Haus Bamenohl

Haus Bamenohl
Frontansicht

Frontansicht

Alternativname(n) Schloss Bamenohl
Staat Deutschland
Ort Bamenohl
Entstehungszeit 1324 erstmals erwähnt
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand erhalten
Ständische Stellung Adelige
Bauweise Bruchstein
Geographische Lage 51° 10′ N, 7° 59′ OKoordinaten: 51° 9′ 43″ N, 7° 59′ 14″ O
Höhenlage 242 m ü. NHN
Haus Bamenohl (Nordrhein-Westfalen)
Haus Bamenohl (Nordrhein-Westfalen)

Haus Bamenohl ist ein Schloss im Ort Bamenohl, Gemeinde Finnentrop, Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen.

Geschichte

14. Jahrhundert

Erste Besitzer des Hauses Bamenohl war vermutlich die Familie von Hundem genannt Pepersack. Durch Heirat kam die Familie von Heygen in den Besitz von Bamenohl. Am 5. März 1324 wird Bawenole inferiore erstmals urkundlich erwähnt[1]: Herbord Vogt von Heyen überlässt dem Grafen Wilhelm von Arnsberg seinen Eigenhörigen Conradum (Konrad), den Sohn des Theoderici von Adorpe[2] und erhält dafür im Tausch den Gobelinus de Bawenole inferiore (Nieder-Bamenohl). Dabei muss es sich nicht zwingend um das heutige Schloss gehandelt haben, allerdings sprechen Kellergewölbe und die bis zu zwei Meter dicken Mauern für eine Errichtung im 14. oder 15. Jahrhundert. Zu dieser Zeit gab es auch schon eine Kapelle, die erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1362 erwähnt wird und der heiligen Maria und Johannes Ev. geweiht war.

1379 wird das huyss zu Babenole ein weiteres Mal erwähnt: Mit seinen Brüdern schwor Heidenreich van Heyen damals dem Erzbischof von Köln Friedrich III. von Saarwerden Fehdeverzicht (sogenannte Urfehde) und erklärte Haus und den hoff zu Overenbabenole zum Offenhaus[3]. Das Haus Bamenohl hatte zu dieser Zeit das Patronat über die Kirchen St. Jakobus in Elspe und St. Hippolytus in Helden.

Bereits im 14. Jahrhundert stand in Bamenohl ein Freistuhl: 1395 erwarb Ruprecht II., Pfalzgraf bei Rhein, gegen jährliche Zahlung von 30 rheinischen Gulden Besitzrechte am Schloss und dem freien Stuhl Bamelen.[4] Im selben Jahr verklagten Wilhelm Vogt von Elspe, Heinrich von Dusendschuren und Heineman von Heyen die Stadt Frankfurt am freien Stuhl vor der Feste zu Babenole zwischen den zwei Brücken, weil deren Söldner zwei Kirchen und Kirchhöfe zerstört hätten.[4]

15. bis 17. Jahrhundert

Steinplatte am Ostflügel

Im weiteren Erbgang kam um 1433 erstmals die Familie von Plettenberg in den (Mit-)Besitz von Haus Bamenohl. 1471 waren die Gebrüder Wilhelm und Johann Vogt von Elspe, Heidenreich von Plettenberg und Noldeke von Berninghausen gemeinsam Besitzer von Sloße Babenelle. Weitere Mitbesitzer waren die Herren von Dünschede.

1452 schlichteten der Pfalzgraf Casimir und der Trierer Erzbischof Jakob I. von Sierk einen Händel vor dem Freistuhl zu Bamenohl.[5]

Nach Erbteilung 1474 und Verkauf waren zu Anfang des 16. Jahrhunderts die Familien von Plettenberg und Vogt von Elspe mit je einem halben Anteil Eigentümer von Bamenohl. Im 16. Jahrhundert wurde der Besitz in ein Unteres und ein Oberes Haus geteilt, orientiert am Lauf der Lenne, die hier von Süden nach Norden fließt. Zum Unteren Haus gehörte das heutige Schloss, das Obere Haus befand sich nur wenige Meter südwestlich davon, getrennt durch einen Wassergraben.[6]

1580 erbte Bernhard Vogt von Elspe zu Borghausen das Untere Haus und verlegte seinen Wohnsitz dorthin.

