des Weimarer Malers Ferdinand Jagemann. 1928 wurde eine neue Orgel eingebaut.
  • Der Kirchhof weist noch eine Reihe historischer Grabdenkmäler auf.
  • Das benachbarte Pfarrhaus (Schulplatz 7) ist erneuert, das Kantoratsgebäude (Schulplatz 5) und andere Wirtschaftsgebäude des großen Pfarrhofs sind im Verfall oder abgerissen.
  • Ebenfalls benachbart (Schulplatz 1) steht das denkmalgeschützte Haus des Kantors Tobias Friedrich Bach, der von 1695 bis 1768 hier gewirkt hat. Bis 1868 war das Kantoratshaus das Schulhaus von Udestedt. Das Gebäude wird derzeit (2016) nicht benutzt und dient lediglich dem Hausmeister der Schule als Gerätelager.
  • Das jetzige Schulgebäude (Schulplatz 3) von 1869 in Backstein-Bauweise trägt über der Pforte den Sinnspruch für die Schüler: "Euern Ein- und Ausgang segne Gott."
  • Barkhäuser Turm des früheren Klosterhofs Barkhausen aus dem Spätmittelalter, westlich des Ortes
  • Der Tafelberg am südöstlichen Ortsrand: Kultstätte aus der germanisch-heidnischen Zeit

Wirtschaft

Von 1953 bis 1960 (in diesem Jahr unter verstärktem Druck als "Sozialistischer Frühling") wurden drei LPG gegründet. Später wurden daraus im Rahmen der Industrialisierung der Landwirtschaft zwei große, und erfolgreiche, Kooperative gebildet. Diese spielten eine wichtige Rolle für die Dorfbevölkerung, auch durch zahlreiche gesellschaftliche Einrichtungen. Die Pflanzenproduktion (KAP) baute regional typische Futtermittel und verschiedene Nahrungsmittel an und betrieb in geringem Umfang Geflügel- und Schafszucht. Die Tierproduktion konnte mit der Bullenmast bis zu 4700 Tiere gleichzeitig halten und gehörte damit zu den großen Mastbetrieben. Schweinezucht wurde nur zur Deckung des Bedarfs der Dorfbevölkerung betrieben. Wirtschaftlich arbeiteten die Genossenschaften insbesondere mit Kerspleben, aber auch anderen Nachbargemeinden zusammen.

Nach der Wende gründete sich 1991 eine "Agrargenossenschaft e.G. Udestedt". Die Zahl von anfangs 4.000 Bullen konnte nicht gehalten werden, damit und durch die Rationalisierung ging die Zahl der Beschäftigten drastisch zurück. 1993 nahm ein "Wiedereinrichter" (Winzer) auf dem Gut mit 230 ha Fläche die Arbeit auf.

Verkehr

Udestedt liegt an einer Landstraße zwischen Eckstedt und Kleinmölsen. Westlich verläuft die Bundesautobahn 71 von Erfurt nach Sömmerda.

Gute Radwege verbinden Udestedt mit den Nachbarorten, dem Barkhäuser Turm und dem Schwanseer Forst.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl:

  • 1900 - 913
  • 1939 - 855
  • 1946 - 1335
  • 1960 - 1004
  • 1980 - 887
  • 1992 - 810
  • 1994 - 849
  • 1995 - 859
  • 1996 - 845
  • 1997 - 857
  • 1998 - 848
  • 1999 - 842
  • 2000 - 833
  • 2001 - 826
  • 2002 - 830
  • 2003 - 821
  • 2004 - 814
  • 2005 - 810
  • 2006 - 819
  • 2007 - 821
  • 2008 - 820
  • 2009 - 817
  • 2010 - 809
  • 2011 - 792
  • 2012 - 778
  • 2013 - 795
  • 2014 - 796
  • 2015 - 794
  • 2016 - 782
  • 2017 - 790
  • 2018 - 770
  • 2019 - 774
  • 2020 - 782
  • 2021 - 784
  • 2022 - 763

Datenquellen: Thüringer Landesamt für Statistik und Ortschronik

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Udestedt setzt sich aus 8 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

  • Unabhängige Bürgerliste: 8 Sitze[6]

(Stand: Kommunalwahl am 25. Mai 2014)

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister ist seit dem 1. Juli 2016 Gunnar Dieling.

Persönlichkeiten

  • Tobias Friedrich Bach (1695–1768) aus Ohrdruf, ein Neffe von Johann Sebastian Bach, war von 1721 bis 1768 als Kantor in Udestedt tätig.
  • Carl Martin Franz Gebhardt (1750–1813), evangelisch-lutherischer Pfarrer, Hochschullehrer, Herausgeber und Verfasser geistlicher Lieder

Vereine

  • Geschichtsverein Udestedt e. V.
  • Kegelverein 1991
  • Frauen-Kirchenchor 1994
  • Schützenverein Udestedt e. V. 1994
  • Reit- und Fahrverein 1998
  • Sportverein FSV Udestedt 1991 e. V.
  • Traditions- & Kirmesverein e. V.

