Paul Löbe

Paul Löbe (1924)
Paul Löbe, 1930 in Berlin
Das Paul-Löbe-Haus vom Bundeskanzleramt aus gesehen
Ehrengrab Löbes, Waldfriedhof Zehlendorf Potsdamer Chaussee 75 in Berlin-Nikolassee

Paul Gustav Emil Löbe (* 14. Dezember 1875 in Liegnitz, Schlesien; † 3. August 1967 in Bonn)[1] war ein deutscher Politiker (SPD), Mitglied des Reichstages und Reichstagspräsident sowie Mitglied des Deutschen Bundestages und Alterspräsident des Deutschen Bundestages.

Leben und Beruf

Löbe kam als erstes von vier Kindern des Tischlers Heinrich Löbe (1843–1898) und dessen Frau Pauline geb. Leuschner (1852–1947) zur Welt. Schon als Junge trug er als Laufbursche mit dem Austragen von Zeitungen und Brötchen zum Unterhalt der Familie bei. Zwischen 1882 und 1890 besuchte er die evangelische Volksschule Dornbusch in Liegnitz und absolvierte im Anschluss von 1890 bis 1895 in der Druckerei Krumbhaar, in der unter anderem der Liegnitzer Anzeiger gedruckt wurde, eine Schriftsetzerlehre. Als solcher war er bis Dezember 1898 in einer Breslauer Druckerei tätig. Zwischendurch kam er auf Wanderschaft nach Süddeutschland, Österreich-Ungarn, Italien und in die Schweiz. Zwischen November 1891 und April 1892 veröffentlichte er unter dem Pseudonym Alu Pöbel erste Artikel in der sozialdemokratischen Breslauer Volkswacht, war ab 1899 Redakteur und von 1903 bis 1919 Chefredakteur des Blattes. Weil er als sozialdemokratischer Redakteur soziale Missstände aufgriff und gelegentlich die Obrigkeit dafür verantwortlich machte, wurde er mehrmals wegen „Majestätsbeleidigung“ oder „Aufreizung zum Klassenhass“ und anderen Gründen zu Gefängnis- oder Geldstrafen verurteilt.[2][3]

Löbe verlobte sich zwischen zwei mehrmonatigen Gefängnisstrafen mit der aus Liegnitz stammenden Clara Schaller (1879–1964) und heiratete sie 1901.[4] Aus der Ehe ging ein Sohn hervor. Am Ersten Weltkrieg nahm Löbe nicht teil, da er wegen einer Lungenkrankheit nicht eingezogen wurde.

Von 1921 bis 1933 war Löbe Vorsitzender des Österreichisch-Deutschen Volksbundes, der für den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich eintrat.[5] Löbe engagierte sich mit Politikern wie Aristide Briand, Edvard Beneš, Ignaz Seipel oder Konrad Adenauer in der 1922 gegründeten Paneuropa-Union. Zeitweise war Löbe Präsident der Paneuropa-Union Deutschland.

Im Namen der SPD sprach er sich für einen Ausgleich mit Polen aus. 1927 reiste er deshalb zu Gesprächen mit polnischen Politikern nach Warschau und Lodz. Er erklärte ihnen, beide Länder sollten sich nicht länger „politisch bekämpfen“, sondern „wirtschaftlich zusammenarbeiten“. Dabei regte er Verhandlungen über strittige Grenzfragen an, als Gegenleistung könne das Deutsche Reich Handelsverträge anbieten.[6] In Lodz, wo Löbe zu einer Jubiläumsfeier der örtlichen Sozialdemokraten eingeladen war, demonstrierten allerdings polnische Nationalisten gegen den Besuch. Auch gingen seine Gesprächspartner aus der Warschauer Führung nicht auf seine Vorschläge ein. Nach der Reise beklagte er sich über mangelnde Kompromissbereitschaft auf polnischer Seite.[7]

