Internationale Friedensfahrt 1971

24. Internationale Friedensfahrt 1971
Warschau–Berlin–Prag
Austragungsland Polen Polen
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Austragungszeitraum 06. bis 21. Mai 197
Etappen 14 Etappen
Gesamtlänge 1895 km
1970 1972

Die 24. Internationale Friedensfahrt (Course de la paix) war ein Radrennen, das vom 6. bis zum 21. Mai 1971 ausgetragen wurde.

Die 24. Auflage dieses Radrennens bestand aus 14 Einzeletappen und führte auf einer Gesamtlänge von 1895 km von Warschau über Berlin nach Prag. Mannschaftssieger war die UdSSR. Der beste Bergfahrer war Jan Van De Wiele aus Belgien. Das Violette Trikot des aktivsten Fahrers gewann Wladislaw Neljubin aus der Sowjetunion.

Alle Teams und Fahrer

Insgesamt starteten 117 Fahrer aus 17 Ländern zur ersten Etappe in Warschau. Teilnehmende Nationen waren Polen, Vereinigtes Königreich, Schweiz, Tschechoslowakei, Algerien, Finnland, UdSSR, Belgien, Dänemark, DDR, Bulgarien, Rumänien, Norwegen, Italien, Ungarn, Frankreich und Marokko. Alle Mannschaften traten mit sieben Fahrern an, nur Norwegen startete mit lediglich fünf Fahrern.

Polen 1944 Polen
1 – Zenon Czechowski
2 – Andrzej Kaczmarek
3 – Zbigniew Krzeszowiec
4 – Wojciech Matusiak
5 – Józef Mikolajczyk
6 – Krzysztof Stec
7 – Ryszard Szurkowski
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
08 – Phil Carnall
09 – Geoffrey Dutton
10 – Owen Mellor
11 – John Sutcliffe
12 – David Voce
13 – Tom Mullins
14 – Rickey Garcia
Schweiz Schweiz
15 – Alfred Schurter
16 – Kurt Zweiacker
17 – Marc Riegendinger
18 – Ruedi Frank
19 – Hansruedi Keller
20 – Othmar Huber
21 – Hansruedi Spannagel
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
22 – Rudolf Labus
23 – Alois Holík
24 – Vlastimil Moravec
25 – Dušan Zeman
26 – Petr Hladík
27 – Petr Matoušek
28 – Jiří Mainuš
Algerien Algerien
29 – Madjid Hamza
30 – Nour-Eddin Hamza
31 – Mohamed Yeddou
32 – Belkacem Chibane
33 – Aresti Chibane
34 – Ali Demerdji
35 – Mohamed Benkerri
Finnland Finnland
36 – Harry Hannus
37 – Eero Karhu
38 – Mauno Uusivirta
39 – Tapani Vuorenhela
40 – Kalevi Eskelinen
41 – Juhani Helenius
42 – Pekka Hovi
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
43 – Wladimir Sokolow
44 – Wassili Belousow
45 – Alexander Gusjatnikow
46 – Ringold Kalnieks
47 – Anatoli Starkow
48 – Juri Osynzew
49 – Wladislaw Neljubin
Belgien Belgien
50 – Marc Demeyer
51 – Theo Fierens
52 – Marcel Omloop
53 – Ludo Van Staeyen
54 – Ludo Van Der Linden
55 – Jan Van De Wiele
56 – Guido Van Sweevelt
Danemark Dänemark
57 – Jørgen Timm
58 – Palle Sørensen
59 – Sören Struve
60 – Gert Madsen
61 – Jørgen Poulsen
62 – Peter Hove
63 – Ryland Kehlet
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
64 – Siegfried Huster
65 – Bernd Knispel
66 – Dieter Mickein
67 – Karl-Heinz Miersch
68 – Axel Peschel
69 – Dieter Voigtländer
70 – Wolfgang Wesemann
Bulgarien 1971 Bulgarien
71 – Wesko Kutujew
72 – Wesko Michailow
73 – Manol Manolow
74 – Dimitar Chadshiew
75 – Iwan Jordanow
76 – Iwan Stefanow
77 – Michail Tanew
Rumänien 1965 Rumänien
78 – Teodor Vasile
79 – Vasile Selejan
80 – Constantin Grigore
81 – Stefan Suciu
82 – Nicolae Ciumeti
83 – Alexandru Sofronie
84 – Nicolae David
Norwegen Norwegen
85 – Asbjørn Berger
86 – Leif Espeland
87 – Torbjörn Rostad
88 – nicht vergeben
89 – Oleiv Valskar
90 – Edward Öfsti
0
Italien Italien
92 – Franco Ongarato
93 – Giuseppe Maffeis
94 – Franco Balduzzi
95 – Tullio Rossi
96 – Mario Corti
97 – Enrico Camanini
98 – Giorgio Ghezzi
Ungarn Ungarn
099 – Imre Géra
100 – György Rajnai
101 – Desző Szemethi
102 – István Hirth
103 – Jószef Fülöp
104 – József Peterman
105 – János Sipos
Frankreich Frankreich
106 – Hubert Arbès
107 – Philippe Bodier
108 – Etienne Bouhiron
109 – Michel Coroller
110 – Michel Edet
111 – Francois Quillon
112 – Daniel Yon
Marokko Marokko
113 – Abderrahman Farak
114 – Mohamed el Farouki
115 – Mustapha Nejjari
116 – Mustafa Bandoula
117 – Habib Benqadi
118 – Abdullah Zerraf
119 – Seilam Turqui

