Bahnhof München-Riem

München-Riem
Bahnsteige von Osten (2012)
Bahnsteige von Osten (2012)
Bahnsteige von Osten (2012)
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung MRI
IBNR 8004160
Preisklasse 4[1]
Eröffnung 1. Mai 1871
Webadresse Stationsdatenbank der BEG
bahnhof.de muenchen-riem-pbf
Lage
Stadt/Gemeinde München
Ort/Ortsteil Riem
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 8′ 39″ N, 11° 40′ 43″ OKoordinaten: 48° 8′ 39″ N, 11° 40′ 43″ O
Höhe (SO) 520,76 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei München-Riem
Bahnhöfe in Bayern

Der Bahnhof München-Riem ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke München–Simbach. Er liegt im Osten von München im Stadtbezirk Trudering-Riem. Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen nahmen ihn 1871 als Haltepunkt Riem in Betrieb und bauten ihn 1893 zum Bahnhof aus. Seit 1972 ist er eine Station der S-Bahn München. 1992 nahm östlich des Personenbahnhofs der Umschlagbahnhof München-Riem Ubf den Betrieb auf.

Geschichte

In der Planung der Bahnstrecke München–Simbach war ursprünglich keine Station in Riem vorgesehen. Auf Antrag der Gemeinden Aschheim und Dornach genehmigte das Königliche Staatsministerium des Handels und der öffentlichen Arbeiten 1870 nachträglich die Einrichtung einer Personenhaltstelle an der in Bau befindlichen Bahnstrecke. Am 1. Mai 1871 nahmen die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen die Station Riem gemeinsam mit dem Streckenabschnitt München–Neuötting in Betrieb. Der Haltepunkt befand sich nördlich des Ortes Riem auf Dornacher Flur und verfügte zunächst lediglich über ein Betriebsgebäude und einen Bahnsteig am Streckengleis. Das Betriebsgebäude war ein zweigeschossiger Bau einfacher Bauart mit quadratischem Grundriss, in dem sich ein Dienstraum und ein Wartesaal befanden.[2]

Von März bis Juni 1893 bauten die Bayerischen Staatseisenbahnen den Haltepunkt zum Bahnhof aus. Sie errichteten ein Ausweichgleis für Zugkreuzungen und ein Abortgebäude und statteten die Station für den Güterverkehr mit einem Ladegleis und einem Güterschuppen aus.[3] An den beiden Einfahrweichen wurden Wellblechhütten für die Wechselwärter, die telefonisch mit dem Betriebsgebäude verbunden waren, und zwei Sperrsignale aufgestellt. 1895 ergänzten die Bayerischen Staatseisenbahnen das Betriebsgebäude um einen Anbau, in den sie den Dienstraum und den Wartesaal verlegten. Im ursprünglichen Gebäude wurden stattdessen Wohnräume für Bahnbedienstete untergebracht.

Durch die Fertigstellung der nördlich des Bahnhofs gelegenen Galopprennbahn Riem 1897 stieg das Fahrgastaufkommen stark an. Die Bayerischen Staatseisenbahnen errichteten nördlich der bestehenden Gleise ein weiteres Ausweichgleis mit Zwischenbahnsteig und ein Stumpfgleis mit Außenbahnsteig, die ausschließlich den an Renntagen eingesetzten Sonderzügen, den sogenannten Rennzügen, dienten. Zudem wurde ein Wohnhaus für die Wechselwärter errichtet.[4]

