Egon Eiermann

Briefmarke zum 100. Geburtstag Eiermanns im Jahr 2004
Wohnhaus Dienstbach in Berlin-Nikolassee (1936)
Wohnhaus Steingroever in Berlin-Westend (1936–1937)
Auergesellschaft in Berlin-Moabit (1937–1938)
Total-Feuerlöschgerätewerk in Apolda (1938–1939)
Fabrikanlage Märkischer Metallbau in Oranienburg (1940–1941)
Matthäuskirche in Pforzheim (1951–1953)
Verwaltungsgebäude Burda-Moden in Offenburg (1953–1954)
Neckermann-Zentrale in Frankfurt/M. (1958–1961)
Ruhrkohlehaus II in Essen (1956–1960)
Verwaltungs­gebäude des Stahlbauwerks Gustav Müller in Offenburg (1958–1961)
Eiermanns eigenes Wohnhaus in Baden-Baden (1958–1962)
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin (1959–1963)
Deutsche Botschaft Washington, D.C. (1959–1964)
Hotel Prinz Carl in Buchen/Odenwald (1965–1967)
Ehemaliges IBM-Hauptquartier in Stuttgart (1967–1972)
Olivetti-Niederlassung in der Bürostadt Frankfurt-Niederrad (1968–1972)
Meistermann-Fresko am Verwaltungsgebäude der Firma Zettelmeyer in Konz (1970)

Egon Fritz Wilhelm Eiermann (* 29. September 1904 in Neuendorf; † 19. Juli 1970 in Baden-Baden) war ein deutscher Architekt, Möbeldesigner und Hochschullehrer. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Architekten der Nachkriegsmoderne. Eiermann war ordentlicher Professor an der Architekturfakultät der Technischen Hochschule Karlsruhe.

Leben

Herkunft und Ausbildung

Egon Eiermanns Vater Wilhelm (1874–1948), der aus Buchen im badischen Odenwald stammte, war Konstrukteur bei der Lokomotivenfabrik Orenstein & Koppel in Nowawes. Seine Mutter war die Berlinerin Emma Gellhorn (1875–1959). Er hatte in Katharina (1906–1961) eine jüngere Schwester.

Nach dem Abitur am Althoff-Gymnasium und dem Architekturstudium an der Technischen Hochschule Berlin bei Hans Poelzig von 1923 bis 1927 ging Egon Eiermann in das Baubüro der Rudolph Karstadt AG in Hamburg (unter Leitung von Philipp Schaefer) und anschließend zu den Berliner Elektrizitätswerken.

Familie

Im Jahr 1940 heiratete Eiermann die Innenarchitektin Charlotte Friedhelm. Aus der Ehe, die bis 1952 bestand, ging Sohn Andreas (geboren 1942) hervor. 1954 heiratete er die Architektin Brigitte Feyerabendt (1924–2019), die zuvor an der TH Karlsruhe unter anderem bei Eiermann studiert hatte. Aus dieser Ehe ging die Tochter Anna (geboren 1956) hervor.[1] Die Familie Eiermann wohnte einige Jahre in Karlsruhe. 1962 baute sich Eiermann ein Wohnhaus mit Atelier an der Straße Krippenhof in Baden-Baden. Die Villa Eiermann und die 1960 vollendete Villa Hardenberg sind (abgesehen von der Siedlung Hettingen) Eiermanns einzige Wohnhäuser der Nachkriegszeit. Obwohl sie im Nachkriegswerks Eiermanns ein Alleinstellungsmerkmal haben, markieren sie den Höhepunkt seiner Tätigkeit als Schöpfer von Wohnhäusern. Dass die beiden Häuser in Baden-Baden errichtet wurden, ist im Hinblick auf die dortige Villenkultur kein Zufall. Die Villa ist eine typische Bauaufgabe der Kurstadt.[2]

Egon Eiermann wurde im Familiengrab auf dem Friedhof in Buchen beigesetzt.

