Der Berg befindet sich innerhalb des 9.350 Hektar großen Europaschutzgebiets Böhmerwald-Mühltäler.[1] Er ist außerdem Teil der 22.302 Hektar großen Important Bird AreaBöhmerwald und Mühltal.[3]
Der Aussichtsturm Moldaublick wurde 1967 errichtet.[4] Der Nordwaldkammweg, der hier Teil des Europäischen Fernwanderwegs E6 ist,[5] führt über den Sulzberg.[6] Auch fünf mittelschwere Langlaufloipen verlaufen über den Berg: die nach Christian Hoffmann benannte 13,2 km lange Christian-Hoffmann-Loipe,[7] die 9,6 km lange Hirschlacke-Loipe,[8] die 7,3 km lange Moldaublickloipe,[9] die 4,3 km lange Sonnenwald-Loipe[10] und die 3 km lange Wilderersteig-Loipe.[11]
Geologie, Pflanzen und Tiere
Der Sulzberg-Granit hat ähnliche Eigenschaften wie der Eisgarner Granit.[12] Auf dem Höhenrücken des Sulzbergs wachsen bodensaure Fichten-Tannen-Buchenwälder, auf seinem Westabhang bodensaure Buchenwälder und auf seinen staunassen Plateaus nasse Fichten-Wälder beziehungsweise Fichten-Tannen-Wälder.[13] Brütende Auerhühner(Tetrao urogallus) wurden 2008 nachgewiesen.[14]
↑Karin Fuchs, Wolfgang Hacker, Sabine Pinterits, Bernhard Splechtna, Michael Strauch: Natur und Landschaft. Leitbilder für Oberösterreich. 2. Auflage. Band9: Raumeinheit Böhmerwald. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Naturschutzabteilung, Linz 2007, S.20 (land-oberoesterreich.gv.at [PDF; abgerufen am 3. Juni 2022]).
↑Hirschlacke-Loipe. Tourismusverband Ferienregion Böhmerwald, abgerufen am 11. Juni 2022.
↑Moldaublickloipe. Tourismusverband Ferienregion Böhmerwald, abgerufen am 11. Juni 2022.
↑Sonnenwald-Loipe. Tourismusverband Ferienregion Böhmerwald, abgerufen am 11. Juni 2022.
↑Wilderersteig-Loipe. Tourismusverband Ferienregion Böhmerwald, abgerufen am 11. Juni 2022.
↑Karin Fuchs, Wolfgang Hacker, Sabine Pinterits, Bernhard Splechtna, Michael Strauch: Natur und Landschaft. Leitbilder für Oberösterreich. 2. Auflage. Band9: Raumeinheit Böhmerwald. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Naturschutzabteilung, Linz 2007, S.16 (land-oberoesterreich.gv.at [PDF; abgerufen am 3. Juni 2022]).
↑Claudia Ott, Barbara Thurner: Bestandesanalyse der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie mit Erhaltungsverpflichtung. In: Claudia Ott, Jörg Oberwalder, Stefan Guttmann (Hrsg.): Europaschutzgebiet Böhmerwald und Mühltäler. Band I – Managementplan. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung Naturschutz, Linz 2010, S.102 und 134 (land-oberoesterreich.gv.at [PDF; abgerufen am 3. Juni 2022]).
↑Jörg Oberwalder, Daniela Cszar, Thomas Engleder: Bestandesanalyse weiterer naturschutzfachlich bedeutender Arten. In: Claudia Ott, Jörg Oberwalder, Stefan Guttmann (Hrsg.): Europaschutzgebiet Böhmerwald und Mühltäler. Band I – Managementplan. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung Naturschutz, Linz 2010, S.330 (land-oberoesterreich.gv.at [PDF; abgerufen am 3. Juni 2022]).