Luck of Edenhall

Luck of Edenhall, Stoß der Palmette
Luck of Edenhall, Palmette

Den Namen Luck of Edenhall erhielt ein im 14. Jahrhundert in der Region Syrien oder Ägypten hergestelltes Glasgefäß. Im 15. Jahrhundert gelangte es nach England. Es wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt mit einem verzierten Lederetui ergänzt. Auf dem Deckel des Etuis befindet sich das Symbol IHS. Für die Familie Musgrave von Edenhall war das Glas ein Glücksbringer, um das sich Legenden rankten. Seit 1926 befand es sich als Leihgabe im Victoria and Albert Museum in London, 1959 wurde es von diesem erworben.[1]

Geschichte

Das Trinkgefäß ist ein außergewöhnlich gut erhaltenes Exemplar der islamischen Glasherstellung. Es wurde in der Region des heutigen Syrien oder Ägypten, vermutlich im 14. Jahrhundert, hergestellt. Ähnliche Objekte sowie Fragmente solcher Objekte sind nicht nur aus England, sondern auch aus Deutschland, Skandinavien, Frankreich und dem Mittelmeerraum bekannt. Bruchstücke wurden bei archäologischen Grabungen geborgen. Vollständige Exemplare stammen oftmals aus fürstlichen Sammlungen, einige wurden in Lederetuis aufbewahrt.[2] Die Form des Glases ist zeittypisch. Diese Art der Glasbehältnisse wurde auch in Sets hergestellt, die ineinander passen.[3]

Lange Zeit nahm man an, das Trinkglas sei auf der Rückreise von den Kreuzzügen nach England gelangt. Aber die Kreuzzüge waren zumeist vorbei, als der Becher hergestellt wurde. Emailliertes Glas aus dem Nahen Osten war hingegen ein begehrtes Luxusgut, das von venezianischen Kaufleuten nach Europa gebracht wurde.[3]

Über den „Luck of Edenhall“ wurde vermutet, er könne als Abendmahlskelch fungiert haben. Diese Hypothese ist mindestens seit den 1790er Jahren im Umlauf. Als Beleg wurde das IHS-Symbol auf der Lederhülle angesehen. Im Spätmittelalter soll Raub zu einer Lockerung der kirchlichen Vorschriften über die zulässigen Materialien für Abendmahlskelche geführt haben. Eigentlich waren Glaskelche im Kirchenrecht ausdrücklich verboten. Grund war die Angst vor dem Zerbrechen und dem Verschütten des geweihten Weins. Trotzdem gibt es Hinweise auf Kelche aus Glas aus dem dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert. Zumeist tauchen sie im Zusammenhang mit dem Versuch von Bischöfen auf, ihre Verwendung zu unterbinden. Gegen die Hypothese spricht, dass die Form des „Luck of Edenhall“ nicht gut für ein Abendmahl genutzt werden kann. Auch ist die Vorstellung abwegig, dass dieser schon damals sehr wertvolle Gegenstand einen silbernen Kelch aus Angst vor Diebstahl ersetzt haben könnte.[2]

Das IHS-Symbol auf dem aus Frankreich oder England stammenden Lederetui wird als Schutzinschrift gedeutet. Der Name Christi sollte vor Schaden bewahren. Das Victoria & Albert Museum ordnete das Behältnis dem vierzehnten Jahrhundert zu. Glyn Davis hält eine Zuordnung in das fünfzehnte Jahrhundert für möglich. Die Buchstaben wurden gestaltet, als seien sie aus gefalteten Papier- oder Lederstreifen gefertigt. Dieser als „Bandbuchstaben“ bezeichnete Stil war von Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts bis in die 1530er Jahre beliebt.[2]

Der Becher kam zu einem unbekannten Zeitpunkt nach Cumberland. Er gelangte in den Besitz der Familie Musgrave in Eden Hall in der Nähe von Penrith. Das Gefäß lässt sich seit 1677 als Besitz nachweisen. Das detaillierte Testament von Sir Philip Musgrave listete zu diesem Zeitpunkt seinen Besitz auf, den er seinem Sohn Richard hinterließ. Er zählte den Inhalt seines Arbeitszimmers in Edenhall auf: „ … unser Seelenring aus Gold, der meinem Urgroßvater gehörte, und das Glas, das das Glück von Edenhall genannt wird“. Das Gefäß wurde in den 1660er oder 1670er Jahren von Thomas Machell gezeichnet, einem Mitglied der Oxford Philosophical Society und Rektor von Kirkby Thore.[2]