Wirken

Bürogründung und erste Erfolge

Ab 1931 entwarf er in einem zusammen mit Fritz Jaenecke (1903–1978) gegründeten Büro zunächst diverse Wohnhäuser in Berlin und Umgebung. Die Auftragslage verbesserte sich dabei rapide. Jaenecke stieg 1934 wegen persönlicher Differenzen mit Eiermann aus der Büropartnerschaft aus. Zwischen 1934 und 1938 wurden nach Vorgaben und unter Leitung von Eiermann sämtliche Geschäftsstellen des Berliner Bestattungsunternehmens Grieneisen in einheitlichem Corporate Design umgestaltet (Fassaden, Innenausstattung, sowie als Logo ein dreiarmiger Leuchter mit Schriftzug und Jahreszahl).[3]

Für die NS-Propagandaausstellung Gebt mir vier Jahre Zeit gestaltete Eiermann Halle II und den Filmraum auf dem Messegelände in Berlin. Eiermann hatte sich 1936 an einem vom Propagandaministerium ausgeschriebenen Wettbewerb für die Schau beteiligt, die unter der Schirmherrschaft von Joseph Goebbels stand und 1937 von Adolf Hitler persönlich eröffnet wurde. Ein Kniefall vor dem NS-System ist das je nach Quelle 18 oder 20 Meter hohe „Führerportrait“ in der Ausstellungshalle, umgeben von Maschinen, Motoren und Waffen, die die Dynamik des NS-Staats zeigen sollten. Hitler war hingerissen. „Führer ist begeistert“, schrieb Goebbels in sein Tagebuch.[4]

Ab 1938 plante das Büro Industriebauten, z. B. für die Auergesellschaft in Berlin, die Total-Werke Foerstner & Co. in Apolda, die Märkische Metallbau GmbH in Oranienburg und die Rickmerswerft in Bremerhaven.[5]

1942 entwarf Eiermann die Krankenhaus-Sonderanlage Beelitz (sog. Ausweichkrankenhaus) in Beelitz-Heilstätten bei Berlin. 1943 bis 1945 verlegte er sein Büro und Wohnsitz von Berlin in ein Nebengebäude dieses Krankenhauses, da ihm die Waldlage bei Bombardierungen sicherer erschien.

Eiermann ist ein typischer Vertreter der modernen Architekten in Deutschland, die sich im NS-Regime vor allem auf Industriebau konzentriert haben, weil der Gestaltungsfreiraum dort größer war als bei öffentlichen Bauaufgaben. Eiermann legte zwischen 1933 und 1945 den Grundstein für seinen Erfolg in der jungen Bundesrepublik und hat aber das getan, was alle Deutschen getan haben, die in dieser Zeit beruflich erfolgreich sein wollten. Er hat sein Gewissen hintenangestellt und sich den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des verbrecherischen Regimes angepasst. Das gilt übrigens auch für die meisten Bauherren Eiermanns nach 1945.[6]

Nachkriegszeit

Da sich Eiermann im nationalsozialistischen Deutschland vorrangig dem Industriebau widmete, konnte er sich unbehelligt weiter stilistisch in einer modernen Richtung entwickeln. Er setzte seine Leichtigkeit und Frische vermittelnde, den Fortschritt symbolisierende Architektur selbst bei Rüstungsbetrieben, wie z. B. der Rickmerswerft, ohne politische Bedenken um. Es gelang ihm, seine Karriere ungehindert im Nachkriegs-Westdeutschland fortzusetzen, was ihn schließlich zu einem der einflussreichsten Architekten seiner Zeit werden ließ. Seine in Stahlskelettbauweise ausgeführten Industriebauten, wie die 1949 bis 1951 entstandene Taschentuchweberei in Blumberg, eine klar gefügte Fabrikanlage (im Herbst 2009 abgebrochen), für die er den Hugo-Häring-Preis erhielt, erlangten in den Jahren des Wiederaufbaus Vorbildcharakter.

1946 bis 1948 war er zunächst selbstständiger Architekt in Mosbach im Odenwald. 1947 folgte Eiermann als Nachfolger auf den Lehrstuhl von Hermann Alker einem Ruf als Professor an die Fakultät für Architektur an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Er lehrte dort bis kurz vor seinem Tod im Jahre 1970 und prägte für lange Zeit das Profil der Hochschule. Zu seinen Schülern gehörten der spätere Erbauer der Ruhr-Universität Bochum, Hans-Günther Bierwirth, der einen Teil seiner Assistentenzeit bei Eiermann verbrachte[7] sowie der Architekturtheoretiker Oswald Mathias Ungers.[8] und der Architekturfotograf Klaus Kinold.

