St. Laurentius (Saarburg)

St. Laurentius-Pfarrkirche Saarburg

Gesamtansicht der Kirche im Stadtbild

Adresse 08294 Saarburg
Kunohof 21–27, 54439 Saarburg
Konfession römisch-katholisch
Gemeinde Kirchgemeinde Saarburg
Aktuelle Nutzung Gemeindekirche; Kulturort
Gebäude
Baubeginn 1854
Erneuerungen und Umbauten 1946–1949
Stil Neugotik

Die Kirche St. Laurentius ist eine dem heiligen Laurentius gewidmete römisch-katholische Pfarrkirche im rheinland-pfälzischen Saarburg im Landkreis Trier-Saarburg. Sie ersetzte die im 13. Jahrhundert hier errichtete Heiligkreuz-Kapelle. Das Kirchengebäude ist ein Kulturdenkmal[1] und bildet, zusammen mit der Burg Saarburg, einen der Hauptakzente der Stadtsilhouette.[2]

Geschichte

Vorläufergebäude

An gleicher Stelle befand sich seit dem 13. Jahrhundert[3] (1368 erstmals urkundlich erwähnt) die Kapelle zum Heiligen Kreuz, die zur Mutterkirche St. Lambertus bei Saarburg gehörte. Dieser Kapelle erteilte der Erzbischof Kuno II. von Falkenstein im Jahr 1370 das Taufrecht, womit sie in den Rang einer Pfarrkirche erhoben wurde. Einen eigenen Pfarrer für das Gotteshaus beschäftigte die Kirchgemeinde erst ab 1426, als die Saarburger Bürgerschaft die Frühmesse stiftete.

Zu dem ursprünglich vorhandenen Kirchturm wurde im Jahr 1563 auf der Südseite ein zweiter Turm angefügt. Um dem Zustrom der Gläubigen gewachsen zu bleiben, entstanden schrittweise weitere An- und Umbauten, so dass Mitte des 17. Jahrhunderts drei Kirchenschiffe und zwei Flügelbauten in den Annalen Erwähnung fanden. Diese stetige Vergrößerung führte dazu, dass das Gotteshaus im Jahr 1658 vom Trierer Weihbischof Johannes Petrus Verhorst als Kirche neu geweiht wurde. Sie erhielt das Patrozinium des Heiligen Laurentius.[4] Die folgenden zweihundert Jahre führten zu so starken Bauwerksschäden, dass eine Reparatur nicht mehr möglich war. Die Gemeinde beschloss den Abriss und einen Neubau am gleichen Ort.

Kirchenneubau

Saarburg, St.Laurentius, um 1860, Gemälde von George Clarkson Stanfield (1828–1878), Öl auf Leinwand, Saarland-Museum, Alte Sammlung

Die St. Laurentiuskirche wurde in den Jahren 1854 bis 1856 nach Plänen des Architekten Christoph Wilhelm Schmidt aus Trier im neugotischen Stil errichtet. Das neue Gotteshaus erhielt nunmehr eine Nord-Süd-Ausrichtung, also senkrecht zur Vorgängerkirche. Der zweihelmige Doppelturm blieb stehen und wurde in den Neubau integriert.[2] Im Juni 1855 nahm der Trierer Erzbischof Wilhelm Arnoldi die Kirchweihe vor.[5]

Bei einem Bombenabwurf im Zweiten Weltkrieg am 23. Dezember 1944 auf die nahe gelegene Saarbrücke wurde das Kirchengebäude zu rund 50 Prozent zerstört.[4] Stehen geblieben waren das östliche Seitenschiff, der Chor, die Turmgruppe sowie Teile der Umfassungsmauer.