1647 erbaute Adam Vogt von Elspe ein Nebengebäude zum Unteren Haus, den heutigen Seitenflügel, in GROSEM KRIG STRYT UND WIDERWERTIGKEIT, wie es auf einer Steinplatte heißt. Dieser Bau konnte zum Ausgang des Dreißigjährigen Krieges nur gelingen, weil die Familie im Besitz mehrerer Schutzbriefe war, die das Haus vor Raub und Plünderung verschonten. Im gleichen Jahr wurde der Nachfolgebau der Kapelle errichtet, die St.-Albinus-Kapelle[7]. Sie wurde 1927 wegen Baufälligkeit abgebrochen.

18. Jahrhundert

Karl Wilhelm Georg von Plettenberg-Heeren, ab 1805 von Bodelschwingh-Plettenberg

1755 gehörte Bamel dem Amt Waldenburg und dem Kirchspiel Elspe an.[6] Nachdem die Eigentümer des Oberhauses mehrfach gewechselt hatten (u. a. von Steckenberg, von Calenberg), erwarb 1781 der letzte Vogt von Elspe, Gisbert Moritz Konrad Vogt von Elspe genannt Voss zu Rodenberg, damals Eigentümer des Unterhauses, das Oberhaus durch Kauf von der Äbtissin Caroline von Dalwigk zu Neuenheerse. Damit war die Vereinigung von Ober- und Niederbamenohl vollzogen. Im Winter 1784 wurden die Gebäude des Gutes Oberbamenohl abgerissen.[8]

Die Nichte des letzten Vogts von Elspe, Christine Anna Luise Gisbertine von Bodelschwingh (* 1766 auf Haus Bodelschwingh; † 1833 ebenda), erbte bei dessen Tod im Jahr 1800 Oevinghausen, Schwerte, Westhemmerde, Werl, Bamenohl und Borghausen.[9] Durch ihre Heirat mit Karl Wilhelm Georg von Plettenberg (* 1765 auf Haus Heeren; † 1850 auf Gut Drais), Erbmarschall der Grafschaft Mark, Großkomtur der Deutschordensballei Utrecht und Großmeister des Freimaurerordens, gelangte Haus Bamenohl 1788 wieder in das Eigentum der Familie von Plettenberg. Nach dem Tod seiner Frau im Jahr 1833 heiratete er 1834 im Alter von fast 70 Jahren in zweiter Ehe die 25-jährige Erbtochter seines Halbbruders Adolf, Bertha Freiin von Plettenberg (* 1808 in Sedan; † 1845 in Bodelschwingh).

Sein Sohn aus erster Ehe, Gisbert von Bodelschwingh-Plettenberg (* 1790 in Bodelschwingh; † 1866 ebenda), erbte Bamenohl, Borghausen, Bodelschwingh, Schwarzenberg, Haus Rodenberg, Haus Schörlingen bei Waltrop, sowie Burg Geretzhoven, Haus Katz und Katzcherhof im Herzogtum Jülich, Teschendorf in Hinterpommern, Gut Drais im Herzogtum Nassau und Huis Loowaard in der Provinz Gelderland. Er wurde 1826 auf Lebenszeit in das Herrenhaus des westfälischen Provinziallandtags gewählt.

19. und 20. Jahrhundert

Haus Bamenohl um 1900
Haus Bamenohl auf der Urkatasterkarte von 1830

Die Ruinenreste des Hauses Oberbamenohl wurden 1851 von Gisberts Sohn Graf Carl Gisbert Wilhelm von Bodelschwingh-Plettenberg (* 1821 auf Burg Geretzhoven; † 1907 auf Bodelschwingh) beseitigt. Er ließ auch den Wassergraben zuschütten, der das Anwesen von drei Seiten umgab. Außerdem baute er 1851 bis 1853 mit Hilfe des königlichen Hofbaumeisters Max Joseph Custodis das Haus Niederbamenohl (das heutige Schloss) auf seine heutigen Gestalt aus. Insbesondere errichtete er den Turm, legte den Park und den späteren Kraftwerksgraben an. Am Turmportal befinden sich noch heute das Wappen seiner Familie sowie das seiner Frau Eugenie von Quadt-Wyckrath-Hüchtenbrock.