In der Architektur und auch in der Lehre war Eiermann der Antipode des in Berlin lehrenden Hans Scharoun, dessen organischer Architektur er die geometrische Strenge und Präzision moderner Architektur in der Tradition eines Ludwig Mies van der Rohe entgegensetzte. Auf Studienreisen in die USA lernte er 1950 Walter Gropius und Marcel Breuer kennen, 1956 auch Ludwig Mies van der Rohe. 1951 bis 1953 wurde im Pforzheimer Stadtteil Arlinger nach Plänen von Egon Eiermann die Matthäuskirche erbaut; sie gehört zu den wichtigsten Kirchenneubauten der Nachkriegsmoderne. Vorbild war die französische Kirche Notre-Dame in Le Raincy bei Paris von Auguste Perret (1922).

Einen weiteren Höhepunkt seiner Karriere markierte der international beachtete, Deutsche Pavillon für die Weltausstellung in Brüssel, den er in Zusammenarbeit mit Sep Ruf als elegante Pavillongruppe aus acht durch Stege verbundenen Einzelbauten entwarf.[9] Dieses Gebäude wurde, ähnlich wie der Kanzlerbungalow von Sep Ruf in Bonn, zum Symbol eines neuen, bescheidenen und weltoffenen Deutschland der Nachkriegszeit.

Im Jahr 1967 hatte Egon Eiermann den Vorsitz der Jury im Architekturwettbewerb für den Olympiapark in München. Der Vorschlag von Behnisch & Partner mit der berühmten Zeltdachkonstruktion ging dabei als Sieger unter 93 Einsendungen hervor.

Die wichtigsten Bauten der letzten Schaffensperiode sind der Eiermann-Campus für IBM in Stuttgart-Vaihingen sowie die signifikant trichterartigen, als Hängehochhaus konzipierten Verwaltungstürme der Firma Olivetti in Frankfurt am Main, die erst zwei Jahre nach seinem Tod fertiggestellt wurden.[10]

Ein viel kritisierter Aspekt in Eiermanns Biografie ist seine Tätigkeit für die Merkur, Horten & Co. in Stuttgart. Dort war er beteiligt an einem Kaufhausneubau an der Stelle des berühmten Kaufhauses Schocken von Erich Mendelsohn. Um seinen eigenen Bau zu realisieren, nahm er einen Abriss dieses architektonischen Jahrhundertwerks trotz der Proteste der Stuttgarter Architektur-Studenten und zahlreicher deutscher und ausländischer Architekten und Kunstwissenschaftler in Kauf.[11] Der Neubau 1960/61 für Horten war eines der ersten Gebäude mit einer vorgesetzten abstrakten Fassade, die das Gebäude nahezu vollständig bekleidet, dabei keinen Bezug auf den stadträumlichen Kontext nimmt und die innere Gliederung sowie den Maßstab des Gebäudes nicht ablesbar macht, siehe auch Hortenkachel, ein Prinzip, als dessen Erfinder Eiermann bisweilen fälschlicherweise bezeichnet wird.

Langer Eugen, Bonn – Detail

Werk

Egon Eiermanns Architektur zeichnet sich durch Einfachheit, strenge Geometrie und unmittelbare Erkennbarkeit der Funktion aus. Wie bei vielen Architekten der Moderne nehmen seine Bauten in der Regel keinen Bezug auf die umgebende Stadtlandschaft, obwohl es ihm seiner Auffassung nach wichtig erschien, eine gelungene Verschmelzung von Gebäude und Umgebung zu erschaffen. Mehr als 30 Bauten Eiermanns stehen in Deutschland unter Denkmalschutz.[12] Sein umfangreiches Werkarchiv liegt im Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau.

