Stadtbücherei Gladbeck

Stadtbücherei Gladbeck

Gründung 1937
Bestand 115.000
Bibliothekstyp Öffentliche Bibliothek
Ort Gladbeck Welt-IconKoordinaten: 51° 34′ 24″ N, 6° 59′ 33″ O
ISIL 445
Betreiber Stadt Gladbeck
Leitung Eva Beck
Website www.stadtbuecherei-gladbeck.de

Die Stadtbücherei Gladbeck ist eine öffentliche Bibliothek in der Stadt Gladbeck (Kreis Recklinghausen). Sie zählt mit rund 115.000 Medien und jährlich ca. 410.000 Entleihungen zu den Bibliotheken der Sektion 3A des Deutschen Bibliotheksverbands (DBV). Die Stadtbücherei kooperiert mit den anderen 9 Bibliotheken im Kreis Recklinghausen unter anderem durch die gemeinsame E-Ausleihe in der Onleihe, einen gemeinsamen Bibliothekskatalog und eine gemeinsame Verbundoberfläche für die Digitale Bibliothek.

Geschichte

1921–1945 Leihbücherei und Gründung der städtischen Volksbücherei

In den 1920er Jahren gab es in Gladbeck kleinere Büchereien. Es handelte sich um Büchereien mehrerer Kirchengemeinden sowie gewerbliche Leihbüchereien, zum Teil in Verbindung mit Buchhandlungen und Gewerkschaftsbüchereien. 1933 lösten die Nationalsozialisten die gewerkschaftlichen Büchereien auf und verbrannten öffentlich deren Bestände am 2. Juli 1933. Alle anderen Leihbüchereien wurden staatlich streng überwacht. Mit Verbotslisten unerwünschter Literatur und zwingenden Listen erwünschten Schrifttums wurden die Buchbestände aller Leihbüchereien auf die nationalsozialistische Linie gebracht.

Unter diesem Vorzeichen standen die Gründung und die Eröffnung der ersten städtischen Volksbücherei Gladbecks am 2. Mai 1938. Sie war im heutigen Ratsgymnasium als Thekenbücherei mit ungefähr 4.300 Bänden untergebracht. Der Buchbestand stieg auf rund 10.000 Bücher im Jahr 1945 an.

Im März 1945, wurde das Gymnasium durch einen Luftwaffenangriff weitestgehend zerstört. Dem Angriff fiel auch das Buchmagazin mit etwa 5.000 Büchern zum Opfer.

1945–1954 Neuanfang

Freihandbücherei Gladbeck 1954

Durch die Zerstörung des Ratsgymnasiums bestand Raumnot. Zunächst wurde der Buchbestand in der städtischen Berufsschule an der Bismarckstraße untergebracht und war dort nach kurzer Zeit wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. 1949 wechselte der Standort der Bücherei in die ehemalige Oberbürgermeister-Villa in der Friedrichstraße und zog 1952 in die Lutherschule um.

Zur selben Zeit begann die Planung eines neuen Büchereigebäudes in der Nähe des heutigen Hallenbads im Rathauspark.

Durch den Bombenangriff wurden etwa 50 % der Literatur vernichtet. Nach der „politischen Säuberung“ von nationalsozialistischer Literatur verringerte sich der Bestand um weitere 2.000 Exemplare, sodass 1946 noch knapp 3.000 Bücher verblieben.

Innenansicht 1954

Anfang März 1953 begannen die Arbeiten am Neubau der Bücherei im Rathauspark. Im neuen Gebäude wurde das Freihandsystem eingeführt. Bei der Eröffnung am 24. Februar 1954 galt die Stadtbücherei als eine der modernsten Einrichtungen in Deutschland. Heute beherbergt das Gebäude die „Neue Galerie Gladbeck“ und das Restaurant „Mundart“

