Liste der Bürgermeister der Stadt Hemer

Christian Schweitzer, 2022
Michael Heilmann
Michael Esken
Heinz Öhmann

Die Liste der Bürgermeister der Stadt Hemer führt alle seit 1900 im Amt und seit 1975 in der Stadt Hemer amtierenden Bürgermeister auf, darunter auch die Gemeindevorsteher der amtsangehörigen Gemeinden. Zwischen 1946 und 1994 bildete der Bürgermeister gemeinsam mit dem Stadtdirektor eine kommunale Doppelspitze, seitdem übernimmt er alleinverantwortlich repräsentative Aufgaben und fungiert zudem als Chef der Stadtverwaltung und Vorsitzender des Stadtrats. Nachdem der amtierende Bürgermeister Michael Esken (CDU) zum Bürgermeister der Stadt Verl gewählt worden war, war das Amt vakant. Die Neuwahl fand am 31. Januar 2016 statt, die Stichwahl am 14. Februar.[1]

Gemeinde Hemer

Hemers Bürgermeister seit der Zusammenlegung von Oberhemer und Niederhemer im Jahr 1910:

Vor 1910 hatten die Gemeinden Ober- und Niederhemer eigene Bürgermeister. In Niederhemer amtierte zwischen 1889 und 1910 Gustav Reinhard, Oberhemers Bürgermeister war bis 1910 Karl Clarfeld.

Stadt Hemer

Christian SchweitzerMichael Heilmann (Politiker)Michael EskenHeinz ÖhmannDoris EbbingKlaus BurdaHans Meyer (Bürgermeister)Werner BeckmannHans Meyer (Bürgermeister)Fredi CamminadiKarl BodeJosef HesseJosef KleffnerRudolf MaiwormHermann ArendtHeinz HooseJosef KleffnerWilhelm Langemann

Am 30. Januar 1936 wurde der Gemeinde Hemer das Stadtrecht verliehen. Seitdem standen folgende Politiker an der Stadtspitze:

