Wolff-Metternich

Stammwappen derer von Wolff-Metternich

Wolff-Metternich zur Gracht (früher auch Wolff genannt von Metternich) ist der Name eines rheinischen und westfälischen Adelsgeschlechts, das von den nordhessischen Herren Wolff von Gudenberg abstammt.

Die Familie Wolff-Metternich ist nicht zu verwechseln mit den inzwischen erloschenen Grafen und Fürsten von Metternich-Winneburg, hat den Doppelnamen jedoch 1440 durch Einheirat einer Erbtochter derer von Metternich angenommen.

Geschichte

Ursprung

Torbogen Schloss Gracht, Inschrift:
„Vorhin·War·Ich·aus·Hessen·Landt·
Von·GudenBerg·Ein·Wolff·Genandt
Ietzt·Bin·Ich·Hier·Durch·Gottes·Macht
Heisch·Wolff·Gnant·Metternich·Zur·Gracht“

Das hessische Geschlecht der Wolff von Gudenberg, in der älteren Literatur häufig auch als die „Wölffe von Gudenberg“ oder auch „Lupi“ (lateinisch ‚Wölfe‘) bezeichnet, ist erstmals fassbar im Jahre 1213 mit Arnold I., den man daher als Begründer der Familie ansieht.[1]

Wilhelm Wolff von Gudenberg zu Itter, wohl ein Sohn Arnolds VI. und somit Enkel des Thile I. Wolff von Gudenberg, ging 1429 nach Andernach.[2] Sein Sohn Gotthard (Goddart) Wolff von Gudenberg zu Itter heiratete 1440 Sibylla von Metternich, die einzige Tochter und Erbin des Carl II. von Metternich. Er erwarb mit seiner Heirat Anteile an der Herrschaft Metternich bei Euskirchen und führte nunmehr den Namen „Wolff genannt von Metternich“.[3] Die Burg Metternich (Weilerswist) gehörte jedoch weiterhin (und bis zum Verkauf 1692) den Metternichs. Gotthards Urenkel Hieronymus nahm 1538 nach seiner Heirat mit Katharina von Buschfeld, Erbtochter zu Gracht, den Namen „Wolff-Metternich zur Gracht“ an.[4]

Standeserhebungen

Der Kaiserliche und Kurkölnische Kämmerer und Hofmarschall Johann Adolf Wolff, genannt von Metternich (1592–1669), wurde 1637 in den Reichsfreiherrenstand erhoben. Im Jahr 1731 wurde mit Franz-Joseph von Wolff-Metternich zur Gracht, Kaiserlichen Kämmerer und Reichshofrat, eine Linie der Familie in den Reichsgrafenstand erhoben.

Verbreitung und Besitze

Durch die Heirat mit Sybille von Metternich 1440 gelangte ein Zweig der hessischen Familie Wolff zunächst ins Rheinland und erwarb dort sowie später auch in Westfalen viele Besitze und hohe Ämter.

Rheinland

1538 kam durch Heirat mit einer von Buschfeld das Schloss Gracht in Erftstadt-Liblar in die Familie und wurde zum Ausgangspunkt der Verbreitung im Rheinland und danach in Ostwestfalen. Dazu gehörte auch der Grachter Hof in Liblar, der noch durch Zukäufe in Spurk erweitert wurde. Im 16. Jahrhundert war auch die Wasserburg Redinghoven in ihrem Besitz.

Johann Adolf Wolff Metternich zur Gracht (1592–1669)

Durch Johann Adolf Wolff Metternich zur Gracht (1592–1669) nahm die Familie einen weiteren großen Aufschwung. Neben der Herrschaft Gracht-Liblar besaß er Haus Raedt und Haus Forst bei Manheim sowie andere Höfe und auch Häuser in Köln. Durch seine Ehe mit einer von Hall kam Schloss Strauweiler im Bergischen Land in die Familie (und blieb es bis zu einem erneuten weiblichen Erbgang 1955), dazu der zugehörige Turmhof in Köln-Zündorf.

