Kloster Itzehoe

Das Kloster Itzehoe ist eine ehemalige Zisterzienserinnenabtei in Itzehoe, die nach der Reformation zu einem adeligen evangelischen Damenstift umgewandelt wurde. Den Konvent der Damen leitet eine Äbtissin.

Klosterhof mit dem Klosterhofteich und der St.-Laurentii-Kirche im Hintergrund
Remise Kloster Itzehoe

Gründung und Verlegung

Das Kloster wurde ursprünglich – wohl in den 1230er Jahren – auf einer Wurt bei Ivenfleth an der Mündung der damals noch nicht eingedeichten Stör gegründet. 1263 siedelten die Zisterzienserinnen nach Itzehoe um; vermutlich nicht zuletzt wegen des gelegentlich auftretenden Hochwassers.[1]

Grundbesitz und Grundherrschaft

Die Grundstücke des Gerichtsbezirks des Klosters sind in dieser Karte von 1848 in gelb dargestellt.
Klosterhof mit dem Klosterhofteich vom Kirchturm St. Laurentii aus gesehen

Das Kloster war bereits bei seiner Gründung mit Grundbesitz ausgestattet worden und konnte seine Besitzungen in den folgenden Jahrhunderten ausbauen. Auch war die Nonnenabtei Itzehoe in vielen Gebieten Grund- und Gerichtsherr und konnte von ihren dort lebenden Klosteruntertanen Abgaben fordern; allerdings bildeten diese Gebiete keine räumlich geschlossene Grundherrschaft.[2] So wurde das Kloster durch Schenkungen und Ankäufe 1383 alleiniger Grundeigentümer des mehr als 50 km entfernten Dorfes Langwedel am Brahmsee. Die freien Bauern hatten ihre Steuern vierteljährlich zu bezahlen; erst unter preußischer Verwaltung wurde dieses Rechtsverhältnis 1867 beendet.

Auf dem oft so genannten Galgenberg war die Richtstätte des Klosters.

Umwandlung in ein adeliges Damenstift

Denkmal der Äbtissin Juliane von Hessen im Klosterhof

Nach der Reformation wurde das Kloster 1541 in ein evangelisches Damenstift (Konvent) umgewandelt, als das es nach wie vor besteht.[3] Die Konventualinnen sind unverheiratete oder verwitwete, meist adlige Damen. An der Spitze des Konvents steht eine (in der Regel) gewählte Äbtissin, unterstützt von einer Priorin. Der sogenannte Verbitter vertritt juristische Belange und wirtschaftliche Interessen des Konvents gegenüber Dritten.

1683 wurde Prinzessin Dorothea Louise von Sonderburg-Augustenburg (1663–1721) von Christian V., König von Dänemark und Norwegen, gegen die Statuten zur Äbtissin ernannt. Erst 1687 konnte sie ihr Amt antreten; neun Jahre später (1696) errichtete sie das repräsentative Äbtissinnenhaus (Klosterhof 7).

Das Klostergebiet im 19. und 20. Jahrhundert

In Itzehoe bildeten der Klosterhof bei der St.-Laurentii-Kirche, auf dem sich noch heute ehemalige Klostergebäude befinden, und das übrige dem Kloster gehörige Gebiet eine von mehreren Jurisdiktionen und schließlich eine eigenständige Landgemeinde, die die Ausbreitung der Stadtjurisdiktion bzw. der Stadtgemeinde Itzehoe bis ins 20. Jahrhundert hinein erschwerte. Das letzte Gebiet dieser eigenständigen Landgemeinde war der Klosterhof, der eine Enklave inmitten Itzehoes bildete. Er wurde schließlich 1935/36 zwangsweise nach Itzehoe eingemeindet.[4]

Geblieben ist dem Adeligen Kloster vor allem Grund- und Waldeigentum. So ist es beispielsweise Grundeigentümer des Geländes des Schwimmzentrums Itzehoe, dessen Bau auf einem erbbaurechtlichen Vertrag mit dem Adeligen Kloster beruht. Auch der an die Stadt Itzehoe verpachtete Stormsteich gehört dem Kloster. Ferner ist es Waldeigentümer des Itzehoer Klosterforsts und 75 Hektar Wald, die 20 Kilometer nördlich von Itzehoe liegen. Bis 2013 gehörte auch der Hackstruck innerhalb Itzehoes dazu, welcher an das Klinikum Itzehoe verkauft wurde.[5]

