Enigma-G

Die Enigma-G ließ sich aufgrund ihrer kompakten Abmessungen leicht transportieren

Die Enigma-G (geschrieben auch: Enigma G und bezeichnet auch als Glühlampen-Chiffriermaschine Enigma mit Zählwerk, kurz: Zählwerksmaschine, Zählwerks-Enigma oder G 31 nach dem Jahr 1931 ihrer Markteinführung; nach ihrer Verwendung auch Abwehr-Enigma genannt)[1] ist eine Rotor-Schlüsselmaschine.[2]

Sie wurde im Zweiten Weltkrieg insbesondere im Nachrichtenverkehr der deutschen Abwehr (Geheimdienst) zur geheimen Kommunikation verwendet. Nach der Anzahl ihrer Übertragskerben (siehe unten) wurde sie von den Briten auch als 11-15-17-Maschine (engl.: 11-15-17 machine) bezeichnet.

Geschichte

Soldaten des Geheimen Funkmeldedienstes des OKW Amt Ausland/Abwehr beim Ver- oder Entschlüsseln von Nachrichten mithilfe der Enigma

Die Idee zu dieser besonders handlichen Schlüsselmaschine, gedacht zunächst für kommerzielle (nichtmilitärische) Kommunikation, stammt aus dem Jahr 1926. Die Enigma‑G kam 1931 auf den Markt und stellt eine Weiterentwicklung der Enigma‑D in möglichst kompakter Form dar. Sie wurde an viele ausländische Kunden verkauft, unter anderem auch an die Niederländische Marine.[3]

Die Enigma-G wurde nur in relativ geringen Stückzahlen bis 1943 produziert. Man schätzt, dass etwas weniger als 350 Stück gefertigt wurden. Zu internationalem „Ruhm“ brachte sie es dadurch, dass sie während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Abwehr eingesetzt wurde und von gegnerischer Seite gebrochen werden konnte (siehe auch: Dillwyn Knox).[4] Soweit bekannt, sind nur drei der maximal 20 erhaltenen Exemplare dieses Enigma-Modells öffentlich zugänglich (siehe auch: Liste der Enigma-Exponate).[5]

Aufbau

Das Zählwerk ist oben links hier in Fig. 1 gut zu erkennen (Zeichnung aus dem Patent US1657411: Ciphering Machine. Angemeldet am 6. Februar 1923, Erfinder: Arthur Scherbius.)
Walzensatz und Zählwerk, darunter Anzeige und Tastatur

Prinzip und grundlegender Aufbau der Enigma ist im gleichlautenden Übersichtsartikel beschrieben. Im Gegensatz zum dort im Mittelpunkt der Erläuterungen stehenden Modell Enigma I ist die Enigma‑G durch einige besondere Merkmale gekennzeichnet. Dazu gehören neben ihrem handwerklich besonders sorgfältigen und kompakten Aufbau mit den äußeren Abmessungen (L×B×H) 270 mm × 250 mm × 165 mm[6] vor allem einige kryptographische Besonderheiten sowie das namengebende Zählwerk für die Anzahl der eingegebenen Buchstaben.

Die Enigma-G verwendet einen exklusiven Walzensatz (siehe auch: Enigma-Walzen), bei dem die drei unterschiedlichen Walzen nicht nur eine einzige Übertragskerbe (wie die Walzen I bis V der Enigma I) oder zwei Kerben (wie die Walzen VI bis VIII der Enigma M4) aufweisen, sondern über eine Vielzahl von Übertragskerben verfügen. Daraus folgt ein wesentlich häufigeres Weiterschalten der mittleren und der linken Walze als bei den übrigen Enigma-Modellen. Ferner nimmt sogar die Umkehrwalze (UKW) an der Rotation teil. Dies erhöht die kombinatorische Komplexität der Maschine und stärkt die kryptographische Sicherheit. Die Enigma‑G ist (abgesehen von der wenig verwendeten Enigma‑Z) das einzige Enigma-Modell, bei der sich auch die UKW während der Verschlüsselung weiterdreht (siehe auch: Enigma-Modelle).

