Volksabstimmungen in der Schweiz 1976

Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Volksabstimmungen in der Schweiz im Jahr 1976.

In der Schweiz fanden auf Bundesebene zehn Volksabstimmungen statt, im Rahmen von vier Urnengängen am 21. März, 13. Juni, 26. September und 5. Dezember. Dabei handelte es sich um vier Volksinitiativen (davon eine mit dazu gehörendem Gegenentwurf), zwei fakultative Referenden und vier obligatorische Referenden.

Abstimmungen am 21. März 1976

Ergebnisse

Nr. Vorlage Art Stimm-
berechtigte
Abgegebene
Stimmen
Beteiligung Gültige
Stimmen
Ja Nein Ja-Anteil Nein-Anteil Stände Ergebnis
255[1] Bundesbeschluss vom 4. Oktober über das Volksbegehren für die Mitbestimmung VI 3'750'162 1'479'405 39,45 % 1'457'959 472'094 966'140 32,38 % 67,62 % 0:22 nein
255[1] Gegenentwurf zum Bundesbeschluss für die Mitbestimmung VI 3'750'162 1'479'405 39,45 % 1'457'959 431'690 974'695 29,61 % 70,39 % 0:22 nein
256[2] Volksbegehren für gerechtere Besteuerung und die Abschaffung der Steuerprivilegien VI 3'750'162 1'474'085 39,31 % 1'418'883 599'053 819'830 42,22 % 57,78 % nein

Mitbestimmung der Arbeitnehmer

1971 lancierten der Christlichnationale Gewerkschaftsbund, der Schweizerische Gewerkschaftsbund und der Schweizerische Verband evangelischer Arbeitnehmer gemeinsam eine Volksinitiative, die dem Bund die Befugnis geben sollte, «Vorschriften über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer und ihrer Organisationen in Betrieb, Unternehmung und Verwaltung» aufzustellen. Bei Arbeitgebern, aber auch bei einigen Arbeitnehmerorganisationen stiess sie auf Widerstand, da sie eine derart weitreichende Demokratisierung der Wirtschaftsordnung für nicht umsetzbar hielten. Allerdings befürworteten sie in gewissen Aspekten eine qualifizierte und punktuelle Mitbestimmung. Der Bundesrat liess daraufhin einen Gegenentwurf ausarbeiten, doch auch dieser ging den Arbeitgebern zu weit. In der langwierigen parlamentarischen Debatte setzte sich dann ein weiterer Gegenentwurf der FDP durch, der die Mitbestimmung ausschliesslich auf den betrieblichen Bereich beschränkte. Für die Initianten, die den Vorschlag des Bundesrates unterstützt hätten, stand ein Rückzug ihres Begehrens somit nicht mehr zur Diskussion. In der Abstimmungskampagne schienen die Positionen klar bezogen zu sein: Linke und Gewerkschaften für die Initiative, Bürgerliche und Arbeitgeber für den Gegenvorschlag. Als die CVP ein doppeltes Nein empfahl, erhielt die Diskussion eine neue Dynamik. Die Initiativgegner waren nicht grundsätzlich gegen ein Mitspracherecht der Arbeitnehmer, sondern vor allem gegen den Einbezug von Gewerkschaftsfunktionären in innerbetriebliche Entscheidungen. Zwei Drittel der Abstimmenden und alle Kantone lehnten die Initiative ab.[3]

Gegenentwurf zur Mitbestimmungsinitiative

Der vom Parlament beschlossene Gegenentwurf zur Mitbestimmungsinitiative wollte dem Bund die Befugnis erteilen, Vorschriften über eine angemessene, die Entscheidungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Unternehmung wahrende Mitbestimmung der Arbeitnehmer im betrieblichen Bereich aufzustellen. Die Miteinbeziehung von Gewerkschaftsfunktionären sollte ausdrücklich ausgeschlossen bleiben. Bei den Abstimmenden fand der Gegenentwurf noch etwas weniger Zustimmung als die Initiative.[3]

