Kloster Münchsteinach

Ehemalige Klosterkirche St. Nikolaus
Luftbild des Klosters Münchsteinach (2022)

Das Kloster Münchsteinach (Kloster St. Nikolaus) war ein Kloster der Benediktiner in Münchsteinach in Bayern.

Geschichte

Das St. Nikolaus geweihte Kloster wurde durch die Edelfreien Herren von Steinach um 1140[1] (nach früheren Angaben 1102[2] oder 1133[3]) gegründet. Das Kloster betätigte sich erfolgreich in der Rodungskultur, woraus die Ortschaften Abtsgreuth, Mönchsberg und Höfen zeugen.[4]

Die Haupteinnahmequelle des Klosters waren die Landwirtschaft, die Nutzung der Wälder und die Fischzucht in über 60 Weihern. Sein Besitz erstreckte sich über 22 Ortschaften, wobei es in manchen Ortschaften nur einzelne Höfe waren, die ihnen unterstanden.[5]

Die Vogtei über das Kloster kam spätestens 1265 über König Konradin an die Burggrafen von Nürnberg und späteren Markgrafen von Brandenburg. Das Kirchenpatronat (bzw. das Recht, den Pfarrer zu präsentieren) hatte das Kloster Münchsteinach auch im nahegelegenen Gutenstetten, weshalb sich dort der Klosterpatron St. Nikolaus auf dem Altar findet (Zudem plante der Münchsteinacher Abt Wilhelm bereits 1493 eine 1500 beendeten Kirchenneubau in Gutenstetten). Unter Abt Wilhelm von Abenberg wurde die Klosteranlage mit starken Mauern umgeben und die Klosterkirche mit den beiden Osttürmen ausgebaut. Ein Bronzemodelll, das 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde,[6] zeigt die Klosteranlage um 1525 mit Klosterkirche, Bibliothek, Prefektorium, Dormitorium, Kreuzgang, Armenhäuschen, Krankenhaus, Tor- und Gästehaus.[5]

Im Bauernkrieg 1525 wurden Kirche und Kloster vor allem durch von Gutenstetten aus operierende Aufständische teilweise zerstört und der Abt Christoph von Hirschaid gefangen genommen. Die „Monica“, die im Auftrag des auch die Renovierung sämtlicher Klostergebäude veranlassenden Abts Wilhelm (1452–1495) aus dem Hause Abenberg gegossene größte Glocke der Kirche des leerstehenden Klosters, ließ der Markgraf Kasimir 1527 in die Stadtkirche von Neustadt bringen. Das Kloster, dessen Wiederaufbau zunächst von den Gutenstettenern mitgeleistet werden musste, wurde 1528/1529 im Zuge der Reformation aufgelöst und 1540 wurde ein Klosteramt zur Verwaltung eingerichtet.[7] Münchsteinachs letzter Abt zog sich 1529 nach Würzburg zurück, wo er noch am 4. Mai des gleichen Jahres starb.[5] Die drei übrigen Mönche wurden mit Renten abgefunden.[8] Die Klosterkirche wird seit 1530 als lutherische Pfarrkirche genutzt.

Münchsteinach wurde markgräfliches Klosteramt, das Neustadt an der Aisch unterstützte, indem es etwa dem dort um 1553 tätigen Stadtarzt Wenger sein erstes Gehalt bezahlte. Der Gutenstettener Kirche wurde wieder einen Anteil am eingezogenen Klosterbesitz von Münchsteinach behördlich anerkannt.[9] 1732 verpfändete der Markgraf das Klosteramt an das Bistum Würzburg. Amtshaus und Schlösschen wurden verkauft.[8] Das Klosteramt bestand bis 1792. Die Klosterkirche wurde durch eine aufwändige Renovierung in den Jahren 1965 bis 1970 wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt. Dabei legte man an den Pfeilern der Basilika die aus der Erbauerzeit um 1180 stammenden ursprünglichen Farben frei. Besonders beeindruckend ist eine Heiligendarstellung aus dieser Zeit.

