Zuckerfabrik Weetzen

Die ehemalige Zuckerfabrik an den Gleisen der S-Bahn-Linie HannoverPaderborn, 2017

Die Zuckerfabrik Weetzen war eine im 19. Jahrhundert in Weetzen errichtete Produktionsstätte[1] für Weißzucker[2] und Standort der ersten Siloanlage zur Zuckerherstellung in Deutschland.[3] Nach der Rübenkampagne 1986 erfolgte die Stilllegung und nach jahrzehntelanger Inaktivität wurden die Werksgebäude bis 2021 abgerissen.

Beschreibung

Die drei 40 Meter hohen Silotürme, 2019

Die Gründung der „Actien-Zuckerfabrik Weetzen“ wurde am 30. Juli 1882 beschlossen. Der Beginn der ersten Rübenkampagne war am 8. November 1883.[4] Ähnlich wie andere in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründete Zuckerfabriken im ehemaligen Landkreis Hannover wurde auch das Zuckerwerk in Weetzen von Bauern des Gebietes als Aktiengesellschaft (AG) mit vinkulierten Namensaktien ins Leben gerufen. Damit leiteten die Produzenten des Rohstoffes Zuckerrübe einerseits weitgehend die Industrialisierung des von ihnen geprägten ländlichen Raumes ein. Andererseits verwalteten die Aktionäre nicht nur ihre eigene Fabrik, sondern konnten zugleich auch Stellen in der deutschen Zuckerindustrie an verantwortlicher Stelle besetzen.[2]

Die Landwirte als Gesellschafter der AG ließen in Weetzen die erste Zuckersiloanlage in Deutschland errichten.[3] Das Werk, in dem während der Kampagne, die jeweils zur Zeit der Rübenernte im Herbst stattfand, bis zu 3000 Tagestonnen (tato) Zuckerrüben verarbeitet wurden,[2] zählte zeitweilig zu den modernsten Betrieben im Land.[3]

30 Mitarbeiter waren ständig im Betrieb tätig. Zusätzlich wurden im Herbst viele Saisonarbeiter benötigt, die zum Teil aus dem strukturschwachen Eichsfeld, vor allem aber aus dem Warthegau und dem oberschlesischen Industriegebiet kamen.[5] In der Zeit des Nationalsozialismus waren etwa 60 polnische Zwangsarbeiter anwesend. Sie wohnten auf dem Gelände der Zuckerfabrik in einem Arbeiterlager in werkseigenen Baracken. Teilweise waren sie bereits 1940 nach Weetzen gekommen. Sie gehörten zu den 400.000 polnischen Soldaten, die 1939 nach dem deutschen Überfall auf Polen in Kriegsgefangenschaft geraten waren und denen Deutschland den Schutz des Kriegsvölkerrechtes verweigerte. Zunächst hatten sie in einem Lager an der Hauptstraße gelebt. Außerdem kamen in den Monaten der Rübenkampagne jeweils einige hundert Ausländer, außer Fremdarbeitern auch zivile Zwangsarbeiter, die aus den okkupierten Gebieten der Sowjetunion sowie aus Polen, Ungarn, Belgien und den Niederlanden stammten.[6]

Der ertragreiche Zuckerrübenanbau brachte die Bauern zu Wohlstand. So wurden in den Dörfern die alten Hallenhäuser, die dem Bedarf nicht mehr genügten, abgerissen und durch so genannte Rübenburgen ersetzt. Dies sind Dreiseithofanlagen, in denen Wohnhaus, Ställe und Speicher je ein Gebäude belegten. Der Gesamtkomplex wurde mit einer Naturstein- oder Ziegelmauer umgeben.[7]

Ähnlich wie in anderen Zuckerfabriken der späteren Region Hannover ist auch in der Weetzer Fabrik eine eigene Kraftwerks-Anlage installiert worden, in der der für die Produktion notwendige Prozessdampf hergestellt wurde. Noch vor seiner Verwendung in der unmittelbaren Zuckerproduktion wurde der Dampf zunächst über Turbogeneratoren geschickt, mit denen die Landwirte während der Kampagne nicht nur zu Selbstversorgern mit der benötigten Elektrizität wurden, sondern darüber hinaus sogar elektrischen Strom in das öffentliche Netz einspeisen konnten.[2]