Der Wiederaufbau erfolgte zwischen 1946 und 1949 in vereinfachter Form nach Plänen des Trierer Architekten Otto Vogel.[2]

Im Jahr 1962 erhielt das Kirchengebäude eine zusätzliche (vierte) Glocke. Ebenfalls in den 1960er Jahren stattete der Künstler Eugen Keller aus Höhr-Grenzhausen das Kircheninnere mit modernen Elementen teilweise neu aus.[4]

Architektur

Kirchengebäude

Das neugotische Kirchengebäude, das auf Stilformen des 13. Jahrhunderts zurückgreift, ist ein monumentaler Schieferbruchsteinbau. Auf der Flussseite bildet der von Stützmauern eingefasste Unterbau der Kirche, der von Strebepfeilern und einer Bogenkonstruktion getragen wird, eine mächtige Substruktion, die zusätzlich die städtebauliche Dominanz der Anlage unterstreicht. Die geschlossene massige Gestalt mit einem Schieferdach mit Dachgauben erhielt das Kirchengebäude anlässlich des Wiederaufbaus im Jahr 1947. Davor besaß der Kirchenbau zusammen mit der Turmgruppe der Vorgängerkirche eine historistisch differenziertere Form durch zwei übergiebelte Querarme und abgewalmte Zwerchhäuser an den Seitenschiffen.[2]

Das Gotteshaus ist als dreischiffige Hallenkirche mit dreiseitig schließendem Chor im Nordosten und einem Portalvorbau im Südwesten ausgeführt. Gliedernde Elemente am Außenbau sind die ursprünglich durch Risalite betonten und leicht verbreiterten Seitenschiffsjoche am nordöstlichen und südwestlichen Abschluss des Langhauses. Beim Wiederaufbau wurde der Dachreiter über dem Querhaus dem Joch der Vorhalle zugeordnet.[2]

Im Tympanon über dem Säulen-Hauptportal ist die Kreuzigung Jesu plastisch dargestellt und am Portalmittelpfosten befindet sich eine Muttergottes-Skulptur.[2]

Kirchturm

Kirchturm

Der aus Sandstein-Bruchsteinen gemauerte und an den Ecken gequaderte Turm ist das älteste Bauteil der Kirche. Er wurde im Jahr 1563 zu einem Fassadenturm verdoppelt und im Jahr 1854 durch ein viertes Geschoss in der Stilsprache der Frühgotik erhöht. Außerdem erhielt der Turm den prägnanten Zwillingspyramidenhelm. Ein aus dem Jahr 1780 stammendes Barockportal ist an der Erweiterung des Turmes eingelassen.[2]

Abgesehen von der westlichen Außenmauer zwischen Turm und Eingangsjoch, die beim Wiederaufbau moderne, stilinterpretierende, gekuppelte Vertikalakzente erhielt, ist der ursprüngliche Bau des 19. Jahrhunderts, der eine reiche Durchbildung in den Steinmetzarbeiten aufweist, erhalten. Zu den ebenfalls noch vorhandenen neugotischen Bauteilen zählen die östliche Außenmauer zur Saar hin und die Portalfront.[2]

Ausstattung

Altar, Taufe, Fenster

Taufstein von 1575
Madonna mit Kind aus dem 15. Jahrhundert

Von der Ausstattung der Vorgängerkirche sind wertvolle Teile erhalten. Darunter befinden sich der aus dem Jahr 1575 stammende und 1983 restaurierte achteckige Renaissance-Taufstein sowie zwei von ehemals vier Epitaphen im östlichen Kapellenraum.
Eine 1,20 m hohe gotische Madonnenfigur stammt aus dem 15. Jahrhundert. Siehe auch: Madonna mit Kind (Saarburg)

Weitere Ausstattungsgegenstände sind vier Figuren im Rokokostil, die die Heiligen Anna, Andreas, Franz Xaver und Johannes von Nepomuk darstellen, und im östlichen Seitenschiff einen Nebenaltar bilden. Die Figuren flankieren ein Ölgemälde der Kreuzabnahme von Louis Counet (1652–1721) aus dem Jahr 1706.

