Die Spielregel

Film
Titel Die Spielregel
Originaltitel La règle du jeu
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 1939
Länge 110 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Jean Renoir
Drehbuch Jean Renoir
Carl Koch
Produktion Camille François
Raymond Pillon
Claude Renoir
Musik Joseph Kosma
Kamera Jean-Paul Alphen
Jean Bachelet
Schnitt Marthe Huguet
Marguerite Renoir
Besetzung
Synchronisation

Die Spielregel ist eine französische Filmkomödie von Jean Renoir aus dem Jahr 1939. Der Film wird zur Stilrichtung des Poetischen Realismus gezählt und stellt auf tragikomische Weise das Leben der französischen Oberschicht und ihrer Diener am Vorabend des Zweiten Weltkrieges dar.

Bei seiner Premiere 1939 war Die Spielregel, der bis dahin teuerste französische Film, ein Misserfolg und wurde wegen seiner gesellschaftskritischen Haltung angefeindet. Inzwischen gilt der Film allgemein als einflussreicher Klassiker des Weltkinos. Von 1952 bis 2022 befand er sich kontinuierlich in der Top Ten der Umfrage nach dem besten Film aller Zeiten, die von der renommierten Filmzeitschrift Sight and Sound alle zehn Jahre durchgeführt wird; in der aktuellsten Umfrage von 2022 belegt Die Spielregel den dreizehnten Platz (critics' poll).[1]

Handlung

In der Anfangsszene des Filmes landet der Pilot André Jurieux auf dem Flughafen Le Bourget bei Paris. Die Presse und Schaulustige sind anwesend, da er während seines sensationellen Transatlantikflugs mehrere Rekorde gebrochen hat. André hingegen ist zutiefst enttäuscht, da die aus Österreich stammende Christine – die Frau, für die er geflogen ist – nicht am Flughafen auf ihn wartet. In einem Radiointerview macht André seiner Wut über Christine mit deutlichen Worten Luft, was diese in ihrem Pariser Appartement im Radio mithört. Christine ist seit drei Jahren mit dem wohlhabenden Marquis Robert de la Chesnaye verheiratet. Durch das Radio erfahren nun viele von der Beziehung Christines mit André, die jedoch, wie sie ihrem Ehemann versichert, rein platonisch war. Christine und Robert versichern einander ihre Zuneigung. Doch auch Robert hat ein Geheimnis vor seiner Frau: die langjährige Affäre mit Geneviève. Aus schlechtem Gewissen und Angst, seine Frau könnte sich scheiden lassen, will Robert die Beziehung mit Geneviève beenden.

André ist tief bekümmert, doch sein Freund Octave, der zugleich ein enger Freund von Christine ist, will ihm unter die Arme greifen. Octave überredet Robert, den Flughelden auf ein Jagdwochenende einzuladen. Dieses Wochenende soll mit der feinen Gesellschaft außerhalb von Paris auf dem großzügigen Anwesen der Familie de la Chesnaye stattfinden. Dort bereitet der Wildhüter Schumacher inzwischen mit einigen Gehilfen die geplante Treibjagd vor. Dabei entdeckt man den ärmlichen Wilddieb Marceau, der sich mithilfe einiger geschickt gestellter Fallen selbst etwas Wild vom Anwesen Roberts fangen will. Schumacher nimmt Marceau gefangen und behandelt ihn hart, doch ein großzügig aufgelegter Robert bietet dem Wilddieb eine Anstellung als Diener an, die dieser dankend annimmt. Schon nach kurzer Zeit im Haus flirtet Marceau mit Lisette, dem Dienstmädchen von Christine. Unglücklicherweise ist Lisette aber bereits seit zwei Jahren mit Schumacher verheiratet. Schumacher hätte seine Frau Lisette am liebsten die ganze Zeit bei sich auf dem Anwesen, doch diese ist oft bei ihrer Herrin Christine in Paris. Dort kann die hübsche Lisette nämlich neben ihrer Ehe auch noch einige Affären führen.

