Paul Diepgen

Paul Diepgen, 1943

Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker.

Leben

Diepgen legte nach dem Studium der Medizin und einer gynäkologischen Ausbildung an den Universitäten Tübingen, Leipzig, Bonn und Freiburg im Breisgau in Freiburg das medizinische Staatsexamen ab und wurde dort auch 1902 zum Doktor der Medizin promoviert. Er war Mitglied des K.St.V. Arminia Bonn. Von 1906 bis 1929 war er Frauenarzt und Leiter der gynäkologisch-geburtshilflichen Station des Freiburger Lorettokrankenhauses.[1] Nach einem Studium der Geschichte bei Heinrich Finke wurde er 1908 auch zum Doktor der Philosophie promoviert. Obwohl er sich schon 1910 für Geschichte der Medizin habilitieren konnte, wurde er erst 1920 zum außerordentlichen Professor der Geschichte der Medizin in Freiburg ernannt. In Freiburg, wo unter anderem Walter Artelt zu seinen Schülern gehörte, hielt er seine medizinhistorischen Seminarübungen im Obergeschoss des Universitätsgebäudes ab, wo auch die Fakultätssitzungen stattfanden.[2] 1929 erfolgte der Ruf auf eine ordentliche Professur für Medizingeschichte an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, wo er das Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften begründete.[3] 1944 erfolgte seine Emeritierung. Dennoch stellte sich Diepgen nach Kriegsende für den Neuaufbau der Berliner Universität zur Verfügung und nahm 1947 den Ruf auf eine außerordentliche Professur für Geschichte der Medizin an der Universität Mainz an, die 1949 zu einer ordentlichen Professur umgewidmet wurde. Dort war er bis zu seinem Tod im Jahr 1966 tätig.

Diepgen war wesentlich an der Etablierung der Medizingeschichte in Berlin beteiligt und unterstützte die Einführung der Medizingeschichte (auch zur Untermauerung der Erziehung zum nationalpolitischen Denken, zur ärztlichen Ethik und Rassenhygiene[4]) als Pflichtfach, die 1939 erfolgte. Sein Verhältnis zum Nationalsozialismus war nach dem Urteil von Florian Bruns und Andreas Frewer vielschichtig und ambivalent[5]. Er war nie Mitglied der NSDAP, sondern einigen von deren Vertretern als Katholik eher verdächtig, war aber nationalkonservativ mit Sympathien für die Politik der Nationalsozialisten (wie den Einmarsch in Polen) und er hatte gute Beziehungen zum Reichsarzt der SS Ernst Robert Grawitz und zu Hitlers Arzt Karl Brandt. Der Medizinhistoriker und SS-Sturmbannführer Bernward Gottlieb habilitierte sich bei ihm (ebenso wie der Arzt, SS-Offizier und Medizinhistoriker Alexander Berg, der aber schon vor seiner SS-Karriere sein Doktorand gewesen war), und Gottlieb wurde schließlich auf Druck der SS 1945 als sein Nachfolger auf dem Berliner Lehrstuhl ausgewählt (wobei Diepgen dem durchaus zustimmend gegenüberstand und auch nach dem Krieg versuchte, Gottlieb und Berg zu fördern).[6] Zu Diepgens akademischen Schülern gehörte auch der Medizinhistoriker Gernot Rath, der 1963 entscheidend bei der Umhabilitierung Bergs nach Göttingen beteiligt war.[7]

Diepgen war Ehrendoktor der Universität Madrid sowie Mitglied und Ehrenmitglied zahlreicher in- und ausländischer Akademien. 1936 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.

Zu seinen Arbeitsgebieten zählten die Entwicklung der Medizin im Mittelalter und in der Romantik sowie die Geschichte der Volksheilkunde und der Geburtshilfe und Gynäkologie.

Er war der Großvater des späteren Regierenden Bürgermeisters von Berlin Eberhard Diepgen.