Johann Adolf entfaltete während des Dreißigjährigen Krieges eine rege Diplomatentätigkeit im Dienste Kurkölns und ab 1646 Kurbayerns; 1637 stieg er zum Reichsfreiherrn auf. 1630 erhielt er von Kurköln pfandweise die Hochgerichtsbarkeit über Liblar, mit Zollrechten, Einkünften, Diensten und anderem Zubehör, verbunden mit der Auflage, keine Protestanten in Liblar zu dulden, 1633 die Unterherrschaft über Liblar. Im Laufe der Jahrzehnte erhielt er von Kurköln außerdem eine Reihe von weiteren Lehen und Unterherrschaften: 1634 die bergische Unterherrschaft Odenthal, 1635 das kurkölnische Lehen Schloss Langenau an der Lahn, 1665 das kurkölnische Lehen Wehrden in Ostwestfalen, ferner 1637 die pfälzische Unterherrschaft Flehingen im badischen Kraichgau als kurpfälzisches Lehen von Kurfürst Maximilian von Bayern und 1658 das bayrische Lehen Oberarnbach. Er besaß weiter ein Weingut in Nierstein, Weingärten in Bornheim und ein kurpfälzisches Lehen in der Wetterau, Landbesitz zu Oberschlich bei Jüchen, die Oberscheider Höfe bei Engelskirchen, einen Hof in Linn, das Zündorfer Rheinwerth vom Herzog von Jülich-Berg sowie vom Kölner Kurfürsten einen Anteil an den Einkünften „eines Vahrdienstes“ der Köln-Deutzer Rheinfähre. Seinen Status als Herr zu Liblar bekräftigte er durch den Ausbau des Stammsitzes Gracht zu einem repräsentativen Schloss im Jahre 1658. Von seinen 16 Kindern erreichten 14 das Erwachsenenalter, von denen sechs Söhne und vier Töchter in den geistlichen Stand traten; der Sohn Hermann Werner regierte von 1683 bis 1704 als Fürstbischof von Paderborn und verschaffte seinen Neffen dort lukrative Positionen am Hofe.

Westfalen

Mit dem Erwerb von Wehrden (Weser) und Amelunxen durch den Paderborner Fürstbischof Hermann Werner 1695 (von der Familie von Amelunxen) fasste die Familie erstmals Fuß in Ostwestfalen. Er errichtete dort das Schloss Wehrden. Von 1694 bis 1700 ließ er, ebenfalls vom Baumeister Ambrosius von Oelde, das Schloss Bisperode als barockes dreiflügeliges Wasserschloss erbauen, dessen Lehen er an sich gebracht hatte und das bis 1875 im Besitz der Familie blieb. Um 1695 erwarb er von der Familie von Kanne das Gut Löwendorf. Er errichtete aus seinem Güterkomplex 1697 ein Fideikommiss für seine Familie. Dieses wurde 1884 um das Gut Bruchhausen und nochmals 1930 um das Gut Maygadessen erweitert. Maygadessen und Bruchhausen sind bis heute im Besitz der freiherrlichen Linie Wolff-Metternich; Wehrden und Amelunxen gehören heute Andrea geb. Freiin von Wolff-Metternich und ihrem Ehemann Alexander von Köckritz und der gemeinsamen Tochter Louisa Freifrau von Weichs zur Wenne.

Weitere Besitzerwerbungen

In Hessen erwarb die Familie um 1671 durch Pfandverschreibung das Schloss Weilbach, das bis heute in ihrem Besitz verblieb.

Der damals noch unmündige Max Felix Graf Wolff Metternich zur Gracht beerbte 1824 seine Großtante Johanna Freiin von Gymnich, Tochter von Karl Otto Ludwig Theodat von und zu Gymnich und Letzte ihrer Familie, und erwarb so im Rheinland das Schloss Gymnich und das Schloss Nörvenich. Bis zu seiner Völljährigkeit lagen die Geschäfte in der Hand seines Vaters Max Werner Reichsgraf Wolff-Metternich lagen.[5]

Um 1900 gingen diese Besitze, ebenfalls durch weibliche Erbfolge, wieder aus der Familie, ebenso wie die Burg Satzvey (1882–1944), die auch zum Gymnicher Erbe gehörte.

1850 fiel, nach dem Tode des Freiherrn Friedrich Florens Raban von der Wenge (einziger Sohn des Clemens August von der Wenge), das westfälische Erbe seiner Familie an die Nachfahren seiner ältesten Schwester Maria Franziska (1775–1800), die mit Maximilian Werner von Wolff-Metternich (1770–1839) verheiratet war, darunter der Stammsitz Haus Wenge in Dortmund und Schloss Beck. Diese Besitze wurden, wie Gracht, in den 1950er Jahren verkauft.

