Die Grafen von Mansfeld gehörten zu den ältesten deutschen Adelsgeschlechtern. Vermutlich bereits ab Mitte/Ende des 10. Jahrhunderts besaßen sie die Herrschaft Mansfeld, wo sie 1050 urkundlich zuerst erscheinen. Die Grafschaft gehörte 1500 dem Sächsischen und 1512 dem Obersächsischen Reichskreis zu.
1780 erlosch das Haus im Mannesstamm. Die mitteldeutschen, bereits seit 1580 mediatisierten Lehnsbesitzungen wurden von den Lehnsherren eingezogen und zwischen Kursachsen und dem Königreich Preußen geteilt; die böhmischen Allodialbesitze fielen an die Fürsten Colloredo-Mannsfeld.
Die Stadt Mansfeld wurde urkundlich erstmals 973 erwähnt. Historiker nehmen an, dass auch die Entstehung des Mansfelder Grafengeschlechts in diese Zeit zu datieren ist.
Erster Mansfelder Stamm
Mit Hoyer von Mansfeld, Graf im Hassegau, wurde 1050 der erste Mansfelder namentlich erwähnt. Er war verheiratet mit Christine (von Sangerhausen), einer Tochter Siegfrieds III., eines Grafen aus Sachsen. Hoyer gilt als der eigentliche Ahnherr der Familie, wenngleich erst mit seinem Sohn Hoyer I. von Mansfeld eine durchgehende Überlieferung der Familiengeschichte einsetzt. Hoyer I. war es auch, der als erster seiner Familie den Titel Graf von Mansfeld führte. Er fiel als Feldherr Kaiser Heinrichs V. 1115 in der verlorenen Schlacht am Welfesholz.
Im Jahre 1069 wurden die Mansfelder von König Heinrich IV. zu Gaugrafen im nördlichen Hassegau ernannt. Sie erhielten dieses Amt als Nachfolger der Wettiner, die sich gegen den König aufgelehnt hatten. Dazu gehörte auch der bis Ende des 12. Jahrhunderts bestehende (noch 1154 nachweisbare) Krongutsbezirk Eisleben, der, nach einer Unterbrechung, seit dem 13. Jahrhundert als Lehen der Bischöfe von Halberstadt erschien, während der Allodialbesitz Erzbischof Wichmann von Seeburgs (Vorstädte) 1192 an das Erzbistum Magdeburg fiel und von diesem an die Grafen verlehnt wurde.[1]
Die Mansfelder waren in ihren Anfangsjahren wirtschaftlich sehr erfolgreich, dies nicht zuletzt wegen der Bergbau- und Münzrechte, die sie besaßen. Die klug investierten Gewinne aus ihren Hüttenbetrieben und Schachtanlagen sowie militärisches Geschick gepaart mit Loyalität gegenüber dem Kaiserhaus sicherten eine starke Position am kaiserlichen Hof sowie politischen und wirtschaftlichen Einfluss.
Zweiter Mansfelder Stamm (Herren von Querfurt)
1229 starb mit Burchard I. der letzte männliche Mansfelder.[2] Durch seine Erbtochter, Sophia von Mansfeld, verheiratet mit Burchard II. von Querfurt, kamen die gräflichen Besitzungen an die Edelherren von Querfurt, die fortan zusätzlich auch den Titel des Mansfelder Grafen führten. Ab 1246 nannten sich die männlichen Mitglieder dieses Mansfeld-Querfurter Stammes nur noch Grafen von Mansfeld.
Obwohl die Wirtschaft in der gesamten Grafschaft blühte und sich auch durch Zukäufe und geschickte Heiratspolitik das Territorium der Grafschaft vergrößerte, zeichneten sich bereits in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts ernste Probleme ab. Nicht nur das Erstarken der Wirtschaft (vor allem Bergbau, Hüttenwerke und Handel), sondern auch die Reichsunmittelbarkeit weckte die Begehrlichkeiten der Nachbarn Magdeburg, Halberstadt und des wettinischen Sachsens. Des Weiteren wirkte sich der Kinderreichtum der Mansfelder Grafen sowohl negativ auf die Verteilung der zu vererbenden Güter, Finanzen und Rechte, als auch zu Ungunsten gräflicher Machtfülle in örtlicher und staatspolitischer Hinsicht aus. Da kein Graf weniger als sechs Kindern (manch einer sogar 22) hatte, kam es zu zwei Erbteilungen. Die erste (1501), nach dem Tode Volrads III., spaltete das Haus Mansfeld in die Grafen zu Mansfeld-Vorderort, -Mittelort, und -Hinterort. Durch deren gemeinschaftliche Herrschaft über die Grafschaft, oft verbunden mit innerfamiliären Richtungsstreitigkeiten sowohl in rechtlicher, wirtschaftlicher als auch religiöser Hinsicht, und enormen Kosten für die Unterhaltung der Familien wurde das Leben der einfachen Leute in der Grafschaft sehr belastet.
