Thoraxdrainage

Die Thoraxdrainage oder Pleuradrainage dient der Förderung von Blut, Sekreten oder Luft aus dem Pleuraspalt (dem Raum zwischen der Lungenoberfläche und dem Rippenfell), um dessen physiologischen subatmosphärischen Druck aufrechtzuerhalten bzw. wiederherzustellen. Dabei wird der Brustkorb und das Rippenfell (Pleura parietalis) durch einen Zwischenrippenraum (Intercostalraum) eröffnet und ein Schlauch eingeführt. Es wird dann mittels Schwerkraft oder durch einen kontrollierten Sog ein Unterdruck erzeugt, um Luft oder Flüssigkeit aus dem Pleuraspalt zu drainieren.[1]

Anwendung

p. a.-Röntgenbild eines linksseitigen Spannungspneumothorax vor (oben) und nach (unten) Anlage einer Thoraxdrainage. Gut zu sehen ist die Verlagerung des Mediastinums hin zur gesunden Seite.

Eine Thoraxdrainage muss angelegt werden, um den im Normalfall bestehenden subatmosphärischen Druck im Pleuraspalt wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten. Dieser subatmosphärische Druck ist für die Mechanik der Lungen unerlässlich. Es drohen sonst ein Kollaps der Lungen. Bei weniger ausgeprägten Befunden drohen Atelektasen. Steigt der Pleuradruck wie bei Spannungspneumothorax oder starken inneren Blutung der Brusthöhle an, droht auch ein Versagen von Lunge und Herz durch Verdrängung der Organe und Blutgefäße im Brustkorb.

Die häufigste Anwendung der Drainagen erfolgt im Zusammenhang mit Operationen, bei denen der Brustkorb geöffnet werden muss. Hier werden meist eine oder mehrere Drainagen eingebracht.

Pneumothorax und/oder Hämatothorax entstehen oft auch im Zusammenhang mit Unfällen, bei denen der Brustkorb größerer Gewalt ausgesetzt war.[2]

Im Zusammenhang mit zahlreichen Krankheiten oder Verletzungen der Brusthöhle und des Herz-Kreislauf-Systems können Serothorax, Chylothorax, Pleuraempyem, Pneumothorax, Hämatothorax oder Hämatopneumothorax langsam oder rasch entstehen.

Vorgehensweise

Ein Notfall-Thoraxdrainage-Set wie sie auf einem Notarztmittel in Österreich mitgeführt werden
Einlumiger und Doppellumiger Trokarkatheter

Die Thoraxdrainage wird entweder offen, im Rahmen einer Thorakotomie oder Thorakoskopie, oder „geschlossen“ über einen kleinen Hautschnitt eingebracht.

Das Legen einer Thoraxdrainage ist ein chirurgischer Eingriff in den Brustkorb (Thorax), der in der Regel von Chirurgen durchgeführt wird, aber auch als lebensrettende Sofortmaßnahme von allen im Notarztdienst oder in der Intensivmedizin tätigen Ärzten beherrscht werden muss.

Thoraxkatheter aus PVC

Bei elektiven (also planbaren, nicht zeitkritischen) Eingriffen ist das Anlegen einer Thoraxdrainage im Operationsraum oder in der Funktionsabteilung (etwa Endoskopie) aus hygienischen Gründen den Örtlichkeiten einer Intensiv- oder Normalstation vorzuziehen.

Thoraxkatheter aus Silikon

In der Regel wird die Thoraxdrainage mittels einer Inzision von 2 bis 3 cm (Minithorakotomie) angelegt. Nach der Inzision mit einem Skalpell und der Präparation mit einer Schere wird die zu drainierende Pleura mit dem Finger palpiert und gelöst. Das alternative Anlegen der Drainage durch Punktion mit einem Trokar birgt die Gefahr von Verletzungen des Lungengewebes und nachfolgenden Blutungen in sich.