Reform des Steuerwesens

Angesichts des immer grösser werdenden Budgetdefizits des Bundes gab es zunehmend Forderungen nach einer Neugestaltung des Schweizer Steuerwesens. 1973 reichte der LdU eine Volksinitiative ein, die ein schweizweit einheitliches Steuersystem einführen und Steuerprivilegien abschaffen wollte. Anstelle der direkten Steuern der Kantone sollte der Bund eine einheitliche Steuer auf Einkommen und Vermögen der natürlichen Personen sowie auf Ertrag und Kapital der juristischen Personen einführen. Die Initiative war in Form einer allgemeinen Anregung formuliert und benötigte deshalb kein Ständemehr. Der Bundesrat wies sie zurück und argumentierte, eine Steuervereinheitlichung sei mit den strukturellen Unterschieden der Kantone nicht kompatibel. Andererseits stünden nach Abschluss der laufenden Steuerrevision adäquatere Lösungen zur Bewältigung der Finanzkrise zur Verfügung. Das Parlament folgte dieser Einschätzung. In der Abstimmungskampagne war der LdU auf sich allein gestellt. Während die linken Parteien Stimmfreigabe beschlossen, wandten sich die bürgerlichen Parteien, die Wirtschaftsverbände und zahlreiche Aktionskomitees gegen die Initiative. Sie missachte den föderalistischen Aufbau des schweizerischen Staatswesens und unterlaufe die aktuellen Bestrebungen für eine Steuerreform. Trotz dieses massiven Widerstands erzielte die Initiative ein gutes Ergebnis, im Kanton Basel-Stadt fand sie sogar eine Mehrheit. Bundesrat Georges-André Chevallaz sah im relativ hohen Anteil der Ja-Stimmen eine Verpflichtung, das starke Steuergefälle in der Schweiz zu nivellieren.[4]

Abstimmungen am 13. Juni 1976

Ergebnisse

Nr. Vorlage Art Stimm-
berechtigte
Abgegebene
Stimmen
Beteiligung Gültige
Stimmen
Ja Nein Ja-Anteil Nein-Anteil Stände Ergebnis
257[5] Bundesgesetz vom 4. Oktober 1974 über die Raumplanung FR 3'756'474 1'298'665 34,56 % 1'280'367 626'134 654'233 48,90 % 51,10 % nein
258[6] Bundesbeschluss vom 20. Juni 1975 betreffend ein Abkommen zwischen der Schweiz und der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) über ein Darlehen von 200 Millionen Franken FR 3'756'474 1'296'862 34,52 % 1'264'852 550'865 713'987 43,55 % 56,45 % nein
259[7] Bundesbeschluss vom 11. März 1976 über eine Neukonzeption der Arbeitslosenversicherung OR 3'756'474 1'296'974 34,52 % 1'268'761 866'211 402'550 68,27 % 31,73 % 21:1 ja

Raumplanungsgesetz

1969 hatten Volk und Stände dem Artikel zur Raumplanung in der Bundesverfassung zugestimmt. Drei Jahre später lag ein erster darauf basierender Gesetzesentwurf des Bundesrates vor. Einerseits sollte die Boden- und Infrastrukturverschwendung unterbunden werden, indem durch eine klare Planung die fortschreitende Zersiedelung gestoppt wird und möglichst zusammenhängende Landwirtschaftszonen ausgesondert werden. Andererseits stand auch der Schutz der landschaftlichen Schönheiten und der Natur im Vordergrund. Umstritten war vor allem ein Passus, der den kantonalen Behörden in Ausnahmefällen ein Enteignungsrecht zugestehen wollte, was Unternehmer und Hauseigentümer kategorisch ablehnten. Nachdem das Parlament dem Gesetz zugestimmt hatte, ergriff die Ligue vaudoise erfolgreich das Referendum. Unterstützt von mehreren Wirtschaftsverbänden und bürgerlichen Kantonalparteien, sahen die Gegner im Gesetz vor allem ein föderalismusfeindliches Instrument. Im Allgemeinen schürten sie das Misstrauen gegenüber Bürokraten und setzten auf die Sorge um das Privateigentum. Mit einer gross angelegten Informationskampagne versuchten die Befürworter, der Bevölkerung das noch relativ unbekannte Konzept der Raumplanung näherzubringen. Das Gesetz führe zu einem haushälterischen Umgang mit dem Boden, schmälere die Bodenspekulation und schone die Landschaft. Eine knappe Mehrheit der Abstimmenden lehnte das Gesetz ab, wobei die Vorlage vor allem bei der ländlichen Bevölkerung chancenlos war.[8]