In Nordengland bezeichnete man einige besondere Gefäße mit ungewöhnlicher Herkunft, denen man Kräfte eines Talismans zuschrieb, als „Luck“. Bekannt sind der „Luck of Workington“, von dem man annimmt, er sei der reisende Abendmahlsbecher von Maria Stuart, und der „Luck of Muncaster“, einer gläsernen Trinkschale. Diese wurde in Muncaster Castle aufbewahrt. Sie wurde der Legende nach von Heinrich VI. im Jahr 1461 an den Besitzer des Schlosses verschenkt.[3] Der „Luck of Edenhall“ erscheint in einem Gedicht in James Ralphs Gedichtsammlung Miscellaneous Poems by Several Hands aus dem Jahr 1729 sowie anderen Varianten der sogenannten Wharton-Ballade. Der „Luck“ wird als Schutzobjekt in einem vom Duke of Wharton in Eden Hall veranstalteten Trinkspiel beschrieben. Im späteren achtzehnten Jahrhundert wurde die Ballade in Joseph Ritsons Select Collection of English Songs von 1783 aufgenommen. Im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert war das „Luck of Edenhall“ eines der berühmtesten mittelalterlichen Objekte in England.[2]

Die Familie Musgrave verkaufte Eden Hall in den frühen 1900er Jahren und zog nach London. Der „Luck of Edenhall“ wurde ab 1926 an das Victoria and Albert Museum ausgeliehen. Eden Hall wurde 1934 abgerissen. 1958 erwarb man den Glasbecher für die Sammlung des Victoria and Albert Museums.[3]

Legenden

Die Berühmtheit des Objekts beruht auf einem Mythos. Nach der bekanntesten Version der Legende störte ein Butler der Familie Musgrave eine feiernde Feengruppe am Brunnen St. Cuthbert's well. Die aufgeschreckten Feen verschwanden, ließen das Glas zurück und sprachen die prophetischen Worte:

If that glass either break or fall,
Farewell the luck of Eden Hall.
Wenn dieser Becher zerbrechen oder fallen sollte,
Lebewohl, dem Glück von Edenhall.

Historiker verschriftlichten die Legende im 18. Jahrhundert und veröffentlichten sie in einem Artikel in The Gentleman’s Magazine vom August 1791.[2]

In seiner Ballade Das Glück von Edenhall schilderte Ludwig Uhland 1834 die schrecklichen Folgen der leichtsinnigen Zerstörung des „Lucks“ durch den jungen Lord von Edenhall während eines Banketts. Er forderte sein Glück heraus, indem er mit dem aus Kristall gefertigten Trinkglas kraftvoll anstieß. Es zersplitterte und darauf drangen Feinde in das Schloss ein. Der junge Lord starb mit dem „zerbrochenen Glück“ in der Hand.[2][4] Uhlands Gedicht wurde von Henry Wadsworth Longfellow ins Englische übersetzt.[3][5]

Die Legende des Eden-Hall-Bechers taucht 1864 auch in Anthony Trollopes „The Small House at Allington“ auf. Der Roman beschreibt, wie Gäste aus dem Glücksbecher trinken mussten, ungeachtet der Bruchgefahr.[3][6] Der Text vom Glück von Edenhall wurde mehrfach umgeschrieben und parodiert. Er inspirierte Trinklieder, fiktive Geschichten und eine psychedelische Rockband aus Chicago, die sich „The Luck of Eden Hall“ nannte.[7]

Beschreibung

Das gelbliche Glas ist 15,8 cm hoch und am oberen Rand 11,1 cm breit. Es wurde mit einem Muster aus sich kreuzenden Bögen und Ranken mit Blättern, sogenannten gespaltenen Palmetten, verziert. Sie wurden in blauer, weißer, roter und grüner Emaille ausgeführt. Umrisse aus Gold trug man nach der Emaillierung auf.[3]

