Thermometer

Ein Thermometer (altgriechisch θερμός thermós, deutsch ‚warm‘ und altgriechisch μέτρον métron, deutsch Maß, Maßstab‘) ist ein Messgerät zur Bestimmung der Temperatur.

Viele Thermometer basieren auf der Temperaturabhängigkeit der Ausdehnung von Flüssigkeiten, Gasen oder Festkörpern, deren Ausdehnungskoeffizient bekannt ist. Dazu muss die Messstelle des Thermometers die Temperatur des Messgegenstands annehmen. Neben diesem mechanischen Messeffekt werden verschiedene von der Temperatur abhängige elektrische Einflüsse genutzt, z. B. der Einflusseffekt der Temperatur auf den elektrischen Widerstand.

Pyrometer hingegen messen ohne Berührung des Messgegenstands anhand seiner für die Temperatur charakteristischen ausgesendeten Temperaturstrahlung.

Das größte Thermometer in Deutschland am Turm des Deutschen Museums in München, 1930

Jedes Thermometer besteht aus einem Temperatur-Sensor (in dem der Messeffekt auftritt) und einer Anzeige (z. B. anhand einer Skale) oder einer Anschlussstelle für ein elektrisches Signal.

Thermometer werden anhand von festen Temperaturpunkten, wie den Tripel- oder Schmelzpunkten bestimmter Materialien, oder anhand eines geeichten Referenzthermometers justiert.

Geschichte

Thermoskop
Flüssigkeits-Glasthermometer

Die Entwicklung des Thermometers lässt sich nicht der Erfindung einer einzelnen Person zuordnen.[1] Vielmehr waren zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse notwendig, die zu unserem heutigen Temperaturbegriff führten und die Einführung einer Temperaturskala sowie deren technische Umsetzung ermöglichten.

Die Empfindungen „heiß“ und „kalt“ sind unmittelbar mit dem Tastsinn verbunden, der aber kaum eine zuverlässige Bestimmung verschiedener Wärmegrade zulässt. Die griechische Philosophie behandelte das Gegensatzpaar heiß–kalt in ihren Betrachtungen, machte aber keinen Versuch einer zahlenmäßigen Beschreibung.[2] Der griechische Arzt Galen führte im zweiten Jahrhundert acht „Grade der Hitze und Kälte“ ein: Jeweils vier Grade über und unter einem neutralen Mittelpunkt, der einer Mischung gleicher Mengen von Eiswasser und kochendem Wasser entsprechen sollte.[2]

Bereits in der Antike war die durch Temperaturänderungen bewirkte thermische Ausdehnung von Luft dazu verwendet worden, verschiedene Mechanismen in Bewegung zu setzen, so etwa durch Philon von Byzanz oder Heron von Alexandria. Aber erst im frühen 17. Jahrhundert wurde dieses Prinzip in einem Vorläufer des Thermometers, dem Thermoskop, zur Bestimmung von Temperaturen benutzt. Es handelte sich um eine Glaskugel mit einem angesetzten langen dünnen Glasrohr, dessen untere Öffnung in Wasser tauchte.[3][4] Die durch Temperaturänderungen verursachten Volumenänderungen der eingeschlossenen Luft ließen die Wassersäule im Rohr steigen oder fallen.[3] Das Thermoskop hatte zumindest anfänglich noch keine Skala, die Länge der Wassersäule wurde mit einem Zirkel abgegriffen.[5]

Giovanni Francesco Sagredo beschrieb ab 1612 in Briefen an Galileo Galilei, wie er solche Instrumente, deren Erfindung er Galilei zuschrieb, in verschiedenen Formen herstellte.[4] Er beobachtete damit die Temperatur der kalten Winterluft, führte Buch über eine sommerliche Hitzewelle und verglich die Temperaturen verschieden großer Seen.[6] Der Arzt Santorio Santorio aus Padua, der mit Galileo in Kontakt war, nutzte dessen wissenschaftliche Erkenntnisse medizinisch und verwendete sowohl Thermoskope zur Temperaturmessung, als auch Pendel zum Pulsmessen.[7] Santorio benutzte Schnee und eine Kerzenflamme als zwei Referenzpunkte zur Eichung des Thermoskops.