Bauten

Design

Nicht nur als Architekt war Eiermann geschätzt, auch im Möbeldesign hat er nachhaltig eine Design-Generation geprägt. Eiermann war der erste, der in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg (1948/1949) Serienmöbel entwickelte, die internationalem Maßstab an Form und Funktionalität standhielten. Ihm ist es zu verdanken, dass Deutschland nach den Jahren der nationalsozialistischen Isolation wieder an seine Vergangenheit (Deutscher Werkbund, Bauhaus) anknüpfen und in den Kreis der vorbildlichen Designnationen eintreten konnte. Als führendes Haupt der Zweiten Moderne auf dem Gebiet des Möbeldesigns ist Eiermanns Rolle für die moderne deutsche Möbelgestaltung nicht zu unterschätzen.

1953 entwarf Egon Eiermann das Tischgestell Eiermann 1 mit schrägen, in einer Ebene liegenden Kreuzstreben. Ein leicht abgewandeltes Gestell von 1965, das unter der Bezeichnung Tischgestell Eiermann 2 bekannt ist, stammt nicht von Eiermann selbst. Der Werkstattleiter an der Technischen Hochschule Karlsruhe, Adam Wieland, modifizierte das Original so, dass es zerlegbar und leicht transportabel war. Diese Version des Tischgestells wird noch heute unter dem Namen E2 in Karlsruhe hergestellt und vertrieben.[34]

Anfang der 1960er Jahre entwickelte Eiermann für das Berliner Bestattungsunternehmen Grieneisen, für das er bereits in den 1930er Jahren tätig war, innovative Särge z. B. für Überführungen per Flugzeug.

Zu seinen wegweisenden Entwürfen zählen u. a. der Stahlrohrstuhl SE 68 (1950), der Korbsessel E 10 (1952), der Holzklappstuhl SE 18 (1953; ausgewählt für das Museum of Modern Art in New York) und der Kirchenstuhl SE 121 (1960/1961) – immer noch zu sehen in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin. Viele seiner Entwürfe sind noch heute erhältlich.

Der Name Eiermann haftet noch heute einigen Gegenständen an. So steht das oben erwähnte Eiermann-Gestell noch heute in vielen Architekturbüros. Die vor allem in Karlsruhe fälschlicherweise Eiermann-Schiene genannte Seilschiene zum Tuschezeichnen wird man dort nur noch selten antreffen. Der für den Möbelhersteller Wilde + Spieth entworfene Schreibtischstuhl ist bis heute als Eiermann-Stuhl bekannt.

Ehrungen

Im Architekturgebäude des Karlsruher Instituts für Technologie, in dem Eiermann wirkte, trägt einer der Hörsäle seinen Namen. Anlässlich seines 100. Geburtstags erschien im September 2004 eine Sonderbriefmarke der Bundesrepublik Deutschland (Nennwert 100 Eurocent). 2009 wurde in Karlsruhe-Knielingen eine Straße nach dem Architekten benannt, die Egon-Eiermann-Allee.

Mit dem Egon-Eiermann-Preis für Studierende und junge Absolventen der Fachrichtung Architektur werden ganz im Geiste Eiermanns innovative Architekturentwürfe von gesellschaftlicher Relevanz gefördert. Der Preis wird alle zwei Jahre ausgelobt und ist von der Eternit GmbH Deutschland gestiftet. Er ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.