Äbte des Klosters Münchsteinach

  • Ekkehard (vor 1339)
  • Hartmann (1339)
  • Adelbero (1164)
  • Bero
  • Johannes (1167)
  • Liebelin (um 1180)
  • Heilwin, Hellwig (1186)
  • Herold (1243)
  • Albert (1256)
  • Gottfried (1291, 1293, 1296)
  • Berthold (1331)
  • Lupold (1331)
  • Friedrich Lantmann (1353)
  • Albrecht (1380)
  • Heinrich von Abenberg (1393)
  • Burkard von Seckendorff (1394–1400)
  • Georg von Abenberg (1401–1414)
  • Lambert (1414–1429)
  • Friedrich von Seckendorff (1429–1439)
  • Jobst (Jodokus) Truchsess (1440–1457)
  • Wilhelm von Abenberg (1457–1495)
  • Eucharius I. (1495–1503)
  • Eucharius II. (von Haberkorn) (1504–1518)
  • Christoph von Hirscheid (Hirschaid) (1519–1529)

Quelle[10]

Münsterkirche St.-Nikolaus

Münster St. Nikolaus

Obwohl für die Erbauung der Klosterkirche keine schriftlichen Hinweise vorliegen, zeigen die Bauformen eindeutig, dass sie aus der Spätromanik, d. h. aus dem 12. Jahrhundert, stammen muss. Die Untersuchung der bei der Renovierung 1965/70 im Bodenaushub gefundenen Gerüsthölzer ergab, dass sie zwischen 1173 und 1177 gefällt worden sein mussten. Die ursprüngliche Gliederung der in Ost-West-Richtung ausgerichteten Basilika ist im Innern zu erkennen. Ein hohes Mittelschiff mit romanischen Rundbogenfenstern endet östlich in einem gotischen Chor. Nördlich und südlich ist jeweils ein Seitenschiff angegliedert. Diese dreischiffige Bauweise war ursprünglich auch von außen erkennbar, da jedes Schiff für sich ein Dach hatte. Heute überspannt ein Dach alle drei Schiffe. Ein östliches Querschiff ergibt im Grundriss die bekannte Kreuzform. Zur Klosterzeit existierten zwei Türme östlich des Querschiffs, von denen heute nur noch der Südturm steht. Der nördliche Turm ist wahrscheinlich in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges eingestürzt oder zerstört worden. Im 18. Jahrhundert ist daher nur noch von einem Turm die Rede.[11] Der Ostteil der ehemaligen Klosterkirche wurde bei der 1723/35 erfolgten Barockisierung u. a. durch den Einbau von Emporen zu einem Predigtraum im Sinne einer Markgrafenkirche umgestaltet.[8]

Abtschlösschen

Abtschlösschen am Kirchenweg 4

Der letzte Abt, Christoph von Hirscheid (1519–1529), belastete um 1520 durch den Bau eines Schlösschens die Finanzen des Klosters wiederum schwer.[8] Das turmartige, mächtige Gebäude erweckt eher den Eindruck eines Burgstockes und hatte wohl auch wehrhaften Charakter, da es zusätzlich mit einer auf der Ostseite noch vorhandenen Zwingermauer umgeben war. Fertiggestellt dürfte es um 1520/21 gewesen sein. Über der spitzbogigen gotischen Eingangstür ist das Hirschaider Wappen zu erkennen. Im ersten Obergeschoss befanden sich ein größerer Empfangsraum und eine Wärmestube, während im zweiten Obergeschoss die Wohnräume des Abtes zu finden waren. Äußerliches Zeichen ist der auf der Südseite noch vorhandene Abtritterker und der, im Modell rekonstruierte, Erker der Abtskapelle auf der Ostseite.[5]