Während dieses Wochenendes entwickelt sich ein munteres Liebestreiben, untermalt von einer brutalen Jagd auf die Tiere sowie einem aufwendigen Maskenball. André schafft es endlich, mit seiner großen Liebe Christine ins Gespräch zu kommen. Da Christine inzwischen die Affäre ihres Mannes mit Geneviève beobachtet hat, will die Enttäuschte gemeinsam mit André über Nacht flüchten. André zögert allerdings, da es gesellschaftliche Regeln gibt: Kann er in dem unsicheren und gefährlichen Beruf eines Piloten der Dame Christine den Lebensstandard bieten, den sie gewohnt ist? Das Zögern wiederum verärgert Christine. Robert und André prügeln sich zunächst wegen Christine, versöhnen sich aber anschließend. Dagegen eskaliert der Streit um Lisette zwischen ihrem Ehemann Schumacher und ihrem Verehrer Marceau. Schumacher jagt Marceau mit einer Pistole durch das Haus und bedroht dabei auch die feinen Gäste. Robert entlässt wegen des Zwischenfalls sowohl Schumacher als auch Marceau aus seinen Diensten. Unterdessen sucht Christine mit ihrem Jugendfreund Octave Abstand vom Trubel: Beide machen einen Spaziergang, dabei gestehen sie sich gegenseitig ihre Liebe und wollen davonlaufen. Die Liebesszene zwischen Octave und Christine im Gartenhaus wird von den entlassenen Bediensteten Schumacher und Marceau beobachtet. Da Christine den Umhang ihrer Dienerin Lisette trägt, denken die beiden Rivalen fatalerweise, dass hier ihre geliebte Lisette mit Octave noch einen dritten Verehrer trifft. Die beiden wollen Octave erschießen.

Octave kehrt ins Haus zurück, um seinen Mantel und Hut zu holen. Lisette hält Octave wegen der „Regeln“ davon ab, mit Christine zu gehen – er sei doch schließlich nur ein gescheiterter Künstler und könne ihr nichts bieten. Daher schickt Octave den verliebten André nach draußen zu Christine und gibt ihm seinen Mantel. Als André beim Gartenhaus ankommt, hält Schumacher ihn wegen des Mantels für Octave und erschießt ihn. Der Tod Andrés wird vom Marquis vor der Gesellschaft als Unfall ausgegeben.

Hintergrund

Der Film hatte am 7. Juli 1939 in Paris Premiere und war zunächst ein Misserfolg. Der berühmte Fotograf und Abenteurer Henri Cartier-Bresson war Assistenzregisseur von Renoir und übernahm ebenfalls eine kleine Rolle als Schlossdiener. Die legendäre Modemacherin Coco Chanel war für das Kostümdesign verantwortlich.

Themen

Die Spielregel entstand im Frühjahr 1939, nur wenige Monate vor dem Beginn des Zweiten Weltkrieges. Der Film wird heute als Kommentar auf die moralische Gefühllosigkeit der europäischen Oberschicht (und auch Mittel- und Unterschicht, durch die Diener verkörpert) direkt vor dem Krieg gesehen. Später sagte Regisseur Jean Renoir, er habe den Krieg kommen sehen, weshalb Die Spielregel ein Kriegsfilm sei, selbst wenn der Krieg im Film nicht direkt Erwähnung finde.[2] Renoir wörtlich: „Was interessant am Film ist, vielleicht, ist sein Entstehungszeitpunkt. Es wurde zwischen München und dem Krieg gedreht, und ich machte den Film ganz beeindruckt, vollkommen eingenommen von dem Geisteszustand eines Teils der französischen Bevölkerung, eines Teils der englischen Bevölkerung, und eines Teils der Weltbevölkerung. Und ein Weg, diesen Geisteszustand zu interpretieren, hoffentlich für die ganze Welt, schien mir zu sein, nicht die Situation selbst anzusprechen, sondern eine frivole Geschichte zu erzählen. Ich suchte Inspiration bei Beaumarchais, bei Marivaux, den klassischen Autoren der Komödie.“[2]

Sein Vater Pierre-Auguste Renoir hatte den jugendlichen Renoir als Jäger gemalt, obwohl dieser die Jagd verabscheute

