Osiandersche Buchhandlung

Osiandersche Buchhandlung GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1596
Sitz Tübingen, Deutschland
Leitung Geschäftsführung
  • Christian Riethmüller (Vorsitzender)
  • Susanne Gregor
  • Martin Riethmüller

Vorsitzender des Stiftungsrats

  • Heinrich Riethmüller

Aufsichtsratsvorsitzender

  • Hermann-Arndt Riethmüller
Mitarbeiterzahl 624
Umsatz 96,94 Millionen Euro
Branche Buchhandel
Website www.osiander.de
Stand: 30. September 2022

Die Osiandersche Buchhandlung ist ein von Erhard Cellius gegründetes und später nach Christian Friedrich Osiander benanntes süddeutsches Buchhandelsunternehmen. Der Hauptsitz befindet sich in Tübingen. Das Unternehmen betreibt in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern über 60 Buchhandlungen und beschäftigt über 600 Angestellte. Osiander ist die älteste und größte Buchhandlung Baden-Württembergs,[1] die zweitälteste Buchhandlung Deutschlands[2] (nach Korn & Berg, Nürnberg) und gehört zu den zehn größten deutschsprachigen Buchhandlungen.[3][4]

Geschichte

1596 bis 1734 Dynastie Cellius, Brunn

Prof. Erhard Cellius
Lange Gasse 2
Celliuswappen

Die Vorgängerin der heutigen Buchhandlung wurde am 4. Juni 1596 von Erhard Cellius († 1606) in der Langen Gasse in Tübingen als Druckerei mit Verlag und Buchhandlung gegründet.[4] Cellius’ erster Titel war Imagines Professorum Tubingensium (1601).[5] Nach dem Tod seines Vaters übernahm Johann Alexander Cellius († 1623) das Unternehmen und baute es zum bedeutendsten süddeutschen Verlag aus. 1625 heiratete der Geschäftsführer die Witwe Cellius’. Nach seinem Tod übernahm 1657 Brunn II. den Betrieb. Nach dessen Tod 1658 folgte als Geschäftsführer der Buchhandlung Johann Georg Cotta, der 1659 die Witwe Brunns II. heiratete. 1681 übernahm der Stiefsohn Brunn III. von Cotta die Firma. Cotta führte seinen eigenen, 1659 gegründeten Verlag Cotta’sche Verlagsbuchhandlung weiter, der zum bekanntesten deutschen Verlag des 19. Jahrhunderts wurde und 1810 nach Stuttgart übersiedelte.

1704 heiratete die Witwe von Brunn III. († 1696) den Buchhändler Stoll, der das Unternehmen 1721 an Theodor Metzler abgab. Seine Frau Susanne führte das Geschäft weiter und heiratete 1727 Karl-Gottlieb Ebert († 1732).

1734 bis 1778 Heinrich Berger

Die kinderlose Susanne Ebert-Metzler verkaufte 1743 das Unternehmen an Heinrich Berger, einen Angestellten der Buchhandlung. Er wurde der Verleger von Johann Albrecht Bengel, Nikolaus Ludwig von Zinzendorf und dem Mediziner Autenrieth. 1769 wurde Berger auf Veranlassung der Zensur zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er unter dem Druckort Esslingen die Lieder Zinzendorfs herausbrachte, ein Buch, das „ein verrücktes Gehirn, das nie durch Vernunft regiert noch durch einen gründlichen Verstand der Heiligen Schrift geläutert wurde“, verfasst habe.

1778 bis 1920 Dynastie Heerbrandt, Osiander, Köhler

Münzgasse

Da auch Heinrich Berger kinderlos war, veräußerte er 1778 die Buchhandlung an Jacob Friedrich Heerbrandt, einen Buchhandlungsbediensteten in seinem Unternehmen. Daraufhin zog die Buchhandlung in die Münzgasse 9, die damals schönste Straße Tübingens. In den folgenden Jahren zog die Karlsakademie Stuttgart immer mehr Studenten von Tübingen ab, so dass die Studentenzahl 1781 auf 188 sank. Heerbrandt verlegte in dieser Zeit ein Buch von Schelling und veröffentlichte den Deutschen Dichterwald, das wichtigste Werk der Schwäbischen Romantik.