Bücherbus 1957

1954–1983 Erweiterung der Stadtbücherei

Mit der Einweihung des Neubaus stieg die Popularität der Bücherei. Die Zahl der Ausleihen verdoppelte sich binnen eines Jahres auf 101.655 im Jahr 1955. Angesichts dieser positiven Entwicklung dachte die Stadtverwaltung über Zweigstellen in den größeren Stadtteilen nach. Aus finanziellen Gründen wurde diese Idee jedoch verworfen und stattdessen 1957 der „Bücher-Bus“, als eine der ersten Autobüchereien im Ruhrgebiet, mit rund 1.900 Bänden auf die Straßen geschickt. 1963 sowie 1971 wurde dem wachsenden Buchbestand mit der Errichtung zweier Pavillons an der Südseite der Bücherei Raum geschaffen. Dabei entstand erstmals eine separate Kinderabteilung. 1976 wurden mehr als eine viertel Million Ausleihen verzeichnet. Gladbeck hatte damit eine der am lebhaftesten genutzten Stadtbüchereien vergleichbarer Mittelstädte.

1982 wurde der soziale Bücher-Hausdienst „Bücher auf Rädern“ eingeführt, der hausgebundene Personen und Bewohner von Altenheimen oder Seniorenzentren mit Lektüre versorgte. Dieser Service musste, als der Zivildienstes abgeschafft wurde, 2011 eingestellt werden.

1983–2012 Umzug ins Kulturzentrum

1983 bezog die Bücherei als zweite Einrichtung nach dem Jugendzentrum das „Kulturzentrum Gladbeck“. Die Bücherei wurde mit diesem Schritt zu einer Mediothek mit Schallplatten, Spielen, Kunst ausgebaut und bezeichnete sich als „Stätte der Begegnungen“.[1] 1987 öffnete die Mathias-Jakobs-Stadthalle und vervollständigte das Kulturzentrum an der Friedrich-Ebert-Straße. 1986 zählte die Stadtbücherei Gladbeck mit mehr als 200.000 Besuchern und über 500.000 Medienausleihen zu den meistgenutzten Öffentlichen Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen.

Blick auf den Sachbuchbereich

Mit dem neuen Gebäude erhielt die Stadtbücherei Raum für Veranstaltungen und Ausstellungen. Ausstellungen wie „Das Leben der Anne Frank“, „Kindersoldaten – Opfer und Täter“ und „Face to Face – Gesichter des Ruhrgebiets“ wurden gezeigt. Autoren waren zu Gast in der Stadtbücherei, darunter Martin Walser, Robert Gernhardt, Donna Leon. Daneben bot und bietet die Gladbecker Stadtbücherei Bürgern die Möglichkeit, mit Ausstellungen, Vorträgen und Lesungen das Kulturprogramm aktiv mitzugestalten.

1990 wurde die Bücherei mit einem elektronischen Verbuchungssystem versehen. 1996 wurde den Besuchern der erste internetfähige PC zur Verfügung gestellt. Nach und nach wurde der Online-Service ausgebaut, zu dem zunächst der Online-Katalog und eine separate Website der Kinderbücherei gehörten. Seit 2000 können Büchereikunden ihr Leserkonto über den OPAC von zu Hause verwalten.

Für Kinder finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Höhepunkt war seit 1993 die jährliche KinderLiteraturNacht mit Lesungen, Theater, Musik und einem Mitmachprogramm für Kinder im Grundschulalter. 2013 wurde die KinderLiteraturNacht nach 20 Jahren durch das Kinderlesefest abgelöst.

Am 15. Februar 2012 wurden durch Brandstiftung im Untergeschoss der Stadtbücherei mehrere Büroräume zerstört; weitere Räumlichkeiten der Bücherei erlitten Rußschäden, sodass die Bücherei mehrere Wochen geschlossen blieb.

Leiter der Stadtbücherei

  • 1938–1939 Mathilde Hammerschmidt
  • 1939–1941 Johannes Brück
  • 1941–1942 Karl Leyh
  • 1942–1946 Margarete Kohnen
  • 1946–1960 Luise Rennebaum
  • 1960–1974 Herbert Kösters
  • 1974–1979 Ilse Berndt
  • 1979–1989 Dörte Hundrieser
  • 1989–2018 Uwe von der Weppen
  • 2018–heute Eva Beck

Daten und Zahlen

Auf rund 2.500 m² bietet die Bücherei Medien für alle Altersgruppen: etwa 115.000 Medieneinheiten, bestehend aus Sachbüchern, Romanen, Kinderbüchern, Zeitschriften und elektronischen sowie audiovisuellen Medien. Die rund 80.000 Besucher liehen im Jahr 2023 in den ca. 3400 Öffnungsstunden etwa 410.000 Medieneinheiten aus.