Nach dem Tod seines Vaters übersiedelte Carl 1866, wie testamentarisch bestimmt, nach Haus Bodelschwingh und übergab Haus Bamenohl seinem Bruder Adolf Eugen Ludwig von Bodelschwingh-Plettenberg (* 1826 auf Geretzhoven; † 1902 in Heeren). Dieser hatte 1856 seine Kusine Bertha von Plettenberg-Heeren (* 1832; † 1900) geheiratet, Besitzerin der Güter Heeren, Hilbeck, Werve und Hahnen.

In den folgenden Generationen wurde das Gebäude lediglich als Sommersitz der Familie genutzt, die auf Haus Heeren lebte. 1902 erbte Graf Friedrich von Plettenberg-Heeren (* 1863 auf Haus Heeren; † 1924 ebenda) den Besitz. Sein Sohn, Graf Wilhelm-Adolf von Plettenberg-Heeren (* 1902 auf Haus Heeren; † 1950 in Hamm) löste kurz nach dem Tod seines Vaters 1924 den Fideikommiss Heeren auf. Die Güter Heeren, Hilbeck, Bamenohl und Weuspert wurden daher nach seinem Tod unter seinen vier Söhnen aufgeteilt. Sie werden bis heute von der Familie Plettenberg bewohnt. Nach Bamenohl wurde in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges eine Abteilung der Mannesmannröhren-Werke aus Düsseldorf. Nach dem Krieg diente das Schloss als Flüchtlingsunterkunft, später erfolgte der Umbau in ein Seniorenheim.

1950 trat Wilhelm-Adolfs jüngster Sohn, Johann Adolf („Hanno“) Freiherr von Plettenberg das Erbe noch minderjährig an. Das Seniorenheim zog 1967 aus und hinterließ ein stark heruntergekommenes Gebäude. Ab 1988 begann eine sukzessive Renovierung des Schlosses und der drei Hofgebäude.[10] Dabei wurden zuerst die drei großen Repräsentationsräume hergerichtet und in den folgenden Jahren von der Neuapostolische Kirchengemeinde genutzt. 2005 zog die Eigentümerfamilie aus dem benachbarten Forsthaus wieder in das Schloss.

Heutige Nutzung

Das gesamte Ensemble von Schloss, Hofgelände und Park mit Teichen steht seit 1988 unter Denkmalschutz. Das Schloss ist weiterhin bewohnt, einzelne Räume können nach Absprache besichtigt werden. Seit dem Auszug der Kirchengemeinde können die Räumlichkeiten im Erdgeschoss zudem für Veranstaltungen gemietet werden. Auch standesamtliche Trauungen sowie die Übernachtung in einer Ferienwohnung sind im Schloss möglich. Zu einer beliebten Veranstaltung haben sich die jährlichen Open-Air-Konzerte am dritten Wochenende im August entwickelt.