Christian Friedrich Osiander

Christian Friedrich Osiander, 1789 geboren, heiratete 1813 Heerbrandts Tochter und übernahm die Buchhandlung, die bis heute seinen Namen trägt. Wichtige Titel aus seinem Verlag waren Osiander: Handbuch der Entbindungskunde und Osiander: Hebammenkunde. Nach dem Tode Osianders 1839 führte seine Frau das Geschäft fort, bis 1843 der Sohn Franz Osiander die Firma übernahm. Er übergab wiederum die Buchhandlung 1861 an seine Frau Louise.

Neue Straße

Die erste Filiale der Buchhandlung eröffnete 1862 in Rottenburg, sie wurde allerdings nach einem halben Jahr wieder aufgegeben und an einen Buchhändler aus Schwäbisch Gmünd verkauft, der Wilhelm Bader als Geschäftsführer einsetzte. Die Tübinger Buchhandlung zog derweil von der Münzgasse in die Neue Straße, und das Unternehmen verkaufte seine Verlagsrechte.

1880 wurde Karl Köhler, ein Enkel Osianders, Nachfolger seiner Tante Louise Osiander. Es wurden nun Geschäftsbücher speziell für den Buchhandel verlegt. Köhler wurde 1901 zum Königlichen Hofbuchhändler ernannt.

Seit 1920 Familie Jordan / Riethmüller

1920 kauften die beiden ehemaligen Marineoffiziere Richard Jordan (1891–1955) und Gustav Pezold die Buchhandlung von Köhler. Beide waren in verschiedenen rechtsnationalen Freikorps aktiv, unter anderem in der Marine-Brigade Ehrhardt. Das betriebswirtschaftliche Überleben der Buchhandlung in den krisengeschüttelten 1920er Jahren sicherte vor allem die Veröffentlichung von Max Bauers deutschnationaler und antisemitischer Schrift Der große Krieg in Feld und Heimat. 1925 übernahmen Jordan und Pezold auch die Buchhandlung Fischer in der Wilhelmstraße 12, wodurch Osiander näher an die Universität rückte.[6] Pezold wechselte 1930 zum Georg Müller Verlag, Jordan war fortan alleiniger Inhaber. Nach seinem Tod 1955 ging die Buchhandlung zunächst auf seine Frau Eva Jordan geb. Wischhusen, dann auf seine Tochter Brigitte Riethmüller über.[7] Geschäftsführer wurde sein Schwiegersohn Konrad-Dietrich Riethmüller, der Osiander nach dem Eintritt der Söhne Hermann-Arndt (1973) und Heinrich (1977) 1979 in eine GmbH mit 26 Zweigstellen umwandelte. Unter Konrad-Dietrich Riethmüller wurden moderne betriebswirtschaftliche Methoden eingeführt, das Stammhaus in der Wilhelmstraße mehrfach umgebaut, nach dem Eintritt der Söhne die ersten Buchhandlungen gegründet, eine fahrende Buchhandlung („Buchmobil“ 1979–1981) ins Leben gerufen und ein Einkaufsbüro in den USA eröffnet („Osiander Booktrade“ zuerst in New York, dann in Baltimore, 1985–2002).

Wilhelmstraße

1995 wurden die Verwaltung und der Wareneingang in das neue Logistikzentrum am Rande Tübingens ausgelagert. Im Jahr des 400-jährigen Jubiläums 1996 starb Konrad-Dietrich Riethmüller. Er erlebte noch den Online-Auftritt von Osiander im Internet.