Literatur

  • Italo Bacigalupo und Johannes Tröbs mit e. Arbeitskreis d. Dekanates (Hrsg.): Evang[elisch]-Luth[erisches] Dekanat Neustadt an der Aisch (= Reihe Porträts bayerischer Dekanatsbezirke). Verlag der Evangelisch-Lutherischen Mission, Erlangen 1986, ISBN 3-87214-210-0, S. 69–74.
  • Walter Haas: Die Kirche und das ehemalige Benediktinerkloster in Münchsteinach (Große Baudenkmäler, Heft 248). 3. Auflage, München/Berlin 1991
  • Hans Sponholz u. a. (Hrsg.): Landkreis Neustadt an der Aisch. Verl. f. Behörden u. Wirtschaft Hoeppner, Aßling-Pörsdorf/Obb. 1972, DNB 720137675, S. 111–113.
  • Richard Strobel: Landkreis Neustadt an der Aisch (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 32). Deutscher Kunstverlag, München 1972, S. 111–120.
  • Georg Ludwig Lehnes: Geschichte der protestantischen Pfarrei und des ehemaligen Benedektinerkloster Münchaurach. Neustadt an der Aisch 1837 (bavarikon.de).
  • Emil Ivanov-Sarich: Wichtige Urkunden zur Geschichte von Kloster und Gemeinde Münchaurach. Neuendettelsau 2008 (mgh-bibliothek.de [PDF]).
  • Zimmermann Erich: Die Äbte des Klosters Steinach (Münchsteinach) und 500 Jahre Abtschlösschen, Verlagsdruckerei Schmidt Neustadt/Aisch, 2023, ISBN 978-3-96049-117-0
Commons: Münchsteinacher Klosterbezirk – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Erich Zimmermann: Zur Geschichte von Münchsteinach.
  2. Frankentourismus: Münchsteinach.
  3. Gerhard Pfeiffer: Die Rechtsstellung des Klosters Münchsteinach. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung. Nr. 23. Neustadt/Aisch 1963, S. 239–241 (Digitalisat).
  4. Max Döllner: Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch bis 1933. 1950; 2. Auflage. Ph. C. W. Schmidt, Neustadt an der Aisch 1978, ISBN 3-87707-013-2, S. 99.
  5. a b c d Das Bronzemodell des ehemaligen Benediktinerklosters Steinach um 1525 (mit Abbildungen)
  6. Harald J. Munzinger: Münchsteinach bringt Gästen einstige Klosterdimension nahe nordbayern.de vom 3. Mai 2019
  7. Max Döllner: Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch bis 1933. 1950, S. 60, 72, 136, 141 und 144 f.
  8. a b c d Christine Riedl-Valder: Klöster in Bayern: Kloster Münchsteinach
  9. Max Döllner (1950), S. 524 und 145.
  10. Zimmermann Erich: Die Äbte des Klosters Steinach (Münchsteinach). In: Heimatverein Münchsteinach (Hrsg.): Schriften zur Münchsteinacher Geschichte. Band, Nr. 4. Verlagsdruckerei Schmidt, Neustadt/Aisch 2023, ISBN 978-3-96049-117-0, S. 7–34.
  11. St. Nikolaus Münster Münchsteinach Website der Kirchengemeinde

Koordinaten: 49° 38′ 16,4″ N, 10° 35′ 50,3″ O

Read other articles:

Ida MettIda Mett.BiographieNaissance 7 juillet 1901Smarhon (gouvernement de Vilna, Empire russe)Décès 27 juin 1973 (à 71 ans)10e arrondissement de ParisNom de naissance Ida GilmanNationalité soviétiqueActivités Historienne, écrivaine, traductrice, médecinConjoint Nicolas Lazarévitchmodifier - modifier le code - modifier Wikidata Ida Lazarévitch-Gilman, dite Ida Mett, née à Smorgone le 7 juillet 1901 et morte à Paris le 27 juin 1973[1], est une écrivaine, syndicaliste r...

 

 

NaskahPapirus Papyri P {\displaystyle {\mathfrak {P}}} 13NamaP. Oxyrhynchus 657TeksSurat Ibrani 2:14-5:5; 10:8-22; 10:29-11:13; 11:28-12:17Waktu225-250Aksarabahasa YunaniDitemukanOxyrhynchus, MesirKini diBritish Library/Medici LibraryKutipanGrenfell & Hunt, Oxyrynchus Papyri 4:36-48. (#657)Ukurangulungan dengan 12 kolom; 23-27 baris/kolom;paginasi yang dapat dibaca: 47-50, 61-65, 67-69.JenisTeks Alexandria, sering bersesuaian dengan Vaticanus; 80% dengan Papirus 46KategoriICatatanNas...

