Eklektizismus

Ein eklektizistisches Bauwerk: der Palacio de Cibeles (Sitz der Stadtverwaltung, ehemalige Hauptpost) in Madrid
Der New-York-Palast in Budapest

Eklektizismus oder seltener Eklektik (von altgriechisch ἐκλεκτός eklektós „ausgewählt, auserlesen“) ist ein methodischer Begriff in den Geisteswissenschaften, in der Kunst und in der Architektur, der die Verbindung von als Zitate ausgewählten Stilen, Formen, Methoden oder Techniken beinhaltet. Das Konzept des Eklektizismus wird in unterschiedlichen Disziplinen angewandt, etwa im philosophischen Eklektizismus, in eklektizistischen Baustilen in der Architektur (Historismus, Postmoderne) und in einigen Kunststilen vor allem des 19. und 20. Jahrhunderts.

Eine ähnliche Bedeutung hat der Begriff Genresynkretismus. Der Ausdruck Synkretismus wird eher im religiösen und philosophischen Zusammenhang verwendet.

Eklektizistische Weltsicht und Geisteswissenschaften

Der Begriff ist bereits in der Antike, etwa um Christi Geburt, geprägt worden. Damals existierten verschiedene Philosophenschulen nebeneinander, und es gab Denker und Politiker, die als Eklektiker bezeichnet wurden, weil sie Elemente der unterschiedlichen Positionen miteinander verbanden. Der berühmteste Vertreter dieser Richtung war Cicero. Er übernahm besonders in seinen ethischen Vorstellungen im Wesentlichen die Lehren der Stoiker, ließ aber auch Werte der Akademie und des Peripatos einfließen. Im Christentum gilt die eklektizistische Devise des Paulus von Tarsus Prüft alles und behaltet das Gute! (1 Thess 5,21 EU) als Grundprinzip, das die missionarische Inkulturation des neuen Glaubens in der antiken Welt erleichterte.[1]

In den Geisteswissenschaften charakterisiert der Begriff Eklektizismus die Methode, aus Versatzstücken unterschiedlicher Systeme, Theorien oder Weltanschauungen eine neue Einheit zu bilden.

Eklektizismus in Kunst und Architektur

Der Eklektizismus ist kennzeichnend für die Stilrichtungen der europäischen Kunst seit Beginn des Historismus. Als früher Vorläufer im 18. Jahrhundert kann etwa Johann Gottfried Büring gelten, einer der Hofbaumeister von Friedrich dem Großen, der sowohl am Neuen Palais in Potsdam mitwirkte, in der Außengestalt einem Bau des klassizistischen Barock und im Inneren des Friderizianischen Rokoko, als auch 1754/55 das Nauener Tor in Potsdam entwarf, den ersten neugotischen Bau Deutschlands, und zeitgleich das Chinesische Haus im Zeitgeschmack der Chinoiserie. Jede dieser Stilrichtungen war in sich schon ein Amalgam aus Altüberliefertem und Neuem. In England vermischte sich zur selben Zeit chinoises Rokoko-Wanddekor mit neugotischem, so etwa im Grove House in Old Windsor, das der Exzentriker Richard (Dickie) Bateman 1730–1740 errichten ließ, in einer Mischung von indischem Mogul-Stil und chinesischem Stil; später ließ er es auf Anregung seines Freundes Horace Walpole, des „Erfinders“ der Neugotik, zu einer neugotischen Priory umbauen (das Gebäude, das seinerzeit viel Aufsehen und Kontroverse erregte, ist nicht erhalten).[2] Ein anderes Beispiel ist Claydon House (1757), das – ebenso wie Grove House – einem Anteilhaber der Britischen Ostindien-Kompanie gehörte; beide verfügten über bedeutende Sammlungen chinesischen Porzellans und anderer Asiatika.