Der Stammsitz Schloss Gracht blieb bis 1957 im Besitz der Familie, während die im 19. Jahrhundert zum Grachter Besitz gekommene Burg Kleinbüllesheim ihr bis heute gehört. Das badische Wasserschloss Flehingen wurde 1876 verkauft, für letzteren Besitz gehörte der dortige Zweig dem Ritterkanton Kraichgau des schwäbischen Ritterkreises an.

Die gräfliche Linie kam im 18. Jahrhundert durch Erbschaft in den Besitz von Schloss Vinsebeck, ebenfalls in Ostwestfalen. Im 20. Jahrhundert beerbte der Vinsebecker Zweig sodann die niedersächsische Familie von Adelebsen auf der Burg Adelebsen bei Göttingen und in der nächsten Generation das erloschene Fürstenhaus Salm-Reifferscheidt-Dyck auf den rheinischen Besitzungen Schloss Dyck und Schloss Alfter. Adelebsen und Dyck wurden von der Familie in Stiftungen eingebracht.

Ein Seitenzweig erbte 1909 das Kasteel Hillenraad in der niederländischen Provinz Limburg, ein weiterer erwarb im Jahr 2000 das schwäbische Schloss Jettingen.

Heute noch im Besitz der Familie:

Wappen

Das geteilte Stammwappen (1440) der Wolff-Metternich zeigt oben in Blau einen dreilatzigen silbernen Turnierkragen, unten in Silber einen schreitenden natürlichen Wolf. Auf dem Helm mit blau-silbernen Decken der Wolf wachsend.[6][7][8]

Dem reichsgräflichen Wappen vom 17. Mai 1731 für Franz Joseph, kurkölnischen Gesandten und Reichshofrat, wurde das Wappen derer von Elmpt hinzugefügt, weil die Familie Wolff-Metternich kurze Zeit die Besitzungen der Linie Elmpt-Burgau besessen hatte: Feld 1 und 4: Stammwappen Wolff-Metternich. Feld 2 und 3: Stammwappen Elmpt. Auf dem Schild ruht eine neunperlige Grafenkrone. Zwei Helme gehören zu diesem Wappen. Helm 1: Helmzier Wolff-Metternich, Helm 2: Helmzier Elmpt.[9]

Familienmitglieder

Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht (1625–1704), Fürstbischof von Paderborn
Wappen des Paderborner Fürstbischofs Hermann Werner