Thoraxdrainagen bestehen meist aus Silikon oder PVC, mit Röntgenkontraststreifen, welcher durch das distale Auge der Drainage geht, das „Sentinel Eye“. Sie unterscheiden sich neben dem Material auch in der Größe und Form. Es gibt gerade und gebogene Thoraxdrainagen. Bei Thoraxtrokarkathern existieren nur gerade Formen. Die Größen reichen von 8 Charrière (CH) bis hin zu 36 CH. Grundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedene Drainageverfahren: Bülau und Heber. Das Heber-Drainageprinzip beruht auf der Schwerkraft. Daher muss sich das Thoraxniveau immer über dem Drainagebehälter befinden. Das Bülau-Drainageprinzip (Gotthard Bülau, 1835–1900) erzeugt einen passiven Dauersog, dessen Ausmaß am Bülau’schen Drainageapparat variiert werden kann.[3]

Im Gegensatz zur Bülau-Drainage ist die Monaldi-Drainage (benannt nach Vincenzo Monaldi, 1899–1969, der 1938 die intrapulmonale Kavernensaugdrainage erfand)[4] meist dünner (kleinlumiger); sie kommt vor allem für die Behandlung eines Pneumothorax (Luft zwischen innerem und äußerem Lungenfell) zum Einsatz. Für die Drainage der Luft ist das kleinere Lumen ausreichend und ermöglicht einen kleineren Hautschnitt mit weniger invasivem Eingriff. Der Einstich erfolgt an der Vorderseite des Brustkorbs unterhalb des Schlüsselbeins (im zweiten Intercostalraum (Zwischenrippenraum, ICR) in der Medioklavikularlinie). Hierbei wird der Zwischenrippenraum entweder durch eine Schnittinzision mit einem Skalpell, einer scharfen Schere oder mit einem Trokar eröffnet bzw. durchstoßen.

Zur Behandlung einfacher Sero- oder Hämatothoraxes können alle Formen von Thoraxkathetern verwendet werden.

Abgeklemmte Thoraxdrainage

Wenn kein Drainagesystem zu Hand ist und ein gefährlicher Spannungspneumothorax besteht, sollte dieser sofort durch Punktion des Thorax mit mehreren großlumigen Kanülen in einen offenen Pneumothorax umgewandelt werden. Hierdurch wird der gefährliche Überdruck entlastet und die nicht betroffene Lunge wird wieder normal belüftet. Danach, unter geordneten Bedingungen, wird die Thoraxdrainage angelegt.

Drainagesysteme

Um die Aufrechterhaltung des negativen Pleuradruckes zu gewährleisten und diesen zu regulieren, werden verschiedene technische Vorrichtungen eingesetzt.

Die einfachste und deshalb vor allem in der Notfallmedizin gebräuchliche ist ein Heimlich-Ventil.

Drainagesaugungen für Thoraxdrainagen entwickelten sich vom Einkammersystem (Unterwasserschloss und Sekretkammer in einer Kammer) hin zum Dreikammersystem (mit oder ohne Saugung). Die Funktionsweise der heutzutage häufigsten Einwegsysteme ist an das Dreiflaschensystem angelehnt.

Einkammersysteme

Das erste und einfachste Thoraxdrainagesystem bestand aus einer Flasche mit Flüssigkeit, in die der Drainageschlauch eintaucht. Das Ziel, sowohl Luft als auch Sekret aus dem Pleuraspalt zu entfernen und zu verhindern, dass die Luft wieder zurück in den Pleuraspalt gelangte, erreichte man durch dieses „Wasserschloss-Prinzip“. Während der Exspiration (Ausatmung) wird Luft aus dem Pleuraspalt durch das Wasserschloss mobilisiert. Das Sekret verbleibt im Wasserschloss. Durch das Wasser hindurch kann jedoch keine Luft zurück in die Pleura gelangen. Das Einflaschensystem war gut zu gebrauchen, solange keine großen Sekretmengen das Ausströmen und Nachlaufen von Luft und Flüssigkeiten verhinderten. Bei Einflaschensystemen, bei denen die Eintauchtiefe des Steigrohres nicht verändert werden kann, steigt mit zunehmender Sekretmenge auch der Widerstand im System und dadurch auch der Atemwegswiderstand. Diese Technologie ist heute veraltet.