Die Zeit der Reformation und Gegenreformation brachte neue Turbulenzen in das Mansfelder Land. Während ein Großteil der Mitglieder der Vorderorter Linien (besonders Hoyer VI. von Mansfeld) weiterhin dem katholischen Glauben treu blieb, waren die damaligen Repräsentanten der Mittelorter und Hinterorter Linien, Gebhard VII. und sein Sohn Jobst I. und Albrecht VII. – nicht zuletzt durch die enge Freundschaft zu Martin Luther – glühende Verfechter der protestantischen Lehre. Bereits 1525 führten sie in ihren Besitzungen das evangelische Bekenntnis ein. Jobst I. und Albrecht VII. gehörten 1530 auch zu den Unterzeichnern des Augsburger Glaubensbekenntnisses. Sie behandelten ihre Untertanen nicht besser oder schlechter, als dies ihre katholischen Verwandten taten. Als die Bauernkriege große Teile der Mansfelder Grafschaft verwüsteten, ließ Albrecht VII. die entbrannten Bauernaufstände blutig und mitleidslos niederschlagen. Die Wirren der Reformationskriege bedingten zum Teil sogar, dass sich verwandte Mansfelder als Gegner gegenüberstanden.
Ernst II. von Mansfeld-Vorderort (1479–1531) hatte 22 Kinder, darunter den späteren Statthalter der Niederlande Peter Ernst I. und den späteren Erzbischof und Kurfürsten von Köln, Gebhard. Die Aufteilung der überschuldeten Grafschaft unter die vielen Söhne und die Abfindung der Töchter führten zu erheblichem Streit. Im Januar 1546 reiste Luther, begleitet von seinen drei Söhnen, über Halle in seine Geburtsstadt Eisleben, um dort die Erb- und Rechtsstreitigkeiten innerhalb der Mansfeldischen Grafenfamilie beilegen zu helfen. An den abschließenden Verhandlungen am 17. Februar nahm er, von der winterlichen Reise geschwächt und unter Angina Pectoris leidend, nicht mehr teil; die Verhandlungen endeten jedoch erfolgreich. Am 18. Februar starb der Reformator – in Anwesenheit von Graf Albrecht VII. von Mansfeld-Hinterort und seiner Frau Anna von Honstein-Klettenberg – vermutlich in deren Haus, dem Stadtschloss (Markt 56), in dem sich heute das Hotel Graf von Mansfeld befindet.[3]
Aufgrund seines Engagements für die Reformation verhängte Kaiser Karl V. 1547 die Reichsacht über Graf Albrecht VII. Sie wurde aber 1552 wieder aufgehoben. Als die Erben von Ernst II. den Besitz der Vorderorter Linie 1563 erneut aufteilten, rief dies die Gläubiger der Mansfelder auf den Plan. Die gräfliche Familie war derweil durch reichen Kindersegen, zahlreiche Kriege und Fehden, Umschwung der Kupferkonjunktur und übermäßige Verschwendung hoch verschuldet. Ihre Gläubiger erwirkten 1566 die Einsetzung einer Kommission durch Kaiser Maximilian II. zur Schuldenregulierung, die auf Betreiben von KurfürstAugust von Sachsen durch Bevollmächtigte aus Kursachsen, Magdeburg und Halberstadt ersetzt wurde. Diese stellten Gesamtschulden der Grafen in Höhe von 2,75 Millionen Gulden fest, die 1570–1579 schließlich die Sequestration und die Permutationsrezesse zwischen den drei Lehnsherren[4] zur Folge hatten. Sachsen nutzte die Lage der Mansfelder aus und erreichte nach längeren Verhandlungen den Abschluss der von ihnen betriebenen Bestrebungen zur Mediatisierung des bisherigen Reichslehens. Die Wettiner gelangten somit 500 Jahre, nachdem sie ihr gaugräfliches Lehen unter Heinrich IV. an die Mansfelder verloren hatten, wieder in dessen Besitz. Drei Fünftel gehörten nun zum Kurfürstentum, die anderen zwei Fünftel zu Magdeburg. 1580 war Mansfeld somit keine reichsunmittelbare Grafschaft mehr, da die Hoheit über die Regalien nicht mehr vom Kaiser, sondern von den jeweiligen Landesherren ausgeübt wurde. Diese setzten im Zuge der Zwangsverwaltung umgehend eigene Verwalter ein, die offiziell im Namen der Grafen handelten, tatsächlich aber die Interessen ihrer Auftraggeber vertraten.