Jean Renoir wollte die Menschen zeigen, wie sie zu diesem Zeitpunkt wirklich waren. Der Film sei eine „rekonstruierte Dokumentation“ gewesen, „eine Dokumentation über den Zustand der Gesellschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt“.[3] Renoir führte die damalige Ablehnung des Filmes darauf zurück, dass das Publikum seine offene Darstellung der Missstände nicht vertragen habe, und schlussfolgerte 1974 in seiner Autobiografie: „(…) die Wahrheit führt bei ihnen zu unangenehmen Gefühlen“.[4] Kurz nach Beginn, aber auch nach dem Ende des Krieges wurde Die Spielregel in Frankreich verboten. Renoirs Biograf Roland Bergen schreibt, er habe den Nerv der Öffentlichkeit durch seine realitätsnahen Figuren im Film getroffen, indem er Menschen zeige, „die den Lauf der Dinge vielleicht hätten beeinflussen können, aber nichts taten, um den voranschreitenden Faschismus aufzuhalten; ja, die ihn zum Teil sogar begrüßten.“[5] In einer Szene mit dem Koch werden beispielsweise gar antisemitische Tendenzen in der französischen Gesellschaft gezeigt.

Die Jagdszene wird oft mit dem sinnlosen Töten im Krieg verglichen. Renoir wollte eine Bevölkerungsschicht zeigen, die grundlos tötet. Die Hobbyjäger, die wahllos auf Tiere feuern, dienen als Parabel auf weltpolitische Ereignisse. Renoir selbst war ein Gegner der Jagd und nannte sie eine „abscheuliche Demonstration von Grausamkeit“.[6] Der Dreh der Jagdszenen fiel ihm aus diesem Grund auch am schwersten, und er filmte die Szenen nicht selbst.

Einer der bekanntesten Sätze im Film kommt von Octave, von Renoir selbst gespielt: „Du siehst, in der Welt gibt es eine schreckliche Sache, nämlich dass jeder seine Gründe hat.“ Renoir macht hier seinen Humanismus deutlich und zeigt, dass er die Menschen verstehen und mit ihnen fühlen will, obwohl er gleichzeitig ihre schlechten Seiten anprangert. Im Film gibt es zwar keine Helden, jede der Figuren hat gewisse Schwächen; aber gleichzeitig ist er so angelegt, dass keine Figur ausschließlich böse ist, sondern alle aus bestimmten Gründen schlecht handeln. Renoir wollte, dass der Film keine Schurkenrollen hat – der einzige Schurke des Filmes sollten die titelgebenden Gesellschaftsregeln sein. Indem Renoir die Rolle des Octave übernahm, blendete er sich selbst auch in die Handlung ein. Die Figur André, der gesellschaftliche Aufsteiger, sei das Opfer: Er versuche sich in eine Welt einzufügen, in die er nicht gehöre. Er verletze die Regeln und sterbe deshalb.[6] André habe gedacht, dass er mit seinem heldenhaften Flug die Regeln durchbrechen könne; Christine habe dasselbe versucht, als sie ihrem Herz folgen wollte. „Die Welt besteht aus Cliquen … Jede dieser Cliquen hat ihre Bräuche und Sitten, sogar ihre eigene Sprache. Schlicht gesagt, die Welt besteht aus Regeln und diese Regeln bestimmen das Spiel.“[7] Renoir glaubte, dass das menschliche Verhalten durch Gesellschaftsregeln bestimmt wird, die zwar nicht mehr so offensichtlich wie bei Ludwig XIV. seien, aber insgeheim noch gleich streng.[8]

Verbot, Zerstörung und Wiederentdeckung

Im Oktober 1939 kurz nach Kriegsausbruch wurde der Film von der französischen Zensur verboten. Zur Begründung wurde angegeben, der Film sei deprimierend, morbide, unmoralisch und habe einen negativen Einfluss auf die Jugend.[9]

Im Jahr 1942 wurde das Filmlabor der Herstellerfirma Gaumont in Boulogne-Billancourt bei einem alliierten Luftangriff getroffen und dabei die originalen Filmrollen zerstört.[10] In der Zeit ab 1946 stand der Film nur in einer auf 85 Minuten gekürzten Fassung zur Verfügung. Erst 1956 wurden in den teilweise zerbombten Gebäuden von Gaumont anhand von Aufzeichnungen insgesamt 224 Schachteln mit teilweise doppelten Kopien, Schnittresten und Tonmischungen des Films gefunden. Aus diesen Teilstücken wurde eine restaurierte Fassung mit einer Länge von 106 Minuten erstellt, welche auch die heute verfügbare Fassung ist. Die fehlenden vier Minuten des Films gelten als verschollen.