Ein früher Vertreter der eklektizistischen Architektur war auch John Nash, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts in vielen verschiedenen, teils exotischen Stilrichtungen baute und damit nicht nur zu einem Vertreter des Klassizismus der Regency-Zeit wurde, sondern auch mit griechischen Säulenordnungen das Greek Revival einläutete, mit dem Italianate begann, die Neugotik fortführte, wobei er den Tudorstil wieder aufgriff, und mit dem Royal Pavilion in Brighton ab 1815 sogar ein Gebäude im Stil eines indischen Mogulpalastes errichtete, ein frühes Beispiel von Architektur nach nicht-europäischen Baustilen, in einem Mix von indischen und chinesischen Motiven. Die Fernverbindungen des Britischen Weltreichs begünstigten diesen internationalen Eklektizismus.

Als Kunstverfahren ist Eklektizismus in der Postmoderne für die kritische Reflexion über vorhandenes Material von Bedeutung. Die Bezeichnung eklektisch oder eklektizistisch bezieht sich auf ein einzelnes Kunstwerk, in dem verschiedene vergangene Stile verarbeitet sind.[3] Im Hinblick auf die jeweilige künstlerische Qualität ist zwischen Imitation und eigener Weiterentwicklung zu unterscheiden. Der Begriff kann mit einer negativen Betonung versehen sein, wenn der Künstler anstelle einer eigenen Kreation unschöpferisch Elemente aus anderen Werken auswählt und zu einem neuen Werk zusammenfügt.

In der Architektur ist Eklektizismus das Zitieren von Architekturstil-Elementen mehrerer vergangener Epochen an einem neuen Bauwerk.[4] Diese Methodik findet sich insbesondere im Historismus des 19. Jahrhunderts, aber beispielsweise auch im 11. Jahrhundert in der süditalienischen Romanik, wo ein arabisch-byzantinisch-normannischer Mischstil entstand,[5] oder in der postmodernen Architektur des 20. Jahrhunderts.[6]

Ein Eklektiker ist derjenige, der aus dem Vorhandenen das ihm Geeignete aussucht und versucht, es seinen Zwecken anzupassen.[7]

Bekannter Eklektiker war der Maler Bernhard Delsing.

Eklektizismus und Historismus

Ein Beispiel für Eklektizismus in der Architektur: St. Augustin in Paris. Die Fassade mit Fensterrose und Skulpturengalerie folgt dem gotischen Stil. Die Rundbögen sind der Romanik nachempfunden. Die Kuppel orientiert sich wiederum an Renaissance-Vorbildern.

Eklektizismus wird, analog zu Historismus, auch als Epochenbegriff benutzt. Als derartiger Epochenbegriff gilt Eklektizismus aber als ungeeignet, da es damals auch andere Architekturhaltungen gab. Als Ersatzbezeichnung und Abgrenzung kann Eklektizismus gegenüber Historismus benutzt werden, um den damals verbreiteten Stilpluralismus besser einzuordnen: So dienten die zahlreichen Neo-Stile in der Architektur (vgl. Neoromanik, Neogotik, Neorenaissance, Neobarock) nicht nur einem Bezug zur vergangenen Geschichte, sondern auch dazu, einen Ortsbezug, eine Charakterisierung der Bauaufgabe oder eine Stimmigkeit der Konstruktion herzustellen.[8]

Eklektizismus kann, innerhalb des Historismus, auch die Stilmischung des verwendeten Formenapparates an einem Gebäude meinen.[9]

Die Bezeichnung Eklektizismus kann, im Zusammenhang mit dem Historismus und mit abwertender Nebenbedeutung, auch eine Kritik am selektiven Entwurfsverfahren vieler Architekten des 19. Jahrhunderts darstellen.[10]

Eklektizismus als Methodenbegriff

Im Rahmen des architektonischen Entwurfs kann es zu einem Auswahlverfahren aus vorhandenen Stilen und Formen kommen. Dabei können auch Elemente aus verschiedenen Vorbildern miteinander kombiniert werden. Diese Vorbilder stammen mitunter aus ähnlichen Architekturkreisen (römischer Tempeltyp mit griechischen Säulen) oder aber aus völlig unterschiedlichen (Renaissanceportikus neben ägyptischen Säulen und maurischen Fensterrahmen mit gotischer Turmspitze). Beim Auswahlverfahren können zeitliche Bezüge (wie beim Historismus) oder aber räumliche (wie beim Exotismus) eine Rolle spielen.[11]

