Reichsparteitag

Lichtdom“, Reichsparteitag 1936
Dritter Reichsparteitag (Nürnberg, 1927)

Der Begriff Reichsparteitag wird heute allgemein auf die Parteitage der NSDAP bezogen, die von 1923 bis 1933 in der Weimarer Republik und nach der Machtübernahme der NSDAP in der Zeit des Nationalsozialismus stattfanden, zuletzt 1938. Ab 1933 wurden sie als Propagandaveranstaltungen der Staatsführung um Adolf Hitler in Nürnberg, das von 1936 bis 1945 den Titel Stadt der Reichsparteitage trug, abgehalten.

Geschichte

SA-Aufmarsch, Reichsparteitag 1933
Teilnehmerausweis des geplanten Reichsparteitags 1939

Die ersten Reichsparteitage der NSDAP fanden 1923 in München und 1926 in Weimar statt. Zwei weitere wurden 1927 und 1929 in Nürnberg abgehalten. 1928 wurde der Reichsparteitag aus Mangel an finanziellen Mitteln abgesagt. Nachdem es beim 4. Reichsparteitag 1929 zu schweren Zusammenstößen zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten gekommen war, verhinderte die Nürnberger Stadtverwaltung das Zustandekommen der Reichsparteitage in den Jahren 1930 und 1931. Im Jahr 1932 verzichtete die NSDAP erneut aus Mangel an finanziellen Mitteln auf einen Reichsparteitag. Nürnberg wurde zunächst aus pragmatischen Gründen als Veranstaltungsort gewählt. Nürnberg lag relativ zentral im Deutschen Reich und besaß mit dem Luitpoldhain eine für Großveranstaltungen geeignete Versammlungsstätte. Auch konnte die NSDAP bei der Organisation auf die in Franken gut organisierte Partei unter Gauleiter Julius Streicher zurückgreifen. Die Nürnberger Polizei stand der Veranstaltung wohlwollend gegenüber. Später wurde der Veranstaltungsort gerechtfertigt, indem die Reichsparteitage in die Tradition der Nürnberger Reichstage des mittelalterlich-kaiserlichen Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation gestellt wurden.

Ab 1933 wurde jeder Parteitag unter einen programmatischen Titel gestellt, der sich auf bestimmte Ereignisse bezog. Ab 1934 wurden die nunmehr Reichsparteitage des Deutschen Volkes jeweils in der ersten Septemberhälfte in Nürnberg durchgeführt und dauerten anfangs sieben und zuletzt acht Tage. Nach der NS-Propaganda sollte dabei die Verbundenheit von Führung und Volk bekundet werden. Die Teilnehmerzahl stieg bis zuletzt auf über eine halbe Million, mit Besuchern aus allen Gliederungen der Partei, der Wehrmacht und des Staates.

Liste

Reichsparteitage
Jahr Datum Ort Name Bezug/Anmerkung
1923 27.–29. Januar München
1926 3.–4. Juli Weimar
1927 19.–21. August Nürnberg
1928 abgesagt Geldmangel
1929 1.–4. August Nürnberg Aufgrund von Zusammenstößen verhinderte die Stadt Nürnberg die Ausrichtung in den Folgejahren 1930 und 1931.
1932 abgesagt Geldmangel
1933 30. August–
3. September
Nürnberg Reichsparteitag des Sieges Machtübernahme und Sieg über die Weimarer Republik
(eigentlich: Kongreß des Sieges)
1934 4.–10. September Nürnberg Reichsparteitag der Einheit und Stärke
Reichsparteitag der Macht
Reichsparteitag des Willens
(Nachträgliche Bezeichnungen)
Riefenstahl-Film Triumph des Willens[1]
(auch Triumph des Willens als Name)
1935 10.–16. September Nürnberg Reichsparteitag der Freiheit Wiedereingeführte allgemeine Wehrpflicht und damit einhergehende „Befreiung“ vom Versailler Vertrag; Rassegesetze
1936 8.–14. September Nürnberg Reichsparteitag der Ehre Die Rheinlandbesetzung stellte in den Augen der NSDAP-Führung die deutsche Ehre wieder her.
1937 6.–13. September Nürnberg Reichsparteitag der Arbeit Verringerung der Arbeitslosigkeit seit der Machtübernahme
1938 5.–12. September Nürnberg Reichsparteitag Großdeutschland Anschluss Österreichs an Deutschland
1939 abgesagt
(geplant: 2.–11. September)
Nürnberg Reichsparteitag des Friedens Friedenswille Deutschlands
Absage Ende August ohne Angabe von Gründen.[2]
Am 1. September begann mit dem Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg in Europa.