  • 1936–1945: Wilhelm Langemann (unabhängig, später NSDAP)
Wilhelm Langemann amtierte während des NS-Regimes als Gemeinde- und Amtsbürgermeister in Personalunion. Er beantragte in einem Schreiben vom September 1935, der bisherigen Großgemeinde das Stadtrecht zur verleihen und wurde so 1936 erster Bürgermeister der neuen Stadt Hemer. Sein Verhältnis zu den Nationalsozialisten bezeichnete der Bürger- und Heimatverein als „distanziert“.
Josef Kleffner wurde von den US-amerikanischen Besatzern zum ersten Hemeraner Bürgermeister nach Kriegsende ernannt. Aufgrund seines Berufs als Lehrer gab er den Posten nach einem knappen halben Jahr wieder ab.
  • 1945–1946: Heinz Hoose (SPD)
Heinz Hoose bestimmten ebenfalls die Besatzungstruppen zu Kleffners Nachfolger. Später wurde er Stadtdirektor und damit Chef der Stadtverwaltung.
Hermann Arendt wurde von der ersten frei gewählten Gemeindeversammlung Hemers zum Bürgermeister gewählt.
  • 1948–1949: Rudolf Maiworm (CDU)
Rudolf Maiworm wurde nach den Kommunalwahlen im Oktober 1948 von der neuen Stadtvertretung zum Bürgermeister gewählt.
  • 1949–1952: Josef Kleffner (CDU)
Während seiner zweiten Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Hemer zog Josef Kleffner parallel im Jahr 1950 in den zweiten nordrhein-westfälischen Landtag ein.
  • 1952–1956: Josef Hesse (Zentrum)
Josef Hesse war der letzte Zentrums-Politiker an der Hemeraner Stadtspitze.
Karl Bode wurde 1956 als erstes FDP-Mitglied zum Bürgermeister gewählt. Seine Amtszeit wurde von einem Skandal um unrechtmäßig erhaltene, zinslose Landesdarlehen überschattet, mit denen er sein Eigenheim finanzierte. Stadtdirektor Heinz Hoose, der dieses Vergehen öffentlich machte, wurde daraufhin wegen der Veröffentlichung von Interna seines Amtes enthoben. Bode blieb bis zur Wahl eines Nachfolgers im Amt.[2]
Fredi Camminadi war während seiner Amtszeit als Hemeraner Bürgermeister zeitgleich auch Mitglied des Kreistags. Vor 1961 und erneut nach 1969 fungierte er einige Jahre lang als stellvertretender Bürgermeister. Camminadi wurde der Titel „Altbürgermeister“ zugesprochen.
Hans Meyer wurde 1969 erstmals zum Bürgermeister gewählt. Schwerpunkt seiner ersten Amtszeit wurde die Diskussion um die kommunale Neuordnung. Er setzte sich letztlich erfolgreich im Verbund mit anderen Hemeraner Politikern für eine Eigenständigkeit der Stadt und gegen eine Vereinigung mit Iserlohn ein. Des Weiteren entstand in dieser Zeit das Hallenbad. Meyer trug den Titel des „Altbürgermeisters“.
  • 1975: Werner Beckmann (FDP)
Werner Beckmann wurde nach der kommunalen Neuordnung, durch die die neue Stadt Hemer aus einer Vereinigung Hemers mit den Gemeinden Becke, Deilinghofen, Frönsberg und Ihmert entstand, kommissarisch zum Beauftragten für die Wahrnehmung der Aufgaben des Rates und des Bürgermeisters bestimmt.[2]
  • 1975–1987: Hans Meyer (CDU)
In Hans Meyers zweiter Amtszeit lag der lokalpolitische Schwerpunkt auf der Gestaltung der heutigen Innenstadt und auf internationalen Wirtschaftsgesprächen. Des Weiteren begründete die Stadt Hemer in dieser Zeit die Städtepartnerschaften mit Bretten und Obervellach, die Partnerschaften mit Beuvry und Steenwerck übernahm sie von den ehemals selbstständigen Gemeinden. Wegen einer schweren Krise der Stadtsparkasse, die auf ungedeckte Kredite zurückging, musste Meyer 1987 zurücktreten.
Schwerpunkte in Klaus Burdas Zeit als Bürgermeister waren die Sanierung der Sparkasse sowie der Abzug der britischen Armee aus ihrer Kaserne in Deilinghofen. Zusätzlich entstanden währenddessen die Städtefreundschaften mit Schtscholkowo und Doberlug-Kirchhain. In seinen letzten Amtsjahren trat eine Krise in der Stadtverwaltung zu Tage, die zur Entlassung des Stadtdirektors und des ersten Beigeordneten führte.
Doris Ebbing wurde vom Stadtrat 1994 als erste Frau in Hemer und im Märkischen Kreis zur Bürgermeisterin gewählt. Sie war nach ihrer Amtszeit einige Jahre stellvertretende Bürgermeisterin.
Heinz Öhmann wurde 1995 zum ersten hauptamtlichen Bürgermeister Hemers seit Wilhelm Langemann gewählt. Er war damit 1995 einer der ersten Politiker Nordrhein-Westfalens in dieser Position.
Nach dem Weggang Heinz Öhmanns nach Coesfeld übernahm Doris Ebbing das Amt der ersten Bürgermeisterin ein zweites Mal für wenige Monate, bevor Michael Esken Bürgermeister wurde.
Michael Esken hatte in seiner Amtszeit den Abzug der Bundeswehr aus der Blücher-Kaserne und die damit verbundene Konversion, die in Form der Landesgartenschau Hemer 2010 durchgeführt wurde, zu bewältigen.

Nach dem Rücktritt Hans Meyers 1987 hatte der Stadtrat Gundolf Hennemann (CDU) zum Bürgermeister gewählt. In Absprache mit dem NRW-Innenministerium wurde die Wahl wegen Formfehler aberkannt, bei der Wiederholung erhielt Klaus Burda die meisten Stimmen.[4]

Stellvertretende Bürgermeister

In seinen repräsentativen Aufgaben wird der Bürgermeister von ehrenamtlichen Stellvertretern unterstützt. Vize-Bürgermeister waren:

  • 1956–1961: Fredi Camminadi
  • 1965–1969: Fritz Gerold
  • 1979–1984: Fredi Camminadi
  • 1984–1989: Fredi Camminadi, Karl-Adolf Hellmann
  • 1989–1994: Doris Ebbing, Karl-Adolf Hellmann
  • 1995–1999: Doris Ebbing, Klaus Burda, Karl-Adolf Hellmann
  • 1999–2004: Doris Ebbing, Karl-Adolf Hellmann († 2003)[5]
  • 2004–2009: Renate Saemann, Siegfried Tomczak[6]
  • 2009–2014: Hans Schmöle, Bernhard Camminadi[7]
  • seit 2014: Wolfgang Römer, Bernhard Camminadi[8]

Stadtdirektoren

Zwischen 1946 und 1994 hatte der Bürgermeister neben dem Vorsitz im Stadtrat fast ausschließlich repräsentative Aufgaben, während der Stadtdirektor Chef der Verwaltung war. Die Hemeraner Stadtdirektoren waren:

  • 1946–1964: Heinz Hoose
    • 1949–1956: vertreten durch Richard Ebeling
    • 1960–1964: vertreten durch Ernst Liene
  • 1965–1966: Wolfgang Kreft
  • 1966–1990: Dieter Voss
  • 1990–1994: Reiner Hermann

Bürgermeisterkette

Seit 1957 trägt der Hemeraner Bürgermeister zu besonderen Anlässen eine Bürgermeisterkette als Insigne. Die Gestaltung übernahm der damalige Vorsitzende des Bürger- und Heimatvereins Friedhelm Treude gemeinsam mit Goldschmied Lutz Kahlmann, der die Kette auch herstellte.[9] Hauptelement ist das ehemalige Stadtwappen, das von einer Felsenmeer-Darstellung und den Wappen Westfalens und des Kreises Iserlohn gekrönt ist. Nach der kommunalen Neuordnung 1975 wurde das neue Stadtwappen als Tür vor das alte gesetzt. Auf der Innenseite finden sich seitdem die Wappen der ehemaligen amtsangehörigen Gemeinden, des Märkischen Kreises und des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Kettenglieder zeigen Hemeraner Bauwerke wie die Vituskirche und das Haus Hemer, aber auch ehemals typische Berufe für die Region.

Amt Hemer

Auch das Amt Hemer hatte eigene Bürgermeister (bis 1918: Amtmänner), die nach dem Zweiten Weltkrieg überwiegend repräsentative Aufgaben übernahmen. Die Stadtdirektoren fungierten gleichzeitig als Amtsdirektoren mit Aufgaben in der Verwaltung.

Hemers Amtsbürgermeister waren
  • 1900–1919: Hermann Trump
  • 1919–1929: Carl Degen
  • 1929–1945: Wilhelm Langemann (unabhängig, später NSDAP)
  • 1945: Josef Kleffner
  • 1945–1946: Heinz Hoose (SPD)
  • 1946: Rudolf Deidert (SPD)
  • 1946–1948: Hermann Arendt (SPD)
  • 1948–1956: Gustav Teves (CDU)
  • 1956–1961: Rudolf Deidert (SPD)
  • 1961–1966: Josef Kleffner (CDU)
  • 1966–1969: Hans-Ludwig Kremerskothen (CDU)
  • 1969–1974: Hermann-Josef Geismann (CDU)

Amtsangehörige Gemeinden

Die amtsangehörigen Gemeinden Hemers hatten eigene Bürgermeister, deren offizielle Bezeichnung bis 1933 Gemeindevorsteher, dann Gemeindeschulze und ab 1935 Bürgermeister war.