1602 starb die Mittelorter Linie im Mannesstamm aus und 1666 die Hinterorter Linie.
Die Vorderorter Linie suchte sich Aufgaben und Wirkungskreise außerhalb ihrer engeren Heimat. Peter Ernst I. von Mansfeld-Vorderort (1517–1604) war fast 60 Jahre lang Statthalter des Königs von Spanien in Luxemburg und 1592–1594 auch in den Spanischen Niederlanden. 1594 erhob ihn Kaiser Rudolf II. in den Reichsfürstenstand. Sein Sohn Fürst Karl wurde kaiserlicher Oberbefehlshaber in Ungarn während des langen Türkenkriegs, wo er im Feldlager an der Ruhr starb. Ein weiterer (aus erst nachträglich legitimierter Ehe entstammender) Sohn, Graf Peter Ernst II., wurde ein bedeutender Söldnerführer im Dreißigjährigen Krieg und wechselte ab 1610 auf die Seite der Protestanten. Unter ihm diente ein entfernter Verwandter, Philipp von Mansfeld-Vorderort (1589–1657) aus der Linie Bornstedt-Heldrungen, der nach 1624 zum Katholizismus konvertierte und auf die kaiserliche Seite wechselte, wo er 1628 Kommandant der Ostseeflotte unter Wallenstein und 1633 österreichischer Feldmarschall wurde. Auch Philipps Brüder Wolfgang und Bruno III. wurden katholisch und traten in kaiserliche Dienste. Letzterer erwarb 1630 die böhmische Herrschaft Dobříš. 1696 wurde dessen Sohn Heinrich Franz als österreichischer Feldmarschall ebenfalls zum Reichsfürsten erhoben.
1710 starb der letzte auf Schloss Mansfeld wohnende Graf, Georg III. von Mansfeld-Vorderort-Eisleben, als letzter Graf evangelisch-lutherischer Konfession. Am 31. März 1780 starb auch der allerletzte männliche Mansfelder, Josef Wenzel Nepomuk, 4. Fürst von Mansfeld aus dem Hause Vorderort-Bornstedt; er verunglückte mit der Kutsche. Da sämtliche Lehen des Hauses Mansfeld Mannlehen waren und seine Brüder jung gestorben waren, waren seine drei Schwestern nicht lehnsberechtigt; alle mitteldeutschen Lehen fielen an die Lehnsherren zurück – namentlich an Kursachsen und das Königreich Preußen als Nachfolger des Erzbistums Magdeburg. Lediglich die böhmischen Allodiale mit Schloss Dobříš kamen an die älteste seiner Halbschwestern, Maria Isabella, die seit 1771 mit dem böhmischen Fürsten Franz von Colloredo verheiratet war. Die kaiserliche Regierung in Wien gestattete dem Fürsten 1789 die Namens- und Wappenvereinigung der beiden Geschlechter, um das Andenken an die Mansfelder Grafen zu bewahren. Dadurch führt die ursprünglich italienische Familie Colloredo den Namen zumindest als Namenszusatz weiter. Namensträger dieser Familie leben noch in Österreich, Tschechien und den USA. Die Grafen von Mansfeld schrieben sich mit einem „n“. Bei der Erstellung der Urkunden zur Namensvereinigung zu „Colloredo-Mannsfeld“ wurde der Name 1789 – versehentlich – mit zwei n geschrieben. Obwohl also faktisch auf einem Übertragungsfehler beruhend, ist seit damals die urkundlich und rechtlich korrekte Schreibweise der Familie Colloredo-Mannsfeld mit zwei n. Einige Familienmitglieder sind jedoch zur Schreibweise mit einem n zurückgekehrt. Als eines von 16 mediatisierten Fürstenhäusern erhielten die Colloredo-Mannsfeld einen erblichen Sitz im Herrenhaus des österreichischen Reichsrates.