Abkommen mit der IDA

In den 1970er Jahren gewannen die Beziehungen zu den Staaten der Dritten Welt zunehmend an Bedeutung, doch belegte die Schweiz bei der öffentlichen Entwicklungshilfe im internationalen Vergleich einen der letzten Plätze. Im Zuge der Ölkrise von 1973 ersuchte die International Development Association (IDA) ihre Geberländer um zusätzliche Unterstützung, aber auch die Schweiz als Nichtmitglied. Der Bundesrat erklärte sich bereit, ein zinsloses Darlehen in der Höhe von 200 Millionen Franken bereitzustellen. Im Gegenzug sollten Schweizer Unternehmen berechtigt sein, sich an der Ausschreibung von IDA-Projekten zu beteiligen. Während die Vorlage im Parlament kaum auf Widerspruch stiess, übten extreme Linke und Rechte heftige Kritik. Rechtskonservative Kreise um Nationalrat James Schwarzenbach ergriffen daraufhin das Referendum, da sie multilaterale Abkommen grundsätzlich als «unschweizerisch» ablehnten. Andererseits hielten die POCH die Vereinbarung für ein neokolonialistisches Instrument der westlichen Exportwirtschaft. Auch die Befürworter hatten unterschiedliche Motive: Die Hilfswerke unterstützten das Abkommen aus altruistischen Motiven, während die bürgerlichen Parteien besonders den wirtschaftlichen Nutzen als Sekundäreffekt der Entwicklungshilfe priesen. Ihre Kampagne zielte darauf ab, das Darlehen als Investition darzustellen, die sich für die Schweiz lohne. Letztlich setzte sich die «unheilige Allianz» durch, da eine recht deutliche Mehrheit die Vorlage ablehnte.[9]

Neukonzeption der Arbeitslosenversicherung

Ein 1973 vom Nationalrat überwiesenes Postulat forderte eine grundlegende Reform der Arbeitslosenversicherung (ALV). Zwei Jahre später präsentierte der Bundesrat eine Neukonzeption, die auch präventive Massnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit umfasste. Um die vorgesehene Neuausrichtung zu ermöglichen, beantragte er zusätzlich eine Verfassungsänderung. Das bisherige freiwillige Versicherungssystem sei nicht mehr zeitgemäss, weshalb ein ALV-Obligatorium für alle Arbeitnehmer eingeführt werden müsse (mit einer Versicherungsmöglichkeit für Selbstständigerwerbende). Hinzu kamen erweiterte Leistungen, wobei insbesondere Beiträge an Umschulungen zu nennen sind. Wegen der einsetzenden Rezession verabschiedete das Parlament die Vorlage nach kurzer Debatte und ohne Änderungen. Von wenigen Ausnahmen abgesehen standen alle bedeutenden Parteien, Wirtschaftsdachverbände und Arbeitnehmerorganisationen hinter der Neukonzeption der ALV. Organisierte Opposition machte sich angesichts der offensichtlichen Mängel der bisherigen Gesetzgebung kaum bemerkbar. Über zwei Drittel der Abstimmenden nahmen die Vorlage an, eine Nein-Mehrheit resultierte nur im Kanton Schwyz.[10]

Abstimmungen am 26. September 1976

Ergebnisse

Nr. Vorlage Art Stimm-
berechtigte
Abgegebene
Stimmen
Beteiligung Gültige
Stimmen
Ja Nein Ja-Anteil Nein-Anteil Stände Ergebnis
260[11] Bundesbeschluss vom 19. März 1976 betreffend einen Verfassungsartikel über Radio und Fernsehen OR 3'766'161 1'261'980 33,50 % 1'227'367 531'328 696'039 43,29 % 56,71 % 3½:18½ nein
261[12] Volksbegehren zur Einführung einer Haftpflichtversicherung für Motorfahrzeuge und Fahrräder durch den Bund VI 3'766'161 1'263'198 33,54 % 1'241'300 301'587 939'713 24,30 % 75,70 % 0:22 nein

Radio- und Fernsehartikel

Das weit verbreitete Misstrauen gegenüber dem Fernsehen, das 1957 zur Ablehnung des Radio- und Fernsehartikels geführt hatte, war ein Jahrzehnt später einer breiten Akzeptanz gewichen. 1968 zählte man erstmals mehr als eine Million TV-Konzessionen und im selben Jahr leitete der Bundesrat eine Vernehmlassung für einen neuen Verfassungsartikel ein. Obwohl er sich kaum vom abgelehnten unterschied, stiess er auf ein positives Echo. Da es zu Meinungsverschiedenheiten in einzelnen Bereichen kam, unterbreitete der Bundesrat 1973 eine überarbeitete Version, die wesentlich ausführlicher war und neu mehrere Grundsätze programmpolitischer Natur enthielt. Das Parlament nahm weitere kleinere Änderungen vor und fügte insbesondere einen Absatz hinzu, der die Schaffung einer unabhängigen Beschwerdeinstanz vorschrieb. In der Abstimmungskampagne gab es eine klare Links-Rechts-Trennlinie. SP, POCH und PdA hielten die Definition der «Radio- und Fernsehfreiheit» beim Programmdienst für eine leere Worthülse, die je nach politischem Gutdünken anders interpretiert werden könne. Auf der anderen Seite überwog bei den bürgerlichen Parteien das Positive an der Vorlage, dabei verwiesen sie insbesondere auf die Wichtigkeit einer ausformulierten Unparteilichkeit in der Berichterstattung hin. Die Vorlage scheiterte relativ deutlich am Volks- und Ständemehr. Eine Analyse ergab, dass viele der Abstimmenden den Artikel als freiheitsfeindlich und trotz der Ausführlichkeit als zu unbestimmt empfanden.[13]

