Paul I. (Russland)

Kaiser Paul, Ölgemälde des russischen Malers Stepan Schtschukin. Pauls Unterschrift:
72. Großmeister
Kaiser Paul als Kaiser und Großmeister des Malteser-Ordens, Ölgemälde des russischen Malers Wladimir Borowikowski
Großmeisterwappen Kaiser Pauls

Paul I. (eigentlich Pawel Petrowitsch bzw. russisch: Павел Петрович, * 20. Septemberjul. / 1. Oktober 1754greg. in Sankt Petersburg; † 11. Märzjul. / 23. März 1801greg. ebenda) war 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorf und von 1796 bis 1801 Kaiser („Zar“) von Russland, außerdem von 1799 bis 1801 Großmeister des Malteserordens. Er gehörte dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp an.

Leben

Als Sohn der Großfürstin Katharina, der späteren Kaiserin Katharina II. (Katharina die Große), wurde er von ihrem Gemahl Großfürst Peter, dem späteren Kaiser Peter III., als legitimer Nachkomme anerkannt. Peter war, anders als im Falle anderer Kinder, zeitlebens überzeugt, dass Paul sein leiblicher Sohn sei. Es gibt Vermutungen, Paul sei das Kind von Sergei Wassiljewitsch Graf Saltykow gewesen, doch gibt es dafür bis heute keinerlei Beweise. Paul wurde sofort nach der Geburt von seiner Mutter getrennt und wuchs am Hof seiner Großtante, der Kaiserin Elisabeth Petrowna, auf. Sie beabsichtigte zeitweilig sogar, ihn an Peters Stelle zum Erben zu machen.

Nach dem Sturz und der Ermordung Peters III. 1762 lebte Paul mit seiner Familie auf Schloss Gattschina mit eigenem Hofstaat und einer kleinen Armee, einem Geschenk seiner Mutter. Gewalt, die er in seiner Kindheit erlitten hatte, und die Entfremdung von der Mutter machten ihn reizbar und misstrauisch gegenüber seiner Umgebung. 1773 zwang ihn seine Mutter, auf sein väterliches Erbe, das Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf, zu verzichten.

Am Todestag Katharinas der Großen, dem 17. November 1796, erklärte sich der 42-jährige Paul zum Kaiser. Am 5. April 1797 erließ er, wohl aus Hass auf seine Mutter, die ihn zeitlebens gedemütigt hatte, ein Dekret, das nur noch männliche Nachkommen zur Thronfolge zuließ. Am 17. April erfolgte seine offizielle Krönung.

Wie von einer fixen Idee besessen verfügte er in allen Dingen das genaue Gegenteil dessen, was zur Zeit seiner Mutter angeordnet worden war, und schloss zugleich in vielen Punkten an die Pläne seines Vaters Peter III. an, die dieser aufgrund seiner Ermordung nicht hatte umsetzen können: Er amnestierte die durch den Geheimen Staatsrat Verurteilten, befreite die politischen Gefangenen und schaffte die Wehrpflicht ab. Er schränkte die Macht der Grundbesitzer über die Leibeigenen ein und begrenzte deren Pflichtarbeit für die Landbesitzer auf drei Tage je Woche. In der Armee ließ der (genau wie schon Peter III.) als Bewunderer preußischer Bräuche bekannte Paul wieder die Soldatenzöpfe einführen, die zuvor von Grigori Potjomkin abgeschafft worden waren. König Friedrich II. von Preußen, dem viel am Wohlwollen des künftigen Zaren lag, verlieh schon dem Thronfolger Paul 1771 den höchsten preußischen Orden, den Schwarzen Adlerorden[1].

In der Außenpolitik löste er sich aus Enttäuschung darüber, dass Karl Emanuel IV. von Sardinien-Piemont nach der Befreiung Piemonts von der Herrschaft Napoleons nicht wieder eingesetzt wurde,[2] aus dem Bündnis mit Österreich, Großbritannien, Neapel und dem Osmanischen Reich gegen Frankreich und schlug sich durch seine Politik der bewaffneten Neutralität faktisch auf die Seite des letzteren. Paul ließ überdies Pläne vorbereiten, die britischen Gebiete in Indien anzugreifen.