Zweikammersysteme

Diese Form der Thoraxdrainage besteht aus dem oben genannten Wasserschloss und der Sekretsammelkammer, in der das Sekret aufgefangen wird, ohne die Funktion des Wasserschlosses zu beeinträchtigen.

Dieses System darf nie mit einem aktiven Sog betrieben werden, da es keine Kontrolle über den im System herrschenden Unterdruck gibt.

Häufig reicht der alternierende Druck der Atmung in Kombination mit einem Wasserschloss nicht aus, um den Pleuraraum wieder ausreichend zur Entfaltung zu bringen. In diesem Fall wird ein Unterdruck benötigt, welcher dann den Einsatz eines Drei- oder besser eines Vierkammersystems benötigt.

Drei- und Vierkammersysteme

Eine dritte Kammer dient der Begrenzung eines unreguliert anliegenden Sogs.

Die Befüllung dieser zusätzlichen Kammer mit Wasser verhindert, dass zu starker Sog sich lungenschädigend auswirkt. Überschreitet der Sog (gemessen in Zentimeter Wassersäule) die Gewichtskraft der zuvor gefüllten Wassersäule, so wird diese in eine Ausgleichskammer niedergesaugt, und Luft kann nachströmen. So wird der maximal erwünschte Sog stets beibehalten. Typisch für solche Thoraxdrainagesysteme ist das stete „Sprudeln“ in der Sogbegrenzungskammer, welches den maximalen Unterdruck im System begrenzt. Dies ist ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Die vierte Kammer zeigt Druckänderungen im Pleuraspalt an.

Elektronische Drainagesysteme

Elektronisches Drainagesystem

Bei dieser Form des Drainagesystems übernimmt ein elektronisch gesteuertes Saugsystem die Aufgabe der Unterdruckerzeugung und Steuerung. Diese Systeme bestehen im Allgemeinen aus einem Kanister, welcher die Sekretflasche ersetzt, und einem elektronisch gesteuerten Motor-Aggregatsystem. Dieses ersetzt Unterdruckquelle, Sogkontrollflasche und Wasserschloss. Der eingestellte Unterdruck wird durch Messung am Patienten überwacht, und das System greift nur ein, wenn sich Ist- und Sollwert unterscheiden. So beträgt die absolute Laufzeit des Aggregates, bei einer Drainagezeit von 2,5 Tagen nach einer unkomplizierten Lobektomie, nur rund 90 Minuten. Die ersten elektronischen Systeme wurden 2006 vorgestellt.

Durch den Einsatz eines digitalen Systems ergeben sich neue Möglichkeiten, z. B. kann der Therapieverlauf des Patienten gemessen, gespeichert und überwacht werden.

Neben der Miniaturisierung des Systems, das die frühzeitige Mobilisierung von Patienten begünstigt, sind die Überwachungselektronik mit Alarmfunktionen sowie die Generierung objektiver Daten hinsichtlich der Luftleckage und die Flüssigkeitsmessung wichtige Vorteile dieser Systeme. Mit Hilfe der elektronischen Drainagesysteme ist eine patientennahe Überwachung des Pleuraspaltes in Echtzeit möglich. Die Messung erfolgt so nahe wie möglich am Pleuraspalt – nämlich an der Verbindung von Drainagekatheter mit dem Schlauchsystem. Eine Neuerung bei diesem Schlauchsystem ist die Tatsache, dass es sich einerseits um einen Doppellumenschlauch handelt und andererseits die Geometrie im Verbindungsteil zum Aggregat derart gestaltet ist, dass hier die Trennung von Luft und Flüssigkeit erfolgt. Der Doppellumenschlauch dient zur Förderung von Luft und Flüssigkeit. Der dünnere der beiden Schläuche wird zur pleuraspaltnahen Druckmessung benutzt. Studien zeigen aber, dass diese pleuraspaltnahe Messung Daten liefert, die der Realität sehr nahekommen bzw. ihr entsprechen.[5]

Durch die Anwendung elektronischer Drainagesysteme kann die Drainagezeit nach bestimmten chirurgischen Eingriffen verkürzt werden.[6][7][8] Es gibt aber auch Studien, die in Bezug auf Krankenhausverweildauer oder Liegedauer der Thoraxdrainage keine signifikanten Verbesserungen nachweisen.