Literatur

Wappen-Pluviale des Johann Wilhelm Wolff-Metternich zur Gracht (1624–1694), Dompropst zu Mainz, im Speyerer Domschatz, Historisches Museum der Pfalz, Speyer
  • Clemens Freiherr von Wolff-Metternich, 1803–1872: Eine Lebens- und Familienchronik. Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westfälische Quellen und Archivverzeichnisse, Band 11, Münster 1985, ISSN 0722-3870
  • Otto Hupp: Münchener Kalender 1934. Verlagsanstalt München/Regensburg 1934.
  • Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band XVI, Band 137 der Gesamtreihe. C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 2005, ISSN 0435-2408
  • Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Auflage. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-228-6, S. 27 f.
  • Max von Spiessen: Wappenbuch des Westfälischen Adels, Tafel 340 (dort beide Wappen: Wolff von Gudenberg und Wolff gen. Metternich)
  • Metternich zur Gracht. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 11: Matelica–Nishnei-Kolymsk. Altenburg 1860, S. 200 (Digitalisat. zeno.org).
  • Linie: Wolf-Metternich zur Gracht. In: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der gräflichen Häuser auf das Jahr 1863. S. 555 f.; books.google.de
  • Linie: Wolf-Metternich zur Wehrden. In: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser auf das Jahr 1860. S. 550 f.; digital.ub.uni-duesseldorf.de
  • Maria Rößner-Richarz: Die Kopienbücher im Archiv der Grafen Wolff Metternich zur Gracht – Ein Beitrag zur Familien- und Ortsgeschichte. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt, 2001, S. 29–36.
  • Anton Fahne: Geschichte der kölnischen, jülichschen und bergischen Geschlechter in Stammtafeln, Wappen, Siegeln und Urkunden. 1848, S. 276–277; ub.uni-duesseldorf.de
Commons: Wolff-Metternich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Georg Landau: Die hessischen Ritterburgen und ihre Besitzer. Band 4. 1839, „Die Wolfe von Gudenburg“, S. 262 ff., Tafel 3; uni-marburg.de/~hlgl (Memento vom 18. Mai 2015 im Internet Archive)
  2. Johann Friedrich Schannat: Eiflia Illustrata, oder geographische und historische Beschreibung der Eifel; aus dem lateinischen übersetzt von Georg Bärsch. Zweiter Band, Zweite Abtheilung. Lintz, Trier 1844, S. 562; books.google.de
  3. Webseite zur Familie Metternich-Winneburg (Memento des Originals vom 10. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fraenkische-wappenrolle.kleeberg.biz
  4. Metternich zur Gracht. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 11: Matelica–Nishnei-Kolymsk. Altenburg 1860, S. 200 (Digitalisat. zeno.org).
  5. a b c Michael Ladenburger: Ludwig van Beethovens Beziehungen zum heutigen Erftstadt. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2022. Stadt Erftstadt 2021; S. 7–24, hier S. 20.
  6. Geviertes Wappen Wolff von Gudenberg und Turnierkragen-Wappen Wolff gen. Metternich. In: Wappenbuch des Westfälischen Adels, Bildtafel 340. @1@2Vorlage:Toter Link/wiki-de.genealogy.net (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Turnierkragen-Wappen der Wolff gen. Metternach (Wolff-Metternich) in Siebmachers Wappenbuch von 1605 in der Abteilung Ritterbürtiger Adel Westfalen
  8. Geviertes (vermehrtes) Wappen (aber ohne Turnierkragen) der Wolff von Guttenberg (Stammburgen Gudenberg) in Siebmachers Wappenbuch von 1605 in der Abteilung Ritterbürtiger Adel Hessen.
  9. Bernhard Peter: Schloss Gymnich. welt-der-wappen.de
  10. Michael Ladenburger: Ludwig van Beethovens Beziehungen zum heutigen Erftstadt. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2022. Stadt Erftstadt, 2021, S. 7–24, hier S. 9.

Read other articles:

Malayalam cinema Before 1960 1960s 1960 1961 1962 1963 19641965 1966 1967 1968 1969 1970s 1970 1971 1972 1973 19741975 1976 1977 1978 1979 1980s 1980 1981 1982 1983 19841985 1986 1987 1988 1989 1990s 1990 1991 1992 1993 19941995 1996 1997 1998 1999 2000s 2000 2001 2002 2003 20042005 2006 2007 2008 2009 2010s 2010 2011 2012 2013 20142015 2016 2017 2018 2019 2020s 2020 2021 2022 2023 2024 vte This a list of films produced in the Malayalam cinema and language in the 2000s. List of Malayalam fil...

 

Peta menunjukkan lokasi Omar Omar adalah munisipalitas yang terletak di provinsi Sulu, Filipina. Pada tahun 2010, munisipalitas ini memiliki populasi sebesar 25.102 jiwa dan 3.586 rumah tangga. Pembagian wilayah Secara administratif Omar terbagi menjadi 8 barangay, yaitu: Andalan Angilan Capual Island Huwit-huwit Lahing-Lahing Niangkaan Sucuban Tangkuan Pranala luar Basilan, Sulu Have 5 New Towns Memorandum Order No. 260 Diarsipkan 2010-04-11 di Wayback Machine. Philippine Standard Geographic...

 

محتوى هذه المقالة بحاجة للتحديث. فضلًا، ساعد بتحديثه ليعكس الأحداث الأخيرة وليشمل المعلومات الموثوقة المتاحة حديثاً. (يونيو 2020) فنار باغجه الاسم الكامل نادي فنربخشة الرياضي (بالتركية: Fenerbahçe Spor Kulübü)‏ اللقب الأصفر والكحلي (بالتركية: Sarı Lacivertliler)‏ الكناري الصفراء (بالتركية: ...