Grab von Paul Diepgen auf dem Hauptfriedhof Mainz

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • als Hrsg.: Walter von Agilon: Gualteri Agilonis Summa medicinalis, nach den Münchener Cod. lat. Nr. 325 und 13124 erstmalig ediert mit einer vergleichenden Betrachtung älterer medizinischer Kompendien des Mittelalters (= Studien zur Geschichte der Medizin. Beiheft 3). Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1911.
  • Traum und Traumdeutung als medizinisch-naturwissenschaftliches Problem im Mittelalter. Berlin 1912.
  • Die Theologie und der ärztliche Stand. Berlin 1922 (= Studien zur Geschichte der Beziehungen zwischen Theologie und Medizin im Mittelalter. Band 1).
  • Geschichte der sozialen Medizin. 1934.
  • mit Edith Heischkel: Die Medizin an der Berliner Charité bis zur Gründung der Universität. Berlin 1935.[8]
  • Deutsche Volksmedizin, wissenschaftliche Heilkunde und Kultur. Stuttgart 1935.
  • Wissenschaftliche Heilkunde und Kultur. 1935.
  • Hippokrates oder Paracelsus? 1937.[9]
  • mit Paul Rostock: Das Universitätsklinikum in Berlin. Seine Ärzte und seine wissenschaftliche Leistung (1810–1933). J. A. Barth, Leipzig 1939.
  • Die Frauenheilkunde der Alten Welt (= Handbuch der Gynäkologie. Hrsg. von Walter Stoeckel, XII, Teil I: Geschichte der Frauenheilkunde. Band 1). München 1937.
  • Die Heilkunde und der ärztliche Beruf: Eine Einführung. Berlin 1938; als: Einführung in das Studium der Medizin 1951 in 4. Auflage erschienen.
  • Medizin und Kultur. Gesammelte Aufsätze zu seinem 60. Geburtstag am 24. November 1938. Hrsg. von Walter Artelt, Edith Heischkel und J. Schuster. Enke, Stuttgart 1938.
  • Das physikalische Denken in der Geschichte der Medizin. 1939.
  • mit E. Rosner: Zur Ehrenrettung Virchows und der deutschen Zellforscher. In: Virchows Archiv. Band 307, 1941, S. 457–489.
  • Der Arzt R. Virchow und die Medizin seiner Zeit. In: Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins. Heft 2, 1943.
  • Geschichte der Medizin. 5 Bände (= Sammlung Göschen. Band 679, 745, 786 und 883/884). Walter de Gruyter & Co., Berlin (vor 1937).
  • Geschichte der Medizin. Die historische Entwicklung der Heilkunde und des ärztlichen Lebens. Walter de Gruyter & Co., Berlin
    • I. Band: Von den Anfängen der Medizin bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, 1949,
    • II. Band, 1. Hälfte: Von der Medizin der Aufklärung bis zur Begründung der Zellularpathologie (ca. 1740 – ca. 1858), 1951 (2. Auflage 1959),
    • II. Band, 2. Hälfte: Die Medizin vom Beginn der Zellularpathologie bis zu den Anfängen der modernen Konstitutionslehre (etwa 1858–1900) mit einem Ausblick auf die Entwicklung der Heilkunde in den letzten 50 Jahren, 1955 (2. Auflage 1965).
  • Zur Frauenheilkunde im byzantinischen Kulturkreis des Mittelalters (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse. Jahrgang 1950, Band 1). Verlag der Wissenschaften und der Literatur in Mainz (in Kommission bei Franz Steiner Verlag, Wiesbaden).
  • Die Wandlung des Arztideals. In: Universitas. Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Literatur. Band 5, 1950, Heft 11–12.
  • Der Kirchenlehrer Augustin und die Anatomie im Mittelalter. 1951.
  • Das Elixir. Die köstlichste der Arzneien. C. H. Boehringer Sohn, Ingelheim am Rhein 1951.
  • Das Analzäpfchen in der Geschichte der Therapie. Stuttgart 1953.
  • Über den Einfluß der autoritativen Theologie auf die Medizin des Mittelalters. Mainz 1958 (= Abhandlungen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Jahrgang 1958, Nr. 1).
  • mit Heinz Goerke: Aschoff: Kurze Übersichtstabellen zur Geschichte der Medizin. 7., neubearbeitete Auflage. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1960 PMC 1034643 (freier Volltext).
  • Frau und Frauenheilkunde in der Kultur des Mittelalters. Stuttgart 1963.