Die Geschäftsleitung von Osiander, Heinrich und Hermann-Arndt Riethmüller und Claudia Zürcher-Riethmüller, wurde 2002 durch Christian Riethmüller verstärkt, der 2004 Gesellschafter des Unternehmens wurde. Damit übernahm die vierte Generation der Familie Jordan / Riethmüller unternehmerische Verantwortung. Ab 2010 gehörten mit Kathrin von Papp-Riethmüller und Ulrike Sander zwei weitere Familienmitglieder der Geschäftsleitung des Unternehmens an. Zum 31. Dezember 2015 schied Hermann-Arndt Riethmüller aus der Geschäftsführung aus und wechselte in den Aufsichtsrat einer zum 1. Januar 2016 gegründeten Familienstiftung, in die das gesamte Betriebsvermögen eingebracht wurde, den er leitet.[8] Auch Claudia Zürcher-Riethmüller, Kathrin von Papp-Riethmüller und Ulrike Sander schieden zum 1. Januar 2016 aus der Geschäftsführung aus, die ab dann aus Christian und Heinrich Riethmüller bestand.[9] Beide sind neben Hermann-Arndt Riethmüller auch Vorstände der Stiftung.[10] Zum 1. Januar 2019 wurde Heinrich Riethmüller zum Vorsitzenden des Stiftungsvorstands bestimmt. Ebenfalls zum 1. Januar 2019 wurden Karin Goldstein in die Geschäftsführung aufgenommen und Christian Riethmüller zum Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen. Hermann-Arndt Riethmüller gehört der Geschäftsführung ebenfalls wieder an.[11]

Heinrich Riethmüller war von 2013 bis 2019 Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.[12][13][14]

Osiander ging 2020 eine strategische Partnerschaft mit der ebenfalls familiengeführten Thalia Bücher GmbH ein. Ziel dieser Partnerschaft ist die gemeinsame Weiterentwicklung in den Bereichen eCommerce, Beschaffung und Logistik.[15] Zu diesem Zweck wurde die Osiander-Vertriebs-Gesellschaft (OVG) gegründet, an der Thalia Bücher mehrheitlich beteiligt ist.[16] Das Bundeskartellamt gab am 19. November 2020 die Genehmigung.[17]

2021 Fusion mit RavensBuch

Der Eingang der Ravensburger Filiale in der Kirchstraße

1992 gründeten Margarete und Michael Riethmüller, Sohn von Konrad-Dietrich Riethmüller, in Ravensburg die Buchhandlung RavensBuch. 2006 wurde eine Filiale in Friedrichshafen, 2018 eine in Tettnang und 2019 eine in Markdorf eröffnet. 2019 übergab Margarete Riethmüller die Geschäftsführung an ihren Sohn Martin Riethmüller, der das Unternehmen von da an gemeinsam mit seinem Vater Michael Riethmüller führte. 2021 fusionierten die beiden von den Familien Riethmüller geführten Buchhandlungen RavensBuch und Osiander. Michael und Martin Riethmüller wurden damit Mitgesellschafter der bisher von Hermann-Arndt, Heinrich und Christian Riethmüller geführten Osianderschen Buchhandlung.[18][19] Heinrich Riethmüller gab seine Geschäftsführertätigkeit an Martin Riethmüller ab.

Ludwig Uhland, die Vorlage des Logos.

Das Logo des Unternehmens basiert auf einem schwarzen Scherenschnitt, der den Tübinger Dichter Ludwig Uhland darstellt. Der Original-Scherenschnitt wurde 1817 von der Künstlerin Luise Duttenhofer kreiert und trägt den Titel Ludwig Uhland als Advokat. Aus diesem Kunstwerk wurde der Kopf des Dichters extrahiert und in das Logo eingearbeitet.