Die vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. im Jahr 1855 gestifteten und in Berlin gefertigten Buntglasfenster im Chor aus der Erbauungszeit der neugotischen Kirche sind erhalten.[2]

Kirchenschiffe, Chor, Empore

Der Chor, das östliche Seitenschiff und das Eingangsjoch über dem Kreuzrippengewölbe auf Bündelpfeilern präsentieren sich noch im Original-Erstbauzustand. Die westliche Stützenreihe aus Rundpfeilern, die eine Fachwerkwand Saarburger Bautradition trägt und das Hauptschiff sowie das westliche Seitenschiff mit ihren flachen Balkendecken voneinander trennt, sind dagegen dem Wiederaufbau geschuldet.[2] Auf der Empore über der südlichen Eingangsseite ist die Orgel installiert. Die geschwungene hölzerne Balustrade ist mit Bildnissen von musizierenden Kirchenfiguren zwischen Handwerkerwappen verziert.

Orgel

In der Vorgängerkirche stand eine im Jahr 1739 angeschaffte gebrauchte Orgel, die nach knapp vierzig Jahren (1777) durch ein zweimanualiges Instrument des Trierer Orgelbauers Carl Caspar Molitor[6] ersetzt wurde. Der Saarburger Dechant Biunda hat sie 1857 zusammen mit der Eichenholzbrüstung für die Empore nach dem Totalumbau des Kirchengebäudes an die Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit in Freudenburg für 300 Taler verkauft.[7]

Die Orgel auf der Empore

Die Orgel für den Kirchenneubau stammte aus der Werkstatt des Linzer Ludwig Hünd, kostete 1 450 Taler und wurde 1866 eingeweiht. Im Jahr 1905 ließ die Kirchgemeinde eine neue Orgel der Firma Hock aus Saarlouis installieren. Mit großer Wahrscheinlichkeit kamen einige Teile der Hünd-Orgel zur Wiederverwendung. Die Hock-Orgel erlitt 1944 beim Bombenabwurf einen Totalschaden. Nach dem 1947 begonnenen Wiederaufbau der Kirche lieferte die Firma Oberlinger aus Windesheim im Jahr 1949 eine neue Orgel, die bis Ende 2003 ihren Dienst tat.

Das 2004 eingebaute Instrument entstand in der Orgelwerkstatt Weimbs aus Hellenthal.[8] Ihre Anschaffung kostete die Kirchengemeinde rund 500.000 Euro. Die hohe Form der Orgel widerspiegelt die gotische Tradition der Kirche, das blaue Tuch hinter den Pfeifen die Saar.[9]

Die Schleifladen-Orgel verfügt über 27 Register, verteilt auf zwei Manuale und Pedal. Die Spiel- und Registertraktur ist mechanisch.[10]

I Hauptwerk C-
01. Bordun 16′
02. Prinzipal 8′
03. Hohlflaut 8′
04. Viola da Gamba 8′
05. Oktave 4′
06. Flaut 4′
07. Quinte 223
08. Superoctave 2′
09. Cornet III ab f 223
10. Mixtur IV 113
11. Trompete 8′
12. Glockenspiel
Tremulant
II Schwellwerk C-
13. Diapason 8′
14. Flute ouverte 8′
15. Salicional 8′
16. Vox celeste ab c 8′
17. Flute traversiere 4′
18. Nazard 223
19. Flagiolet 2′
20. Tierce 135
21. Fourniture IV 2′
22. Basson 16′
23. Basson / Hautbois 8′
24. Trompette harmonique 8′
25. Glockenspiel
Tremulant
Pedal C-
26. Subbass 16′
27. Oktave 8′
28. Bombarde 16′
29. Posaune 8′
30. Glockenspiel
Tremulant

Das Besondere der Saarburger Orgel ist das integrierte Glockenspiel über zwei Oktaven (24 Glocken), zu großen Teilen in der Saarburger Glockengießerei Mabilon gegossen. Das Glockenspiel ist von beiden Manualen und/oder vom Pedal spielbar.[8]