Staatliche Haftpflichtversicherung

Bei der obligatorischen Haftpflichtversicherung für Motorfahrzeuge ordnete der Bundesrat als Aufsichtsbehörde zu Beginn der 1970er Jahre zweimal in Folge massive Prämienerhöhungen an. Er begründete dies mit stark angestiegenen Kosten und einer zu optimistischen Kostenkalkulation seitens der privaten Versicherer. Als Reaktion auf diesen umstrittenen Beschluss reichte der Verband des Personals öffentlicher Dienste eine Volksinitiative ein. Sie verlangte, dass die Durchführung der Haftpflichtversicherung bei Motorfahrzeugen und Fahrrädern nicht mehr der Privatwirtschaft überlassen wird, sondern verstaatlicht werden soll. Gestützt auf einen Bericht der Kartellkommission, der den wettbewerbspolitischen Nutzen einer staatlichen Anstalt anzweifelte, wies der Bundesrat das Begehren zurück. Gleichzeitig kündigte er jedoch eine Revision des Versicherungsgesetzes mit verstärkter Kontrolle und Aufsicht an, worauf das Parlament seiner Empfehlung folgte. Unterstützung erhielt die Initiative von der SP, der PdA, den POCH und dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund. Sie wiesen auf die grossen Gewinne hin, die in der Versicherungsbranche dank dem hohen Monopolisierungsgrad und ihrer kartellmässigen Organisation erzielt wurden. Gegen die staatliche Haftpflicht wandte sich insbesondere der Touring Club Schweiz, der die vom Bundesrat in Aussicht gestellte Gesetzesrevision ausdrücklich begrüsste. Die Vorlage scheiterte deutlich am Volks- und Ständemehr.[14]

Abstimmungen am 5. Dezember 1976

Ergebnisse

Nr. Vorlage Art Stimm-
berechtigte
Abgegebene
Stimmen
Beteiligung Gültige
Stimmen
Ja Nein Ja-Anteil Nein-Anteil Stände Ergebnis
262[15] Bundesbeschluss vom 19. Dezember 1975 über Geld- und Kreditpolitik OR 3'772'466 1'691'511 44,83 % 1'575'666 1'108'413 '0467'253 70,35 % 29,65 % 22:0 ja
263[16] Bundesbeschluss vom 19. Dezember 1975 über die Preisüberwachung OR 3'772'466 1'699'618 45,04 % 1'665'155 1'365'788 '0299'367 82,02 % 17,98 % 22:0 ja
264[17] Eidgenössische Volksinitiative «zur Einführung der 40-Stunden-Woche» VI 3'772'466 1'703'499 45,15 % 1'686'050 '0370'228 1'315'822 21,96 % 78,04 % 0:22 nein

Geld- und Kreditpolitik

Zur Dämpfung der Hochkonjunktur erliess das Parlament 1972 per Dringlichkeitsrecht verschiedene Massnahmen auf dem Gebiet des Kreditwesens. Diese waren auf drei Jahre befristet und wurden 1973 nachträglich in einer Volksabstimmung genehmigt. Noch vor Ablauf der Frist stellte der Bundesrat den Antrag, die Massnahmen bis Ende 1978 zu verlängern und gewisse Anpassungen vorzunehmen. Das Ziel sollte eine ausgeglichene konjunkturelle Entwicklung sein. Das Parlament ergänzte den Entwurf um eine Klausel, wonach das Instrument der Kreditbegrenzung nur noch dann eingesetzt werden darf, wenn die übrigen Massnahmen nicht ausreichen. Unter Vorbehalt des erforderlichen obligatorischen Referendums trat das Gesetz Anfang 1976 in Kraft. Angesichts der schlechten Wirtschaftslage war die Notwendigkeit erweiterter Kompetenzen für den Bundesrat weitgehend unbestritten. Mit Ausnahme der POCH unterstützten sämtliche Parteien die Vorlage. Es hiess, bei einer Ablehnung könnte die öffentliche Hand nicht schnell genug auf Veränderungen im sich rasch wandelnden Kredit- und Geldwesen reagieren. Ausserdem sei eine einigermassen wirksame Konjunkturpolitik ohne gesetzliche Grundlage schlicht unmöglich. Mehr als zwei Drittel der Abstimmenden und alle Kantone nahmen die Vorlage an.[18]

