Berlin-Wilmersdorf

Wilmersdorf
Ortsteil von Berlin
Wilmersdorf auf der Karte von Charlottenburg-WilmersdorfBerlinHalenseeWestendGrunewaldSchmargendorfWilmersdorfCharlottenburgCharlottenburg-Nord
Wilmersdorf auf der Karte von Charlottenburg-Wilmersdorf
Koordinaten 52° 29′ 0″ N, 13° 19′ 0″ OKoordinaten: 52° 29′ 0″ N, 13° 19′ 0″ O
Höhe 43 m ü. NHN
Fläche 7,16 km²
Einwohner 101.557 (31. Dez. 2023)
Bevölkerungsdichte 14.184 Einwohner/km²
Postleitzahlen 10707, 10709, 10713, 10715, 10717, 10719, 10777, 14197
Ortsteilnummer 0402
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Wilmersdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin. Der historische Kern Alt-Wilmersdorf befindet sich an der Straße Wilhelmsaue.

Geographie

Lage

Wilmersdorf liegt auf der Hochfläche des Teltow im Südwesten des heutigen Berlin. Es grenzt im Norden an den Ortsteil Charlottenburg, im Westen an die Ortsteile Halensee und Schmargendorf, im Süden an die zum Bezirk Steglitz-Zehlendorf gehörenden Ortsteile Steglitz (Breitenbachplatz und Südrand der Kreuznacher Straße) und Dahlem sowie im Osten an die zum Bezirk Tempelhof-Schöneberg gehörenden Ortsteile Friedenau (am Rheingauviertel) und Schöneberg.

Wilmersdorfer Carstenn-Figur im heutigen Straßennetz

Zwischen Olivaer Platz und Cicerostraße bildet der Kurfürstendamm die Nordgrenze zum angrenzenden Ortsteil Charlottenburg, sodass die Hausnummern des Boulevards auf der südlichen Straßenseite auf dieser Höhe bereits zu Wilmersdorf gehören.

Wohnviertel und Stadtquartiere

Ortsteil Wilmersdorf mit ausgewählten Ortslagen

Als stadtplanerisches Zentrum des Ortsteils wurde ab 1870 die sogenannte Wilmersdorfer Carstenn-Figur von Johann Anton Wilhelm von Carstenn auf dem Gelände des ehemaligen Rittergutes Wilmersdorf angelegt.

Die Besonderheit der Carstenn-Figur zeichnet sich durch eine großzügig angelegte Mittelallee (zwischen 1872 und 1874 unter dem Namen Kaiserstraße angelegt, von 1874 bis 1950: Kaiserallee, ab 1950: Bundesallee) mit darauf zulaufenden Straßenzügen aus, die ihrerseits von vier symmetrischen Schmuckplätzen eingefangen werden, nämlich Nikolsburger Platz, Fasanenplatz, Nürnberger Platz und Prager Platz.

Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs wurde die Bebauung der östlichen Seite der Wilmersdorfer Carstenn-Figur stark beschädigt. Die Stadtplanung der 1960er Jahre mit dem autogerechten Ausbau von Bundesallee, Spichernstraße und Nürnberger Platz zerstörte außerdem das Bild eines geschlossenen, symmetrischen Ensembles, sodass die Figur heute selbst aus der Luft kaum noch erkennbar ist.

Deutlich weniger Zerstörungen erlitt der Bereich westlich der Bundesallee, sodass hier die alte städtebauliche Struktur wesentlich besser zu erkennen ist. Nikolsburger Platz und Fasanenplatz blieben als zentrale Schmuckplätze erhalten.

Ludwigkirchplatz

Die Gegend um den Ludwigkirchplatz, zwischen Lietzenburger Straße im Norden und Hohenzollerndamm im Süden, mit der namensgebenden St.-Ludwigs-Kirche ist geprägt von Gastronomie und der Nähe zum Kurfürstendamm. Der Kiez, bisweilen in den Medien auch Fasanenkiez[1] genannt, ist vor allem die Ausgehgegend des Ortsteils; neben zahlreichen Restaurants gibt es viele Cafés, Bars und Einzelhandel.[2]

Östlich des Ludwigkirchplatzes, zwischen Fasanenplatz und Bundesallee, finden sich das Haus der Berliner Festspiele, die Bar jeder Vernunft und die Fakultät Musik der Universität der Künste.

Güntzelkiez

Die Gegend südlich des Hohenzollerndamms, zwischen Brandenburgischer Straße, Bundesallee und Berliner Straße, ist allgemein als Güntzelkiez bekannt, benannt nach der zentralen Güntzelstraße und dem angrenzenden gleichnamigen U-Bahnhof. Das Viertel ist geprägt durch mehrere gut erhaltene Straßenzüge der Gründerzeit und die Schmuckplätze Hohenzollernplatz und Nikolsburger Platz.[3]

Prager Platz

Der Prager Platz, östlich der Bundesallee, wurde 1870 als Schmuckplatz angelegt und war lange Zeit eines der kulturellen Zentren im Berliner Westen. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs wurden der Platz und die umliegende Gegend beinahe vollkommen zerstört und lagen anschließend brach. Die den Platz umschließenden Straßen und der nahegelegene Nürnberger Platz wurden in den 1960er Jahren autogerecht ausgebaut, um die Zufahrt in die nördlich anschließende City West zu erleichtern. 1987, anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins, wurde der Platz unter ästhetischen Gesichtspunkten neugestaltet. Heute ist er wieder ein belebtes Ortsteilzentrum mit Supermärkten, Restaurants, Cafés und einem Einkaufscenter. Er ist außerdem Erholungs- und Freizeitbereich für die umliegenden Wohnviertel.