العلاقات البوسنية الزيمبابوية البوسنة والهرسك زيمبابوي   البوسنة والهرسك   زيمبابوي تعديل مصدري - تعديل   العلاقات البوسنية الزيمبابوية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين البوسنة والهرسك وزيمبابوي.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارن�...

 

Historic church in Virginia, United States United States historic placeSt. John's Episcopal ChurchU.S. National Register of Historic PlacesU.S. National Historic LandmarkU.S. Historic districtContributing propertyVirginia Landmarks RegisterRichmond City Historic District St. John's Episcopal Church in Richmond, Virginia on a winter dayShow map of VirginiaShow map of the United StatesLocationRichmond, VirginiaCoordinates37°31′53″N 77°25′11″W / 37.53139°N 77.41972°W&...

 

Métropole du Grand Nancy Administration Pays France Région Grand Est Département Meurthe-et-Moselle Forme Métropole Siège Nancy Communes 20 Président Mathieu Klein (PS) Budget 778 150 000 € (2021) Date de création communauté urbaine : 1995 Métropole : 2016 Code SIREN 245400676 Démographie Population 257 412 hab. (2021) Densité 1 809 hab./km2 Géographie Superficie 142,30 km2 Localisation Localisation en Meurthe-et-Moselle. Liens ...

Cet article est une ébauche concernant une femme politique américaine. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Katharine McCormickKatharine McCormick (à gauche) à la convention du NAWSA de 1913.BiographieNaissance 27 août 1875DexterDécès 28 décembre 1967 (à 92 ans)BostonNom de naissance Katharine DexterNationalité américaineFormation Massachusetts Institute of TechnologyActivités Biologi...

 

Chinese mathematician and politician (1910–1985) This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (February 2017) (Learn how and when to remove this template message) In this Chinese name, the family name is Hua. Hua LuogengHua Luogeng in 1956Born(1910-11-12)12 November 1910Jintan, Jiangsu, Qing ChinaDied12 June 1985(1985-06-12) (aged 74)Tokyo, JapanNati...

 

Vietnamese vermicelli soup Bún mắmA bowl of bún mắm.TypeSoupPlace of originCambodia[1][2][3][4]Main ingredientsShrimp, fish paste, shrimp paste, rice vermicelli bún mắm in Sóc Trăng Bún mắm is a fermented thick Vietnamese vermicelli soup sometimes called Vietnamese gumbo.[5][6][7] Etymology Food reviewer Mike Sula explains, Bun refers to the steamed rice vermicelli, which can be a bit mushy. But the key to this soup is the ...

Mammalian protein found in Homo sapiens CALCRLAvailable structuresPDBOrtholog search: PDBe RCSB List of PDB id codes3AQF, 3N7P, 3N7R, 3N7S, 4RWFIdentifiersAliasesCALCRL, CGRPR, CRLR, calcitonin receptor like receptor, LMPHM8External IDsOMIM: 114190 MGI: 1926944 HomoloGene: 21179 GeneCards: CALCRL Gene location (Human)Chr.Chromosome 2 (human)[1]Band2q32.1Start187,341,964 bp[1]End187,448,460 bp[1]Gene location (Mouse)Chr.Chromosome 2 (mouse)[2]Band2|2 DStart...

 

Restaurant in Manhattan, New York 21 Club21 West 52nd Street in 2018Restaurant informationEstablished1922; 102 years ago (1922)ClosedDecember 11, 2020 (2020-12-11)Owner(s)Belmond Ltd. (since 1995)Marshall S. Cogan and Stephen Swid (1985–1995)Jack Kreindler and Charlie Berns and families (1922–1985)Head chefSylvain DelpiqueDress codeJacket required, jeans not permittedStreet address21 West 52nd StreetCityNew York CityStateNew YorkPostal/ZIP Code10019Country...

 

Historic region of the Czech Republic For the village in eastern Poland, see Zaolzie, Lublin Voivodeship. Territorial evolution of Polandin the 20th century Pre-World War II Revolution in Congress Poland (1905–1907) Ostrowiec Republic Zagłębie Republic Separation of Kholm Governorate from Congress Poland and annexation into Russian Kiev General Governorate (1913) Act of 5th November by the Central Powers proclaiming Kingdom of Poland (1916) Central Powers-Ukrainian People's Republic/Ukrai...