Ablauf

Die Orgel an ihrem heutigen Standort in der „Nazi-Kirche“ in Berlin-Mariendorf
Plakette zum Reichsparteitag 1933, verliehen an alle Teilnehmer

Ein wichtiger Teil der Reichsparteitage war die religionsähnlich anmutende Ausrichtung auf Adolf Hitler. In der Luitpoldhalle wurde zum Beispiel kurzzeitig die größte Orgel Europas, eine Walcker-Kirchenorgel, aufgebaut. Sie wurde unter anderem zur Eröffnungszeremonie des Reichsparteitages 1935 gespielt.[3]

Wichtiger Bestandteil der Reichsparteitage waren auch zahlreiche Aufmärsche und Paraden aller Organisationen des NS-Staates (Wehrmacht, SA, SS, Hitler-Jugend, Reichsarbeitsdienst, Bund Deutscher Mädel u. a.) und die Verkündung von wichtigen Eckpunkten der nationalsozialistischen Ideologie. So wurden während des Reichsparteitages 1935 die Nürnberger Rassengesetze „zum Schutz des deutschen Blutes“ verkündet. Die Machtdemonstration der NSDAP-Verbände beschränkten sich nicht nur auf das Reichsparteitagsgelände abseits der Innenstadt: Vorbeimärsche verschiedener Formationen vor dem Führer auf dem im Herzen der Altstadt gelegenen Hauptmarkt – ab April 1933: Adolf-Hitler-Platz – verbanden das Parteitagsgeschehen eng mit der Stadt. Zahlreiche Zuschauer (viele von ihnen begeistert) säumten die Strecke der Marschierenden quer durch die Innenstadt. Auf dem Paradeplatz selbst wurden eigens Holztribünen aufgebaut. Die langen Züge der Massen durch die fahnengeschmückte historische Kulisse Nürnbergs stellten die gewünschte Verbindung her zwischen der ehemaligen „Stadt der Reichstage“ und der „Stadt der Reichsparteitage“. Die Partei ohne lange Geschichte versuchte, an die Vergangenheit des traditionsreichen Gemeinwesens anzuknüpfen.

Bei jedem Parteitag kam es auch zu nicht geplanten Ausartungen in der Nürnberger Innenstadt; ein Teil der Teilnehmer ließ sich nicht an den strengen, von der Parteiführung geplanten Ablauf binden.

Zwischen 1935 und 1938 gehörte eine Festaufführung von Richard Wagners Meistersingern am Eröffnungstag zum Programm.[4] Hitler war ein Bewunderer Richard Wagners und seiner Musik; diese Oper galt als Ausdruck einer „heroisch-deutschen“ Weltanschauung.

Organisiert wurden die Parteitage der NSDAP vom Zweckverband Reichsparteitag unter dem Nürnberger Oberbürgermeister Willy Liebel.

Reichsparteitagsgelände

Mit dem Ausbau des Parteitagsgeländes 1935 erhielt Nürnberg den Beinamen Stadt der Reichsparteitage, mit dem auch symbolhaft der Machtanspruch der Partei dargestellt werden sollte. Der Titel wurde zum Auftakt des Parteitages 1933 (er begann am 1. September 1933[5]) von Hitler proklamiert; mit einem ministeriellen Erlass wurde er 1936 offiziell. Das Gesamtkonzept für das 11 km2 große Reichsparteitagsgelände entwickelte Albert Speer von 1934 bis 1936; ab 1935 wurde unter großem Zeitdruck begonnen, die Pläne zu verwirklichen. Das Gelände wurde niemals ganz fertiggestellt. Mit der Luitpoldarena entstand der damals größte Aufmarschplatz der Welt für 150.000 Teilnehmer. Außerdem wurden die Kongresshalle Nürnberg für 50.000 Besucher (nicht fertiggestellt), die seit 2001 das Dokumentationszentrum der Stadt Nürnberg beherbergt, das Zeppelinfeld – für 250.000 Teilnehmer und 70.000 Zuschauer gedacht – sowie eine große Fläche als Teilnehmerlager gebaut. Das Märzfeld mit Tribünen für 500.000 Zuschauer wurde zur Hälfte fertiggestellt. Das Deutsche Stadion, geplant für 400.000 Zuschauer als größtes Sportstadion der Welt, verblieb weitgehend im Planungsstadium; es kam nur zur Grundsteinlegung und zu Aushubarbeiten. Der heutige Silbersee und Silberbuck (eine Halde aus Müll und Kriegstrümmern der ganzen Stadt) liegen auf dem Gelände und füllen die Baugrube. Die nach 1933 errichteten Steinausbauten der Luitpoldarena – wie sie z. B. im Propagandafilm Triumph des Willens zu sehen sind – wurden nach dem Krieg wieder abgerissen und renaturiert (Umnutzung als städtische Grünfläche zu Naherholungszwecken). Die Flächen des Reichsparteitagsgeländes dienen heute verschiedenen Veranstaltungen.