Bruno III. von Mansfeld (1576–1644), Malteserritter, Kriegsmann, Oberstjägermeister in habsburgischen Diensten, Erwerber der Herrschaft Dobříš (Böhmen)
Schloss Mansfeld in Mansfeld, seit etwa 1000 im Besitz der Grafen
Eisleben, seit 1069 Hauptort der mansfeldischen Gaugrafschaft. Das Schloss (erbaut nach 1501 als Stadtsitz der Grafen von Mansfeld-Mittelort, Am Markt 34) wurde beim Stadtbrand 1601 zerstört, danach als kursächsischer Amtssitz wieder aufgebaut. Das als Palais der Grafen von Mansfeld-Vorderort ab 1498 genutzte Haus (Am Markt 56, 58) wurde 1707 neu aufgebaut.
Wappen derer von Colloredo, Erben der Grafen von Mansfeld
Vereinigtes Wappen derer von Colloredo-Mansfeld seit 1789
Geschichte der vereinigten Wappen
Das Mansfelder Wappen bestand ursprünglich aus den sechs roten Mansfelder Rauten auf silbernem Grund, wie sie auch auf dem Grabstein des 1229 verstorbenen letzten Altmansfelder Grafen Burchard I. in der Andreaskirche Eisleben zu sehen sind. Durch seinen Schwiegersohn Burchard II. († 1255), den Begründer der Mansfeld-Querfurter Linie, kamen die (ursprünglich) vier Querfurter roten Balken auf silbernen Grund in das Mansfelder Wappen, sie wurden (heraldisch) im oberen rechten und im unteren linken Viertel entgegengesetzt zu den Mansfelder Rauten eingeordnet. Der (heraldisch) oben linke silberne Adler auf schwarzem Grund steht für die 1387 von Graf Ulrich von Regenstein erworbene Herrschaft Arnstein, der gekrönte goldene Löwe auf blauem Grund mit rot-silbern geschachtem Schrägbalken (Hohnstein) unten rechts steht für die Herrschaft Heldrungen, die 1484 vom Grafen Hans von Hohnstein erworben wurde. Die (heraldisch) rechte Helmzier zeigt (ursprünglich acht) die rot-silbern gestreiften Querfurter Fahnen (die Erbverbrüderung von 1396 konnte 1496 beim Aussterben der Querfurter Edelherren durch die Mansfelder Grafen gegen das Erzbistum Magdeburg nicht durchgesetzt werden) und die linke Helmzier zeigt den (eigentlich aschfarbenen) Schraplauer Greifen für die 1335 von der Schraplauer Dynasten erworbene Herrschaft Schraplau. Das so genannte Mansfelder Gesamtwappen (siehe Abbildung) wurde nach der Erbteilung 1501 vom Vorderort († 1780) geführt, während der Hinterort († 1666) das einfache Querfurt-Mansfelder Wappen führte. Das Gesamtwappen befindet sich an der Ostseite des Rathauses der Altstadt in Eisleben, das einfache Wappen unter anderem auf dem Schild des Standbildes Kamerad Martin, des Rechtssymbols der vom Mansfelder Hinterort Anfang des 16. Jahrhunderts gegründeten Neustadt in Eisleben.[5]
Heinrich Beyer: Urkundliche Beiträge zur Geschichte der Grafen von Mansfeld. In: Neues allgemeines Archiv für die Geschichte des Preußischen Staats. Band 2. Mittler, Berlin/Posen/Bromberg 1836, S. 149–160 (Volltext in der Google-Buchsuche).