Fehrbelliner Platz

Rathaus Wilmersdorf am Fehrbelliner Platz

Die Gegend um den Fehrbelliner Platz war bis in die 1920er Jahre weitestgehend unbebaut. Im Norden des Platzes war 1904/05 der Preußenpark angelegt worden (anfängliche Bezeichnungen erst Platz D, dann Preußen-Platz). Das dortige Wohnviertel wurde im Bauhausstil errichtet. Die meisten Straßen wurden nach Provinzen des Deutschen Reiches benannt, wie die Sächsische Straße, die Pommersche Straße oder die Württembergische Straße. Weiter nördlich gelangt man zum Kurfürstendamm mit der Schaubühne am Lehniner Platz, der an dieser Stelle die Nordgrenze des Ortsteils bildet. Ebenfalls in den 1920er Jahren wurden erste Behördenbauten am Fehrbelliner Platz errichtet. Der gleichnamige U-Bahnhof war bereits 1913 eröffnet worden. Großangelegte Erweiterungen des Platzes erfolgten unter den Nationalsozialisten, zuletzt mit dem neuen Rathaus Wilmersdorf, das 1943 fertiggestellt wurde. In südlicher Nähe des Platzes befindet sich Deutschlands älteste Moschee, die sogenannte Wilmersdorfer Moschee, die 1924 auf eine Initiative in Berlin lebender muslimischer Studenten errichtet wurde. Berlinweit bekannt und beliebt ist die sogenannte Thaiwiese im Preußenpark, ein allwöchentliches Picknick am Sonntag, bei dem Menschen ostasiatischer Abstammung aus ganz Berlin im Park zusammenkommen, um an improvisierten Verkaufsständen Gerichte aus ihren Herkunftsländern anzubieten.

Wilhelmsaue

Schoeler-Schlösschen, ältestes erhaltenes Gebäude in Wilmersdorf

Die Wilhelmsaue mit der Auenkirche und dem Schoeler-Schlösschen ist der alte Ortskern der ehemaligen Landgemeinde Wilmersdorf.

Nördlich zur Wilhelmsaue verläuft die Berliner Straße, die historische Verbindungsstraße zwischen Wilmersdorf und Alt-Berlin, bis heute eine der Hauptverkehrsadern des Ortsteils. Südlich der Wilhelmsaue liegt der Volkspark Wilmersdorf, an Stelle des ehemaligen Wilmersdorfer Sees, einst am Ortsrand der historischen Landgemeinde Wilmersdorf gelegen. Infolge der immer städtischer werdenden Umgebung des historischen Ortskerns wurde der See 1915 aufgrund starker Verschmutzung und zunehmender Verlandung trockengelegt. Die Zeit überdauert hat hingegen der westlich an den Volkspark angrenzende Fennsee.

Bundesplatz

1950 wurden Kaiserplatz und Kaiserallee in Bundesplatz und Bundesallee umbenannt, um die Zugehörigkeit West-Berlins zur Bundesrepublik zu betonen. Um den Platz herum war ab 1888 das damalige Kaiserplatzviertel entstanden. Das Viertel war vor allem für großbürgerliches Wohnen mit geräumigen Etagenwohnungen angelegt worden und blieb in seiner damaligen Gestalt vor allem westlich des Bundesplatzes weitestgehend erhalten. Anders der Bundesplatz selbst, der ebenso wie die Bundesallee in den 1960er Jahren autogerecht umgestaltet wurde, was den ehemaligen parkähnlichen Charakter des Platzes weitestgehend verschwinden ließ. Bekanntheit erlangte das Viertel durch die Langzeitdokumentation Berlin – Ecke Bundesplatz, die ausgewählte Bewohner von 1986 bis 2012 filmisch auf ihrem Lebensweg begleitet und dabei ein Vierteljahrhundert Berliner Zeitgeschichte dokumentiert.

Rheingauviertel

Rüdesheimer Platz

Das Rheingauviertel wurde kurz vor dem Ersten Weltkrieg als Landhauskolonie nach englischem Vorbild fertiggestellt und ist in dieser Gestalt bis heute beinahe unverändert erhalten. Die Straßen sind nach Städten und Orten des Rheingaus benannt. In den Motiven der Schmuckelemente an den Fassaden finden sich zahlreiche Andeutungen an den Weinbau in der namensgebenden Region. Um den zentralen Rüdesheimer Platz existiert eine bunte Mischung aus Gastronomie und Einzelhandel. In den Sommermonaten befindet sich auf dem Platz alljährlich der Rheingauer Weinbrunnen, bei dem wechselnde Weingüter aus dem Rheingau Sekt und Wein anbieten.

