Römisch-katholische Kirche im Vereinigten KönigreichDie römisch-katholische Kirche im Vereinigten Königreich umfasst etwa 6 Millionen Mitglieder, d. h. etwa 10 % der Bevölkerung. Traditionell bestehen auf den Britischen Inseln drei getrennte Bischofskonferenzen:
GeschichteKönig Heinrich VIII. trennte 1531 die katholische Kirche in England und Wales vom Papsttum und schuf anschließend die Church of England. Papst Pius V. exkommunizierte mit der Bulle am 25. Februar 1570 die englische Königin Elisabeth I. Fortan wurden die Katholiken in England und Wales, später im Vereinigten Königreich insgesamt,[1] teils verfolgt, teils durch die Penal Laws unterdrückt, durch die Testakte von allen öffentlichen Ämtern und der Vertretung im Parlament ausgeschlossen oder als Bürger zweiter Klasse behandelt.[2] „Papisten“ wurden als illoyal verdächtigt.[3] Nachdem Irland 1800 durch den Act of Union mit Großbritannien zum Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland zusammengeschlossen worden war, stieg der Bevölkerungsanteil der Katholiken im Vereinigten Königreich stark an. Die seit 1805 in Irland entstehenden „katholischen Assoziationen“ forderten ein Ende der Diskriminierung.[4] Das britische Parlament und die britische Regierung mussten die antikatholischen Maßnahmen lockern. Es kam – Schritt für Schritt – zur Katholikenemanzipation. 1829 hatten die Katholiken die rechtliche Gleichstellung im Wesentlichen erreicht,[5] wenngleich zahlreiche Beschränkungen weiterhin bestanden. Die katholische Kirche erstarkte. 1850 wurde die Wiederherstellung der katholischen Hierarchie möglich. König Georg V. 1914 ernannte Henry Howard (1843–1921) zum Vertreter des Vereinigten Königreichs beim Heiligen Stuhl („Envoy Extraordinary and Minister Plenipotentiary on a Special Mission to His Holiness the Pope“).[6] Seit 1938 unterhalten das Vereinigte Königreich und der Heilige Stuhl volle diplomatische Beziehungen. Apostolischer Nuntius ist seit April 2023 Erzbischof Miguel Maury Buendía. Diözesane Gliederung
Im Vereinigten Königreich bestehen insgesamt acht Kirchenprovinzen, vier in England (mit der Isle of Man und den Kanalinseln), zwei in Schottland und je eine in Wales und Nordirland, die sich auch auf Teile der Republik Irland erstreckt. Sie gliedern sich in acht Erzdiözesen und 27 Suffragandiözesen. Dazu gibt es noch zwei Einheiten, die England, Wales und Schottland umfassen, das Militärordinariat und das Personalordinariat Unserer Lieben Frau von Walsingham. Kirchenprovinz ArmaghZur Kirchenprovinz gehören neben den aufgeführten Bistümern auch die Bistümer Ardagh, Kilmore, Meath und Raphoe, die auf dem Gebiet der Republik Irland liegen. Das Erzbistum Armagh, das Bistum Clogher und das Bistum Derry haben Gebietsanteile in Nordirland und der Republik Irland.
Kirchenprovinz Birmingham
Kirchenprovinz Cardiff-Menevia
Kirchenprovinz Glasgow
Kirchenprovinz LiverpoolKirchenprovinz St. Andrews und Edinburgh
Kirchenprovinz Southwark
Kirchenprovinz Westminster
Siehe auch
Weblinks
Fußnoten
Information related to Römisch-katholische Kirche im Vereinigten Königreich |