Literatur

  • Walter Artelt, Paul Diepgen zum 24. November 1943. In: Klinische Wochenschrift. 22, 1943, S. 712. doi:10.1007/BF01768637.
  • Paul Diepgen, 1878–1966. In: Journal of the History of Medicine and Allied Sciences. Band 21, 1966, S. 189–190.
  • Rainer Nabielek: Anmerkungen zu Paul Diepgens Selbsteinschätzung seiner Tätigkeit an der Berliner Universität während des NS-Regimes. In: Zeitschrift der gesamten Hygiene. Band 31, 1985, S. 309–314.
  • Thomas Jaehn: Der Medizinhistoriker Paul Diepgen (1878–1966). Eine Untersuchung zu methodologischen, historiographischen und zeitgeschichtlichen Problemen und Einflüssen im Werk Paul Diepgens unter besonderer Berücksichtigung seiner persönlichen Rolle in Lehre, Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsorganisation während des Dritten Reiches. Dissertation Humboldt-Univ. Berlin 1991
  • Florian Bruns, Andreas Frewer: Fachgeschichte als Politikum: Medizinhistoriker in Berlin und Graz im Dienste des NS-Staates. In: Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung. Band 24, 2005, S. 151–180.
  • Wolfgang U. Eckart: Ärzte Lexikon. Springer, Heidelberg 2006.
  • Florian Mildenberger: Gutachten und Seilschaften. Die „Diepgen-Schule“ in der westdeutschen Medizinhistoriographie zwischen Dominanzanspruch und Selbstzerschlagung. In: Volkskunde in Rheinland-Pfalz. Band 29, 2014, S. 104–122.
  • Werner Friedrich Kümmel: Paul Diepgen als „Senior“ seines Faches nach 1945. In: Medizinhistorisches Journal. Band 49, 2014, S. 10–44- JSTOR.

Anmerkungen

  1. Eduard Seidler: Die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau: Grundlagen und Entwicklungen. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-06665-2 (google.de [abgerufen am 4. September 2017]).
  2. Walter Artelt: Ernst Georg Kürz 1859–1937. [Vortrag, gehalten am 1. Oktober 1963 auf der Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik e. V. in Schaffhausen und meinem Lehrer Paul Diepgen zu seinem bevorstehenden 85. Geburtstag am 24. November 1963 gewidmet]. Senckenbergisches Institut für Geschichte der Medizin der Universität, Frankfurt am Main 1963, S. III und S. 5.
  3. Benjamin Marcus: Institut für Geschichte der Medizin. In: Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin. (charite.de [abgerufen am 4. September 2017]).
  4. Barbara I. Tshisuaka: Diepgen, Paul. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin / New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 306.
  5. Florian Bruns, Andreas Frewer: Fachgeschichte als Politikum: Medizinhistoriker in Berlin und Graz im Dienste des NS-Staates. In: Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung. Band 24, 2005, S. 151–180, besonders S. 157 ff.
  6. Bruns, Frewer, 2005, loc. cit., S. 171
  7. Florian G. Mildenberger: Gerhard Oskar Baader (3. Juli 1928–14. Juni 2020). In: Medizinhistorische Mitteilungen. Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte und Fachprosaforschung. Band 36/37, 2017/2018 (2021), S. 321–326, hier: S. 323.
  8. Die Medizin an der Berliner Charité bis zur Gründung der | NA Diepgen | Springer. (springer.com [abgerufen am 4. September 2017]).
  9. Interpretation des Paracelsus als „deutscher Mediziner“ im Gegensatz zur „jüdisch-griechischen“ Medizin, vgl. auch den Film von 1942/1943

Read other articles:

International KhiladiFirst Look of International KhiladiSutradaraUmesh MehraProduserKeshu RamsayDitulis olehUmesh Mehra (Dialog)SkenarioVed Prakash SharmaCeritaVed Prakash SharmaPemeranAkshay KumarTwinkle KhannaPenata musikAadesh ShrivastavaSinematograferS. PappuPenyuntingKamal SaigalDistributorEros EntertainmentTanggal rilis 26 Maret 1999 (1999-03-26) Durasi180 menitNegaraIndiaBahasaHindi International Khiladi (Hindi: इन्टरनेशनल खिलाड़ी; Inggr...

 

The UK Singles Chart is a music chart compiled by the Official Charts Company that calculates the best-selling singles of the week in the United Kingdom.[1] During the 1990s the chart was based purely on the sales of physical singles, with airplay figures excluded from the official chart. At the beginning of the 1990s, sales of singles and albums in the United Kingdom were compiled on behalf of the British music industry by Gallup. This continued until 1994, when the contract to comp...

 

Strada statale 383di MandatoriccioLocalizzazioneStato Italia Regioni Calabria DatiClassificazioneStrada statale Inizioex SS 108 ter presso Mandatoriccio FineSS 106 presso Stazione di Mandatoriccio-Campana (Mandatoriccio Marina) Lunghezza18,130[1] km Provvedimento di istituzioneD.M. 1/02/1962 - G.U. 97 del 13/04/1962[2] GestoreTratte ANAS: nessuna (dal 2002 la gestione è passata alla Provincia di Cosenza) Manuale La ex strada statale 383 di Mandatoriccio (SS 383), or...