Die Anlage sollte nach innen und nach außen den Machtanspruch des NS-Regimes demonstrieren. Zweck der Bauten war, den Besuchern das Gefühl zu geben, an etwas Großem teilzuhaben, selbst aber klein und unbedeutend zu sein. Sie unterstützten den Führermythos und sollten durch das Gemeinschaftsgefühl die Volksgemeinschaft stärken. Mit dem nächtlichen Einsatz von Flakscheinwerfern als Lichtdom wurde der Auftritt Hitlers spektakulär inszeniert.[6]

Propagandafilme

Über die Reichsparteitage von 1933 und 1934 drehte Leni Riefenstahl jeweils einen Propaganda-Dokumentarfilm. In Anlehnung an das Motto des Parteitages nannte sie den ersten Film Der Sieg des Glaubens. Der Film porträtiert im 5. Themenblock auch das Luftschiff Graf Zeppelin, welches zu diesem Reichsparteitag zu Propagandazwecken eingesetzt wurde. Nach dem Röhm-Putsch (Mitte 1934) wurde dieser Film aus dem Verkehr gezogen.

Die Propagandaveranstaltung von 1934 wurde von Riefenstahl mit 16 Kamerateams und über 100 Mitarbeitern zum Film Triumph des Willens verarbeitet. Für die wirkungs- und kraftvollen Bilder erhielt sie den Deutschen Filmpreis und die Goldmedaille in Venedig.

Ein weiterer NS-Propaganda-Film, der die Reichsparteitags-Thematik behandelt, ist Der Marsch zum Führer aus dem Jahr 1940.

Zahlreiche Wochenschau-Berichte thematisierten Reichsparteitage (bis Juni 1940 Ufa-Tonwoche, 25. Juni 1940 – 22. März 1945 Die Deutsche Wochenschau).

Sonstiges

Fackelzug der Politischen Leiter am Deutschen Hof, Reichsparteitag 1937

Hitler wohnte während der Nürnberger Reichsparteitage im Hotel Deutscher Hof. Auch Reichsminister und Reichsleiter bezogen hier ihre Zimmer. Vor dem Hotel, das seit 1934 ein fester Bestandteil der Reichsparteitage war, fanden Paraden und Zapfenstreiche statt.[7]

Zu den Reichsparteitagen fuhren auch Mitglieder von BDM (Bund Deutscher Mädel) und Hitlerjugend. Bei 900 der BDM-Mitglieder, die 1936 vom Reichsparteitag in Nürnberg zurückkehrten, wurden anschließend Schwangerschaften festgestellt.[8]

Die An- und Abreise der Teilnehmer erfolgte größtenteils mit Zügen der Deutschen Reichsbahn. Innerhalb kurzer Zeit reisten dabei bis zu 1,3 Millionen Besucher (1938) ab. Im Nürnberger Hauptbahnhof ergaben sich teilweise Abfertigungsintervalle von 80 Sekunden. Zwischen An- und Abreise standen Sonderzüge auf Abstellplätzen, die bis zu 400 Kilometer weit von Nürnberg entfernt waren, beispielsweise in Dresden. Die Bahnhöfe Dutzendteich und Fischbach wurden in den 1930er Jahren ausgebaut. Der Bau eines riesigen Bahnhofs Nürnberg Märzfeld, um Besucher direkt an das Reichsparteitagsgelände heranführen zu können, blieb unvollendet.[9]

Zum Reichsparteitag 1933 überreichte die Stadt Nürnberg Adolf Hitler Dürers Kupferstich „Ritter, Tod und Teufel“ als Ehrengeschenk.[10]