  • Lössel gehörte nur bis 1920 zum Amt Hemer, danach zum Amt Oestrich. Seine Gemeindebürgermeister:
    • Gustav Dickhagen (Amtszeit unbekannt)
    • bis 1914: Diedrich Klusmann
    • 1914–1916: Gustav Huthwelker
    • 1917–1919: Wilhelm Wessel
    • 1919–1933: Hermann Lüling
  • Brockhausen hatte bis zu Eingemeindung in Deilinghofen 1929 vier Bürgermeister:
    • 1900–1919: Gottfried Feldhoff
    • 1919–1920: Karl Feldhoff
    • 1920–1925: Herbert Bachmann
    • 1925–1929: Friedrich Eppmann
  • Calle verließ das Amt mit der Eingemeindung in Iserlohn 1929. Calles Gemeindebürgermeister waren:
    • 1895–1919: Julius Magney jr.
    • 1919–1929: August Bommers
  • Landhausen wurde 1929 in Hemer eingemeindet. Zuvor hatte es folgende Bürgermeister:
    • bis 1910: Diedrich Paschedag sen.
    • 1910–1919: Diedrich Paschedag jr.
    • 1919–1924: Heinrich Westerhoff
    • 1924–1929: Diedrich Paschedag jr.
  • Sundwig wurde 1929 ebenfalls in Hemer eingemeindet. Bis dahin waren die Gemeindebürgermeister:
    • 1892–1923: Peter Grah
    • 1923–1929: Wilhelm Brökelmann
  • Westigs Gemeindebürgermeister bis zur Eingemeindung in Hemer 1929 waren:
    • 1898–1909: Wilhelm Westhelle
    • 1909–1911: Ernst Thomas
    • 1912–1918: Carl Friedrich Westerhoff
    • 1919–1929: Ernst Stenner
    • 1929: nicht besetzt
  • Evingsen verließ das Amt 1969, als es ein Ortsteil der Stadt Altena wurde. Evingsens Gemeindebürgermeister waren:
    • bis 1905: August Eichmann
    • 1905–1911: Wilhelm Voswinkel
    • 1912–1939: Otto Kayser (unabhängig, später NSDAP)
    • 1939–1945: Fritz Pleuger (NSDAP)
    • 1946–1947: Emil Bisdorf (CDU)
    • 1947–1952: Wilhelm Hülter (unabhängig)
    • 1952–1961: Walter Renford (FDP)
    • 1961–1968: Wilhelm Hülter (FDP, später Freie Kommunale Wählergemeinschaft)
  • Kesberns Gemeindebürgermeister bis zur Eingemeindung in Iserlohn 1975:
    • 1870–1908: Wilhelm Dodt
    • 1909–1921: Hermann Kayser
    • 1922–1934: Diedrich Rotthaus-Wixberg
    • 1934–1946: Wilhelm Sülberg-Tewes (NSDAP)
    • 1946–1956: Diedrich Rotthaus (unabhängig)
    • 1956–1957: Wilhelm Kaiser (UWG)
    • 1957–1974: Paul Spannagel (UWG)

Die übrigen amtsangehörigen Gemeinden bildeten ab 1975 gemeinsam mit dem Stadtzentrum die neue Stadt Hemer. Ihre Gemeindebürgermeister:

Becke
  • 1904–1919: Heinrich Heing
  • 1919–1933: Alexander Kumpfmiller (DVP)
  • 1933–1934: Carl Vogt (VDP)
  • 1934–1940: Hans Kumpfmiller (NSDAP)
  • 1940–1946: nicht besetzt
  • 1946–1947: Gustav Wiethoff (SPD)
  • 1947–1948: Wilhelm Werner (SPD)
  • 1948–1952: Carl Vogt (CDU)
  • 1952–1954: Hans Müller (CDU)
  • 1954–1964: Josef Himrich (CDU)
  • 1964–1974: Hans-Ludwig Kremerskothen (CDU)
Deilinghofen
  • 1900–1909: Friedrich Platthaus
  • 1909–1917: Diedrich Teves
  • 1917–1929: Friedrich Teves
  • 1929–1933: August Busch (DDP)
  • 1933–1945: Albert Soennecken (NSDAP)
  • 1945: Heinrich (Henry) Camminadi (parteilos)
  • 1946–1952: Alfred Ebberg (SPD)
  • 1952–1956: Fritz Brettschneider (CDU)
  • 1956–1960: Dietrich Heer (unabhängig)
  • 1960–1974: Ernst Loewen (UWG)
Frönsberg
  • 1905–1919: Heinrich Giese
  • 1920–1924: Friedrich Höppe
  • 1924–1933: Albert Geck (Wirtschaftspartei)
  • 1933–1934: August Deppendorf (NSDAP)
  • 1934–1945: Hans Höppe (NSDAP)
  • 1946–1948: Albert Geck (unabhängig)
  • 1948–1970: Ernst Rohländer (CDU)
  • 1970–1974: Heinrich Giese (UWG)
Ihmert
  • 1902–1907: Hermann Lötters
  • 1907–1917: Caspar Diedrich Erdmann
  • 1917–1919: Heinrich vom Brauke
  • 1919–1934: Ernst Hagedorn (DDP, später NSDAP)
  • 1934–1945: Carl Edelhoff (NSDAP)
  • 1946–1948: Hans-Heinrich vom Brauke (CDU)
  • 1948–1952: Otto Hülter (CDU)
  • 1952–1955: Fritz vom Orth (SPD)
  • 1955–1961: Günther Schweer (FDP)
  • 1961–1965: Friedrich Ossenberg (FDP)
  • 1965–1967: Rudolf Machelett (SPD)
  • 1967–1969: Adolf Hülter (FDP)
  • 1969–1972: Rudolf Machelett (SPD)
  • 1972–1974: Egon Stephan (SPD)