Preisüberwachung

Ein weiterer 1972 dringlich eingeführter und nachträglich mit einer Volksabstimmung abgesegneter Beschluss betraf die Überwachung von Löhnen, Preisen und Gewinnen. Obwohl die Konjunkturüberhitzung 1974 in eine Rezession überging, verharrte die Teuerung auf einem hohen Niveau. Deshalb schlug der Bundesrat 1975 dem Parlament einen neuen Preisüberwachungsbeschluss vor. Neu enthalten war die Kompetenz der Regierung, Vorschriften über die Herabsetzung ungerechtfertigt erhöhter Preise zu erlassen. Die überwiegende Mehrheit der Parlamentarier war der Meinung, dass die Teuerungsbekämpfung eine dringliche Aufgabe bleiben müsse, ebenfalls anerkannten sie die prophylaktische Wirkung des Preisüberwachers. Der deutlichen Zustimmung im Parlament entsprechend war die Vorlage auch in der Abstimmungskampagne weitgehend unbestritten. Die Befürworter waren der Meinung, die Preisüberwachung habe die Inflationsmentalität abgebaut und das Preisbewusstsein der Konsumenten gestärkt. Gegen die Vorlage sprachen sich die Republikaner, einzelne FDP- und SVP-Kantonalparteien sowie insbesondere der Gewerbeverband aus. Ihnen zufolge sei es nicht ersichtlich, weshalb trotz Wirtschaftsumschwung am problematischen Staatsinterventionismus festgehalten werden solle. Eine überwältigende Mehrheit von über vier Fünftel der Abstimmenden sowie alle Kantone nahmen die Vorlage an.[19]

40-Stunden-Woche

Die POCH reichten 1973 mit Unterstützung der Revolutionären Marxistischen Liga und des Verbands des Personals öffentlicher Dienste eine Volksinitiative ein. Sie verlangte die Reduktion der Arbeitszeit auf wöchentlich 40 Stunden für alle Arbeitnehmende innerhalb eines Jahres. Seit 1964 galt allgemein eine 46-Stunden-Woche, die 1975 durch den Bundesrat per Verordnung auf 45 Stunden gesenkt wurde. Im Rahmen von Gesamtarbeitsverträgen (GAV) hatten jedoch die Sozialpartner vieler Branchen noch kürzere Arbeitszeiten vereinbart. Der Bundesrat empfahl die Ablehnung ohne Gegenentwurf, auch im Parlament war die Initiative nicht mehrheitsfähig. Die Linke war gespalten: Während die SP die Initiative unterstützte, lehnte der Schweizerische Gewerkschaftsbund sie ab. Die Initianten verteidigten ihr Begehren als Instrument für neue Arbeitsplätze und negierten einen Zusammenhang zwischen der Teuerung und der Arbeitszeit. Die bürgerlichen Parteien und die Wirtschaftsverbände bekämpften die Initiative, indem sie die Bedürfnisgerechtigkeit branchenspezifischer GAV herausstrichen. Im Falle eines Ja prophezeiten sie eine reduzierte Konkurrenzfähigkeit der Wirtschaft und massive Arbeitsplatzverluste. Fast vier Fünftel der Abstimmenden lehnten die Initiative ab, den höchsten Anteil an Ja-Stimmen verzeichnete der Kanton Genf mit 41,8 Prozent.[20]

Literatur

  • Wolf Linder, Christian Bolliger und Yvan Rielle (Hrsg.): Handbuch der eidgenössischen Volksabstimmungen 1848–2007. Haupt-Verlag, Bern 2010, ISBN 978-3-258-07564-8.