Die Trocknung auf dem Fabrikgelände war eine technische Anlage, durch die die nach dem Auslaugen verbliebenen Zuckerrüben-„Schnitzel“ durch Wasserentzug noch als hochwertiges Viehfutter Verwendung finden konnten.[2]

Die während der Kampagne anfallenden Abwässer wurden in einer eigenen Kläranlage zunächst mechanisch gereinigt und dann biologisch aufbereitet, um sie anschließend in einen Vorfluter abzuleiten.[2]

Stilllegung

Sprengung des vorletzten und des letzten Siloturms, 2021

Seit 1969[1] war das Werk im späteren Ronnenberger Stadtteil Weetzen neben der Zuckerfabrik Rethen eines der beiden Werke der Hannoversche Zucker AG Rethen-Weetzen mit Sitz in Laatzen.[2] 1986 kam die Fusion mit der Zuckerfabrik Lehrte. In Weetzen fand im Herbst 1986 die letzte Rübenkampagne statt.[8] Die stillgelegte Zuckerfabrik Weetzen bildete mehr als drei Jahrzehnte lang bis zum 2019 begonnenen Abriss eine Industriebrache.[9] Mitte 2021 wurde der 40 Meter hohe Schornstein gesprengt.[10] Ende 2021 folgten Sprengungen der drei 40 Meter hohen Silotürme für Zucker,[11][12][13][14] obwohl sie ursprünglich ohne Sprengung abgetragen werden sollten.[15] Nach dem Abriss der Werksgebäude der früheren Zuckerfabrik gibt es Pläne, dort Häuser und Wohnungen zu bauen.[16]