Filialentwicklung und Standorte

Ab Mitte der 1970er bis Mitte der 2000er Jahre filialisierte Osiander ausschließlich in Baden-Württemberg, 2005 wurde erstmals eine Buchhandlung in Rheinland-Pfalz (Speyer), 2011 eine in Bayern (Memmingen) und 2013 eine in Hessen (Frankfurt) eröffnet.[20]

Tübingen Metzgergasse
Konstanz
Landsberg
Eröffnung Stadt Genauer Ort Notizen
1925 Tübingen Wilhelmstraße 12 Übernahme der Buchhandlung Fischer, Stammhaus bis Herbst 2017, Schließung August 2020[21]
1974 Tübingen Auf der Morgenstelle Campus-Filiale, Schließung November 2013[22]
1974 Böblingen City-Center, seit 2. Oktober 2014 Mercaden, seit 5. November 2024 in der Bahnhofstraße 23
1974 Tübingen gegenüber Stammhaus „Kleiner Osiander“, Kinder- und Jugendbücher, Schließung 1984
1983 Reutlingen Kaiserpassage, seit 1992 Wilhelmstraße 64 (Listhaus) 2001 zur größten Buchhandlung Baden-Württembergs ausgebaut
1995 Schwenningen City Rondell bis 2021, seit 2021 In der Muslen 14 (C&A-Gebäude)
1996 Rottenburg Marktplatz 25 Übernahme der Buchhandlung Bader
1998 Stuttgart bei Tritschler Schließung Ende 2003
2000 Tübingen Metzgergasse 25 seit Herbst 2017 neues Stammhaus[23]
März 2003 Konstanz Kanzleistraße 5 und Universität Übernahme der Buchhandlung Gess
März 2004 Villingen Rietstraße 8 Übernahme der Buchhandlung Hügle
Oktober 2005 Speyer Wormser Straße 2 Übernahme der Buchhandlung Librodrom
2006 Tübingen-Derendingen Logistik- und Service-Center
August 2006 Heilbronn Fleiner Straße 3
September 2006 Baden-Baden Wagener Galerie Schließung Februar 2010
Januar 2007 Biberach Marktplatz 40 Übernahme der Buchhandlung Weichhardt
Juni 2007 Neustadt an der Weinstraße Kellereistraße 12–14
April 2008 Tübingen Holzmarkt 3 Übernahme der Geschäftsräume Buchhandlung Tabula als „Osiander aktuell“, Schließung Februar 2021
Dezember 2008 Konstanz Rosgartenstraße 29 Schließung 2022
Oktober 2009 Backnang Schillerstraße 9, seit 18. November 2023 Grabenstraße 15 Übernahme der Buchhandlung Schwanen
November 2009 Albstadt Marktstraße 52
März 2010 Pforzheim Schlössle-Galerie Schließung 2020
März 2010 Schwäbisch Hall Neue Straße 29–33
September 2010 Calw Lederstraße 60
15. August 2011 Aalen Mittelbachstraße 14 Übernahme der Buchhandlung Jahn, Schließung 2017
Oktober 2011 Memmingen Maximilianstraße 3 1/2
März 2012 Bietigheim Hauptstraße 43
1. Oktober 2012 Landsberg am Lech Ludwigstraße 157 Übernahme der Buchhandlung Verza
Ende 2012 Tübingen Uhlandstraße 2 (Tagblatt-Eck) „Osiander City Azubi-Laden“, Schließung Ende 2021
November 2012 Überlingen Münsterstraße 8
1. Januar 2013 Stuttgart Nadlerstraße 4 bis Ende 2016, seit Juni 2017 Marktplatz 5 (Haufler-Haus) Übernahme der Buchhandlung Lindemanns
29. August 2013 Frankfurt am Main Skyline Plaza Schließung März 2024[24]
30. November 2013 Balingen Friedrichstraße 21, seit Herbst 2023 Friedrichstraße 35
23. September 2014 Stuttgart Gerber
9. Oktober 2014 Stuttgart Milaneo Schließung 2021 oder 2022
November 2014 Pfaffenhofen an der Ilm Hauptplatz 19, seit 2. Dezember 2022 Hauptplatz 12 Übernahme der Buchhandlung Pesch
Januar 2015 Schorndorf Marktplatz 14 Übernahme der Buchhandlung Bacher
2015 Lörrach Basler Straße 170 (Alter Marktplatz)
27. November 2015 Heilbronn Fleiner Straße 12 Pop-Up-Buchhandlung „Osiander extra“ zusammen mit Buchvertrieb Blank für Sonderangebote, Schließung April 2016
2016 Waiblingen Kurze Straße 24 Übernahme der Buchhandlung Hess
Frühjahr 2016 Bad Säckingen Alte Basler Straße 2 (Beck-Arkaden) Übernahme Mitarbeiterinnen Buchhandlung am Gallusturm
Juli 2016 Esslingen am Neckar Innere Brücke und Pliensaustraße 17, seit 20. April 2020 Bahnhofstraße 18 (Gebäude Kaufhaus Strauß) Übernahme der Buchhandlung H. Th. Schmidt