1900 nahmen die Bayerischen Staatseisenbahnen im Zuge der Centralisirung zwei mechanische Stellwerke der Bauart Krauss in Betrieb, die in Stellwerkstürmen an den beiden Bahnhofsenden untergebracht wurden. Die Weichen der nur durch die Rennzüge benutzten Gleise 3 und 4 wurden hingegen nicht an die Stellwerke angeschlossen und blieben handbedient.[5] Auf der Nordseite des Bahnhofs richteten die Bayerischen Staatseisenbahnen um 1900 einen Gleisanschluss zu einem dem Betriebsgebäude gegenüberliegenden Elektrizitätswerk, über den Brennmaterial angeliefert wurde. Am 1. Mai 1909 verlegten die Bayerischen Staatseisenbahnen die Strecke München–Simbach zwischen dem Bahnhof München Ost und dem Bahnhof Riem nach Süden und bauten sie zweigleisig aus. Die alte eingleisige Trasse westlich des Bahnhofs blieb zunächst erhalten und diente ab dem Bahnhof Riem als Anschlussgleis zur Trabrennbahn Daglfing.[6]

Zur Anbindung des neuen Rangierbahnhofs München Ost an die Simbacher Strecke nahm die Deutsche Reichsbahn am 1. März 1926 eine eingleisige Verbindungsstrecke vom Rangierbahnhof zum Bahnhof Riem in Betrieb. Dafür wurden die Gleisanlagen des Bahnhofs Riem erweitert: Die Deutsche Reichsbahn verlängerte das bisherige Stumpfgleis für die Rennzüge bis zu den östlichen Einfahrweichen, sodass nun vier beidseitig angebundenen Hauptgleise vorhanden waren. Zudem verlegte sie die westlichen Einfahrweichen weiter nach Westen und vergrößerte damit die nutzbaren Gleislängen. In den 1930er Jahren wurden im Bahnhof zusätzlich zum Anschlussgleis der Trabrennbahn zwei weitere private Gleisanschlüsse eingerichtet.[4] Nachdem Riem 1937 aus der Gemeinde Dornach in die Stadt München umgemeindet worden war, benannte die Deutsche Reichsbahn den Bahnhof Riem am 1. Oktober 1938 in München-Riem um.[7]

1970 baute die Deutsche Bundesbahn den Bahnhof für den geplanten S-Bahn-Betrieb um. Sie errichtete einen neuen Außenbahnsteig an Gleis 1 und einen teilweise überdachten Mittelbahnsteig zwischen den Gleisen 2 und 3, die eine Bahnsteighöhe von 76 cm aufwiesen. Anstelle der ebenerdigen Gleisübergänge entstand zur Anbindung der Mittelbahnsteig ein über Treppen erreichbarer Personentunnel. Im Zuge der Elektrifizierung des Streckenabschnittes München Ost–Markt Schwaben stattete die Deutsche Bundesbahn die Gleisanlagen des Bahnhofs bis September 1970 mit Oberleitungen aus.[8] Mit Aufnahme des S-Bahn-Betriebs wurde der Bahnhof im Personenverkehr ab dem 28. Mai 1972 nur noch von den Zügen der S-Bahn München bedient.[9]

Seit 1992 werden der Personenbahnhof und der Umschlagbahnhof durch ein elektronisches Stellwerk der Bauart Thales mit H/V-Signalen gesteuert.

Personenbahnhof

Aktuell wird er von der Linie S2, die von Erding nach Petershausen und Altomünster verkehrt, bedient. Auf der Südseite des Bahnhofs besteht Umsteigemöglichkeit in die MVG-Buslinien 190 und 194. An der Nordseite, auf Dornacher Gemarkung, halten die MVV-Buslinien 263 und 264.

Der Bahnhof hat einen 210 m langen Mittelbahnsteig und einen 219 m langen Seitenbahnsteig. Die Bahnsteigkanten sind 76 cm hoch.[10] Der Mittelbahnsteig Richtung München ist nicht barrierefrei zu erreichen, lediglich durch eine Unterführung, die auf der einen Seite ins Gewerbegebiet von Dornach führt; auf der anderen Seite in Richtung des Neubaugebiets München-Riem.

Außer der Riemer Ortsmitte sind auch die Galopprennbahn Riem, das Reitstadion Riem und das Gewerbegebiet von Dornach in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.