Einzelnachweise

  1. Esken-Nachfolge wird am 31. Januar 2016 gewählt - Hemer. In: www.hemer.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Oktober 2015; abgerufen am 25. Oktober 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hemer.de
  2. a b IKZ-Sonderbeilage „75 Jahre Stadt Hemer“, erschienen am 29. Januar 2011
  3. Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung vom 11. April 2018: Bürgermeister tritt aus der UWG aus
  4. Stopsack, Hans-Hermann: Das Ende der Ära Meyer und der Ära Voss in: Vom Amt zur Stadt. Selbstverlag, Hemer 2000.
  5. IKZ Hemer: Vorerst keine Vize-BM-Wahl, erschienen am 15. Januar 2004
  6. Paul Kramme: Zwei SPD-Bewerber fürs 2. Vizebürgermeisteramt. 25. September 2009, abgerufen am 26. Juli 2024.
  7. Ralf Engel: Hans Schmöle und Bernhard Camminadi als neue Vizebürgermeister. 3. November 2009, abgerufen am 26. Juli 2024.
  8. Ehrenamtliche Bürgermeister der Stadt Hemer. Stadt Hemer, abgerufen am 26. Juli 2024.
  9. Friedhelm Treude: Echte Repräsentation durch neue Bürgermeisterkette. in: Bürger- und Heimatverein Hemer e.V. (Hrsg.): Der Schlüssel. Ausgabe 3/1957.

Read other articles:

For the panel game with a sporting theme, see Put 'Em Under Pressure (TV series). 1990 single by Republic of Ireland Football SquadPut 'Em Under PressureSingle by Republic of Ireland Football SquadB-sidePacemakerReleased1990Recorded1990GenreNoveltyLength5:03LabelSon Records, London RecordsSongwriter(s)Trad.Producer(s)Larry Mullen Jr. Put 'Em Under Pressure was the official song to the Republic of Ireland national football team's 1990 FIFA World Cup campaign in Italy. Background Produced by U2...

 

American football player (born 1988) American football player Rodger SaffoldSaffold in 2021Personal informationBorn: (1988-06-06) June 6, 1988 (age 35)Bedford, Ohio, U.S.Height:6 ft 5 in (1.96 m)Weight:325 lb (147 kg)Career informationHigh school:Bedford (Bedford, Ohio)College:Indiana (2006–2009)Position:GuardNFL draft:2010 / Round: 2 / Pick: 33Career history St. Louis / Los Angeles Rams (2010–2018) Tennessee Titans (2019–2021) Buffalo B...

 

Radio station in Hudson, New YorkWZCRHudson, New YorkBroadcast areaUpper Hudson Valley, lower Capital DistrictFrequency93.5 MHzBrandingOldies 93.5ProgrammingFormatOldiesAffiliationsPremiere NetworksOwnershipOwneriHeartMedia(iHM Licenses, LLC)Sister stationsWJIP, WKIP, WRNQ, WPKF, WRWD-FM, WHUC, WBWZ, WCTW, WRWB-FMHistoryFirst air date1968 (as WHUC-FM)Former call signsWHUC-FM (1968–1981)WRVW (1981–1995)WTHK (1995–2001)Call sign meaningW Z CRuisin' (former branding)Technical informationFa...

« Graine (géologie) » et « Graine terrestre » redirigent ici. Pour les autres significations, voir Graine (homonymie). Cet article concerne le noyau de la Terre. Pour les autres significations, voir Noyau. Pour un article plus général, voir Structure interne de la Terre. Écorché de l'intérieur de la Terre. La graine est la partie jaune vif située au centre. Le noyau interne, ou la graine, est la partie solide située au centre de la Terre. C'est une boule d...