Kanzel, Bestuhlung und Weiteres

Das älteste Ausstattungsstück ist die „Traubenmadonna“ (eine Muttergottes mit Kind auf dem Arm, das eine Weintraube in den Händen hält) aus dem 15. Jahrhundert. Historisch erhalten, aber kaum noch lesbar ist das Epitaph des Johann von Warsberg, der in der Gruft des Gotteshauses seine letzte Ruhestätte fand. Darüber hinaus sind die Epitaphe des Amtmanns Philipp von Homburg († 1779) an der Taufkapelle zu sehen.

Geläut

Im Turm der Stadtpfarrkirche befinden sich vier Bronzenglocken. Drei von ihnen gehörten zu den vier, die Urbanus Mabilon in 1772 für die Vorgängerkirche gegossen hatte. In 1961 wurde eine der Glocken, die dritte, durch eine neue Mabilon-Glocke ersetzt. Diese Glocke war besser auf die übrigen Glocken von 1772 abgestimmt. Die ersetzte Glocke von 1772 wurde anschließend in der ehemaligen Glockengießerei von Mabilon, seit 2002 ein Museum, eingebaut.

In der Umgebung

Auf dem Kirchenvorplatz, dem früheren Friedhof, an der Westseite des Gebäudes ist eine überlebensgroße Sandsteinfigur des Kirchenpatrons St. Laurentius aufgestellt, die ursprünglich den Giebel des Hauptportals bekrönte. (Eine weitere Figur des Heiligen Laurentius, die aus dem Jahr 1670 stammt und ein Kulturdenkmal ist, schmückt das Haus der ehemaligen Glockengießerei in der Straße Staden 118.[11])

Direkt am Kirchturm befindet sich eine gusseiserne Grabstele für Alexander Franz Freiherr von Warsberg mit dem Familienwappen im Scheitel, zwei weitere gusseiserne Grabkreuze der Pfarrersfamilie Willmowsky stehen an der Außenwand der Taufkapelle.

Das der Kirche folgende Pfarrhaus, ein Teil-Fachwerkbau, ist zur gleichen Zeit wie das Kirchengebäude, also 1855/1856, errichtet worden. Es ist ebenfalls ein Kulturdenkmal[12] und gut restauriert worden.

Aus dem Leben der Kirchengemeinde

Die St. Laurentius-Gemeinde unterhält einen Kirchenchor und betreibt eine Kindertagesstätte. Regelmäßig finden neben den Kirchengottesdiensten auch Konzerte im Gotteshaus statt.[13] Das Pfarrheim wird darüber hinaus für Kulturveranstaltungen genutzt.[14]

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Rheinland-Pfalz und Saarland, Deutscher Kunstverlag, München 1984.
  • Festschrift zur Orgelweihe am 19. September 2004, Herausgegeben vom Katholischen Pfarramt St. Laurentius
Commons: St. Laurentius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Trier-Saarburg. (Memento vom 20. November 2021 im Internet Archive) Mainz 2021, S. 56 (PDF; 6,5 MB).
  2. a b c d e f g h i j Saarburg: Katholische Pfarrkirche St. Laurentius (Memento vom 29. April 2014 im Internet Archive) Auf: region-trier.cms.rdts.de, abgerufen am 23. April 2014
  3. St. Laurentius auf Tourist-Information Saar-Obermosel, abgerufen am 26. April 2014
  4. a b c Erklärungstafel des Heimatvereins Saarstrand, 1980
  5. Chronik der Feuerwehr Saarburg bis zum 175-jährigen Jubiläum (PDF; S. 3); abgerufen am 29. April 2014.
  6. Orgeln in Lothringen (Memento vom 16. Oktober 2014 im Internet Archive) auf trierer-orgelpunkt.de; abgerufen am 29. April 2014.
  7. Die Orgel der Pfarrkirche St. Laurentius in Saarburg auf orgel-information.de; abgerufen am 31. März 2016.
  8. a b Weimbs Orgel. Kirchenchor Saarburg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Oktober 2016; abgerufen am 18. Juli 2017.
  9. Die Kirche St. Laurentius ist wie sein Wohnzimmer auf volksfreund.de; abgerufen am 26. April 2014.
  10. Orgel der katholischen Pfarrkirche St. Laurentius in Saarburg Auf: organindex.de, abgerufen am 23. April 2014.
  11. Eintrag zu Heiliger-Laurentius-Statue (hier mit Details zum Heiligen Sankt Laurentius) in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, abgerufen am 1. März 2016.
  12. Eintrag zu Katholisches Pfarrhaus (Saarburg) in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, abgerufen am 1. März 2016.
  13. Hinweise zu Kita und Kirchenchor den Pfarrbriefen der Jahre 2013/2014 entnommen.
  14. Menschen, die uns brauchen (Memento vom 29. April 2014 im Internet Archive) auf worldpress.com; abgerufen am 29. April 2014