Literatur

Commons: Haus Bamenohl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Manfred Wolf: Die Urkunden des Kölnischen Westfalen 1321–1325. In: Historische Kommission für Westfalen (Hrsg.): Westfälisches Urkundenbuch. Band 11, Nr. 3. Aschendorff, Münster 2005, ISBN 3-402-06694-7, S. 1227 (Urkundenabschrift: https://www.landesarchiv-nrw.de/data01/Abt_Westfalen/Msc_VI/00109a/MSC_VI_00109a_036.jpg – Urkunde Nr. 2056).
  2. Hierbei handelt es sich um die heutige Wüstung Adorpe im Stadtgebiet Sundern bei Linneperhütte. Siehe auch WUB XI. Band, Urkunden 2048 + 2049.
  3. Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, AA 0002 Signatur 8, Kurköln, Lehen I, Generalia, Kopiare, Nr. 8: "Kopiare aus der Zeit des Erzbischof Friedrich von Saarwerden Band: Vol. I: Fridericus Maior; Vol. II: Fridericus Minor" Vol I. 127b und Vol. II. 112b, Digitalisat 1 Digitalisat 2
  4. a b Johann Suibert Seibertz: Zur Topographie der Freigraffschaften. Die Freigraffschaften in dem Lande Bilstein-Fredeburg. In: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Hrsg.): Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde. Band 29. Regensberg, 1871, ZDB-ID 201422-1, S. 73–74, urn:nbn:de:bvb:12-bsb11041282-1.
  5. Johann Dietrich von Steinen: Geographischer Wegweiser über die Herzogthümer Engern und Westphalen / Caspar Christian Voigt von Elspe. In: Peter Florenz Weddigen (Hrsg.): Westphälische Geschichte. Band 1, Nr. 7. Meyer, Lemgo 1755, S. 1911, urn:nbn:de:hbz:6:1-553.
  6. a b Johann Dietrich von Steinen: Historie der Rittersitze, Adlichen und freyen Häusern, auch zerstörten Schlösser im Herzogtum Westphalen. In: Peter Florenz Weddigen (Hrsg.): Westphälische Geschichte. Band 2, Nr. 14. Meyer, Lemgo 1755, S. 1429, urn:nbn:de:hbz:6:1-620.
  7. Albert Ludorff: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Meschede. Kommissions-Verlag von Ferdinand Schöningh, 1908.
  8. Albert K. Hömberg: Geschichtliche Nachrichten über Adelssitze und Rittergüter in Westfalen. In: Veröffentlichungen der Historischen Kommission Westfalens, Heft 10, 1975, Seite 124.
  9. Klaus Basner: Haus Westhemmerde: Geschichte eines westfälischen Adelssitzes von den Anfängen bis um 1800. Stadt Unna, Unna 2004, ISBN 3-927082-48-1.
  10. Verena Hallermann: So wohnt Familie von Plettenberg im Schloss Bamenohl. 29. April 2019, abgerufen am 28. September 2020 (deutsch).

Read other articles:

Disambiguazione – Se stai cercando l'omonima provincia del Regno Lombardo-Veneto, vedi Provincia di Brescia (Lombardo-Veneto). Questa voce o sezione sull'argomento Lombardia non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Provincia di Bresciaprovincia Provincia di Brescia – VedutaPalazzo Broletto, sed...

 

Halaman ini berisi artikel tentang desa Palestina yang dikosongkan. Untuk kota Mesir, lihat Abu Kabir (Mesir). Untuk desa Iran, lihat Abu Kabireh. Taman di Abu Kabir Abu Kabir (Arab: أبو كبيرcode: ar is deprecated ) adalah sebuah desa satelit Jaffa yang didirikan oleh Mesir usai Ibrahim Pasha mengalahkan pasukan Turki pada 1832 dalam era Palestina Utsmaniyah. Pada Perang Palestina 1948, sebagian besar desa tersebut ditinggalkan dan kemudian dihancurkan. Usai pendirian Israel pada 1948,...

 

Kepulauan Bangka Belitung pada Pekan Olahraga Nasional 2021 Jumlah atlet TBD Pembawa bendera TBD Total medali Emas0 Perak1 Perunggu0 1 (Urutan ke- ) Kepulauan Bangka Belitung akan berkompetisi pada Pekan Olahraga Nasional 2021 di Jayapura, Papua. Sebenarnya kontingen ini dijadwalkan untuk bertanding pada 20 Oktober sampai 2 November 2020 namun ditunda ke tanggal 2 sampai 15 Oktober 2021 karena Pandemi COVID-19.[1] Medali Artikel utama: Pekan Olahraga Nasional 2021 Medali Atlet C...

Biara Imperial OttobeurenReichsabtei Ottobeuren1299–16241710–1803 Lambang Fasad basilika, yang dirancang oleh Johann Michael Fischer, dipuji sebagai puncak dari arsitektur Barok BavariaStatusBiara ImperialIbu kotaBiara OttobeurenPemerintahanKepangerananEra SejarahAbad Pertengahan• Didirikan 764• Kedekatan kekaisaran 1299• Kehilangan Reichsfreiheit sebagai    Vogtei dari Augsburg 1624• Mendapatkan kembali kedekatan 1710• Sekulerisasi k...