Riem war die nächstgelegene Schnellbahnstation des ehemaligen Flughafens München-Riem.

Barrierefreiheit

Seit dem Jahr 2011 gibt es Forderungen, den S-Bahnhof Riem barrierefrei auszubauen.[11] Im März 2013 wurde die Station in das Finanzierungsprogramm „Bayern-Paket“ zum barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen des Freistaats Bayern aufgenommen.[12] Im März 2018 begannen Vorarbeiten zum barrierefreien Ausbau des S-Bahnhofs. Unter anderem sollten die Bahnsteige erhöht, Aufzüge eingebaut und an der Nordseite eine behindertengerechte Rampe erstellt werden; zudem sollte ein Blindenleitsystem installiert werden. Die Umbaukosten waren auf 10,6 Millionen Euro veranschlagt.[13] Eine parlamentarische Anfrage von Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher (SPD) im Jahr 2020 beleuchtete, dass Planungsfehler zu einer deutlichen Verzögerung des barrierefreien Ausbaus des S-Bahnhofs Riem geführt haben.[14] Demnach verzögere sich der Baubeginn bis zum zweiten Quartal 2023, eine komplette Inbetriebnahme solle im zweiten Quartal 2024 erfolgen.[15][16]

Linie Verlauf Taktfrequenz
S2 Petershausen – Vierkirchen-Esterhofen – Röhrmoos – Hebertshausen – Dachau / Altomünster – Kleinberghofen – Erdweg – Arnbach – Markt Indersdorf – Niederroth – Schwabhausen – Bachern – Dachau Stadt – Dachau – Karlsfeld – Allach – Untermenzing – Obermenzing – Laim – Hirschgarten – Donnersbergerbrücke – Hackerbrücke – Hauptbahnhof – Karlsplatz (Stachus) – Marienplatz – Isartor – Rosenheimer Platz – Ostbahnhof – Leuchtenbergring – Berg am Laim – Riem – Feldkirchen – Heimstetten – Grub – Poing – Markt Schwaben – Ottenhofen – St. Koloman – Aufhausen – Altenerding – Erding 20-Minuten-Takt (10-Minuten-Takt in der Hauptverkehrszeit)

Umschlagbahnhof

In den 1970er Jahren gelangte der bisherige Umschlagbahnhof am Münchner Hauptbahnhof an der Arnulfstraße zunehmend an seine Kapazitätsgrenzen. Da bis 2000 ein starker Anstieg des Kombinierten Ladungs- und Containerverkehrs erwartet wurde, plante die Deutsche Bundesbahn die Errichtung eines neuen Umschlagbahnhofs am Stadtrand von München. 1980 wurde ein Raumordnungsverfahren eingeleitet, in dem vier mögliche Standorte in Langwied, Johanneskirchen, Riem und Dornach untersucht wurden. Die Regierung von Oberbayern entschied sich Mitte 1981 für den Standort Riem und leitete am 19. Juli 1984 ein Planfeststellungsverfahren ein. Die Gemeinden Aschheim und Feldkirchen klagten gegen das Projekt und konnten schließlich die Errichtung von 9,5 Meter hohen bepflanzten Lärmschutzwällen um die Bahnhofsanlagen durchsetzen. Der Planfeststellungsbeschluss für den Umschlagbahnhof wurde am 25. August 1988 erlassen. Am 5. Juli 1989 stimmte der Bundesverkehrsminister der Freigabe von 214 Millionen D-Mark für die Errichtung des Bahnhofs zu. Die Bauarbeiten auf dem 50 Hektar großen Gelände begannen im September 1989.[17] Nach dreijähriger Bauzeit nahm die zur Deutschen Bundesbahn gehörende Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße (DUSS) den Umschlagbahnhof München-Riem am 28. September 1992 in Betrieb.[18]