Koordinaten: 49° 36′ 26,6″ N, 6° 33′ 4,8″ O

Read other articles:

Bayu Airlangga Bayu Airlangga adalah seorang politikus asal Indonesia. Bayu Airlangga adalah putra dari mantan Kepala BPN Jawa Timur Gede Ariyuda. Bayu menikah dengan putri bungsu mantan Gubernur Jawa Timur Soekarwo yang bernama Kartika Prawitasari. Setelah menikah dengan anak Soekarwo, Bayu Airlangga langsung terjun ke dunia politik untuk mengikut jejak mertuanya. Ia gabung dengan Partai Demokrat dan duduk sebagai Ketua Muda Mudi Demokrat Jatim. Partai Demokrat membuat dirinya maju pada Pemi...

 

Overview of the geology of the U.S. state of Georgia Generalized geologic regions of the state of Georgia (USA) Physiographic regions of Georgia Geologic map of Georgia The U.S. state of Georgia is commonly divided into four geologic regions that influence the location of the state's four traditional physiographic regions.[1][2] The four geologic regions include the Appalachian foreland, Blue Ridge, Piedmont, and Coastal Plain. These four geologic regions commonly share names ...

 

Chronologie de la France ◄◄ 1699 1700 1701 1702 1703 1704 1705 1706 1707 ►► Chronologies Jean Cavalier, chef camisard. Pierre Antoine Labouchère, 1864.Données clés 1700 1701 1702  1703  1704 1705 1706Décennies :1670 1680 1690  1700  1710 1720 1730Siècles :XVIe XVIIe  XVIIIe  XIXe XXeMillénaires :-Ier Ier  IIe  IIIe Chronologies thématiques Art Architecture, Arts plastiques (Dessin, Gravure, Peinture et Sculpture), Littéra...

English Wiccan fl.1960s For the politician, see Raymond Howard (politician). For Raymond Howard who disappeared in Arkansas in 1997, see Lela and Raymond Howard. Howard with the Head of Atho Raymond Howard was an English practitioner of the modern Pagan new religious movement of Wicca. He promoted his tradition, known as the Coven of Atho, through a correspondence course established in the early part of the 1960s. In the late 1950s, Howard lived in Charlwood, Surrey, where he worked for the p...

 

Misteri di Gedung Tua ShoscombePengarangArthur Conan DoyleSeriKoleksi Kasus Sherlock HolmesTanggal terbit1927KlienJohn MasonLatar waktu1902, menurut William S. Baring-GouldPenjahat Sir Robert Norberton Misteri di Gedung Tua Shoscombe (judul asli dalam Inggris: The Adventure of Shoscombe Old Place) adalah cerita pendek terakhir dari 56 cerita pendek bertokoh utama Sherlock Holmes karya Sir Arthur Conan Doyle, bagian dari buku Koleksi Kasus Sherlock Holmes yang dikumpulkan dari The Strand M...