Literatur

  • Egon Eiermann: Briefe des Architekten. Hrsg.: Institut für Baugeschichte der Universität Karlsruhe. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1994, ISBN 3-421-03071-5.
  • Ulrich Coenen: Egon Eiermann in Mittelbaden – Anmerkungen zu seinen Villen in Baden-Baden und seinen Gewerbebauten in Offenburg. Hrsg.: Knapp-Stiftung für Architektur und Städtebau. Verlag Mainz, Aachen 2023, ISBN 978-3-95886-510-5.
  • Chris Gerbing: Leuchtende Wände in Beton. Die Matthäuskirche Pforzheim (1951–53) von Egon Eiermann. Schnell + Steiner, Regensburg 2013, ISBN 978-3-7954-2704-7.
  • Sonja Hildebrand: Egon Eiermann – Die Berliner Zeit. Das architektonische Gesamtwerk bis 1945, Braunschweig 1999.
  • Gerhard Kabierske (Verfasser), Horstheinz Neuendorff (Fotograf): Egon Eiermann, Haus Eiermann, Baden-Baden. Edition Axel Menges, Fellbach 2023, ISBN 978-3-932565-87-8 (deutsch, englisch).
  • Annemarie Jaeggi (Hrsg.): Egon Eiermann (1904–1970). Die Kontinuität der Moderne. Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2004, ISBN 3-7757-1436-7 (Mit Beiträgen von Sonja Hildebrand, Friederike Hoebel, Annemarie Jaeggi, Gerhard Kabierske, Kai Kappel, Clemens Kieser, Carsten Krohn, Arthur Mehlstäubler und Wolfgang Pehnt).
  • Arthur Mehlstäubler: Egon Eiermann. Die Möbel (= Lindemanns Bibliothek. Nr. 293). 3. aktualisierte Auflage. Info-Verlag, Karlsruhe 2017, ISBN 978-3-88190-236-6 (Erstausgabe: 1999).
  • Walter Riccius: Jacques Russ (1867–1930), Puma-Schuh-Spur. Verlag Dr. Köster, Berlin 2021, ISBN 978-3-96831-020-6, S. 66 ff.
  • Wulf Schirmer (Hrsg.): Egon Eiermann 1904–1970. Bauten und Projekte. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1984, ISBN 3-421-02805-2 (Mit Beiträgen von Immo Boyken, Rudolf Büchner, Brigitte Eiermann, Klaus Lankheit).
  • Herta Steingroever: Mein Leben im Eiermann-Haus. Vom Haus und seinen Bewohnern. Selbstverlag / Buchhandlung der divan, Berlin 2022, ISBN 978-3-00-071568-6.
Commons: Egon Eiermann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadtlexikon Karlsruhe, Webportal der Stadt Karlsruhe.
  2. Ulrich Coenen: Egon Eiermann in Mittelbaden, S. 53–85
  3. Geschichte des Unternehmens. Abgerufen am 6. April 2021.
  4. Ulrich Coenen: Egon Eiermann, S. 21–23. Christoph Kivelitz: Die Propagandaausstellung in europäischen Diktaturen. Dissertation, Berlin 1999, S. 93.
  5. Ulrich Coenen: Egon Eiermann, S. 24–29.
  6. Ulrich Coenen: Egon Eiermann, S. 13 und 29.
  7. Erbauer der RUB verstorben. Abgerufen am 13. September 2020.
  8. Oswald Mathias Ungers. (Memento vom 22. Juni 2006 im Internet Archive) Akademie der Künste
  9. Bildergalerie zu: Sep Ruf Gesellschaft gegründet / Münchner Moderne - Architektur und Architekten - News / Meldungen / Nachrichten - BauNetz.de. Abgerufen am 21. Juni 2021.
  10. Wolfgang Pehnt: Egon Eiermann. Deutsche Olivetti. Hirmer, München 2019, ISBN 978-3-7774-3312-7.
  11. Thomas Borgmann: Eine fünfzig Jahre alte Sünde. (Memento vom 8. Mai 2010 im Internet Archive) In: Stuttgarter Zeitung, 6. Mai 2010; Judith Breuer: Verloren, aber nicht vergessen: das Kaufhaus Schocken in Stuttgart. In: Denkmalpflege in Baden - Württemberg. Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege 48. Jg., 2019, S. 151–153, 156.
  12. Egon Eiermann – Denkmalgeschützte Bauten. (PDF; 39 kB) Eiermann-Gesellschaft; abgerufen am 14. Februar 2014.
  13. Eintrag 09065439 in der Berliner Landesdenkmalliste
  14. Eintrag 09065401 in der Berliner Landesdenkmalliste
  15. Eintrag 09075331 in der Berliner Landesdenkmalliste
  16. Eintrag 09075256 in der Berliner Landesdenkmalliste
  17. vilmoskoerte.wordpress.com Wohnhaus von Paul Henckel in Kleinmachnow.
  18. Eintrag 09030611 in der Berliner Landesdenkmalliste
  19. Herta Steingroever: Mein Leben im Eiermann-Haus. Vom Haus und seinen Bewohnern. Eigenverlag, Berlin 2022, ISBN 978-3-00-071568-6.
  20. a b Eintrag 09050292 in der Berliner Landesdenkmalliste
  21. Jasmin Kunst: Apolda, 1938/39: Feuerlöschgerätewerk. In: Bauwelt, Heft 27/2019; Digitalisat (PDF; 0,9 MB).
  22. blog.hotze.net blog.hotze.net Hotze: Egon No. 63 und Stellwerk Or: Ein Sonntagsausflug nach Oranienburg
  23. Projektbeschreibung, Eiermann-Magnani Dokumentationsstätte.
  24. Kaye Geipel: Blumberg, Sommer 2008. In: Bauwelt, Heft 32/2008; Digitalisat (PDF; 1,6 MB).
  25. Ulrich Coenen: Egon Eiermann, S. 39–45 und 49–52.
  26. Auszug aus der Denkmalliste der Stadt Essen (PDF; 1,6 MB); abgerufen am 5. Januar 2017.
  27. Ard Christian Bosenius (Hrsg.): Egon Eiermann: Versandhaus Neckermann 1958-60. Architektur der Arbeit im Zeichen einer Demokratisierung des Konsums. Abgerufen am 9. November 2020.
  28. Maximilian Kraemer: Geometrische Leichtigkeit. Egon Eiermanns Verwaltungsgebäude für Stahlbau Müller in Offenburg. In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg – Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege 1/2022, S. 64f. Ulrich Coenen: Egon Eiermann, S. 45–51.
  29. Clemens Kieser: „Ich wollte kein Wohnhaus mehr bauen“. Die Villenbauten Egon Eiermanns in Baden-Baden. In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 29. Jg. 2000, Heft 4, S. 254–260 (Digitalisat). Ulrich Coenen: Egon Eiermann, S. 53–86.
  30. Eintrag 09040472 in der Berliner Landesdenkmalliste
  31. Clemens Kieser: „Wo aber Gefahr ist, da wächst das Rettende auch“. Egon Eiermanns Verwaltungsgebäude der MiRO in Karlsruhe. In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 39. Jg. 2010, Heft 4, S. 271 f. (Digitalisat).
  32. Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Johann-Strauß-Weg 7-13 In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen.
  33. vgl. Liste der Hochhäuser in Frankfurt am Main.
  34. Geschichte des Tischgestells „Eiermann 2“ zeichentisch.com – Adam Wieland E2 Geschichte