Der Umschlagbahnhof befindet sich etwa einen Kilometer östlich des Personenbahnhofs München-Riem südlich der Streckengleise München–Simbach. Betrieblich ist er ein Bahnhofsteil des Bahnhofs München-Riem. Bei seiner Eröffnung verfügte er über zwei Kranbahnen, die jeweils vier 700 m lange Umschlaggleise umfassen. Jede Kranbahn ist mit zwei Tragarmportalkränen mit einer Spannweite von 50 Metern ausgestattet. Zwischen den Umschlaggleisen befinden sich die Ladestraßen und Abstellflächen für Container. Zudem sind im Bahnhof drei Ausziehgleise, zwei Vorratsgleise für Spezialwagen, ein Ladegleis für das Transfracht-Service-Center, ein Löschgleis, zwei Liegewagen­gleise und ein Wartegleis für die Lokomotiven vorhanden. Insgesamt verfügte der Bahnhof über 29 Gleise, davon 13 mit Oberleitung, und 50 Weichen.[19] Die Anlage hatte eine Kapazität von 235.700 Ladeeinheiten (TEU) pro Jahr; täglich kamen 19 Züge an und 20 Züge fuhren ab.

Bis 2008 stieg die Leistung auf 270.000 TEU, sodass die DUSS eine Erweiterung des Bahnhofs plante. Von 2009 bis 2010 errichtete sie eine dritte Kranbahn, die ebenfalls über vier 700 m lange Gleise und zwei Portalkräne verfügt. Die Umbaukosten sollten 16 Millionen Euro betragen.[20][21] Durch die Erweiterung steigerte sich die Leistungsfähigkeit auf 360.000 TEU.[22]

Beim Bau der neuen Messe München in Riem ab 1994 wurde zunächst kein Gleisanschluss eingeplant. Erst im Jahr 2001 wurde nachträglich ein Anschlussgleis errichtet, welches im Westen des Umschlagbahnhofs von diesem abzweigt, und nach Überquerung der Autobahn A94 das Messegelände erreicht. Genutzt wird dieses ausschließlich für die alle zwei Jahre stattfindende Transportmesse Transport logistic.[23]