Eusebius Christian Francke: Historie der Grafschafft Manßfeld… Nebst einer genauen und ausführlichen Genealogisch-Historischen Beschreibung Der Manßfeldischen Grafen und Herren aller Stämme und Linien… Schuster, Leipzig 1723 (Volltext in der Google-Buchsuche).
Johann Georg Friedrich von Hagen: Münzbeschreibung des gräflich und fürstlichen Hauses Mansfeld. Jacob, Nürnberg 1778 (Volltext in der Google-Buchsuche).
Günter Jankowski: Mansfeld. Gebiet – Geschlecht – Geschichte. Zur Familiengeschichte der Grafen von Mansfeld. Kliomedia, Trier 2005, ISBN 3-89890-079-7.
Karl Krumhaar: Die Grafen von Mansfeld und ihre Besitzungen. Kuhnt, Eisleben 1872 (Volltext in der Google-Buchsuche).
Renate Seidel: Die Grafen von Mansfeld. Geschichte und Geschichten eines deutschen Adelsgeschlechts. Fouqué, Engelsbach 1998, ISBN 3-8267-4230-3.
Uwe Schirmer: Die Lehnsbeziehungen der Grafen von Mansfeld (1215–1539/40). In: Armin Kohnle, Siegfried Bräuer (Hrsg.): Von Grafen und Predigern. zur Reformationsgeschichte des Mansfelder Landes. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2014, ISBN 3-374-03798-4, S. 13–44.
↑Bernd Feicke: Stadtgeschichte und der Schmuck historischer Rathäuser am Harz als Symbol stadtherrlicher Macht und städtischer Rechte – unter besonderer Beachtung des Rathauses der Altstadt von Eisleben. In: Harz-Forschungen. Band 23. Berlin und Wernigerode 2007, S. 227–277, bes. 230–245.
↑Bernd Feicke: Art. Burchard I. v. Mansfeld, in: T. Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 33, Nordhausen 2012, Sp. 191–195.
↑Bernd Feicke: Die Permutationsrezesse Ende des 16. Jahrhunderts in der Grafschaft Mansfeld. In: Zs. f. Heimatforschung, H. 17 (2008), S. 19–24.
↑H. Größler: Das Wappen der Grafschaft Mansfeld und die Wappen der Städte …. In: Mansfelder Blätter. Nr. 16, 1902, S. 145 ff.; B. Feicke: Das Mansfelder Wappen als architektonisches Detail in Eisleben. In: Mansfelder Heimatblätter. Nr. 6, 1987, S. 69–70.
Pantai Banyutowo Penduduk lokal berekreasi melihat matahari terbit di dermaga Pantai Banyutowo Lokasi di Indonesia Informasi Lokasi Kabupaten Pati Negara indonesia Koordinat 6°26′44″S 111°01′15″E / 6.445680°S 111.020696°E / -6.445680; 111.020696Koordinat: 6°26′44″S 111°01′15″E / 6.445680°S 111.020696°E / -6.445680; 111.020696 Pengelola Pemkab Pati Dibuat oleh Pemkab Pati Jenis objek wisata Wisata pantai Fasilitas &...
Final Piala FA 2000TurnamenPiala FA 1999–2000 Chelsea Aston Villa 1 0 Tanggal20 Mei 2000StadionStadion Wembley, LondonPemain Terbaik Dennis Wise (Chelsea)WasitGraham Poll[1]Penonton78.217[1]← 1999 2001 → Final Piala FA 2000 adalah pertandingan sepak bola antara Chelsea dan Aston Villa yang diselenggarakan pada 20 Mei 2000 di Stadion Wembley, London. Pertandingan ini merupakan pertandingan final ke-119 Piala FA sebagai pertandingan penentu pemenang musim 1999–20...
Den här artikeln behöver källhänvisningar för att kunna verifieras. (2015-02) Åtgärda genom att lägga till pålitliga källor (gärna som fotnoter). Uppgifter utan källhänvisning kan ifrågasättas och tas bort utan att det behöver diskuteras på diskussionssidan. Sovjetunionens historia 1917–1927 börjar i samband med den ryska arbetarrevolutionen i oktober 1917. Bolsjevikerna, ledda av Vladimir Lenin, kom som en stor politisk makt i det forna tsarryssland. De utkämpade dock d...