Eklektizismus als Methodenbegriff kann auch die Verwendung verschiedener Formen und Stile an unterschiedlichen Gebäuden innerhalb des Gesamtwerkes eines Architekten bedeuten, wenn es ihm gilt der jeweiligen, unterschiedlichen, Bauaufgabe gerecht zu werden.[8]

George Gilbert Scott sah die Methode des Eklektizismus positiv:

„Die Eklektik an sich ist ein gutes Prinzip, das heißt von der Kunst aller Arten die Elemente zu borgen, mit denen wir den Stil, den wir laut unserem Plan als unsere Basis und unseren Kern ausgemacht haben, bereichern und perfektionieren können.“[12]

Gottfried Semper dagegen kritisierte den „Kunstjünger“, der „sein Herbarium voll mit wohlaufgeklebten Durchzeichnungen aller Art“ stopft

„in der frohen Erwartung, daß die Bestellung einer Walhalla à la Panthenon, einer Basilika à la Monreale, eines Boudoirs à la Pompeji, eines Palastes à la Pitti, einer byzantinischen Kirche oder gar eines Bazars in türkischem Geschmacke nicht lange ausbleiben könne.“[12]

Fritz Schumacher differenzierte den Eklektizismus als Entwurfsmethode:

„Es gibt einen leichtsinnig-oberflächlichen und einen gewissenhaft-wissenschaftlichen Eklektizismus, es gibt einen Eklektizismus der Bequemlichkeit und einen der Überzeugung, einen Eklektizismus des Verstandes und einen des Gefühls.“[12]

Beispiele

Eklektizismus in der Medizin

Während der römischen Kaiserzeit entstand im 1. Jahrhundert eine als Eklektiker-Schule bezeichnete medizinische Richtung, deren Einfluss bis ins 4. Jahrhundert reichte. Sie hatte sich aus Traditionen der Pneumatiker-Schule entwickelt und in ihrem heilkundlichen Konzept Elemente der Empiriker und Methodiker aufgegriffen. Der Eklektizismus entstand dabei durch Bestrebungen, die reine Erfahrungsmedizin mit der wissenschaftlichen Medizin zu „versöhnen“.[16] Erwähnung finden die Schriften der Eklektiker bei Galenos, der sich selbst als Eklektiker[17] verstand und sowohl in seinen medizinischen als auch in seinen philosophischen Anschauungen einen eklektischen Standpunkt vertrat,[18] Oreibasios und Aëtios von Amida. Als Begründer der Eklektischen Schule wurde von Galenos der in Rom tätige Arzt Agathinos aus Sparta angesehen. Als dessen Schüler werden der Arzt Herodot (1./2. Jahrhundert)[19] und der Chirurg Leonidas von Alexandria genannt. Bedeutender Vertreter der Eklektiker (auch als Episynthetiker[20] bezeichnet) sei außerdem der Agathinos-Schüler Archigenes von Apameia gewesen.[21] Zu den bedeutenden Ärzte dieser Zeit gehörten auch Rufus von Ephesos (Verfasser einer Schrift über den Puls) und Aretaios, der vorbildliche Krankheitsbeschreibungen verfasste.[22] Als Eklektiker wurde auch der deutsche Pathologe Kurt Sprengel bezeichnet, der um 1800 schrieb „gravissima est pars et utilissima totius fere pathologiae“.[23]

Literatur

Commons: Eklektizismus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Eklektizismus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Anmerkungen