Für die New York Times ist die den Platz flankierende Rüdesheimer Straße eine der zwölf schönsten Straßen Europas.[4]

Künstlerkolonie

Künstlerkolonie

Im Süden des Rheingauviertels liegt die Künstlerkolonie, historisch bestehend aus drei groß angelegten Wohnblöcken im Bauhausstil. Die Siedlung wurde von der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (GDBA) und dem Schutzverbandes deutscher Schriftsteller ab 1927 errichtet und beherbergte in ihrer Geschichte zahlreiche Literaten und andere Kulturschaffende. Die Häuser sollten vor allem zweckmäßig sein und günstigen Wohnraum bieten und stellen so einen Kontrast zum großzügig angelegten Rheingauviertel im Norden oder den großbürgerlichen Straßenzügen des im Süden angrenzenden Steglitz dar. Gleichzeitig wurde das Konzept der „Gartenstadt“ des Rheingauviertels hier fortgesetzt. Auf Hinterhofbebauung wurde verzichtet, dafür wurden die Block-Innenbereiche als begrünte Höfe angelegt. Zentral in der Kolonie wurde der ebenfalls üppig begrünte Ludwig-Barnay-Platz, ehemals Laubenheimer Platz, als Begegnungszentrum für die Anwohner angelegt.

Ursprünglich war geplant, einen vierten Wohnblock in Richtung Breitenbachplatz zu errichten. Dies wurde jedoch von den Nationalsozialisten nach der „Machtergreifung“ unterbunden. Im März 1933 kam es zu Razzien und Verhaftungen sowie Bücherverbrennungen von „kommunistischer und marxistischer“ Literatur durch die SA auf dem zentralen Lauenheimer Platz.[5] Nach dem Krieg wurde die Siedlung um weitere Wohnblöcke ergänzt, die jedoch vor allem der dringend benötigten Wohnraumbeschaffung der Nachkriegsjahre dienten und nicht an das architektonische Konzept der Gartenstadt anschlossen.

Geschichte

Auenkirche mit dem ehemaligen Wilmersdorfer See um 1900

Siedlungsgeschichte

Die Gründung erfolgte vermutlich nach 1220 im Zuge des Landesausbaus der jungen Mark Brandenburg, zu deren Stabilisierung die askanischen Markgrafen Siedler ins Land riefen. Ein Dorf der slawischen Vorbevölkerung hat hier sehr wahrscheinlich nicht bestanden. 1293 wurde Wilmerstorff erstmals urkundlich erwähnt. Es befand sich im Besitz der Uradelsfamilie von Wilmersdorff.

Die Siedler aus Schwaben, Thüringen, Flandern und Westfalen lebten von der Landwirtschaft und vom Fischfang im Wilmersdorfer See, der zur eiszeitlichen glazialen Rinne der Grunewaldseenkette gehörte und 1915 nach langen Verlandungsprozessen zugeschüttet wurde. Nach wechselnden Besitzverhältnissen wurde Wilmersdorf zum landesfürstlichen Dominialgut, während Schmargendorf der Familie von Wilmersdorff zufiel. Ausgedehnte Schafzuchten standen lange im Mittelpunkt der Arbeit.

Millionenbauern in der Gründerzeit

Wohnanlage Wilmersdorf des Beamten-Wohnungs-Vereins zu Berlin, ab 1902 von Erich Köhn errichtet
Schrammblock, 1925 von Jürgen Bachmann

Mitte des 18. Jahrhunderts erwarben die ersten Einwohner der rasant wachsenden Stadt Berlin Land- und Bauernhäuser in „Deutsch-Wilmersdorf“ und richteten sich Sommersitze in der Wilhelmsaue ein, dem ursprünglichen Dorfkern, der heute zwischen Mehlitz- und Blissestraße liegt. Bodenspekulanten, Bauinvestoren sowie die auf Raum angewiesene Ringbahn kauften Mitte des 19. Jahrhunderts verschiedenen Großbauern ihre Felder ab, die dank des unerwarteten Geldsegens als „Millionenbauern“ in die Geschichte eingingen, wie die Familien Gieseler und Mehlitz. Otto Schramm begründete mit der Badeanstalt am Wilmersdorfer See und dem Tanzpalast Schramm den Ruf als Seebad Wilmersdorf.

Auf dem Boden des Gutsbezirks Deutsch-Wilmersdorf entstand am Anfang der 1870er Jahre die Kolonie Friedenau, die 1874 zu einer eigenen Landgemeinde erhoben wurde.[6] Der Rest des Gutsbezirks wurde 1875 in die Landgemeinde Deutsch-Wilmersdorf eingegliedert.[7]

Die Eva Lichtspiele wurden 1913 begründet. Mit der Zuschüttung des Sees endete diese Ära, auf dem Seegelände entstanden Sportplätze, die in den 1920er Jahren in den Grünzug Volkspark Wilmersdorf einbezogen wurden. Dieser innerstädtische Grünzug in der ehemals sumpfigen Niederung (Fenn) reicht vom benachbarten Schöneberger Rudolph-Wilde-Park über den Fennsee bis zur Stadtautobahn. Auf dem Gelände der Badeanstalt wurde zwischen 1925 und 1928 nach Plänen des Architekten Jürgen Bachmann der sogenannte „Schrammblock“ erbaut. Die Wohnanlage mit einer der ersten unterirdischen Großgaragen, mit Hofterrassen und Vorgärten füllt das gesamte Viereck zwischen den Straßen Am Volkspark, Schrammstraße, Hildegardstraße und Livländische Straße in einem Gebäudezug.

