Mit dem Begriff nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten werden naturnahe Pflanzungen und Ansaaten bezeichnet, die dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit bei gärtnerischen Situationen entsprechen, und die im Sinne des Naturgartens überwiegend aus in Mitteleuropa heimischen Wildpflanzen bestehen.[1][2][3]
Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten gelten insbesondere als dauerhaft und langlebig, wobei der Zeitraum von den biologisch-genetischen Eigenschaften der verwendeten Pflanzen abhängt. Dabei haben Einjährige naturgemäß eine kürzere Lebensspanne als zweijährige Arten oder dauerhafte Stauden, Gehölze oder Zwiebeln. Ein entscheidendes Merkmal ist, dass nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten sich durch generative und vegetative Vermehrung im Laufe der Jahre immer wieder selbst vermehren. Voraussetzung dafür sind die Verwendung von heimischen Arten und ihren naturnahen fertilen Sorten, da nur diese blühen und fruchten, das heißt, sie bilden Samen, aus denen sich die Bestände eigenständig und regelmäßig erneuern können. Aufgrund von vorliegenden Praxiserfahrungen gelten dabei heimische Arten in der Regel gegenüber gezüchteten Sorten als überlegen. Nicht heimische Zierpflanzen werden dagegen als eher ungeeignet angesehen, weil deren Arten sich meistens nicht vermehren.[2][4][5]
Als Voraussetzung für die Realisierung von nachhaltigen Pflanzungen und Ansaaten gelten unter anderem[2]:
eine bauliche Umsetzung nach den Grundsätzen und Richtlinien des Naturgartenbaues, wie sie etwa von den Fachbetrieben für naturnahes Grün vorgelegt werden, und bei denen hauptsächlich regionale Baustoffe und Materialien verwendet werden,[6]
in der Regel unkrautfreie Ausgangsböden, um artenreiche, vielfältige und abwechslungsreiche und langfristig stabile Verhältnisse zu erzeugen,[2]
eine weitgehende oder überwiegende Verwendung von heimischen Pflanzen gemäß den entsprechenden Veröffentlichungen des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)[3][7], sowie
eine besonders artenreiche und vielfältige Flora, welche in der Regel aus Pflanzungen und Ansaaten mit Ein- und Zweijährigen oder Stauden, Blumenbeete aller Standorte, Wildblumensäume, Blumenwiesen, Blumenschotterrasen, Blumenkräuterrasen, sowie Zwiebel-, Stauden- und Gehölzpflanzungen besteht.[2][8]
Kennzeichen aller nachhaltigen Pflanzungen ist eine mehr oder weniger große natürliche Dynamik, das heißt die ursprünglich gepflanzten oder gesäten Arten können sich verändern, neue Arten können hinzukommen und bestehende verschwinden.[9] Zum Erhalt wird eine schonende, naturgemäße nachhaltige Pflege für erforderlich gehalten, die in den ersten ein bis drei Jahren mit einer Entwicklungspflege beginnen, und dann in eine Dauerpflege übergehen sollte. In naturnahen Anlagen werden dabei alle Pflanzen als Teil eines dynamischen Prozesses verstanden, der sich ständig verändernde Muster erzeugt: „Es kann weder ein Anfangsbild beibehalten noch ein Endbild formuliert werden“.[10]
Arten und Überlebensstrategien
In diesem Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Nicht alle im Text genannten Arten sind einheimisch im deutschsprachigen Raum. Beispiele: Centranthus ruber, Linaria purpurea (beide neophytisch laut Rothmaler 2021), Salvia verticillata (in Süd- und Mitteldeutschland archäo-, in Norddeutschland neophytisch), Achillea nobilis, Veronica longifolia (beide zwar einheimisch, aber nur regional +/- häufig, Anpflanzung in anderen Regionen kann also ggf. zu Florenverfälschung führen), ... – Falls doch "einheimisch" und "unbedenklich", bitte jeweils einzeln belegen. Andernfalls löschen. Neophyten sollten zumindest nicht mit dem Argument propagiert werden, sie seien "einheimisch". Und über die Ansaat von Senecio jacobaea freut sich der Landwirt von nebenan wahrscheinlich auch nicht, wenn der Wind die Samen auf seine Wiesen und Weiden trägt.