17. September 2016 Waldshut Bismarckstraße 10 Übernahme der Hochrhein-Buchhandlung
Mitte Juni 2017 Bad Kreuznach Mannheimer Straße 136 bei Schuhhaus Wagner
September 2017 Aalen Radgasse 1–3 Übernahme der Buchhandlung Herwig
September 2017 Göppingen Marktstraße 14 Übernahme der Buchhandlung Herwig
September 2017 Heidenheim Hauptstraße 3 Übernahme der Buchhandlung Herwig, Schließung Dezember 2020
September 2017 Schwäbisch Gmünd Postgasse 5, seit 2021 Marktplatz 19–21 Übernahme der Buchhandlung Herwig
September 2017 Tübingen Metzgergasse 15 „Osiander Kids“
3. Januar 2018 Bamberg Grüner Markt 16 Übernahme der Buchhandlung Hübscher
3. Januar 2018 Hallstadt Michelinstraße 142 (Market Oberfranken) Übernahme der Buchhandlung Hübscher
4. Januar 2018 Fürth Schwabacher Straße 22 Übernahme der Buchhandlung Hübscher
4. Januar 2018 Haßfurt Hauptstraße 33 Übernahme der Buchhandlung Hübscher, Schließung 9. Januar 2023
4. Januar 2018 Neumarkt in der Oberpfalz Dammstraße 1 Übernahme der Buchhandlung Hübscher, Schließung 31. Dezember 2020
1. Februar 2018 Wangen im Allgäu Herrenstraße 9 Übernahme der Buchhandlung Ritter (vormals Gegenbaurstraße 10)
März 2018 Sigmaringen Antonstraße 27, seit 27. November 2020 Antonstraße 24 (Gebäude Kaufhaus Boos) Übernahme der Carl Liehner Hofbuchhandlung
17. Mai 2018 Lindau Cramergasse 14
1. September 2018 Achern Adlerplatz 15 Übernahme der Buchhandlung am Rathaus[25]
2018 Achern Rathausplatz „Osiander City“,[26] Schließung ca. 2019
1. November 2018 Bühl Hauptstraße 62 Übernahme der Buchhandlung Ullmann (vormals Eisenbahnstraße 33)[27]
30. November 2018 Donaueschingen Karlstraße 17
1. Januar 2019 Ditzingen Marktstraße 4 und Münchinger Straße 1, seit April 2022 Marktstraße 13 Übernahme der Pan-Buchhandlung als „Osiander Kids“
1. Januar 2019 Nördlingen Schrannenstraße 12 Übernahme der Buchhandlung Greno, Schließung Januar 2023
1. Januar 2019 Sonthofen Bahnhofstraße 11 Übernahme der Köselschen Buchhandlung
1. Februar 2019 Marktoberdorf Georg-Fischer-Straße 32, seit 24. November 2022 Eberle-Kögl-Straße 6 Übernahme der Buchhandlung Glas
1. Februar 2019 Metzingen Reutlinger Straße 3 Übernahme der Buchhandlung Stoll (vormals Schönbeinstraße 7)
1. März 2019 Baiersbronn Freudenstädter Straße 12 Übernahme von Bücher Burkard
1. März 2019 Winnenden Marktstraße 37 Übernahme der Buchhandlung Halder (vormals Torstraße 5)[28]
April 2019 Heilbronn Experimenta Heilbronn
26. April 2019 Kehl Hauptstraße 71 Schließung 18. Juni 2022
Juni 2019 Plochingen Marktstraße 13–17
Juli 2019 Oberstdorf Hauptstraße 9
September 2019 Bretten Weißhofer Galerie Schließung September 2022
1. September 2019 Forchheim Hauptstraße 42 Übernahme der Buchhandlung Streit
1. September 2019 Stuttgart-Bad Cannstatt Marktstraße 33a+b Übernahme der Buchhandlung Wagner
November 2019 Eppingen Brettener Straße 4–6 Übernahme der Buchhandlung Greno, Schließung Januar 2023
1. Januar 2020 Geretsried Karl-Lederer-Platz 3 Übernahme der Buchhandlung Ulbrich, Übergabe an Thalia am 22. Mai 2024
1. Januar 2020 Ehingen (Donau) Hauptstraße 75 Übernahme des Ehinger Buchladens
1. Februar 2020 Leutkirch im Allgäu Marktstraße 35, seit Herbst 2021 Marktstraße 14 Übernahme der Buchhandlung Kappler
16. September 2021 Friedrichshafen Karlstraße 42 Fusion mit RavensBuch
16. September 2021 Markdorf Am Stadtgraben 12 Fusion mit RavensBuch
16. September 2021 Ravensburg Marienplatz 34 Fusion mit RavensBuch
16. September 2021 Tettnang Karlstraße 18 Fusion mit RavensBuch
22. Juni 2022 Konstanz Bodanstraße 1 (LAGO Shopping-Center) gemeinsame Filiale mit Thalia
27. September 2023 Lahr Marktstraße 17