Alle bis dahin verwendeten Thermoskope nutzten nicht die thermische Ausdehnung der Flüssigkeit, sondern die der Luft. Sie glichen im Grunde einem Barometer und waren daher insbesondere auch vom Luftdruck abhängig, wie spätestens 1643/44 durch Evangelista Torricelli bekannt war. Ferdinando II. de’ Medici, Großherzog von Toscana, ließ 1654 das erste Thermometer herstellen, das die Ausdehnung von Alkohol in einem geschlossenen Glasrohr ausnutzte. Réaumur entwickelte 1730[8] ein Alkohol-Thermometer und die nach ihm benannte Temperaturskala.

Ab etwa 1714 ersetzte Daniel Gabriel Fahrenheit in Amsterdam den Alkohol durch Quecksilber und erfand das Quecksilberthermometer. 1702 entwickelte der dänische Astronom Ole Rømer eine Skala mit zwei Fixpunkten.[9] 1724 schlug Daniel Gabriel Fahrenheit die nach ihm benannte Temperaturskala vor, die den kältesten Punkt einer Kältemischung als 0 °F, den Schmelzpunkt von Wasser als 32 °F und die Körpertemperatur des Menschen als 96 °F definierte. Anders Celsius legte seine Skala 1742 anhand von Schmelz- und Siedepunkt von Wasser fest, allerdings andersherum als die heute nach ihm benannte Skala.

Anton de Haen verwendete in seinen Krankengeschichten die Temperaturmessung. Auch James Currie verwertete in seinen 1797 veröffentlichten Medical reports on the effect of water cold and warm as a remedy in fever and other diseases die Temperatur für therapeutische Zwecke.[10]

1859 formulierte Gustav Robert Kirchhoff das nach ihm benannte Strahlungsgesetz, das den Grundstein für auf Temperaturstrahlung basierende Thermometer legte.

Arten von Thermometern

Raumluft-Thermometer mit Funk-Thermometeranzeige für Außentemperatur

Berührungsthermometer

Berührungsthermometer erfordern einen Wärmekontakt zum Messobjekt. Messabweichungen treten hier vor allem aufgrund unzureichenden Wärmekontaktes zum Messobjekt oder bei zu großer Wärmeableitung durch das Thermometer auf.

Im weiteren Sinne zählen auch Maximalwert-Indikatoren oder auch Segerkegel zu den Thermometern.

Heizungs-Thermostatventile und Thermostatmischbatterien mit Dehnstoffelementen sind hingegen keine Thermometer, sondern Regler.

Berührungslos messende Thermometer

Berührungslose Temperaturmessung mit Niedertemperatur-Pyrometer (Laser-Messfleckmarkierung)

Berührungslos messende Thermometer (Pyrometer) nutzen die Eigenschaft, dass Objekte aufgrund ihrer Eigentemperatur eine elektromagnetische Temperaturstrahlung aussenden. Bei unter 500 °C (bis zum Einsetzen von Rotglut) liegt sie im Bereich der Infrarotstrahlung. Zur berührungslosen Temperaturmessung in diesem Bereich sind demnach Infrarotsensoren erforderlich. Pyrometer wurden in der Vergangenheit in folgende Kategorien unterteilt:

  • Niedertemperaturpyrometer (etwa −20…200 °C), Messwellenlänge um 5 µm…15 µm
  • Hochtemperaturpyrometer (400…3000 °C), Messwellenlängen 1 µm…1,5 µm

Eine weitere Unterteilung kann anhand der Bandbreite der ausgewerteten Strahlung getroffen werden:

  • Gesamtstrahlungspyrometer messen einen Großteil der emittierten Wellenlängen (z. B. mittels eines Bolometers)
  • Bandstrahlungs- und Schmalbandpyrometer messen einen engen Wellenlängenbereich und haben meist einen Fotoempfänger als Strahlungssensor
  • Quotientenpyrometer messen bei zwei Wellenlängen und können den Einfluss des Emissionsgrades auf den Messfehler verringern ohne ihn zu kennen

Später wurden die Strahlungsthermometer auch nach den Messwellenlängen unterteilt:

  • Langwellig messende Pyrometer (−50…1600 °C), Messwellenlänge: 3,43 µm…14 µm
  • Kurzwellig messende Pyrometer (50…3000 °C), Messwellenlänge: 0,8 µm…2,7 µm

Ein Beispiel für ein langwellig messendes Thermometer ist das Infrarot-Fieberthermometer.

