Stare Bielsko liegt im Schlesischen Vorgebirge (Pogórze Śląskie),[3] etwa 2 km nordwestlich des Stadtzentrums.
Historisch hatte Stare Bielsko eine Fläche von etwa 1260 ha.[4] Der heutige Stadtteil hat 1118 ha.[1]
Stare Bielsko (orange)
Geschichte
Der Ort liegt im Olsagebiet (auch Teschener Schlesien, polnisch Śląsk Cieszyński).
Die erste Siedlung entstand dort im 12. Jahrhundert als Slawische Wallburg und wurde zirka 1400 zerstört. Neben ihr entstand im 13. Jahrhundert ein Dorf namens Bielsko. Auf seinem Land wurde im Zuge der Deutschen Ostsiedlung die Stadt Bielsko (Bielitz) gegründet, sie übernahm den Namen des Dorfes. Er ist abgeleitet vom Namen des Flusses Biała.[2] Das alte Dorf wurde aber im Jahre 1452 erstmals urkundlich als Alte Belicz erwähnt.[5]
Im Jahre 1848 entstand im Südwesten Aleksandrowice (dt. Alexanderfeld).
Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete es ab 1850 eine Gemeinde in Österreichisch-Schlesien, Bezirk und Gerichtsbezirk Bielitz. In den Jahren 1880–1910 stieg die Einwohnerzahl von 2310 im Jahre 1880 auf 2899 im Jahre 1910, es waren überwiegend deutschsprachige (zwischen 84,7 % und 91,9 %), auch polnischsprachige (15,3 % im Jahre 1900) und tschechischsprachige (5 oder 0,2 % im Jahre 1910). Im Jahre 1910 waren 64,2 % evangelisch, 34,1 % römisch-katholisch, 43 (1,4 %) Juden, 8 anderen Glaubens.[8][4] Das Dorf gehörte zum Bielitz-Bialaer Sprachinsel.[9]
1920 nach dem Zusammenbruch der k.u.k. Monarchie und dem Ende des Polnisch-Tschechoslowakischen Grenzkriegs kam Stare Bielsko zu Polen. Unterbrochen wurde dies nur durch die Besetzung Polens durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
Stare Bielsko wurde am 1. Januar 1977 mit der Stadt Bielsko-Biała eingemeindet.[10]
Die Bauarbeiten im gotischen Stil an St.Stanislaus begannen um 1380. Es gibt Wandmalereien der Gotik, Renaissance, des Barock und des Rokoko und eine Orgelempore im Rokoko-Stil. Die Kirchenglocke stammt aus dem Jahr 1555. Das gotischeTriptychon am Hauptaltar zeigt die Muttergottes mit den Heiligen Nikolaus und Stanislaus.[11]
Der Grundstein zur evangelischen Johanneskirche wurde am 12. Mai 1818 gelegt.
Katholische Kirche St. Stanislaus (Kościół św. Stanisława)
Gotischer Altar in der Stanislauskirche
Evangelische Kirche Johannes der Täufer (Kościół Jana Chrzciciela)
↑ abRobert Mrózek: Nazwy miejscowe dawnego Śląska Cieszyńskiego. Uniwersytet Śląski w Katowicach, 1984, ISSN0208-6336, S.39, 163–164 (polnisch).
↑Marcin Żerański: Śląsk Bielski (Schlesien) od Bielska-Białej do Ostrawy. Przewodnik turystyczny. Pracownia na Pastwiskach, Bielsko-Biała 2012, ISBN 978-83-933109-3-7, S.264 (polnisch).
↑Idzi Panic: Śląsk Bielski (Schlesien) w średniowieczu (do 1528). Starostwo Powiatowe w Cieszynie, Bielsko-Biała 2010, ISBN 978-83-926929-3-5, S.291 (polnisch).
↑Idzi Panic: Śląsk Cieszyński w początkach czasów nowożytnych (1528–1653). Starostwo Powiatowe w Cieszynie, Cieszyn 2011, ISBN 978-83-926929-5-9, S.226 (polnisch).
↑Karol Michejda: Z historii Kościoła ewangelickiego na Śląsku Cieszyńskim. Dom Wydawniczy i Księgarski „Didache”, Katowice 1992, ISBN 83-8557200-7, Dzieje Kościoła ewangelickiego w Księstwie Cieszyńskim do roku 1909, S.146 (polnisch).
↑Kazimierz Piątkowski: Stosunki narodowościowe w Księstwie Cieszyńskiem. Macierz Szkolna Księstwa Cieszyńskiego, Bielsko-Biała 1918, S.257, 276 (polnisch, opole.pl).