Auszeichnungen

Jean Renoir erhielt für Die Spielregel 1966 den Bodil-Preis für den besten europäischen Film.

Deutsche Synchronfassung

Der Film hatte seine Premiere in Deutschland am 5. März 1968 mit einer Ausstrahlung in der ARD. Im Kino lief er erst am 24. November 1972 an.[11] Die deutsche Synchronfassung (Buch und Regie) erstellte Hermann Gressieker.

Rolle Schauspieler Dt. Synchronstimme
Marquis Robert de la Chesnaye Marcel Dalio Herbert Stass
André Jurieux Roland Toutain Randolf Kronberg
Geneviève de Marras Mila Parély Renate Küster
Octave Jean Renoir Martin Hirthe
Edouard Schumacher Gaston Modot Claus Holm
General Pierre Magnier Paul Wagner
Monsieur de St. Aubin Pierre Nay Joachim Nottke
Küchengehilfe Celestin Ingo Osterloh
Ingenieur André Zwoboda Hans Nitschke
Gast Berthelin Tony Corteggiani Walter Bluhm
Gast Roger Foster Joachim Pukaß

Kritiken

  • „In Renoirs Meisterwerk verbergen sich unter einer komödiantischen Oberfläche Zeitkritik und bittere Skepsis; der Zusammenbruch der sanktionierten Lüge wird als sarkastisch-heiterer Reigen inszeniert, und die gesellschaftlichen „Spielregeln“ jener Zeit entpuppen sich als selbstzerstörerische Konventionen. Dass Renoir die Stimmung im Vorkriegs-Frankreich präzise getroffen hatte, zeigte die Reaktion seiner Landsleute. Der Film wurde vom Publikum abgelehnt und im Oktober 1939 von der Zensur als ‚demoralisierend‘ verboten.“ – „Lexikon des internationalen Films“, 1997[11]
  • „Renoir […] schuf mit diesem sowohl formal als auch inhaltlich überdurchschnittlichen Filmreigen ein Meisterwerk des Erzählkinos.“ (Wertung: 4 Sterne = überragend) – Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“, 1990[12]
  • „Die Spielregel ist eines dieser seltenen Werke höchster Kunst, das auf einer bestimmten Ebene keine Kunst sein muss, um zu überzeugen: Als unterhaltende Komödie betrachtet ist er ein Vergnügen, als Sozialparabel ein kritisches, pessimistisches Meisterwerk. Das Wunder ist, dass er auf beiden Ebenen gleichermaßen funktionieren kann und will.“ – Janis El-Bira für moviemaze.de[13]
  • „Ich weiß keinen anderen Filmemacher, der so viel von sich selbst – und das beste von sich selbst – in einen Film gelegt hätte wie Jean Renoir in La Regle du Jeu“. – François Truffaut[14]
  • „Regisseur Jean Renoir inszenierte dieses brillante Liebesdrama um die Irrungen und Wirrungen in der ‚feinen‘ Gesellschaft. Die Spielregel ist der wohl bemerkenswerteste Film von Renoir. Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs gedreht, ist das eine böse Satire auf die Gesellschaft jener Zeit mit all der Lüge und dem Selbstbetrug. Noch heute gilt er neben Die Nacht des Jägers und Citizen Kane als einer der besten Filme aller Zeiten.“ – Prisma[15]
  • „Es sind viele kleine Spitzen und Beobachtungen, die dem Film Leben einhauchen. Die Adeligen, die sich dekadent, aber irgendwie auch liebenswürdig geben. Die Bediensteten, die beherrscht werden, aber auch herrschsüchtig sind – und nach unten treten. Die am Bodensatz der Gesellschaft stehenden wiederum sind bauernschlau, aber auch feige. Frankreich wird in all seiner Zerrissenheit zwischen Tradition und Moderne, Klassengesellschaft und Revolutionshistorie der Spiegel vorgehalten. So ist der Film heute, nach einem Dreivierteljahrhundert, noch sehenswert. Weil er seine Moral nicht in den Vordergrund stellt, immer Liebe zu den Menschen im Blick hat. Einfühlung und Verständnis statt Sarkasmus und erhobenem Zeigefinger – das waren die Leitlinien des großen humanistischen Regisseurs Jean Renoir.“ – Deutsche Welle, 2013[16]

Sonstiges

Es gibt eine französische Zeitschrift mit dem Titel La règle du jeu.[17] Sie wurde 1990 gegründet von Bernard-Henri Lévy, heute Herausgeber der Zeitschrift.