Auch Thermografie-Kameras sind zusammen mit einer bilddarstellenden Software als Thermometer geeignet. Sie liefert zweidimensionale Temperaturprofile (Thermobilder), die im Maschinenbau, der Automatisierung, im F&E-Bereich, in der Medizin, der Sicherheits-/Überwachungstechnik und im Bauwesen verwendet werden. Die oft verwendete Falschfarbendarstellung ordnet jeder Farbe eine Temperatur zu. Im Bild ist dazu häufig ein Farbkeil mit einer Temperaturskala eingeblendet.

Sonstige

Ein auf Schwerkraft und temperaturabhängiger Dichte einer Flüssigkeit basierendes Thermometer, das Galileo-Thermometer, wurde nicht von Galileo Galilei erfunden, sondern nur nach ihm benannt.

Ramanthermometer, basierend auf der Ramanspektroskopie (siehe auch Faseroptische Temperaturmessung), benutzen einen frequenzstabilen Messstrahl und werten dessen Rückstreuung aus. Sie können ortsaufgelöst entlang einer Dimension messen.

Kalibrierung

Für die Kalibrierung von Thermometern gibt es die Temperaturskala ITS-90. Anhand dieses Standards kalibriert die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (bzw. der Deutsche Kalibrierdienst) Platin-Thermometer, die dann als Referenz für Hersteller hergenommen werden. Dabei werden die folgenden Temperaturpunkte verwendet:[11][12][13][14]

Definierende Fixpunkte
Gleichgewichtszustand Temperatur
Absoluter Nullpunkt −273,1500 °C 0 K (exakt)
Tripelpunkt des Wasserstoffs im Gleichgewichtszustand −259,3467 °C ≈0013,8033 K
Gleichgewichtswasserstoff bei Dampfdruck 032,9 kPa −256,1000 °C 0017,0000 K
Gleichgewichtswasserstoff bei Dampfdruck 102,2 kPa −252,9000 °C 0020,3000 K
Tripelpunkt des Neons −248,5939 °C ≈0024,5561 K
Tripelpunkt des Sauerstoffs −218,7916 °C ≈0054,3584 K
Tripelpunkt des Argons −189,3442 °C ≈0083,8058 K
Tripelpunkt des Quecksilbers 0−38,8344 °C ≈0234,3156 K
Tripelpunkt des Wassers 00+0,0100 °C ≈0273,1600 K
Schmelzpunkt des Galliums 0+29,7646 °C ≈0302,9164 K
Erstarrungspunkt des Indiums 0156,5985 °C ≈0429,7485 K
Erstarrungspunkt des Zinns 0231,9280 °C ≈0505,0780 K
Erstarrungspunkt des Zinks 0419,5270 °C ≈0692,6770 K
Erstarrungspunkt des Aluminiums 0660,3230 °C ≈0933,4730 K
Erstarrungspunkt des Silbers 0961,7800 °C 01234,9300 K
Erstarrungspunkt des Goldes 1064,1800 °C 01337,3300 K
Erstarrungspunkt des Kupfers 1084,6200 °C 01357,7700 K

Die Kalibrierung der Referenzthermometer findet in sogenannten Fixpunktzellen statt. Das sind Dewargefäße, in denen zum einen ein Temperaturfixpunkt realisiert wird, indem zum Beispiel Indium zu seinem Schmelzpunkt erhitzt wird. Der (oben genannte) Erstarrungspunkt stellt sich dann während des Erstarrungsvorgangs ein. Eine Röhre ermöglicht, den Sensor des Referenzthermometers in die Fixpunktzelle einzuführen.