 

Questa voce o sezione sull'argomento Storia è priva o carente di note e riferimenti bibliografici puntuali. Sebbene vi siano una bibliografia e/o dei collegamenti esterni, manca la contestualizzazione delle fonti con note a piè di pagina o altri riferimenti precisi che indichino puntualmente la provenienza delle informazioni. Puoi migliorare questa voce citando le fonti più precisamente. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Trattato del Nord AtlanticoPagina di autenticaz...

Travel guidebook publisher Moon PublicationsParent companyAvalon Travel, a member of the Perseus Books GroupFounded1973Headquarters locationBerkeley, CaliforniaPublication typesBooksNonfiction topicsTravel GuidesOfficial websitewww.moon.com Moon is a travel guidebook publisher founded in 1973 in Chico, California.[1] The company started with travel guides to Asia and later also published guides to the Americas. Bill Dalton was the founder and writer of the regularly updated Indonesian...

 

Artificial intelligence division DeepMind Technologies LimitedHeadquarters in Kings Cross, LondonTrade nameGoogle DeepMindCompany typeSubsidiaryIndustryArtificial intelligenceFounded23 September 2010; 13 years ago (2010-09-23)[1]Founders Demis Hassabis Shane Legg Mustafa Suleyman HeadquartersLondon, England[2]Key peopleDemis Hassabis (CEO)Lila Ibrahim (COO)ProductsAlphaGo, AlphaStar, AlphaFold, AlphaZeroNumber of employeesc. 2,000 (2023)[3]Paren...

 

森川智之配音演员本名同上原文名森川 智之(もりかわ としゆき)罗马拼音Morikawa Toshiyuki昵称モリモリ[1]、帝王[1]国籍 日本出生 (1967-01-26) 1967年1月26日(57歲) 日本東京都品川區[1](神奈川縣川崎市[2]、橫濱市[3]成長)职业配音員、旁白、歌手、藝人音乐类型J-POP出道作品外國人取向的日語教材代表作品但丁(Devil May Cry)D-boy(宇宙騎...

此條目可能包含不适用或被曲解的引用资料,部分内容的准确性无法被证實。 (2023年1月5日)请协助校核其中的错误以改善这篇条目。详情请参见条目的讨论页。 各国相关 主題列表 索引 国内生产总值 石油储量 国防预算 武装部队(军事) 官方语言 人口統計 人口密度 生育率 出生率 死亡率 自杀率 谋杀率 失业率 储蓄率 识字率 出口额 进口额 煤产量 发电量 监禁率 死刑 国债 ...

 

Milk produced by female camels Fresh camel milk Camel milk is milk from female camels. It has supported nomad and pastoral cultures since the domestication of camels millennia ago. Herders may for periods survive solely on the milk when taking the camels on long distances to graze in desert and arid environments, especially in parts of the Middle East, North Africa and the Horn of Africa.[1][2] The camel dairy farming industry has grown in Australia and the United States, as a...

 

Herbert Wilberforce Nazionalità  Regno Unito Tennis Termine carriera 1896 Carriera Singolare1 Vittorie/sconfitte 17–13 (56.67%)[1] Titoli vinti 14 Miglior ranking 4º (1886) Risultati nei tornei del Grande Slam  Australian Open -  Roland Garros -  Wimbledon SF (1886)  US Open - Doppio1 Vittorie/sconfitte - Titoli vinti 1 Miglior ranking 1º (1887) Risultati nei tornei del Grande Slam  Australian Open -  Roland Garros -  Wimbledon V (1887) &#...

