von–bis
|
Name
|
Bemerkung
|
parthische Arsakiden, pontische und iberische Könige unter römischem Protektorat
|
ca. 16–ca. 17 |
Vonones I. |
exilierter Großkönig der Parther römischer Einfluss
|
18–34 |
Artaxias III. |
Hieß ursprünglich Zenon, Sohn des Königs Polemon I. von Pontos römischer Einfluss
|
34–35 |
Arsakes I. |
Sohn von Artabanos II. von Parthien parthischer Einfluss
|
35–38 |
Mithradates |
Bruder von Pharasmanes, König von Georgien römischer Einfluss
|
36 |
Orodes |
Bruder von Mithradates
|
38–42 |
Demonax |
Parthischer Satrap
|
42–51 |
Mithradates |
2. Regierung
|
51–54 |
Rhadamistos |
Neffe von Mithradates
|
armenische Arsakiden
|
52/53–60 |
Trdat I. |
Sohn von Vonones II. von Parthien
|
60/61 |
Tigranes VI. |
Neffe von Tigranes V., römischer Kandidat
|
61 (od. 66)–ca. 75 |
Trdat I. |
2. Regierung römischer Einfluss ab 63
|
ca. 75–ca. 110 |
Sanatrukes |
|
ca. 110–ca. 112 |
Axidares |
Sohn von Pakoros von Parthien
|
ca. 112–114 |
Parthamasiris |
Bruder von Axidares parthischer Einfluss
|
114–117 Römische Provinz
|
116/117–nach 136 |
Vologaeses I. (Vałarš I.) |
Sohn von Sanatrukes, von Trajan in einem Teil Armeniens, von Hadrian als König des gesamten Landes anerkannt.
|
nach 136–160 |
Sohaimos |
|
160–163 |
Aurelios Pakoros |
|
164–ca. 180 |
Sohaimos |
2. Regierung, Emesener
|
ca. 180–ca. 190 |
Vologaeses II. (Vałarš II.) |
|
ca. 190–214/216 |
Chosroes I. |
|
217–252 |
Trdat II. |
Sohn von Chosroes I.
|
252–270 |
Hormizd I. |
Sassanide, Prinzstatthalter
|
270–293 |
Narseh |
Bruder des Hormizds, Prinzstatthalter
|
272 (?)–ca. 330 |
Trdat III. |
Unterkönig von Narseh (?)
|
ca. 330–ca. 338 |
Chosroes II., der Kleine |
|
ca. 338-ca. 350 |
Tigranes VII. |
|
ca. 350–ca. 367 |
Arsakes II. |
|
368–370 von Persien besetzt
|
369–374 |
Papas |
Sohn von Arsakes II.
|
374–ca. 378 |
Varazdat |
Neffe oder Vetter von Papas
|
ca. 379–nach 384 |
Arsakes III. |
Sohn von Papas
|
ca. 379–vor 384 |
Vologaises |
Mitkönig
|
384–389 Teilung Armeniens in ein kleineres römisches und ein größeres persisches Gebiet (Persarmenien)
|
384–389 |
Chosroes III. |
Nur in Persarmenien
|
389–ca. 415 |
Wramschapuh (lat. Var(ar)anes) |
Bruder von Chosroes III., nur in Persarmenien
|
416/417 |
Chosroes III. |
2. Regierung, nur in Persarmenien
|
422–428 |
Artaxias IV. |
Sohn von Wramschapuh, nur in Persarmenien; auf Wunsch des Adels abgesetzt, Ende der armenischen Arsakiden.
|