Aus Dankbarkeit für die Zuflucht in Russland setzten 1798 die Ritter des Malteserordens ihren Großmeister Hompesch ab und erklärten den Kaiser Paul zum Großmeister (de facto, nicht de jure); nach dessen Ermordung (1801) wurde 1803 wieder ordnungsgemäß ein römisch-katholischer Großmeister gewählt.

Vor seinem Schloss ließ Paul das Reiterstandbild Peters des Großen mit der Inschrift „Dem Urgroßvater vom Urenkel“ aufstellen. Aufgrund zahlreicher Morddrohungen ließ sich Paul zur eigenen Sicherheit ein massives Hochsicherheitsschloss bauen (die heutige Michaelsburg). Als Standort wurde eine kleine Insel zwischen den Flüssen Fontanka, Moika und zwei Kanälen ausgewählt.

Nach sechs Jahren Bauzeit wurde der Palast am 1. November 1800 der offizielle Wohnsitz der Familie des Kaisers. Das moderne Schloss mit seinen Zugbrücken, Wachen, den vielen Räumen, Gängen, Ebenen und zahlreichen Sicherheitsanlagen half Paul jedoch nicht. In der Nacht des 11. Märzjul. / 23. März 1801greg. fiel Paul I. einem Attentat von Verschwörern aus Kreisen des Adels (Mörder Subow, von der Pahlen, Graf Bennigsen) zum Opfer: Sie erdrosselten ihn mit seiner eigenen Schärpe, nachdem er sich geweigert hatte, seine Abdankung zu unterschreiben. Die Absetzung, nicht jedoch der Mord, soll mit dem stillen Einverständnis von Pauls Sohn Alexander geschehen sein, der nach der Tat als Alexander I. auf den Thron kam. Nach der Ermordung des Kaisers zog seine Familie ins Winterpalais zurück.

Paul wurde in der Peter-und-Paul-Kathedrale zu Sankt Petersburg beigesetzt.

Ehe und Nachkommen

Porträt der sechs ältesten Kinder auf einer Tabakdose

1773 schloss er seine erste Ehe mit der deutschen Prinzessin Wilhelmina Luisa von Hessen-Darmstadt (1755–1776), die nach der Annahme des russisch-orthodoxen Glaubens Natalja Alexejewna hieß. Sie starb bereits am 15. Apriljul. / 26. April 1776greg., zwei Tage nach der Geburt ihres ersten Kindes.

  • Tochter (*/† 13. Apriljul. / 24. April 1776greg.)

Am 7. Oktoberjul. / 18. Oktober 1776greg. heiratete er die deutsche Prinzessin Sophie Dorothee von Württemberg (1759–1828), die nach der Annahme des russisch-orthodoxen Glaubens Maria Fjodorowna hieß. Sie brachte zehn Kinder zur Welt: vier Söhne und sechs Töchter, unter ihnen die späteren Kaiser Alexander I. und Nikolaus I.:

  • Alexander I. (* 23. Dezember 1777; † 1. Dezember 1825), Kaiser von Russland und König von Polen ⚭ Louise, Prinzessin von Baden
  • Konstantin (* 8. Mai 1779; † 27. Juni 1831) ⚭ Juliane, Prinzessin von Sachsen-Coburg-Saalfeld
  • Alexandra (* 9. August 1783; † 16. März 1801) ⚭ Joseph, Erzherzog von Österreich
  • Helene (* 24. Dezember 1784; † 24. September 1803) ⚭ Friedrich Ludwig, Erbprinz von Mecklenburg-Schwerin
  • Maria (* 16. Februar 1786; † 23. Juni 1859) ⚭ Carl Friedrich, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Katharina (* 21. Mai 1788; † 9. Januar 1819) ⚭I (1809) Georg von Oldenburg, ⚭II (1816) Wilhelm I., König von Württemberg
  • Olga (* 22. Juli 1792; † 26. Januar 1795)
  • Anna (* 18. Januar 1795; † 1. März 1865) ⚭ Wilhelm II., König der Niederlande
  • Nikolaus I. (* 6. Juli 1796; † 2. März 1855), Kaiser von Russland und König von Polen ⚭ Charlotte, Prinzessin von Preußen
  • Michail (* 8. Februar 1798; † 9. September 1849) ⚭ Charlotte, Prinzessin von Württemberg