Historischer Kern: Wilhelmsaue

Schulhort der Comenius-Schule im ehemaligen Blissestift von 1911

Eine weitere Millionenbauernfamilie, die Familie Blisse (Namensgeber der Blissestraße), ermöglichte 1911 mit einer Stiftung von über drei Millionen Mark (kaufkraftbereinigt in heutiger Währung: rund 20 Millionen Euro) den Bau eines Waisenhauses, das „Blissestift“ in der Wilhelmsaue. In dem historischen Gebäude sind heute verschiedene kommunale Einrichtungen untergebracht, unter anderem ein Schulhort und eine Ganztagsbetreuungseinrichtung.

Gleichfalls in der Wilhelmsaue liegt die Auenkirche aus den Jahren 1895 bis 1897. Das neugotische dreischiffige Backsteingebäude mit dem farbigen Christusmosaik über dem Eingangsportal stammt von Max Spitta und ersetzte die alte Wilmersdorfer Dorfkirche aus dem Jahr 1772, deren Vorgängerin dem Brand von 1766 zum Opfer fiel. In der Wilhelmsaue 126 liegt das älteste Haus von Wilmersdorf, das Schoeler-Schlösschen von 1752, das – wie der anschließende kleine Schoelerpark – den Namen seines letzten Bewohners, des Augenarztes und Medizinalrates Heinrich Schoeler (1844–1918) trägt.

Als Stadtteil zu Berlin

Im 19. Jahrhundert bürgerte sich für das Dorf die Bezeichnung Deutsch Wilmersdorf zur Unterscheidung von Wendisch Wilmersdorf (seit 1937: Märkisch Wilmersdorf) ein. Am 1. April 1906 erhielt die Gemeinde Deutsch-Wilmersdorf das Stadtrecht.[8] Mit dem 1. April 1907 schied Deutsch-Wilmersdorf aus dem Kreis Teltow aus und wurde ein selbstständiger Stadtkreis. Der erste und einzige Bürgermeister und nach 1909 auch Oberbürgermeister war Ernst Habermann, der seit 1897 bereits das Amt des Gemeindevorstehers innegehabt hatte und nach dem später der Habermannplatz benannt wurde.[9]

Ab 1912 führte die Stadt die Bezeichnung Berlin-Wilmersdorf. Zum 1. Oktober 1920 wurde die Großstadt als Bezirk Wilmersdorf nach Groß-Berlin eingemeindet; sie hatte damals bereits 139.468 Einwohner.

Das jüdische Wilmersdorf

Gedenktafel am einstigen Standort der Synagoge Prinzregentenstraße

Der Bezirk hatte in der Zeit der Weimarer Republik einen starken jüdischen Bevölkerungsanteil; 1933 betrug er 13,5 %. Bei den Gymnasialschülern waren 30 % jüdischen Glaubens, es gab fünf jüdische Privatschulen. Viele bekannte Künstler und Schriftsteller wohnten in Wilmersdorf, unter anderen George Grosz, Egon Erwin Kisch, Heinrich Mann, Anna Seghers und Arnold Zweig. An den 1922 in der Koenigsallee in Grunewald von Rechtsradikalen ermordeten Reichsaußenminister Walter Rathenau erinnert dort ein Gedenkstein. Die jüdische Gemeinde hielt ihre Gottesdienste zunächst in Privatsynagogen ab; 1929 wurde in der Prinzregentenstraße eine große Gemeindesynagoge errichtet, die 2300 Besuchern Platz bot. Das Gebäude wurde während der Novemberpogrome vom 9. zum 10. November 1938 von SA-Trupps teilweise zerstört, die Reste des Gebäudes wurden 1958 abgetragen. An den heute hier befindlichen Wohnhäusern erinnert eine Gedenktafel an die Wilmersdorfer Synagoge.

Im Jahr 2007 wurde in der Münsterschen Straße für die wachsende jüdische Gemeinde das Jüdische Bildungszentrum Chabad eröffnet, das neben einem Kindergarten, einer Schule und einem koscheren Restaurant auch eine Synagoge beherbergt.

Zeit des Nationalsozialismus

Im Haus Wilhelmsaue 40 waren während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeiter verschiedener Nationen untergebracht. Wie mehrere Dokumente belegen, handelte es sich um ein Lager unter der Regie des damaligen Bezirksamts Wilmersdorf.[10]

Neuere Zeit

Bis zur Fusion mit dem ehemaligen Bezirk Charlottenburg im Jahr 2001 gab es einen eigenständigen Bezirk Wilmersdorf im Westteil von Berlin. Dieser umfasste die heutigen Ortsteile Halensee, Schmargendorf, Grunewald und den namensgebenden Ortsteil Wilmersdorf.