Siehe auch

Literatur

  • C. Schmitthenner: Das Glück von Edenhall. In: Allgemeine konservative Monatsschrift 46 (1889), S. 1195–1197 Google Books.
  • Heinrich Düntzer: Uhlands Balladen und Romanzen. 2. Auflage. Leipzig 1890, S. 273–279 Google Books.
  • Carmen Blacker: The Exiled Warrior and the Hidden Village, in: Folklore Band 95, Nr. 2, 1984, S. 139–150.
  • E. Sidney Hartland: Robberies from Fairyland – Elidorus: The luck of Edenhall. In: The Archaeological Review Band 3, Nr. 1, März 1889, S. 39–55.
  • Albert Hartshorne: Old English Glasses. An Account of Glass Drinking Vessels in England. Edward Arnold Press, London, 1897.
  • Henry Wadsworth Longfellow: Ballads and Other Poems, 3 rd Edition. Cambridge Press, London, 1842.
  • Diane Mcllmoyle: The Luck of Edenhall, 2011.
  • Joseph Ritson, Thomas Park: A Select Collection of English Songs, with their Original Airs: and a Historical Essay on the Origin and Progress of National Song. F. C. and J. Rivington, London 1813.
  • John Roby: Traditions of Lancashire. Longman, Rees, Orme, Brown and Breene Publishers, London 1829.
  • Andrew Thrush, John P. Ferris (Hrsg.): The History of Parliament: the House of Commons 1604-1629. Cambridge University Press, London 2010.
  • Horace Walpole: A Catalogue of the Royal and Noble Authors of England, with Lists of Their Works. 2. Edition, in zwei Bänden, R. and J. Dodsley, London 1859.
  • Frank Welsh: The Companion Guide to the Lake District. Boydell & Brewer Ltd., London 1997.
  • Philip Wharton, Duke of Wharton: Whartoniana, or, Miscellanies, in verse and prose. London 1727.
  • John Marius Wilson: The Imperial Gazetteer of England and Wales: Embracing recent changes in counties, dioceses, parishes, and boroughs: general statistics: postal arrangements: railway systems, and forming a complete description of the country. A. Fullarton & Co., London 1870, Band 2, S. 63.
Commons: Luck of Edenhall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag in der Datenbank des Victoria and Albwert Museum,
  2. a b c d e f g Glyn Davies: New light on the Luck of Edenhall, in: The Burlington Magazine, Band 152, Nr. 1282, Januar 2010.
  3. a b c d e f g The Luck of Edenhall, V&A Museum online, abgerufen am 29. Januar 2023.
  4. Ludwig Uhland: Das Glück von Edenhall, Morgenblatt für gebildete Stände, 28. August 1834, S. 821, 822.
  5. Poetry of Henry Wadsworth Longfellow, Translations: The Luck of Edenhall by Johan Ludwig Uhland, Archive of Classic Poems, abgerufen am 29. Januar 2023.
  6. The Project Gutenberg eBook, The Small House at Allington, by Anthony Trollope, abgerufen am 29. Januar 2023.
  7. Lovecraft and the Luck of Edenhall, hplhs.org, abgerufen am 29. Januar 2023.

Read other articles:

Official advisor on parliamentary procedure Parliamentarian of the United States House of RepresentativesSeal of the United States House of RepresentativesIncumbentJason Smithsince September 2020Office of the ParliamentarianTypeParliamentarianAppointerSpeaker of the HouseTerm lengthServes at the pleasure of the SpeakerConstituting instrument2 U.S.C. ch. 9CFormation1977 (office)1927 (position)First holderLewis DeschlerDeputyDeputy Parliamentarian This article is part of a series on th...

У Вікіпедії є статті про інші значення цього терміна: Картали (значення). місто Картали рос. Карталы Герб Прапор Країна  Росія Суб'єкт Російської Федерації Челябінська область Муніципальний район Карталинський район Код ЗКАТУ: 75418000000 Код ЗКТМО: 75623101001 Основні дані Час за

NOTA: Esta página é uma lista criada para ser transcluída no artigo Brasil com o objetivo de tornar o carregamento desse artigo mais rápido e simplificar a sua edição. Se a alterar, certifique-se que verifica quais as consequências das alterações nesse artigo. Preste atenção especialmente a imagens e tabelas. Algumas das coisas que não devem ser incluídas: Interwikis. Marcas de manutenção que sejam aplicáveis a todo o artigo. Exemplos: {{Sem infocaixa}}, {{Sem imagem}}, {{Sem ...

Library system of Cleveland, Ohio (USA) Cleveland Public LibraryFront entrance to the Cleveland Public Library Main Library on Superior AvenueLocation325 & 525 Superior Avenue Cleveland, Ohio 44114, USAEstablishedFebruary 17, 1869; 154 years ago (1869-02-17)BranchesMain Library and 27 branch librariesCollectionSize13,167,127 (2020)[1]Legal depositSelective federal depository library[2]Access and useCirculation3,477,830 (2020)[3]Other informationDi...