Literatur

  • Hannoversche Zucker-Aktiengesellschaft Rethen-Weetzen. 100 Jahre Zuckerfabrik Rethen 1876–1976, Rethen/Leine: Hannoversche Zucker AG Rethen-Weetzen, 1976
  • Zucker aus Weetzen. Eine Schrift zum 100jährigen Bestehen der Zuckerfabrik. 1882–1982, Hrsg. von der Hannoverschen Zucker-Aktiengesellschaft, Wunstorf, 1982
  • Peter Hertel u. a. (Hrsg.): Ronnenberg. Sieben Traditionen – Eine Stadt, Ronnenberg 2010. ISBN 978-3-00-030253-4
Commons: Zuckerfabrik Weetzen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Albert Gieseler: Aktien-Zuckerfabrik Weetzen auf der Seite albert-gieseler.de zum Einsatz der frühen Kraft- und Dampfmaschinen
  2. a b c d e f g o. V.: Die Zuckerindustrie im Landkreis Hannover, in Edfried Bühler, Herbert Droste, Hans Georg Gmelin, Hans-Günter Peters, Horst Rode, Waldemar R. Röhrbein, Diedrich Saalfeld: Heimatchronik des Landkreises Hannover ( = Heimatchroniken der Städte und Kreise des Bundesgebietes, Band 49, 1. Auflage), Köln: Archiv für Deutsche Heimatpflege GmbH, 1980, S. 408–412
  3. a b c Heinz Lauenroth (Hrsg.): Zuckerfabrik Weetzen, in ders.: Hannover. Gesicht einer lebendigen Stadt, Hannover; Berlin: Verlag Dr. Buhrbanck & Co. KG, 1955, S. 218, 228
  4. Hans-Hermann Fricke: Zuckerproduktion in Weetzen. In: Peter Hertel u. a. (Hrsg.): Ronnenberg. Sieben Traditionen – Eine Stadt. Ronnenberg 2010, ISBN 978-3-00-030253-4, S. 117.
  5. Hans-Hermann Fricke: Zuckerproduktion in Weetzen. In: Peter Hertel u. a. (Hrsg.): Ronnenberg. Sieben Traditionen – Eine Stadt. Ronnenberg 2010, ISBN 978-3-00-030253-4, S. 118.
  6. Peter Hertel: Verwehende Spuren – Die Befreiung Weetzens und seiner Zwangsarbeiter. Hrsg.: Förderverein Erinnerungsarbeit Ronnenberg. Ronnenberg 2019, S. 12 f.
  7. Peter Simon: Weetzen. In: Peter Hertel u. a. (Hrsg.): Ronnenberg. Sieben Traditionen – Eine Stadt. Ronnenberg 2010, ISBN 978-3-00-030253-4, S. 351.
  8. Hans-Hermann Fricke: Zuckerproduktion in Weetzen. In: Peter Hertel u. a. (Hrsg.): Ronnenberg. Sieben Traditionen – Eine Stadt. Ronnenberg 2010, ISBN 978-3-00-030253-4, S. 121.
  9. Stephan Hartung: Was wird aus der alten Zuckerfabrik? in Hannoverschen Allgemeine Zeitung vom 20. August 2016
  10. Doppelter Knall: Schornstein der Zuckerfabrik in Weetzen gesprengt in Hannoverschen Allgemeine Zeitung vom 24. Juni 2021
  11. Erstes Silo an der ehemaligen Zuckerfabrik ist gesprengt bei Calenberger Online News vom 15. Dezember 2021
  12. Zweite Sprengung in Weetzen: Betonsilo fällt diesmal perfekt in Hannoverschen Allgemeine Zeitung vom 22. Dezember 2021
  13. Letztes Silo der ehemaligen Zuckerfabrik in Weetzen erfolgreich gesprengt bei Calenberger Online News vom 29. Dezember 2021
  14. Abrissfirma sprengt letzten Betonsilo der Zuckerfabrik in Weetzen in Hannoverschen Allgemeine Zeitung vom 29. Dezember 2021
  15. Uwe Kranz: Keine Sprengungen an der Zuckerfabrik in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 20. November 2018
  16. Weetzens Wahrzeichen: Schornstein von Zuckerfabrik gesprengt bei ndr.de vom 24. Juni 2021

Koordinaten: 52° 17′ 33,7″ N, 9° 38′ 2,5″ O

Read other articles:

Ця стаття не містить посилань на джерела. Ви можете допомогти поліпшити цю статтю, додавши посилання на надійні (авторитетні) джерела. Матеріал без джерел може бути піддано сумніву та вилучено. (травень 2023) Міхал СвідзінськийНародився 1736Помер 17 серпня 1788(1788-08-17)Кльвув, Ґм

Daniel Sánchez Arévalo Daniel Sánchez Arévalo (* 24. Juni 1970 in Madrid) ist ein spanischer Drehbuchautor und Filmregisseur. Der Preisträger des Goya 2007 für die beste Nachwuchsregie wurde als „der verheißungsvollste Regisseur aus Spanien seit Almodóvar“ bezeichnet. Der 1970 in Madrid geborene Sánchez Arévalo wurde als Autor von Drehbüchern für die erfolgreichen spanischen Fernsehproduktionen Hermanas und Ellas son así bekannt, für die er seit 1993 schreibt. Seine Regiearb...

Queer EyeTitolo originaleQueer Eye PaeseStati Uniti d'America Anno2018 - in produzione Generereality Edizioni4 Puntate37 Durata43-51 minuti (a episodio) Lingua originaleinglese RealizzazioneIdeatoreDavid Collins Montaggio Joe DeShano Mathew D. Miller A.M. Peters Ryan Taylor Brian Ray Maxx Cozza Fotografia Garret Rose Produttore Shannon O'Rourke Woody Woodbeck Elis Ortiz Produttore esecutivo David Collins Michael Williams Rob Eric Jennifer Lane Adam Sher Jordana Hochman David Eilenberg David G...