Bevölkerung

Jahr Einwohner[11]
1858 0001.027 1
1871 0001.662 2
1880 002.911
1890 005.164
1900 030.671
1910 109.716
1919 139.468
1930 166.049
Jahr Einwohner[12]
1938 173.320
1946 102.004
1950 113.774
1960 127.647
1970 120.514
1987 105.664
2000 105.492
2007 092.827
Jahr Einwohner[13]
2010 093.533
2011 094.113
2012 095.164
2013 096.038
2014 097.707
2015 099.311
2016 100.320
2017 100.671
Jahr Einwohner
2018 101.762
2019 102.619
2020 101.877
2021 099.688
2022 101.268
2023 101.557
1 
davon Gemeinde 926 und Gutsbezirk 101[14]
2 
davon Gemeinde 1626 und Gutsbezirk 36[15]

Politik

Gemeindevorsteher/Bürgermeister von Wilmersdorf

Zeitraum Name
1875–1877 Westhoff
1877–1886 Robert Wegener
1886–1892 Bernhard Güntzel
1892–1897 Friedrich Stork[16]
1897–1921 Ernst Habermann (ab 1906 Bürgermeister, ab 1909 Oberbürgermeister)

Quelle: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf[17]

Partnerschaften

Der ehemalige Bezirk Wilmersdorf hatte folgende Partnerschaften, die jetzt als Partnerschaften des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf weitergeführt werden:[18]

International

Niederlande Apeldoorn (Niederlande), seit 5. Januar 1968 (dort gibt es eine Straße Wilmersdorf)
Danemark Gladsaxe (Dänemark), seit 5. Januar 1968
Vereinigtes Konigreich London Borough of Sutton (Vereinigtes Königreich), seit 18. April 1968
Kroatien Split (Kroatien), seit 5. Mai 1970
Israel Karmi’el (Israel), seit 16. Januar 1985
Ukraine Kiew (Ukraine), seit 21. Februar 1991
Frankreich Gagny (Frankreich), seit 1992
Polen Międzyrzecz (ehem. Meseritz, Polen), seit 11. Juni 1993

National

Botschaften

Im Ortsteil befinden sich Botschaften und diplomatische Vertretungen folgender Länder:

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Bauwerke

Kirchen

Moscheen

  • Wilmersdorfer Moschee (historisch: Berliner Moschee), älteste existierende Moschee in Deutschland, 1924 an Stelle eines Vorgängerbaus von 1915 errichtet

Synagogen

Stolpersteine (Auswahl)

Park- und Gartenanlagen

Schaubühne am Lehniner Platz

Theater und Spielstätten

Verkehr

Öffentlicher Personennahverkehr

U-Bahnhöfe der Linie U9

U-Bahnhöfe der Linie U3

Die Linie U7 kreuzt die Trassen der Linien U3 und U9 und hält in Wilmersdorf an folgenden U-Bahnhöfen:

Die S-Bahn-Züge der Ringbahnlinien S41, S42 und S46 halten an folgenden Wilmersdorfer Bahnhöfen:

Der an der Ortsteilgrenze zu Friedenau zwischen den S-Bahnhöfen Innsbrucker Platz und Bundesplatz gelegene Güterbahnhof Berlin-Wilmersdorf wurde in den 1970er Jahren aufgegeben.

Individualverkehr

Eine verkehrsreiche Verbindung durch Wilmersdorf ist das Teilstück der Stadtautobahn A 100, das zwischen den Anschlussstellen Schmargendorf (vormals: Autobahnkreuz Wilmersdorf) und Innsbrucker Platz verläuft. An der Anschlussstelle Schmargendorf führt die ehemalige A 104 in Richtung Süden nach Steglitz. Sie ist auf einem Teilstück ein Zubringer der A 100 und an der Schlangenbader Straße mit Wohnhäusern überbaut. Weitere wichtige Verkehrsadern in Wilmersdorf sind

Bildung

Höhere Bildungseinrichtungen

Schulen

Goethe-Gymnasium

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter des Ortsteils

Mit Wilmersdorf verbundene Persönlichkeiten

Paul Abraham
Gedenktafel am Birger-Forell-Platz
Gedenktafel für Erich Maria Remarque in der Wittelsbacher Straße 5
Gedenktafel für Maria Gräfin von Maltzan in der Detmolder Straße 11