Frankish aristocratic family that ruled from around the middle of the 5th century to 751 Merovingian redirects here. For other uses, see Merovingian (disambiguation). Merovingian Kingdomsc. 481–751576FIRST TURKIC KHAGANATESASANIANEMPIREALCHONSCHALU-KYASNORTH.ZHOUNORTH.QICHENBYZANTINEEMPIREAVAR KHAGANATEKhitansPaleo-SiberiansTungusGOGU-RYEOMERO-VINGIANSVISIGOTHSTARUMA ◇ ▷ The Merovingian kingdoms and main contemporary polities c. 576 History • Established c. 481• ...

Wakil Wali Kota PayakumbuhLambang Kota PayakumbuhPetahanaLowongsejak 23 September 2022Masa jabatan5 tahunDibentuk2002Pejabat pertamaIr. Benny MukhtarSitus webpayakumbuhkota.go.id Wakil Wali Kota Payakumbuh adalah posisi kedua yang memerintah Kota Payakumbuh di bawah Wali Kota Payakumbuh. Posisi ini pertama kali dibentuk pada tahun 2002. Daftar No potret Wakil Wali Kota Mulai Jabatan Akhir Jabatan Prd. Ket. Wali Kota 1 Ir.Benny Mukhtar 23 September 2002 Mei 2005 1 [Ket. 1] Capt. H...

1968 South Korean filmPrince DaewonTheatrical poster for King Daewon (1968)Hangul대원군Hanja大院君Revised RomanizationDaewongunMcCune–ReischauerTaewŏn’gun Directed byShin Sang-ok[1]Written byYu Ju-hyeonProduced byLee Su-kilStarringShin Young-kyunKim Ji-meeCinematographyChoi Seung-wooEdited byOh Seong-hwanMusic byJeong Yun-juDistributed byAnyang FilmsRelease date April 12, 1968 (1968-04-12) CountrySouth KoreaLanguageKoreanBox office$6,817[2] Prince Dae...

2002 single by Shania Twain I'm Gonna Getcha Good!Single by Shania Twainfrom the album Up! B-sideIn My Car (I'll Be The Driver) C'est La VieReleasedOctober 7, 2002 (2002-10-07)Length4:02LabelMercury NashvilleSongwriter(s)Robert John Mutt LangeShania TwainProducer(s)Robert John Mutt LangeShania Twain singles chronology I'm Holdin' On to Love (To Save My Life) (2000) I'm Gonna Getcha Good! (2002) Up! (2003) Music videos I'm Gonna Getcha Good! (Red) on YouTube I'm Gonna Getcha Goo...

Swiss tennis player (born 1997) This section may contain an excessive amount of intricate detail that may interest only a particular audience. Please help by spinning off or relocating any relevant information, and removing excessive detail that may be against Wikipedia's inclusion policy. (August 2023) (Learn how and when to remove this template message) Belinda BencicBencic at the 2023 US OpenCountry (sports)  SwitzerlandResidenceWollerau, SwitzerlandBorn (1997-03-10) 10 Marc...

1981 studio album by Mal WaldronWhat It IsStudio album by Mal WaldronReleased1981RecordedNovember 15, 1981GenreJazzLength37:14LabelEnjaProducerHorst WeberMal Waldron chronology Live at Dreher, Paris 1981(1981) What It Is(1981) One Entrance, Many Exits(1982) What It Is is an album by American jazz pianist Mal Waldron recorded in 1981 and released by the Enja label.[1] Reception The Allmusic review by Ron Wynn awarded the album 3 stars stating dauntless piano.[2] Profess...

War memorial in Martin Place, Sydney Sydney CenotaphAustraliaFor the war dead of New South Wales from all conflictsUnveiled25 April 1927 (1927-04-25)Location33°52′03.04″S 151°12′27.93″E / 33.8675111°S 151.2077583°E / -33.8675111; 151.2077583Martin Place, Sydney, New South Wales, AustraliaDesigned bySir Bertram MackennalLest We Forget & To Our Glorious Dead New South Wales Heritage RegisterOfficial nameCenotaph; Martin Place Memorial;...

1982 South Korean filmMadame AemaPoster to Madame Aema (1982)Hangul애마부인Hanja愛麻婦人Revised RomanizationAemabuinMcCune–ReischauerAemapuin Directed byJeong In-yeob[1]Written byLee Mun-woongProduced byChoi Chun-jiStarringAhn So-youngLim Dong-jinCinematographyLee Seok-giEdited byKim Hui-suMusic byShin Pyong-haDistributed byYeonbang MoviesRelease date February 6, 1982 (1982-02-06) Running time102 minutesCountrySouth KoreaLanguageKorean Madame Aema (애마부�...