 

Pour les articles homonymes, voir Die Brücke (homonymie). Über die Brücke geh'n Chanson de Ingrid Peters au Concours Eurovision de la chanson 1986 Sortie 1986 Durée 2:50 Langue Allemand Genre Schlager Format 45t Auteur Hans Blum Compositeur Hans Blum Label Jupiter Records Chansons représentant l'Allemagne au Concours Eurovision de la chanson Für alle(1985) Laß die Sonne in dein Herz(1987)modifier Über die Brücke geh'n (en français, Franchir le pont) est la chanson représentan...

 

Neighborhood of Manhattan in New York City For the Netflix docuseries, see Lenox Hill (TV series). For the neighborhood in Farmingdale, Long Island, see Lenox Hills. 40°46′08″N 73°57′43″W / 40.769°N 73.962°W / 40.769; -73.962 1st Avenue in Lenox Hill Lenox Hill (/ˌlɛnəks ˈhɪl/) is a neighborhood on the Upper East Side of Manhattan in New York City. It forms the lower section of the Upper East Side, east of Park Avenue in the 60s and 70s.[1] A s...

American rock supergroup This article is about the band. For their eponymous debut album, see Audioslave (album). AudioslaveAudioslave performing at Montreux Jazz Festival in 2005. From left to right: Tim Commerford, Chris Cornell, Brad Wilk and Tom MorelloBackground informationOriginGlendale, California, U.S.Genres Hard rock alternative metal post-grunge alternative rock DiscographyAudioslave discographyYears active 2001–2007 2017 Labels Epic Interscope SpinoffsProphets of RageSpinoff of R...

 

Election For related races, see 1900 United States gubernatorial elections. This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: 1900 New Hampshire gubernatorial election – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2021) 1900 New Hampshire gubernatorial election ← 1898 November 6,...

 

Part of a general compulsion for national military service for all adult males Conscription1780 caricature of a press gang Related concepts Alternative civilian serviceCivil conscriptionConscientious objectorConscription crisisDraft evasionImpressmentMilitary serviceNational serviceWar resister By historical country Ottoman EmpireRussian EmpireSoviet Union By modern country AustraliaAzerbaijanBermudaBrazilCanadaChinaCongo-Kinshasa (child soldiers)CubaCyprus (reduction)DenmarkEgyptEritreaFinla...

Japanese professional wrestling promotion established in 1995 Big Japan Pro WrestlingAcronymBJWFoundedMarch 16, 1995StyleDeathmatchStrong styleHeadquartersYokohama, Kanagawa, JapanFounder(s)Shinya Great KojikaKendo NagasakiOwner(s)Eiji TosakaPredecessorNetwork of Wrestling Big Japan Pro Wrestling (大日本プロレス, Dai Nihon Puroresu) (BJW) is a Japanese professional wrestling promotion established in 1995. It is most famous for its deathmatch style contests. History Big Japan Pro Wrestl...

 

岸信介佐藤信介 日本第56、57任內閣總理大臣任期1957年2月25日—1960年7月19日君主昭和天皇副首相石井光次郎益谷秀次前任石橋湛山继任池田勇人 日本內閣總理大臣(臨時代理)任期1957年1月31日—1957年2月25日总理石橋湛山前任石橋湛山继任岸信介 日本防衛廳長官(臨時代理)任期1957年1月31日—1957年2月2日总理岸信介(代,兼)前任石橋湛山(代)继任小瀧彬(�...

 

Belk, AlabamaKotaNegara Amerika SerikatNegara bagianlbs Negara bagian AlabamaMontgomery (ibu kota)Topik Sejarah Geografi Orang Pemerintah Gubernur Wakil gubernur Kawasan Metropolitan Tempat wisata Landmark Nasional Bersejarah Wilayah Atlantic Coastal Plain Birmingham District Black Belt Central Alabama Cumberland Plateau Greater Birmingham Gulf Coastal Plain Lower Alabama Mobile Bay North Alabama Northeast Alabama Northwest Alabama Piedmont Ridge and Valley River Region South Alabam...