Read other articles:

American baseball player For other people named Ron Hunt, see Ron Hunt (disambiguation). This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: Ron Hunt – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (F...

 

Questa voce o sezione sull'argomento Competizioni calcistiche non è ancora formattata secondo gli standard. Commento: Si invita a seguire il modello di voce Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. A questa voce o sezione va aggiunto il template sinottico {{Edizione di competizione sportiva}} Puoi aggiungere e riempire il template secondo le istruzioni e poi rimuovere questo avviso. Se non sei ...

 

Heritage-listed building in Sydney, Australia Corn ExchangeCorn Exchange, 2010Location173–185 Sussex Street, Sydney central business district, City of Sydney, New South Wales, AustraliaCoordinates33°52′14″S 151°12′13″E / 33.8706°S 151.2036°E / -33.8706; 151.2036Built1887ArchitectGeorge McRaeArchitectural style(s)Queen Anne New South Wales Heritage RegisterOfficial nameCorn Exchange; Fruit Market; Four Points Sheraton; PACT Youth TheatreTypeState heritage ...

Mythological creature in Māori culture Manaia pounamu carving The Manaia is a mythological creature in Māori culture, and is a common motif in Māori carving and jewellery. The Manaia is usually depicted as having the head of a bird and the tail of a fish and the body of a man, though it is sometimes depicted as a bird, a serpent, or a human figure in profile. Other interpretations include a seahorse and a lizard. The word manaia is cognate with the founding Samoan term fa'amanaia, and rele...