Messabweichung bei Berührungsthermometern

Statische Abweichung

Eine Messabweichung eines Thermometers wird verursacht

  • einerseits durch die begrenzte Ablesbarkeit:
    • Der Flüssigkeitsstand in einem herkömmlichen Flüssigkeitsthermometer kann kaum genauer als auf ein Millimeter ablesen werden
    • Bei einem digitalen Thermometer ist die Genauigkeit auf einen Ziffernschritt begrenzt. Entsprechendes gilt für elektrische Messgeräte
  • andererseits durch die begrenzte Justierbarkeit: Der Hersteller kann nur innerhalb gewisser Grenzabweichungen die Übereinstimmung mit dem richtigen Wert garantieren. Für Flüssigkeitsthermometer sollen sie in einem zugehörigen Datenblatt angegeben sein. Für industriell eingesetzte Thermoelemente und Platin-Widerstandsthermometer gibt es genormte Festlegungen in verschiedenen Genauigkeitsklassen
  • durch sonstige, weitere Komponenten der Messunsicherheit.

Bei Flüssigkeits-Glasthermometern tritt eine weitere Fehlerquelle auf: Nicht nur die thermometrische Flüssigkeit, sondern auch die Kapillare dehnt sich mit steigender Temperatur aus. Beide müssen dieselbe Temperatur angenommen haben wie die Messstelle. Wird das Thermometer unter anderen Bedingungen betrieben als bei seiner Justierung, ist eine Fadenkorrektur erforderlich. Weiter ist bei Flüssigkeitsglasthermometern der häufig auftretende Parallaxenfehler zu vermeiden. Auch ist darauf zu achten, ob sich die Flüssigkeit bei der Lagerung evtl. in der Kapillare verteilt hat und erst wieder durch Klopfen oder Schleudern zu einem Faden verbunden werden muss.

Dynamische Abweichung

Bei allen Temperaturänderungen folgt der Messwert der tatsächlichen Temperatur mit Verzögerung, weil zur Temperaturangleichung Wärme transportiert werden muss. Für den thermischen Kontakt des Thermometers mit dem Messobjekt sind zu berücksichtigen,

  • ob es für einen Laborversuch eingesetzt werden soll, oder ob es in einen Produktionsprozess vor korrosiven, aggressiven und abrasiven Medien geschützt werden muss
  • ob eine Gas- oder Flüssigkeits-Temperatur gemessen werden soll
  • mit welcher Geschwindigkeit das Messgut das Thermometer umströmt

in
mm
Luft mit 1,0 m/s Wasser mit 0,4 m/s
in s in s in s in s
Flüssigkeits-Glasthermometer (Hg) 6 40–60 120–180 3 – 5 6 – 10
Dampfdruckfederthermometer in Schutzrohr 22 350–400 1200–1400 80–90 240–300
Thermoelement-Messeinsatz 6 40–60 150–180 0,3–0,8 1,0–1,5
Thermoelement in Schutzrohr Form C 11 100–120 320–400 7–9 30–50
Thermoelement in Schutzrohr Form D 24 320–400 900–1200 10–20 60–120
Mantelthermoelement, Messstelle isoliert 3 20–25 70–90 0,4–0,6 1,0–1,2
Mantelthermoelement, Messstelle isoliert 1,5 8–12 28–40 0,11–0,18 0,35–0,5
Widerstandsthermometer Übergangszeiten 10 % bis 25 % größer als bei
vergleichbar gebauten Thermoelementen
  • sein Durchmesser (⌀).

Kennzeichnend für das Zeitverhalten sind Übergangszeiten, in denen der Messwert einer sprunghaften Temperaturänderung folgt, und zwar zu 50 % und zu 90 %. Die nebenstehende Tabelle gibt auszugsweise Erfahrungswerte an aus VDI/VDE 3511, Blatt 2 (Berührungsthermometer).