Löbe gehörte zur Zeit der Weimarer Republik dem Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold an. Am 26. April 1933 wurde Löbe in den Parteivorstand der SPD gewählt. Er stimmte im Zuge von Adolf Hitlers sog. Friedensrede vom 17. Mai 1933 der ebenfalls von Hitler vorgelegten „Friedensresolution“ zu. Am 19. Juni 1933 wurde mit führender Beteiligung Löbes die Trennung vom Prager Exilvorstand der SPD beschlossen, Löbe versprach sich Kompromisse der Hitler-Regierung davon. Ebenso wurden keine jüdischen Genossen mehr in den neuen Parteivorstand gewählt. Die Nationalsozialisten inhaftierten Paul Löbe Ende Juni 1933.[8] Bis Anfang Juli 1933 saß er in den Berliner Gefängnissen am Alexanderplatz und in Spandau, dann bis Mitte August im KZ Breslau-Dürrgoy, danach bis Ende Dezember im Gefängnis Alexanderplatz. Nach seiner Freilassung arbeitete er beim wissenschaftlichen Verlag Walter de Gruyter. Löbe erhielt später auf Anweisung Hitlers eine Pension in Höhe von 600 RM gewährt, die bis 1945 pünktlich ausbezahlt wurde. Obwohl er Kontakte zum Goerdeler-Kreis hatte, wurde er erst nach dem Attentat vom 20. Juli 1944, im Rahmen der Aktion Gewitter, am 23. August erneut verhaftet. Im Schattenkabinett Beck/Goerdeler war Löbe für den Fall eines gelungenen Staatsstreiches als Reichstagspräsident vorgesehen, was den vernehmenden Gestapo-Beamten jedoch nicht bekannt war. Löbe wurde nach kurzer Gefängniszeit in Breslau im KZ Groß-Rosen inhaftiert, im Frühjahr 1945 wurde er entlassen.

Das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte er in der Grafschaft Glatz in Niederschlesien, von wo die deutschen Einwohner nach dem Ende der Kampfhandlungen vertrieben wurden. Im Sommer 1945 musste Löbe Schlesien verlassen. Er ging nach Berlin, wohnte im amerikanischen Sektor und engagierte sich in der SPD. Bis an sein Lebensende blieb Löbe in der SPD und setzte sich besonders für die Belange der Heimatvertriebenen ein.

Noch 1945 wurde er Redakteur der Tageszeitung Das Volk, später dann Lizenzträger des Telegrafs im britischen Sektor Berlins. Von 1949 bis 1951 war Löbe der Gründungspräsident des Deutschen Rates der Europäischen Bewegung.[9] 1954 wurde er Vorsitzender des Kuratoriums Unteilbares Deutschland und blieb es bis zu seinem Tod.

Löbe war seit dem 27. Oktober 1965 Mitglied der Charlottenburger Baugenossenschaft. Kurze Zeit später zog er mit seiner Ehefrau in eine Wohnung im Halemweg 35 in Berlin-Charlottenburg.[10]

Löbe erhielt ein Ehrengrab der Stadt Berlin auf dem Waldfriedhof Zehlendorf. Die Grabstätte befindet sich in der Abt. III U-24.

Partei

Löbe war seit 1895 Mitglied der SPD. Er gründete 1898 den SPD-Ortsverein von Ilmenau. 1899 wurde er Vorsitzender der SPD in Mittelschlesien. Schon 1919/1920 bemühte er sich um eine Verständigung mit dem gemäßigten Flügel der USPD, der sich 1922 der SPD wieder anschloss. Der Reichsvorstand der SPD schlug ihn nach Friedrich Eberts Tod 1925 als Kandidaten für die Reichspräsidentschaft vor. Löbe lehnte jedoch ab, weil er seinen Platz im Parlament sah. 1932/1933 war er außerdem Redakteur des Vorwärts. 1933 war er wenige Tage lang Vorsitzender eines gewählten „Direktoriums“ der Inlands-SPD, bis die Partei am 22. Juni 1933 verboten wurde. Löbe wurde verhaftet und ins KZ Breslau-Dürrgoy eingeliefert. Dort wurde er von SA-Leuten schwer misshandelt.[11]

Nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligte sich Löbe maßgeblich am Wiederaufbau der SPD und wurde Mitglied des Berliner Zentralausschusses der Partei. Dabei lehnte er die Zwangsvereinigung mit der KPD zur SED in der sowjetischen Besatzungszone strikt ab. Er verließ deshalb den Zentralausschuss der (Ost-)Berliner SPD und engagierte sich in der SPD der Westsektoren, die selbständig blieb. 1947 wurde er zum Vorsitzenden des Außenpolitischen Ausschusses der SPD ernannt.