 

 

ملخص معلومات الملف الوصف هذه صورة لشخصية: عبد_الخالق_الغانم. المصدر (http://khaleejsaihat.net/web3/showthread.php?t=35270) التاريخ 2007 المنتج منتدى خليج الدانة الإذن(إعادة الاستخدام) انظر أدناه إصدارات أخرى لا ترخيص هذه صورةٌ لشخصية متوفاة وهي محميةٌ بحقوق التأليف والنشر. في ويكيبيديا يسمح برفع وا�...

Abel Tasman Inland Track stream Hiking trail in New Zealand The Abel Tasman Inland Track is a 38 km tramping track that runs through the centre of the Abel Tasman National Park and is maintained by the Department of Conservation.[1] It diverts from the main Abel Tasman Coast Track between Tinline Bay and Torrent Bay.[1][2] Although the coast track has the reputation of being New Zealand's most popular walking track, the inland track is a much less walked route, wi...

 

 

Filipino actress This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: Cherry Pie Picache – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2015) (Learn how and when to remove this template message)...

 

 

American politician Robert Murphy NevinMember of the U.S. House of Representativesfrom Ohio's 3rd districtIn officeMarch 4, 1901 – March 3, 1907Preceded byJohn Lewis BrennerSucceeded byJ. Eugene Harding Personal detailsBorn(1850-05-05)May 5, 1850Danville, OhioDiedDecember 17, 1912(1912-12-17) (aged 62)Dayton, OhioResting placeWoodland CemeteryPolitical partyRepublicanSpouseEmma ReasonerAlma materOhio Wesleyan UniversitySignature Wikimedia Commons has media related ...

Spanish pay television network Television channel Paramount NetworkLogo for Paramount Network Spain as of 2018Broadcast areaSpain, AndorraHeadquartersMadrid, SpainProgrammingPicture format1080i HDTVOwnershipOwnerParamount Networks EMEAASister channelsMTVComedy CentralNickelodeonNick Jr.HistoryLaunchedMarch 30, 2012; 12 years ago (2012-03-30)Former namesParamount Channel(2012–2018)LinksWebsitehttp://www.paramountnetwork.es/ Paramount Network (Formerly Paramount Channel) is ...

 

 

Public university in Indiana, Pennsylvania, U.S. Not to be confused with Indiana University or University of Pennsylvania. Indiana University of PennsylvaniaFormer nameIndiana Normal School (1875–1927)State Teachers College at Indiana (1927–1959)Indiana State College (1959–1965)TypePublic research universityEstablished1875; 149 years ago (1875)Parent institutionPennsylvania State System of Higher EducationAcademic affiliationsKeystone Library NetworkEndowment$60.6 mill...

 

 

Perbedaan mencolok antara dua ras anjing: Chihuahua (campuran) dan Great Dane Anjing telah dibiakkan secara selektif selama ribuan tahun, kadang-kadang melalui perkawinan sekerabat dari garis keturunan yang sama, atau kadang-kadang dengan anjing dari garis keturunan yang sama sekali berbeda.[1] Pembiakan anjing terus dilakukan hingga sekarang, dan telah menghasilkan berbagai jenis dan ras anjing. Anjing adalah satu-satunya hewan yang memiliki penampilan yang sangat berbeda (walaupun m...

1986 United States Supreme Court casePosadas de Puerto Rico Associates v. Tourism Company of Puerto RicoSupreme Court of the United StatesArgued April 28, 1986Decided July 1, 1986Full case namePosadas de Puerto Rico Associates, dba Condado Holiday Inn v. Tourism Company of Puerto Rico et al.Citations478 U.S. 328 (more)106 S. Ct. 2968; 92 L. Ed. 2d 266HoldingPuerto Rico's Games of Chance Act of 1948, as narrowed by the Puerto Rican Superior Court, was not facially unconstitutional because the...

 

 

كرة القدم في ألعاب البحر الأبيض المتوسط 1971تفاصيل المسابقةالبلد المضيف تركياالتواريخ6 - 16 أكتوبرالفرق8 (من 3 اتحاد كونفدرالي)الأماكن1 (في مدينة مضيفة واحدة)المراكز النهائيةالبطل يوغوسلافيا (1 لقب)الوصيف تونسالمركز الثالث تركيا ب  [لغات أخرى]‏المركز الرا...