Die Messung der Luftleckage (= alveolo-pleurale Fistel oder bronchopleurale Fistel) erfolgt nach dem „Schaufelradprinzip“: Via die Drehzahl des in das System integrierten Schaufelrades, die der geförderten Luftmenge entspricht, wird mit Hilfe eines mathematischen Algorithmus sehr präzise die tatsächlich geförderte Luftmenge berechnet und in ml/min auf dem Display angezeigt. Nach einer Laufzeit von einer Stunde kann auch im Display eine Grafik anzeigt werden, die den Verlauf der Leckage über die Zeit anzeigt.

Elektronische Drainagesysteme haben eine Überwachungs- und Alarmfunktionen.[9]

Weitere Arten von Drainagen im Thoraxraum

Mediastinaldrainagen

Diese Lokalisation einer Drainage kommt vor allem in der Herzchirurgie zum Einsatz. Die Drainage wird hinter das Brustbein (= Sternum). und ggf. entlang des operierten Herzens gelegt. Das Hauptaugenmerk bei dieser Indikation ist die Blutungskontrolle. Ob diese Drainage mit einem aktiven Sog versehen wird, hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Präferenzen und Erfahrungen des behandelnden Arztes, individuelle Situation des Patienten etc. ab. Meist aus sehr weichem Silikon mit Röntgenkontraststreifen mit ca. 28 CH Durchmesser. Anwendung nach Operationen am Herzen (in Kombination mit Pleuradrainagen) und im Mediastinum. Lage: Innerhalb des Mediastinums.

Perikarddrainagen

Die Drainage des Herzbeutels kann durch Punktion (transcutan) oder offen chirurgisch erfolgen. Im ersten Fall werden kleinlumige Drainagen verwendet, die sich für einen dickflüssigen Erguss (bspw. Hämoperikard) nicht eignen. Bei Perikarddrainagen wird in aller Regel der Abfluss durch die Schwerkraft gewährleistet.

Wird eine Perikarddrainage operativ eingelegt (i. d. R. von subxiphoidal), besteht die Möglichkeit, eine großlumigere Drainage zu verwenden, bei der die Gefahr der Verstopfung geringer ist.