Siehe auch

Literatur

  • Reinhard Wanka, Wolfgang Wiesner: Die Hauptbahn München–Simbach und ihre Zweigbahnen. Bufe-Fachbuch-Verlag, Egglham 1996, ISBN 3-922138-59-4, S. 39.
  • Karl Bürger: München–Mühldorf–Simbach. Glanz, Niedergang und Renaissance einer königlich bayerischen Eisenbahn. Bewegte Verkehrsgeschichte mit umwälzender Zukunft. Selbstverlag, Walpertskirchen 2017, ISBN 978-3-00-056474-1.
  • Klaus-Dieter Korhammer, Armin Franzke, Ernst Rudolph: Drehscheibe des Südens. Eisenbahnknoten München. Hrsg.: Peter Lisson. Hestra-Verlag, Darmstadt 1991, ISBN 3-7771-0236-9, S. 88–91.
Commons: Bahnhof München-Riem – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stationspreisliste 2020. In: Deutsche Bahn. Deutsche Bahn, 1. Januar 2020, abgerufen am 10. Juli 2020.
  2. Bürger: München–Mühldorf–Simbach. 2017, S. 39.
  3. Bürger: München–Mühldorf–Simbach. 2017, S. 66.
  4. a b Wanka, Wiesner: Hauptbahn München–Simbach und ihre Zweigbahnen. 1996, S. 39.
  5. Bürger: München–Mühldorf–Simbach. 2017, S. 74–75.
  6. Bürger: München–Mühldorf–Simbach. 2017, S. 69.
  7. Reinhard Pospischil, Ernst Rudolph: S-Bahn München. Von den Anfängen des Vorortverkehrs zum modernen Hochleistungssystem. Ein Jahrhundert Planungsgeschichte – 25 Jahre im Dienst der Fahrgäste. Alba, Düsseldorf 1997, ISBN 3-87094-358-0, S. 219.
  8. Bürger: München–Mühldorf–Simbach. 2017, S. 155–156.
  9. Bürger: München–Mühldorf–Simbach. 2017, S. 178.
  10. Barrierefreiheit (Memento des Originals vom 7. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mvv-muenchen.de auf www.mvv-muenchen.de.
  11. SPD: Mehr Geld für barrierefreien Ausbau. In: merkur.de. 7. September 2011, abgerufen am 7. September 2011.
  12. Baupanne am S-Bahnhof Riem. In: abendzeitung.de. 8. Mai 2020, abgerufen am 8. Mai 2020.
  13. Jerzy Sobotta: Aufzug zum Zug. In: www.sueddeutsche.de. 8. Juni 2018, abgerufen am 9. Juni 2018.
  14. Falsch geplant. In: Süddeutsche.de. 26. Mai 2020, abgerufen am 26. Mai 2020.
  15. Münchner Peinlich-Projekt macht sogar Berliner Flughafen Konkurrenz. In: tz.de. 8. Mai 2020, abgerufen am 8. Mai 2020.
  16. Noch vier Jahre warten: Barrierefreier Umbau des S-Bahnhofs Riem. In: Hallo. 13. Mai 2020, abgerufen am 13. Mai 2020.
  17. Korhammer, Franzke, Rudolph: Drehscheibe des Südens. 1991, S. 88–90.
  18. Bürger: München–Mühldorf–Simbach. 2017, S. 226–227.
  19. Korhammer, Franzke, Rudolph: Drehscheibe des Südens. 1991, S. 90.
  20. Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße: Bagger im Umschlagterminal München-Riem angerollt (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive). In: deutschebahn.com, 21. September 2009.
  21. Bürger: München–Mühldorf–Simbach. 2017, S. 227.
  22. Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße: DUSS-Terminal München-Riem: Die KV-Drehscheibe im Süden Deutschlands (Memento des Originals vom 23. November 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www1.deutschebahn.com (PDF). In: deutschebahn.com, Oktober 2018, abgerufen am 13. November 2019.
  23. Stadt München: Bestandsaufnahme, Analyse und Bewertung vorhandener Gleisanschlüsse in München und dem angrenzenden Umland (PDF; 832 kB). In: muenchen.de, 1. März 2012, S. 17, abgerufen am 7. Februar 2020.

Read other articles:

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Januari 2023. Women of the Wallנשות הכותלTipeNirlabaTujuanAdvokasi hak wanitaKantor pusatIsraelWilayah layanan IsraelPresidenAnat HoffmanJumlah Staf 7Situs webwomenofthewall.org.il Wanita berdoa di layanan Women of the Wall mengenakan tallit dan tefillin. W...

 

American politician (1841–1910) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Henry H. Aplin – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2023) (Learn how and when to remove this template message) Henry H. AplinFrom 1900's Men of Progress: Embracing Biographical Sketches of Representative Michigan...

 

Docosia sciarina Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Arthropoda Kelas: Insecta Ordo: Diptera Famili: Mycetophilidae Genus: Docosia Spesies: Docosia sciarina Docosia sciarina adalah spesies lalat yang berasal dari genus Docosia dan famili Mycetophilidae. Lalat ini juga merupakan bagian dari ordo Diptera, kelas Insecta, filum Arthropoda, dan kingdom Animalia. Lalat ini biasanya dapat ditemui di tempat lembap. Referensi Bisby F.A., Roskov Y.R., Orrell T.M., Nicolson D., Paglinawan L.E....

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Desember 2022. Liese Prokop Liese Prokop (27 Maret 1941 – 31 Desember 2006) adalah seorang atlet Austria yang meraih medali perak untuk cabang pentathlon pada Olimpiade 1968 di Kota Meksiko. Pada 1969, ia mencatat rekor dunia cabang olahraga tersebut...