Einzelnachweise

  1. a b Vorlage Nr. 255. In: Chronologie Volksabstimmungen. Bundeskanzlei, 2021, abgerufen am 8. November 2021.
  2. Vorlage Nr. 256. In: Chronologie Volksabstimmungen. Bundeskanzlei, 2021, abgerufen am 8. November 2021.
  3. a b Brigitte Menzi: Doppelstrategie der Arbeitgeber geht auf: Keine Mitsprache für die Gewerkschaften. In: Handbuch der eidgenössischen Volksabstimmungen 1848–2007. S. 344–345 (swissvotes.ch [PDF; 66 kB; abgerufen am 8. November 2021]).
  4. Roswitha Dubach: Unerwartet knappes Nein zu einer Steuervereinheitlichung. In: Handbuch der eidgenössischen Volksabstimmungen 1848–2007. S. 345–346 (swissvotes.ch [PDF; 66 kB; abgerufen am 8. November 2021]).
  5. Vorlage Nr. 257. In: Chronologie Volksabstimmungen. Bundeskanzlei, 2021, abgerufen am 8. November 2021.
  6. Vorlage Nr. 258. In: Chronologie Volksabstimmungen. Bundeskanzlei, 2021, abgerufen am 8. November 2021.
  7. Vorlage Nr. 259. In: Chronologie Volksabstimmungen. Bundeskanzlei, 2021, abgerufen am 8. November 2021.
  8. Manuel Graf: Stadt gegen Land – die unbekannte Raumplanung fällt beim Volk durch. In: Handbuch der eidgenössischen Volksabstimmungen 1848–2007. S. 346–348 (swissvotes.ch [PDF; 66 kB; abgerufen am 8. November 2021]).
  9. Brigitte Menzi: Eine unheilige Allianz verhindert ein Darlehen für Entwicklungsländer. In: Handbuch der eidgenössischen Volksabstimmungen 1848–2007. S. 348–349 (swissvotes.ch [PDF; 65 kB; abgerufen am 8. November 2021]).
  10. Roswitha Dubach: Obligatorium in der AHV ohne langes Wenn und Aber eingeführt. In: Handbuch der eidgenössischen Volksabstimmungen 1848–2007. S. 349–350 (swissvotes.ch [PDF; 65 kB; abgerufen am 8. November 2021]).
  11. Vorlage Nr. 260. In: Chronologie Volksabstimmungen. Bundeskanzlei, 2021, abgerufen am 8. November 2021.
  12. Vorlage Nr. 261. In: Chronologie Volksabstimmungen. Bundeskanzlei, 2021, abgerufen am 8. November 2021.
  13. Brigitte Menzi: Wie frei sollen Radio und TV sein? Verfassungsartikel scheitert erneut. In: Handbuch der eidgenössischen Volksabstimmungen 1848–2007. S. 350–351 (swissvotes.ch [PDF; 67 kB; abgerufen am 8. November 2021]).
  14. Brigitte Menzi: Teilerfolg für Haftpflichtinitiative: Nein zum Staat – ja zur Kontrolle. In: Handbuch der eidgenössischen Volksabstimmungen 1848–2007. S. 351–352 (swissvotes.ch [PDF; 65 kB; abgerufen am 8. November 2021]).
  15. Vorlage Nr. 262. In: Chronologie Volksabstimmungen. Bundeskanzlei, 2021, abgerufen am 8. November 2021.
  16. Vorlage Nr. 263. In: Chronologie Volksabstimmungen. Bundeskanzlei, 2021, abgerufen am 8. November 2021.
  17. Vorlage Nr. 264. In: Chronologie Volksabstimmungen. Bundeskanzlei, 2021, abgerufen am 8. November 2021.
  18. Brigitte Menzi: Bundesrat soll auch in guten Zeiten Kreditpolitik betreiben. In: Handbuch der eidgenössischen Volksabstimmungen 1848–2007. S. 352–353 (swissvotes.ch [PDF; 65 kB; abgerufen am 8. November 2021]).
  19. Brigitte Menzi: «Monsieur Prix» darf weiterhin die Preise überwachen. In: Handbuch der eidgenössischen Volksabstimmungen 1848–2007. S. 353–354 (swissvotes.ch [PDF; 65 kB; abgerufen am 8. November 2021]).
  20. Christian Bolliger: Die chancenlose Arbeitszeit-Initiative spaltet die Linke. In: Handbuch der eidgenössischen Volksabstimmungen 1848–2007. S. 354–355 (swissvotes.ch [PDF; 67 kB; abgerufen am 8. November 2021]).

Read other articles:

Sebuah biro perjalanan di Luksemburg Biro perjalanan (bahasa Inggris: travel agency, Belanda: reisbureaucode: nl is deprecated ) adalah suatu usaha yang menyediakan jasa perencanaan perjalanan wisata dan penyelenggaraan wisata, termasuk seperti pemesanan tiket, akomodasi, serta pengurusan dokumen perjalanan. Biro perjalanan merupakan suatu usaha yang komersial yang dapat berbentuk badan usaha milik daerah, perseroan terbatas atau koperasi.[1] Jenis Biro perjalanan dapat dibagi men...