Literatur

  • Jean Renoir: La règle du jeu. Drehbuch = Die Spielregel (Originaltitel: La règle du jeu). Deutsch von Angela von Hagen. Mit einer Erinnerung von Jean Renoir. Diogenes, Zürich 1981, ISBN 3-257-20434-5.
  • Jean Renoir: La règle du jeu = Die Spielregel. Transkript von einem Kollektiv unter Leitung von Manfred Engelbert und Annette Stürmer. Medienbibliothek, Serie A, Texte (Band 4). Narr, Tübingen 1981, ISBN 3-87808-989-9.
  • Georg Hoefer: Die Jagd im Film. Ausführliche Analysen zu den Filmen "Herr der Fliegen", "La caza", "La régle du jeu" u.a. Aufsätze zu Film und Fernsehen, Band 2. Coppi-Verlag, Coppengrave 1994, ISBN 3-930258-01-3.

Einzelnachweise

  1. The Greatest Films of All Time. Abgerufen am 3. Dezember 2022 (englisch).
  2. a b Alexander Sesonske: Jean Renoir: The French Films, 1924–1939, 1980, S. 383
  3. Bert Cardullo: Jean Renoir: Interviews. 2005, ISBN 978-1-578-06730-5, S. 106
  4. Renoirs Autobiografie, S. 174
  5. Ronald Bergan: Jean Renoir, Projections of Paradise. 1997, ISBN 0-87951-537-6.
  6. a b Renoirs Autobiografie, S. 170
  7. Zitiert nach: „250 Film Challenge: The Rules of the Game“, in: more stars than in the heavens (Blog). 11. April 2013.
  8. The Rules of the Game. The Criterion Collection (2004)
  9. Charles Drazin: French Cinema. New York, 2011, New York: Farber and Farber, Inc. ISBN 978-0-571-21173-9
  10. Alexander Sesonske: Jean Renoir: The French Films, 1924–1939, 1980, Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press. ISBN 0-674-47355-8.
  11. a b Die Spielregel. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 17. Juli 2021.
  12. Adolf Heinzlmeier, Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 766
  13. moviemaze.de [1]
  14. André Bazin: Jean Renoir. Übers. Udo Feldbusch. Fischer, Frankfurt 1980 & 1984, ISBN 3-596-23662-2. (Vorwort J. R.; Filmographie 1924 – 1969; Hg. & Einleitung François Truffaut) Zuerst Hanser, München 1977, ISBN 3446124306
  15. Die Spielregel. In: prisma. Abgerufen am 17. Juli 2021.
  16. Kritik zu "Die Spielregel" bei der Deutschen Welle
  17. La Règle du jeu – Littérature, Philosophie, Politique, Arts. Abgerufen am 10. April 2021.

Read other articles:

Akademi Militer IndiaMotoवीरता और विवेक - Veerata or Vivek (Berani dan Bijak)JenisAkademi militerDidirikan1 Oktober 1932KomandanLetnan JenderalLokasiDehradun, Uttarakhand, IndiaWarnaMerah darah dan Abu-abu baja    Pada saat upacara wisuda taruna Akmil India Akademi Militer India (Bahasa Hindi: भारतीय सैन्य अकादमी - Bharatiya Sena Akaadamiy), (Bahasa Inggris: Indian Military Academy) disingkat IMA adalah akademi pembentukan da...

 

Kesehatan jiwa atau kesehatan mental adalah keadaan individu sejahtera menyadari potensi yang dimilikinya, mampu menanggulangi tekanan hidup normal, bekerja secara produktif, serta mampu memberikan kontribusi bagi lingkungannya.[1] Dengan demikian, kesehatan jiwa mencakup aspek-aspek fisik, psikologis, sosial. Menurut Kementerian Kesehatan Republik Indonesia, kesehatan jiwa yang baik adalah kondisi ketika batin berada dalam keadaan tenteram dan tenang, sehingga memungkinkan individu u...