 

Romagnano al MonteKomuneComune di Romagnano al MonteLokasi Romagnano al Monte di Provinsi SalernoNegaraItaliaWilayah CampaniaProvinsiSalerno (SA)Luas[1] • Total9,67 km2 (3,73 sq mi)Ketinggian[2]650 m (2,130 ft)Populasi (2016)[3] • Total391 • Kepadatan40/km2 (100/sq mi)Zona waktuUTC+1 (CET) • Musim panas (DST)UTC+2 (CEST)Kode pos84020Kode area telepon0828Situs webhttp://www.comune.romagna...

 

Artwork by Maria Bettina Cogliatti For the artistic term, see Trompe-l'œil. Trompe-l'œilThe mural in April 2019ArtistM. B. CogliattiYear1998 (1998)TypeMuralMediumacrylic paintMovementColor fieldDesignationOn behalf of the municipal government of Zug[1]ConditionRenovatedLocationZugCoordinates47°10′11″N 8°30′50″E / 47.16968°N 8.5138°E / 47.16968; 8.5138 Trompe-l'œil is a 112-meter-long color field painting created in 1998 by Maria Bettina Cogl...

† Человек прямоходящий Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:ЧетвероногиеКлада:АмниотыКлада:Синапсиды�...

 

2014 single by FergieL.A. Love (La La)Single by Fergiefrom the album Double Dutchess ReleasedSeptember 29, 2014 (2014-09-29)Recorded2014GenrePop rapLength3:12 (single version) 3:31 (album version)Label will.i.am Interscope Songwriter(s)Fergie DuhamelDijon McFarlaneShomari WilsonRoyce ThomasTheron ThomasProducer(s)MustardShonuffFergieFergie singles chronology A Little Party Never Killed Nobody (All We Got) (2013) L.A. Love (La La) (2014) M.I.L.F. $ (2016) Music videoL.A. Lov...

 

У этого термина существуют и другие значения, см. Агава (значения). Агава Agave deserti Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:РастенияКлада:Цветковые растенияКлада:МонокотыПорядок:СпаржецветныеСемейство:СпаржевыеПодсемейство:АгавовыеРод:Агава Международное научно...

本條目存在以下問題,請協助改善本條目或在討論頁針對議題發表看法。 此條目需要补充更多来源。 (2017年12月19日)请协助補充多方面可靠来源以改善这篇条目,无法查证的内容可能會因為异议提出而被移除。致使用者:请搜索一下条目的标题(来源搜索:若望保祿二世 — 网页、新闻、书籍、学术、图像),以检查网络上是否存在该主题的更多可靠来源(判定指引)。 �...

 

Peruvian surfer (born 1983) Sofía MulánovichMulánovich in July 2007Personal informationBornSofía Mulánovich Aljovín (1983-06-24) 24 June 1983 (age 40)Punta Hermosa, Lima, PeruResidenceCaballeros, Punta HermosaHeight5 ft 4 in (163 cm)Weight127 lb (58 kg)Surfing careerBest year2004 – ASP World ChampionCareer earnings$468,100SponsorsRoxy, Red Bull, Movistar, Reef, Al Merrick, LAN airlineMajor achievementsSurfers Hall of Fame inductee 2004, 2019 ISA World Sur...

 

Filipino dish of boiled bananas dipped in fermented fish paste Nilagang sagingNilagang saging with bagoong na isda (fermented fish paste)Alternative namesNilagang saging na saba, Nilagang saba, Nilung-ag na saging, Linung-ag na sagingRegion or statePhilippinesMain ingredientsSaba banana, Bagoong (fermented fish paste) Nilagang saging, sometimes also known simply as boiled bananas, is a simple Filipino dish consisting of boiled saba bananas (or cardava bananas) commonly dipped in fermented fis...

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (ديسمبر 2018) نهائي كأس الكؤوس الأوروبية 1983الحدثكأس الكؤوس الأوروبية 1982–83 أبردين ريال مدريد 2 1 التاريخ11 مايو 1983  ال...