Basilika Bunda Belas KasihBasilika Minor Bunda Belas KasihSpanyol: Basílica Nuestra Señora de la MercedBasilika Bunda Belas KasihLokasiIbarraNegara EkuadorDenominasiGereja Katolik RomaArsitekturStatusBasilika minorStatus fungsionalAktif Basilika Bunda Belas Kasih (Spanyol: Basílica Nuestra Señora de la Merced) adalah sebuah gereja basilika minor Katolik yang terletak di Ibarra, Ekuador. Basilika ini ditetapkan statusnya pada tahun 1964 dan didedikasikan kepada Bunda Belas Kas...

 

Ongoing COVID-19 viral pandemic in London, England This article needs to be updated. Please help update this article to reflect recent events or newly available information. (September 2022) COVID-19 pandemic in LondonDiseaseCOVID-19Virus strainSARS-CoV-2LocationLondon, England, UKFirst outbreakWuhan, Hubei, ChinaArrival date12 February 2020Confirmed cases1,228,614[1][2] (up to 16 November 2021)Hospitalised cases1,094[3] (active, as of 15 November 2021)87,586[3]...

 

Balai Kota dan Balaikota dialihkan ke halaman ini. Untuk halte bus Transjakarta, lihat Balai Kota (Transjakarta). Untuk halte bus Trans Semarang, lihat Balaikota (Trans Semarang). Balai kota Samarinda. Balai, ruang dewan di pantai barat Sumatera. Circa 1895 Balai kota merupakan bangunan administratif utama bagi pemerintahan kota dan biasanya memuat dewan kota, departemen terkait dan para pegawainya. Di sinilah, wali kota menjalankan fungsinya. Dahulu, hingga pertengahan abad ke-19, sebuah bil...

Heinrich (VII)Gambaran di dalam Chronica regia Coloniensis, pada abad ke-13Raja Jermanresminya Raja RomawiBerkuasa1220–1235Penobatan8 Mei 1222 (Aachen)PendahuluFriedrich IIPenerusKonrad IVRaja SisiliaBerkuasa1212–1217PendahuluFriedrich IIPenerusFriedrich IRaja ItaliaBerkuasa1220–1235PendahuluFriedrich IIPenerusKonrad IVInformasi pribadiKelahiran1211Kematian12 Februari 1242Martirano, Calabria,Kerajaan SisiliaPemakamanCosenza, Calabria,Kerajaan SisiliaWangsaWangsa HohenstaufenAyahFriedric...

 

Рыбохозяйственный комплекс России — отрасль экономики России, связанная с рыболовством, рыбоводством и рыбопереработкой. Отрасль также включает сеть ведомственных научных и образовательных учреждений, специализированные порты, предприятия по изготовлению орудий пр�...

 

Metropolitan area in Michigan, United States Metropolitan area in Michigan, United StatesGrand Rapids metropolitan area Grand Rapids–Wyoming--Kentwood MSAGrand Rapids–Wyoming CSAMetropolitan areaSatellite image of the city of Grand Rapids and its surrounding area.Grand Rapids-Kentwood-Muskegon CSAand its components:  Grand Rapids MSA  Muskegon MSA  Holland μSA  Big Rapids μSACoordinates: 42°58′13″N 85°40′09″W / 42.9703°N...

この項目には、一部のコンピュータや閲覧ソフトで表示できない文字が含まれています(詳細)。 数字の大字(だいじ)は、漢数字の一種。通常用いる単純な字形の漢数字(小字)の代わりに同じ音の別の漢字を用いるものである。 概要 壱万円日本銀行券(「壱」が大字) 弐千円日本銀行券(「弐」が大字) 漢数字には「一」「二」「三」と続く小字と、「壱」「�...

 

A chain code is a lossless compression based image segmentation method for binary images based upon tracing image contours. The basic principle of chain coding, like other contour codings, is to separately encode each connected component, or blob, in the image. For each such region, a point on the boundary is selected and its coordinates are transmitted. The encoder then moves along the boundary of the region and, at each step, transmits a symbol representing the direction of this movement. T...

 

Questa voce o sezione sull'argomento dialetti non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. AndrieseAndrəsöinəParlato in Italia Regioni Puglia LocutoriTotale~ 100,000 TassonomiaFilogenesiLingue indoeuropee Lingue italiche  Lingue romanze   Dialetti italiani mer...