  1. Josef Ratzinger: Sacramentum caritatis, Nr. 78.
  2. Timothy Mowl: Horace Walpole: The Great Outsider, Faber & Faber, S. 120
  3. Nikolaus Pevsner, Hugh Honour, John Fleming: Lexikon der Weltarchitektur. 3. Auflage. Prestel, München 1992, ISBN 3-7913-1238-3; Lemma Eklektizismus. Dort wörtlich: „[…] Zitieren von Stilelementen der Architektur mehrerer vergangener Epochen an einem Bauwerk.“
  4. Satz nach Nikolaus Pevsner, Hugh Honour, John Fleming: Lexikon der Weltarchitektur. 3. Auflage. München, Prestel, 1992, Lemma Eklektizismus. Dort wörtlich „… Zitieren von Stilelementen der Architektur mehrerer vergangener Epochen an einem Bauwerk.“
  5. „Nach der Vertreibung der seit 917 in Sizilien ansässigen Araber im 11. Jh. entwickeln die Normannen einen arabisch-byzantinisch-normannischen Mischstil. Sein Eklektizismus wirkt räumlich bis Neapel, zeitlich bis in die Stauferzeit (seit 1194) […] Hauptwerke sind die nordsizilian. Dome in Palermo, Cefalù, Monreale […] Decke flach, offen (Cefalù, Monreale) oder arab. Stalaktitendecke (Palermo, Capella Palatina) […] reiche Dekoration: […] Inkrustration mit Lava und farbigen Steinen; Mosaiken (byzantin.); artesonado-artiger Fußboden (arab.)“ Zitiert nach: Wilfried Koch: Baustilkunde – Europäische Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart. Orbis-Verlag, München 1988, ISBN 3-572-05927-5, S. 136.
  6. Satz nach Nikolaus Pevsner, Hugh Honour, John Fleming: Lexikon der Weltarchitektur. 3. Auflage. München, Prestel, 1992, Lemma Eklektizismus
  7. Satz nach Günther Wasmuth (Hrsg.): Wasmuths Lexikon der Baukunst. Berlin, 1929–1932 (4 Bände), Lemma Eklektizismus
  8. a b Absatz nach Eklektizismus. In: Vittorio Magnago Lampugnani (Hrsg.): Hatje-Lexikon der Architektur des 20. Jahrhunderts. 1998.
  9. a b vgl. beispielsweise Fritz Baumgart: DuMont’s kleines Sachlexikon der Architektur. Köln 1977, Lemma Historismus. Dort mit Bezug auf den Justizpalast von Brüssel (1866–1883) von Joseph Poelaert: „Die Stilmischung des Formenapparates (Eklektizismus) ist erstaunlich: Barock, Renaissance, Römisches, Griechisches und selbst Assyrisches sind miteinander verbunden.“
  10. Satz nach Eklektizismus. In: Vittorio Magnago Lampugnani (Hrsg.): Hatje-Lexikon der Architektur des 20. Jahrhunderts. 1998.
  11. Absatz und Beispiele (diese wörtlich) nach Eklektizismus. In: Vittorio Magnago Lampugnani (Hrsg.): Hatje-Lexikon der Architektur des 20. Jahrhunderts. 1998.
  12. a b c zitiert nach Eklektizismus in Vittorio Magnago Lampugnani (Hrsg.): Hatje-Lexikon der Architektur des 20. Jahrhunderts. 1998.
  13. Richard Reid: Bauwerke. Ein Reiseführer. Europa und Nordamerika. 3500 Bauten – 1700 Zeichnungen. Alle Epochen und Baustile. Weltbild, Augsburg 1980, S. 218.
  14. Richard Reid: Bauwerke. Ein Reiseführer. Europa und Nordamerika. 3500 Bauten – 1700 Zeichnungen. Alle Epochen und Baustile. Weltbild, Augsburg 1980, S. 399.
  15. Tami Lerer (תָּמִי לֵרֶר), פְּאֵר וְחוֹל: אַדְרִיכָלוּת אֶקְלֶקְטִית בְּתֵל אָבִיב / Pracht auf Sanddünen: Eklektische Architektur in Tel Aviv, Tel Aviv: מֶרְכַּז בָּאוּהָאוּס, 2013, S. 226. ISBN 978-965-90606-9-6.
  16. Paul Diepgen, Heinz Goerke: Aschoff/Diepgen/Goerke: Kurze Übersichtstabelle zur Geschichte der Medizin. 7., neubearbeitete Auflage. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1960, S. 11.
  17. Diethard Nickel: Galenos von Pergamon. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin / New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 448–452; hier: S. 450–451. (Medizinisches System).
  18. Jutta Kollesch, Diethard Nickel: Antike Heilkunst. Ausgewählte Texte aus dem medizinischen Schrifttum der Griechen und Römer. Philipp Reclam jun., Leipzig 1979 (= Reclams Universal-Bibliothek. Band 771); 6. Auflage ebenda 1989, ISBN 3-379-00411-1, S. 11.
  19. Hans Georg von Manz: Herodotos. In: Werner E. Gerabek u. a. (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. 2005, S. 575.
  20. Heinrich Haeser: Geschichte der Medizin (= Lehrbuch der Geschichte der Medizin und der epidemischen Krankheiten. Band 1). 2. völlig umgearbeitete Auflage. Friedrich Mauke, Jena 1853, S. 133.
  21. Hans Georg von Manz: Eklektiker-Schule. In: Werner E. Gerabek u. a. (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. 2005, S. 340–341.
  22. Paul Diepgen, Heinz Goerke: Aschoff/Diepgen/Goerke: Kurze Übersichtstabelle zur Geschichte der Medizin. 7., neubearbeitete Auflage. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1960, S. 11.
  23. Gerhard Rudolph: Leitgedanken der Diagnostik und Semeiotik in der französischen Medizin des 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Christa Habrich, Frank Marguth, Jörn Henning Wolf (Hrsg.) unter Mitarbeit von Renate Wittern: Medizinische Diagnostik in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Heinz Goerke zum sechzigsten Geburtstag. München 1978 (= Neue Münchner Beiträge zur Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften: Medizinhistorische Reihe. Band 7/8), ISBN 3-87239-046-5, S. 269–282, hier: S. 270.