Geschichte

Bereits aus prähistorischer Zeit gibt es Hinweise auf Thoraxeingriffe wie Resektionen von Rippen oder Pleurapunktionen bei Pleuraempyemen. In der Antike wurden diese Verfahren weiter angewandt und verbessert. So wird im Corpus Hippocraticum die Punktion von Körpersekreten aus dem Pleuraraum mit Hohlrohren aus Zinn beschrieben.[10] Im Mittelalter fanden keine wesentlichen Fortschritte in der Thoraxchirurgie statt. Erst Fabrizio D'Aquapendente (1537–1613) beschreibt eine dauerhafte Drainage eines Pleuraempyems mit einer Fadendrainage und eine spezielle Pleurapunktionsnadel mit Fixierungsflügeln.[10] Der französische Chirurg Jean Louis Petit riet 1795, bei penetrierenden Thoraxverletzungen einen Hämatothorax operativ auszuräumen, und empfahl im Gegensatz zur damals vorherrschenden abwartenden Haltung eine frühzeitige Punktion. Solche Empfehlungen stießen teilweise auf erbitterten Widerstand. So hielt Guillaume Dupuytren Punktionen oder Drainagen im Bereich des Thorax für zu gefährlich und lehnte sie wegen möglicher Spätfolgen und Vernarbungen strikt ab.[10] Nach der akademischen Anerkennung der Chirurgie als wissenschaftliche Disziplin zu Beginn des 19. Jahrhunderts leistete August Gottlieb Richter Pionierarbeit auf dem Gebiet der Thoraxchirurgie. Neben operativer Ausräumung von Empyemen und Hämatothoraces und Entlastung von Pneumothoraces führte er auch Operationen am Mediastinum durch. Zur postoperativen Drainage verwendete er metallische Trokare, unter anderem auch zur Drainage des Herzbeutels.[10] Obwohl sich allmählich die Erkenntnis durchsetzte, dass intrathorakale Flüssigkeits- oder Luftansammlungen einer dauerhaften Drainage und nicht nur einer einmaligen Punktion bedürfen, gelang es erst Gotthard Bülau, Internist und Oberarzt am Hamburgischen St.-Georg-Krankenhaus, den physiologischen subatmosphärischen Druck im Pleuraraum nach der Operation wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten. Zur Aufrechterhaltung eines Dauersogs wandte Bülau das auf einem sogenannten Heber beruhende Prinzip der Heberdrainage an (Heute werden für die Bülau-Drainage meist zentrale Sauganlagen genutzt).[11] Bülau verwendete zudem ein sogenanntes (Unter-)Wasserschloss. 1951 beschrieb der italienische Chirurg Vincenzo Monaldi eine Absaugungstechnik, bei der ein Schlauch unterhalb der Mitte des Schlüsselbeins (medioklavikulär) untergebracht wird (Monaldi-Drainage).[12][13]

Einzelnachweise

  1. Albert Linder: Thoraxdrainagen und Drainagesystem – Moderne Konzepte. UNI-MED Verlag, Bremen; London 2014, ISBN 978-3-8374-1442-4.
  2. J. Brokmann u. a.: Repetitorium Notfallmedizin: Zur Vorbereitung auf die Prüfung„notfallmedizin“. Springer, 2007, ISBN 978-3-540-33702-7, S. 105–106. books.google.de
  3. Thomas Kiefer: Thoraxdrainagen. Springer Verlag, 2016, ISBN 978-3-662-49739-5, S. 50, 60.
  4. Christoph Weißer: Thoraxchirurgie. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. de Gruyter, Berlin / New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 1397.
  5. G. Miserocchi, D. Negrini: Pleural space: pressure and fluid dynamics. In: R. G. Crystal, J. B. West (Hrsg.): The lung: scientific foundations. Band 2. Lippincott-Raven Press, New York/ Philadelphia, Pa. 1997, ISBN 0-397-51632-0, Chapter 88, S. 1217–1225.
  6. José M. Mier, Laureano Molins, Juan J. Fibla: The benefits of digital air leak assessment after pulmonary resection: Prospective and comparative study. In: CIR ESP. Band 87, Nr. 6, 2010, S. 385–389.
  7. Cecilia Pompili, Frank Detterbeck, Kostas Papagiannopoulos, Alan Sihoe, Kostas Vachlas, Mark W. Maxfield, Henry C. Lim, Alessandro Brunelli: Multicenter International Randomized Comparison of Objective and Subjective Outcomes Between Electronic and Traditional Chest Drainage Systems. In: The Annals of Thoracic Surgery. Band 98, Nr. 2, 1. August 2014, S. 490–497, doi:10.1016/j.athoracsur.2014.03.043, PMID 24906602.
  8. Gonzalo Varela, Marcelo F. Jiménez, Nuria Maria Novoa, José Luis Aranda: Postoperative chest tube management: measuring air leak using an electronic device decreases variability in the clinical practice. In: European Journal of Cardio-Thoracic Surgery. Band 35, Nr. 1, 1. Januar 2009, S. 28–31, doi:10.1016/j.ejcts.2008.09.005.
  9. D. Danitsch: Benefits of digital thoracic drainage systems. In: Nursing Times. Band 108, Nr. 11, 13. März 2012, S. 16–17 (nursingtimes.net).
  10. a b c d Annegret Gahr, Ralf Gahr: Die Geschichte der Thorax-Traumatologie. In: Ralf Gahr (Hrsg.): Handbuch der Thorax-Traumatologie. Band I und II, Einhorn-Presse Verlag, 2007, ISBN 978-3-88756-812-2.
  11. Friedrich Wilhelm Gierhake, Julius Muasya Kyambi: Lunge und Pleurahöhle. In: Franz Xaver Sailer, Friedrich Wilhelm Gierhake (Hrsg.): Chirurgie historisch gesehen. Anfang – Entwicklung – Differenzierung. Mit einem Geleitwort von Rudolf Nissen. Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle, Deisenhofen bei München 1973, ISBN 3-87185-021-7, S. 153–163, hier: S. 154.
  12. V. Monaldi, F. De Marco: Terminal technic of the suction drainage of pulmonary caverns. In: Munch Med Wochenschr. 1950.
  13. K. Knobloch: A tribute to Gotthard Bulau and Vincenzo Monaldi. In: Interact Cardiovasc Thorac Surg. Band 7, Nr. 6, Dezember 2008, S. 1159, doi:10.1510/icvts.2008.181750A.

