Tee (Unix)![]() ls -l werden über tee zum einen zu dem Pager less geleitet, zum anderen in die Datei file.txt. Das Stream-Verlaufsdiagramm sieht aus wie ein T-Stück, daher der Name.tee [Unix-Kommando. Sein Name leitet sich von dem T-Stück (engl. tee connector) ab, mit dem Installateure eine Abzweigung in eine Leitung einbauen. ] ist ein Standard-Der Befehl liest Daten von Existenz und Funktionsumfang sowie Verhalten dieses Kommandos wird sowohl durch die Single UNIX Specification (SUS)[1] als auch durch den POSIX-Standard genormt, entsprechend dem IEEE-Standard 1003.1 aus dem Jahr 1990. Dem Standard gemäß versteht tee zwei Optionen: Mit Der Befehl ist auch in den GNU Core Utilities enthalten. Außerdem existiert eine native Implementierung für Microsoft Windows[2]. BeispielDieses Beispiel filtert die Dateien und Verzeichnisse im Rootverzeichnis nach allen, die ein ls -l / | tee out.file | grep b
Weblinks
Einzelnachweise
|