Details

Ergebnis
Erster Polen 1944 Ryszard Szurkowski ø 41,0 km/std Polen
Zweiter Polen 1944 Zenon Czechowski Polen
Dritter Sowjetunion 1955 Anatoli Starkow[1] UdSSR
Plan der Fahrt
Etappe Start – Ziel Etappensieger Etappen-
länge
Fahrzeit
01. Etappe Rund um Warschau Franco Ongarato Italien Italien 108 km 2:21:34
02. Etappe NieporętWłocławek Ludo Van Der Linden Belgien Belgien 165 km 3:25:18
03. Etappe MilżynPoznań Marcel Omloop Belgien Belgien 165 km 3:31:00
04. Etappe MiędzyrzeczSzczecin Franco Balduzzi[2] Italien Italien 160 km 3:33:31
05. Etappe Szczecin – Berlin Marc Demeyer Belgien Belgien 156 km 3:39:07
06. Etappe Berlin – Cottbus Dieter Mickeïn Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 141 km 3:25:53
07. Etappe Cottbus – Görlitz Zenon Czechowski Polen 1944 Polen 135 km 3:17:42
08. Etappe BischofswerdaDresden Ryszard Szurkowski Polen 1944 Polen 036 km    49:39
09. Etappe DresdenZwickau Marc Demeyer Belgien Belgien 138 km 3:38:45
10. Etappe Zwickau – Sokolov Zbigniew Krzeszowiec Polen 1944 Polen 122 km 3:24:41
11. Etappe Sokolov – Ústí nad Labem Dušan Zeman[3] Tschechoslowakei Tschechoslowakei 166 km 4:21:36
12. Etappe Ústí nad Labem – Jablonec nad Nisou Giorgio Ghezzi Italien Italien 148 km 4:05:54
13. Etappe Rund um Liberec Guido Van Sweevelt Belgien Belgien 108 km 2:55:17
14. Etappe Liberec – Praha Ryszard Szurkowski Polen 1944 Polen 141 km 3:32:20

Die 8. Etappe war ein Zeitfahren in Form zweier Halbetappen. Nach den 33 km von Bischofswerda nach Dresden folgte dort noch ein 3 km langes Bergzeitfahren.

Literatur

  • XXIV. Course de la Paix 1971, Neues Deutschland, Berlin 1971, 16 Seiten

Anmerkungen

  1. Anatoli Starkow
  2. Franco Balduzzi
  3. Dušan Zeman → Radsportseiten 19299 нел