Marcus Aurelius Fulvus Antoninus (gestorben vor 139) war ein Sohn des Titus Aurelius Fulvus Boionius Arrius Antoninus, des späteren Kaisers Antoninus Pius, und Faustinas der Älteren.
M(arcus) Aurelius Fulvus / Antoninus / filius Imp(eratoris) Caesaris T(iti) Aelii / Hadriani Antonini Aug(usti) Pii p(atris) p(atriae)
Hierhin waren Antoninus und sein ebenfalls früh verstorbener Bruder Galerius Antoninus[3] nach der Fertigstellung des später auch Antoninorum sepulcrum („Grab der Antoninen“) genannten Grabbaus überführt worden.[4]
Ob Antoninus nach seinem Tod divinisiert wurde, ist unsicher. Aus Thessaloniki sind 19 Inschriften bekannt, die erstmals für das Jahr 206/207 und letztmalig für das Jahr 269 den Kult für einen θεός Φοῦλβοςtheós Fúlvos und θεός Αὐρήλιος Φοῦλβοςtheós Aurḗlios Fúlvos, das heißt einen divus Fulvus belegen.[5] Ob der Empfänger dieses erweiterten Kaiserkultes[6] mit dem im Jahr 165 verstorbenen Sohn Mark Aurels, Titus Aurelius Fulvus Antoninus, oder dem Sohn Antoninus Pius’ zu verbinden ist, ist Gegenstand der Diskussion.[7]
↑Christoph Michels: Antoninus Pius und die Rollenbilder des römischen Princeps (= Klio Beihefte. Band 30). De Gruyter, Berlin 2018, S. 56 mit Anm. 320.
↑Insgesamt siehe Louis Robert: Le dieu Fulvus à Thessalonique. In: Hellenica. Recueil d’épigraphie, de numismatique et d’antiquités grecques. Band 2, 1946, S. 37–42; Christopher Steimle: Religion im römischen Thessaloniki. Sakraltopographie, Kult und Gesellschaft 168 v. Chr. – 324 n. Chr. (= Studien und Texte zu Antike und Christentum. Band 47). Mohr Siebeck, Tübingen 2008, S. 142–156.
↑Sohn des Antoninus Pius: Christian Habicht: Rezension zu Inscriptiones Graecae. Vol. X: Epirus, Macedonia, Thracia, Scythia. Pars II: Inscriptiones Macedoniae. Fasc. 1: Inscriptiones Thessalonicae et viciniae. In: Gnomon. Band 46, 1974, S. 484–492, hier S. 488; Jens Bartels: Städtische Eliten im römischen Makedonien. De Gruyter, Berlin 2008, S. 100; Christopher Steimle: Religion im römischen Thessaloniki. Sakraltopographie, Kult und Gesellschaft 168 v. Chr. – 324 n. Chr. (= Studien und Texte zu Antike und Christentum. Band 47). Mohr Siebeck, Tübingen 2008, S. 151–156, bes. S. 155. Sohn des Mark Aurel: Louis Robert: Le dieu Fulvus à Thessalonique. In: Hellenica. Recueil d’épigraphie, de numismatique et d’antiquités grecques. Band 2, 1946, S. 37–42; Massimo Vitti: Η πολεοδομική εξέλιξη της Θεσσαλονίκης από την ίδρυσή της έως τον Γαλέριο. Athenais Archaiologikes Hetaireias, Athen 1996, S. 91 Anm. 31 (Digitalisat); Wolfgang Leschhorn: Griechische Agone in Makedonien und Thrakien. Ihre Verbreitung und politisch-religiöse Bedeutung in der römischen Kaiserzeit. In: Ulrike Peter (Hrsg.): stephanos nomismatikos. Festschrift E. Schönert-Geiss zum 65. Geburtstag. Akademie-Verlag, Berlin 1998, S. 399–415, hier S. 408; Emmanuel Voutiras: Rezension zu Christopher Steimle, Religion im römischen Thessaloniki. Sakraltopographie, Kult und Gesellschaft 168 v. Chr. – 324 n. Chr... In : Bonner Jahrbücher: Band 208, 2008 (2010), S. 397–401, hier S. 400 (Digitalisat).