Eine andere besondere Eigenschaft der Enigma‑G ist das Fehlen eines Steckerbretts. Dadurch wurde zwar die Konstruktion und die Handhabung der Maschine vereinfacht und die Verwendung für Agenten der Abwehr erleichtert, jedoch führte diese Maßnahme zu einer Schwächung der Verschlüsselung.

Eine nichtkryptographische Besonderheit der Enigma‑G ist ihr Getriebe, das zur Fortschaltung der Walzen dient, sowie ein spezielles Zählwerk, ähnlich einem mechanischen Kilometerzähler, das die Anzahl der Tastendrücke und damit die Länge des eingegebenen und verschlüsselten Textes zählt. So ist eine gute Kontrolle der Eingabe und sogar – anders als bei allen anderen Modellen – die Korrektur von Tippfehlern möglich, da mithilfe des Getriebes, das auch eine Rückwärtsrotation der Walzen möglich macht, und des Zählwerks, die Maschine um eine definierte Anzahl Zeichen zurückgestellt werden kann.

Im Gegensatz zur Enigma I, die in großen Stückzahlen von mehreren Zehntausend Exemplaren gebaut worden ist, wurden nur wenige hundert Zählwerks-Enigmas gefertigt.[7]

Walzen

Die Walzen der Enigma‑G
(oben: rechte Seite;
unten: linke Seite)

Herzstück der Maschine ist, wie bei allen Enigma-Modellen, der Walzensatz. Bei der Enigma‑G besteht er aus drei austauschbaren Walzen, die mit römischen Zahlen (I, II und III) gekennzeichnet sind und sich während der Verschlüsselung drehen. Der Durchmesser der Walzen ist mit 85 mm etwas kleiner als bei den übrigen Modellen (100 mm).[8] Dadurch bedingt, unterscheidet sich auch die Konstruktion der Walzen etwas von den anderen Modellen. So sind die Kontaktstifte auf der rechten Seite auf zwei konzentrischen Kreisen in einem Zickzack-Muster angeordnet und die Kontaktflächen auf der linken Seite der Walzen sind dementsprechend nicht kreisrund, sondern tropfenförmig gestaltet (Bild). Die Walzen können durch den Benutzer in beliebiger Reihenfolge angeordnet (permutiert) werden. Dies ergibt bei drei Walzen 3·2·1, also sechs mögliche Walzenlagen. Dazu kommt die UKW, die nicht wählbar ist, sich jedoch ebenfalls dreht.

Die Anfangsstellung der UKW und der drei Walzen kann vom Benutzer frei eingestellt werden. Hierzu gibt es jeweils 26 Möglichkeiten, entsprechend den 26 Großbuchstaben des lateinischen Alphabets. Insgesamt ergeben sich so 264, also 456.976 mögliche Anfangsstellungen von AAAA bis ZZZZ.

Um eine möglichst „unregelmäßige“ Rotation der Walzen zu erreichen, wurde die Anzahl der Übertragskerben im Vergleich zu den Walzen der von der Wehrmacht eingesetzten Enigma-Modellen drastisch erhöht. Dabei wurde darauf geachtet, die Periodenlänge von 264, also 456.976, nicht unnötig zu verringern, und dazu die Anzahl der Übertragskerben der drei Walzen teilerfremd zueinander und zu 26 gewählt, und zwar 17, 15 und 11 Kerben für die Walzen I, II und III.

Die Verdrahtung der Walzen war zunächst noch identisch mit den Walzen der Enigma‑D, wich aber trotz identischer Nummerierung (I, II und III) später davon ab und unterschied sich häufig auch zwischen einzelnen Exemplaren (individuelle „Walzenschaltungen“). Vermutlich wurde bei einigen Maschinen sogar während ihrer Lebenszeit die Verdrahtung des Walzensatzes gelegentlich verändert. Dies diente dazu, die verschiedenen Schlüsselkreise und Agenten besser voneinander abzuschirmen und die Sicherheit der Kommunikation zu erhöhen. Zu den Einzelheiten der Walzenverdrahtungen und der Übertragskerben siehe auch: Enigma-Walzen.