Archivinformationen

Pauls Briefe an seine erste Schwiegermutter, Karoline von Pfalz-Zweibrücken (zusammen mit Briefen seiner ersten Frau an ihre Mutter), werden im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt aufbewahrt.[3] Darüber hinaus sind im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt auch die Briefe Pauls an seinen ersten Schwiegervater, Ludwig IX., Landgraf von Hessen-Darmstadt (zusammen mit Briefen seiner ersten Frau an ihren Vater), aufbewahrt.[4]

Pauls Briefwechsel mit seinem Schwager, König Friedrich I. von Württemberg (Maria Feodorovnas Bruder), geschrieben zwischen 1776 und 1801, wird im Hauptstaatsarchiv Stuttgart aufbewahrt.[5] Pauls Briefwechsel mit seinen Schwiegereltern, Friedrich II. Eugen, Herzog von Württemberg, und Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt (zusammen mit Briefen seiner Frau an ihre Eltern), geschrieben zwischen 1776 und 1797, wird ebenfalls im Hauptstaatsarchiv Stuttgart aufbewahrt.[6]

Vorfahren

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf)
 
Friederike Amalie von Dänemark
 
Karl XI.
(König von Schweden)
 
Ulrike Eleonore
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Johann Ludwig I.
(Fürst von Anhalt-Zerbst)
 
Christine Eleonore von Zeutsch
(Fürstin von Anhalt-Zerbst)
 
Albertine Friederike
 
Christian August
( Fürstbischof des Hochstifts Lübeck)
 
Friedrich IV.
(Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf)
 
Hedwig Sophia von Schweden
(Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf)
 
Peter I.
(Kaiser von Russland)
 
Katharina I.
(Kaiserin von Russland)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Christian August
(Fürst von Anhalt-Zerbst)
 
Johanna Elisabeth
(Fürstin von Anhalt-Zerbst)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Karl Friedrich
(Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf)
 
Anna Petrowna
(Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf)
 
Elisabeth
(Kaiserin von Russland)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Friedrich August
(Fürst von Anhalt-Zerbst)
 
Katharina II.
(Kaiserin von Russland)
 
Peter III.
(Kaiser von Russland)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Anna Petrovna (1757–1759)
 
Paul I.
(Kaiser von Russland)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Literatur

  • Valentin Zubov: Zar Paul I. Mensch und Schicksal. K. F. Koehler, Stuttgart 1963.
  • Bernhard A. Macek: Haydn, Mozart und die Großfürstin. Eine Studie zur Uraufführung der „Russischen Quartette“ op. 33 in den Kaiserappartements der Wiener Hofburg. Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., Wien 2012, ISBN 3-901568-72-7.
  • Elena Palmer: Peter III. Der Prinz von Holstein. Sutton, Erfurt 2005, ISBN 3-89702-788-7.