Äbtissinnen, Priorinnen und Verbitter des Klosters Itzehoe

Grabstein für Äbtissinnen aus der Familie von Ahlefeldt
Grabmale der Äbtissinnen Prinzessin Marie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
und
Charlotte von Rumohr
Äbtissinnen
Name Amtszeit
Margaretha 1282
Margarete de Pogghewisch 1356, 1371
Wybe (Wyburgis) Pogghewisch 1381, 1389
Wybe Sehestedt 1403, 1412
Ide Reuntlo 1421
Margareta Wulff 1429, 1441
Drude Rixtorp 1448, 1475
Elisabeth Hesten 1478, 1482
Mettildis Poggewysch 1487–1494
Drude Walstorp 1495–1526
Katharina Rantzau (kath.) 1526–1547
Katharina von Pogwisch (ev.) 1547–1590
Katharina von Ahlefeldt 1591–1602
Dorothea von Ahlefeldt 1606–1610
Prinzessin Marie von Schleswig-Holstein 1611–1640
Anna von Buchwald(t) 1640–1656
Emerentia von Heesten 1656–1669
Dorothea von Buchwald 1669–1683
Prinzessin Dorothea Louise von Schleswig-Holstein-Augustenburg 1683–1721
Margaretha Katharina von Ahlefeldt 1721–1727
Metta Christina von Ahlefeldt 1727–1763
Ottilie Elisabeth von Ahlefeldt 1763–1780[6]
Margaretha Hedwig von Ahlefeldt 1780–1790
Johanna von der Wisch 1790–1803
Sophia Magdalena von Qualen 1803–1810
Prinzessin Juliane zu Hessen-Kassel 1810–1860
Prinzessin Luise zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg 1860–1894
Prinzessin Marie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg 1895–1941
Charlotte von Rumohr 1941–1978
Edelgard von Baudissin-Zinzendorf 1978–1989
Henriette Gräfin zu Rantzau 1989–2014
Gudrun von Ahlefeld 2015–
Quelle: verschiedene; insbes. Irmisch[7]
Priorinnen
Name Amtszeit
Bertha von Ahlefeldt 15. Jahrhundert
Charlotte von Rumohr 1929–1941
Henriette Gräfin zu Rantzau –2014
Gudrun von Ahlefeld 2015–
Verbitter
Name Amtszeit
Daniel Goschessohn v. Rantzau († 1. Mai 1658) wohl bis 1662
Gosche von Buchwaldt ab 1662 bis nach 1682
Friedrich von Reventlow nach 1696 bis nach 1705
Claus von Reventlow Mitte 18. Jahrhundert
Christian von Ahlefeld auf Klein-Colmar (1687–1771) ca. 1766–1771
Cai von Rantzau 1771–1777
Graf Christian Ulrich von Brockdorff[8] 1777–1808
Josias von Qualen (Propst, 1742) 1809–1819
Cay Werner von Ahlefeldt 1820–1829
Christian Andreas zu Rantzau 1829–1838
Detlev Heinrich von Bülow[9] 1839–1846
Graf Magnus von Moltke ca. 1848–1850
Baron Adolf von Blome 1852–1856
Wulf Henning von Rumohr 1857–1862
Graf Ernst Christian von Reventlow 1863–1873
Graf Adolf Ludwig Christian von Reventlow auf Wittenberg 1874–1906
Graf Christian zu Rantzau auf Rastorf (1858–1939) 1907 bis nach 1918 (bis 1939?)
Friedrich-Christian Graf von Kielmannsegg 1959–1982
Hans Graf zu Rantzau derzeit

Einzelnachweise

  1. Vgl. Pelc: Das Kloster Itzehoe. S. 43 f. (siehe unten).
  2. Vgl. Pelc: Das Kloster Itzehoe. S. 47 f. (siehe unten).
  3. Vgl. Pelc: Das Kloster Itzehoe. S. 58. (siehe unten).
  4. Vgl. Pelc: Das Kloster Itzehoe., S. 61. (siehe unten).
  5. Verkauf Hackstruck und Kauf 75 Hektar Wald, Bericht auf shz.de vom 15. Juni 2013, abgerufen am 23. März 2020
  6. Sarkophag in der Ahlefeldt-Kapelle der Lübecker Ägidienkirche, BuK II, S. 469.
  7. Rudolf Irmisch: Geschichte der Stadt Itzehoe. Itzehoe 1960 (hgg. von der Stadt Itzehoe), S. 495.
  8. siehe Wikipedia (dänisch)
  9. Königl. Dänischer Hof- und Staatskalender für das Jahr 1841, Seite 22