 

Bandar Udara BahawalpurBandar Udara Sheikh RashidIATA: BHVICAO: OPBW BHVLokasi bandar udara di PakistanInformasiJenisPublikPengelolaOtoritas Penerbangan SipilMelayaniDistrik Bahawalpur, PunjabLokasiBahawalpurKetinggian dpl119 mdplKoordinat29°20′53″N 071°43′04″E / 29.34806°N 71.71778°E / 29.34806; 71.71778Landasan pacu Arah Panjang Permukaan m kaki 08/26 2,848 9,345 Aspal Sumber: AIP Pakistan[1] dan DAFIF[2][3] Bandar Udara ...

 

Untuk maskapai penerbangan Afrika Selatan, lihat Pelican Air Services. Aeropelican Air Services IATA ICAO Kode panggil OT PELPEN1 PELICAN Didirikan1968Pusat operasiBandar Udara Newcastle Bandar Udara Sydney (Kingford Smith)Kota fokusBandar Udara SydneyProgram penumpang setiaQantas Frequent FlyerArmada3Tujuan4Perusahaan indukBusiness Air Holdings Pty. Ltd.Kantor pusatCanberra, ACT, AustraliaTokoh utamaIan Vanderbeek (Direktur Pelaksana) Fabrise Binet (CCO)Situs webwww.aeropelican.com.au Aerope...

Idi Amin, pemimpin Uganda yang memerintahkan pengusiran orang India dari negerinya. Pada tanggal 4 Agustus 1972, Presiden Uganda Idi Amin memerintahkan pengusiran orang berketurunan India dari Uganda. Ia memberi mereka waktu 90 hari untuk angkat kaki dari Uganda.[1] Amin mengaku bermimpi bahwa Tuhan memerintahkannya melakukan pengusiran tersebut. Pembersihan etnis India di Uganda dilancarkan dalam suasana yang indofobik. Pemerintah Uganda mendaku bahwa orang India menumpuk kekayaan un...

 

Oglala Lakota warrior, historian, educator & philosopher (1854-1931) Flying HawkČhetáŋ KiŋyáŋChief Flying Hawk, Čhetáŋ Kiŋyáŋ.Oglala Lakota leader Personal detailsBornMarch 1854Rapid Creek, Lakota TerritoryDiedDecember 24, 1931(1931-12-24) (aged 77)Pine Ridge, South DakotaSpouse(s)White DayGoes Out LookingRelationsKicking Bear (brother)Black Fox II (half brother)Crazy Horse (first cousin)Sitting Bull (uncle)ChildrenFelix Flying Hawk (son)Parent(s)Black Fox (father)Iron Ce...

 

2013 comedy film directed by Edgar Wright The World's EndUK theatrical release posterDirected byEdgar WrightWritten by Simon Pegg Edgar Wright Produced by Nira Park Tim Bevan Eric Fellner Starring Simon Pegg Nick Frost Paddy Considine Martin Freeman Eddie Marsan Rosamund Pike CinematographyBill PopeEdited byPaul MachlissMusic bySteven PriceProductioncompanies Relativity Media Working Title Films Big Talk Pictures Dentsu Distributed by Focus Features (United States) Universal Pictures (Interna...

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne cite pas suffisamment ses sources (juin 2016). Si vous disposez d'ouvrages ou d'articles de référence ou si vous connaissez des sites web de qualité traitant du thème abordé ici, merci de compléter l'article en donnant les références utiles à sa vérifiabilité et en les liant à la section « Notes et références ». En pratique : Quelles sources sont attendues ? Com...

 

† Человек прямоходящий Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:ЧетвероногиеКлада:АмниотыКлада:Синапсиды�...

 

American private foundation Bill & Melinda Gates FoundationThe Bill & Melinda Gates Foundation headquarters in 2022AbbreviationBMGFFormation2000; 24 years ago (2000)[1]FoundersBill GatesMelinda French GatesTypeNon-operating private foundation[2]Legal status501(c)(3) organizationPurposeHealthcare, education, fighting povertyHeadquartersSeattle, Washington, U.S.Coordinates47°37′25″N 122°20′44″W / 47.62361°N 122.34556°W...