Filme

Commons: Paul I. (Russland) – Album mit Bildern

Fußnoten

  1. Leopold von Zedlitz-Neukirch: Neues Preussisches Adels-Lexicon, Band 2, Leipzig 1836, S. 94.
  2. Wieso schickte Zar Paul I. 1799 General Suworow in den Krieg? (Memento vom 17. Januar 2010 im Internet Archive)
  3. Briefe der Großfürstin Wilhelmine (Natalija) an ihre Mutter [Karoline]. Hessisches Staatsarchiv Darmstadt;
  4. Korrespondenz des Landgrafen Ludwig IX. mit seiner Tochter Großfürstin Natalija von Russland, seinem Schwiegersohn Großfürst Paul und dem russischen Hof. Hessisches Staatsarchiv Darmstadt;
  5. König Friedrich (1754–1816) – Briefwechsel mit dem kaiserlichen Hause von Russland – 3. Briefwechsel mit Kaiser Paul, 1776–1801. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, abgerufen am 22. November 2021.
  6. Herzog Friedrich Eugen (1732–1797) – Briefwechsel des Herzogs mit dem kaiserlichen Hause von Russland, 1776–1797. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, abgerufen am 22. November 2021.
VorgängerAmtNachfolger
Katharina II.Kaiser von Russland
1796–1801
Alexander I.
Karl Peter UlrichHerzog von Holstein-Gottorf
1762–1773
fällt durch den Vertrag von Zarskoje Selo an Dänemark
Katharina II.Herr von Jever
1796–1801
Alexander I.
Ferdinand von Hompesch zu BolheimGroßmeister des Malteserordens
1799–1801
Giovanni Battista Tommasi

Read other articles:

Broken CityPoster FilmSutradaraAllen HughesProduserRandall EmmettMark WahlbergStephen LevinsonArnon MilchanTeddy SchwarzmanAllen HughesRemington ChaseDitulis olehBrian TuckerPemeranMark WahlbergRussell CroweCatherine Zeta-JonesJeffrey WrightBarry PepperPenata musikAtticus RossClaudia SarneLeo RossSinematograferBen SeresinPenyuntingCindy MolloPerusahaanproduksiRegency EnterprisesEmmett/Furla FilmsInferno Distribution1984 Private Defense ContractorsBlack Bear PicturesDistributor20th Centu...

 

 

Vaidas Baumila Informations générales Nom de naissance Vaidas Jacob Baumila Naissance 28 mars 1987 (36 ans)Vilnius Lituanie Activité principale Chanteur Genre musical Pop, R&B Années actives Depuis 2005 modifier Vaidas Jacob Baumila, né le 28 mars 1987 à Vilnius en Lituanie, est un chanteur lituanien. Le 21 février 2015, il remporte la finale nationale Eurovizijos 2015 en duo avec la chanteuse Monika Linkytė. Ils sont choisis pour représenter la Lituanie au Concours Eurovis...

 

 

Jin Air IATA ICAO Kode panggil LJ JNA JIN AIR Didirikan2008Armada8Tujuan15SloganFly, better fly with Jin AirPerusahaan indukKorean AirKantor pusatGangseo-gu, Seoul, Korea SelatanTokoh utamaJae-Kun Kim (CEO)[1]Situs webjinair.com/Language/ENG/ Jinn Air Co. Ltd, sebelumnya Air Korea adalah maskapai penerbangan berbiaya rendah dari Korea Selatan. Maskapai penerbangan ini merupakan anak perusahaan dari Korean Air. Jin Air memulai operasi pada tahun 2008 dengan rute regional di Korea. Pada...

Ali al-Akbar bin Al-Husainعَلِيّ ٱلْأَكْبَر ٱبْن ٱلْحُسَيْنNama Ali al-Akbar bin Al-Husain dalam kaligrafi Arab Informasi pribadiLahirSenin, 11 Sya'ban, 33 H / 30 November 652 (Kalender Masehi)Medinah, HijazMeninggalJumat, 10 Muharram, 61 H / 10 Oktober 680 (kalender Masehi) (usia 27-28 bertahun-tahun)Karbala’, ‘IrakMakamMakam Husain bin AliAgamaIslamOrang tuaHusain bin Ali (ayah)Umm Layla (ibu) Ali al-Akbar bin Al-Husain,( عَلِيّ ٱلْأَكْبَر �...