Abgeordneter

Von 1904 bis 1919 war Löbe Breslauer Stadtverordneter und von 1915 bis 1920 Mitglied im Provinziallandtag von Schlesien. Im Juni 1919 wurde er Vizepräsident der Weimarer Nationalversammlung, von 1920 bis 1933 war er Mitglied des Reichstags. Von 1920 bis 1924 (1. Wahlperiode) und von 1925 bis 1932 (3.–5. Wahlperiode) war er auch Reichstagspräsident, danach von 1932 bis 1933 Vizepräsident (7. Wahlperiode). 1921 wurde er Mitglied des Preußischen Staatsrates.

In seiner Amtsführung als Reichstagspräsident sah sich Löbe besonders ab Oktober 1930 (5. Wahlperiode) in den Reichstagssitzungen zunehmend mit Tumulten und Störungen konfrontiert, die meist von den Fraktionen der NSDAP und KPD ausgingen. Löbe begegnete dieser Herausforderung mit einer Mischung aus Geduld und Strenge bezüglich Ordnungsmaßnahmen gegen einzelne Abgeordnete.[12][13]

Mit der fortschreitenden Rundfunktechnik stellte sich mehr und mehr die Frage, inwieweit Reichstagssitzungen im Radio gesendet werden sollten. In seiner Rundfunkansprache vom 12. Juni 1930 setzte sich Löbe für eine zeitversetzte „gelegentliche Übertragung besonders wichtiger Sitzungen“ ein, bei denen alle Fraktionssprecher in etwa gleich lang auftreten sollten. Der Ältestenrat des Reichstags sprach sich jedoch mehrheitlich dagegen aus.[14]

Knapp zwei Wochen nach dem Regierungsantritt der Nationalsozialisten wurde Löbe am 14. Februar 1933 Opfer eines nationalsozialistischen Übergriffs im Reichstag: Als er eine Sitzung des Ausschusses des Reichstags zur Wahrung der Rechte der Volksvertretung, dem er als Vorsitzender vorstand, eröffnen wollte, der nach der Auflösung des Reichstags am 1. Februar 1933 im Sinne des Gedankens der Gewaltenteilung anstelle des aufgelösten Parlaments als Gegengewicht zur Reichsregierung fungieren sollte, wurde er von dem nationalsozialistischen Abgeordneten Hans Frank gewaltsam von seinem Platz als Ausschussvorsitzender weggestoßen und beschimpft: Frank reklamierte den Vorsitz des Ausschusses für sich selbst, wobei er darauf hinwies, dass eine "neue Zeit" angebrochen sei. Löbe und fast alle nicht-nationalsozialistischen Abgeordneten verließen daraufhin den Sitzungssaal unter anhaltenden Beschimpfungen durch die dem Ausschuss angehörenden nationalsozialistischen Abgeordneten.

Löbe war 1948/1949 Mitglied, allerdings als nicht stimmberechtigter West-Berliner Abgeordneter, im Parlamentarischen Rat und dort stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion. Von 1949 bis 1953 war Löbe schließlich auch Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als aus Berlin stammender Abgeordneter wegen der alliierten Vorbehalte nicht vom Volk gewählt werden konnte, sondern vom Abgeordnetenhaus West-Berlins als nicht stimmberechtigter Abgeordneter nach Bonn delegiert wurde. Er war der älteste Parlamentarier und damit der Alterspräsident des ersten Deutschen Bundestages; an zweiter Stelle stand der drei Wochen jüngere Konrad Adenauer, den er um dreieinhalb Monate überlebte. In seiner Eröffnungsrede appellierte Löbe an seine Landsleute, sich für ein geeintes „freiheitliches Deutschland“ einzusetzen, „das Glied in einem geeinten Europa sein will“.[15] Als er allerdings im Blick auf die NS-Zeit von einem „Riesenmaß an Schuld“ sprach, wurde er mehrmals durch Zwischenrufe unterbrochen.[16]

Ehrungen

Göttingen-Weende, Paul-Löbe-Weg

Löbe wurde 1951 mit dem Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.[17] Am 14. Dezember 1955 erhielt er die Ehrenbürgerwürde der Stadt Berlin. Er war Ehrenmitglied der Freien Universität Berlin. Außerdem war er Träger der Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen. 1960 verlieh ihm der Berliner Senat die Ernst-Reuter-Plakette. Am 9. Juni 1961 wurde er in Hannover als erster mit dem Schlesierschild der Landsmannschaft Schlesien geehrt.[18]