 

German mathematician and physicist Elwin Bruno ChristoffelBorn(1829-11-10)10 November 1829Montjoie, PrussiaDied15 March 1900(1900-03-15) (aged 70)Strasbourg, German EmpireNationalityGermanAlma materUniversity of BerlinKnown forChristoffel symbolsChristoffel equationChristoffel–Darboux formulaRiemann–Christoffel tensorSchwarz–Christoffel mappingScientific careerFieldsMathematicsPhysicsInstitutionsUniversity of StrasbourgDoctoral advisorsMartin OhmErnst KummerHeinrich Gusta...

 

此条目序言章节没有充分总结全文内容要点。 (2019年3月21日)请考虑扩充序言,清晰概述条目所有重點。请在条目的讨论页讨论此问题。 哈萨克斯坦總統哈薩克總統旗現任Қасым-Жомарт Кемелұлы Тоқаев卡瑟姆若马尔特·托卡耶夫自2019年3月20日在任任期7年首任努尔苏丹·纳扎尔巴耶夫设立1990年4月24日(哈薩克蘇維埃社會主義共和國總統) 哈萨克斯坦 哈萨克斯坦政府...

Medical conditionBaker's cystOther namesPopliteal cyst[1]Ultrasound image of Baker's cystSpecialtyRheumatology SymptomsNone, swelling behind the knee, stiffness, pain[1][2]ComplicationsDeep vein thrombosis, peripheral neuropathy, ischemia, compartment syndrome[2][3]Usual onsetGradual[1]Risk factorsKnee problems such as osteoarthritis, meniscal tears, rheumatoid arthritis[1][3][4]Diagnostic methodConfirmed by ultrasou...

 

Scottish Social Justice Secretary Shirley-Anne SomervilleMSPOfficial portrait, 2024Cabinet Secretary for Social JusticeIncumbentAssumed office 29 March 2023First MinisterHumza Yousaf John SwinneyPreceded byShona RobisonCabinet Secretary for Education and SkillsIn office20 May 2021 – 29 March 2023First MinisterNicola SturgeonPreceded byJohn SwinneySucceeded byJenny GilruthCabinet Secretary for Social Security and Older PeopleIn office26 June 2018 – 20 May 2021First Mi...

 

Physical or verbal attack of another person This article is about the criminal act. For tortious aspects of assault, see Assault (tort). For other uses, see Assault (disambiguation). Assailants redirects here. For the EP, see Assailants (EP). For the film, see Assailant (film). 1856 lithograph of the caning of Charles Sumner Criminal law Elements Actus reus Mens rea Causation Concurrence Scope of criminal liability Accessory Accomplice Complicity Corporate Principal Vicarious Severity of offe...

Gunung Abang Gunung Abang adalah sebuah gunung dengan ketinggian 2,151 m yang terletak di wilayah kabupaten Bangli, kecamatan Kintamani (di Desa Abangsongan), pulau Bali, Indonesia [1]. Gunung Abang merupakan puncak ketiga tertinggi di pulau Bali setelah Gunung Agung dan Gunung Batukaru. Gunung ini merupakan tempat menarik bagi pelancong pendakian gunung yang aman untuk didaki, karena gunung berapi ini tidak aktif. Di tempat pendakian yang sangat indah dengan panorama pemandangan perg...

 

本條目存在以下問題,請協助改善本條目或在討論頁針對議題發表看法。 此條目之中立性有争议。其內容、語調可能帶有明顯的個人觀點或地方色彩。 (2015年6月22日)加上此模板的編輯者需在討論頁說明此文中立性有爭議的原因,以便讓各編輯者討論和改善。在編輯之前請務必察看讨论页。 此條目含有過多、重複或不必要的内部链接。 (2016年3月1日)請根据格式指引,移除重�...

 

蒙達語族語言使用者在印度的地理分佈 蒙达语族(或捫達語族)是南亚语系之下的一个语族,在印度的中部和东部、孟加拉有约9百万使用者。蒙达语族的起源不详,可能是来自印度东部部落的语言。蒙达语族包括桑塔利语、蒙达里语(Mundari)、霍语(Ho)等约22种语言。 蒙达语族分为两支:北蒙达语支,在印度贾坎德邦焦达讷格布尔高原(英语:Chota Nagpur Plateau)、恰蒂斯...