Entzifferung

Das Herrenhaus (engl. the mansion) von Bletchley Park war die Zentrale der britischen Codeknacker und ist heute ein Museum

Wie bei allen anderen Enigma-Modellen gelang den britischen Codeknackern um Alan Turing und Gordon Welchman im englischen Bletchley Park auch bei der Enigma‑G die Entzifferung. Hauptursache für das Gelingen des Einbruchs war der Verzicht auf das Steckerbrett und die damit verbundene drastische Reduktion der kombinatorischen Komplexität der Maschine.

Der britische Kryptoanalytiker Peter Twinn, einer der Mitarbeiter Turings in Bletchley Park, kommentierte diesen deutschen Fehler mit den Worten they certainly missed a trick in not combining multiple-turnover wheels with Steckerverbindungen (deutsch: „sie [die Deutschen] verpassten sicherlich einen Kniff dadurch, dass sie nicht Walzen mit mehreren Übertragskerben und die Steckerverbindungen kombinierten“).[9]

Die Folge war, dass es den Briten am 8. Dezember 1941 zum ersten Mal gelang, einen mit der Enigma‑G verschlüsselten deutschen Funkspruch zu entziffern. Maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt waren Dillwyn „Dilly“ Knox und seine Mitarbeiterinnen Mavis Lever und Margaret Rock.[10][11] Dies führte in der Folge dazu, dass deutsche Agenten bereits bei ihrer Einreise ins Vereinigte Königreich „in Empfang genommen“ werden konnten. Sie wurden anschließend nicht einfach nur eliminiert, sondern es gelang dem britischen Inlandsgeheimdienst MI5, viele von ihnen „umzudrehen“ und im Rahmen des Systems Double Cross (deutsch: „Doppelkreuz“) als Doppelagenten einzusetzen.[12] Zusammen mit den aus Enigma‑G-Sprüchen entzifferten Informationen erhielt der MI5 ein so detailliertes und zutreffendes Bild über die Pläne und den Wissensstand der Abwehr, dass jeder einzelne noch in Großbritannien operierende deutsche Agent genau bekannt war und gezielt kontrolliert und manipuliert werden konnte. Dies wurde auch zur Desinformation der deutschen Führung genutzt (siehe auch: Operation Fortitude).

Auch amerikanischen Kryptoanalytikern in der United States Coast Guard Unit 387 gelang der Bruch der Enigma‑G.[13]