Read other articles:

Promosi dalam catur adalah pertukaran bidak menjadi buah catur baru ketika bidak menempati ke baris terakhir. Bidak dapat ditukar langsung menjadi menteri, benteng, gajah, atau kuda dengan warna yang sama.[1] Buah catur yang ditukarkan tidak harus menjadi buah catur yang telah dipukul sebelumnya.[2] Promosi tidak boleh menukarkan bidak tetap menjadi bidak. Kebanyakan promosi bidak selalu ditukarkan menjadi menteri, karena menteri adalah buah catur yang paling kuat. Akan tetapi...

 

 

County in Missouri, United States Perrycomo redirects here. For the famous crooner, see Perry Como. This article is about the Missouri county. For the city in Ralls County, Missouri, see Perry, Missouri. County in MissouriPerry CountyCountyPerry County courthouse in PerryvilleLocation within the U.S. state of MissouriMissouri's location within the U.S.Coordinates: 37°43′N 89°50′W / 37.71°N 89.83°W / 37.71; -89.83Country United StatesState MissouriFoun...

 

 

Dominican baseball player (born 1998) Baseball player Joan AdonAdon with the Nationals in 2022Washington Nationals – No. 60PitcherBorn: (1998-08-12) August 12, 1998 (age 25)Santo Domingo, Dominican RepublicBats: RightThrows: RightMLB debutOctober 3, 2021, for the Washington NationalsMLB statistics (through April 9, 2024)Win–loss record3–16Earned run average6.52Strikeouts114 Teams Washington Nationals (2021–present) Joan Manuel Adon (born August 12, 1998) is a Domin...

För andra betydelser, se Portugal (olika betydelser). República PortuguesaRepubliken Portugal Flagga Statsvapen Nationalsång: A Portuguesa läge Huvudstad(även största stad) Lissabon Officiellt språk Portugisiska Statsskick republik  -  president Marcelo Rebelo de Sousa  -  premiärminister Luís Montenegro Nationalförsamling Portugals parlament  -  Erkänd 1143  Area  -  Totalt 92 090 km²[1] (111:e)  -  Vatten...

 

 

Эта статья — о мифах, сюжетно оформленных как научные факты. О мифологических сведениях об учёных и развитии науки см. Мифы о науке. Научный миф — мифическое знание, черпающее свой материал из науки и имеющее характерную для науки рационализированную форму&...

 

 

土库曼斯坦总统土库曼斯坦国徽土库曼斯坦总统旗現任谢尔达尔·别尔德穆哈梅多夫自2022年3月19日官邸阿什哈巴德总统府(Oguzkhan Presidential Palace)機關所在地阿什哈巴德任命者直接选举任期7年,可连选连任首任萨帕尔穆拉特·尼亚佐夫设立1991年10月27日 土库曼斯坦土库曼斯坦政府与政治 国家政府 土库曼斯坦宪法 国旗 国徽 国歌 立法機關(英语:National Council of Turkmenistan) ...