 

 

Probability of ill health effects from ionizing radiation Effective dose is a dose quantity in the International Commission on Radiological Protection (ICRP) system of radiological protection.[1] It is the tissue-weighted sum of the equivalent doses in all specified tissues and organs of the human body and represents the stochastic health risk to the whole body, which is the probability of cancer induction and genetic effects, of low levels of ionizing radiation.[2][3]...

Italian football club Football clubLatinaFull nameLatina Calcio 1932 S.r.l.Founded1932GroundStadio Domenico Francioni,Latina, ItalyCapacity9,398ChairmanAntonio TerraccianoManagerGaetano FontanaLeagueSerie C Group C2023–24Serie C Group C, 10th of 20WebsiteClub website Home colours Away colours Third colours Latina Calcio 1932, commonly referred to as Latina, is an Italian football club based in Latina, Lazio. They currently play in the Serie C Group C. History The club was founded in 1932 as...

 

 

Condition in which an author experiences creative slowdown For other uses, see Writer's block (disambiguation). A representation of writer's block by Leonid Pasternak (1862–1945) Writer's block is a non-medical condition, primarily associated with writing, in which an author is either unable to produce new work or experiences a creative slowdown. Writer's block had various degrees of severity, from difficulty in coming up with original ideas to being unable to produce work for years. This c...

 

 

Hospital in WalesGrange University HospitalAneurin Bevan Local Health BoardGrange University HospitalShown in TorfaenGeographyLocationCwmbran, Wales, United KingdomCoordinates51°38′49″N 2°59′46″W / 51.647°N 2.996°W / 51.647; -2.996OrganisationCare systemPublic NHSTypeSpecialist Critical Care CentreServicesEmergency departmentYes - Open 24 hours per dayBeds560HelipadYesHistoryOpened17 November 2020LinksWebsitewww.wales.nhs.uk/sitesplus/866/page/61210ListsHo...

German-born Hungarian diplomat Eduard of AustriaBorn (1967-01-12) 12 January 1967 (age 57)Munich, Bavaria, West GermanySpouse Maria Theresia von Gudenus ​ ​(m. 1995)​HouseHabsburg-LorraineFatherArchduke Michael of AustriaMotherPrincess Christiana of Löwenstein-Wertheim-RosenbergHungarian Ambassador to the Holy SeeIncumbentAssumed office 5 December 2015PresidentJános Áder (2015–2022)Katalin Novák (2022–2024)Tamás Sulyok (2024–present)Prece...

 

 

Filipino judge The HonorableAnacleto DíazAnacleto Díaz in 193331st Associate Justice of the Philippine Supreme CourtIn officeJuly 20, 1933 – December 19, 1941Appointed byFranklin D. RooseveltPreceded byIgnacio VillamorSucceeded byJosé GenerosoMember of the Philippine Assembly from La Union's Second DistrictIn office1909–1912Preceded byFrancisco ZanduetaSucceeded byFlorencio Baltazar Personal detailsBorn(1878-11-20)November 20, 1878Aringay, La Union, Captaincy General of the Ph...

 

 

Questa voce sull'argomento centri abitati della Norvegia è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Holmestrandcomune Holmestrand – Veduta LocalizzazioneStato Norvegia RegioneØstlandet Contea Vestfold AmministrazioneCapoluogoHolmestrand SindacoAlf Johan Svele (H) Lingue ufficialiNorvegese neutrale TerritorioCoordinatedel capoluogo59°29′43.01″N 10°14′55″E59°29′43.01″N, 10...

В статье не хватает ссылок на источники (см. рекомендации по поиску). Информация должна быть проверяема, иначе она может быть удалена. Вы можете отредактировать статью, добавив ссылки на авторитетные источники в виде сносок. (30 сентября 2013) Toyota Auris Toyota Auris 2019 модельного года...

 

 

Marriage between those with common grandparents or other recent ancestors This article needs attention from an expert in Genealogy. See the talk page for details. WikiProject Genealogy may be able to help recruit an expert. (May 2021) Part of a series on theAnthropology of kinship Basic concepts Family Lineage Affinity Consanguinity Marriage Incest taboo Endogamy Exogamy Moiety Monogamy Polygyny Polygamy Concubinage Polyandry Bride price Bride service Dowry Parallel / cross cousins C...