 

Artikel ini membutuhkan rujukan tambahan agar kualitasnya dapat dipastikan. Mohon bantu kami mengembangkan artikel ini dengan cara menambahkan rujukan ke sumber tepercaya. Pernyataan tak bersumber bisa saja dipertentangkan dan dihapus.Cari sumber: Sejarah Kalimantan – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Sejarah Kalimantan menggambarkan perjalanan sejarah Pulau Kalimantan dimulai sejak zaman prasejarah ketika manusia ras Australoid memasuk...

 

فووا صورة للتعويذات فووا التي تعني في اللغة الصينية الصداقة أو اللعبة الجالبة للحظ، هم التعويذات الذي تم اختيارهم للألعاب الأوليمبية الصيفية 2008 في بكين، تم تصميمهم من قبل هان ميلين، وقد تم الإعلان عنهم من قبل المركز الصيني للدراسات الكلاسيكية في 11 نوفمبر 2005 في حدث حضره 1000...

Le BessatcomuneLe Bessat – Veduta LocalizzazioneStato Francia RegioneAlvernia-Rodano-Alpi Dipartimento Loira ArrondissementSaint-Étienne CantoneLe Pilat TerritorioCoordinate45°22′N 4°31′E / 45.366667°N 4.516667°E45.366667; 4.516667 (Le Bessat)Coordinate: 45°22′N 4°31′E / 45.366667°N 4.516667°E45.366667; 4.516667 (Le Bessat) Superficie10 km² Abitanti451[1] (2009) Densità45,1 ab./km² Altre informazioniCod. postale4...

 

この記事は検証可能な参考文献や出典が全く示されていないか、不十分です。出典を追加して記事の信頼性向上にご協力ください。(このテンプレートの使い方)出典検索?: コルク – ニュース · 書籍 · スカラー · CiNii · J-STAGE · NDL · dlib.jp · ジャパンサーチ · TWL(2017年4月) コルクを打ち抜いて作った瓶の栓 コルク(木栓、�...

 

Maria Margotti Maria Margotti (Alfonsine, 17 aprile 1915 – Molinella, 17 maggio 1949) è stata un'attivista e mondina italiana. Fu uccisa durante una manifestazione per i diritti dei lavoratori nel secondo dopoguerra. Indice 1 Biografia 2 La condanna dell'omicidio 3 Intitolazioni 4 Note 5 Collegamenti esterni Biografia Maria Margotti giovanissima, dopo la morte del padre, diventa mondina. Partecipò attivamente alla Resistenza e dopo la Liberazione, nel 1946 entrò come operaia in una forna...

2018 Major League Baseball tie-breaker game 2018 National League Central tie-breaker game 1 2 3 4 5 6 7 8 9 R H E Milwaukee Brewers 0 0 1 0 0 0 0 2 0 3 12 0 Chicago Cubs 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1  3 0 DateOctober 1, 2018VenueWrigley FieldCityChicago, IllinoisUmpiresHP: Fieldin Culbreth1B: Jeff Nelson2B: Jim Reynolds3B: Chad FairchildLF: D. J. ReyburnRF: Adam HamariAttendance38,450TelevisionESPNTV announcersKarl Ravech, Eduardo Pérez, Tim Kurkjian, and Buster OlneyRadioESPNRadio announcersJaso...

 

Cemetery in Honolulu, Hawaii Oʻahu CemeteryOʻahu Cemetery & Chapel boundary wall at Nuʻuanu Ave. & Judd St.DetailsEstablishedNovember 1844 (1844-11)Location2162 Nuʻuanu AvenueCountryUnited StatesSize4.38 acres (1.77 ha) The Oʻahu Cemetery[1] is the resting place of many notable early residents of the Honolulu area. They range from missionaries and politicians to sports pioneers and philosophers. Over time it was expanded to become an area known as the Nuʻu...

 

Association football league in England Football leagueGloucestershire County Football LeagueFounded1968; 56 years ago (1968)CountryEnglandNumber of teams16Level on pyramidLevel 11Promotion toHellenic League Division OneWestern League Division OneRelegation toBristol & Suburban LeagueBristol Premier CombinationGloucestershire Northern Senior LeagueCurrent championsCribbs Reserves (2022–23)WebsiteOfficial website The Gloucestershire County Football League is a footba...

