6. März – Der Stiftungsrat des ORF beschließt, die Standorte des ORF in Wien bis 2021 im ORF-Zentrum Küniglberg zusammenzufassen. Das denkmalgeschützte ORF-Funkhaus in der Argentinierstraße soll veräußert und teilweise – darunter der Große Sendesaal – zurückgemietet werden. Das ORF-Zentrum soll außerdem einen Erweiterungsbau erhalten.[2]
31. Oktober – Im PariserMaison de la Radio bricht aus ungeklärter Ursache ein Großbrand aus, worauf das Gebäude evakuiert werden muss.[3]
Hörfunk
9. Januar – Die staatliche russische Rundfunkgesellschaft WGTRK schaltet sämtliche verbliebenen Langwellenfrequenzen in Russland mit Ausnahme der für Tschetschenien ausgestrahlten Programme vom Standort Tbilisskaja ab. Zuletzt wurde nur noch das Programm Radio Rossii flächendeckend in ganz Russland über zahlreiche Langwellenfrequenzen ausgestrahlt, die weiteren Langwellenfrequenzen der anderen beiden staatlichen Programme Radio Majak sowie des Jugendsenders YuFM waren bereits zuvor abgeschaltet worden.[4]
14. Januar – Mit der Produktion Schnee von Bernd Bechtloff startet auf Ö1 die HörspielreiheHomemade. Dabei sollen Arbeiten unabhängiger Autoren vorgestellt werden.[5]
2. Februar – Auf Bayern 2 ist die erste Ausgabe der von Mehmet Scholl moderierten Musiksendung Mehmets Schollplatten zu hören.
8. April – Nach dem Ende des Kalten Krieges war der Auslandsrundfunk zunehmend von der Kurzwelle als Verbreitungsweg auf Satellit und Wiederausstrahlung (Rebroadcasting) im Zielland übergegangen. Durch die Krise in der Ukraine kommt es insoweit zu einem Rückschlag, als die Ausstrahlung der Voice of America über die Frequenzen der Stimme Russlands am 8. April 2014 beendet wurde. Das Programm von Radio Liberty wird dagegen weiterhin über Radio Swoboda in Russland ausgestrahlt.[6]
30. April – Die Arbeitsverträge der Moskauer Mitarbeiter der Stimme Russlands sind zum 30. April 2014 gekündigt worden. Seit dem 1. April 2014 wurde die Nutzung der Mittelwelle- und Kurzwellensender eingestellt. Livesendungen sind seitdem nur noch über das Webradio, über Satellit sowie über die Kooperation mit Radio Impala auf DAB+ zu hören. Der Auslandsdienst war zur Jahreswende 2013/2014 zusammen mit der Nachrichtenagentur RIA Novosti in das staatliche Medienunternehmen Rossija Sewodnja überführt worden. Als Gründe für die Restrukturierung wurde neben Geldersparnis die Neuausrichtung der Selbstdarstellung Russlands angesichts zunehmender Spannungen mit dem Westen genannt.[7]
14. Mai – Die auf Ö1 ausgestrahlte ReportagenreiheJournal Panorama feiert ihren 30. Geburtstag.[8]
30. Mai – Der Seewetterbericht (shipping forecast), mit dem das Tagesprogramm von BBC Radio 4 am Morgen um 5.20 Uhr beginnt, konnte zum ersten Mal seit 1924 nicht ausgestrahlt werden. Stattdessen wurde das Programm des BBC World Service gesendet. Der Wetterbericht konnte erst um 6.40 Uhr nachgeholt werden, was in Großbritannien für einiges Aufsehen sorgte.[9]
20. Juni – Auf den Frequenzen des ORF-Jugendsenders FM4 ist die letzte reguläre Ausgabe der Satiresendung Salon Helga zu hören. Die Sendung, die zunächst auf Ö3 ausgestrahlt wurde, war seit 1989 im Programm und wurde mit der Gründung des Senders von FM4 1995 übernommen.[10]
5. April – Während der Ausstrahlung der 212. Ausgabe von Wetten, dass..? gibt Moderator Markus Lanz die Einstellung der Show noch in diesem Jahr nach drei weiteren Folgen bekannt.[12]
19. April – Die Tagesschau sendet nach 15 Jahren aus einem neuen Studio in HD-Qualität. Die Premierensendung um 20:00 Uhr moderiert Jan Hofer.
24. August – Das ARD-Nachrichtenmagazin Wochenspiegel wird nach über 61 Jahren vorerst aus Kostengründen eingestellt.
25. August – Bei der 66. Verleihung der Emmys werden Breaking Bad und Modern Family als beste Drama- bzw. Comedyserie ausgezeichnet. Breaking Bad ist mit insgesamt 5 Emmys auch die erfolgreichste Produktion der Veranstaltung.
15. November – Die 49. Ausgabe von Schlag den Raab dauert 6:11 Stunden und ist erst um 02:26 Uhr entschieden. Es ist bis dahin die längste Sendung.
17. November – DOGTV (Spartenprogramm für Hunde) startet im deutschen Sprachraum auf Telekom Entertain
13. Dezember – Nach 33 Jahren und insgesamt 215 Ausgaben ist die Fernsehshow Wetten, dass..? zum letzten Mal im deutschsprachigen Fernsehen zu sehen.
17. Dezember – Die FoxserieDie Simpsons, eine der erfolgreichsten Produktionen des Senders, feiert den 25. Jahrestag ihrer Erstausstrahlung in den USA.
Gestorben
21. Januar – Manfred Bleskin, deutscher Fernsehjournalist (n-tv) stirbt 64-jährig in Berlin.
27. Januar – Karl Löbl, österreichischer Musik- und Theaterkritiker und Kulturjournalist stirbt 83-jährig in Wien.
1. Februar – Maximilian Schell, österreichischer Schauspieler und Regisseur stirbt 83-jährig in Innsbruck.
3. Februar – Richard Bull, US-amerikanischer Schauspieler (bekannt als Nels OlesonUnsere kleine Farm, 1974–1983) stirbt 89-jährig in Calabasas, Kalifornien.
14. März – Niels Clausnitzer, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (deutsche Standardstimme von Roger Moore sowie zahlreicher Fernsehseriendarsteller wie Max Wright in Alf) stirbt wenige Tage vor seinem 84. Geburtstag in München.
22. März – Martin Schulze, deutscher Journalist stirbt 76-jährig.
14. Juni – Francis Matthews, britischer Schauspieler stirbt 86-jährig. Neben zahlreichen Filmauftritten war er vor allem als Titelheld in der deutsch-britischen Fernsehserie Paul Temple (1969–71) bekannt geworden.