Trivia

  • In der Bevölkerung von Udestedt gibt es mehrere Großfamilien mit dem Namen Steinmann, der im deutschen Sprachraum sonst weniger oft vertreten ist. Während man ursprünglich davon ausging, dass diese ungewöhnliche Häufung nicht auf eine gemeinsame Abstammung zurückging, wurde zwischenzeitlich belegt, dass sämtliche Träger dieses Nachnamens im Ort mit einem Nikolaus Heinrich Steinmann, der am 13. September 1807 in das Dorf einheiratete, in Verbindung stehen, entweder durch direkte Abstammung oder durch Einheiratung in die Familien der Namensträger.[7]
  • In Udestedt wurden nach der Wende sozialistische Straßennamen nicht umbenannt, sondern beibehalten. So heißt die Hauptstraße Wilhelm-Pieck-Straße nach dem ersten und einzigen Präsidenten der DDR.
  • Das Pfarrarchiv der Kirchgemeinde Udestedt besitzt eine bedeutende Sammlung von Musikalien (Notenhandschriften und Drucke) des 17. und 18. Jahrhunderts, die heute im Archiv der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar aufbewahrt wird.
  • Noch im 19. Jahrhundert zogen neuvermählte Paare zusammen mit der Hochzeitsgesellschaft aus dem Ort unter Musik zum Tafelberg. Dort wurde getanzt und gefeiert. In der heidnischen Zeit hat es sich um einen heiligen Ort gehandelt, auf dem vielleicht besonders der germanischen Göttin Freya Opfer dargebracht worden sind.

Literatur

  • Wolfgang Stolze: Dörfliche Musikkultur Thüringens und ihre Sonderstellung in der Musikgeschichte. In: Musik und Kirche. Bd. 61, 1991, ISSN 0027-4771, S. 213–226.
  • Wolfgang Stolze: Thüringer Adjuvantenmusik in Udestedt und seinen Nachbarorten. In: Sömmerdaer Heimathefte. 12, 2000, ZDB-ID 1170131-6, S. 21.
  • Dagmar Blaha, F. Boblenz, Helga Brück, Th. Hildebrand, D. Walter, W. Zeth: Udestedt. 876–2001. Festschrift zur 1125-Jahr-Feier vom 18. bis 27. Mai 2001 (= Sömmerdaer Heimatheft. Sonderheft. 2, ZDB-ID 2419870-5). Gemeinde Udestedt und Interessengemeinschaft Heimatgeschichte des Landkreises Sömmerda, Udestedt 2001.
  • Steffen Voss: Die Musikaliensammlung im Pfarrarchiv Udestedt. Untersuchungen zur Musikgeschichte Thüringens im 17. und 18. Jahrhundert (= Schriften zur Mitteldeutschen Musikgeschichte. Bd. 10). Verlag für Musikbücher Karl Dieter Wagner, Schneverdingen 2006, ISBN 978-3-88979-095-8.

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Orte des Verwaltungsbezirks Weimar im Gemeindeverzeichnis 1900.
  3. Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten und Studienkreis deutscher Widerstand 1933–1945 (Hrsg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933–1945. Band 8: Thüringen. VAS – Verlag für Akademische Schriften, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-88864-343-0, S. 278.
  4. Zensus 2011
  5. Michael Köhler: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze. 2., erweiterte und überarbeitete Auflage. Jenzig-Verlag Köhler, Jena 2003, ISBN 3-910141-56-0, S. 286.
  6. Thüringer Landesamt für Statistik: Wahlen in Thüringen. In: www.wahlen.thueringen.de. Abgerufen am 22. Juni 2016.
  7. Amtsblatt der VG Gramme-Aue. Nr. 5/2013 vom 30. Mai 2013, S. 24, (Quelle hierfür sind dem Beitrag zufolge die Kirchenbücher der Kirchgemeinde Udestedt).
Commons: Udestedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Read other articles:

José Cañas Informasi pribadiNama lengkap José Cañas Ruiz-HerreraTanggal lahir 27 Mei 1987 (umur 36)Tempat lahir Jerez de la Frontera, SpanyolTinggi 177 m (580 ft 9 in)Posisi bermain Gelandang bertahanInformasi klubKlub saat ini EspanyolNomor 14Karier junior Roteña2004–2005 BetisKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2005–2007 Betis C ? (?)2006–2010 Betis B 79 (4)2009–2013 Betis 66 (0)2013–2014 Swansea City 23 (0)2014– Espanyol 22 (0) * Penampilan dan gol di ...