Read other articles:

Tokoh punakawan yang dijadikan model boneka badawang. Badawang atau Memeniran adalah patung orang-orangan besar atau makhluk seperti raksasa yang terbuat dari kerangka bambu yang dilapisi kain kostum dan dilengkapi topeng atau ukiran wajah dan kepala. Di dalam kerangka orang-orangan ini terdapat rongga yang dapat dimasuki orang yang akan membawanya berjalan berpawai dan menggerakannya menari-nari. Badawang adalah tradisi masyarakat Sunda di Jawa Barat dan sangat mirip dengan kesenian Ondel-on...

 

Final Piala Raja Spanyol 1905TurnamenPiala Raja Spanyol 1905 Madrid FC Athletic Bilbao 1 0 Tanggal18 April 1905StadionTiro del Pichón, MadridWasitJohn Forster (Swiss)[1]← 1904 1906 → Final Piala Raja Spanyol 1905 adalah pertandingan final ke-3 dari turnamen sepak bola Piala Raja Spanyol untuk menentukan juara musim 1905. Pertandingan ini diikuti oleh Madrid FC dan Athletic Bilbao dan diselenggarakan pada 18 April 1905 di Tiro del Pichón, Madrid. Madrid FC memenangkan per...

 

Computational and mathematical modeling of complex biological systems Complex systems Topics Self-organizationEmergence Collective behaviorSocial dynamics Collective intelligence Collective action Self-organized criticality Herd mentality Phase transition Agent-based modelling Synchronization Ant colony optimization Particle swarm optimization Swarm behaviour Collective consciousness NetworksScale-free networks Social network analysis Small-world networks Centrality Motifs Graph theory Scalin...