Nach Löbes Tod wurde am 9. August 1967 zu seinen Ehren ein Staatsakt im Rathaus Schöneberg abgehalten. Der Sarg war bedeckt mit der Flagge der Bundesrepublik im Vestibül des Rathauses aufgebahrt, wo sich auch die Trauergäste versammelt hatten. Zu ihnen gehörten neben der Familie auch unter vielen der Vertreter des Bundespräsidenten, Bundesratspräsident Helmut Lemke. In ihren Reden lobten Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier, Bundeskanzler Kiesinger, der Regierende Bürgermeister Heinrich Albertz und der SPD-Vorsitzende Willy Brandt das Wirken Paul Löbes. Zur gleichen Zeit veranstalteten Politaktivisten der Kommune I ein „satirisches Begräbnis“ auf dem John-F.-Kennedy-Platz.[19]

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands und der Wahl Berlins zur Hauptstadt, wurden mit dem Regierungsviertel auch Gebäude für den Bundestag und seine Arbeit neu erbaut. Dabei wurden wichtige Orte nach Paul Löbe benannt. Direkt nördlich vom Bundestag befindet sich auf der anderen Seite der Paul-Löbe-Allee das wichtigste Funktionsgebäude für das Parlament, das Paul-Löbe-Haus. Das Haus enthält 1700 Räume. Darunter sind 275 Abgeordnetenbüros, Säle für Untersuchungsausschüsse und deren Sekretariate und Versammlungsräume. Es gibt eine Paul-Löbe-Schule, eine Integrierte Sekundarschule in Berlin-Reinickendorf. In vielen Städten und Gemeinden sind Straßen nach Paul Löbe benannt (siehe Paul Löbe als Namensgeber von Straßen).

Veröffentlichungen

  • Die sozialistische Partei Brasiliens. In: Die Neue Zeit. Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie. 20 Jg. (1901–1902) , 2. Band (1902), Heft 17=43, S. 524–530. Digitalisat FES
  • Volksbildungsversuche durch Arbeitervereine in Schlesien. In: Socialistische Monatshefte. 6=8. Jg. (1902), Heft 10, S. 796–799. Digitalisat FES
  • Zur Reform der preußischen Landesorganisation. In: Sozialistische Monatshefte. 13=15 Jg. (1909), Heft 261, S. 1671–1676. Digitalisat FES
  • Paul Löbe, Hermann Neubacher: Die Österreichisch-deutsche Anschlußbewegung. Unikum Verlag, Wurzen Bezirk Leipzig 1921. (=Unikum-Sonderdruck Nr. 21)
  • Das Reichsbanner Schwarz Rot Gold. Beiträge von Paul Löbe u. a. Einkaufszentrale des Reichsbanners, Magdeburg 1924. Digitalisat FES
  • Eine Fanfare nach der Wahlschlacht. Rede des Reichstagsabgeordneten Löbe, geh. am 5. Juni 1924 im Deutschen Reichstag. Hrsg. vom Parteivorstand der Vereinigten SPD. Vorwärts, Berlin 1924.
  • Der Aufbruch. Republikanische Flugschriften. Begründet von der Republikanischen Arbeitsgemeinschaft Ludwig Haas, Paul Löbe, Josef Wirth. Hrsg.: Josef Wirth. Verlag der Republikanischen Union, Frankfurt am Main 1926.
  • Sozialdemokratische Verwaltungsarbeit in Schlesien. Ein Sammelband. Hrsg. von Ernst Hamburger. Mit einem Geleitwort von Paul Löbe. Volkswacht-Buchdruckerei, Breslau 1928.
  • Friedrich Ebert und seine Zeit. Ein Gedenkwerk über den ersten Präsidenten der Deutschen Republik. (Einführung von Paul Löbe). Dr. Wilhelm Glass & Co., Stuttgart 1928.
  • Arthur Hoßbach: Die Verkehrsbedeutung des Großschifffahrtsweges Rhein-Main-Donau für die großdeutsche Wirtschaft. Mit einem Geleitwort von Paul Löbe. Heim ins Reich
  • Zum hundertsten Geburtstage von Carl Schurz. Festreden bei Gelegenheit der Feier im Reichstage zu Berlin am 3. März 1929. Hrsg. von d.er Vereinigung Carl Schurz. , Sieben Stäbe-Verlags- und Druckereigesellschaft Berlin, Berlin 1929. (=Der Austausch Heft 3)
  • Der deutsche Reichstag. Eine kurze Einführung in seine Arbeit und seine Organisation. Hrsg. von Paul Löbe. eichszentrale für Heimatdienst, Berlin 1929.
  • Die Anschlußfrage in ihrer kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Bedeutung. Hrsg. von Friedrich F. G. Kleinwaechter, Heinz von Paller, Alfred Gürtler. W. Braumüller Universitäts Verlag, Wien 1930.
  • Der Drache Marxismus. Hrsg. Sozialdemokrat. Partei Deutschlands. Verlags Gesellschaft Liegnitzer Volkszeitung, Liegnitz 1930.
  • Sozialismus Ja oder Nein? Darstellung unserer Kampfziele. J. H. W. Dietz Nachf., Berlin 1932.
  • Erinnerungen eines Reichstagspräsidenten. Arani, Berlin-Grunewald 1949.
    • Der Weg war lang. Lebenserinnerungen. 2., veränd. u. erw. Aufl. arani-Verlags-Gesellschaft, Berlin-Grunewald 1954.
  • Gegenwartsfragen des Parlamentarismus. In: Für und Wider. Lebensfragen deutscher Politik. Offenbach am Main 1952, S. 39–48.
  • Aus dem Parlamentarischen Leben. In: Hessische Hochschulwochen für Staatswissenschaftliche Fortbildung. Band 3, 1953, S. 312–318.
  • Reichstag und Bundestag. Edition eines wiederentdeckten Vortrags von Paul Löbe aus dem Jahre 1951, eingeleitet und hrsg. von Michael F. Feldkamp, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. Band 38, 2007, S. 376–400.