Literatur

  • Friedrich L. Bauer: Entzifferte Geheimnisse. Methoden und Maximen der Kryptologie. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Springer, Berlin u. a. 2000, ISBN 3-540-67931-6.
  • Frank Carter: The Abwehr Enigma Machine. Publikation, Bletchley Park, PDF; 0,1 MB (englisch), abgerufen am 29. September 2020.
  • David H. Hamer: G-312. An Abwehr Enigma. Cryptologia. Rose-Hulman Institute of Technology. Taylor & Francis, Philadelphia PA 24.2000,1 (Januar), S. 41 ff. ISSN 0161-1194, PDF; 1,1 MB (englisch), abgerufen am 29. September 2020.
  • David Kenyon, Frode Weierud: Enigma G – The counter Enigma. Cryptologia 2020 (englisch), 44:5, S. 385–420, doi:10.1080/01611194.2019.1661134.
  • Michael Pröse: Chiffriermaschinen und Entzifferungsgeräte im Zweiten Weltkrieg – Technikgeschichte und informatikhistorische Aspekte. Dissertation Leipzig 2004, PDF 7,5 MB, abgerufen am 29. September 2020.
  • Paul Reuvers und Marc Simons: Enigma G-111. Crypto Museum, Eindhoven 2009, PDF 9,2 MB, abgerufen am 29. September 2020.
  • Peter Twinn: The Abwehr Enigma in Francis Harry Hinsley, Alan Stripp (Hrsg.): Codebreakers – The inside story of Bletchley Park. Oxford University Press, Reading, Berkshire 1993, S. 123–131. ISBN 0-19-280132-5
  • Heinz Ulbricht: Die Chiffriermaschine Enigma – Trügerische Sicherheit. Ein Beitrag zur Geschichte der Nachrichtendienste. Dissertation Braunschweig 2005, PDF; 4,4 MB, abgerufen am 29. September 2020.
Commons: Enigma G – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. David Kenyon, Frode Weierud: Enigma G: The counter Enigma. Cryptologia 2020 (englisch), 44:5, S. 385, doi:10.1080/01611194.2019.1661134.
  2. Enigma G im Crypto Museum (englisch), abgerufen am 1. Februar 2024.
  3. Enigma G im Crypto Museum (englisch), abgerufen am 1. Februar 2024.
  4. David Kenyon, Frode Weierud: Enigma G: The counter Enigma. Cryptologia 2020 (englisch), 44:5, doi:10.1080/01611194.2019.1661134.
  5. Paul Reuvers und Marc Simons: Enigma G‑111. im Crypto Museum, 2013, S. 13, PDF; 9,2 MB (englisch), abgerufen am 1. Februar 2024.
  6. David H. Hamer: G-312. An Abwehr Enigma. Cryptologia. Rose-Hulman Institute of Technology. Taylor & Francis, Philadelphia PA 24.2000,1 (Januar), S. 42. ISSN 0161-1194, PDF; 1,1 MB (englisch), abgerufen am 29. September 2020.
  7. Army Security Agency: Notes on German High Level Cryptography and Cryptanalysis. European Axis Signal Intelligence in World War II, Vol 2, Washington (D.C.), 1946 (Mai), S. 9, PDF; 36 MB (englisch), abgerufen am 29. September 2020.
  8. David H. Hamer: G-312. An Abwehr Enigma. Cryptologia. Rose-Hulman Institute of Technology. Taylor & Francis, Philadelphia PA 24.2000,1 (Januar), S. 46, ISSN 0161-1194, PDF; 1,1 MB (englisch), abgerufen am 29. September 2020.
  9. Peter Twinn: The Abwehr Enigma in Francis Harry Hinsley, Alan Stripp: Codebreakers – The inside story of Bletchley Park. Oxford University Press, Reading, Berkshire 1993, S. 125. ISBN 0-19-280132-5
  10. Frank Carter: The Abwehr Enigma Machine. Publikation, Bletchley Park, PDF; 100 kB (englisch), abgerufen am 17. Februar 2024.
  11. Hugh Sebag-Montefiore: Enigma – The battle for the code. Cassell Military Paperbacks, London 2004, S. 129. ISBN 0-304-36662-5
  12. Michael Smith: Enigma entschlüsselt – Die „Codebreakers“ von Bletchley Park. Heyne, 2000, S. 190 ff. ISBN 3-453-17285-X
  13. History Of Coast Guard Unit 387 (englisch), abgerufen am 29. September 2020.

Read other articles:

Arthur von Posadowsky-WehnerPosadowsky-Wehner, difoto oleh Nicola Perscheid sebelum tahun 1930. Menteri Perbendaharaan Kekaisaran JermanMasa jabatan1 September 1893 – 1 Juli 1897KanselirLeo von Caprivi (1890–1894)Chlodwig, Pangeran Hohenlohe-Schillingsfürst (1894–1900) PendahuluHelmuth von MaltzahnPenggantiMax Franz Guido von ThielmannMenteri Dalam Negeri Kekaisaran JermanMasa jabatan1 Juli 1897 – 24 Juni 1907KanselirChlodwig, Pangeran Hohenlohe-Schillingsfürst (18...

 

Dua Belas Lagu Islami Terbaik Vol. 4Album studio karya KompilasiDirilis2009GenrePop religipop remajaLabelSony IndonesiaKronologi Dua Belas Lagu Islami Terbaik Dua Belas Lagu Islami Terbaik Vol. 3 (2007)Dua Belas Lagu Islami Terbaik Vol. 32007 Dua Belas Lagu Islami Terbaik Vol. 4 (2008) 12 Lagu Islami Terbaik - Fatin & Friends (2014)12 Lagu Islami Terbaik - Fatin & Friends2014 Dua Belas Lagu Islami Terbaik Vol. 4 adalah album kompilasi rohani Islam keempat yang dirilis pada tahun 2...

 

R. Gundu Rao Ketua Menteri Karnataka ke-9Masa jabatan12 Januari 1980 – 6 Januari 1983 PendahuluDevaraj UrsPenggantiRamakrishna Hegde Informasi pribadiLahir(1937-04-08)8 April 1937Kushalanagar, Provinsi Coorg, India BritaniaMeninggal22 Agustus 1993(1993-08-22) (umur 56)London, Britania RayaPartai politikKongres Nasional IndiaSuami/istriVaralakshmiAnak3; termasuk DineshSunting kotak info • L • B R. Gundu Rao (8 April 1937 – 22 Agustus 1993) adalah s...