У этого термина существуют и другие значения, см. Горячая точка. Положение на карте Строение Гавайской горячей точки Гавайская горячая точка (Гавайское горячее пятно) — вулканическая горячая точка, расположенная вблизи острова Гавайи, в северной части Тихого океана. �...

 

7th episode of the 1st season of Revenge CharadeRevenge episodeFrank (Max Martini) and Amanda (Margarita Levieva)Episode no.Season 1Episode 7Directed bySanford BookstaverWritten byMark B. Perry and Joe FazzioOriginal air dateNovember 2, 2011 (2011-11-02)Running time42 minutesGuest appearances CCH Pounder as Warden Stiles Margarita Levieva as Emily Thorne/Amanda Clarke Amber Valletta as Lydia Davis Max Martini as Frank Stevens Ashton Holmes as Tyler Barrol James Tupper as D...

 

1932 film Ship Without a HarbourFrench release posterDirected byHarry PielWritten byWerner ScheffProduced byHarry PielStarringHarry PielTrude BerlinerCharly BergerCinematographyEwald DaubEdited byAlice LudwigMusic byFritz WenneisProductioncompanyAriel FilmDistributed byAtlas-FilmverleihRelease date 25 December 1932 (1932-12-25) Running time102 minutesCountryGermanyLanguageGerman Ship Without a Harbour (German: Das Schiff ohne Hafen) is a 1932 German thriller film directed by Ha...

ロバート・デ・ニーロRobert De Niro 2011年のデ・ニーロ生年月日 (1943-08-17) 1943年8月17日(80歳)出生地 アメリカ合衆国・ニューヨーク州ニューヨーク市身長 177 cm職業 俳優、映画監督、映画プロデューサージャンル 映画、テレビドラマ活動期間 1963年 -配偶者 ダイアン・アボット(1976年 - 1988年)グレイス・ハイタワー(1997年 - )主な作品 『ミーン・ストリート』(1973年)...

 

A list of museums in the United States by state. According to a government statement, there are more than 35,000 museums in the US.[1] Alabama See List of museums in Alabama. See also Category:Museums in Alabama. Alaska See List of museums in Alaska. See also Category:Museums in Alaska. Arizona See List of museums in Arizona. See also Category:Museums in Arizona. Arkansas See List of museums in Arkansas. See also Category:Museums in Arkansas. California See List of museums in Califor...

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Januari 2023. Logo Kampanye Memeluk Ukraina. Memperkuat Persatuan. Merangkul Ukraina, Memperkuat Persatuan (Bahasa Inggris: Embrace Ukraine, Strengthen the Union; Bahasa Ukrainia: Прийми Україну. Зміцни Союз atau Pryimy Ukrainu. Zmitsny Soiuz)...

此條目可参照英語維基百科相應條目来扩充。 (2021年5月6日)若您熟悉来源语言和主题,请协助参考外语维基百科扩充条目。请勿直接提交机械翻译,也不要翻译不可靠、低品质内容。依版权协议,译文需在编辑摘要注明来源,或于讨论页顶部标记{{Translated page}}标签。 约翰斯顿环礁Kalama Atoll 美國本土外小島嶼 Johnston Atoll 旗幟颂歌:《星條旗》The Star-Spangled Banner約翰斯頓環礁�...

 

Federal Institute operating in Ceará. Federal Institute of Education, Science and Technology of CearáInstituto Federal de Educação, Ciência e Tecnologia do CearáFormer nameSchools of Apprentice Artisans, Industrial Lyceum of Fortaleza, Industrial School of Fortaleza, Technical School of Ceará, Federal Center for Technological EducationTypePublic universityEstablishedDecember 29, 2008BudgetR$788,616,177,00.00 (2023)[1]RectorJosé Wally Mendonça Menezes[2]Academic staff...