Literatur

  • Arno Scholz und Walther G. Oschilewski (Hrsg.): Lebendige Tradition. Paul Löbe zum achtzigsten Geburtstag am 14. Dezember 1955. arani Verlags-Gesellschaft, Berlin 1955.
  • Franz Osterroth: Biographisches Lexikon des Sozialismus. Band I. Verstorbene Personlichkeiten. J. H. W. Dietz Nachf., Hannover 1960, S. 69, 71, 139, 170, 173, 205, 211, 333, 344.
  • Löbe, Paul. In: Wilhelm Kosch: Biographisches Staatshandbuch. Lexikon der Politik, Presse und Publizistik. Fortgeführt von Eugen Kuri. Zweiter Band. A. Francke Verlag, Bern und München 1963, S. 778–779.
  • Wilhelm W. Schütz: Der gerade Weg. Paul Löbe und die deutsche Einheit. Berlin 1966.
  • Arno Scholz und Walther G[eorg] Oschilewski (Hrsg.): Ein großes Vorbild. Paul Löbe zum Gedächtnis. Berlin 1968.
  • R. Knoll: Löbe, Paul Gustav Emil. In: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Biographisches Lexikon. Berlin 1970, S. 300–301.
  • Willy Albrecht: Die Bemühungen des schlesischen Sozialdemokraten Paul Löbe um den Erhalt der deutschen Einheit in den Jahren nach 1945. In: Wolfgang Schulz (Hrsg.): Große Schlesier. Berlin 1984, S. 216–220.
  • Helmut Neubach: Löbe, Paul. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 15, Duncker & Humblot, Berlin 1987, ISBN 3-428-00196-6, S. 20 f. (Digitalisat).
  • Helmut Neubach: Paul Löbe. In: Schlesische Lebensbilder. Band 6, 1990, S. 222–233.
  • Helmut Neubach: Paul Löbe. Bund der Vertriebenen, Bonn 2000, ISBN 3-925103-94-5.
  • M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933–1945. Eine biographische Dokumentation. Mit einem Forschungsbericht zur Verfolgung deutscher und ausländischer Parlamentarier im nationalsozialistischen Herrschaftsbereich, hrsg. von Martin Schumacher u. a., Düsseldorf 3. Auflage 1994, S. 291, 293 f. (= Veröffentlichung der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien in Bonn).
  • Gerhard Beier: Löbe, Paul. In: Manfred Asendorf und Rolf von Bockel (Hrsg.): Demokratische Wege. Deutsche Lebensläufe aus fünf Jahrhunderten. Stuttgart und Weimar 1997, S. 393–395.
  • Erhard H. M. Lange: Gestalter des Grundgesetzes. Die Abgeordneten des Parlamentarischen Rates. 15 historische Biographien. Brühl/Rheinland 1999, S. 111–119.
  • Theodor Oliwa: Paul Löbe. Ein sozialdemokratischer Politiker und Redakteur. Die schlesischen Jahre (1875–1919). Neustadt an der Aisch 2003 (= Quellen und Darstellungen zur schlesischen Geschichte. Band 30).
  • Jürgen Mittag: Vom Honoratiorenkreis zum Europanetzwerk: Sechs Jahrzehnte Europäische Bewegung Deutschland. In: 60 Jahre Europäische Bewegung Deutschland. Berlin 2009, S. 12–28. Online (PDF 2,7 MB)
  • Ditmar Staffelt: Der Wiederaufbau der Berliner Sozialdemokratie 1945/46 und die Einheitsfrage – ein Beitrag zur Nachkriegsgeschichte der unteren und mittleren Organisationsgliederungen der SPD. Peter Lang, 1986, ISBN 978-3-8204-9176-0, S. 431.
