Wörterbuch der deutschen Winzersprache

Das Wörterbuch der deutschen Winzersprache ist ein Fachsprachenwörterbuch zur älteren Terminologie des Weinbaus vor seiner Technisierung und Mechanisierung. Im Untersuchungsgebiet sind ein Großteil der deutschen Mundarten vertreten. Es umfasst alle Weinbaugebiete Deutschlands sowie die deutschsprachigen Weinbaugebiete bzw. Sprachinseln in Luxemburg, Frankreich, Österreich, Südtirol, Polen, Schweiz, Liechtenstein, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Jugoslawien, Rumänien, Moldawien, in der Ukraine, in Russland, Georgien und Aserbaidschan. Das Ziel dieses Wörterbuchs besteht in der semasiologischen und onomasiologischen Darstellung des dialektalen Fachwortschatzes am Beispiel der Winzersprache.[1]

Träger des Wörterbuchs war die Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. Bearbeitet wurde es in Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes (Projektleiter: Wolfgang Haubrichs, Arbeitsstellenleiterin: Maria Besse, Mitarbeiter: Roland Puhl). Die Erstellung des Wörterbuches wurde im Rahmen des Akademienprogramms gefördert, das von der Union der Akademien der Wissenschaften koordiniert wird.

Darstellung

Das Fachwörterbuch wird nicht wie herkömmlicherweise nach Buchstabenstrecken, sondern einzelnen Sachbereichen erarbeitet. Es ist streng alphabetisch nach Stichwörtern gegliedert, die sich auch an der neuhochdeutschen Standardsprache orientieren. Bei einer Beschränkung auf den eigentlichen Fachwortschatz ist ein Stichwortbestand von etwa 20.000 Einträgen zu erwarten. Die Wort- und Verweisartikel werden durch Zentralartikel ergänzt, die durch Präsentation der Sachkunde, Synonymik und Heteronymik und durch Verweise auf den WKW eine inhaltliche Vernetzung herstellen. Eine dem Wörterbuch beigegebene Semantikliste übt eine ähnliche Vernetzungsfunktion aus.[1]

Geschichte

  • Erste Pläne: seit 1993
  • Projektgründung: 1998
  • Übernahme der Trägerschaft durch die Mainzer Akademie: 1999
  • Online-Wörterbuch (winzersprache.de) seit 2004
  • Laufzeit: 12 Jahre, vier Jahre zum Abhören der Tonträger, 7 Jahre zum Erarbeiten des Wörterbuchtextes und 1 Jahr für die Publikation
  • Zum 31. Dezember 2011 ist die Arbeitsstelle geschlossen worden.

Materialbasis

Grundlage des Wörterbuchs bilden die über 500 Tonbänder und Kassetten aus allen deutschen und ehemals deutschsprachigen Weinbaugebieten Mittel-, Südost- und Osteuropas mit den dazugehörigen Mitschriften, die im Rahmen des abgeschlossenen Akademieprojekts Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie (WKW) vorwiegend in den Jahren 1981–1985 aufgenommen wurden. Vier bis fünf Stunden beträgt die durchschnittliche Dauer der Interviews, die mit Hilfe eines 398 Fragen umfassenden Fragebogens von mehreren Exploratoren – überwiegend vor Ort – durchgeführt wurden. Für einige Orte liegen mehrere, zeitlich gestaffelte Aufnahmen vor.

Sachbereiche

Der teilweise bereits historisch gewordene Winzerwortschatz umfasst folgende Sachbereiche:[1]

Publikationsstand

Es werden insgesamt vier verschiedene Versionen auf CD-ROM und DVD angeboten. Am Ende der Projektlaufzeit wird das Wörterbuch der deutschen Winzersprache (WDW) als gedruckte Fassung mit begleitender digitaler Edition vorliegen.

  • Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl: Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Ein europäisches Fachwörterbuch zur Sprache und Kultur des Weines (WDW). S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-7776-1672-8. Auf Original-Interviews mit Winzern aus über 20 Staaten beruhend behandelt die „WDW-DVD 4“ die Themen Mostbereitung, Fässer und Maße. Sie stellt durch die Verknüpfung von Text, Bedeutung, Bild, Ton und Karte vielfältige Suchfunktionen bereit. Die DVD 4 enthält alle früheren CD-ROM- und DVD-Lieferungen.
  • Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl (Hrsg.): Weinwörter – Weinkultur. Ein europäisches Fachwörterbuch im linguistischen, historischen und kulturellen Kontext. Beiträge des internationalen und interdisziplinären Kolloquiums Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, am 14./15. September 2007. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz 2009. Abhandlungen der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse. Jahrgang 2009, Nr. 3, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-515-09438-2 (Einzelveröffentlichung).

Literatur

  • Wolfgang Kleiber, Rudolf Post: Projekt eines Wörterbuchs der deutschen Winzerterminologie. In: Ernst Bremer, Reiner Hildebrandt (Hrsg.): Stand und Aufgaben der deutschen Dialektlexikographie (= Historische Wortforschung. Bd. 4). II. Brüder-Grimm-Symposion zur Historischen Wortforschung. Beiträge zu der Marburger Tagung vom Oktober 1992. de Gruyter, Berlin / New York NY 1996, ISBN 3-11-014464-6, S. 57–71.
  • Maria Besse, Sigrid Bingenheimer: Wörterbuch der deutschen Winzersprache (WDW). In: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Jahrbuch. 1998, ISSN 0084-6104, S. 252–254; 1999, S. 260–264.
  • Maria Besse, Sigrid Bingenheimer: Wörterbuch der deutschen Winzersprache. In: Michael Schlaefer (Hrsg.): Deutschsprachige Wörterbücher. Projekte an Akademien, Universitäten, Instituten. 2. überarbeitete Auflage. Arbeitsstelle Göttingen des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm, Göttingen 2000, S. 99–100.
  • Sigrid Bingenheimer: Weinbau und Mundart. Das Wörterbuch der deutschen Winzersprache entsteht in Kaiserslautern. In: Pfälzer Heimat. Bd. 51, 2000, ISSN 0031-6679, S. 23–26.
  • Maria Besse: Das Verhältnis von Erb- und Lehnwort in der Fachsprache der Winzer. Am Beispiel des Sachbereichs „Rebe“. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. Bd. 31 = Nr. 121, 2001, ISSN 0049-8653, S. 37–81.
  • Maria Besse: Alter Ton und neue Daten. Zur technischen Aktualisierung der Arbeitsinstrumente eines Wörterbuchs (Wörterbuch der deutschen Winzersprache). In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. Bd. 32 = Nr. 122, 2001, S. 151–160.
  • Maria Besse, Sigrid Bingenheimer, Wolfgang Haubrichs: Wörterbuch der deutschen Winzersprache (WDW). In: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Jahrbuch. 2000, S. 226.
  • Maria Besse: Die Arbeitsstelle „WDW – Wörterbuch der deutschen Winzersprache“. Mainzer Akademieprojekt und Pfälzisches Wörterbuch-Archiv in den Räumen des Bezirksverbands Pfalz. In: Kaiserslauterer Jahrbuch für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Band 1, 2001, S. 559–566, ISSN 1619-7283.
  • Maria Besse: Wörter und Sachen. Aus der Werkstatt des „Wörterbuchs der deutschen Winzersprache“. Dialektale Fachsprache am Beispiel des Kammertbaus in Gleiszellen-Gleishorbach. In: Pfälzer Heimat. Bd. 52, 2001, S. 119–126.
  • Maria Besse: Das Akademieprojekt „Wörterbuch der deutschen Winzersprache“ mit Sitz in den Räumen des Bezirksverbands Pfalz. In: Westricher Heimatblätter. Heimatkundliche Mitteilungen aus dem Kreis Kusel. NF Bd. 33, Nr. 1, 2002, ZDB-ID 224192-4, S. 39–41.
  • Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl (Hrsg.): Vom Wein zum Wörterbuch. Ein Fachwörterbuch in Arbeit (= Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. Einzelveröffentlichung. Bd. 10). Beiträge des Internationalen Kolloquiums im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, 8./9. März 2002. Steiner, Stuttgart 2004, ISBN 3-515-08605-6 (mit 1 CD-ROM).
  • Maria Besse, Wolfgang Haubrichs und Roland Puhl: Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Ein europäisches Fachwörterbuch zu Sprache und Kultur des Weines. (2 Bände) S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2022, ISBN 978-3-7776-2234-7.