 

أويستر باي كوف     الإحداثيات 40°51′46″N 73°29′41″W / 40.8628°N 73.4947°W / 40.8628; -73.4947  [1] تقسيم إداري  البلد الولايات المتحدة[2]  التقسيم الأعلى مقاطعة ناسو  خصائص جغرافية  المساحة 11.018269 كيلومتر مربع11.023176 كيلومتر مربع (1 أبريل 2010)  ارتفاع 18 متر  ع�...

Acteur jouant le rôle d'Alexander Graham Bell dans un film muet en 1926. Le design forçait l'utilisateur à d'abord écouter dans le trou, puis de parler dans le même. L'histoire du téléphone présente la chronique du développement des téléphones dit mécaniques et électriques. Préhistoire du téléphone Téléphone mécanique Un téléphone à ficelle, souvent appelé “téléphone de l'amant” dès le XVIIIe siècle. Avant l'invention du téléphone électromagnétique, des...

 

Berikut adalah kronologi dinasti dalam sejarah Tiongkok. Pergantian antar dinasti dalam sejarah Tiongkok jarang terjadi dengan mulus dan damai. Sering kali satu dinasti didirikan sebelum dinasti yang ada berakhir dan sering pula suatu dinasti tetap ada hingga beberapa lama sejak dikalahkan.p Kronologi Dinasti Wangsa Masa Penguasa Nama(Bahasa Indonesia / Tionghoa / Pinyin / Bopomofo) Arti Marga(Bahasa Indonesia / Chinese) Kelompok etnik Sejak Hingga Lama kekuasaan Pendiri Raja terakhir Daftar ...

 

Pour les articles homonymes, voir Hardware (homonymie). Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne cite pas suffisamment ses sources (septembre 2013). Si vous disposez d'ouvrages ou d'articles de référence ou si vous connaissez des sites web de qualité traitant du thème abordé ici, merci de compléter l'article en donnant les références utiles à sa vérifiabilité et en les liant à la section « Notes et références »....

Manifestazione a favore dell'Equal Rights Amendment (Detroit, 1980) Il femminismo è una gamma di movimenti sociali, movimenti politici e ideologie che mirano a definire e stabilire l'uguaglianza politica, economica, personale e sociale dei sessi.[1][2][3][4][5] Il femminismo sostiene la posizione secondo cui le società debbano dare priorità ad entrambi i sessi, e che siano trattati giustamente e in egual modo all'interno della società.[6] Co...

 

Language An example of Judeo-Latin magical text from the Cairo Geniza. It is a quotation attributed to the 2nd-century philosopher Secundus the Silent when asked who God was: An intelligible unknown, a unique being who has no equal, something sought but not comprehended.[1] Judeo-Latin (also spelled Judaeo-Latin) is the use by Jews of the Hebrew alphabet to write Latin.[2] The term was coined by Cecil Roth to describe a small corpus of texts from the Middle Ages.[2] In...

 

Mast in Mysłowice/KosztowyFM and TV Mast KosztowyGeneral informationStatusCompletedTypeMastLocationMysłowice/KosztowyCompleted23 June 1976Height358.7 m (1,176.84 ft) Place in SilesianRTCN KosztowyRTCN KosztowyCoordinates: 50°11′17″N 19°07′00″E / 50.18806°N 19.11667°E / 50.18806; 19.11667VoivodeshipSilesianCountyMysłowice City CountyGminaMysłowice/Kosztowy The FM and TV mast Katowice / Kosztowy (RTCN Katowice / Kosztowy) is a 358,7 metre tall g...

Law of Cambodia to maintain the greater good for the country This article is part of a series on thePolitics ofCambodia Monarchy King Norodom Sihamoni Throne Council House of Norodom House of Sisowath (1904–41) Government Prime Minister (list) Hun Manet Deputy Prime Ministers Vongsey Vissoth Aun Pornmoniroth Sar Sokha Tea Seiha Sun Chanthol Hangchuon Naron Say Sam Al Neth Savoeun Sok Chenda Sophea Hun Many Council of Ministers Parliament Senate President: Hun Sen National Assembly President...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Photography in India – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2021) (Learn how and when to remove this message) Sasbahu Temple photographed by Lala Deen Dayal in the 1880s. Photography in India refers to both historical as well as to contemporary pho...

