Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Foth (Automarke)

Foth war eine deutsche Automarke aus Dömitz in Mecklenburg.

Unternehmensgeschichte

Die Fahrzeuge wurden in Dömitz hergestellt. Die Produktion begann 1905[1] oder 1906[2][3][4]. Als Hersteller werden sowohl die Maschinen- und Motorenfabrik Fritz Nebelung[3][4] als auch die Carl Foth Automobil- und Maschinenfabrik[1][2] genannt. Konstrukteur war Carl Foth.[3] 1907[1][2] oder 1909[3][4] endete die Produktion.

Fahrzeuge

Das einzige Modell war ein Kleinwagen.[1][2][3] Die Karosserie bot Platz für zwei Personen. Für den Antrieb sorgte ein Einzylindermotor mit 1300 cm³ Hubraum und 8 PS Leistung.[1][2][3][4] Besonderheiten waren zwangsgesteuerte Ventile und das Friktions- bzw. Reibradgetriebe.[1][3]

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Foth.
  2. a b c d e George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 585 (englisch).
  3. a b c d e f g Ulrich Kubisch: Deutsche Automarken von A–Z. VF Verlagsgesellschaft, Mainz 1993, ISBN 3-926917-09-1.
  4. a b c d GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung (Memento des Originals vom 6. Januar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gtue-oldtimerservice.de (abgerufen am 6. Januar 2018)
Kembali kehalaman sebelumnya