Indonesian spicy water spinach dish Plecing kangkungPlecing kangkungPlace of originIndonesiaRegion or stateBali and LombokServing temperatureCold and freshMain ingredientsKangkung and plecing sambal  Media: Plecing kangkung Plecing kangkung is an Indonesian spicy water spinach dish from the island of Bali and Lombok. Plecing kangkung is made from blanched water spinach leaves (Ipomoea aquatica) and served cold with plecing sambal made from ground red chili pepper, shallot, garlic, bi...

 

Pour les articles homonymes, voir Pressoir (homonymie). Schéma et description d’un pressoir dans le Dictionnaire encyclopédique de l'épicerie et des industries annexes (xxe siècle). Le pressoir est une machine agricole utilisée pour extraire par pression[1] le jus ou l'huile de certains fruits, graines ou végétaux. Les pressoirs actuels sont généralement horizontaux, électriques et à vis. La rotation du corps du pressoir fait avancer, l'un vers l'autre (vers le milieu), deu...

 

Prime Minister Australia from 1929 to 1932 The Right HonourableJames ScullinScullin c. 1930s9th Prime Minister of AustraliaIn office22 October 1929 – 6 January 1932MonarchGeorge VGovernors GeneralJohn BairdIsaac IsaacsDeputyTed TheodorePreceded byStanley BruceSucceeded byJoseph LyonsLeader of the OppositionIn office6 January 1932 – 1 October 1935Prime MinisterJoseph LyonsDeputyFrank FordePreceded byJoseph LyonsSucceeded byJohn CurtinIn office29 March 1928 ...

هذه القائمة تشمل أقدم البنايات القائمة بذاتها والباقية حتى الآن. يعرف المبنى حسب هذا المقال بأنه أي بناية من صنع الإنسان واستعملت أو شغلت من قبله، ويجب أن يكون واضح المعالم مميز عن محيطه لا يقل ارتفاعه عن 1.5م. حسب القارة هذه القائمة تضم اقدم بناية لكل قارة من قارات العالم: ال...

 

Finnish artist (1920–1991) For the biographical film, see Tom of Finland (film). Tom of FinlandLaaksonen c. 1959BornTouko Valio Laaksonen8 May 1920Kaarina, FinlandDied7 November 1991(1991-11-07) (aged 71)Helsinki, FinlandKnown forErotic illustrationAwardsPuupäähattu Prize (The Finnish Comics Society, 1990),[1]Signature Websitewww.tomoffinland.org Touko Valio Laaksonen (8 May 1920 – 7 November 1991), known by the pseudonym Tom of Finland, was a Finnish artist who made s...

 

Mexican footballer (born 1986) Efraín Velarde Velarde playing for UNAMPersonal informationFull name Efraín Velarde CalvilloDate of birth (1986-04-18) 18 April 1986 (age 38)Place of birth Mexico City, MexicoHeight 1.74 m (5 ft 9 in)Position(s) Left-backTeam informationCurrent team Los Aliens 1021 (AKL) (Manager)Senior career*Years Team Apps (Gls)2004–2014 UNAM 281 (9)2014–2018 Monterrey 38 (0)2015–2016 → León (loan) 59 (1)2017 → Toluca (loan) 39 (0)2018–2020 ...

Libyan military general Bashir Saghir Hawadi (born 1941), also transliterated as Hawady or Houadi, is a Libyan major general who served under Muammar Gaddafi. He was among the twelve original members of the Libyan Revolutionary Command Council, and became the chief judge of the Libyan People's Court, and the General Secretary of the Arab Socialist Union.[1] Biography Hawadi (second from left) serving as chief judge at the Libyan People's Court in 1970 Early life and education A native...

 

Pour les articles homonymes, voir Brumes. Brumes De g. à d. : Pat O'Brien, Martha Tibbetts, James Cagney, June Travis et Stuart Erwin (photo promotionnelle) Données clés Titre original Ceiling Zero Réalisation Howard Hawks Scénario Frank Wead (pièce) Acteurs principaux James CagneyPat O'BrienJune TravisStuart Erwin Sociétés de production Warner Bros Pays de production États-Unis Genre AventureDrame Durée 95 min (1 h 35) Sortie 1936 Pour plus de détails, voir Fi...