 

 

Bupati Lombok TengahPetahanaH. Lalu Pathul Bahri, S.IP.sejak 26 Februari 2021Masa jabatan5 tahun (definitif)Dibentuk1945Pejabat pertamaLalu SrinataSitus weblomboktengahkab.go.id Berikut ini adalah daftar Bupati Lombok Tengah dari masa ke masa.[1] No Bupati Mulai Jabatan Akhir Jabatan Prd. Ket. Wakil Bupati 1 Lalu Srinata 1945 1946 1   – 2 Lalu Wirentanus 1946 1959 2   3 Muhamad Sanusi 1960 1964 3 [Ket. 1] 4 Drs. H.Lalu Srigede 1964 1979 4   5 Letkol. C.Pa...

 

 

Annual international cycling event The European Champions Jersey The European Track Cycling Championships (under-23 & junior) are a set of competition events held annually for the various disciplines and distances in track cycling, exclusively for European cyclists under the ages of 23 and 18, and regulated by the European Cycling Union (UEC). They were first held in their current format in 2010, when a competition for elite level cyclists was devised and held for the first time following...

The Oxford Union SocietyGedung UnionTanggal pendirian1823TipeKlub debat mahasiswaKantor pusatOxfordLokasiFrewin Court Oxford, OX1 3JBPresidenRobert Harris, New CollegeAfiliasiWorld Universities Debating CouncilSitus weboxford-union.org Oxford Union Society, atau yang lebih dikenal sebagai Oxford Union, adalah sebuah klub debat di kota Oxford, Inggris. Anggota-anggota klub ini sebagian besar merupakan mahasiswa Universitas Oxford. Union adalah klub debat tertua di Britania Raya setelah Univers...

 

 

Questa voce sull'argomento metropolitana di Lisbona è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Linea Rossa(PT) Linha do Oriente Logo Un treno in attesa alla stazione di Encarnação ReteMetropolitana di Lisbona Stato Portogallo CittàLisbona Apertura1998 Ultima estensione2012 GestoreMetropolitano de Lisboa CaratteristicheStazioni12 Lunghezza10 km Trazione750 V CC tramite terza rotaia Scartamento1 435 mm Mappa della lineap...

 

 

Hannah John-KamenLahir6 September 1989 (umur 34)[1]Anlaby, Yorkshire Timur, Britania RayaAlmamaterRoyal Central School of Speech & DramaPekerjaanAktrisTahun aktif2011–sekarang Hannah John-Kamen (lahir 6 September 1989)[1] merupakan seorang aktris Britania Raya. Ia dikenal sebagai aktris dalam serial televisi Killjoys dan Game of Thrones serta film Tomb Raider, Ready Player One dan Ant-Man and the Wasp. Latar belakang Hannah John-Kamen lahir di Anlaby, Yorkshir...

Населённый пунктХанькоу Церковь в честь святого князя Александра Невского 30°34′52″ с. ш. 114°16′21″ в. д.HGЯO Страна  Китайская республика Режим Ван Цзинвэя Реформированное правительство Китайской Республики Китайская республика империя Цин История...

 

 

William Bell (1789 – 1865) was a Scottish architect and builder, who emigrated to the United States and practiced in North Carolina. The Confederate arsenal in Fayetteville, North Carolina, by William Bell (destroyed March 1865) Life William Bell was born in Aberdour on the coast of Fife on 28 October 1789.[1] Bell trained in Medicine at Edinburgh University prior to turning to architecture. In 1826 he married Margaret Robertson, and they had several children. In 1832/3, the family...

 

 

British Conservative politician, Secretary of State for Scotland The Right HonourableAlister JackDLOfficial portrait, 2022Secretary of State for ScotlandIncumbentAssumed office 24 July 2019Prime MinisterBoris JohnsonLiz TrussRishi SunakPreceded byDavid MundellLord Commissioner of the TreasuryIn office23 April 2019 – 24 July 2019Prime MinisterTheresa MayPreceded byCraig WhittakerSucceeded byColin ClarkMember of Parliament for Dumfries and GallowayIn office8 June 2017 –...

Species of flowering plant Herb bennet redirects here. For the Australian rules footballer, see Herb Bennett. Geum urbanum Scientific classification Kingdom: Plantae Clade: Tracheophytes Clade: Angiosperms Clade: Eudicots Clade: Rosids Order: Rosales Family: Rosaceae Genus: Geum Species: G. urbanum Binomial name Geum urbanumL. Geum urbanum, also known as wood avens, herb Bennet, colewort and St. Benedict's herb (Latin herba benedicta), is a perennial plant in the rose family (Rosaceae), ...

