Name, Bezeichnung
|
Adresse, Koordinaten
|
Stadtteil
|
Datum
|
Baumeister, Architekten
|
Denkmalumfang, Bemerkung
|
Bild
|
Lößnitzgrundbahn
|
|
RAD, SER, OBL, WAH, NDL, KOO
|
1883/84
|
|
Trasse der Schmalspurbahn sowie Durchlässe (darunter gemauerte Bögen), Teile der Stützmauer und Fernmeldefreileitung
|
|
Triangulationspfeiler
|
Altwahnsdorf 12 (!513.6752925551.1192945Lage51.11929444444413.675291666667)
|
WAH
|
1865
|
|
Triangulationspfeiler der sächsischen Landvermessung im 19. Jahrhundert
|
|
Eisenbahner-Wohnhaus Bahnhof Radebeul Ost
|
Am alten Güterboden 2 (!513.6802085551.0988895Lage51.09888888888913.680208333333)
|
RAD
|
um 1895/1900
|
|
Eisenbahner-Wohnhaus, gehört zu Bahnhof Radebeul Ost. Ehemals Sidonienstraße 1b
|
|
Güterboden Bahnhof Radebeul Ost
|
Am alten Güterboden 4 (!513.6816675551.0983335Lage51.09833333333313.681666666667)
|
RAD
|
um 1895
|
|
Ehemalige Güterabfertigung mit zweigeschossigem Kopfbau. Siehe auch Liste der Radebeuler Kulturdenkmale der Lößnitzgrundbahn
|
|
Wasserturm
|
Am Wasserturm (!513.6360005551.1167005Lage51.116713.636)
|
KOO
|
1916/17
|
Richard Müller, Richard Schleinitz
|
Wasserturm
|
|
Haltepunkt Weißes Roß
|
Augustusweg, Augustusweg 2 (!513.6619445551.1061115Lage51.10611111111113.661944444444)
|
SER
|
1884, um 1908
|
|
Haltepunkt mit Empfangsgebäude (Massiv) und Wartehalle (Holz)
|
|
Trafostation Augustusweg
|
Augustusweg, Ecke Nizzastraße (!513.6652785551.1073195Lage51.10731944444413.665277777778)
|
SER
|
um 1950
|
Reinhold Langner
|
Trafohäuschen mit Plastiken von Reinhold Langner
|
|
Bahnhof Radebeul-Kötzschenbroda
|
Bahnhofstraße 10 (!513.6291675551.1072225Lage51.10722222222213.629166666667)
|
KOE
|
1840, 1895/96
|
|
Bahnhof mit Empfangsgebäude, Bahnsteigüberdachung und weiteren Nebengebäuden sowie auf der nördlichen Seite das älteste Bahnhofsgebäude (1872)
|
|
Verwaltungsgebäude Elektroarmaturenwerk JWH
|
Fabrikstraße 27 (!513.6152785551.1061815Lage51.10618055555613.615277777778)
|
KOE
|
um 1910
|
|
Elektroarmaturenwerk JWH. Repräsentatives Verwaltungsgebäude (heute Hochspannungsarmaturenwerk) und mit Säulenportikus
|
|
Fabrikgebäude Madaus
|
Gartenstraße 22 (!513.6793065551.0974315Lage51.09743055555613.679305555556)
|
RAD
|
um 1938
|
Burkhart Ebe (Plastiken)
|
Arzneimittelwerk Dresden, Madaus. Fabrikgebäude mit Kinderplastiken (Putten mit Mörser und Kolben)
|
|
Elektrizitätswerk Niederlößnitz, Pönitzschmühle
|
Lößnitzgrundstraße 46/48 (!513.6555565551.1158335Lage51.11583333333313.655555555556)
|
WAH
|
1895/97, 1903
|
Gebrüder Ziller (Entwurf Max Steinmetz) (Haus A)
|
Elektrizitätswerk Radebeul. (ehem.) Verwalterhaus und Nebengebäude mit Turmaufsatz des ehemaligen Elektrizitätswerkes (heute ESAG)
|
|
Schmiedgenmühle, Meierei
|
Lößnitzgrundstraße 82/84 (!513.6535005551.1220835Lage51.12208333333313.6535)
|
KOO
|
1547 Mühle, 1881
|
Gebrüder Ziller (Umbau)
|
Ursprünglich Mahl- und Schneidemühle, später Gaststätte. Heute bewohnt mit einer Sommer-Außenrestauration
|
|
Bilzbad
|
Meiereiweg 108 (!513.6477895551.1228535Lage51.12285277777813.647788888889)
|
KOO
|
1905, 1908, 1912, 1927/28
|
F. W. Eisold, Johannes Heinsius, Alfred Tischer
|
Freibad mit sogenanntem Undosa Wellenbad. Besitzer Eduard Bilz
|
|
Werksgebäude Radebeuler Maschinenfabrik August Koebig
|
Meißner Straße 17 (!513.6963895551.0944445Lage51.09444444444413.696388888889)
|
RAD
|
um 1900, 1910
|
F. W. Eisold (Erweiterung)
|
Radebeuler Maschinenfabrik August Koebig, Zerkleinerungsmaschinen Radebeul (ZERMA). Fabrikgebäude, heute ruinös
|
|
Trafoturm Meißner Straße
|
Meißner Straße / Einsteinstraße (!513.6854865551.1008615Lage51.10086111111113.685486111111)
|
RAD
|
um 1910
|
|
Trafoturm
|
|
Umspannwerk Nr. 11 (Elektrizitätsverband Gröba)
|
Meißner Straße 177 (!513.6511115551.1048615Lage51.10486111111113.651111111111)
|
KOE
|
1928–30
|
Hans Hertlein
|
ESAG Umspannwerk
|
|
Gärtnerei des Hohenhauses
|
Mittlere Bergstraße 22 (!513.6109725551.1185425Lage51.11854166666713.610972222222)
|
ZIT
|
um 1885
|
|
Gärtnerhaus mit Heizhaus auf dem Anwesen des Hohenhauses (Barkengasse 6)
|
|
Gärtnerei des Hohenhauses
|
Mittlere Bergstraße 22 (!513.6107225551.1186425Lage51.11864166666713.610722222222)
|
ZIT
|
um 1885
|
|
Maschinenhaus auf dem Anwesen des Hohenhauses (Barkengasse 6)
|
|
Produktionsgebäude Sektkellerei Bussard
|
Moritzburger Straße 44 (!513.6324145551.1148645Lage51.11486388888913.632413888889)
|
NDL
|
um 1830, um 1930 umgebaut
|
|
Ehemalige Sektkellerei. Seit den 2000er Jahren zur Wohnanlage umgebaut.
|
|
Bahnhof Radebeul Ost
|
Sidonienstraße 1a, 1c (!513.6797225551.0986115Lage51.09861111111113.679722222222)
|
RAD
|
1860, um 1895
|
|
Bahnhof mit Empfangsgebäude (gelber Klinker), Bahnsteig mit Überdachung und Tunnel, Wartehalle, Wirtschaftsgebäude, Spurwechselanlagen, Rollwagengrube, Überladerampe, mit Anschlüssen an das Gleisnetz, kleines Wohnhaus (Sidonienstraße 1b), Heizhaus, Lokschuppen, Wasserkran, Kohleschüttung, Ladestraße (Kopfsteinpflaster), die Ausstellung historischer sächs. Schmalspurfahrzeuge im Eigentum des Verkehrsmuseums Dresden, der Bahn AG und des Vereins Traditionsbahn Radebeul e. V. Siehe Liste der Radebeuler Kulturdenkmale der Lößnitzgrundbahn
|
|