Einzelnachweise

  1. a b c Maria Besse: Konstanz und Wandel in der Sachkultur: Weinwörter in der Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Vergleich zum Wörterbuch der deutschen Winzersprache. In: Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl (Hrsg.): Weinwörter – Weinkultur. Ein europäisches Fachwörterbuch im linguistischen, historischen und kulturellen Kontext. Beiträge des internationalen und interdisziplinären Kolloquiums Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, am 14./15. September 2007. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz 2009. Abhandlungen der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse. Jahrgang 2009, Nr. 3, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2009, (Einzelveröffentlichung), ISBN 978-3-515-09438-2, S. 5–62.

Read other articles:

Томаш Росицький Томаш Росицький Особисті дані Народження 4 жовтня 1980(1980-10-04) (43 роки)   Прага,  Чехословаччина Зріст 179 см Вага 68 кг Прізвисько Роса[1][2], Маленький Моцарт[3][4] Громадянство  Чехія Позиція Півзахисник Інформація про клуб Поточний клуб

Islam menurut negara Afrika Aljazair Angola Benin Botswana Burkina Faso Burundi Kamerun Tanjung Verde Republik Afrika Tengah Chad Komoro Republik Demokratik Kongo Republik Kongo Djibouti Mesir Guinea Khatulistiwa Eritrea Eswatini Etiopia Gabon Gambia Ghana Guinea Guinea-Bissau Pantai Gading Kenya Lesotho Liberia Libya Madagaskar Malawi Mali Mauritania Mauritius Maroko Mozambik Namibia Niger Nigeria Rwanda Sao Tome dan Principe Senegal Seychelles Sierra Leone Somalia Somaliland Afrika Selatan ...

Swiss singer (born 1982) Patrick NuoNuo in 2007Background informationBorn (1982-08-31) 31 August 1982 (age 41)Lucerne, SwitzerlandGenresPop, pop rockYears active2003–presentLabelsWarner Music, Sony BMGMusical artist Patrick Nuo (born 31 August 1982) is a Swiss singer.[1] Early life Nuo was born and raised in Lucerne, Switzerland, where he lived till the age of 17.[citation needed] His mother is Swiss and his father is an ethnic Albanian from Kosovo. He has a younger bro...

Bagian utama kapal. 1: Cerobong; 2: Stern; 3: Propeler; 4: Kulit kapal; 5: Jangkar; 6: Bulbou haluan; 7: Haluan; 8: Geladak; 9: Superstruktur Kulit kapal adalah plat – plat yang disambung menjadi lajur yang terdapat pada badan kapal biasa disebut dengan kulit kapal atau disebut juga ship shell. Guna kulit kapal.: Untuk memberikan kekuatan struktur membujur kapal Menerima beban dari kapal dan muatannya Merupakan penutupan kedap air dari dasar hing...

Sasakᬲᬸᬓᬸ​ᬲᬲᬓ᭄ سوكو ساساكJumlah populasi± 3.3 jutaDaerah dengan populasi signifikanNusa Tenggara Barat3.033.631Bali22.672Kalimantan Timur22.194Sulawesi Tengah20.436Kalimantan Selatan11.878Sulawesi Selatan11.335BahasaSasak/Lombok • IndonesiaAgamaMayoritas:Islam Sunni (termasuk Islam Tradisional yakni praktik Wetu Telu)Minoritas:Hindu • Kristen • Buddha • Agama Tradisional (Boda) • KonghucuKelompok etnik terkaitBali • Melayu • Jawa • Sumbawa/Samawa �...

