Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Sparkys Edition

Dieser Artikel wurde am 17. August 2025 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte ggf. Wikipedia:Wikifizieren --M2k~dewiki (Diskussion) 14:00, 17. Aug. 2025 (CEST)

Sparkys Edition ist ein belletristischer Verlag in Kirchheim unter Teck bei Stuttgart.

Geschichte

Der Verlag wurde am 26. August 2020 vom Verleger und Buchautor Hubert Romer gegründet. Der vollständige Name des Verlags lautet Sparkys Edition – Verlag Kommunikation Romer. Intention für die Gründung des Verlages war der Wunsch des Verlegers, Autorinnen und Autoren einen Platz zu geben, die nicht dem Mainstream entsprechen. Produziert werden gedruckte Bücher (Print), e-Books, Hörbücher und Bewegtbilder, derzeit (2025) ausschließlich in deutscher Sprache.

Sparkys Edition gehört zur sogenannten Gruppe der Independent-Verlage. Der Gründer führt den Verlag bis heute (2025). Der Verlag ist Mitglied im Börsenverein des deutschen Buchhandels.

Schwerpunkte des Verlags

Schwerpunkte des Verlages im Bereich der Belletristik sind zeitgenössische Literatur, Romane, Krimis, Kinderbücher, Young Adult, historisch-dokumentarische Romane und Fiction.

Autorinnen und Autoren

Folgende Autoren veröffentlichten bei Sparkys Edition:

  • Angelika Kreidler
  • Georg Brun
  • Helmut Jäger
  • John Wyttmark
  • Jürgen W. Müller
  • Leela Goldmund
  • Lutz Büge
  • Marita Sonnenberg
  • Nello Simeone
  • Olaf Wegermann
  • Paul Steinbeck
  • Volker Petters

Insgesamt sind 59 ISBN-Nummern derzeit (2025) aktiv im Verlag. Jährlich werden 8 bis 12 neue Publikationen editiert. Markantes Merkmal des Verlages ist die aktive Miteinbeziehung der Autorinnen und Autoren in sämtliche Produktionsprozesse. Sie haben hierbei ein starkes Mitspracherecht.  

Kembali kehalaman sebelumnya