Im firmeneigenen Logistikzentrum in Tübingen, das 1.200 m² für Aktionsware und Material sowie 3.000 m² für den Umschlag von Büchern umfasst, sind 60 Mitarbeiter beschäftigt.[29]

Auszeichnungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Daten zur Geschichte der ältesten Buchhandlung Baden-Württembergs (PDF). In: Website von Osiander. Abgerufen am 8. März 2019.
  2. Klaus Graf: Die ältesten Buchhandlungen der Welt. In: Archivalia. 26. März 2017, abgerufen am 8. März 2019.
  3. Auch Spitzengruppe unter Druck. In: Buchreport. 28. Februar 2011, abgerufen am 8. März 2019.
  4. a b 420 Jahre Osiander - landesweit größte Buchhandlung feiert Geburtstag. In: RTF.1 Fernsehen für die Region Neckar-Alb. 29. Januar 2019, abgerufen am 8. März 2019.
  5. Imagines professorum Tubingensium auf Wikimedia Commons Statuta Universitatis Scholasticae Studii Tubingensi Renovata: Universitätsstatuten (1601).
  6. Brigitte Riethmüller: 425 Jahre OSIANDER Buchhandel in Deutschland seit 1596. Abgerufen am 9. Juni 2021.
  7. Die Geschichte der ältesten Buchhandlung Baden-Württembergs. Website von Osiander, abgerufen am 8. März 2019.
  8. Osiander gründet Familienstiftung. In: Börsenblatt. 18. Dezember 2015, abgerufen am 8. März 2019.
  9. Lorenzo Zimmer: Geschäftsführer Christian Riethmüller über 420 Jahre Osiander und die Konkurrenz. In: Schwäbisches Tagblatt. 2. Juni 2016, abgerufen am 8. März 2019.
  10. Rolf Dieterich: Auf dem Buchmarkt einer der Größten. In: Schwäbische Zeitung. 20. November 2017, abgerufen am 8. März 2019.
  11. Osiander ordnet Führungsgremien neu. In: Buchreport. 21. Januar 2019, abgerufen am 8. März 2019.
  12. Frankfurter Börsenverein: Heinrich Riethmüller neuer Vorsteher. In: Frankfurter Allgemeine Rhein-Main. 21. Juni 2013, abgerufen am 8. März 2019.
  13. Frankfurter Börsenverein: Heinrich Riethmüller neuer Vorsteher. In: Frankfurter Allgemeine Rhein-Main. 21. Juni 2013, abgerufen am 8. März 2019.
  14. Buchtage Berlin: Vorstandswahlen/ Karin Schmidt-Friderichs wird neue Börsenvereinsvorsteherin. In: boersenblatt.net. Abgerufen am 22. Juni 2019.
  15. red: Osiander und Thalia mit gemeinsamer Vertriebsgesellschaft. 23. Oktober 2020, abgerufen am 19. Juli 2021 (deutsch).
  16. Osiander und Thalia schreiten Seit' an Seit', Torsten Casimir im Börsenblatt, 22. Oktober 2020, abgerufen am 19. November 2020
  17. Kartellamt genehmigt Zusammenschluss von Thalia und Osiander, RTL nach DPA, 19. November 2020, abgerufen am 19. November 2020