Tablet computer made by Apple (2017–2018) Fifth-generation iPad redirects here. For the fifth full-sized iPad released by Apple, see iPad Air. Not to be confused with iPad Mini (5th generation), iPad Air (5th generation), or iPad Pro (5th generation). iPadiPad 5th generation in silverAlso known asiPad 9.7-inch, iPad (5th generation), iPad (2017)DeveloperApple Inc.ManufacturerFoxconnProduct familyiPadTypeTablet computerGeneration5thRelease dateMarch 24, 2017Introductory price$329Discontinued...

 

Dux Belgicae secundaeLa costa sassone e della Gallia Belgica, lungo il canale della Manica, al tempo della Notitia dignitatum. Descrizione generaleAttivafine IV secolo - V secolo NazioneImpero romano Tipocomandante di un tratto di limes renano e del litus Saxonicum Voci su unità militari presenti su Wikipedia Il Dux Belgicae secundae era il comandante di truppe di limitanei della diocesi delle Gallie,[1] lungo il tratto di limes della Gallia Belgica, nell'ambito dell'armata imperiale...

 

TV Azteca S.A.B. de C.V.Kode emitenBMV: AZTECACPODidirikan1968 (sebagai Imevisión)1993 (sebagai TV Azteca)KantorpusatCiudad de MéxicoTokohkunciMario San Román, (CEO)Pendapatan AS$ 965.300.000 (2012)Laba bersih AS$ 177.100.000 (2012)Karyawan5.655IndukGrupo SalinasSitus webwww.tvazteca.com/ TV Azteca, S.A.B. de C.V. (BMV: AZTECACPO), adalah konglomerat multimedia Meksiko yang dimiliki oleh Grupo Salinas. Ini adalah massa kedua terbesar perusahaan media di Meksiko setelah Televisa.[1]...

Police shooting of supporters of the Puerto Rican Nationalist Party 1935 Río Piedras massacreLocationRío Piedras, Puerto RicoCoordinates18°23′59″N 66°03′00″W / 18.39972°N 66.05000°W / 18.39972; -66.05000DateOctober 24, 1935TargetSupporters of the Puerto Rican Nationalist PartyAttack typeMassacre, mass shootingDeaths5 (4 were members of the Puerto Rican Nationalist Party)PerpetratorPuerto Rico Police Chief Elisha Francis Riggs Part of a series on thePuerto...

 

Questa voce o sezione deve essere rivista e aggiornata appena possibile. Sembra infatti che questa voce contenga informazioni superate e/o obsolete. Se puoi, contribuisci ad aggiornarla. Questa voce sugli argomenti Egitto e elezioni è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Il referendum costituzionale si è svolto in Egitto il 19 marzo 2011[1], a seguito delle sommosse popolari in Egitto del 2011. Più di 14 milioni (77%) a favore, ment...

 

College in Quebec, Canada For the college in Vermont, United States, see Champlain College. Champlain Regional CollegeTypeCollegeEstablishedApril 7, 1971DirectorDr. Odette CôtéActing Director of StudiesPaul KaeserAcademic staff463 faculty (Fall 2014, all 3 campuses combined) [1] [needs update]Administrative staff38 management, 37 professionals, 100 support staff (Fall 2014, at all 3 campuses combined with College Administration) [1][needs update]Students5,026...

周處除三害The Pig, The Snake and The Pigeon正式版海報基本资料导演黃精甫监制李烈黃江豐動作指導洪昰顥编剧黃精甫主演阮經天袁富華陳以文王淨李李仁謝瓊煖配乐盧律銘林孝親林思妤保卜摄影王金城剪辑黃精甫林雍益制片商一種態度電影股份有限公司片长134分鐘产地 臺灣语言國語粵語台語上映及发行上映日期 2023年10月6日 (2023-10-06)(台灣) 2023年11月2日 (2023-11-02)(香�...

