Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Seekopf (Forbach)

Seekopf
Der Seekopf von der Schwarzenbachtalsperre gesehen
Der Seekopf von der Schwarzenbachtalsperre gesehen
Höhe 1001,8 m ü. NHN
Lage Baden-Württemberg, Deutschland
Gebirge Schwarzwald
Koordinaten 48° 39′ 56″ N, 8° 17′ 24″ OKoordinaten: 48° 39′ 56″ N, 8° 17′ 24″ O
Seekopf (Forbach) (Baden-Württemberg)
Seekopf (Forbach) (Baden-Württemberg)

Der Seekopf ist ein 1001,8 m ü. NHN[1] hoher Berg bei Forbach im Nordschwarzwald zwischen der Badener Höhe und dem Schwarzenbachstausee.

Lage

Der Gipfel des Seekopfs liegt im Naturraum Grindenschwarzwald und Enzhöhen gut einen Kilometer ostsüdöstlich der Badener Höhe. Den Übergang bildet ein 973 m hoher Sattel, an dem auch die Grenze zum Nationalpark Schwarzwald verläuft. An der Ostflanke des Seekopfs liegt in einem 170 m tiefen Kar der Herrenwieser See.

Über den Seekopf verläuft der Westweg, der bekannteste Wanderweg des Schwarzwalds. Auf dem nur spärlich bewaldeten Gipfel befindet sich ein Denkstein für Phillipp Bussemer, den 1918 verstorbenen Mitbegründer des Westwegs.

Kraftwerks-Projekt

Planungen der EnBW ab etwa 2010 für eine Erweiterung des Forbacher Pumpspeicherkraftwerks sehen die Überbauung des Seekopf-Gipfelbereichs mit einem neuen Oberbecken vor. Ein Ringdamm soll dabei das Wasservolumen von 2 Millionen Kubikmetern fassen. Der Flächenbedarf ist mit 23 Hektar angesetzt.[2] Diese Planungen wurden aus wirtschaftlichen Gründen zurückgestellt,[3] 2024 begann der Kraftwerksausbau in Forbach ohne ein neues Oberbecken.

Namensgleichheit

Nur elf Kilometer weiter südlich, ebenfalls im Nordschwarzwald, liegt ein weiterer Berg gleichen Namens, der Seekopf zwischen Seebach im Ortenaukreis und dem Wildsee beim Ruhestein.

Commons: Seekopf – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Regierungspräsidium Karlsruhe: Raumordnungsverfahren mit integriertem Zielabweichungsverfahren für die geplante Erweiterung des Rudolf-Fettweis-Werks in Forbach (Memento vom 1. Juni 2012 im Internet Archive)
  3. Im Schwarzwald soll riesiger Wasserspeicher entstehen – 7,2 Hektar Wald müssen gerodet werden. In: Badische Neueste Nachrichten. 7. Februar 2020, abgerufen am 20. Juni 2025.
Kembali kehalaman sebelumnya