 

 

Untuk kompetisi mendatang tahun ini, lihat Miss Charm 2024. Miss CharmLogo Miss CharmSingkatanMCTanggal pendirian8 Oktober 2019; 4 tahun lalu (2019-10-08)Didirikan diHo Chi Minh, VietnamStatusAktifTipeKontes kecantikanorganisasiKantor pusatHo Chi Minh, VietnamLokasi VietnamBahasa resmi InggrisVietnamPemenang terkiniLuma Russo BrasilPresidenNguyễn Thị Thúy NgaOrganisasi indukElite Vietnam CompanySitus webmisscharm.tv Miss Charm (atau yang dikenal sebagai Miss Charm Internat...

 

 

Surgical removal of a lung PneumonectomyAppearance of the cut surface of a pneumonectomy specimen containing lung cancer, here a squamous cell carcinoma (the whitish tumor near the bronchi).ICD-9-CM32.5MeSHD011013[edit on Wikidata] A pneumonectomy (or pneumectomy) is a surgical procedure to remove a lung. It was first successfully performed in 1933 by Dr. Evarts Graham. This is not to be confused with a lobectomy or segmentectomy, which only removes one part of the lung. There are two typ...

Website for ITV plc This article needs to be updated. Please help update this article to reflect recent events or newly available information. (January 2020) itv.comType of sitePortalOwnerITV Consumer Limited (ITV plc)Created byITVURLitv.comCommercialYesRegistrationNoLaunched31 October 1994 itv.com is the main website of ITV plc, the UK's largest commercial television broadcaster which operates 13 out of 15 regions on the ITV network under the ITV1 brand.[1] The website offers th...

 

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Desember 2022. Surabaya PengarangIdrusNegaraIndonesiaBahasaIndonesianPenerbitMerdeka PressTanggal terbit1946 atau 1947Halaman64OCLC64030690 Soerabaja (EYD Surabaya, atau Surabaja) adalah salah satu novel yang ditulis oleh Idrus dan dipublikasikan tahun 1946 ata...

 

 

Segunda División 1998-1999Liga Adelante 1998-1999 Competizione Segunda División Sport Calcio Edizione 68ª Organizzatore RFEF Date dal 29 agosto 1998al 20 giugno 1999 Luogo  Spagna Partecipanti 22 Formula Girone all'italiana Sito web www.lfp.es Risultati Vincitore  Malaga Promozioni  Malaga Numancia Siviglia Rayo Vallecano Retrocessioni  Maiorca B Barcellona B Hércules Ourense Cronologia della competizione 1997-1998 1999-2000 Manua...

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne cite pas suffisamment ses sources (avril 2015). Si vous disposez d'ouvrages ou d'articles de référence ou si vous connaissez des sites web de qualité traitant du thème abordé ici, merci de compléter l'article en donnant les références utiles à sa vérifiabilité et en les liant à la section « Notes et références ». En pratique : Quelles sources sont attendues ? Com...

 

 

Tiang listrik aliran atas (LAA) di jalur kereta api Tanah Abang-Rangkasbitung. Listrik aliran atas (LAA) adalah alat untuk menghantarkan energi listrik untuk kereta api, trem, atau juga bus troli. Dalam artikel ini, LAA merujuk pada definisi seperti yang digunakan oleh Union Internationale des Chemins de fer (UIC) [1] dan hanya meliputi kendaraan rel. LAA dirancang pada prinsip satu atau lebih kabel (atau rel kontak, khususnya di terowongan) yang berada di atas rel kereta api, menghub...

 

 

Voce principale: Calcio Catania. Calcio CataniaStagione 1984-1985 Sport calcio Squadra Catania Allenatore Antonio Renna Presidente Angelo Massimino Serie B14º Coppa ItaliaPrimo turno Maggiori presenzeCampionato: Coppola (37) Miglior marcatoreCampionato: Pedrinho (7) StadioCibali 1983-1984 1985-1986 Si invita a seguire il modello di voce Questa voce raccoglie le informazioni riguardanti il Calcio Catania nelle competizioni ufficiali della stagione 1984-1985. Indice 1 Stagione 2 Divise e...