Chinese physicist In this Chinese name, the family name is Hú (胡). Hu JiminBorn26 January 1919Jiangsu, ChinaDied1998Beijing, ChinaOccupationNuclear PhysicistChildren4 Hu Jimin (traditional Chinese: 胡濟民; simplified Chinese: 胡济民; 1919–1998) was a Chinese nuclear physicist, plasma physicist and educator. Life and career Hu was born on 26 January 1919 in Rugao, Nantong, Jiangsu Province. In 1935, Hu studied in Nantong High School.[1] In 1937, Hu entered the Department of ...

 

Kenyan football club Football clubChemelil SugarFull nameChemelil Sugar Football ClubNickname(s)Chemelil Sugar F.CFounded1968; 56 years ago (1968)GroundChemelil Sports ComplexChemelil, KenyaCapacity5,000 Home colours Chemelil Sugar Football Club, or simply Chemelil Sugar FC, was a Kenyan football club based in Chemelil. They were playing in the top division in Kenyan football from 1997 to 2020 when the team got disbanded. Their home stadium was Chemelil Sports Complex. The c...

 

  لمعانٍ أخرى، طالع كوكب القردة (توضيح). كوكب القردةPlanet of the Apes (بالإنجليزية) معلومات عامةالتصنيف فيلم ريبوت الصنف الفني  القائمة ... فيلم خيال علمي[1][2][3] — فيلم ما بعد الكارثة — فيلم أكشن — فيلم خيال تأملي — فيلم ديستوبيا — فيلم مقتبس من رواية — فيلم سفر �...

Football Club Urania Genève Sport 1896(Urania-Ginevra-Sport)Calcio Segni distintiviUniformi di gara Casa Trasferta Colori sociali Viola Dati societariCittàGinevra Nazione Svizzera ConfederazioneUEFA Federazione SFV/ASF CampionatoSeconda Lega interregionale Fondazione1902 PresidenteStefano Bellingeri AllenatoreUros Cetkovic StadioFrontenex(6200 posti) Sito webwww.ugsfc.ch PalmarèsTrofei nazionali Coppa Svizzera: 1 Si invita a seguire il modello di voce Il Football Club Urania Ginevra S...

 

Infantry bypassing strongpoints This article is about infantry battlefield tactics. For uses of infiltration involving deception, see Espionage, Clandestine operation, and False flag. For other uses, see Infiltration. Deep Reconnaissance Platoon on exercise in 2003, Bravo Company, 3rd Reconnaissance Battalion, US 3rd Marine Division Part of a series onWarOutline History Prehistoric Ancient Post-classical castles Early modern pike and shot napoleonic Late modern industrial fourth-gen Military ...

 

American politician A. W. LaffertyA. W. Lafferty in 1913Member of the U.S. House of Representativesfrom Oregon's 2nd districtIn officeMarch 4, 1911 – March 3, 1913Preceded byWilliam R. EllisSucceeded byNicholas J. SinnottMember of the U.S. House of Representativesfrom Oregon's 3rd districtIn officeMarch 4, 1913 – March 3, 1915Preceded bynew positionSucceeded byClifton N. McArthur Personal detailsBornJune 10, 1875Farber, MissouriDiedJanuary 15, 1964(1964-01-...

In signal processing, a causal filter is a linear and time-invariant causal system. The word causal indicates that the filter output depends only on past and present inputs. A filter whose output also depends on future inputs is non-causal, whereas a filter whose output depends only on future inputs is anti-causal. Systems (including filters) that are realizable (i.e. that operate in real time) must be causal because such systems cannot act on a future input. In effect that means the output s...

 

Voce principale: Football Club Internazionale Milano. FC InternazionaleStagione 1921-1922Sport calcio Squadra Inter Presidente Francesco Mauro Prima Divisione CCI12º nel girone A[1] Maggiori presenzeCampionato: Da Sacco (24) Miglior marcatoreCampionato: Aebi (6) StadioCampo di via Goldoni 1920-1921 1922-1923 Si invita a seguire il modello di voce Questa voce raccoglie le informazioni riguardanti il Football Club Internazionale nelle competizioni ufficiali della stagione 1921-19...