Ř

Ř i versal- och gemen form. Ř (gemenform: ř) är den latinska bokstaven R med det diakritiska tecknet hake över. Ř finns i det tjeckiska, schlesiska och översorbiska alfabetet. Tjeckiska På tjeckiska representerar Ř ljudet [r̝]. Detta ljud finns i mycket få andra språk och brukar vara det sista ljudet som behärskas av tjeckiska barn. En populär tjeckisk tungvrickare som innehåller bokstaven i fråga är: Tři sta třicet tři stříbrných stříkaček stříkalo přes tři sta ...

 

هوغو ألميدا (بالبرتغالية: Hugo Almeida)‏  معلومات شخصية الميلاد 23 مايو 1984 (العمر 39 سنة)Q428459 الطول 1.91 م (6 قدم 3 بوصة) مركز اللعب مهاجم الجنسية البرتغال  مسيرة الشباب سنوات فريق 1993–1996 Buarcos 1996–2000 نافال 2001–2002 بورتو المسيرة الاحترافية1 سنوات فريق م. (هـ.) 2002–2005 FC Porto B [ال�...

 

Types of legal orders applicable on Singapore Government's executive branch See also: Remedies in Singapore constitutional law A night view of the Supreme Court of Singapore. Applications for judicial review of administrative actions, in which prerogative orders may be sought, are made to the High Court which is housed in this building. Administrative law General principles Administrative court Delegated legislation Exhaustion of remedies Justiciability Ministerial act Ouster clause Prerogati...

2019 Philippine television comedy series Alex & AmieTitle cardGenreComedyCreated byMarjorie DumontWritten by Jeffrey John Imutan Jerome Zamora Maria Danzen Santos Michael Joseph Robert Vergara Roel Raval Eljay Castro Deldoc Directed by Mhyk Vergara Michael Christian Cardoz Creative directorRoy C. IglesiasStarring Mikael Daez Max Collins Caprice Cayetano Country of originPhilippinesOriginal languageTagalogNo. of episodes10ProductionExecutive producers Kristian Julao Brian Geli Production l...

 

Japanese film and television production company NikkatsuCompany typePrivate (Kabushiki gaisha)IndustryTelevision production and filmPredecessorYoshizawa ShōtenYokota ShōkaiFukuhōdōM. PatheFounded1912; 112 years ago (1912)HeadquartersJapanParentNippon Television Holdings (35%)SKY Perfect JSAT Corporation (28.4%)SubsidiariesDjango FilmsKantana JapanWebsitewww.nikkatsu.com The Nikkatsu Corporation (日活株式会社, Nikkatsu Kabushiki-gaisha) is a Japanese entertainment c...

 

Men's national association football team representing Nigeria This article is about the men's team. For the women's team, see Nigeria women's national football team. NigeriaNickname(s)Super EaglesAssociationNigeria Football Federation (NFF)ConfederationCAF (Africa)Sub-confederationWAFU (West Africa)Head coachFinidi GeorgeCaptainWilliam Troost-EkongMost capsAhmed Musa (109)Top scorerRashidi Yekini (37)Home stadiumMoshood Abiola National StadiumFIFA codeNGA First colours Second colours FIFA ran...

Lied by Franz Schubert set to Goethe's poem ErlkönigLied by Franz SchubertTitle page of the first edition as published by Diabelli in 1821KeyG minorCatalogueD 328Opus1TextErlkönig (Goethe)Composed1815 (1815)ScoringvoicepianoPremiereDate7 March 1821 (1821-03-07)LocationVienna Erlkönig, Op. 1, D 328, is a Lied composed by Franz Schubert in 1815, which sets Johann Wolfgang von Goethe's poem of the same name.[1] The singer takes the role of four characters — the n...

 

PantelimonKotaNegara RumaniaProvinsiIlfovPopulasi (2002)[1]16.019Zona waktuUTC+2 (EET) • Musim panas (DST)UTC+3 (EEST) Pantelimon (populasi: 16,019) adalah kota yang terletak di provinsi Ilfov, Rumania. Kota ini berbatasan dengan ibu kota Rumania, Bukares, dan memiliki luas sebesar 134.83 km². Nama kota ini berasal dari Santo Pantaleon. Di kota ini terdapat empat desa: Călugăreni Nistoreşti Pantelimon de Jos Runcu 44°27′N 26°12′E / ...