Esfandiar Rahim MashaeiMashaei pada 2013 Wakil Presiden Tingkat Satu Iran ke-4Masa jabatan17 Juli 2009 – 25 Juli 2009PresidenMahmoud AhmadinejadPendahuluParviz DavoodiPenggantiMohammad-Reza RahimiKepala Jawatan PresidenMasa jabatan25 Juli 2009 – 7 Desember 2012PresidenMahmoud AhmadinejadPendahuluAbdolreza SheykholeslamiPenggantiMir-Hassan MousaviPetinggi Pemerintahan Presidensial IranMasa jabatan19 September 2009 – 9 April 2011PresidenMahmoud AhmadinejadPendah...

 

Culturally recognised union between people For other uses, see Marriage (disambiguation), Matrimony (disambiguation), and Wedlock (disambiguation). Married and Matrimony redirect here. For other uses, see Married (disambiguation) and Matrimony (disambiguation). Part of a series on theAnthropology of kinship Basic concepts Family Lineage Affinity Consanguinity Marriage Incest taboo Endogamy Exogamy Moiety Monogamy Polygyny Polygamy Concubinage Polyandry Bride price Bride service Dowry Parallel...

 

Government of Puerto Rico Puerto Rico Department of HousingDepartamento de Vivienda de Puerto RicoDepartment overviewFormedJune 10, 1972; 52 years ago (1972-06-10)Jurisdictionexecutive branchHeadquartersSan Juan, PRDepartment executiveWilliam Rodríguez Rodríguez, SecretaryKey documentLaw No. 97 of 1972Websitewww.vivienda.pr.gov Part of a series on theExecutive branch of thegovernment of Puerto Rico Office of the Governor Chief of Staff Executive offices Governor's Advisory...

 Bene protetto dall'UNESCOSiti palafitticoli preistorici dell'arco alpino Patrimonio dell'umanità TipoCulturali Criterio(iii) (iv) PericoloNon in pericolo Riconosciuto dal2011 Scheda UNESCO(EN) Prehistoric Pile dwellings around the Alps(FR) Sites palafittiques préhistoriques autour des Alpes Manuale Statua di un abitante delle palafitte, Unteruhldingen I Siti palafitticoli preistorici dell'arco alpino sono una serie di 111 siti archeologici palafitticoli localizzati sulle Alpi o n...

 

هذه المقالة تحتاج للمزيد من الوصلات للمقالات الأخرى للمساعدة في ترابط مقالات الموسوعة. فضلًا ساعد في تحسين هذه المقالة بإضافة وصلات إلى المقالات المتعلقة بها الموجودة في النص الحالي. (مارس 2018)   لمعانٍ أخرى، طالع مقاطعة جيفيرسون (توضيح). مقاطعة جيفيرسون     الإحدا�...

 

Обрезка печатной продукции в типографии Обрезка книги — стадия технологического процесса производства книги, на которой края страниц книжного блока обрезают так, чтобы все страницы складывались с точным выравниванием краёв. Считается самой трудной и кропотливой оп...

2020 Canadian filmPoint and Line to PlaneDirected bySofia BohdanowiczWritten bySofia BohdanowiczProduced bySofia BohdanowiczCalvin ThomasStarringDeragh CampbellCinematographySofia BohdanowiczEdited bySofia BohdanowiczMusic byStefana FratilaRelease date July 2020 (2020-07) (Marseille) Running time17 minutesCountryCanadaLanguageEnglish Point and Line to Plane is a 2020 Canadian dramatic short film directed by Sofia Bohdanowicz and starring Deragh Campbell. The film continues to fo...

 

ARP 276Data pengamatan NGC 935Data pengamatan (J2000 epos)Rasi bintangAriesAsensio rekta 02j 28m 10.9dDeklinasi +19° 35′ 58″Pergeseran merah0.014478 ± 0 km/sJarakMly ( Mpc)Magnitudo semu (V)12.82Ciri-ciriJenisScdUkuran semu (V)2.041′ × 1.348′Penamaan lainVV 238, IRAS 02253+1922, 2MASX J02281114+1935568, VV 238a, ADBS J022807+1935, KPG 68, MCG+03-07-015, Z 0225.4+1922, APG 276, KPG 68a, NGC 935, Z 462-16, IRAS F02253+1922, LEDA 9388, UGC 1937 ...