 

City in Georgia, United StatesMorrow, GeorgiaCityMorrow city hall FlagSealMotto: Come to MorrowLocation in Clayton County and the state of GeorgiaCoordinates: 33°34′43″N 84°20′24″W / 33.57861°N 84.34000°W / 33.57861; -84.34000CountryUnited StatesStateGeorgiaCountyClaytonArea[1] • Total3.39 sq mi (8.79 km2) • Land3.38 sq mi (8.76 km2) • Water0.01 sq mi (0.03 km2)El...

Victor RosewaterChair of the Republican National CommitteeIn officeMarch 16, 1912 – July 18, 1912Preceded byJohn HillSucceeded byCharles D. Hilles Personal detailsBorn(1871-02-13)February 13, 1871Omaha, Nebraska, U.S.DiedJuly 12, 1940(1940-07-12) (aged 69)Omaha, Nebraska, U.S.Political partyRepublicanEducationJohns Hopkins University (BA)Columbia University (MA, PhD) Victor Rosewater (February 13, 1871 – 1940) was a politician from the U. S. state of Nebraska. Rosewater was ...

 

John Simm nel 2010 John Simm (Leeds, 10 luglio 1970) è un attore britannico. È conosciuto principalmente per aver interpretato il personaggio di Sam Tyler nella serie televisiva britannica Life on Mars e quello del Maestro nella serie televisiva Doctor Who. Nella sua carriera ha avuto anche ruoli importanti nelle serie televisive drammatiche The Lakes, State of Play e The Devil's Whore, nella miniserie Collateral e nei film Human Traffic, Wonderland e 24 Hour Party People. Indice 1 Biografi...

 

Bendera Lampung Lampung adalah salah satu provinsi di Indonesia yang berhasil menorehkan prestasi pada bidang kontes kecantikan, baik di kancah regional, nasional, maupun internasional. Wakil Indonesia asal Lampung yang pertama kali adalah Devinca Ana Sanya dari Kota Bandar Lampung pada Miss Tourism Pageant 2007. Kontes Wanita Kunci Warna   : Pemenang   : Runner-up atau 5 Besar   : Semifinalis atau Perempat-finalis Kontes Wanita Utama Miss International Tahun Nam...

此條目可参照英語維基百科相應條目来扩充。 (2021年5月6日)若您熟悉来源语言和主题,请协助参考外语维基百科扩充条目。请勿直接提交机械翻译,也不要翻译不可靠、低品质内容。依版权协议,译文需在编辑摘要注明来源,或于讨论页顶部标记{{Translated page}}标签。 约翰斯顿环礁Kalama Atoll 美國本土外小島嶼 Johnston Atoll 旗幟颂歌:《星條旗》The Star-Spangled Banner約翰斯頓環礁�...

 

American racing driver Ryan PartridgePartridge at the 2015 Carneros 200 at Sonoma RacewayNationality AmericanBorn (1988-05-17) May 17, 1988 (age 36)Rancho Cucamonga, CaliforniaK&N Pro Series West careerDebut season2012Current teamSunrise Ford RacingCar number9EngineFordCrew chiefJeff SchraderFormer teamsPPL Motorsports, Kevin McCarty RacingStarts44Championships0Wins5Poles7Best finish2nd in 2016, 2018Finished last season2nd (2018)Previous series2011Langers Juice S-2 Sportsman Ser...

 

Election for the governorship of the U.S. state of Nebraska 1974 Nebraska gubernatorial election ← 1970 November 5, 1974 1978 →   Nominee James Exon Richard D. Marvel Ernie Chambers (Write-in) Party Democratic Republican Independent Running mate Gerald T. Whelan Anne S. Batchelder Popular vote 267,012 159,780 24,320 Percentage 59.2% 35.4% 5.4% County resultsExon:      40–50%      50–60%   ...

National monument in Kane and Garfield counties in Utah, United States Grand Staircase–Escalante National MonumentIUCN category V (protected landscape/seascape)A canyon in Grand Staircase–Escalante National MonumentLocation in the United StatesShow map of the United StatesGrand Staircase–Escalante National Monument (Utah)Show map of UtahLocationKane County and Garfield County, Utah, United StatesNearest cityKanab, UtahCoordinates37°24′0″N 111°41′0″W / 37.4...

 

7th Prime Minister of Great Britain from 1762 to 1763 Lord Bute redirects here. For other holders of the title, see Earl of Bute. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: John Stuart, 3rd Earl of Bute – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2022) (Learn how and when to remove this mess...