Raverusto beralih ke halaman ini. Untuk anggur Piedmont yang juga dikenal sebagai Raverusto, lihat Cortese. Colore beralih ke halaman ini. Untuk varietas anggur Tuscan lainnya yang juga dikenal sebagai Colore, lihat Canaiolo. AbruscoAnggur (Vitis)kulit beriHitam kebiruanSpesiesVitis viniferaJuga disebutlihat daftar sinonimAsalItalia Abrusco adalah varietas anggur merah dari Italia yang terutama ditanam di wilayah Tuscany dan digunakan sebagai komponen minor dalam pembuatan minuman anggur Chia...
Dalam artikel ini, nama keluarganya adalah Mallarangeng, nama keluarga patronimik Bugis; Andi adalah gelar kehormatan bangsawan Bugis. Rizal Mallarangeng Informasi pribadiLahir29 Oktober 1964 (umur 59)Makassar, Sulawesi SelatanPartai politikPartai GolkarSuami/istriDewi TjakrawatiHubunganAndi Alfian Mallarangeng (kakak)Choel Mallarangeng (adik)AnakGunturSuryaOrang tuaAndi Mallarangeng (ayah)Alma materUniversitas Gadjah MadaOhio State UniversitySunting kotak info • L • B Andi...
Scott Walker Scott Kevin Walker (lahir 2 November 1967) adalah seorang politikus asal Amerika Serikat yang menjabat sebagai Gubernur Wisconsin ke-45 dari 2011 sampai 2019. Ia adalah anggota Partai Republik. Bacaan tambahan Cramer, Katherine J. The politics of resentment: rural consciousness in Wisconsin and the rise of Scott Walker (University Of Chicago Press, 2016) Stein, Kate (July 19, 2015). Timeline: The Life and Career of Scott Walker. Wisconsin State Journal. Diakses tanggal November 2...
1 Raja-raja 15Kitab Raja-raja (Kitab 1 & 2 Raja-raja) lengkap pada Kodeks Leningrad, dibuat tahun 1008.KitabKitab 1 Raja-rajaKategoriNevi'imBagian Alkitab KristenPerjanjian LamaUrutan dalamKitab Kristen11← pasal 14 pasal 16 → 1 Raja-raja 15 (atau I Raja-raja 15, disingkat 1Raj 15) adalah pasal kelima belas Kitab 1 Raja-raja dalam Alkitab Ibrani dan Perjanjian Lama di Alkitab Kristen. Dalam Alkitab Ibrani termasuk Nabi-nabi Awal atau Nevi'im Rishonim [נביאים ראשוני�...
High-altitude desert in Gilgit-Baltistan, Pakistan This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Katpana Desert – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2021) (Learn how and when to remove this template message) Katpana DesertCold DesertFebruary 2016 photograph of the high-altitude desert, wh...
Halaman pembuka The Wife of Bath's Tale. The Wife of Bath's Tale (bahasa Inggris Pertengahan: The Wyves Tale of Bathe) adalah salah satu dari kisah dalam The Canterbury Tales karya Geoffrey Chaucer. The Wife of Bath's Tale berkisah mengenai ksatria di istana Raja Arthur yang memperkosa seorang perempuan di ladang gandum. Menurut hukum, ia harus dihukum mati, tetapi sang ratu menjadi pengantara, dan menghukum sang ksatria dengan menyuruhnya pergi mencari jawaban dari pertanyaan apa yang pa...
Pratt & Whitney PW4000 adalah keluarga mesin pesawat high-bypass turbofan bersertifikat dengan daya dorong mulai dari 52.000 sampai 99.040 lbf (230-441 kN). Dibangun sebagai penerus mesin seri JT9D, telah menemukan aplikasi yang jauh lebih luas daripada pendahulunya. Varian PW4000-94 Daya dorong sekitar: 52.000 lbs - 62.000 pon PW4052 PW4056 PW4060 PW4062 PW4062A PW4152 PW4156A PW4156 PW4158 PW4460 PW4462 PW4000-100 Daya dorong sekitar: 64.500 - 70.000 pon PW4164 PW4168 PW4168A PW4170 PW...