 

1967 novel by Robert Lipsyte This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: The Contender Lipsyte novel – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (November 2021) (Learn how and when to remove this message) The Contender First editionAuthorRobert LipsyteCover artistRobert LipsyteCountryUnited StatesLanguageEngli...

 

La Commune de Paris de 1871 est la période pendant laquelle le plus de journaux furent créés. Si la liberté de la presse fut restreinte, si de nombreux journaux furent supprimés, la Commune n'empêcha jamais la parution de nouveaux journaux. Ainsi, les journaux supprimés pouvaient reparaître sous un nouveau titre le lendemain. L'historien Quentin Deluermoz note : « La liberté de la presse, mise en place dès septembre 1870, est encouragée par la Commune, puis largement lim...

Religious practices in ancient Rome Roman Empire religion redirects here. For the later Christian church, see Christianity as the Roman state religion. Religion inancient RomeMarcus Aurelius (head covered)sacrificing at the Temple of Jupiter Practices and beliefs libation votum temples festivals ludi funerary practices imperial cult mystery religions Priesthoods Pontifices Augures Vestales Flamines Fetiales Epulones Fratres Arvales Deities Twelve major gods Capitoline Triad Aventine Triad Und...

 

British actress (born 1931) DameVirginia McKennaDBEMcKenna at an anti badger cull demonstration, Westminster, London, June 2013BornVirginia Anne McKenna (1931-06-07) 7 June 1931 (age 93)Marylebone, County of London, (now Inner London) EnglandAlma materRoyal Central School of Speech and DramaOccupation(s)Stage and screen actress, authorYears active1952–presentSpouses Denholm Elliott ​ ​(m. 1954; div. 1957)​ Bill Travers ​&#...

 

乔冠华 中华人民共和国外交部部长 中国人民对外友好协会顾问 任期1974年11月—1976年12月总理周恩来 → 华国锋前任姬鹏飞继任黄华 个人资料性别男出生(1913-03-28)1913年3月28日 中華民國江蘇省盐城县逝世1983年9月22日(1983歲—09—22)(70歲) 中华人民共和国北京市籍贯江蘇鹽城国籍 中华人民共和国政党 中国共产党配偶明仁(1940年病逝) 龚澎(1970年病逝) 章含�...

Russian geologist and Arctic explorer Vladimir RusanovBorn3 November [O.S. 15 November] 1875Oryol, RussiaDiedc. 1913 (aged 37–38)Kara Sea, RussiaOccupation(s)Geologist, Arctic explorerSignature Vladimir Alexandrovich Rusanov (Russian: Влади́мир Алекса́ндрович Руса́нов; 3 November [O.S. 15 November] 1875 – c. 1913) was a Russian geologist and Arctic explorer. Early life Rusanov was born in a merchant's family in Or...

 

  لمعانٍ أخرى، طالع وزارة السياحة (توضيح). يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (أكتوبر 2023) وزارة السياحة (إسرائيل)معلومات عامةالبداية 1964 منصب رئيس ه�...

 

Cet article est une ébauche concernant la Chine. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Consultez la liste des tâches à accomplir en page de discussion. Carte des villes-préfectures. Les villes-préfectures (chinois simplifié : 地级市 ; chinois traditionnel : 地級市 ; pinyin : dìjíshì) sont une division administrative en république populaire de Chine. Elle...

Leader of the Government in the Legislative CouncilIncumbentPenny Sharpesince 28 March 2023StyleThe HonourableAppointerGovernor of New South WalesInaugural holderWilliam Mayne(as the Representative of the Government in the Legislative Council)Formation6 June 1856DeputyJohn Graham The Leader of the Government in the Legislative Council, known before 1 July 1966 as Representative of the Government in the Legislative Council, is an office held in New South Wales by the most senior minister...

 

Head of the Catholic Church from 1471 to 1484 Francesco della Rovere redirects here. For the archbishop, see Francesco della Rovere (archbishop). PopeSixtus IVBishop of RomePortrait of Sixtus IV by van Gent and Berruguete, c. 1474 – 76 (oil on panel, 116 × 56.4 cm, Louvre)ChurchCatholic ChurchPapacy began9 August 1471Papacy ended12 August 1484PredecessorPaul IISuccessorInnocent VIIIPrevious post(s) Minister General of the Order of Friars Minor (1464–1469) Cardi...