Siehe auch

Literatur

  • Paul Wollschläger: Wilmersdorf in alter und neuer Zeit. Berlin 1968.
  • Udo Christoffel (Hrsg.): Berlin-Wilmersdorf – Ein StadtTeilBuch. Kunstamt Wilmersdorf, Berlin 1981.
  • Udo Christoffel (Hrsg.): Berlin-Wilmersdorf – Wilmersdorf, Schmargendorf, Kolonie und Forst Grunewald dargestellt im Kartenbild der Jahre von 1588 bis 1938. Kunstamt Wilmersdorf, Berlin 1983.
  • Udo Christoffel (Hrsg.): Berlin-Wilmersdorf – In StadtAnsichten. Kunstamt Wilmersdorf, Berlin 1984.
  • Udo Christoffel (Hrsg.): Berlin-Wilmersdorf – Die Jahre 1920 bis 1945. Wilhelm Möller, Berlin 1985, ISBN 3-9801001-1-1.
  • Rolf Lieberknecht, Karl-Heinz Metzger u. a.: Von der Wilhelmsaue zur Carstenn-Figur. 120 Jahre Stadtentwicklung in Wilmersdorf. Bezirksamt Wilmersdorf von Berlin, Berlin 1987.
  • Karl-Heinz Metzger: Wilmersdorf im Spiegel literarischer Texte vom 19. Jahrhundert bis 1933. Bezirksamt Wilmersdorf von Berlin, Berlin 1985.
  • Karl-Heinz Metzger: Kirchen, Moschee und Synagogen in Wilmersdorf. Bezirksamt Wilmersdorf von Berlin, Berlin 1986.
  • Karl-Heinz Metzger, Ulrich Dunker: Der Kurfürstendamm – Leben und Mythos des Boulevards in 100 Jahren deutscher Geschichte. Bezirksamt Wilmersdorf von Berlin, Berlin 1986, ISBN 3-924812-13-6.
  • Lilli Moritz: Die Dorfschule zu Wilmersdorf. Teil II: 1855–1886. In: Jahrbuch Der Bär von Berlin. Verein für die Geschichte Berlins, 13. Jahrgang, Berlin 1964.
  • Udo Christoffel (Hrsg.): Berlin-Wilmersdorf – Die Juden – Leben und Leiden. Kunstamt Wilmersdorf, Berlin 1987.
  • Hans-Ulrich Kamke, Sigrid Stöckel, Wolfgang Ribbe (Hrsg.): Wilmersdorf. Geschichte der Berliner Verwaltungsbezirke. Band 11. Colloquium Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-7678-0721-1 (Veröffentlichung der Historischen Kommission zu Berlin).
  • Felicitas Bothe-von Richthofen: Widerstand in Wilmersdorf. Berlin 1993, ISBN 3-926082-03-8 (aus der Reihe Widerstand 1933–1945 der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin).
  • Udo Christoffel, Elke von der Lieth (Hrsg.): Berlin-Wilmersdorf – Verfolgung und Widerstand 1933 bis 1945. Bezirksamt Wilmersdorf von Berlin, Verlag Willmuth Arenhövel, Berlin 1996, ISBN 3-922912-39-7.
  • Arbeitskreis Geschichte Wilmersdorf (Hrsg.): Bruchstücke – Wilmersdorf. OMNIS Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-933175-55-0.
  • Christian Simon: Wilmersdorf – Zwischen Idylle und Metropole. be.bra verlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-8148-0210-7.
Commons: Berlin-Wilmersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Stolpersteine in Berlin-Wilmersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Großstadtgesichter vom Fasanenplatz. Abgerufen am 13. Dezember 2017.
  2. Für Flaneure und Genießer: der Ludwigkirchplatz in Wilmersdorf. In: qiez.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. August 2016; abgerufen am 10. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.qiez.de
  3. Eve-Catherine Trieba: Der Güntzelkiez in Wilmersdorf gehört für uns zu den schönsten Vierteln Berlins. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2016; abgerufen am 9. März 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.qiez.de
  4. Favorite Streets in 12 European Cities. In: The New York Times. 16. April 2015, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 10. August 2016]).
  5. Alexander Stenbock-Fermor: Der rote Graf. Baltischer Aristokrat, Weißgardist, Bergarbeiter, Widerstandskämpfer, Schriftsteller. 2. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1975, S. 312 ff.
  6. Amtsblatt der Regierung Potsdam 1874, S. 394
  7. Amtsblatt der Regierung Potsdam 1875, S. 66
  8. Amtsblatt der Regierung Potsdam 1906, S. 456
  9. Habermannplatz. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
  10. Berliner Geschichtswerkstatt bringt provisorische Gedenktafel am Haus Wilhelmsaue 40 an
  11. 1871–1919 Gross-Berlin: Geographie der Weltstadt, Friedrich Leyden 1933
  12. 1930–1987 Statistisches Jahrbuch von Berlin (jeweilige Jahre)
  13. ab 2000 Einwohnerbestand in Berlin – Grunddaten Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (jeweilige Jahre)
  14. Ortschafts-Statistik des Regierungsbezirks Potsdam, Richard Boeckh, Berlin 1861, S. 112
  15. Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung (1873), S. 44
  16. Stork, Friedrich. In: berlingeschichte.de. Abgerufen am 24. September 2024.
  17. Bürgermeister und Bezirksbürgermeister
  18. Partnerschaften. Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Januar 2015; abgerufen am 3. Januar 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.berlin.de
  19. Hans Magnus Enzensberger: Der kurze Sommer der Anarchie (1977), S. 75
  20. Kulturring in Berlin e. V.: Kulturführer-Berlin. In: kulturfuehrer-berlin.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. August 2016; abgerufen am 9. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kulturfuehrer-berlin.de
  21. Marlene in Berlin | Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen. In: deutsche-kinemathek.de. Abgerufen am 9. August 2016.
  22. Prager Platz in Berlin-Wilmersdorf. Sehenswürdigkeiten Berlin. Touristeninformationen Berlin-Wilmersdorf. In: sehenswuerdigkeiten-berlin.de. Abgerufen am 9. August 2016.