Literatur

  • Eike von Hacht, Arbeitskreis Itzehoer Geschichte (Hrsg.): Juliane Prinzessin zu Hessen-Kassel (1773–1860), Äbtissin des Adeligen Klosters Itzehoe. Ein Leben zwischen Standesschranken und Selbstbestimmung. Itzehoe 2008, ISBN 978-3-00-024065-2.
  • Reimer Hansen: Die Gründung des Klosters zu Itzehoe. In: ZSHG 39 (1909), S. 253–262.
  • Lorenz Hein: Itzehoe. In: Ulrich Faust: Germania Benedictina. Bd. XII. Die Männer- und Frauenklöster der Zisterzienser in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg. St. Ottilien 1994, S. 268–281.
  • Dieter-Jürgen Mehlhorn: Klöster in Schleswig-Holstein. Itzehoe, Preetz, Schleswig und Uetersen. Boyens, Heide 2004, ISBN 978-3-8042-1145-2.
  • Ortwin Pelc: Das Kloster Itzehoe. Vom Zisterzienserinnen-Konvent zum adligen Damenstift. In: Stadt Itzehoe (Hrsg.): Itzehoe. Geschichte einer Stadt in Schleswig-Holstein. Bd. 1, Itzehoe 1988, S. 43–61, S. 108–112.
  • Markus Posselt: Die Schleswig-Holsteinischen Klöster nach der Reformation. Itzehoe 1894.
  • Robert Renner: Langwedel, Blocksdorf – Enkendorf – Pohlsee. Bearbeitung und Gestaltung von Winfried Sarnow. Druck- und Verlagsgesellschaft Husum 1983.
  • Otto Voss: Die Entwicklung des Itzehoer Nonnenklosters von seinen Anfängen bis zum Ausgang der Reformation. Dissertation, Universität Kiel 1948/49.
Commons: Kloster Itzehoe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 53° 55′ 25,82″ N, 9° 31′ 9,08″ O

Read other articles:

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Januari 2023. Rudolf UlrichLahir(1922-01-03)3 Januari 1922Halle, Saxony-Anhalt, JermanMeninggal4 April 1997(1997-04-04) (umur 75)Berlin, JermanPekerjaanPemeranTahun aktif1954–1986 Rudolf Ulrich (3 Januari 1922 – 4 April 1997) adalah seora...

 

Lidia WysockaLahir(1916-06-24)24 Juni 1916Meninggal2 Januari 2006(2006-01-02) (umur 89)Warsawa, PolandiaPekerjaanaktris, penyanyiSuami/istriZbigniew Sawan Lidia Wysocka (24 Juni 1916 - 2 Januari 2006) adalah aktris dan penyanyi asal Polandia. Dia berkarier di dunia film sejak tahun 1935, di dunia teater dan radio sejak tahun 1936. Filmografi Kochaj tylko mnie (1935) Papa się żeni (1936) Wrzos (1938) Ostatnia brygada (1938) Gehenna (1938) Serce matki (1938) Doktór Murek (1939) Złota ...

 

AGM-83 Bulldog adalah sebuah rudal yang diproduksi oleh Amerika Serikat. Rudal itu memiliki asal usul dalam AGM-12 bullpup. Rudal ini menggunakan pedoman sistem manual yang diperlukan pesawat peluncuran untuk terus terbang ke arah target sepanjang waktu penerbangan rudal, sehingga sangat rentan terhadap serangan balik. Angkatan Laut AS dan Angkatan Udara meminta sistem bimbingan pilot independen untuk bullpup yang akan membiarkan pesawat meluncurkan berpaling setelah menembak. Referensi lbsS...

