Gottfried Hermann

Gottfried Hermann
Gemälde von Carl Christian Vogel von Vogelstein (1841)

Johann Gottfried Jakob Hermann (* 28. November 1772 in Leipzig; † 31. Dezember 1848 ebenda) war ein deutscher klassischer Philologe.

Leben

Gottfried Hermann, privatim vorgebildet durch Karl David Ilgen, bezog schon 1786 die Universität Leipzig, um Jurisprudenz zu studieren, wandte sich aber immer mehr, besonders unter dem Einfluss des mit ihm verwandten Friedrich Wolfgang Reiz, der Philologie zu. Er ging für ein Semester nach Jena (1793/94), um sich unter Carl Leonhard Reinhold der kantschen Philosophie zu widmen, und habilitierte sich im Oktober 1794 in Leipzig durch Verteidigung der Schrift „De poeseos generibus“. 1796 veröffentlichte er die Schrift „De metris poetarum graecorum et romanorum“, in der er auf die später nach ihm als Hermannsche Brücke benannte metrische Regel hinwies[1], der zufolge im homerischen Hexameter nach der ersten Kürze des vierten Metrums ein Wortende äußerst selten sei, sich dort also eine Brücke befinde (Schema: —◡◡◡◡◡◡—◡⏜◡—◡◡—×). Diese Regel wurde allerdings bereits vor Hermann von Johann Heinrich Voß beschrieben.[2]

1798 wurde er außerordentlicher Professor der Philosophie. Nachdem er 1802 die Berufung als Rektor der Schulpforta abgelehnt hatte, wurde er 1803 ordentlicher Professor der Beredsamkeit und 1809 auch der Poesie. Er starb als Senior der Universität am 31. Dezember 1848 und wurde im Familiengrab auf dem Alten Johannisfriedhof beerdigt und von dort 1898 in das neue Erbbegräbnis der Familie Hermann in die IX. Abteilung (Nr. 74) des Neuen Johannisfriedhofs überführt.

Forschung und Lehre

Hermann war das anerkannte Haupt der kritisch-grammatischen Schule (der sogenannten Wortphilologen), die im Verständnis der antiken Schriftwerke das Ziel der Philologie, in der Erforschung der Sprache das erste und unerlässlichste Mittel zur Erreichung desselben erkannte, und trat dadurch in einen gewissen Gegensatz zu der universalen Richtung August Boeckhs und dessen Schüler wie Karl Otfried Müller, von der aus ihm eine einseitige Auffassung zum Vorwurf gemacht wurde. Der Streit hierüber veranlasste ihn zu der Schrift Über Böckhs Behandlung der griechischen Inschriften (Leipzig 1826) und der Rezension von Herrn K. O. Müller Eumeniden des Äschylos (Leipzig 1835) nebst Rezension einer Antikritik und zweier Rezensionen von Herrn K. O. Müller (Leipzig 1839); doch hat auch diese Fehde allmählich gegenseitiger Anerkennung Platz gemacht. Auf einem mehr freundschaftlichen Austausch verschiedener Ansichten über Mythologie beruhte sein Schriftwechsel mit Friedrich Creuzer: die Briefe über Homer und Hesiodus (Heidelberg 1817) und Über das Wesen und die Behandlung der Mythologie (Leipzig 1819).

Hermanns wichtigste Forschungen behandelten das Gebiet der antiken Metrik, die er in zwei Handbüchern („Handbuch der Metrik“ von 1799 und „Elementa doctrinae metricae“ von 1816) zusammenfasste.[3] 1818 erschien die „Epitome doctrinae metricae“, ein im Einzelnen bereicherter und berichtigter Auszug aus den Elementa für Vorlesungen. Ferner war Hermann der Begründer einer rationelleren Behandlung der griechischen Grammatik, die auf eine bessere Gestaltung der Grammatik überhaupt, namentlich auch der deutschen, nicht ohne wesentlichen Einfluss geblieben ist.

Seine Vorlesungen, meist exegetischer Natur, zeichneten sich durch seltene Lebendigkeit des Vortrags, Klarheit und Bestimmtheit der Darstellung, eine unübertroffene Methode, aus; durch die 1799 gestiftete „Griechische Gesellschaft“ sowie seit 1834 als Direktor des philologischen Seminars suchte er das Urteil seiner Schüler auch im engeren Kreis zu wecken und zu schärfen. Von seinen schriftstellerischen Arbeiten sind gleich die ersten über antike Metrik bahnbrechend, indem er eine wissenschaftliche Theorie derselben auf Grund der kantschen Lehre von den Kategorien, allerdings unter Übergehung der alten Rhythmiker und Musiker, aufstellte.