Artothek

Die Artothek, mit einem Bestand von etwa 360 Kunstwerken, ist eine Besonderheit der Stadtbücherei Gladbeck. Kunstwerke können für einen Zeitraum von 3 bis 9 Monaten ausgeliehen werden. Die Auswahl an Bildern ist in einem Katalog mit Künstlerbiographien, Bildanalysen und Formatangaben dokumentiert und über die Website zugänglich.

Bücherbus

Der Bücherbus versorgt mit einem Eigenbestand von rund 15.000 Medien an 23 Haltestellen die Stadtteile Gladbecks. Sein Angebot besteht aus Kindermedien und Belletristik. Der Bücherbus besucht Kindergärten und Schulen. Dort werden in Kooperation mit den Einrichtungen unterstützende Angebote im Rahmen der Leseförderung und Medienkompetenz angeboten. Kindergartenkindern wird im Bücherbus mit verschiedenen Bilderbuchkinos ein niedrigschwelliger Einstieg in die Welt der Bücher und Bücherausleihe geboten.

Service und Dienstleistungen

Onleihe

Als eine der ersten Bibliotheken in NRW bot die Stadtbücherei Gladbeck 2008 die Onleihe an. Sie entstand als Kooperationsprojekt mit 9 weiteren Bibliotheken im Kreis Recklinghausen. Die Onleihe ist ein zusätzlicher Online-Service, mit dem digitale Medien, E-Books (Bücher im PDF und e-Pub Format), E-Paper (Zeitschriften und Magazine), E-Videos (Filme), E-Audios (Hörbücher) und E-Music ausgeliehen werden können. Zum Testen dieses Angebotes bietet die Stadtbücherei zusätzlich mehrere E-Book-Reader zur Ausleihe an. Das Angebot der Onleihe wird fortlaufend ausgebaut.

Online-Service und Datenbanken

Online können Leser die Leihfrist verlängern, Medien vormerken, Anschaffungen vorschlagen, Jahres- und Mahngebühren elektronisch bezahlen oder Tickets für Veranstaltungen der Stadtbücherei bestellen.

Auf der Website der Stadtbücherei Gladbeck finden Leser Informationen zu Projekten und Veranstaltungen, sowie die Zugänge zu Onleihe und Online-Katalog (OPAC). Außerdem wird die Nutzung weiterer elektronischer Ressourcen angeboten, wie z. B. des Literaturrechercheportals DigiBib, welches die Metasuche in rund 500 verschiedenen wissenschaftlichen Katalogen und Datenbanken ermöglicht.

Vor-Ort-Service

In der Bücherei gibt es unter anderem 3 Plätze zur Internetnutzung, 2 Computer zum Schreiben von Bewerbungen, 9 OPACs, diverse Arbeitstische und Leseecken. In der Kinderbücherei können Spiele ausgeliehen und angespielt werden, und im „Forum“ finden Bibliotheksbesucher Zeitungen und Zeitschriften.

Leseförderung

Schulungen und Führungen

Schüler werden bei Führungen mit der Nutzung des Online-Kataloges sowie mit Strategien zur Informationsbeschaffung vertraut gemacht. Zusätzlich gibt es verschiedene Angebote zur Förderung der Medienkompetenz, bei der unter anderem verschiedene Roboter eingesetzt werden. Lernsoftware, Abiturhilfen, Themenkisten und Klassensätze dienen der Leseförderung.

Durch Veranstaltungen wie den Sommerleseclub werden Kinder ab 10 Jahren zum Lesen angeregt. Die Bücherei gehört zur überregionalen Kinder-Förderinitiative „Kulturstrolche“.[2] Kinder der 2. bis 4. Klasse besuchen, einmal im Schuljahr die Stadtbücherei und schauen dort hinter die Kulissen.

Für Oberstufenschüler wird seit 2010 das Projekt „Fit für die Facharbeit“ angeboten. Im Fokus steht das Erlernen der Literaturrecherche in Büchern, Internet und Datenbanken. Auch auf ihrer Webseite gibt die Stadtbücherei Gladbeck Tipps zur Recherche und Anfertigung der Facharbeiten.