Galerie

Siehe auch

Literatur

  • Yvonne Karow: Deutsches Opfer: kultische Selbstauslöschung auf den Reichsparteitagen der NSDAP. Akademie Verlag, Berlin 1997, ISBN 3-05-003140-9 (Habilitationsschrift FU Berlin 1994).
  • Geschichte für Alle e. V. (Hrsg.): Geländebegehung – Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Sandberg Verlag, Nürnberg 2002, ISBN 3-930699-37-0.
  • Markus Urban: Die Konsensfabrik. Funktion und Wahrnehmung der NS-Reichsparteitage 1933–1941. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, ISBN 978-3-89971-366-4 (Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2006 – Rezension, H-Soz-Kult).
  • Helmut K. H. Strauss: Richard Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ anläßlich der Reichsparteitage der NSDAP. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg. 96, 2010, S. 267–291.
  • Siegfried Zelnhefer: Die Reichsparteitage der NSDAP. Korn & Berg, Nürnberg 1991, ISBN 3-87432-118-5 (Dissertation Universität Erlangen, Nürnberg 1990).
  • Siegfried Zelnhefer: Die Reichsparteitage der NSDAP in Nürnberg. Band 2 der Schriftenreihe des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände, hg. von den Museen der Stadt Nürnberg, Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg 2002, ISBN 3-931683-13-3.
Wiktionary: Reichsparteitag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Reichsparteitag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Martin Loiperdinger: Rituale der Mobilmachung. Der Parteitagsfilm „Triumph des Willens“ von Leni Riefenstahl. Leske + Budrich, Opladen 1987, ISBN 978-3-322-99478-3, S. 61.
  2. Geschichte Für Alle e. V. (Hrsg.): Geländebegehung. 2., überarb. Auflage. Nürnberg 1995, S. 78.
  3. Auszug aus Michael Gerhard Kaufmann „Orgel und Nationalsozialismus“. (PDF; 3,8 MB) Zur Walcker-Orgel Opus 2432 Bj. 1934/35 für die Martin-Luther-Kirche in Berlin-Mariendorf. Musikwissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Kleinbittersorf, 1997, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Dezember 2017; abgerufen am 29. November 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.walcker.com
  4. Fanget an! auf: www.bayerische-staatszeitung.de, 1. Februar 2013.
  5. Ernst Piper: Der faule Nazi-Zauber von Nürnberg. In: Spiegel online. 30. August 2008.
  6. Technische Erläuterungen des Lichtdoms mit zahlreichen Abbildungen (PDF; 4,9 MB).
  7. Matthias Donath: Nürnberg 1933–1945. „Stadt der Reichsparteitage“. Ein Architekturführer. Imhof, Petersberg 2010, ISBN 978-3-86568-488-2, S. 37.
  8. Kater, der auch einen Fall berichtet, wonach ein eben Mutter gewordenes BDM-Mädchen 13 Personen als mögliche Väter benannte. „Um wenigstens den schlimmsten Ausschweifungen Einhalt zu gebieten, wurde daraufhin dem BDM 1937 das Kampieren im Freien untersagt.“ (Michael H. Kater: Hitler-Jugend. Aus dem Englischen von Jürgen Peter Krause. Primus-Verlag, Darmstadt 2005, ISBN 3-89678-252-5, S. 95).
  9. DB Museum (Hrsg.): Im Dienst von Demokratie und Diktatur: Die Reichsbahn 1920–1945 (= Geschichte der Eisenbahn in Deutschland. Band 2). 2. Auflage. Nürnberg 2004, ISBN 3-9807652-2-9, S. 80, 82.
  10. Rüdiger Safranski: Romantik. S. Fischer, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-596-18230-5, S. 356.

Read other articles:

German army division during World War II Not to be confused with 1st Panzer Division (Bundeswehr). 1st Panzer Division1. Panzer-Division— 1. Pz.Div. — XXUnit insignia (Oak leaf)Active15 October 1935 – 8 May 1945Country GermanyBranch German ArmyTypePanzerRoleArmored warfareSizeDivisionGarrison/HQWehrkreis IX: WeimarEngagementsWorld War II Invasion of Poland Battle of France Operation Barbarossa Battle of Moscow Korsun-Cherkassy Pocket Kamenets-Podolsky pocket Siege of Budapest ...

 

Pour les articles homonymes, voir Tennessee (homonymie). Cet article est une ébauche concernant un cours d’eau et le Tennessee. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne cite pas suffisamment ses sources (janvier 2016). Si vous disposez d'ouvrages ou d'articles de référence ou si vous connaissez des sites w...