German-American historian (1841–1904) Hermann Eduard von HolstBorn19 June 1841Fellin (now called Viljandi), Russian Empire (now in Estonia)Died20 January 1904 (1904-01-21) (aged 62)Freiburg im Breisgau, GermanyNationalityBaltic GermanSpouse Annie Isabelle Hatt ​(m. 1872)​Academic backgroundAlma materUniversity of Dorpat (BA)Heidelberg University (PhD)Thesis (1865)Doctoral advisorLudwig HäusserAcademic workInstitutionsUniversity of FreiburgDoctora...

 

Tugboat which worked in the Great Lakes The Niagara underway History United States NameNiagara BuilderDetroit Dry Dock Company Launched1872 In service1872 IdentificationU.S. Registry #18714 FateWrecked June 4, 1904 General characteristics TypeTugboat Tonnage 276.87 gross register tons 183.05 net register ton Length130 feet (40 m) Beam24.58 feet (7.49 m) Depth8.7 feet (2.7 m) Installed power560 horsepower fore and aft compound steam engine Niagara Shipwreck SiteU.S. National Reg...

 

La curación del ciego Autor El GrecoCreación años 1570Ubicación Gemäldegalerie Alte MeisterEstilo manierismoMaterial Óleo y TablaTécnica Óleo sobre lienzoDimensiones 65,5 centímetros x 84 centímetros[editar datos en Wikidata] La curación del ciego o Cristo curando a un ciego de nacimiento es una pintura realizada por Doménikos Theotocópuli[1]​, conocido como el Greco. Consta con el número 61 en el catálogo razonado de obras de este artista, realizado por Harold ...

Regency in Jambi, IndonesiaMuaro Jambi Regency (Kabupaten Muaro Jambi)RegencyMakara, the portal guardian statue of Candi Gumpung, a Buddhist temple at Muaro Jambi archaeological site, Jambi. Coat of armsMotto: Sailun SalimbaiCountryIndonesiaProvinceJambiRegency seatSengetiArea • Total5,264.00 km2 (2,032.44 sq mi)Population (mid 2023 estimate)[1] • Total418,799 • Density80/km2 (210/sq mi)Time zoneUTC+7 (WIB)Websitemuaroj...

 

United States national patent bureau USPO redirects here. For the agency governing United States Post Offices, see United States Postal Service. United States Patent and Trademark OfficeSeal of the U.S. Patent and Trademark OfficeThe James Madison building on the campus of the United States Patent and Trademark Office headquarters in Alexandria. This is the largest building on the campus.Agency overviewFormedJuly 4, 1836; 188 years ago (1836-07-04)[1][2]Washi...

 

Ejemplo de uso de Internet como medio de conexión de usuarios remotos a los servidores de la empresa. Acceso a Internet o conexión a internet es el sistema de enlace con que el computador, dispositivo móvil o red de computadoras cuenta para conectarse a Internet,[1]​ lo que les permite visualizar las páginas web desde un navegador y acceder a otros servicios que ofrece Internet, como correo electrónico, mensajería instantánea, protocolo de transferencia de archivos (FTP), etcéte...

Semi-professional minor-league baseball team in Barrie, Ontario, Canada Barrie BaycatsInformationLeagueIntercounty Baseball LeagueLocationBarrie, OntarioBallparkVintage Throne StadiumFounded2001Nickname(s)'CatsLeague championships8 2005 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2024 ColoursWhite, Night Blue, Red     MascotCool Cat JuniorManagerJosh MatlowPresidentJosh MatlowWebsitehttp://www.barriebaycats.com/homeUniforms Barrie Baycats Uniforms The Barrie Baycats are an independent, minor...

 

Ancient Arabic civilization DilmunLocation of foreign lands for the Mesopotamians, including Elam, Magan, Dilmun, Marhashi and Meluhha.LocationEastern ArabiaRegionNorthern GovernorateTypeAncientPart ofEastern ArabiaHistoryFoundedc. late 4th millennium BC[1]Abandonedc. 538 BC[2]PeriodsBronze Age Dilmun, or Telmun,[3] (Sumerian: ,[4][5] later 𒉌𒌇(𒆠), NI.TUKki = dilmunki; Arabic: دلمون) was an ancient East Semitic-speaking civilization in...