TriiodotironinaFormula di struttura bidimensionale della triiodotironina Formula di struttura tridimensionale Nome IUPACAcido (2S)-2-ammino-3-[4-(4-idrossi-3-iodofenossil)-3,5-diiodofenil] propanoico{nome sistematico = O-(4-idrossi-3-iodofenil)-3,5-diiodo-L-tirosina} AbbreviazioniT3 Nomi alternativiLiotironina Caratteristiche generaliFormula bruta o molecolareC15H12I3NO4 Massa molecolare (u)650,9776 g/mol Numero CAS6893-02-3 Numero EINECS229-999-3 PubChem5920 DrugBankDB00279 SMILESC1=CC(=C(C=...

 

 

2016年美國總統選舉 ← 2012 2016年11月8日 2020 → 538個選舉人團席位獲勝需270票民意調查投票率55.7%[1][2] ▲ 0.8 %   获提名人 唐納·川普 希拉莉·克林頓 政党 共和黨 民主党 家鄉州 紐約州 紐約州 竞选搭档 迈克·彭斯 蒂姆·凱恩 选举人票 304[3][4][註 1] 227[5] 胜出州/省 30 + 緬-2 20 + DC 民選得票 62,984,828[6] 65,853,514[6]...

 

 

For other uses, see Freistadt (disambiguation). Place in Upper Austria, AustriaFreistadtLinz gate Coat of armsLocation within Freistadt districtFreistadtLocation of Freistadt within AustriaShow map of AustriaFreistadtLocation of Freistadt within Upper AustriaShow map of Upper AustriaCoordinates: 48°30′41.25″N 14°30′18.72″E / 48.5114583°N 14.5052000°E / 48.5114583; 14.5052000Country AustriaStateUpper AustriaDistrictFreistadtGovernment • Mayo...

Public university in Muş, Turkey You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Turkish. (October 2023) Click [show] for important translation instructions. View a machine-translated version of the Turkish article. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-tra...

 

 

Early and obsolete type of computer memory For the early computer, see Harwell Dekatron Computer. This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (September 2009) (Learn how and when to remove this message) DekatronOctal-base dekatronWorking principle‍Cold cathodeInvented1949[1] Computer memory and Computer data storage types General Memory cell ...

 

 

Schloss Pejačević Našice [ˈnaʃitsɛ] ialah sebuah kota di Slavonia, Kroasia. Kota ini berpenduduk 17.320 jiwa (sensus 2001), terutama orang Kroasia, dan terletak di Kabupaten Osijek-Baranja. Ekonomi dan transportasi Industri utama kota ini termasuk pemrosesan logam, semen (di semen Našice), penggalian batu. Pemrosesan kayu, tekstil, dan makanan juga ada di sini. Našice terletak di jalanan utama (M3) Varaždin–Virovitica–Našice–Osijek dan jalur KA Zagreb–Koprivnica–Osijek Sej...

御神渡 葛井の清池 御作田社 砥川の浮島 諏訪大社七不思議(すわたいしゃななふしぎ)とは、諏訪大社で言い伝えられている七不思議のことである。単に「諏訪の七不思議」とも言われる。一般に七不思議と言うと怪談話がイメージされる場合があるが、あくまで不思議な現象や事柄を扱った内容で怪談とは区別される。 概要 基本的には諏訪大社の行事・神事に関わ�...

 

 

Permaisuri Xiao Gong Ren, (Chinese: 孝恭仁皇后烏雅氏; Manchu: Hiyoošungga Gungnecuke Gosin Hūwanghu) (1660 - 1723) adalah selir dari Kaisar Kangxi dan ibu dari Kaisar Yongzheng. Ayahnya adalah seorang Letnan Kolonel, Wei Wu (Chinese: 威武). Dia berasal dari Klan Uya, Pasukan Kesatuan Bendera Kuning. Permaisuri Xiao Gong Ren (孝恭仁皇后)Ibu Suri RenshouPermaisuri Xiao Gong RenIbu Suri Dinasti QingBerkuasa20 Desember 1722 - 25 Juni 1723PendahuluIbu Ratu, Ibu Suri Renxian Ibu Su...