Siehe auch

Literatur

Commons: Thermometer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Thermometer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Gerhard Stöhr: Thermometrie – Geschichte. Freunde alter Wetterinstrumente, 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. September 2012; abgerufen am 4. September 2012. (archiviert)
  2. a b W.E. Knowles Middleton: A History of the Thermometer and Its Use in Meteorology. Johns Hopkins, Baltimore 1966, ISBN 0-8018-7153-0, S. 3
  3. a b Th.D. McGee: Principles and Methods of Temperature Measurement. Wiley, New York 1988, ISBN 0-471-62767-4, S. 2f und Abb. 1.1, Google-Books-Vorschau
  4. a b W.E. Knowles Middleton: A History of the Thermometer and Its Use in Meteorology. Johns Hopkins, Baltimore 1966, ISBN 0-8018-7153-0, S. 6
  5. W.E. Knowles Middleton: A History of the Thermometer and Its Use in Meteorology. Johns Hopkins, Baltimore 1966, ISBN 0-8018-7153-0, S. 10
  6. W.E. Knowles Middleton: A History of the Thermometer and Its Use in Meteorology. Johns Hopkins, Baltimore 1966, ISBN 0-8018-7153-0, S. 7
  7. Fritz Burckhardt: Die Erfindung des Thermometers. Basel 1867, nach G. Stöhr (Memento vom 4. September 2012 im Internet Archive).
  8. Paul Diepgen, Heinz Goerke: Aschoff/Diepgen/Goerke: Kurze Übersichtstabelle zur Geschichte der Medizin. 7., neubearbeitete Auflage. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1960, S. 26.
  9. Tom Shachtman: Absolute Zero and the Conquest of Cold. 2000, ISBN 978-0-547-52595-2 (englisch).
  10. Georg Fischer: Chirurgie vor 100 Jahren. Historische Studie. [Gewidmet der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie]. Verlag von F. C. W. Vogel, Leipzig 1876; Neudruck mit dem Untertitel Historische Studie über das 18. Jahrhundert aus dem Jahre 1876 und mit einem Vorwort von Rolf Winau: Springer-Verlag, Berlin/ Heidelberg/ New York 1978, ISBN 3-540-08751-6, S. 372.
  11. Herbert Windisch: Thermodynamik: Ein Lehrbuch für Ingenieure. 5. Auflage. de Gruyter Oldenbourg, 2014, S. 15.
  12. Klaus Irrgang (Hrsg.): Temperaturmesspraxis mit Widerstandsthermometern und Thermoelementen. Vulkan, 2004, S. 3.
  13. Frank Bernhard (Hrsg.): Handbuch der Technischen Temperaturmessung. 2. Auflage. Springer Vieweg, 2014, S. 39, 524ff.
  14. Peter Stephan, Karlheinz Schaber, Karl Stephan, Franz Mayinger: Thermodynamik: Grundlagen und technische Anwendungen, Band 1: Einstoffsysteme. 19. Auflage. Springer Vieweg, 2013, S. 17.

Read other articles:

Delhi Suburban RailwayInfoPemilikIndian RailwaysWilayahKawasan Ibukota Negara, IndiaJenisKereta api komuterJumlah stasiun46OperasiOperatorNorthern RailwayTeknisLebar sepur5 ft 6 in (1.676 mm) Indian gauge Peta rute Delhi Suburban Railway adalah layanan kereta api komuter yang dioperasikan oleh Northern Railway untuk wilayah National Capital Region (NCR). Layanan kereta api ini mencakup beberapa daerah seperti kota Delhi, beberapa distrik seperti Gurgaon, Faridabad, Ghaziab...

 

1

0 ← 1 → 2二進法 1三進法 1四進法 1五進法 1六進法 1七進法 1八進法 1十二進法 1十六進法 1二十進法 1二十四進法 1三十六進法 1ローマ数字 I漢数字 一大字 壱算木 位取り記数法 一進法 「一」の筆順 1(一、壱、壹、弌、いち、ひと、ひとつ)は、最小の正の整数である。0 を自然数に含めない流儀では、最小の自然数とも言える。整数の通常の順序において、0 の次で ...

 

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (يوليو 2019) هذه المقالة تحتاج للمزيد من الوصلات للمقالات الأخرى للمساعدة في ترابط مقالات الموسوعة. فضلًا ساعد في تحسي...

Current delegationMike Lee (R)Mitt Romney (R) Utah was admitted to the Union on January 4, 1896, and it popularly elects U.S. senators to class 1 and class 3, despite the Utah State Legislature's rejection of the Seventeenth Amendment to the United States Constitution when it was passed in 1913. Its current senators are Republicans Mike Lee and Mitt Romney. Orrin Hatch was Utah's longest-serving senator (1977–2019). Utah is one of fifteen states alongside Arizona, Colorado, Florida, Georgi...