Arten
Nachhaltige Pflanzungen erfordern fundierte Kenntnisse der Arten und ihres Verhaltens unter unterschiedlichen Bedingungen. Besondere Bedeutung haben dabei ihre natürlichen Verbreitungs- und Überlebensstrategien, wie sie zum Beispiel der englische Pflanzenökologe John Philip Grime formuliert hat.[11][12] Dabei wird zwischen „Pionieren“, „konkurrenzstarken“ und „stresstoleranten Arten“ unterschieden. Nach Meinung von Wildpflanzenpraktikern ist noch eine vierte Strategie bedeutsam, die der „Konkurrenzschwachen“. Viele Arten sind Mischtypen, sie weisen verschiedene Strategien gleichzeitig auf.[2]
Ausgehend von diesen Verbreitungs- und Überlebensstrategien, unterscheidet man bei nachhaltigen Pflanzungen und Ansaaten folgende Grundtypen heimischer Wildpflanzen, wobei manche Arten infolge mehrerer Strategie-Merkmale nicht eindeutig zugeordnet werden können. Neben den nachfolgend genannten Beispielarten lassen sich alle heimischen Wildpflanzen einer oder mehrerer dieser Überlebensstrategien zuordnen.[2]
Überlebensstrategie „Pioniere“
Auswahl von heimischen Wildpflanzen, die nach ihrer Verbreitungs- und Überlebensstrategie den „Pionier-Arten“ zugerechnet werden:
Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der gärtnerischen Praxis eine zunehmend größere Rolle. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten mit heimischen Arten in der Regel dauerhafter und pflegeleichter, und damit meistens auch kostengünstiger als bisherige Begrünungskonzepte sind. Das macht sie attraktiv für öffentliche Parks und Grünanlagen: Nachhaltige Begrünungen mit heimischen Arten werden seit etwa Mitte der 1990er-Jahre von vielen kommunalen Grünflächenämtern umgesetzt, etwa in Großstädten wie Hamburg, Karlsruhe, München oder Stuttgart,[13] aber auch in kleineren Gemeinden wie Haar, Murnau am Staffelsee, Ottenhofen oder Rüsselsheim am Main.[14]
Bei den sogenannten Natur-Erlebnis-Räumen sind nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten zwingender Bestandteil dieser Form der naturnahen Gestaltung von Schulhöfen, Kindergärten und Spielplätzen. Darüber hinaus werden mittlerweile auch Industrie- und Gewerbebegrünungen als nachhaltige Grünflächen konzipiert und ausgeführt, wie Praxisbeispiele zeigen.[15]
Im Gartenbereich, insbesondere in Hausgärten und Ziergärten, teils auch in Nutzgärten und Kleingärten, setzt sich die Erkenntnis der Nachhaltigkeit gerade erst durch; verstärkt natürlich im Naturgarten, wo von vornherein mit heimischen Pflanzen gearbeitet wird. Dazu tragen unter anderem verschiedene Publikationen und Berichterstattungen in den Medien bei, sowie die Arbeit von Naturschutzorganisationen und verwandten Vereinen, wie zum Beispiel der Naturgarten e. V. (Verein für naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung).
Bei den Naturgartentagen, die jährlich in der Bildungsstätte des Deutschen Gartenbaus im hessischen Grünberg stattfinden, wurde das Thema Nachhaltigkeit in den letzten Jahren regelmäßig behandelt. So wurden zum Beispiel bei den Naturgartentagen 2007 nachhaltige Pflegestrategien vorgestellt, welche die Verbreitungs- und Überlebensstrategien der Pflanzen berücksichtigen.[16]
John Philip Grime: Plant strategies, vegetation processes, and ecosystems properties. 2. ed., repr., Wiley, Chichester u. a. (England) 2002, ISBN 0-471-49601-4. (Englisch; Neuaufl. von: Plant strategies and vegetation processes, 1979)
Fritz Hilgenstock, Reinhard Witt: Das Naturgarten-Baubuch. Callwey, München 2003, ISBN 3-7667-1542-9.
Angelika Lüttig, Juliane Kasten: Hagebutte & Co. Blüten, Früchte und Ausbreitung europäischer Pflanzen. Fauna-Verl., Nottuln 2003, ISBN 3-935980-90-6.