 

  لمعانٍ أخرى، طالع شورجة (توضيح). منارة ومئذنة جامع الخلفاء كما صورها مصور ألماني خلال زيارته للعراق عام 1911م، وهي أقدم منارة باقية في بغداد وتقع في سوق الغزل في الشورجة، حيث أن المنارة الظاهرة في الصورة قد بناها ابن هولاكو خلال القرن الثالث عشر ميلادي بعد أن كانت قد تد�...

 

American prelate The Most ReverendAlexander ChristieArchbishop of Oregon CityChurchCatholicArchdioceseOregon CityAppointedMarch 4, 1899Term endedApril 6, 1925PredecessorWilliam Hickley GrossSuccessorEdward HowardOther post(s)Bishop of Vancouver Island (1898-1899)OrdersOrdinationDecember 22, 1877by Édouard-Charles FabreConsecrationJune 29, 1898by John IrelandPersonal detailsBorn(1848-05-28)May 28, 1848Highgate, VermontDiedApril 6, 1925(1925-04-06) (aged 76)Portland, Oregon Alex...

Village in Kuyavian-Pomeranian Voivodeship, PolandMaliszewoVillageMaliszewoCoordinates: 52°50′52″N 19°6′23″E / 52.84778°N 19.10639°E / 52.84778; 19.10639Country PolandVoivodeshipKuyavian-PomeranianCountyLipnoGminaGmina Lipno Maliszewo [maliˈʂɛvɔ] is a village in the administrative district of Gmina Lipno, within Lipno County, Kuyavian-Pomeranian Voivodeship, in north-central Poland.[1] References ^ Central Statistical Office (GUS) – T...

 

          本模板依照頁面品質評定標準无需评级。本Template属于下列维基专题范畴: 波兰专题 (获评模板級、不适用重要度) 波兰WikiProject:波兰Template:WikiProject Poland波兰條目 波兰主题查论编本Template属于波兰专题范畴,该专题旨在改善中文维基百科波兰类内容。如果您有意参与,请浏览专题主页、参与讨论,并完成相应的开放性任务。  模板  根据专题质量评级标准...

 

American baseball player Baseball player Tommy MoorePitcherBorn: (1948-07-07)July 7, 1948Lynwood, California, U.S.Died: November 16, 2017(2017-11-16) (aged 69)Pioneertown, California, U.S.Batted: RightThrew: RightMLB debutSeptember 15, 1972, for the New York MetsLast MLB appearanceMay 15, 1977, for the Seattle MarinersMLB statisticsWin–loss record2–4Earned run average5.40Strikeouts40 Teams New York Mets (1972–1973) St. Louis Cardinals (1975) Texas Rang...

Memórica Memórica. México haz memoriaLocalizaciónPaís México MéxicoLocalidad MéxicoInformación generalSigla MemóricaJurisdicción MéxicoTipo CoordinaciónSede Puerta 8 Palacio Nacional, Plaza de la Constitución S/N, Col. Centro, Cuauhtémoc Ciudad de MéxicoOrganización Gabriela Pulido LlanoEntidad superior Coordinación de Memoria Histórica y Cultural de MéxicoHistoriaFundación 2018Sitio web oficial[editar datos en Wikidata] Memórica o Memórica México, haz m...

 

ルリマツリ 花(筑波実験植物園) 分類(APG IV) 界 : 植物界 Plantae 階級なし : 被子植物 angiosperms 階級なし : 真正双子葉類 eudicots 階級なし : コア真正双子葉類 core eudicots 階級なし : キク上群 superasterids 目 : ナデシコ目 Caryophyllales 科 : イソマツ科 Plumbaginaceae 属 : ルリマツリ属 Plumbago 種 : ルリマツリ P. auriculata 学名 Plumbago auriculata Lam. シノニム Plumbago capensis Thunb.[1] �...