Commons: Paul Löbe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Spiegel, 7. August 1967 (Memento vom 14. November 2010 im Internet Archive)
  2. Friedrich-Ebert-Stiftung: Übersicht zu Archivbeständen (Memento vom 6. August 2017 im Internet Archive)
  3. Zum Beispiel wurde zu einem Jahr wegen „Aufreizung zum Klassenhass“ verurteilt, das er 1906 in Einzelhaft verbrachte; als Beweisgrundlage diente dabei ein Aufruf zu einer Demonstration gegen das Dreiklassenwahlrecht. Irmgard Zündorf: Paul Löbe. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
  4. Der Weg war lang. Lebenserinnerungen. Arani, Berlin 1956, S. 49.
  5. Winfried R. Garscha: Österreichisch-Deutscher Volksbund (ÖDVB). In: Dieter Fricke u. a. (Hrsg.): Lexikon zur Parteiengeschichte. Die bürgerlichen und kleinbürgerlichen Parteien und Verbände in Deutschland (1789–1945). In vier Bänden. Band 3. Bibliographisches Institut, Leipzig 1985, S. 566–568, hier S. 566.
  6. Kattowitzer Zeitung, 19, Januar 1927, S. 2.
  7. Vorwärts, 21. Januar 1927, S. 3 f.
  8. www.fes.de: 22. Juni 1933: Faktisches Verbot der SPD, Verhaftung Löbes
  9. Mittag 2009, S. 15.
  10. Charlotte 1907 vom August 2022 S. 16
  11. Lebenslauf auf der Homepage der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.
  12. Der Reichstag vor Hitler siehe besonders im Abschnitt „Reichstagspräsident bei Auseinandersetzungen oft hilflos“
  13. Tumulte und Streit um „Katholikenhetze“. 18. Sitzung vom 6. Februar 1931. Südwestrundfunk, abgerufen am 13. Februar 2022 (Löbes Amtsführung lässt sich z. B. im hier zu hörenden Ausschnitt aus der 5. Wahlperiode gut nachvollziehen (ab 05:19)).
  14. Parlamentsdebatten im Rundfunk? datiert auf 13. Juni 1930. Südwestrundfunk, abgerufen am 13. Februar 2022.
  15. Bundestag, Textarchiv (Memento vom 7. Oktober 2015 im Internet Archive), in: bundestag.de
  16. Die Widerstandslüge spiegel.de, 24. April 2024.
  17. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 3, Nr. 250, 29. Dezember 1951.
  18. Schlesierschild
  19. Abschied von Paul Löbe: Staatsakt im Rathaus Schöneberg: Störaktion der „Kommune“ auf dem John-F.-Kennedy-Platz. In: Tagesspiegel. 10. August 1967. Abschied von Paul Löbe: Staatsakt im Rathaus Schöneberg: Störaktion der „Kommune“ auf dem John-F.-Kennedy-Platz (Memento vom 15. April 2015 im Internet Archive)

Read other articles:

Historic building in Salt Lake City, Utah, U.S. United States historic placeThomas Kearns Mansion and Carriage HouseU.S. National Register of Historic Places Governor's Mansion, March 2010Show map of UtahShow map of the United StatesLocation603 East South Temple StreetSalt Lake City, UtahUnited StatesCoordinates40°46′11″N 111°52′23″W / 40.76972°N 111.87306°W / 40.76972; -111.87306Area9 acres (3.6 ha)Built1900-02ArchitectNeuhausen, Carl M.NRHP refe...