Read other articles:

Koya Handa Informasi pribadiNama lengkap Koya HandaTanggal lahir 27 September 1998 (umur 25)Tempat lahir Prefektur Akita, JepangTinggi 1,79 m (5 ft 10+1⁄2 in)Posisi bermain PenyerangInformasi klubKlub saat ini Blaublitz AkitaKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2020– Blaublitz Akita * Penampilan dan gol di klub senior hanya dihitung dari liga domestik Koya Handa (lahir 27 September 1998) adalah seorang pemain sepak bola Jepang.[1] Karier Koya Handa memulai ...

 

 

Artikel ini perlu diwikifikasi agar memenuhi standar kualitas Wikipedia. Anda dapat memberikan bantuan berupa penambahan pranala dalam, atau dengan merapikan tata letak dari artikel ini. Untuk keterangan lebih lanjut, klik [tampil] di bagian kanan. Mengganti markah HTML dengan markah wiki bila dimungkinkan. Tambahkan pranala wiki. Bila dirasa perlu, buatlah pautan ke artikel wiki lainnya dengan cara menambahkan [[ dan ]] pada kata yang bersangkutan (lihat WP:LINK untuk keterangan lebih lanjut...

 

 

Flemish political party This article needs to be updated. Please help update this article to reflect recent events or newly available information. (July 2022) Flemish Interest Vlaams BelangAbbreviationVBLeaderTom Van GriekenFounded14 November 2004; 19 years ago (2004-11-14)Preceded byVlaams BlokHeadquartersMadouplein 8 bus 91210 BrusselsYouth wingVlaams Belang JongerenMembership (2021) 22,194[1]IdeologyFlemish nationalismRight-wing populismPolitical positio...

Kue

Artikel ini bukan mengenai Bolu.KueJajan pasar, sajian aneka kueNama lainKueh (Hokkien), kuih (Melayu), pia (Hokkien)SajianKudapan atau makanan ringanTempat asalIndonesia, Malaysia, SingapuraSunting kotak info • L • BBantuan penggunaan templat ini  Media: Kue Kue atau kuih adalah kudapan atau makanan ringan yang bukan makanan utama. Kue biasanya bercita rasa manis atau ada pula yang gurih dan asin. Kue sering kali diartikan sebagai makanan ringan yang dibuat dari adonan...

 

 

One of two conferences in the National Hockey League For a list of the conference champions, see Clarence S. Campbell Bowl. Not to be confused with West Division (NHL). Western ConferenceWestern Conference logo, c. 2006LeagueNational Hockey LeagueSportIce hockeyFounded1974 (as the Clarence Campbell Conference), Suspended for 2020–21 Reactivated in 2021No. of teams16Most recentchampion(s)Vegas Golden Knights French version of the Western Conference logo The Western Conference (French: Confé...

 

 

Questa voce o sezione sull'argomento società calcistiche italiane non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. SSD Cynthia 1920Calcio Biancazzurri, Castellani Segni distintivi Uniformi di gara Casa Trasferta Colori sociali Bianco, Celeste Dati societari Città Genzano di Roma Nazione  Italia Confederazione UEFA Federazione FIGC Campionato Eccell...

Al-Mustadrak 'ala aṣ-Ṣaḥiḥain PengarangHakim an-NaisaburiBahasaArabSubjekالمستدرك على الصحيحينGenreKumpulan Hadis Al-Mustadrak 'ala ash-Shahihain (Arab: المستدرك على الصحيحينcode: ar is deprecated ) adalah kitab koleksi hadits yang disusun oleh Hakim al-Naisaburi (w. 405 H) setebal lima jilid. Al-Hakim menyusun kitab ini pada tahun 393 H (1002 M) ketika dia berumur 72 tahun. Kitab ini memuat 9045 hadits.[1] Dia menyatakan bahwa seluruh had...

 

 

Pour les articles homonymes, voir Lohéac (homonymie). Cet article est une ébauche concernant une commune d’Ille-et-Vilaine. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?). Le bandeau {{ébauche}} peut être enlevé et l’article évalué comme étant au stade « Bon début » quand il comporte assez de renseignements encyclopédiques concernant la commune. Si vous avez un doute, l’atelier de lecture du projet Communes de France est à votre dispos...

 

 

For similarly-named rivers, see Bela River (disambiguation). RiverBeláPhysical characteristicsSource  • locationHigh Tatra Mouth  • locationVáh in Liptovský Hrádok • coordinates49°02′06″N 19°42′36″E / 49.0349°N 19.7101°E / 49.0349; 19.7101Length23 km (14 mi)Basin size244 km2 (94 sq mi)Basin featuresProgressionVáh→ Danube→ Black Sea The Belá (Hungarian: Bé...