 

此条目序言章节没有充分总结全文内容要点。 (2019年3月21日)请考虑扩充序言,清晰概述条目所有重點。请在条目的讨论页讨论此问题。 哈萨克斯坦總統哈薩克總統旗現任Қасым-Жомарт Кемелұлы Тоқаев卡瑟姆若马尔特·托卡耶夫自2019年3月20日在任任期7年首任努尔苏丹·纳扎尔巴耶夫设立1990年4月24日(哈薩克蘇維埃社會主義共和國總統) 哈萨克斯坦 哈萨克斯坦政府...

Persian physician Not to be confused with Bozorgmehr. BorzuyaArtwork of BorzūyaBorn5th century - 6th centuryAbarshahr or Merv[1]Died6th centurySassanid IranEducationAcademy of Gondishapur (possibly)Known forTranslating many books into PahlaviMedical careerProfessionPhysician Borzuya (or Burzōē or Burzōy or Borzouyeh, Persian: بُرْزویه) was a Persian physician in the late Sasanian era, at the time of Khosrow I.[2] He translated the Indian Panchatantra from Sans...

 

عبد الرحمن البعلي تخطيط اسم عبدالرحمن البعلي بخط الثُّلث ملحوقًا بالترضي عنه: «» معلومات شخصية الاسم الكامل عبد الرحمن بن عبد الله بن أحمد البعلي الخلوتي الحنبلي الميلاد 12 جمادى الأولى 1110 هـ = 1698مدمشق،  الدولة العثمانية الوفاة 1192 هـ = 1778محلب،  الدولة العثمانية مكان ال...

 

National Historical Park of the United States in Maryland This article is about the historical park in Maryland. For the park in New York, see Harriet Tubman National Historical Park. Harriet Tubman Underground Railroad National Historical ParkShow map of MarylandShow map of the United StatesLocationDorchester County, Maryland, United StatesNearest cityChurch Creek, MarylandCoordinates38°26′54″N 76°08′19″W / 38.4483°N 76.1387°W / 38.4483; -76.1387[...

Ancient Roman noble family Arch of the Sergii in Pula, Croatia The gens Sergia was a patrician family at ancient Rome, which held the highest offices of the Roman state from the first century of the Republic until imperial times. The first of the Sergii to obtain the consulship was Lucius Sergius Fidenas in 437 BC. Despite long and distinguished service, toward the end of the Republic the reputation of this gens suffered as a result of the conspiracy of Catiline.[1] Origin The Sergii ...

 

منتخب بوليفيا لكأس ديفيز البلد بوليفيا  تعديل مصدري - تعديل   منتخب بوليفيا لكأس ديفيز (بالإسبانية: Equipo de Copa Davis de Bolivia)‏ هو ممثل بوليفيا الرسمي في كرة المضرب في كأس ديفيز. تأسس في 1971.[1] تشكيلة المنتخب قائمة اللاعبين مراجع ^ Bolivian Tennis Federation (FBT) عنتفرق كأس ديفيزالنهائيا�...

 

The myogenic mechanism is how arteries and arterioles react to an increase or decrease of blood pressure to keep the blood flow constant within the blood vessel. Myogenic response refers to a contraction initiated by the myocyte itself instead of an outside occurrence or stimulus such as nerve innervation. Most often observed in (although not necessarily restricted to) smaller resistance arteries, this 'basal' myogenic tone may be useful in the regulation of organ blood flow and peripheral re...

Lighting system of a motor vehicle Blinker redirects here. For other uses, see Blinker (disambiguation). For the company owned by Magneti Marelli, see AL-Automotive Lighting. Extensively redundant rear lighting on a Thai tour bus A motor vehicle has lighting and signaling devices mounted to or integrated into its front, rear, sides, and, in some cases, top. Various devices have the dual function of illuminating the road ahead for the driver, and making the vehicle visible to others, with indi...

 

Cet article est une ébauche concernant une commune de la Creuse. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?). Le bandeau {{ébauche}} peut être enlevé et l’article évalué comme étant au stade « Bon début » quand il comporte assez de renseignements encyclopédiques concernant la commune. Si vous avez un doute, l’atelier de lecture du projet Communes de France est à votre disposition pour vous aider. Consultez également la page d’aide �...