Interkulturelle Projekte, wie „Mit Sprache (auf)wachsen“ (2009), unterstützen die Förderung mehrsprachiger Familien und bieten Kindern, Eltern und Erziehern ein Programm zum Thema Sprachförderung und -integration.

Bildungspartnerschaft und Vorlesepaten

Das Projekt „Netzwerk Vorlesen“ hat sich 2005 aus dem vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt „Bist du auch lesekalisch?“ entwickelt und zielt auf die Sprach- und Lesekompetenz von Kindern im Vorschulalter. Ehrenamtliche Vorleser lesen in Kindergärten, Kindertagesstätten, Grundschulen und in der Bücherei vor. Die Tätigkeit der Vorlesepaten unterstützt die Arbeit der hauptamtlichen Pädagogen und bezieht die Eltern mit ein.

Veranstaltungen

  • Nacht der Bibliotheken: Seit 2005 findet die landesweite Nacht der Bibliotheken im Zwei-Jahres-Takt auch in Gladbeck statt. Die Stadtbücherei bietet an diesem Abend neben einer verlängerten Bibliotheksnutzung bis Mitternacht ein buntes Kulturprogramm mit Lesungen, Comedy- und Kabarettveranstaltungen, einem Kinderprogramm, Musik und Verpflegung.
  • Ausstellungen: In den 1960er Jahren begann Büchereileiter Kösters internationale Literatur, beispielsweise afrikanische, in der Bücherei auszustellen. Darüber hinaus wurden seit dem Bücherei-Neubau auch dokumentarische Ausstellungen zu gesellschaftspolitischen Themen, Kunst- und Fotoausstellungen gezeigt.
  • Kinderprogramm: Mit dem Bilderbuchkino und Vorlesestunden werden Kleinkinder mit Büchern vertraut gemacht. Auch „Schlaumeiereien“ werden regelmäßig angeboten. Jährlich findet einer der Kreisentscheid Recklinghausen im Rahmen des „Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels“ für Schüler der weiterführenden Schulen in der Bücherei statt. Kinder haben in der Stadtbücherei einen Bereich mit Leseecken, Brettspielen, CDs und Tonies, sowie einem Mal- und Basteltisch.

Gäste

Die Stadtbücherei hatte unter anderen die folgenden Gäste:

Comedians und Kabarettisten Autoren Künstler

Literatur

  • Stadt Gladbeck (Hrsg.): 1937–1987: 50 Jahre Stadtbücherei Gladbeck. Von der Thekenbücherei zur Mediothek. 1. Auflage. Druck&Graphik, Gladbeck 1987.
  • Kulturzentrum Gladbeck. Stadt Gladbeck, ca. 1983

Einzelnachweise

  1. 50 Jahre Stadtbücherei Gladbeck, S. 33
  2. Schulen, Institutionen und Veranstaltungen. In: kulturstrolche.de. Kultursekretariat NRW Gütersloh, abgerufen am 22. August 2013.

Read other articles:

US military airport in Ardmore, Oklahoma Ardmore Army Air Field (1942-1946)Ardmore Air Force Base (1953-1958)Part of United States Army (1942-1946)US Air Force (1953-1958)at the Ardmore Industrial park in Carter County, Oklahoma Ardmore Army Airfield in 1944Coordinates34°18′15″N 097°01′14″W / 34.30417°N 97.02056°W / 34.30417; -97.02056TypeAir Force BaseArea2,498 acres [1]Site informationOwnerArdmore Industrial Park [2]Site historyBuilt1942Bu...

 

The Babe Ruth StorySutradaraRoy Del RuthProduserRoy Del RuthSkenarioGeorge CallahanBob ConsidineBerdasarkanThe Babe Ruth StoryNovel tahun 1948oleh Bob ConsidineBabe RuthPemeranWilliam BendixClaire TrevorCharles BickfordNaratorKnox ManningPenata musikEdward WardSinematograferPhilip TannuraPenyuntingRichard HeermancePerusahaanproduksiRoy Del Ruth ProductionsDistributorAllied ArtistsTanggal rilis 26 Juli 1948 (1948-07-26) Durasi106 menitNegaraAmerika SerikatBahasaInggrisPendapatankoto...