У списку об'єктів Світової спадщини ЮНЕСКО в Канаді налічується 20 найменувань (станом на 2022 рік). У цій таблиці об'єкти розташовано в порядку їх додавання до списку Світової спадщини ЮНЕСКО. № Зображення Назва Місцеположення Час створення Час внесення до списку № Критер�...

 

 

Pour les articles homonymes, voir Joffre (homonymie). Classe Joffre PA 16 Caractéristiques techniques Type Porte-avions Longueur 236 mètres Maître-bau 24,5 mètres, 35 mètres (hors-tout) Tirant d'eau 6,5 mètres Déplacement 18 000 tonnes (lège) Propulsion 8 chaudières à vapeur2 lignes d'arbre Puissance 120 000 ch Vitesse 33 nœuds (61,1 km/h) Caractéristiques militaires Blindage 40 à 70 mm (pont d'envol)100 mm (ensemble propulsif) Armement 4 tourelles d...

 

 

此條目可能包含不适用或被曲解的引用资料,部分内容的准确性无法被证實。 (2023年1月5日)请协助校核其中的错误以改善这篇条目。详情请参见条目的讨论页。 各国相关 主題列表 索引 国内生产总值 石油储量 国防预算 武装部队(军事) 官方语言 人口統計 人口密度 生育率 出生率 死亡率 自杀率 谋杀率 失业率 储蓄率 识字率 出口额 进口额 煤产量 发电量 监禁率 死刑 国债 ...

Biochemical compound This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Nucleoside analogue – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2009) (Learn how and when to remove this message) You can help expand this article with text translated from the corresponding article in German. (December 202...

 

 

2020年夏季奥林匹克运动会波兰代表團波兰国旗IOC編碼POLNOC波蘭奧林匹克委員會網站olimpijski.pl(英文)(波兰文)2020年夏季奥林匹克运动会(東京)2021年7月23日至8月8日(受2019冠状病毒病疫情影响推迟,但仍保留原定名称)運動員206參賽項目24个大项旗手开幕式:帕维尔·科热尼奥夫斯基(游泳)和马娅·沃什乔夫斯卡(自行车)[1]闭幕式:卡罗利娜·纳亚(皮划艇)&#...

 

 

يسرد الجدول التالي معاهدات الدولة العثمانية.[1][2] السنة اسم المعاهدة الموقعون الرئيسيون (غير الدولة العثمانية) 1403 معاهدة جاليبولي الإمبراطورية البيزنطية وجمهورية البندقية 1411 معاهدة سليمبريا جمهورية البندقية 1419 معاهدة السلام العثمانية البندقية (1419) جمهورية البند�...

Pour les articles homonymes, voir Briançon (homonymie). Briançon Vue de l'ancienne collégialeNotre-Dame-et-Saint-Nicolas. Blason Administration Pays France Région Provence-Alpes-Côte d’Azur Département Hautes-Alpes(sous-préfecture) Arrondissement Briançon(chef-lieu) Intercommunalité Communauté de communes du Briançonnais(siège) Maire Mandat Arnaud Murgia (DVD) 2020-2026 Code postal 05100 Code commune 05023 Démographie Gentilé Briançonnais Populationmunicipale 10 561...

 

 

State of being ritually impure and pure in Judaism Part of Judaic series of articles onRitual purity in Judaism  Tumah and taharah Mikveh Purification methods Netilat yadayim Mikveh Red heifer Hefsek taharah Hagalah Tevilat Kelim Hierarchy Av HaTumah Midras Sources of Impurity Keri Niddah Tzaraath Zav Zavah Corpse uncleanness Tumath eretz Ha'Amim Prohibition of Kohen defilement by the dead vte This article is presented as a compilation of the laws of ṭumah and ṭaharah, as recorded in...

 

 

Ongoing COVID-19 viral pandemic in Shanghai This article is about the enitre pandemic since it was first confirmed in the city on 20 January 2020. For the outbreak that started on February 28, 2022 caused by the Omicron variant, see 2022 Shanghai COVID-19 outbreak. This article needs to be updated. Please help update this article to reflect recent events or newly available information. (April 2022) You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Chinese...

Chibchan language spoken in Colombia KogiKággabaNative toColombiaRegionSierra Nevada de Santa MartaEthnicityKogiNative speakers9,900 (2004)[1]nearly all monolingualLanguage familyChibchan Arwako–ChimilaArwakoKogiLanguage codesISO 639-3kogGlottologcogu1240ELPCogui Kogi (Cogui), or Kagaba (Cágaba) (Cogui: Kággaba), is a Chibchan language of Colombia. The Kogi people are almost entirely monolingual, and maintain the only unconquered Andean civilization. Phonology Vowels ...

 

 

National anthem of Togo Terre de nos aïeuxEnglish: Land of our forefathersNational anthem of  TogoLyricsAlex Casimir-Dosseh [fr], 1960MusicAlex Casimir-Dosseh, 1960Adopted1960Readopted1992Relinquished1979Audio sampleU.S. Navy Band instrumental versionfilehelp Terre de nos aïeux (English: Land of our forefathers) is the national anthem of Togo. The words and music were written by Alex Casimir-Dosseh [fr],[1] and it was the national anthem from inde...