 

 

Irvine PagePage (right) and lab tech in the 1960sBornIrvine Heinly Page(1901-01-07)January 7, 1901Indianapolis, Indiana, USDiedJune 10, 1991(1991-06-10) (aged 90)Hyannis Port, Massachusetts, US Irvine Heinly Page (January 7, 1901 – June 10, 1991) was an American physiologist who played an important part in the field of hypertension for almost 60 years while working at the Cleveland Clinic as the first Chair of Research.[1][2][3] Early life and education Irvine P...

 

 

Argentine film maker and theorist (1925–2017) Fernando Birri, March 2008 Fernando Birri (March 13, 1925 – December 27, 2017) was an Argentine film maker and theorist. He was considered by many to be the father of the new Latin American cinema. Biography Birri was born in Santa Fe, Argentina. After being involved in theater and poetry, he went to Rome to study film-making at the Centro Sperimentale di Cinematografia, from 1950 to 1953, and appeared in the 1955 Italian film Gli Sbandati. In...

Consonantal sound represented by ⟨χ⟩ in IPA Voiceless uvular fricativeχIPA Number142Audio sample source · helpEncodingEntity (decimal)χUnicode (hex)U+03C7X-SAMPAXBraille Image The voiceless uvular fricative is a type of consonantal sound that is used in some spoken languages. The symbol in the International Phonetic Alphabet that represents this sound is ⟨χ⟩, the Greek chi. The sound is represented by ⟨x̣⟩ (ex with underdot) in Americ...

 

 

For the station actually at 20th Avenue and 86th Street, see 20th Avenue (BMT West End Line). New York City Subway station in Brooklyn New York City Subway station in Brooklyn, New York 20 Avenue  New York City Subway station (rapid transit)Northbound platformStation statisticsAddress20th Avenue & 64th StreetBrooklyn, NYBoroughBrooklynLocaleBensonhurstCoordinates40°37′1.79″N 73°59′5.4″W / 40.6171639°N 73.984833°W / 40.6171639; -73.984833Divis...

 

 

Administrative division of Kampala, Uganda Kampala Central Division is one of the five divisions that make up Kampala, the capital of Uganda. The city's five divisions are: (a) Kampala Central Division (b) Kawempe Division (c) Lubaga Division (d) Makindye Division and (e) Nakawa Division.[1] Location The division comprises the central business district of the largest city in Uganda and includes the areas of Old Kampala, Nakasero and Kololo. These areas are the most upscale business an...

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (يوليو 2019) هيزل كرين معلومات شخصية الميلاد سنة 1951 [1]  بلفاست  الوفاة 10 نوفمبر 2003 (51–52 سنة)  مواطنة المملكة المتحدة[2] رودسيا[2] جنوب إفريقيا[2] ...

 

 

Disambiguazione – Se stai cercando il nuovo ente, vedi Libero consorzio comunale di Caltanissetta. Disambiguazione – Se stai cercando la divisione amministrativa del Regno delle Due Sicilie, vedi Provincia di Caltanissetta (Regno delle Due Sicilie). Provincia di Caltanissettaex provincia regionaleProvincia regionale di Caltanissetta LocalizzazioneStato Italia Regione Sicilia AmministrazioneCapoluogoCaltanissetta Data di istituzione4 maggio 1860 Data di soppressione4 agosto 2015 ...

 

 

Grammisgalan 2013 Några av 2013 års vinnare.Officiellt namnGrammisgalan 2013PlatsStockholm, SverigeTidpunkt20 februariÅr2013TypmusikgalaGeografiskomfattningSverigeArrangörIFPI SverigeFöregående2012Nästa2014 Grammisgalan 2013 hölls på Cirkus i Stockholm den 20 februari 2013[1], och gällde 2012 års prestationer. Galan sändes i SVT1[2] och Timo Räisänen och Kalle Moraeus var programledare. Priser Årets artist: First Aid Kit Årets album: The Lion's Roar – First Aid Kit Årets l�...

  关于名为孙军的其他人物,請見「孙军」。 孙军(1959年2月—),男,西安交通大学教授,教育部第二批长江学者特聘教授。主要研究领域为材料形变与相变行为的微纳尺度效应及其高性能化等。主持多个重点学术科研项目、担任中国材料研究学会常务理事等多个学会理事、发表数百篇论文、获得包括全国五一劳动奖章在内的多个奖项和发明专利。 生平 1982年获吉�...

 

 

Reparti paracadutisti della Marina imperiale giapponeseL'insegna dei paracadutisti della Marina imperiale giapponese Descrizione generaleAttivosettembre 1941 - settembre 1945 Nazione Giappone Servizio Marina imperiale giapponese TipoFanteria di marina RuoloParacadutisti Dimensione2 battaglioni1 500 uomini Battaglie/guerreSeconda guerra mondiale: Battaglia di Manado Battaglia di Timor Battaglia di Saipan Voci su marine militari presenti su Wikipedia Al contrario che nell'Esercito...