 

English, Scottish, Irish and Great Britain legislationActs of parliaments of states preceding the United Kingdom Of the Kingdom of EnglandRoyal statutes, etc. issued beforethe development of Parliament 1225–1267 1275–1307 1308–1325 Temp. incert. 1327–1411 1413–1460 1461 1463 1464 1467 1468 1472 1474 1477 1482 1483 1485–1503 1509–1535 1536 1539–1540 1541 1542 1543 1545 1546 1547 1548 1549      1551      1553 1554 1555 &...

Chinese economic philosophy This article is about the specific economic system in the People's Republic of China. For the broader concept of market-based socialism, see Market socialism. For the system in Vietnam, see Socialist-oriented market economy. For the European model of capitalism, see Social market economy. Socialist market economySimplified Chinese社会主义市场经济Traditional Chinese社會主義市場經濟TranscriptionsStandard MandarinHanyu PinyinShèhuìzhǔyì Shìch...

 

American politician (1939–2007) This article is about the U.S. politician Paul Gillmor. For the actor, see Paul Gilmore. For the canoeist, see Paul Gilmour. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Paul Gillmor – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2019) (Learn how and when to remove...

 

Jung Kyung-eunInformasi pribadiKebangsaanSouth KoreaLahir20 Maret 1990 (umur 34)Masan, Gyeongsangnam-do, Korea SelatanTinggi172 m (564 ft 4 in)PeganganKananPelatihLee Kyung-wonWomen's & mixed doublesPeringkat tertinggi2 (WD 24 November 2016) 26 (XD 14 Juni 2012)Peringkat saat ini10 (WD 17 Maret 2020)Profil di BWF Jung Kyung-eun (Hangul: 정경은; Pengucapan Korea: [tɕʌŋ.ɡjʌŋ.ɯn] atau [tɕʌŋ] [kjʌŋ.ɯn]; lahir 20 Maret 1990) adalah pemain bulu tang...

Confederate gunboat from American Civil War Top picture CSS Lady Davis (Harper's Weekly May 18, 1861) History Confederate States NameLady Davis Launched1858 CommissionedMarch 1861 Decommissioned1862 Fateserved as private blockade runner 1862–1865; captured 1865 General characteristics Displacement250 tons Propulsionsteam engine Armament1 24-pounder cannon, 1 12-pounder rifled cannon CSS Lady Davis was a gunboat in the Confederate States Navy during the American Civil War. Originally the Ric...

 

مايكل رادفورد   معلومات شخصية الميلاد 24 فبراير 1946 (78 سنة)[1]  نيودلهي  مواطنة المملكة المتحدة  الحياة العملية المدرسة الأم كلية ووركسترمدرسة بيدفورد  [لغات أخرى]‏  المهنة كاتب سيناريو،  ومنتج أفلام،  ومخرج أفلام،  ومخرج[2]  اللغات الإنج�...

 

Spanish clergyman, writer and activist (1474–1566) Las Casas and de las Casas redirect here. For other uses, see Las Casas (disambiguation). Servant of GodBartolomé de las CasasOPBishop of ChiapasProvinceTuxtla GutiérrezSeeChiapasInstalled13 March 1544Term ended11 September 1550Other post(s)Protector of the IndiansOrdersOrdination1510Consecration30 March 1554by Bishop Diego de Loaysa, O.R.S.A.Personal detailsBornBartolomé de las Casas11 November 1484Seville, Crown of CastileDied18 J...

Intercollegiate sports teams of West Texas A&M University This article only references primary sources. Please help improve this article by adding secondary or tertiary sources.Find sources: West Texas A&M Buffaloes – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2023) (Learn how and when to remove this message) West Texas A&M BuffaloesUniversityWest Texas A&M UniversityConferenceLSC (primary)NCAADivision IIAthletic directorMichael M...

 

  关于与「內閣總理大臣」標題相近或相同的条目页,請見「內閣總理大臣 (消歧義)」。 日本國內閣總理大臣內閣總理大臣紋章現任岸田文雄自2021年10月4日在任尊称總理、總理大臣、首相、阁下官邸總理大臣官邸提名者國會全體議員選出任命者天皇任期四年,無連任限制[註 1]設立法源日本國憲法先前职位太政大臣(太政官)首任伊藤博文设立1885年12月22日,...