Cyril Burt Sir Cyril Burt adalah psikolog pertama yang diberi tugas oleh suatu sekolah dan ditunjuk sebagai psikolog di London County Council (1913). Kariernya berporos seputar penerapan psikologi pada penelitian dan pendidikan anak-anak. Burt melakukan penelitian prakarsa dalam wilayah keterbelakangan mental, anak-anak nakal, dan genetika dari inteligensia. Ia melakukan berbagai penelitian yang kemudian dijadikan model penerapan metode-metode ilmiah pada penelitian sifat manusia. Ia mendalam...

 

 

London borough in United KingdomLondon Borough of MertonLondon boroughBaitul Futuh Mosque in Morden Coat of armsCouncil logoMerton shown within Greater LondonSovereign stateUnited KingdomConstituent countryEnglandRegionLondonCeremonial countyGreater LondonCreated1 April 1965Admin HQCivic CentreMordenGovernment • TypeLondon borough council • BodyMerton London Borough Council • London AssemblyLeonie Cooper (Lab) AM for Merton and Wandsworth •...

 

 

Eagle CapEagle Cap above Mirror LakeHighest pointElevation9,577 ft (2,919 m) NAVD 88[1]Prominence1,212 ft (369 m)[1]ListingOregon county high pointsCoordinates45°09′49″N 117°18′06″W / 45.1634868°N 117.3015695°W / 45.1634868; -117.3015695[2]GeographyEagle CapLocation in OregonShow map of OregonEagle CapLocation in the United StatesShow map of the United States LocationWallowa-Whitman National Forest,...

Supposed phenomena not subject to the laws of nature This article is about unexplained or non-natural forces and phenomena. For the television series, see Supernatural (American TV series). For other uses, see Supernatural (disambiguation). Supernatural power redirects here. For the popular culture concept of the imaginary superhuman abilities, see Superpower (ability). Saint Peter Attempting to Walk on Water (1766), painting by François Boucher Part of a series onAnthropology of religionTwo...

 

 

Hubungan Bahama-Tiongkok Bahama Tiongkok Hubungan Bahama–Tiongkok merujuk kepada hubungan diplomatik bilateral antara Republik Rakyat Tiongkok dan Bahama. Hubungan diplomatik tersebut dijalin pada 23 Mei 1997.[1] Kurang dari dua bulan kemudian, pemerintah Tiongkok membuka kedubes di Nassau, pulau New Providence.[1] Pemerintahan Bahama tak mendirikan kedubes di Beijing, meskipun pada 1999 Dr. Arthur Foulkes diangkat menjadi duta besar non-residen pertama.[1] Perdana ...

 

 

Artikel ini telah dinilai sebagai artikel pilihan pada 11 Oktober 2023 (Pembicaraan artikel) 34°50′35″N 136°32′26″E / 34.84306°N 136.54056°E / 34.84306; 136.54056 Grand Prix Jepang 2000 Lomba ke-16 dari 17 dalam Formula Satu musim 2000← Lomba sebelumnyaLomba berikutnya → Detail perlombaan[1][2]Tanggal 8 Oktober 2000 (2000-10-08)Nama resmi XXVI Fuji Television Japanese Grand PrixLokasi Sirkuit Inte...

11-pointed star polygon HendecagramThe four regular hendecagramsEdges and vertices11Schläfli symbol{11/2}, {11/3}{11/4}, {11/5}Coxeter–Dynkin diagrams, , Symmetry groupDih11, order 22Internal angle (degrees)≈114.545° {11/2}≈81.8182° {11/3}≈49.0909° {11/4}≈16.3636° {11/5} In geometry, a hendecagram (also endecagram or endekagram) is a star polygon that has eleven vertices. The name hendecagram combines a Greek numeral prefix, hendeca-, with the Greek suffix -gram. The hendeca- p...