 

Strada regionale 220PievaiolaDenominazioni precedentiStrada statale 220 Pievaiola Denominazioni successiveStrada regionale 220 Pievaiola LocalizzazioneStato Italia Regioni Umbria DatiClassificazioneStrada regionale InizioPerugia FineSS 71 presso Città della Pieve Lunghezza38,205[1] km Provvedimento di istituzioneD.M. 16/11/1959 - G.U. 41 del 18/02/1960[2] GestoreTratte ANAS: nessuna (dal 2001 la gestione è passata alla Regione Umbria che ha poi ulteriormente devolu...

Skip to table of contents This is the talk page for discussing improvements to the Protecting the Nation from Foreign Terrorist Entry into the United States template. Put new text under old text. Click here to start a new topic. New to Wikipedia? Welcome! Learn to edit; get help. Assume good faith Be polite and avoid personal attacks Be welcoming to newcomers Seek dispute resolution if needed This template was considered for deletion on 2017 February 7. The result of the discussion was Keep. ...

 

Village in Maharashtra This article is an orphan, as no other articles link to it. Please introduce links to this page from related articles; try the Find link tool for suggestions. (February 2018) Village in Maharashtra, IndiaKeturvillageCountry IndiaStateMaharashtraDistrictSolapur districtLanguages • OfficialMarathiTime zoneUTC+5:30 (IST) Ketur is a village in the Karmala taluka of Solapur district in Maharashtra state, India. Demographics Covering 1,579 hectares (3,900 acr...

 

American animated Disney television series My Friends Tigger & PoohCreated byBrian HohlfeldBased onWinnie-the-Poohby A. A. MilneVoices of Chloë Grace Moretz Dee Bradley Baker Jim Cummings Travis Oates Peter Cullen Ken Sansom Kath Soucie Max Burkholder Oliver Dillon Theme music composerAndy SturmerComposerAndy SturmerCountry of originUnited StatesOriginal languageEnglishNo. of seasons3No. of episodes63 (list of episodes)ProductionExecutive producersBrian HohlfeldJeff Kline (S1)ProducerAng...

Questa voce sull'argomento Stagioni delle società calcistiche italiane è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Voce principale: Associazione Sportiva Dilettanti Carbonia Calcio. Carbonia CalcioStagione 1986-1987Sport calcio Squadra Carbonia Allenatore Francesco Fele poi Elvio Salvori Presidente Francesco Auteri Serie C214º posto nel girone A. Maggiori presenzeCampionato: Aloia (34) Migli...

 

La toponymie d'Andorre est l'ensemble des noms de lieux situés dans la principauté d'Andorre. La grande majorité des toponymes catalans est explicable par le latin vulgaire à partir duquel a évolué le catalan qui est la langue historique et traditionnelle de l’Andorre. Il existe néanmoins des couches toponymiques plus anciennes en lien avec les langues parlées avant la romanisation. Ainsi comme dans toute la chaîne pyrénéenne, certains toponymes dérivent de l’ibère ou des lan...

 

This article is about the venture capital firm. For the alternative investment management firm, see Highland Capital Management. Global venture capital firm Highland Capital PartnersCompany typeLLCIndustryPrivate EquityFounded1988; 36 years ago (1988)FounderWilliam Boyce, Paul Maeder, Bob HigginsHeadquartersCambridge, Massachusetts, United StatesProductsInvestments, Venture capitalWebsitewww.hcp.com Highland Capital Partners is a global venture capital firm with offices in B...

Voce principale: Savona 1907 Foot-Ball Club. Questa voce sull'argomento stagioni delle società calcistiche italiane è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Associazione Calcio SavonaStagione 1942-1943Sport calcio Squadra Savona Allenatore Rinaldo Roggero Presidente Ugo Noceti Serie B17º posto. Retrocessioni annullate dalla FIGC a fine stagione. Poi ammessa alla Serie B-C Alta Italia 1945...

 

本條目存在以下問題,請協助改善本條目或在討論頁針對議題發表看法。 此條目需要編修,以確保文法、用詞、语气、格式、標點等使用恰当。 (2015年7月23日)請按照校對指引,幫助编辑這個條目。(幫助、討論) 此條目內容疑欠准确,有待查證。 (2015年7月23日)請在讨论页討論問題所在及加以改善,若此條目仍有爭議及准确度欠佳,會被提出存廢討論。 此條目之中立性有�...