Ehrungen

Seit 1812 war Hermann Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften.[4] 1825 wurde er Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg,[5] 1832 assoziiertes Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften[6] und 1836 auswärtiges Mitglied (associé étranger) der Académie des inscriptions et belles-lettres.[7] In ihrem Gründungsjahr 1846 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften gewählt.[8] Am 31. Mai 1846 wurde er in den preußischen Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen.[9]

Medaille Gottfried Hermann 1840

Anlässlich seines 50-jährigen Doktorjubiläums 1840 wurde Gottfried Hermann eine Medaille gewidmet. Auch zu diesem Anlass wurde ihm der silberne „Rauchaltar“ geschenkt, was darauf reflektiert, dass er als starker Tabakraucher bekannt war.[10]

Werke

  • De metris poetarum graecorum et romanorum libri tres. Fleischer, Leipzig 1796 ([1]).
  • Handbuch der Metrik. Fleischer, Leipzig 1799 (Digitalisat).
  • De emendanda ratione Graecae grammaticae pars prima. Fleischer, Leipzig 1801 (Digitalisat).
  • De praecipuis Graecae dictionis idiotismis liber cum animadversionibus Henrici Hoogeveeni, Ioannis Caroli Zeunii et Godofredi Hermanni. Hahn, Leipzig 1802 (Digitalisat der Editio tertia auctior et emendatior 1822).
  • Elementa doctrinae metricae. Fleischer, Leipzig 1816 (Digitalisat).
  • Epitome doctrinae metricae. Fleischer, Leipzig 1818 (Digitalisat).
  • Libri IV de particula ἂν. Fleischer, Leipzig 1831 (Digitalisat).
  • Recension des Buches „Aeschylos Eumeniden“, Griechisch und Deutsch, mit erläuternden Abhandlungen über die äußere Darstellung, und über den Inhalt und die Composition dieser Tragödie von K. O. Müller. 2 Bände. Dieterich, Göttingen 1834 (von seinem Schwiegersohn M. Haupt besorgt; Digitalisat).
  • Opuscula. 8 Bände. Leipzig 1827–1839 und 1877 (Digitalisat Band 1; Band 2; Band 3; Band 4; Band 5; Band 6,1; Band 6,2; Band 7; Band 8).
  • G. Hermanns lateinische Briefe an seinen Freund Volkmann. Hrsg. von A. B. Volkmann. Winter, Heidelberg 1882.[11]

Literatur

Commons: Gottfried Hermann – Sammlung von Bildern
Wikisource: Gottfried Hermann – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Gottfried Hermann: De metris poetarum graecorum et romanorum. Leipzig 1796, S. 273.
  2. Rudolf Kassel: Dichtkunst und Versifikation bei den Griechen (1981). In: Kleine Schriften. de Gruyter, Berlin u. a. 1991, ISBN 3-11-012757-1, S. 99 ff. books.google, 106 f.
  3. Siehe Freese, De Hermanni metrica ratione (Halle 1820); Geppert, Über das Verhältnis der Hermannschen Theorie der Metrik zur Überlieferung (Berlin 1835).
  4. Mitglieder der Vorgängerakademien: Gottfried Hermann. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 3. April 2015.
  5. Ausländische Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724. Johann Gottfried Jakob Hermann. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 17. August 2015 (englisch).
  6. Past Members: Johann Gottfried Jakob Hermann. Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 8. Mai 2023.
  7. Mitglieder seit 1663. Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Januar 2022; abgerufen am 15. Januar 2021 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aibl.fr
  8. Mitglieder der SAW: Gottfried Hermann. Sächsische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 26. Oktober 2016.
  9. Der Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste. Die Mitglieder des Ordens. Band 1: 1842–1881. Gebr. Mann-Verlag, Berlin 1975, ISBN 3-7861-6189-5, S. 126.
  10. Stefan Krmnicek, Marius Gaidys: Gelehrtenbilder. Altertumswissenschaftler auf Medaillen des 19. Jahrhunderts. Begleitband zur online-Ausstellung im Digitalen Münzkabinett des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen (= Von Krösus bis zu König Wilhelm. Neue Serie, Band 3). Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen 2020, S. 72–74 (online).
  11. Vgl. O. Jahn, Gottfried Hermann. Eine Gedächtnisrede (Leipzig 1849); Köchly, Gottfr. H. Zu seinem hundertsten Geburtstag (Leipzig 1874)

Read other articles:

Berkelium tetrafluorida Nama Nama lain Berkelium(IV) fluorida Penanda Nomor CAS 22422-27-1 Model 3D (JSmol) Gambar interaktif 3DMet {{{3DMet}}} Nomor EC Nomor RTECS {{{value}}} InChI InChI=1S/Bk.4FH/h;4*1H/q+4;;;;/p-4Key: RCTCKHUWZHELJP-UHFFFAOYSA-J SMILES [Bk+4].[F-].[F-].[F-].[F-] Sifat Rumus kimia BkF4 Massa molar 322,99 g·mol−1 Penampilan Padatan kuning kehijauan Kelarutan dalam air Tak larut Struktur Struktur kristal Monoklinik Senyawa terkait Senyawa terkait Kurium ...