 

Merlan S. Uloli Merlan S. Uloli (lahir 20 Mei 1958) adalah seorang politikus dan birokrat Indonesia. Ia menjalankan masa kecilnya di Kelurahan Tumbihe, Kabila. Ia kemudian merantau ke Papua untuk meneruskan pendidikannya. Ia menempuh pendidikan Strata 3 di Universitas Cenderawasih Papua. Ia mengawali karir dengan menjadi seorang tenaga honorer, Sekretaris hingga Kepala Dinas Kependudukan dan Pencatatan Sipil Kota Jayapura. Pada pemilihan umum Bupati Bone Bolango 2020, ia terpilih menjadi Waki...

 

Sporting event delegationQatar at the2015 World Championships in AthleticsWA codeQATin BeijingCompetitors6Medals Gold 0 Silver 0 Bronze 0 Total 0 World Championships in Athletics appearances1983198719911993199519971999200120032005200720092011201320152017201920222023← 2013 2017 → Qatar competed at the 2015 World Championships in Athletics in Beijing, China, from 22–30 August 2015. Results (q – qualified, NM – no mark, SB – season best) Men Track and road events Athlete Even...

2017 single by Reba McEntire Back to GodSingle by Reba McEntirefrom the album Sing It Now: Songs of Faith & Hope ReleasedJanuary 20, 2017[1]GenreChristian countryLength4:50LabelNash IconBig MachineCapitol ChristianSongwriter(s)Randy HouserDallas DavidsonProducer(s)Doug SisemoreReba McEntire]]Reba McEntire singles chronology Softly and Tenderly (2016) Back to God (2017) God and My Girlfriends (2017) Lauren Daigle singles chronology Come Alive (Dry Bones)(2016) Back to God(2017)...

 

This article provides insufficient context for those unfamiliar with the subject. Please help improve the article by providing more context for the reader. (June 2017) (Learn how and when to remove this message) Rainbow crosswalk in Davie Village Vancouver's (British Columbia, Canada) LGBT community is centered on Davie Village. Historically, LGBT people have also gathered in the Chinatown and Gastown neighborhoods. Former establishments include Dino's Turkish Baths, a gay bathhouse on Hasti...

 

Artikel ini perlu diwikifikasi agar memenuhi standar kualitas Wikipedia. Anda dapat memberikan bantuan berupa penambahan pranala dalam, atau dengan merapikan tata letak dari artikel ini. Untuk keterangan lebih lanjut, klik [tampil] di bagian kanan. Mengganti markah HTML dengan markah wiki bila dimungkinkan. Tambahkan pranala wiki. Bila dirasa perlu, buatlah pautan ke artikel wiki lainnya dengan cara menambahkan [[ dan ]] pada kata yang bersangkutan (lihat WP:LINK untuk keterangan lebih lanjut...

Not to be confused with Chongju in Korea, whose name shares the same Chinese characters as Dingzhou. County-level city in Hebei, People's Republic of ChinaDingzhou 定州市County-level cityDingzhou skyline seen from Shuohuang RailwayLocation in BaodingDingzhouLocation in HebeiCoordinates: 38°30′58″N 114°59′24″E / 38.516°N 114.990°E / 38.516; 114.990CountryPeople's Republic of ChinaProvinceHebeiPrefecture-level cityBaodingArea[1] • Count...

 

Lokasi Karesidenan Pekalongan Kediaman residen Pekalongan di Bojong pada tahun 1880-an (litografi oleh Josias Cornelis Rappard) Karesidenan Pekalongan (Jawa: ꦏꦫꦶꦱꦶꦝꦼꦤꦤ꧀ꦥꦼꦏꦭꦺꦴꦔꦤ꧀, translit. Karisidhenan Pekalongan) yaitu wilayah administratif pemerintahan zaman Hindia Belanda yang meliputi 5 daerah kabupaten dan 2 Kota: Kabupaten Pekalongan Kota Pekalongan Kabupaten Tegal Kota Tegal Kabupaten Brebes Kabupaten Pemalang Kabupaten Batang Residen Beri...

 

Ratio of two stable isotopes This article is about stable isotope ratios. For the general category of stable nuclides, see Stable nuclide. Nuclear physics Nucleus Nucleons p n Nuclear matter Nuclear force Nuclear structure Nuclear reaction Models of the nucleus Liquid drop Nuclear shell model Interacting boson model Ab initio Nuclides' classification Isotopes – equal Z Isobars – equal A Isotones – equal N Isodiaphers – equal N − Z Isomers – equal all the above Mirror nuc...