 

弗雷德里克·齊盧巴Frederick Chiluba第2任赞比亚总统任期1991年11月2日—2002年1月2日副职利维·姆瓦纳瓦萨前任肯尼思·卡翁达继任利维·姆瓦纳瓦萨 个人资料出生(1943-04-30)1943年4月30日北罗得西亚基特韦逝世2011年6月18日(2011歲—06—18)(68歲) 尚比亞卢萨卡(Lusaka)墓地 尚比亞卢萨卡使館公園總統陵園(英语:Embassy Park Presidential Burial)国籍赞比亚政党多黨民主運動(MMD)...

莎拉·阿什頓-西里洛2023年8月,阿什頓-西里洛穿著軍服出生 (1977-07-09) 1977年7月9日(46歲) 美國佛羅里達州国籍 美國别名莎拉·阿什頓(Sarah Ashton)莎拉·西里洛(Sarah Cirillo)金髮女郎(Blonde)职业記者、活動家、政治活動家和候選人、軍醫活跃时期2020年—雇主內華達州共和黨候選人(2020年)《Political.tips》(2020年—)《LGBTQ國度》(2022年3月—2022年10月)烏克蘭媒�...

 

Personifikasi senat. Senat Romawi Timur atau Senat Bizantium (bahasa Yunani: Σύγκλητος, Synklētos, or Γερουσία, Gerousia) merupakan lanjutan dari Senat Romawi. Senat Romawi Timur didirikan pada abad ke-4 oleh Kaisar Konstantinus I dan berdiri selama berabad-abad. Namun, lama kelamaan perannya semakin mengecil dan pada akhirnya menghilang pada abad ke-13. Senat Kekaisaran Romawi Timur pada awalnya terdiri dari senator Romawi yang tinggal di Timur, atau senator yang pindah...

 

Russian politician You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Russian. (February 2024) Click [show] for important translation instructions. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-translated text into the English Wikipedia. Do not translate text that appe...

Pour les articles homonymes, voir Trophée européen. Trophée européen de la voiture de l'année Le 3 février 1966, remise du Trophée, récompensant la Renault 16, à Pierre Dreyfus (à droite), PDG de Renault. Date de création 1964 Site officiel www.caroftheyear.org modifier  Le Trophée européen de la voiture de l'année (en anglais, Car of the year) consacre depuis 1964 la meilleure automobile commercialisée dans l'année sur le marché européen par un jury de professionnels ...

 

シンガーソングライターの「泉杏香」とは別人です。 泉 鏡花(いずみ きょうか) 誕生 1873年11月4日 日本・石川県金沢市下新町死没 (1939-09-07) 1939年9月7日(65歳没) 日本・東京府東京市麹町区下六番町墓地 雑司ヶ谷霊園 → 円福寺職業 小説家言語 日本語最終学歴 北陸英和学校中退活動期間 1893年 - 1939年ジャンル 小説俳句戯曲文学活動 ロマン主義幻想文学観念小説代�...

 

Condenado por la Inquisición española con un sambenito y una coroza en un auto de fe (Goya) El sambenito era una prenda utilizada originalmente por los penitentes católicos para mostrar público arrepentimiento por sus pecados, y más adelante por la Inquisición española para señalar a los condenados por el tribunal, por lo que se convirtió en símbolo de la infamia. Historia Símbolo y prueba de la infamia Originariamente se trataba de un saco de lana bendecido por el cura, de donde v...

Coppa Italia 1994-1995 Competizione Coppa Italia Sport Hockey su pista Edizione 26ª Organizzatore FIPHLega Nazionale Hockey Date dal ?al 12 febbraio 1995 Luogo  Italia Partecipanti ? Risultati Vincitore  Novara(13º titolo) Finalista  Roller Monza Semi-finalisti  Amatori Lodi Amatori Vercelli Cronologia della competizione 1993-1994 1995-1996 Manuale La Coppa Italia 1994-1995 è stata la 26ª edizione della principale coppa nazionale italiana di hockey su pis...

 

В Википедии есть статьи о других людях с фамилией Зеленка. Ян Дисмас Зеленкачеш. Jan Dismas Zelenka Основная информация Дата рождения 16 октября 1679(1679-10-16)[1][2][…] Место рождения Луновиче[вд], Чехия[1][4][…] Дата смерти 23 декабря 1745(1745-12-23)[1][3][…] (66 лет) Ме...