Preis der Japanischen Akademie der Künste

Der Preis der Japanischen Akademie der Künste (japanisch 日本芸術院賞, Nihon Geijutsuin-shō, Kyūjitai: 日本藝術院賞) ist einer von zwei Preisen, die die japanische Kunstakademie alljährlich an Nicht-Mitglieder vergibt. Ausgezeichnet werden herausragende Kunstwerke und Personen, die sich um den Fortschritt der Kunst verdient gemacht haben. Die Laureaten erhalten eine Urkunde, eine Gedenkmedaille und einen Geldbetrag.

Der Preis wurde erstmals 1941, noch unter der Bezeichnung Teikoku Geijutsuin-shō (帝國藝術院賞, Preis der Akademie der Künste des Kaiserreichs Japan) verliehen.[1] Nach dem Krieg wurde die Bezeichnung geändert und um einen zweiten, ebenfalls vom Japanischen Kaiserhaus 1950 gestifteten Preis, den Kaiserlichen Preis der Akademie der Künste (恩賜賞, Onshi-shō), ergänzt. der Onshi-shō ist ein zusätzlicher Preis, der unter den Preisträgern der Akademie der Künste vergeben wird, um eine Einzelleistung hervorzuheben.

Der Preis der Japanischen Akademie der Künste wird im Juni vom Tennō und seiner Gemahlin, begleitet von einem Festakt, vergeben. Zugleich stellt die Auszeichnung eine Empfehlung zur Aufnahme in die Akademie der Künste dar. Da die Mitgliedschaft jedoch auf Lebenszeit vergeben wird und auf eine maximale Mitgliederzahl von 120 Personen begrenzt ist, wird naturgemäß nicht jeder Laureat auch Mitglied der Akademie. Ähnlich den Abteilungen der Kunstakademie wird der Preis für drei Kunstgattungen (bildende Kunst, Literatur, Musik und Schauspielkunst) in 13 Unterkategorien verliehen.

Liste der Preisträger

Die nachstehende Liste verzeichnet 517 Laureaten zuzüglich 111 Preisträger, die darüber hinaus mit dem Kaiserlichen Preis ausgezeichnet wurden, insgesamt also 628 Preisträger unterteilt nach Kunstgattung und Unterkategorie (Stand: Dez. 2016). Die Preisträger des Kaiserlichen Preises sind durch den Zusatz Onshi-shō gekennzeichnet.

Die Liste führt den (Künstler)Namen, den der Laureat zum Zeitpunkt der Verleihung verwendete. Zudem ist entweder das ausgezeichnete Werk (gelegentlich auch der Grund für die Auszeichnung) oder das Fachgebiet des Künstlers angegeben. Bei Künstlern, die Mitglied der Akademie wurden, ist das Aufnahmedatum hinzugefügt. Darüber hinaus sind ebenfalls aufgeführt: die Umschrift des Werktitels nach dem Hepburn-System und die japanische Schreibung. In Klammern ergänzt ist als Orientierungshilfe eine Übertragung des Titels, die jedoch häufig noch nicht Allgemeingut geworden ist, heißt der Werktitel harrt zumeist noch einer fachkundigen deutschen Übersetzung.

Bildende Kunst

Nihonga

Yōga

Skulptur

Kunsthandwerk

Kalligrafie

Architektur

Literatur

Prosa und Drama

Poesie

Kritiken und Übersetzungen

Musik und Schauspiel

Kabuki

Bunraku (Puppenspiel)

Traditionelle japanische Musik

Westliche Musik

Schauspiel

Einzelnachweise

  1. 役割・沿革・組織. Japanische Akademie der Künste, 2003, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Januar 2013; abgerufen am 16. Februar 2013 (japanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geijutuin.go.jp
  2. Sugiyama Yasushi and the search of pure painting. Pola Museum of Art, 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. November 2012; abgerufen am 8. Februar 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.polamuseum.or.jp
  3. Noriko Aoyama: 体験できる作者の目線. Asahi Shimbun Digital, 20. Dezember 2012, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 1. Januar 2013 (japanisch, Mit Abbildung des Bildes sora).@1@2Vorlage:Toter Link/www.asahi.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  4. 高山辰雄 1912 - 2007. National Museum of Art, abgerufen am 1. Januar 2013 (japanisch, Mit Abbildung des Bildes hakuei).
  5. a b c d e f 日本芸術院所蔵美術作品展. Japanische Akademie der Künste, 2003, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Oktober 2013; abgerufen am 1. Januar 2013 (japanisch, Mit einer Abbildung des Bildes).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geijutuin.go.jp
  6. 作品詳細. Japanische Akademie der Künste, 2003, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 1. Januar 2013 (japanisch, Mit Abbildung des Bildes Siamkatze und Frau im blauen Gewand).@1@2Vorlage:Toter Link/www.geijutuin.go.jp (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  7. 上村松篁 樹下幽禽. ArtCreation, abgerufen am 8. Februar 2013 (japanisch).
  8. 風騒. In: デジタル版 日本人名大辞典+Plus bei kotobank.jp. Abgerufen am 22. Dezember 2011 (japanisch).
  9. 鳥文斎栄之. In: デジタル版 日本人名大辞典+Plus bei kotobank.jp. Abgerufen am 22. Januar 2013 (japanisch).
  10. Union Catalog of the Collections of the National Art Museums: 小磯良平. Independent Administrative Institution National Museum of Art, 2012, abgerufen am 8. Februar 2013.
  11. Union Catalog of the Collections of the National Art Museums: 小磯良平. Independent Administrative Institution National Museum of Art, 2012, abgerufen am 8. Februar 2013.
  12. 水汲. In: デジタル版 日本人名大辞典+Plus bei kotobank.jp. Abgerufen am 4. Februar 2013 (japanisch).
  13. 黒扇. Cultural Heritage Online, abgerufen am 18. August 2019 (japanisch).
  14. Cultural Heritage Online: 裸体習作(男性立像正面). Bunka-chō, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. November 2013; abgerufen am 9. Februar 2013 (japanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bunka.nii.ac.jp
  15. 第43回現創会書展より 杭迫 柏樹. All Japan Arts, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. August 2014; abgerufen am 12. Februar 2013 (japanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.all-japan-arts.com

Anmerkungen

  1. Japan kapitulierte zwar wie Deutschland bedingungslos, aber im Unterschied zu diesem blieb sowohl das Staatsoberhaupt als auch die Regierung im Amt. Japan sieht die Niederlage 1945 also rein militärisch, und so ist dies Kriegsbild (Englische Kapitulation in Singapur) weiterhin zu sehen.