Association football league in England Football leagueSouth West Peninsula LeagueFounded2007CountryEnglandDivisionsPremier Division EastPremier Division WestNumber of teams3417 (Premier Division East)17 (Premier Division West)Level on pyramidLevel 10Feeder toWestern League Premier DivisionRelegation toSt Piran League Devon LeagueSomerset County LeagueDorset Premier LeagueDomestic cup(s)Walter C Parson CupCurrent championsEast: BrixhamWest: St Blazey (2022–23)WebsiteOfficialCurrent: 2023–2...

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (ديسمبر 2022) Lis Brack-Bernsen معلومات شخصية الميلاد 2 مارس 1946 (العمر 77 سنة)كوبنهاغن، الدنمارك مواطنة الدنمارك  عضوة في الأكاديمية الألمانية للعلوم ليوبولدينا  الحياة العمل

Sportacus (dimainkan oleh Magnús Scheving) adalah karakter fiksi dalam sebuah serial televisi untuk anak-anak yang berjudul LazyTown. Dia adalah pahlawan dalam acara ini. Dia berbicara dalam Bahasa Inggris dan juga Bahasa Islandia dan dia sering menyebut dirinya datang dari sebuah pulau di Laut Utara. Sebelumnya, Lazytown juga dilindungi oleh seorang pahlawan dari daerah yang sama tetapi dengan simbol angka #9 di kostum dadanya, sedangkan Sportacus menggunakan angka #10. Pada episode awal, k...

تساقط قطرات الماء من الصنبور تركيب (جزيء) الماء (H2O) يمثل الإطار التفصيلي التالي نظرةً عامةً على الماء وكذلك دليلاً موضوعيًا له: يُعد الماء مادة كيميائية، ويتكون من الصيغة الكيميائية ماء. يتكون جزيء الماء من اتحاد ذرة أكسجين وذرتي هيدروجين في رابطة تساهمية على الرغم أن الحا�...

1950 film by Gordon Douglas Fortunes of Captain BloodTheatrical release posterDirected byGordon DouglasScreenplay byMichael HoganRobert LibottFrank BurtBased onCaptain Blood, His Odyssey1922 novelby Rafael SabatiniProduced byHarry Joe BrownStarringLouis HaywardCinematographyGeorge E. DiskantEdited byGene HavlickMusic byPaul SawtellProductioncompanyColumbia PicturesDistributed byColumbia PicturesRelease date May 19, 1950 (1950-05-19) Running time90 minutesCountryUnited StatesLan...

Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Accola Play – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR PT Milenial Utama TelevisiNama dagangAccola PlaySebelumnyaNinmediaTiviPlusKugoSkyJenisPrivately held companyIndustriPenyiaranPendahuluNinme...

Location of Cass County in Missouri This is a list of the National Register of Historic Places listings in Cass County, Missouri. This is intended to be a complete list of the properties and districts on the National Register of Historic Places in Cass County, Missouri, United States. Latitude and longitude coordinates are provided for many National Register properties and districts; these locations may be seen together in a map.[1] There are 7 properties and districts listed on the N...

National highway in India National Highway 50Map of National Highway 50 in redHospet Tunnel on NH 50Route informationLength751.4 km (466.9 mi)Major junctionsNorth endNandedSouth endChitradurga LocationCountryIndiaStatesMaharashtra:-110 km (68 mi)Karnataka:- 641.4 km (398.5 mi)Major citiesNanded, Udgir, Bidar, Humnabad, Kalaburgi, Jevargi, Vijayapur, Hungund, Ilkal, Kushtagi, Hosapete, Kudligi, ChitradurgaPrimarydestinationsNanded, Udgir, Bidar, Hum...

Assamese actor and director Phani SarmaBorn1910Died1970Occupationstage actor, theatre actor, film actor, directorLanguageAssameseNationalityIndian Phani Sarma (1910–1970) was an Indian theatre actor, playwright, film actor and director. Beginning as a stage actor, he appeared in the first film ever made in Assamese cinema, Joymati, in 1935. Sarma was conferred with the title Natasurya for his contribution towards Assamese drama.[1] He acted in and directed Siraj in 1948 and Piyoli P...