Mountain range of the Transverse Ranges in California, United States San Bernardino MountainsThe San Bernardinos seen from near Sugarloaf MountainHighest pointPeakSan Gorgonio MountainElevation11,503 ft (3,506 m)[1]Coordinates34°05′57″N 116°49′29″W / 34.09917°N 116.82472°W / 34.09917; -116.82472DimensionsLength60 mi (97 km)Width41 mi (66 km)Area2,063 sq mi (5,340 km2)[2]Geography CountryUnite...

 

Синелобый амазон Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:ЧетвероногиеКлада:АмниотыКлада:ЗавропсидыКласс:Пт�...

 

Consonantal sound represented by ⟨ɭ⟩ in IPA Voiced retroflex lateral approximantɭIPA Number156Audio sample source · helpEncodingEntity (decimal)ɭUnicode (hex)U+026DX-SAMPAl`Braille Image The voiced retroflex lateral approximant is a type of consonantal sound used in some spoken languages. The symbol in the International Phonetic Alphabet that represents this sound is ⟨ɭ ⟩, and the equivalent X-SAMPA symbol is l`. The retroflex lateral approxim...

Domestic airport in Prayagraj, Uttar Pradesh, India Prayagraj AirportIATA: IXDICAO: VEABSummaryAirport typePublic/militaryOwnerIndian Air ForceOperatorAirports Authority of IndiaServesPrayagrajLocationBamrauli, Prayagraj, Uttar Pradesh, IndiaOpened1931; 93 years ago (1931)[1][2][3]Elevation AMSL322 ft / 98 mCoordinates25°26′24″N 81°44′02″E / 25.44000°N 81.73389°E / 25.44000; 81.73389MapIXDLocation in ...

 

Multilayered, laminated sweet pastry Danish pastryA typical Spandauer-type Danish with apple filling and glazingTypeSweet breadPlace of originDenmarkAustriaMain ingredientsWheat flour, butter, milk, eggs, yeast. A Danish pastry (Danish: wienerbrød [ˈviˀnɐˌpʁœðˀ]) (sometimes shortened to Danish, especially in American English) is a multilayered, laminated sweet pastry in the viennoiserie tradition. It is thought that some bakery techniques were brought to Denmark by Austrian b...

 

Japanese electronic components manufacturer Murata Electronics redirects here. For the Finnish subsidiary, see Murata Electronics (Finland). Murata Manufacturing Company, Ltd. 株式会社村田製作所Head office of Murata Manufacturing in Nagaokakyo, Kyoto Prefecture, JapanCompany typePublic KKTraded asTYO: 6981SGX: M20TOPIX Core 30 ComponentNikkei 225 ComponentIndustryElectronic componentsFoundedKyoto, Japan (October 1944; 79 years ago (1944-10))FounderAkira MurataH...

American actor and acting teacher (1905-1997) Sanford MeisnerBorn(1905-08-31)August 31, 1905Brooklyn, New York City, U.S.DiedFebruary 2, 1997(1997-02-02) (aged 91)Sherman Oaks, Los Angeles, California, U.S.Other namesSandyOccupationsActoracting teacherYears active1924–1997Spouses Peggy Meredith ​ ​(m. 1948; div. 1950)​Betty Gooch (divorced)PartnerJames Carville Sanford Meisner (August 31, 1905 – February 2, 1997) was an Americ...

 

Private schoolSeijo Gakuen Junior High School and High SchoolLocationInformationTypePrivateEstablished1950FounderSeijo GakuenGenderCoeducationalEnrollment1500+[1]Campus typeSuburbanColor(s)BlueWebsitewww.seijogakuen.ed.jp/chukou/index.html Seijo Gakuen Junior High School and High School (成城学園中学校高等学校, Seijō Gakuen Chūgakkō Kōtōgakkō) is a private junior high and high school in Setagaya, Tokyo, operated by the Seijo Gakuen institute. History The present-day j...

 

Croatian water polo player Anđelo Šetka Personal informationBorn (1985-09-14) 14 September 1985 (age 38)Split, SR Croatia,SFR YugoslaviaNationality CroatianHeight 1.86 m (6 ft 1 in)Weight 87 kg (192 lb)Position WingHandedness RightClub informationCurrent team VK JadranSenior clubsYears Team  VK JadranNational teamYears Team  Croatia Medal record Men's water polo Representing  Croatia Olympic Games 2016 Rio de Janeiro Team World Championships 2017...