Câu chuyện cảnh sát警察故事 Áp phíchĐạo diễnThành LongSản xuấtHà Quán XươngKịch bảnThành LongĐặng Cảnh SinhCốt truyệnGolden Way Creative GroupDiễn viênThành LongTrương Mạn NgọcLâm Thanh HàSở NguyênĐổng PhiêuLâm Quốc HùngÂm nhạcLê Tiểu ĐiềnĐặng Thiếu LâmQuay phimTrương Diệu TổDựng phimTrương Diệu TôngPhát hànhGia Hòa (Golden Harvest Productions)Công chiếu14 tháng 12 năm 1985Độ dài101 phútQu�...

 

American labor union SUPSailors' Union of the PacificFoundedMarch 6, 1885LocationUnited StatesMembers 736 (2005)Key peopleGunnar Lundeberg, presidentAffiliationsAFL-CIOWebsitesailors.org The Sailors' Union of the Pacific (SUP), founded on March 6, 1885 in San Francisco, California, [1] is an American labor union of mariners, fishermen and boatmen working aboard US flag vessels. At its fourth meeting in 1885, the fledgling organization adopted the name Coast Sailor's Union and elected ...

 

Janger Bermasalah memainkan berkas ini? Lihat bantuan media. Tari Janger Tari Janger adalah salah satu tari Bali yang terpopuler.[1][2] Diciptakan pada tahun 1930-an, Janger adalah tari pergaulan muda mudi Bali. Tari ini dibawakan oleh 10 penari yang berpasangan, yaitu kelompok putri (janger) dan putra (kecak).[3] Mereka menari sambil menyanyikan Lagu Janger secara bersahut-sahutan,[3] mengikuti irama teriakan satu sama lain dan menjadikannya tarian khas Bali ...

Island in New York For other uses, see Fire Island (disambiguation). Fire Island parallels the South Shore of Long Island. Fire Island is the large center island of the outer barrier islands parallel to the South Shore of Long Island in the U.S. state of New York. Occasionally, the name is used to refer collectively to not only the central island, but also Long Beach Barrier Island, Jones Beach Island, and Westhampton Island, since the straits that separate these islands are ephemeral. In 201...

 

This article is part of a series on theHistory of the United States Timeline and periodsPrehistoric and Pre-Columbian Erauntil 1607Colonial Era 1607–17651776–1789    American Revolution 1765–1783    Confederation Period 1783–17881789–1815    Federalist Era 1788–1801    Jeffersonian Era1801–18171815–1849    Era of Good Feelings 1817–1825    Jacksonian Era18...

 

Palestine: Termination of the Mandate, the official British Government publication on termination, providing a historical assessment of the mandate and reasons for its termination. Berakhirnya Mandat Inggris untuk Palestina secara resmi ditetapkan melalui RUU Palestina tanggal 29 April 1948.[1] Pernyataan publik yang disiapkan oleh Kantor Kolonial dan Luar Negeri menegaskan penghentian tanggung jawab Inggris atas pemerintahan Palestina mulai tengah malam tanggal 14 Mei 1948.[2]...

2015 American comedy television series This article may require cleanup to meet Wikipedia's quality standards. The specific problem is: unencyclopedic and incomprehensible text. Please help improve this article if you can. (January 2023) (Learn how and when to remove this message) DinotruxAlso known asDinotrux Supercharged (seasons 6–8)Genre Comedy Based onDinotrux book seriesby Chris GallShowrunnersDavid KiddRon BurchVoices of Andrew Francis Richard Ian Cox Ashleigh Ball Matt Hill Brian Dr...

 

2014 American filmRob the MobTheatrical release posterDirected byRaymond De FelittaWritten byJonathan FernandezProduced byWilliam TeitlerStarringMichael PittNina AriandaRay RomanoGriffin DunneMichael RispoliFrank WhaleyBurt YoungCathy MoriartyAndy GarcíaCinematographyChris NorrEdited byDavid LeonardMusic byStephen EndelmanProductioncompanyThe ExchangeDistributed byMillennium EntertainmentRelease dates March 15, 2014 (2014-03-15) (Miami) March 21, 2014 (2014-...