 

 

Not to be confused with The Dark Side of the Moo. Dark Side of the Moon redirects here. For the side of the Moon, see Far side of the Moon. For other uses, see Dark Side of the Moon (disambiguation). 1973 studio album by Pink FloydThe Dark Side of the MoonStudio album by Pink FloydReleased1 March 1973 (1973-03-01)Recorded31 May 1972 – 9 February 1973[1]StudioEMI, LondonGenre Progressive rock psychedelic rock[2] Length42:50Label Harvest Cap...

 

 

War memorial in Peterborough, England The Pearl Assurance War Memorial, also known as the Pearl Centre War Memorial, is a First World War memorial, designed by George Frampton for the Pearl Assurance Company. Erected in London in 1921, it was moved to Peterborough in 1991. It became a Grade II* listed building in 2019. The memorial features a 2.1 m (6 ft 11 in) high bronze statue by George Frampton depicting Saint George in medieval armour, standing on a slain dragon. Saint Geo...

Частина серії проФілософіяLeft to right: Plato, Kant, Nietzsche, Buddha, Confucius, AverroesПлатонКантНіцшеБуддаКонфуційАверроес Філософи Епістемологи Естетики Етики Логіки Метафізики Соціально-політичні філософи Традиції Аналітична Арістотелівська Африканська Близькосхідна іранська Буддій�...

 

 

Assembly of Catholic bishops This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Episcopal Conference of Turkey – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2015) (Learn how and when to remove this message) Episcopal Conference of Turkey is the committee meeting of the Catholic bishops in Turkey of the various ritual c...

 

 

1999 Japanese-French film After the RainJapanese film posterDirected byTakashi KoizumiScreenplay byAkira Kurosawa[1]Story byShugoro YamamotoProduced byMasato Hara[1]Starring Akira Terao Yoshiko Miyazaki Shiro Mifune Mieko Harada Tatsuya Nakadai CinematographyShoji Ueda[1][Link is incorrect, goes to photographer with same name. Use <https://letterboxd.com/cinematography/shoji-ueda/> for cinematographer~a Kurosawa stalwart.Edited byHideto Aga[1]Music byMasa...

Pour les autres membres de la famille, voir Famille Sforza. Catherine SforzaPortrait de Catherine Sforzaou La Dame aux jasminsœuvre de Lorenzo di CrediFonctionReine d'ItalieTitre de noblesseComtesseBiographieNaissance Vers 1463MilanDécès 28 mai 1509FlorenceSépulture Le Murate (d)Nom dans la langue maternelle Caterina SforzaActivité Femme politiqueFamille Famille SforzaPère Galéas Marie SforzaMère Lucrezia LandrianiFratrie Jean Galéas Sforza (frère consanguin)Blanche-Marie Sfor...

 

 

この記事は検証可能な参考文献や出典が全く示されていないか、不十分です。出典を追加して記事の信頼性向上にご協力ください。(このテンプレートの使い方)出典検索?: モールス符号 – ニュース · 書籍 · スカラー · CiNii · J-STAGE · NDL · dlib.jp · ジャパンサーチ · TWL(2015年2月) 「SOS」のモールス符号 モールス符号(モー�...

 

 

Cricket bowling technique For the Allied World War II campaign code-named Bodyline, see Operation Crossbow. For the TV series, see Bodyline (miniseries). Bill Woodfull evades a bodyline ball This article is part of a series aboutDon Bradman Australian International Cricketer International centuries Batting technique In Media Bodyline The Flying Doctor Songs Leaps and Bounds Our Don Bradman Sir Don Books The Art of Cricket Video Games Bradman Cricket 14 Bradman Cricket 17 Honours and Eponyms B...

Transit center in Oceanside, California, US For the train station in New York, see Oceanside station (LIRR). Oceanside, CACOASTER train at Oceanside Transit CenterGeneral informationOther namesOceanside Transit CenterLocation235 South Tremont StreetOceanside, CaliforniaUnited StatesCoordinates33°11′31″N 117°22′46″W / 33.19194°N 117.37944°W / 33.19194; -117.37944Owned byNorth County Transit DistrictLine(s)Surf LineEscondido SubdivisionPlatforms3 side platfor...