الروح القدس يحل على البابا غريغوريوس الأول. لوحة للفنان الإيطالي كارلو ساراسيني 1610 العصمة البابوية هي عقيدة كاثوليكية تم إقرارها في المجمع الفاتيكاني الأول عام 1870 في زمن حبرية البابا بيوس التاسع. تقر هذه العقيدة بأن البابا له سلطة شرعية على الكنيسة الكاثوليكية كلها، لذلك ...

 

Terraced houses (now offices) in Sheffield, EnglandThe MountGeneral informationTypeTerraced houses (now offices)Architectural styleneoclassicalLocationGlossop Road, Broomhill, Sheffield, EnglandCoordinates53°22′36″N 1°29′56″W / 53.3768°N 1.4989°W / 53.3768; -1.4989 (grid reference SK3386)Construction started1830Completed1832 (1832)OwnerAvivaDesign and constructionArchitect(s)William FlocktonDesignationsGrade II* listed The Mount is a Grade II* listed ...

 

World War II military campaign For the World War I invasion, see German invasion of Belgium (1914). Battle of BelgiumPart of the German invasion of France and the Low Countries in World War IIBelgian soldiers under German guard following the fall of Fort Eben-Emael on 11 May 1940Date10–28 May 1940(2 weeks and 4 days)LocationBelgium and LuxembourgResult German victory Belgian surrender Establishment of Belgian government and army in exileTerritorialchanges German occupation of Belg...

Spanish singer and songwriter (born 1997) In this Spanish name, the first or paternal surname is Farelo and the second or maternal family name is Solé. Bad GyalBad Gyal in 2022BornAlba Farelo Solé (1997-03-07) 7 March 1997 (age 27)Vilassar de Mar, Catalonia, SpainOccupationsSingersongwriterDJmodelYears active2016–presentWorksDiscographyMusical careerGenresDancehallEDMreggaetonpopLabelsAftercluvInterscope Musical artistWebsite akabadgyal.com badgyalmusic.com Alba Farelo S...

 

CastellanzacomuneCittà di Castellanza Castellanza – Veduta LocalizzazioneStato Italia Regione Lombardia Provincia Varese AmministrazioneSindacoCristina Borroni - vicesindaco facente funzioni[1] (lista civica) dal 26-04-2024 TerritorioCoordinate45°37′N 8°54′E45°37′N, 8°54′E (Castellanza) Altitudine216 m s.l.m. Superficie6,93 km² Abitanti13 903[2] (30-4-2023) Densità2 006,2 ab./km² FrazioniCastegnate Comuni co...

 

中華人民共和国 四川省 広元市 市街地の鳥瞰市街地の鳥瞰 四川省中の広元市の位置四川省中の広元市の位置 簡体字 广元 繁体字 廣元 拼音 Guăngyuán カタカナ転写 クワンユエン 国家 中華人民共和国 省 四川 行政級別 地級市 面積 総面積 16,314 km² 人口 総人口(2005) 305 万人 経済 電話番号 0839 郵便番号 628000 ナンバープレート 川H 行政区画代碼 510800 公式ウェブサイト: ...

City in Kerala, India This article is about the metropolis in Kerala, India. For its namesake district, see Alappuzha district. Municipality in Kerala, IndiaAlappuzha AlleppeyMunicipality[1]Clockwise from top left: Alappuzha houseboat, Alappuzha Beach, Vembanad Lake, Roman Catholic Diocese of Alleppey, Jain temple, Mullakkal Temple, State Highway 11 (Kerala)Nickname: Venice of the EastAlappuzhaShow map of KeralaAlappuzhaShow map of IndiaCoordinates: 9°29′N 76°20′E /...

 

Wolfsburg Wolfsbourg Armoiries Drapeau Administration Pays Allemagne Land Basse-Saxe Arrondissement(Landkreis) Wolfsburg (ville-arrondissement) Bourgmestre(Oberbürgermeister) Dennis Weilmann Partis au pouvoir CDU Code postal 38400–38448 Code communal(Gemeindeschlüssel) 03 1 03 000 Indicatif téléphonique 05361, 05362, 05363, 05365, 05366, 05367, 05308 Immatriculation WOB Démographie Gentilé Wolfsbourgeois Population 125 961 hab. (2022) Densité 617 hab./km2 Géographie ...