الإبادة في البوسنة والهرسك جزء من التطهير العرقي في الحرب البوسنية المعلومات الموقع البوسنة والهرسك التاريخ 11–13 يوليو 1995 الهدف البوشناق (البوسنيون المسلمون) وأسرى الحرب[1] نوع الهجوم قتل جماعي، اضطهاد، تطهير عرقي، إبعاد, الخ الدافع رهاب الإسلام، صربيا الكبرى، التصري�...

Annual state fair in Sacramento, California California State FairCalifornia State Fair, opening day 2014GenreState fairLocation(s)Sacramento, CaliforniaYears active1854–1916; 1919–1941; 1948–2019; 2022–[1]Attendance652,873 (2022)[2]WebsiteCalifornia State Fair The California State Fair (CSF) is the annual state fair for the state of California. The fair is held at Cal Expo in Sacramento, California. The Fair is a 17-day event showcasing California's industries, agricul...

1969 studio album by Leslie West MountainStudio album by Leslie WestReleasedJuly 1969StudioGotham Recording Studios, New York CityGenreHard rock[1]Length35:27LabelWindfallProducerFelix PappalardiLeslie West chronology Mountain(1969) The Great Fatsby(1975) Mountain is the debut album by American rock guitarist and vocalist Leslie West, released in July 1969 by Windfall Records. Background Mountain is West's first solo album, after several years as a member of the Vagrants. It was r...

Japanese diplomat and academic Shotaro Yachi in 2014 Shotaro Yachi (谷内 正太郎, Yachi Shōtarō, born 6 January 1944) is a Japanese diplomat and academic who currently serves as the National Security Advisor to the Prime Minister of Japan. He is the first head of the National Security Council founded in December 2013. Early life and education Yachi was born in Kanazawa City and was raised in Toyama.[1] Yachi received his master's degree at the University of Tokyo Graduate School...

The Heerschildordnung of Eike von Repgow shows the estate structure of a medieval society, Heidelberg University Library, Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r The Heerschild (German: [ˈheːɐ̯ˌʃɪlt]; Latin: clipeus militaris[1]), also called the shield of knighthood,[2] in the Early Middle Ages was the right to raise a feudal levy of troops. The call to do so was the Heerbann. The resulting importance of a system of military ranks, based on the ability to provide men for ...

This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Capilla de Santo Medero Isongo – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (August 2021) (Learn how and when to remove this template message) You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Spanish. (June 2010) Click [show] for...

The castle Aragonese Castle (Italian: Castello Aragonese) is a castle in Reggio Calabria enlarged to its current extent by Ferdinand I of Aragon.[1] References ^ Reggio Calabria - Aragonese Castle. Italian Tourism Official Website. Retrieved 8 February 2015. Authority control databases VIAF 38°06′20″N 15°38′39″E / 38.1055°N 15.6442°E / 38.1055; 15.6442 This article about a castle in Italy is a stub. You can help Wikipedia by expanding it.vte

WWII US military officer Walter Edward TruemperBorn(1918-10-31)October 31, 1918Aurora, Illinois, USDiedFebruary 20, 1944(1944-02-20) (aged 25)Polebrook, EnglandPlace of burialSaint Paul's Lutheran Cemetery, Montgomery, IllinoisAllegiance United States of AmericaService/branchUnited States Army Air ForcesYears of service1942–1944RankSecond LieutenantUnit510th Bombardment Squadron, 351st Bomb GroupBattles/warsWorld War IIAwardsMedal of HonorBronze StarPurple HeartAir Medal Walt...