Mahkamah Hukum Uni EropaEmblem Mahkamah Hukum Uni EropaPalais de la Cour de Justice, LuxembourgInformasi lembagaDibentuk1952Wilayah hukumUni EropaKantor pusatKirchberg, Luxembourg City, Luxembourg49°37′15.41″N 6°8′28.48″E / 49.6209472°N 6.1412444°E / 49.6209472; 6.1412444Pegawai2,144 (2015)Anggaran tahunanEUR 357,060,000 (2015)Menteri-->Lembaga bawahanMahkamah EropaPengadilan Umum Uni Eropa Mahkamah Hukum Uni Eropa (Inggris: Court of Justice of the E...
Medieval architectural style The Belfry of Bruges, a prominent example of civic Gothic architecture Norwich Guildhall, 1404-'13 1360s windows, Old Town Hall (Rathaus), Regensburg (built 1245 onwards)[1] Gothic architecture is a style of architecture that flourished during the high and late medieval period. It evolved from Romanesque architecture and was succeeded by Renaissance architecture. Originating in 12th-century France and lasting into the 16th century, Gothic architecture is m...
Cet article est une ébauche concernant le christianisme. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Martyrs scillitains Saints, martyrs Naissance IIe siècle Décès 17 juillet 180 Carthage, Afrique proconsulaire, Empire romain (aujourd'hui en Tunisie) Vénéré par Église catholique, Église orthodoxe orientale Fête 17 juillet modifier Les martyrs scillitains sont douze chrétiens, sept...
Canadian alpine skier and politician For the storyteller, cook, activist and model of a similar name, see Nancy Green. The HonourableNancy Greene RaineOC OBC ODSenator from British ColumbiaIn officeJanuary 2, 2009[1] – May 11, 2018Nominated byStephen HarperAppointed byMichaëlle Jean Personal detailsBornNancy Catherine Greene (1943-05-11) May 11, 1943 (age 80)Ottawa, Ontario, CanadaPolitical partyConservativeOther politicalaffiliationsReformSpouse Al Raine ...
Railway station in Shropshire, England Telford CentralGeneral informationLocationTelford, Telford and WrekinEnglandGrid referenceSJ702093Managed byWest Midlands RailwayPlatforms2Train operatorsWest Midlands RailwayTransport for WalesAvanti West CoastOther informationStation codeTFCClassificationDfT category C2HistoryOpened12 May 1986[1]Passengers2018/19 1.198 million2019/20 1.191 million2020/21 0.205 million Interchange 1,3042021/22 0.698 million Interchange 3,85...
ХристианствоБиблия Ветхий Завет Новый Завет Евангелие Десять заповедей Нагорная проповедь Апокрифы Бог, Троица Бог Отец Иисус Христос Святой Дух История христианства Апостолы Хронология христианства Раннее христианство Гностическое христианство Вселенские соборы Н...
Species of conifer tree Juniperus virginiana Juniperus virginiana on a golf course in northern Virginia Conservation status Least Concern (IUCN 3.1)[1] Secure (NatureServe) Scientific classification Kingdom: Plantae Clade: Tracheophytes Clade: Gymnospermae Division: Pinophyta Class: Pinopsida Order: Cupressales Family: Cupressaceae Genus: Juniperus Section: Juniperus sect. Sabina Species: J. virginiana Binomial name Juniperus virginianaL. Natural distribution of varie...
Public middle school and high school in Nabbingo, Wakiso District, UgandaTrinity College NabbingoLocationNabbingo, Wakiso DistrictUgandaCoordinates0°17′28″N 32°28′40″E / 0.29111°N 32.47778°E / 0.29111; 32.47778InformationTypePublic Middle School and High SchoolMottoBe TrueEstablished1942; 82 years ago (1942)Faculty65GenderGirlsNumber of students1,010AthleticsSoccer, cricket, track, netball, volleyball, lawn tennis, table tennis, hockeyWebs...
Part of a series on theCulture of Estonia History Timeline list of wars Ancient Estonia Livonian Crusade Danish Estonia German Bishoprics Livonian Order Baltic Germans Livonian War Polish Livonia Swedish Estonia Great Northern War Russian Estonia Russian Livonia Age of Awakening German occupation Declaration of Independence War of Independence Battle of Võnnu Interwar period Era of Silence Occupation of Estonia Estonian SSR World War II Guerrilla war Ants Kaljurand Deportations Government-i...