 

ilustrasi sosok Sazae-oni (栄螺鬼) dalam Gazu Hyakki Tsurezure Bukuro (百器徒然袋) Sazae-oni (栄螺鬼) adalah makhluk meyerupai moluska raksasa yang ada dalam cerita rakyat Jepang.[1] Wujudnya dideskripsikan sebagai jenis dari obake yang terbentuk ketika seekor siput laut dari jenis Turbo cornutus mencapai usia 30 tahun. Menurut legenda, Sazae-oni merupakan makhluk mengerikan dan mematikan yang biasanya muncul dari laut pada malam hari. Ia mengubah bentuk menjadi wanita untu...

 

Village in North Smithfield, Rhode Island, US United States historic placeSlatersville Historic DistrictU.S. National Register of Historic PlacesU.S. Historic district Town HallShow map of Rhode IslandShow map of the United StatesLocationMain, Green, Church, and School Sts. and Ridge Rd., Slatersville, Rhode IslandCoordinates41°59′53″N 71°34′57″W / 41.99806°N 71.58250°W / 41.99806; -71.58250Built1805Architectural styleGreek RevivalNRHP reference&#...

Indian beyond-visual-range air-to-air missile For the naval surface-to-air variant of the missile, see VL-SRSAM. Astra Astra Mk-1TypeBeyond-visual-range air-to-air missilePlace of originIndiaService historyIn service2019 (2019)–presentUsed by Indian Air Force Indian Navy Production historyDesignerDefence Research and Development OrganisationManufacturerBharat Dynamics LimitedUnit cost₹7−8 crore (US$−1.0 million)Produced2017 — PresentVariants Astra ...

 

Type of fish This article includes a list of references, related reading, or external links, but its sources remain unclear because it lacks inline citations. Please help improve this article by introducing more precise citations. (March 2024) (Learn how and when to remove this template message) The ductus pneumaticus from the gas bladder to the gut in a common rudd. Physostomes are fishes that have a pneumatic duct connecting the gas bladder to the alimentary canal. This allows the gas bladd...

 

Team sport, played mainly by women in Australia Vigoro players in action at the wicket, circa 1929 Vigoro is a team sport, played mainly by women in Australia, that originally combined elements of cricket and tennis, although in its current form it may be more similar to cricket and baseball.[1] History The game was invented in 1901 by Englishman John George Grant.[a][1] In the original version tennis rackets were used and the wicket consisted of six stumps. On 17 Octo...

Міністерство оборони України (Міноборони) Емблема Міністерства оборони та Прапор Міністерства оборони Будівля Міністерства оборони у КиєвіЗагальна інформаціяКраїна  УкраїнаДата створення 24 серпня 1991Попередні відомства Міністерство оборони СРСР Народний комісарі...

 

Эта страница или раздел содержит текст на языках стран Азии. Если у вас отсутствуют необходимые шрифты, некоторые символы могут отображаться неправильно. Иенг Мауликхмер. អៀង មូលី Старший министр, помощник премьер-министра Камбоджи с 2008 Министр информации Камбод...

 

Superstition in American baseball Babe Ruth as a member of the 1918 Boston Red Sox, the final season before the drought External images Picture of the graffitied reverse curve road sign Removal of the sign (then re-graffitied to read reversed the curse) by a crew including Governor Mitt Romney, following Boston's 2004 World Series victory. The Curse of the Bambino was a superstitious sports curse in Major League Baseball (MLB) derived from the 86-year championship drought of the Boston Red So...

Person standing in front of Swiss Alps Nature exposure and mental health refers to the association between an individual interacting with natural environments and its effect on the individual's mental health. Most studies consider any interaction with nature as exposure, such as a hike, being in a forest or a place with water (e.g. lake, beach), going on a walk in a park, etc.[1] Currently there is extensive research on the impact of the exposure to nature on people, which finds a be...

 

  ميّز عن علم وصف طبقات الأرض. علم طبقات الأرضصنف فرعي من العلوم الطبيعيةجزء من علوم الأرضيمتهنه جيولوجيالموضوع غلاف الأرض الصخريالتاريخ تاريخ الجيولوجياتعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات جزء من سلسلة مقالات حولعلم طبقات الأرض الفروع الرئيسية جيولوجيا جيوفيزيا�...