Suburb of London This article is about the town in north-west London. For other uses, see Wembley (disambiguation). Human settlement in EnglandWembleyAn aerial view of Wembley, showing part of High Road, the industrial estate, Wembley Arena and Wembley StadiumWembleyLocation within Greater LondonPopulation102,856 (2011 Census[1]OS grid referenceTQ175855London boroughBrentCeremonial countyGreater LondonRegionLondonCountryEnglandSovereign stateUnited Kingdo...

 

AlpenligaSport Hockey su ghiaccio TipoClub Paese Austria Italia Slovenia ContinenteEuropa Cadenzaannuale Partecipantida 9 a 20 StoriaFondazione1991 Soppressione1999 Ultimo vincitore VEU Feldkirch Modifica dati su Wikidata · Manuale La Alpenliga fu una competizione per club di hockey su ghiaccio che si tenne dal 1991 al 1999 tra squadre italiane, austriache e slovene. La prima edizione ebbe luogo nella stagione 1991-92 e vide la vittoria degli italiani Devils Milano. Il VE...

 

British title Quarterly:1st and 4th, Ermine on a Fess Sable three Crescents Argent (Craig of Riccarton);2nd and 3rd, Gules three Keys fesswise in pale wards downwards Or (Gibson of Keirhill)[1] The Gibson, later Gibson-Carmichael, later Gibson-Craig-Carmichael Baronetcy, of Keirhill in the County of Edinburgh, is a title in the Baronetage of Nova Scotia. It was created on 31 December 1702 for Thomas Gibson, with remainder to his heirs male. The sixth Baronet assumed the additional sur...

جزء من سلسلة مقالات حولالنحو والتصريف في العربية الإعراب أقسام الكلام اسم فعل حرف أقسام الجُمَل اسمية فعلية شبه جملة أنواع الكلام من حيث البناء والإعراب مُعرب لفظي تقديري محلي مبني حالات الإعراب رفع نصب جر جزم علامات الإعراب حركات حروف إعراب الجُمل جُمل معربة جُمَل لا محل...

 

Il cielo in una stanzaSutradaraCarlo VanzinaSinematograferCarlo TafaniTanggal rilisBahasaItalia Il cielo in una stanza (bahasa Inggris: The sky in a room) adalah film komedi Italia tahun 1999. Film ini disutradarai oleh Carlo Vanzina.[1][2] Pemeran Elio Germano: Paolo sebagai remaja Gabriele Mainetti: Marco Ricky Tognazzi: Paolo, ayah Marco Alessandro Cianflone: Massimo Francesco Venditti: Claudio Cinzia Mascoli: ibu Paolo Maurizio Mattioli: ayah Paolo Tosca D'Aquino: Lola...

 

American politician; 4th governor of Idaho (1897–1901) Frank Steunenberg4th Governor of IdahoIn officeJanuary 4, 1897 – January 7, 1901LieutenantGeorge MooreJ. H. HutchinsonPreceded byWilliam J. McConnellSucceeded byFrank W. Hunt Personal detailsBorn(1861-08-08)August 8, 1861Keokuk, Iowa, U.S.DiedDecember 30, 1905(1905-12-30) (aged 44)Caldwell, Idaho, U.S.Manner of deathAssassinationPolitical partyDemocraticOther politicalaffiliationsPopulistSpouseBelle KeppelChild...

Filipino TV series or program Sana Bukas Pa ang KahaponTitle cardAlso known asTomorrow Belongs to MeAttack on ChocolateGenre Family Melodrama Romance Created by Rondel P. Lindayag Reggie Amigo Developed byABS-CBN StudiosWritten by Philip King Keavy Eunice Vicente Reggie Amigo Directed by Jerome C. Pobocan Trina N. Dayrit Creative directorJohnny delos SantosStarring Bea Alonzo Paulo Avelino Maricar Reyes Albert Martinez Narrated byBea Alonzo as RoseOpening themeSana Bukas Pa ang Kahapon by An...

 

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Certaines informations figurant dans cet article ou cette section devraient être mieux reliées aux sources mentionnées dans les sections « Bibliographie », « Sources » ou « Liens externes » (février 2024). Vous pouvez améliorer la vérifiabilité en associant ces informations à des références à l'aide d'appels de notes. Pour les articles homonymes, voir Ledru et Rollin...