Reinhard Witt: Der unkrautfreie Garten. 1. Aufl., Obst- und Gartenbauverl., München 2005, ISBN 3-87596-115-3.
Reinhard Witt: Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten. Kräuter, Stauden und Sträucher. Für Jahrzehnte erfolgreich gärtnern. Praktisch, naturnah. Erweitertes Unkräuter-Lexikon. NaturGarten, Ottenhofen 2008, ISBN 978-3-00-023586-3.
Einzelnachweise
↑Käte Bora: Gärten, die sich selbst erneuern. Wildpflanzen ohne Turboblüten sind beständig. In: EADS, Roche, ThyssenKrupp (Hrsg.): Innovate! Das Magazin für Forschung und Technologie. Nr.3. Süddeutsche Zeitung, September 2006, S.40–44 (Internet Archive [PDF; 9,6MB; abgerufen am 13. Februar 2020] ; berichtet wird unter anderem über Wildpflanzen, Nachhaltigkeit von Ansaaten und Pflanzungen, etc.).
↑ abcdefgReinhard Witt: Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten. Kräuter, Stauden und Sträucher. Für Jahrzehnte erfolgreich gärtnern. Naturnah, praktisch, neu. Mit Unkräuter-Lexikon. NaturGarten, Ottenhofen 2006, ISBN 3-00-017707-8.
↑ abHenning Haeupler, Thomas Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands (= Die Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Band 2). 2., korrigierte und erweiterte Auflage. Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Ulmer, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8001-4990-2.
↑Die Irrungen der Naturgartenidee in den 70er Jahren. In: Taspo Gartendesign, 2006, Ausgabe 4/06, S. 38–41. (Berichtet wird über die Naturgartenidee und nachhaltige Wildpflanzen).
↑Naturnahe Gartengestaltung (Teil 1): Es geht nicht um die Turbomargeritenblüte. In: Campos, 2006, Ausgabe 4/2006, S. 28–29. (Berichtet wird über die Nachhaltigkeit von heimischen Wildpflanzen im Garten).
↑Naturnahe alte Gartenrosen als lebendige Bereicherung. In: Neue Landschaft, 2004, Ausg. 12/04, S. 29–32. (Berichtet wird über die Sorten naturnaher Gartenrosen und heimischer Wildrosen).
↑Ein Blumenberg reift. In: Zeitschrift Kraut und Rüben, 2006, Ausgabe 7/2006, S. 22–25. (Berichtet wird über die nachhaltige Entwicklung eines Naturgartenelementes).
↑Hein Koningen, Rob Leopold: Pflege ist subtile Gestaltung. In: Garten und Landschaft, 1996, Nr. 4/1996, S. 24–27.
↑Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH (UFZ): BiolFlor. Datenbank biologisch-ökologischer Merkmale der Flora von Deutschland. 2002, abgerufen am 14. Februar 2020. Das Informationssystem BiolFlor ist Bestandteil von S. Klotz, I. Kühn, W. Durka (Hrsg.): BIOLFLOR. Eine Datenbank zu biologisch-ökologischen Merkmalen der Gefäßpflanzen in Deutschland (= Bundesamt für Naturschutz, Bonn [Hrsg.]: Schriftenreihe für Vegetationskunde. Band38).
↑Reinhard Witt, Bernd Dittrich: Blumenwiesen. Anlage, Pflege, Praxisbeispiele. Mit Wiesenpflanzenlexikon. BLV Verl., München u. a. 1996; ISBN 3-405-14867-7.
↑Michael von Ferrari: Das Ortsbild bereichern – die Pflegekosten senken. Blühende Grünflächen am Beispiel der Gemeinde Haar. Tagungsbeitrag auf den Naturgartentagen 2008 in der Bildungsstätte Gartenbau Grünberg in Grünberg (Hessen).
↑Reinhard Witt: Naturgemäße und nachhaltige Pflege im naturnahen Garten. Von der Entwicklungs- bis zur Dauerpflege. Harmlose und kritische Unkräuter und Entwicklungen im Laufe der Jahre. Tagungsbeitrag auf den Naturgartentagen 2007 in der Bildungsstätte Gartenbau Grünberg in Grünberg (Hessen).