Teuschnitz wurde im Jahr 1187 erstmals urkundlich erwähnt,[5] als der Bamberger Bischof Otto II. die auf eine slawische Gründung zurückgehende Einöde „Tuschice“ dem Kloster Langheim übergab. Die Abtei sollte die Erschließung der damals noch von dichtem Wald bedeckten und weitgehend unbesiedelten Region im Norden des Bistums Bamberg vorantreiben. Nachdem Langheim in den folgenden beiden Jahrhunderten zu einem der wohlhabendsten Klöster im Nordgau aufgestiegen war, geriet die Abtei in den 1380er Jahren in wirtschaftliche Schwierigkeiten und musste einen Teil ihrer Besitzungen an das Bistum Bamberg verkaufen. Hierzu gehörte auch das inzwischen rund 25 Dörfer und Siedlungen umfassende Eigen Teuschnitz, das am 18. September 1388 wieder in den Besitz der Bamberger Bischöfe überging.
Der genaue Zeitpunkt, an dem Teuschnitz die Marktrechte verliehen wurden, ist nicht bekannt; er lässt sich allerdings anhand zweier Urkunden aus den Jahren 1250, als der Ort noch als „Dorf“ bezeichnet wurde, und 1329, als Teuschnitz bereits die Bezeichnung „Markt“ trug, grob eingrenzen. Auch das Jahr 1390 als Zeitpunkt der Stadterhebung ist nur indirekt belegt, da eine entsprechende Urkunde fehlt. Es existieren jedoch mehrere Urkunden verschiedener Bamberger Fürstbischöfe, in denen die Verleihung der Stadtrechte durch Fürstbischof Lamprecht von Brunn im Jahr 1390 bestätigt wird.
Im Bauernkrieg von 1525 beteiligten sich Bauern aus dem Amt Teuschnitz, nicht jedoch aus der Stadt, an den Aufständen. Nach deren Niederschlagung wurde das Amt Teuschnitz von Fürstbischof Weigand von Redwitz, der am 7. August 1529 in der Stadt weilte, zu einer Strafzahlung von 700 Gulden verurteilt. Während des Zweiten Markgrafenkrieges (1552–1554) wurde Teuschnitz mehrfach von Truppen des Albrecht II. Alcibiades, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, zur Zahlung höherer Geldsummen gezwungen, um dadurch die Plünderung der Stadt zu verhindern. Darüber hinaus wurden Bürger aus Stadt und Amt in Kulmbach als Unterpfand gefangen gehalten. Die Stadt, deren Bürger sich gegen Ende des 16. Jahrhunderts zu Zeiten der Reformation einen Namen durch ihren nahezu militanten Protestantismus gemacht hatten, wurde unter dem Bamberger Fürstbischof Neidhardt von Thüngen (regierte 1591–1598) und unter dessen Nachfolger Johann Philipp von Gebsattel (regierte 1599–1609) vollständig rekatholisiert. Im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) wurden das Amt und die Stadt Teuschnitz, die sich in unmittelbarer Grenzlage zum protestantischen Herzogtum Sachsen befanden, wiederholt von durchziehenden Truppen beider Seiten geplündert. Mehrfach wurden dabei große Teile der inzwischen wieder katholischen Stadt durch von den protestantischen Truppen gelegte Brände zerstört.