Luxembourgish daily newspaper Luxemburger Wort head officeTypeDaily newspaperOwner(s)Mediahuis LuxembourgFounded23 March 1848Political alignmentCatholicLanguageGermanHeadquarters2, rue Christophe Plantin, Luxembourg CityCirculation66,158 (2013)Websitewort.lu Luxemburger Wort is a German-language Luxembourgish daily newspaper. There is an English edition named the Luxembourg Times.[1] It is owned by Mediahuis Luxembourg.[2] History and profile Luxemburger Wort has been publishe...

 

School in AustraliaMaitland High SchoolLocationEast Maitland, New South WalesAustraliaCoordinates32°44′58″S 151°35′44″E / 32.74944°S 151.59556°E / -32.74944; 151.59556InformationFormer nameMaitland Boys' High SchoolTypeGovernment-funded co-educational comprehensive secondary day schoolMottoFrench: En Avant(Go Forward)Established1884; 140 years ago (1884)(as Maitland Boys' High School)Educational authorityNew South Wales Department of Educ...

 

United Nations resolution adopted in 2002 UN Security CouncilResolution 1438Memorial to the Bali bombingsDate14 October 2002Meeting no.4,624CodeS/RES/1438 (Document)SubjectThreats to international peace and security caused by terrorist actsVoting summary15 voted forNone voted againstNone abstainedResultAdoptedSecurity Council compositionPermanent members China France Russia United Kingdom United StatesNon-permanent members Bulgaria Cameroon Colomb...

普密蓬·阿杜德ภูมิพลอดุลยเดช泰国先王普密蓬·阿杜德(官方肖像) 泰國國王統治1946年6月9日-2016年10月13日(70年126天)加冕1950年5月5日前任阿南塔玛希敦繼任玛哈·哇集拉隆功总理见列表出生(1927-12-05)1927年12月5日 美國马萨诸塞州剑桥奥本山醫院(英语:Mount Auburn Hospital)逝世2016年10月13日(2016歲—10—13)(88歲) 泰國曼谷西里拉醫院安葬曼谷僧...

 

Overview of the use and culture of cannabis in Wisconsin, U.S. Part of a series onCannabis ArtsCulture 420 (chan) Books Magu (deity) Names Religion Judaism Latter-day Saints Sikhism Smoke-in Spiritual use Sports Stoner film Stoner rock Terms Chemistry Cannabinoid receptors Cannabinoid receptor type 1 Cannabinoid receptor type 2 Cannabinoids 2-AG 2-AGE, Noladin ether AEA CBC CBL CBD CBDV CBG CBN CBV NADA THC THCV Virodhamine Synthetic cannabinoids AM-2201 CP-55940 Dimethylheptylpyran HU-210 HU...

 

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Pontiac V8 engine – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2010) (Learn how and when to remov...

Cet article est une ébauche concernant un acteur américain et les arts martiaux. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les conventions filmographiques. Pour les articles homonymes, voir Reyes. Ernie Reyes, Jr.BiographieNaissance 15 janvier 1972 (52 ans)San JoséNationalité américaineDomicile San JoséFormation American Repertory Company (en)Activités Acteur, kick-boxeur, nak muay, pratiquant d'arts martiaux, cascadeurPériode d'activité d...

 

Scottish war artist This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (August 2010) (Learn how and when to remove this message) William SimpsonBorn(1823-10-28)28 October 1823Glasgow, ScotlandDied17 August 1899(1899-08-17) (aged 75)Willesden, EnglandNationalityScottishKnown forWar artistNotable workThe Seat of the War in the East William Simpson (28 Oct...

 

Jacques VII (roi d'Écosse) Pour les articles homonymes, voir Jacques II, Jacques Stuart et Stuart. Jacques II Portrait de Jacques II par Nicolas de Largillierre, 1686. Titre Roi d'Angleterre, d'Écosse et d'Irlande 6 février 1685 – 11 décembre 1688(3 ans, 10 mois et 5 jours) Couronnement 23 avril 1685 en l'abbaye de Westminster Prédécesseur Charles II Successeur Marie II et Guillaume III et II Biographie Dynastie Maison Stuart Nom de naissance James Stuart Date de ...

Repères historiques Création 1893 Fiche d’identité Siège social New York (USA) Dirigée par James D. Jordan Spécialités sciences et humanités Langues de publication anglais Société mère Université Columbia Site web http://cup.columbia.edu Préfixe ISBN 978-0-231 modifier  Ancien emblème Columbia University Press est une maison d'édition universitaire américaine. Elle est basée à New York et affiliée à l'université Columbia. Histoire La maison d’édition est fondé...

 

This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: List of Ohio state forests – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2022) The Ohio Department of Natural Resources Division of Forestry manages 23 state forests.[1] Ohio state forests Name Location (of main entrance) How many acres...