 

 

Voce principale: Borussia Verein für Leibesübungen 1900 Mönchengladbach. Borussia Verein für Leibesübungen 1900 MönchengladbachStagione 1977-1978Sport calcio Squadra Borussia M'gladbach Allenatore Udo Lattek Bundesliga2º Coppa di GermaniaQuarti di finale Coppa dei CampioniSemifinale Maggiori presenzeCampionato: Vogts (34)Totale: Vogts (47) Miglior marcatoreCampionato: Heynckes (18)Totale: Heynckes (27) StadioBökelbergstadion Maggior numero di spettatori55 000 vs. Schalke 04...

 

 

Multi-sport event in Doha, Qatar XV Asian GamesHost cityDoha, QatarMottoThe Games of Your Life[a]Nations45Athletes9,520[1]Events424 in 39 sports (46 disciplines)Opening1 December 2006Closing15 December 2006Opened byHamad bin Khalifa Al ThaniEmir of QatarClosed byAhmad Al-Fahad Al-SabahPresident of the Olympic Council of AsiaAthlete's OathMubarak Eid BilalJudge's OathAbd Allah Al-BulooshiTorch lighterMohammed bin Hamad bin Khalifa Al ThaniMain venueKhalifa International Stadium...

New Zealand by-election For articles about related by-elections, see Bruce by-election. 1862 Bruce by-election ← 1861 general election 31 July 1862 (1862-07-31) April 1865 by-election → Turnout128   Candidate Edward Cargill William Baldwin Party Independent Independent Popular vote 74 54 Percentage 57.81% 42.19% MP before election Charles Kettle Independent Elected MP Edward Cargill Independent The Bruce by-election 1862 was a by-election held in...

 

 

Voce principale: Sportverein Stuttgarter Kickers. Sportverein Stuttgarter KickersStagione 2009-2010Sport calcio Squadra Kickers Stoccarda Allenatore Dirk Schuster All. in seconda Alexander Malchow Regionalliga sud9º posto Maggiori presenzeCampionato: Wagner (34)Totale: Wagner (34) Miglior marcatoreCampionato: Tunjić (19)Totale: Tunjić (19) StadioGazi-Stadion auf der Waldau Maggior numero di spettatori3 520 vs. Ulm Minor numero di spettatori1 690 vs. Friburgo II Media spetta...

 

 

Kubok Rossii 2013-2014Pirelli - Кубок России 2013-2014 Competizione Kubok Rossii Sport Calcio Edizione 22ª Organizzatore RFS Date dal 7 luglio 2013all'8 maggio 2014 Luogo  Russia Partecipanti 108 Formula Torneo a eliminazione diretta Risultati Vincitore Rostov(1º titolo) Secondo Krasnodar Semi-finalisti CSKA MoscaLuč-Ėnergija Statistiche Gol segnati 281 Cronologia della competizione 2012-2013 2014-2015 Manuale La Coppa di Russia 2013-2014 (in russo Кубок Р�...

سابسك-ريازانسكاي    علم الإحداثيات 54°24′00″N 40°23′00″E / 54.4°N 40.383333333333°E / 54.4; 40.383333333333   تاريخ التأسيس 1629  تقسيم إداري  البلد روسيا[1][2]  خصائص جغرافية  المساحة 7 كيلومتر مربع  ارتفاع 100 متر  عدد السكان  عدد السكان 5705 (2023)[3]  الكث...

 

 

One-eyed giants in Greek and Roman mythology For other uses, see Cyclopes (disambiguation). Cyclops redirects here. For other uses, see Cyclops (disambiguation). A first century AD head of a Cyclops from the Roman Colosseum In Greek mythology and later Roman mythology, the Cyclopes (/saɪˈkloʊpiːz/ sy-KLOH-peez; Greek: Κύκλωπες, Kýklōpes, Circle-eyes or Round-eyes;[1] singular Cyclops /ˈsaɪklɒps/ SY-klops; Κύκλωψ, Kýklōps) are giant one-eyed creatures.[2 ...