Dëse Sportsartikel ass eréischt just eng Skizz. Wann Dir méi iwwer dëst Theema wësst, sidd Dir häerzlech invitéiert, aus dëse puer Sätz e richtegen Artikel ze schreiwen. Wann Dir beim Schreiwen Hëllef braucht, da luusst bis an d'FAQ eran. Claudine AdamsGebuer 29. November 1971LëtzebuergNationalitéit LëtzebuergAktivitéit Basketballspiller D'Claudine Adams, gebuer den 29. November 1971 an der Stad Lëtzebuerg, ass eng lëtzebuergesch Basketballspillerin.[1] 1996 war d'Ada...

Paghimo ni bot Lsjbot. Primula chamaedoron Siyentipikinhong Pagklasipikar Kaginharian: Plantae Kabahig: Tracheophyta Kahutong: Magnoliopsida Kahanay: Ericales Kabanay: Primulaceae Kahenera: 'Primula' Espesye: ''Primula chamaedoron'' Siyentipikinhong Ngalan Primula chamaedoronW. W. Sm. Kaliwatan sa tanom nga bulak ang Primula chamaedoron.[1] Una ning gihulagway ni William Wright Smith.[2] Ang Primula chamaedoron sakop sa kahenera nga Primula, ug kabanay nga Primulaceae.[1&#...

Doused This article needs of course the list of its coaches, standard fare for a sports page. Who was the coach that got doused? It wasn't Parcells, was it?--McDogm 00:32, 24 May 2005 (UTC)[reply] If you wish to add a list of head coaches, be my guest. And also feel free to create an article on the Gatorade Bath since it has not been created yet. Zzyzx11 (Talk) 00:39, 24 May 2005 (UTC)[reply] I believe the Gatorade Bath is an important part to our history and should be included in here somew...

قلعة هيفرHever Castle (بالإنجليزية) معلومات عامةنوع المبنى منزل متحف منزل ريفي إنجليزي قصر رباعي الأركان[1] قلعة[2] العنوان Edenbridge TN8 7NG (بالإنجليزية)[3] المنطقة الإدارية Hever (en) البلد  المملكة المتحدة[4] بني بطلب من William de Hever (en) [5] أبرز الأحداثأحداث مهمة 1271 : ر�...

Jurij Norstein Født15. sep. 1941[1][2][3] (82 år)Andrejevka[3]BeskjeftigelseFilmregissør, skuespiller, manusforfatter, animatør, kunstmaler, regissør EktefelleFrancheska Yarbusova[3]NasjonalitetSovjetunionenRusslandMedlem avSovjetunionens filmfotografunionUtmerkelser 10 oppføringer Sovjetunionens statspris (1979)[3]Folkets artist i Russland (1996)[3]Annie AwardFortjenstfull kunstner i Den russiske sovjetiske føderative sosial...

Orhan Pamuk Nobel-premiito Persona informo Ferit Orhan Pamuk Naskiĝo 7-an de junio 1952 (1952-06-07) (72-jaraĝa)en Istanbulo,  Turkio Religio secular Islam vd Etno turkoj vd Lingvoj turka vd Loĝloko Istanbulo • Nov-Jorko vd Ŝtataneco Turkio vd Alma mater Istanbul University Faculty of Communications (en) kolegio Robert Istanbula Teknika Universitato Universitato de Istanbulo vd Subskribo Familio Gefratoj Şevket Pamuk (en) vd Profesio Okupo verkisto eseist...

Charles Frank Bolden, Jr. Charles F. Bolden, Jr. (2009) Data i miejsce urodzenia 19 sierpnia 1946 Columbia (Karolina Południowa) Narodowość amerykańska Funkcja pilot, dowódca wahadłowca Łączny czas misji kosmicznych 28 dni, 8 godzin i 37 minut Misje STS-61-C, STS-31, STS-45, STS-60 Stopień wojskowy generał major United States Marine Corps Wyuczony zawód pilot wojskowy Odznaczenia Multimedia w Wikimedia Commons Charles F. Bolden, Jr. w stroju astronauty (1991) Charles Frank �...