This article may rely excessively on sources too closely associated with the subject, potentially preventing the article from being verifiable and neutral. Please help improve it by replacing them with more appropriate citations to reliable, independent, third-party sources. (July 2023) (Learn how and when to remove this template message) Norwegian composer and pianist Ola GjeiloGjeilo in 2011Born (1978-05-05) May 5, 1978 (age 45)Skui, Bærum, NorwayOccupationsComposerPianistWebsiteolagj...

Official rules for UK road users For Malta's The Highway Code, see The Highway Code (Malta). The Official Highway Code, 17th edition cover, 2022 The Highway Code is a set of information, advice, guides and mandatory rules for road users in the United Kingdom. Its objective is to promote road safety. The Code applies to all road users including pedestrians, horse riders and cyclists, as well as motorcyclists and drivers. It gives information on road signs, road markings, vehicle markings and r...

Son Ye-jinDate personaleNume la naștereSon Eon-jinNăscută11 Ianuarie 1982 (39 de ani)Coreea de SudPartener(i)Hyun Bin (2022-prezent)CetățenieCoreea de SudOcupațieActrițăLimbi vorbitelimba coreeană[1] Alma materSeoul Institute of the Arts - FilmAlte premiiBlue Dragon Film Award for Best Actress[*][[Blue Dragon Film Award for Best Actress (Blue Dragon South Korean Film Awards)|​]] Nume coreeanHangul손예진Romanizarea RevizuităSon Ye-jinMcCune–ReischauerSon YejinNume ...

Maritime law enforcement and rescue service branch of the U.S. military United States Coast GuardSeal of the United States Coast GuardU.S. Coast Guard service markFounded28 January 1915(109 years, 5 months)(As current service) 4 August 1790(233 years, 11 months)(As Revenue-Marine)[1] Country United StatesTypeCoast guardRolePort and waterway securityDrug interdictionAids to navigationSearch and rescueIllegal, unreported and unregulated fishingMarine safetyDefen...

Untuk saksi mata pada pengadilan penyihir Salem 1692, lihat Richard Carrier (pengadilan penyihir Salem). Richard CarrierLahirRichard Cevantis Carrier1 Desember 1969 (umur 54)KebangsaanAmerika SerikatPendidikanB.A. (Sejarah), M.A. (Sejarah kuno), M.Phil. (Sejarah kuno), Ph.D. (Sejarah kuno)[1]AlmamaterUniversity of California, Berkeley, Columbia University[1]Suami/istriJennifer Robin Carrier (1995–2015)Situs webwww.richardcarrier.info Richard Cevantis Carrier (lahir 1 De...

Frankie Edgar Statistikk Kallenavn The Answer Høyde 168 cm Vekt 66 kg [1] Rekkevidde 183 cm Nasjonalitet Amerikansk Født 16. oktober 1981 (42 år) Hjemby Toms River, New Jersey, USA Primær kampstil Bryting MMA-meritter Seire 23 Tap 7 Frankie Edgar på Sherdog Frank James Edgar (født 16. oktober 1981 i Toms River i New Jersey i USA) er en amerikansk MMA-utøver under kontrakt med UFC, der han stiller i vektklassen fjærvekt. Han var UFCs tittelholder i lettvekt fra 2010 til 2...

Historical female religious role in Ashkenazi Jewish synagoogues A firzogerin reads from Megillat Eicha in the Women's Gallery on Tisha B'Av (from Remembrance of the Destruction, Leopold Pilichowski, 1925). A firzogerin, (Yiddish: פירזאָגערן, lit. 'fore-sayer' or 'front-sayer'; Hebrew: רבנית הדרשנית, romanized: rabbanit ha-darshanit), alternately vorsangerin, foreleiner, zugerin, or zugerke, was a historic role in the synagogue for a learned Jewish wom...

American college football season 2011 Pittsburg State Gorillas footballNCAA Division II championMIAA championNCAA Division II Championship Game, W 35-21 vs. Wayne State (MI)ConferenceMid-America Intercollegiate Athletics AssociationRankingAFCANo. 1Record13–1 (8–1 MIAA)Head coachTim Beck (2nd season)Home stadiumCarnie Smith StadiumSeasons← 20102012 → 2011 Mid-America Intercollegiate Athletics Association football standings vte Conf Overall Team   W...