Railway line in Malaysia KLIA TransitA KLIA Transit trainset at a currently disused station platform at KLIA ERL station, which was once used for KLIA Transit services before the opening of klia2.OverviewNative nameERL Laluan KLIA TransitOwnerExpress Rail LinkLine number7 (teal)LocaleKuala Lumpur - Bandar Tasik Selatan - Putrajaya - Salak Tinggi - KLIATermini KT1  KL Sentral KT6  klia2Stations6ServiceTypeCommuter rail (Airport rail link)System ERLOperator(s)Express Rail Li...

Hospital in Eastern Region, UgandaBugiri General HospitalUganda Ministry of HealthGeographyLocationBugiri, Bugiri District, Eastern Region, UgandaCoordinates00°34′25″N 33°44′33″E / 0.57361°N 33.74250°E / 0.57361; 33.74250OrganisationCare systemPublicTypeGeneralServicesEmergency departmentIBeds100HistoryOpened1967LinksOther linksHospitals in Uganda Bugiri General Hospital, also Bugiri District Hospital, or Bugiri Hospital, is a hospital in the Eastern Region...

М-1 — одна из первых советских электронно-вычислительных машин. Разработана в 1950—1951 гг. под руководством Исаака Семёновича Брука (член-корреспондента АН СССР с 1939 года). М-1 была первой в мире ЭВМ, в которой все логические схемы были выполнены на полупроводниках[...

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (يوليو 2023) إيف دانيال داريكاو معلومات شخصية الميلاد 2 أغسطس 1953 (70 سنة)  الجنسية لبنان  الحياة العملية المهنة مُبارز بالسيف  الرياضة مبارزة السلاح تعديل مصدري - تع...

1997 video gameFroggerDeveloper(s)SCE Cambridge StudioPublisher(s)Hasbro InteractiveProducer(s) Chris Down Andrei Nadin Programmer(s)Tim ClossArtist(s)Marcus BroomeComposer(s) Andrew Barnabas Paul Arnold Peter Murphy SeriesFroggerPlatform(s)PlayStation, Microsoft WindowsRelease PlayStationNA: October 31, 1997[1]EU: November 1997JP: May 28, 1998[2] Microsoft WindowsNA: November 30, 1997 Genre(s)ActionMode(s)Single-player, multiplayer Frogger[a], also called Frogger: He'...

Russian lawyer, teacher, and politician In this name that follows Eastern Slavic naming conventions, the patronymic is Nikolayevna and the family name is Moskalkova. 2017 Tatyana Nikolayevna Moskalkova (Russian: Татья́на Никола́евна Москалькóва; born May 30, 1955, Vitebsk, Byelorussian SSR, USSR[1]) is a Russian lawyer, teacher, and politician. She has been Russia's Commissioner for Human Rights since 22 April 2016,[2] succeeding Ella Pamfilov...

1960 British film by Clive Donner Marriage of ConvenienceDirected byClive DonnerWritten byRobert Banks StewartBased onThe Three Oak Mystery by Edgar WallaceProduced byJack GreenwoodJim O'ConnollyStarringJohn CairneyHarry H. CorbettJohn Van EyssenCinematographyBrian RhodesEdited byBernard GribbleMusic byFrancis ChagrinProductioncompanyMerton Park StudiosDistributed byAnglo-AmalgamatedRelease date November 1960 (1960-11) Running time58 minutesCountryUnited KingdomLanguageEnglish Marri...

Cavalry CorpsActiveOctober 1914 – March 1916September 1916 – 1919Country United KingdomAllegianceBritish CrownBranch British ArmyTypeCavalrySizeCorpsPart ofBritish Expeditionary ForceEngagementsFirst World War Western Front CommandersNotablecommandersEdmund AllenbyMilitary unit The Cavalry Corps was a cavalry corps of the British Army in the First World War. The corps was formed in France in October 1914, under General Sir Edmund Allenby. It was later broken up in March 19...