  18. Die Riethmüllers fusionieren Osiander und RavensBuch, Buchreport 12. Mai 2021, abgerufen am 21. Juni 2024
  19. Fusion mit Ravensbuch, Osiandersche Buchhandlung, 2021, abgerufen am 21. Juni 2024
  20. Übersicht über die OSIANDER Buchhandlungen. Website von Osiander, abgerufen am 8. März 2019.
  21. OSIANDER Tübingen Wilhelmstraße auf osiander.de, abgerufen am 28. April 2019.
  22. Osiander legt Bilanz für 2013 vor. In: Börsenblatt. 17. Januar 2014, abgerufen am 8. März 2019.
  23. OSIANDER Tübingen Metzgergasse auf osiander.de, abgerufen am 28. April 2019.
  24. Osiander schließt letzte Buchhandlung in Hessen: Ausverkauf im Skyline Plaza. 4. April 2024, abgerufen am 4. April 2024.
  25. Michael Moos: Osiander übernimmt „Buchhandlung am Rathaus“. In: Badische Neueste Nachrichten. 16. Juni 2018, abgerufen am 8. März 2019.
  26. Osiander übernimmt Buchhandlung am Rathaus in Achern. In: Börsenblatt. 16. Juni 2018, abgerufen am 8. März 2019.
  27. Aus Ullmann wird Osiander. In: Badische Neueste Nachrichten. 29. Mai 2018, abgerufen am 8. März 2019.
  28. Martin Schmitzer: Osiander übernimmt Buchladen Halder. In: Winnender Zeitung. 4. Juli 2018, abgerufen am 8. März 2019.
  29. Paul Itzer: Intelligente Logistik macht profitabel. In: Deutsche Verkehrs-Zeitung. 10. April 2018, abgerufen am 8. März 2019.
  30. Verbraucher zeichnen Osiander doppelt aus. In: Schwäbisches Tagblatt. 15. November 2013, abgerufen am 8. März 2019.
  31. Volker Rekittke: Osiander wurde für seine Ausbildungspolitik ausgezeichnet. In: Schwäbisches Tagblatt. 11. Dezember 2010, abgerufen am 8. März 2019.
  32. Zukunftspreis Handel verliehen (PDF). In: Presseinformation des Sparkassenverbands Baden-Württemberg. 19. Mai 2011, abgerufen am 8. März 2019.
  33. Ausgezeichnet! Osiander siegt beim Großen Preis des Mittelstands. In: Börsenblatt. 14. September 2011, abgerufen am 8. März 2019.
  34. Ernst & Young-Ranking: OSIANDER eines der besten mittelständischen Unternehmen. In: Börsenblatt. 22. September 2012, abgerufen am 8. März 2019.
  35. Bester Service in Deutschland. In: Buchreport. 15. November 2013, abgerufen am 8. März 2019.
  36. Osiander gehört zu den Händlern des Jahres. In: Börsenblatt. 30. Oktober 2015, abgerufen am 8. März 2019.
  37. Thalia ist (Buch-)Händler des Jahres. In: Börsenblatt. 13. November 2017, abgerufen am 8. März 2019.
Commons: Osiandersche Buchhandlung – Sammlung von Bildern