Solignac (Haute-Vienne)
Solignac (occitanisch: Solenhac) ist eine französische Gemeinde mit 1561 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Haute-Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Limoges und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté urbaine Limoges Métropole. Die Bewohner werden Solignacois und Solignacoises genannt. LageDer Ort liegt im Limousin etwa 13 Kilometer (Fahrtstrecke) südlich von Limoges am Nordufer der Briance. Umgeben wird Solignac von den vier Nachbargemeinden:
Bevölkerungsentwicklung
GeschichteUrsprung des heutigen Ortes war ein Kloster, das Mitte des 7. Jahrhunderts vom heiligen Eligius, Bischof von Noyon, gegründet wurde. Der Ort entwickelte sich außerhalb der Schutzwälle, die den Klosterbereich umgaben. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts wurden der Ort und sein Kloster von den Sarazenen überfallen. Nach der Schlacht bei Tours und Poitiers blieben diese Überfälle aus. Stattdessen kamen im 9. Jahrhundert die Normannen, die mit ihren Schiffen die Flüsse hinaufruderten, um Städte und Klöster zu plündern. Ort und Abtei litten erneut im Hundertjährigen Krieg (1337–1453) und in der Zeit der Hugenottenkriege (1562–1598). SehenswürdigkeitenEhemalige Abteikirche St-Pierre-St-PaulSonstige
Städtepartnerschaften
Literatur
WeblinksCommons: Solignac – Sammlung von Bildern
|