 

2017 film by Nicolas Bedos Mr. & Mrs. AdelmanTheatrical release posterFrenchMonsieur & Madame Adelman Directed byNicolas BedosScreenplay by Nicolas Bedos Doria Tillier Dialogue byNicolas Bedos Produced by François Kraus Denis Pineau-Valencienne Starring Doria Tillier Nicolas Bedos Denis Podalydès Antoine Gouy Christiane Millet Pierre Arditi Zabou Breitman Julien Boisselier CinematographyNicolas BolducEdited by Anny Danché Marie Silvi Music by Philippe Kelly Nicolas Bedos Production...

Area that comprised the west and northwestern region of Anatolia For the region of planet Mars, see Aeolis quadrangle. Not to be confused with Aeolus. Aeolis (Αἰολίς)Ancient region of AnatoliaRuins of the Agora of SmyrnaMap of western Anatolia with Aeolis shadedLocationWestern Anatolia, TurkeyState existed8th-6th centuries BC (as Dodecapolis)LanguageAeolic GreekBiggest citySmyrna(modern-day İzmir, Turkey)Roman provinceAsia Aeolis (/ˈiːəlɪs/; Ancient Greek: Αἰολίς, romanized...

 

Committee founded in 1929 to promote Jewish rights at Jerusalem's Western Wall Early image (c. 1910) of Dr. Joseph Klausner, founder of the Pro–Wailing Wall Committee. The Pro–Wailing Wall Committee was established in Mandatory Palestine on 24 July 1929,[1] by Joseph Klausner, professor of modern Hebrew literature at the Hebrew University of Jerusalem,[2] to promote Jewish rights at the Western Wall.[3] The committee created a programme of political activities orga...

 

Former ITV franchise area in the United Kingdom ITV Wales & WestFinal logos, both used from 2006 to 2013The   Wales and   West sub-regions when the franchise ended in 2013TypeRegion of television networkBrandingITV1, ITV WalesCountryUnited KingdomFirst air date20 May 1968; 56 years ago (1968-05-20)TV transmitters Wenvoe Mendip Carmel Preseli Blaenplwyf Llanddona Moel-y-Parc Long Mountain Kilvey Hill St Hilary Headquarters Cardiff Bristol Broadcas...

Medical conditionBroken toeOther namesBedroom fracture[1]X-rays of fractures of the proximal (left) and distal (right) phalanges in the little toe.SpecialtyEmergency medicineSymptomsPain, tenderness, bruising, swelling, displacement of the bones.[2]ComplicationsCompromised blood circulation; malunion, long-term pain, degenerative joint disease, infection[2]Usual onsetSudden[2]CausesStubbing or crushing[2] over-extending a toe joint, stress fracture[...

 

French actor, writer and revolutionary (1749–1796) Jean-Marie Collot d'Herbois20th President of the National ConventionIn office19 July 1794 – 3 August 1794Preceded byJean-Antoine LouisSucceeded byPhilippe-Antoine MerlinIn office13 June 1793 – 27 June 1793Preceded byFrançois René MallarméSucceeded byJacques-Alexis Thuriot Personal detailsBorn(1749-06-19)19 June 1749Paris, FranceDied8 June 1796(1796-06-08) (aged 46)Cayenne, French GuianaCause of deathY...

 

Questa voce sull'argomento politici francesi è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. René PlevenRené Pleven nel 1950 Presidente del Consiglio dei ministri della Repubblica franceseDurata mandato12 luglio 1950 –10 marzo 1951 Capo di StatoVincent Auriol PredecessoreHenri Queuille SuccessoreHenri Queuille Durata mandato11 agosto 1951 –20 gennaio 1952 Capo di Stato...

Promozione 1975-1976 Competizione Promozione Sport Calcio Edizione 9ª Organizzatore L.N.D.Comitati Regionali Luogo  Italia Formula 26 gironi all'italiana Cronologia della competizione 1974-1975 1976-1977 Manuale Nella stagione 1975-1976, la Promozione era il quinto livello del calcio italiano (il primo livello regionale). Il campionato è strutturato in vari gironi all'italiana su base regionale, gestiti dai Comitati Regionali di competenza. Promozioni alla categoria superiore e retroc...

 

Former municipality in Glarus, SwitzerlandBiltenFormer municipality Coat of armsLocation of Bilten BiltenShow map of SwitzerlandBiltenShow map of Canton of GlarusCoordinates: 47°09′N 9°01′E / 47.150°N 9.017°E / 47.150; 9.017CountrySwitzerlandCantonGlarusDistrictn.a.Area • Total15.86 km2 (6.12 sq mi)Elevation420 m (1,380 ft)Population (December 2020) • Total2,001 • Density130/km2 (330/sq mi)T...