Mehrmals wurden Teile der Stadt Teuschnitz bei Großbränden zerstört. Am Nachmittag des 13. August 1616 soll der Ort in der Zeit zwischen 15 und 16 Uhr als Folge einer Brandstiftung praktisch vollständig zerstört worden sein. Lediglich das damalige Kirchengebäude und das Schulhaus blieben von den Flammen verschont. Der Bamberger Fürstbischof Johann Gottfried I. von Aschhausen besuchte die Stadt wenige Tage später, ließ für die Teuschnitzer Lebensmittel und Kleidung herbeischaffen und erlaubte ihnen, das zum Wiederaufbau der Stadt benötigte Holz in den fürstbischöflichen Wäldern zu schlagen.[9]
Bereits wenige Jahre später wurde Teuschnitz während des Dreißigjährigen Krieges am 7. Juni 1632 von protestantischen Truppen überfallen, geplündert und in großen Teilen niedergebrannt. Unter anderem wurden dabei das Amtshaus, die Kirche, sowie das Pfarr- und das Rathaus zerstört.[9]
Der dritte Großbrand ereignete sich in der Nacht auf den 4. Juni 1844. Mit Ausnahme der Kirche, des Schulhauses und des heute nicht mehr existierenden Schlosses wurden sämtliche Gebäude der Stadt zerstört. Die nächste Brandkatastrophe folgte am Vormittag des 14. Mai 1911, als durch einen Brand, der durch heftigen Wind angefacht wurde, bis zum Abend 33 Wohnhäuser, 11 Scheunen und 20 Nebengebäude niederbrannten.[9]
Eine der größten Brandkatastrophen ereignete sich im Jahr 1929, als kurz nach Mitternacht am Morgen des 2. September in der Hauptstraße ein Feuer ausbrach. Der Brand entstand an der Westseite der Straße, gegenüber dem damaligen Bezirksamtsgebäude (Hauptstraße 30), und breitete sich rasch in Richtung Norden aus. Das Feuer konnte schließlich durch die Feuerwehren der Stadt Teuschnitz und der umliegenden Gemeinden, die später von der Feuerwehr der Stadt Kronach unterstützt wurden, gelöscht werden. Dennoch wurden bei dem Brand 59 Wohnhäuser, 37 Scheunen und 19 Nebengebäude zerstört.[10][11]
Bei einem weiteren Großbrand am 26. März 1933 wurde der südöstliche Teil der Stadt zerstört. Die bislang letzte Brandkatastrophe ereignete sich im Juni 1968, als zwei Garagen und sechs Scheunen niederbrannten.[10][11]
Teuschnitz führt seit dem 16. Jahrhundert ein Wappen.
Wappen
Blasonierung: „In Rot eine silberne Zinnenmauer mit zwei Rundbogenfenstern, dazwischen ein goldenes Schildchen, darin ein mit einer silbernen Schrägleiste überdeckter, rot bewehrter schwarzer Löwe; über der Mauer zwei silberne Türme mit blauen Zeltdächern und je zwei seitlichen Erkern im Obergeschoss mit blauen Spitzdächern.“[35]
Wappenbegründung: Aus dem Jahr 1530 ist eine farbige Abbildung des Wappens überliefert, von 1596 der erste Siegelabdruck. Bis zur Säkularisation 1803 hat sich das Wappen nicht geändert. Das bambergische Hochstiftswappen weist auf die lange Herrschaft des Bistums Bamberg hin. Im 19. Jahrhundert tauchten verschiedene Wappenbilder auf. Die Wiederannahme des alten Wappens erfolgte 1895.
Hanna Brommer: Rekatholisierung mit und ohne System. Die Hochstifte Würzburg und Bamberg im Vergleich (ca. 1555–1700). Göttingen 2014, ISBN 978-3-8471-0193-2.
Otto Knopf: Thüringer Schiefergebirge, Frankenwald, Obermainisches Bruchschollenland : Lexikon. Ackermann-Verlag, Hof 1993, ISBN 3-929364-08-5, Sp.690–696.
Rudolf Pfadenhauer: Geschichte der Stadt Teuschnitz. Von den Anfängen bis zur Säkularisation. Hrsg.: Stadt Teuschnitz. Buch- und Offsetdruck Wilhelm Ehrhardt, Ludwigsstadt 1990.
Helmut Zwosta: Wäldlerisch geplaudert: rund um das ehemalige Oberamt Teuschnitz. Heimatgeschichtliches, Sagen, Anekdoten, Ortsneckereien, Redensarten, Handwerk, Heraldik; Hrsg.: Stadt Teuschnitz; 1989