 

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (مارس 2016) خان ميسلونمعلومات عامةالسلسلة الجبلية جبال لبنان الشرقية البلد سوريا الإحداثيات 33°35′44″N 36°03′53″E / &#x...

French-Tunisian architect (1920–2008) Olivier-Clément CacoubAmphi Weil, Grenoble UniversityBorn(1920-04-14)April 14, 1920Tunis, TunisiaDiedApril 27, 2008(2008-04-27) (aged 88)Paris, FranceNationalityFrenchOccupationArchitectAwardsGrand Prix de Rome (1953) Olivier-Clément Cacoub, (born April 14, 1920, in Tunis, and died April 27, 2008, in Paris), was a French architect of Tunisian-Jewish origin,[1] known for working in the International Style and Brutalism. Career He studied a...

 

American physicist Frederick Seitz4th President of the Rockefeller UniversityIn office1968–1978Preceded byDetlev BronkSucceeded byJoshua Lederberg17th President of the National Academy of SciencesIn office1962–1969Preceded byDetlev BronkSucceeded byPhilip Handler Personal detailsBorn(1911-07-04)July 4, 1911San Francisco, California, U.S.DiedMarch 2, 2008(2008-03-02) (aged 96)New York City, New York, U.S.EducationStanford University (BS)Princeton University (PhD)Known for...

 

State Wildlife Management Area in Brooke and Ohio counties, West Virginia Castleman Run Lake Wildlife Management AreaIUCN category V (protected landscape/seascape)[1]Castleman Run LakeLocation of Castleman Run Lake Wildlife Management Area in West VirginiaLocationWest Virginia, United StatesCoordinates40°09′38″N 80°31′56″W / 40.16056°N 80.53222°W / 40.16056; -80.53222Area486 acres (197 ha)[2]Elevation940 ft (290 m)[3] ...

قائمة الكائنات الحية الدقيقة التي تم اختبارها في الفضاء الخارجي هي قائمة لعدد كبير من الكائنات الحية الدقيقة اختيرت لتجارب التعرض للفضاء الخارجي. درس بقاء بعض الكائنات المجهرية المعرضة للفضاء الخارجي باستخدام كل من مرافق المحاكاة والتعرض المنخفض للمدار الأرضي. كانت البك...

 

التعليم العالي في المملكة العربية السعودية هو مرحلة من التعليم تأتي بعد التعليم الثانوي الذي يدوم ثلاث سنوات. تتوزع مؤسسات التعليم العالي في السعودية إلى جامعات وكليات ومعاهد ومنها الحكومية (العامة) والأهلية (الخاصة). هناك عموما ثلاثة مراحل في التعليم العالي في السعودية؛ �...

 

جامع عطا معلومات عامة القرية أو المدينة بغداد/ الكرخ الدولة العراق تاريخ بدء البناء غير معروف المواصفات المساحة 400 م2 عدد المصلين 150 عدد القباب 1 التفاصيل التقنية المواد المستخدمة الطابوق التصميم والإنشاء النمط المعماري إسلامية قديمة المقاول أسرة آل عطا تعديل مصدري - تعديل...

See also: South Africa men's national netball team South AfricaSouth Africa netball crestNickname(s)ProteasAssociationNetball South AfricaConfederationAfrica NetballHead coachNorma PlummerCaptainBongiwe MsomiVice-captainKarla PretoriusWorld ranking5 Team colours Alternate Netball World Cup2023 placing6thBest result2nd (1995)Commonwealth Games2022 placing6thBest result4th (1998) The South Africa national netball team, known as the SPAR Proteas for sponsorship reasons, represents South Africa i...

 

伊勢神宮的神乐 振鉾 日本傳統藝能(日语:日本の伝統芸能)是日本自古代流傳下來藝術技能的泛稱。自特定階級的教養、娛樂、儀式、祭嗣等活動的特定形式而來,經系統化的傳承而尚未消失的有形、無形之物,如詩歌、音樂、舞蹈、繪畫、工藝、藝道等。為了與現代藝術有所區分,在西洋文化進入日本以前的藝術與技能稱為傳統藝能。雖然其中許多起源於自中國傳入的...