 

 

American mobster Sam GiancanaGiancana in 1965BornGilormo Giangana[nb 1](1908-05-24)May 24, 1908[nb 2]Chicago, Illinois, U.S.DiedJune 19, 1975(1975-06-19) (aged 67)Oak Park, Illinois, U.S.Cause of deathMultiple gunshot woundsResting placeMount Carmel Cemetery, Hillside, Illinois, U.S.Other namesMooney GiancanaMomo GiancanaSalvatore GiancanaOccupationCrime bossSpouse Angeline DeTolve ​ ​(m. 1933; died 1954)​Children3...

 

 

Roosevelt, Inonu dan Churchill di Kairo Konferensi Kedua yang diadakan antara tanggal 4-6, 1943. Konferensi Kairo Kedua 4-6 Desember 1943, yang diselenggarakan di Kairo, Mesir, membahas kemungkinan Turki berkontribusi kepada Sekutu dalam Perang Dunia II.[1] Pertemuan itu dihadiri oleh Presiden Franklin D. Roosevelt dari Amerika Serikat, Perdana Menteri Winston Churchill dari Inggris Raya, dan Presiden Ismet Inonu dari Republik Turki. Sampai tahun 1941, baik Roosevelt dan Churchill ber...

Ekor buaya goreng rendam di sebuah rumah makan di Texas Daging buaya adalah daging dari buaya yang dikonsumsi.[1][2] Daging buaya dipakai sejak zaman dulu dalam berbagai hidangan Amerika Serikat Selatan, dan masih bertahan hingga kini. Telur buaya juga dikonsumsi. Daging buaya berprotein tinggi dan rendah lemak. Referensi ^ IFIS Dictionary of Food Science and Technology – International Food Information Service. 2009-05-26. ISBN 9781405187404. Diakses tanggal 2017-03-13....

 

 

Эндрю Ливерисгреч. Ανδρέας Λιβέρηςангл. Andrew Liveris Эндрю Ливерис в 2015 году Имя при рождении англ. Andrew Nicholas Liveris Дата рождения 5 мая 1954(1954-05-05) (70 лет) Место рождения Дарвин, Северная территория, Австралия Гражданство  Австралия США Род деятельности химик, бизнесмен...

 

 

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (نوفمبر 2019) الدوري الأيرلندي 1950–51 تفاصيل الموسم الدوري الأيرلندي  النسخة 30  البلد جمهورية أيرلندا  المنظم ا�...

NGC 2383 L'amas ouvert NGC 2383 Données d’observation(Époque J2000.0) Constellation Grand Chien[1] Ascension droite (α) 07h 24m 39,9s[2] Déclinaison (δ) −20° 56′ 51″ [2] Magnitude apparente (V) 8,4[3] Dimensions apparentes (V) 5′[3] Localisation dans la constellation : Grand Chien Astrométrie Distance environ 1 655 pc (∼5 400 al) [4] Caractéristiques physiques Type d'objet Amas ouvert Classe I3m[3] Galaxie hôt...

 

 

شركة الاتحاد التجاري للتأمين التعاونيشركة الاتحاد للتأمين التعاونيالشعارمعلومات عامةالبلد  السعودية التأسيس 2008 مالنوع شركة مساهمة سعوديةالشكل القانوني شركة مساهمة — شركة عامة المقر الرئيسي مدينة الخبر ،  السعوديةموقع الويب aletihad.sa المنظومة الاقتصاديةالصناعة تأم�...

 

 

Part of the Chinese Soviet Republic the Chinese Civil War This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these messages) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Jiangxi Soviet – news · newspapers · books · scholar · JST...

Public university in El Paso, Texas, U.S. The University of Texas at El PasoFormer namesState School of Mines and Metallurgy (1913–1919) Department of Mines and Metallurgy of University of Texas (1919–1921) College of Mines and Metallurgy of the University of Texas (1921–1949)Texas Western College of the University of Texas (1949–1966) Texas Western College of The University of Texas at El Paso (1966)[1]MottoScientia et Humanitas (Latin)Motto in EnglishKno...

 

 

Rail line in Brandenburg, Germany Cottbus–Frankfurt (Oder) railwayOverviewLine number6253 (Germany)LocaleBrandenburg, GermanyServiceRoute number 209.36 (Frankfurt–Grunow) 211 (Willmersdorf–Cottbus) TechnicalLine length73.2 km (45.5 mi)Track gauge1,435 mm (4 ft 8+1⁄2 in) standard gaugeElectrification15 kV/16.7 Hz AC Overhead catenary Route map Legend from Großenhain Cottb Bf (km 0) from Berlin and from Halle (Saale) Hbf 79.730 Cottbus Hauptbahnh...