Liste der Baudenkmäler in Benediktbeuern

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Benediktbeuern zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Wening: Kloster Benediktbeuern

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Alexander-Thalhuber-Straße 2
(Standort)
Ehemaliges Kleinbauernhaus Zweigeschossiger verputzter Blockbau mit Flachsatteldach, umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, Kern zweite Hälfte 17. Jahrhundert D-1-73-113-1
Wikidata
Ehemaliges Kleinbauernhaus
Asamstraße 28
(Standort)
Bauernhaus Im Kern zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, Giebelbalkon und beidseitigem Traufbundwerk, erstes Drittel 19. Jahrhundert, westlicher Anbau modern D-1-73-113-2
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder
Bahnhofsplatz 5; Nähe Bahnhofsplatz
(Standort)
Bahnhof, Ende 19. Jahrhundert Stationsgebäude, zweigeschossiger unverputzter Polygonalmauerwerkbau mit Schopfwalmdach, Klinkergliederung und erdgeschossiger Schalter- und Wartehalle

Nebengebäude, erdgeschossiger teilweise verbretterter Satteldachbau

Güterschuppen, erdgeschossiger Polygonalmauerwerkbau mit Satteldach und Klinkergliederung

D-1-73-113-8
Wikidata
Bahnhof, Ende 19. Jahrhundert
weitere Bilder
Bahnhofstraße 23; Bahnhofstraße 23 a
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus zum Bernecker Zweigeschossiger Halbwalmdachbau, vor Mitte 19. Jahrhundert D-1-73-113-5
Wikidata
Ehemaliges Gasthaus zum Bernecker
Bahnhofstraße 26
(Standort)
Ehemaliges Gerichtsschreiberhaus, jetzt Forstamt Zweigeschossiger barocker Halbwalmdachbau mit gemalter Architekturgliederung, um 1732 D-1-73-113-6
Wikidata
Ehemaliges Gerichtsschreiberhaus, jetzt Forstamt
weitere Bilder
Bahnhofstraße 46
(Standort)
Ehemaliges Kleinbauernhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitigem geschnitztem Laubengitter und verschalter Giebellaube, Ende 17. Jahrhundert, Laube Ende 19. Jahrhundert D-1-73-113-7
Wikidata
Ehemaliges Kleinbauernhaus
weitere Bilder
Dorfplatz 1
(Standort)
Gasthof zur Post Zweigeschossiger langgestreckter Flachsatteldachbau, im Kern 1517, im 18. Jahrhundert erweitert, 1802 verändert D-1-73-113-13
Wikidata
Gasthof zur Post
weitere Bilder
Dorfplatz 4
(Standort)
Ehemaliges Klosterrichterhaus, dann Pfarrhaus Zweigeschossiger barocker Steildachbau mit gemalter Gliederung, Ende 17. Jahrhundert D-1-73-113-14
Wikidata
Ehemaliges Klosterrichterhaus, dann Pfarrhaus
weitere Bilder
Dorfplatz 5
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Nachkriegsmoderner quadratischer Zentralbau mit Pyramidendach und campanileartigem Zeltdachturm, von Fritz Hierl, 1962–65; mit Ausstattung D-1-73-113-57
Wikidata
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
weitere Bilder
Dorfplatz 6
(Standort)
Krämerei Zweigeschossiger putzgegliederter Walmdachbau mit Eckrustika, bezeichnet mit „1840“ D-1-73-113-15
Wikidata
Krämerei
Dorfstraße 8
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Bretterlaube und verschalter Giebellaube, Ende 18. Jahrhundert D-1-73-113-16
Wikidata
Ehemaliges Bauernhaus
Dorfstraße 10
(Standort)
Ehemaliges Kleinbauernhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschossteilen, Kopfbügen an der zweiseitig umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, Mitte 18. Jahrhundert D-1-73-113-17
Wikidata
Ehemaliges Kleinbauernhaus
Dorfstraße 11
(Standort)
Ehemals Bauernhaus Breit gelagerter Flachsatteldachbau mit teilweise freigelegtem Blockbau-Obergeschoss, zweiseitiger Laube und verschalter Giebellaube, im Kern erste Hälfte 17. Jahrhundert D-1-73-113-18
Wikidata
Ehemals Bauernhaus
Dorfstraße 12
(Standort)
Kleinbauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit verputztem Blockbau-Kniestock, traufseitiger Laube und Giebelluken, im Kern 17. Jahrhundert D-1-73-113-19
Wikidata
Kleinbauernhaus
Dorfstraße 14
(Standort)
Figurenkasten Figuren der Heiligen Familie am Giebel, 18./19. Jahrhundert D-1-73-113-20
Wikidata
Figurenkasten
Dorfstraße 15
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Laube, Giebelbalkon, durchfenstertem Kniestock und Wandmalerei, im Kern um 1800, aufgestockt zweite Hälfte 19. Jahrhundert D-1-73-113-21
Wikidata
Ehemaliges Bauernhaus
Dorfstraße 26
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Flachsatteldachbau mit verputztem Blockbau-Obergeschoss, durchfenstertem Kniestock, Giebellaube und plastischem Hirschkopf, um 1830 umgebaut D-1-73-113-22
Wikidata
Ehemaliges Bauernhaus
Dorfstraße 33
(Standort)
Bauernhaus Flachsatteldachbau mit im Kern verputztem Blockbau-Obergeschoss, Blockbau-Kniestock und traufseitiger Laube, erstes Drittel 19. Jahrhundert D-1-73-113-23
Wikidata
Bauernhaus
Fraunhoferstraße 2
(Standort)
Fraunhofer-Museum, ehemalige Fraunhofer-Glashütte Zweigeschossiger teilweise verschalter Holzbau mit Satteldach, im Kern spätes 17. Jahrhundert, 1843 umgebaut; mit Ausstattung D-1-73-113-24
Wikidata
Fraunhofer-Museum, ehemalige Fraunhofer-Glashütte
weitere Bilder
Fraunhoferstraße 4
(Standort)
Ehemaliges Waschhaus, sodann Gästehaus des Klosters Zweigeschossiger Steildachbau mit dreigeschossigem winkelförmigem Flachsatteldach-Anbau, im Kern 17. Jahrhundert D-1-73-113-25
Wikidata
Ehemaliges Waschhaus, sodann Gästehaus des Klosters
Gasse 5
(Standort)
Ehemaliges Kleinbauernhaus Einhüftiger Flachsatteldachbau mit verputztem Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, im Kern noch 17. Jahrhundert D-1-73-113-26
Wikidata
Ehemaliges Kleinbauernhaus
Kocheler Straße 2
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, traufseitiger Laube und Zierbund, zweite Hälfte 17. Jahrhundert, Bundwerk zweite Hälfte 18. Jahrhundert D-1-73-113-29
Wikidata
Ehemaliges Bauernhaus
Kocheler Straße 14
(Standort)
Ehemaliges Wohnhaus mit Apotheke zweigeschossiger putzgegliederter Mansard-Walmdachbau in historisierenden Formen mit Zwerchhäusern, polygonalem Eckturm und Freitreppe, 1900 durch Hans Thaler für Franz Schad erbaut; mit Einfriedung D-1-73-113-56 Ehemaliges Wohnhaus mit Apotheke
weitere Bilder
Mariabrunnweg 5
(Standort)
Ehemaliges Kleinbauernhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitiger Laube und verschalter Giebellaube, Kern erste Hälfte 18. Jahrhundert D-1-73-113-31
Wikidata
Ehemaliges Kleinbauernhaus
weitere Bilder
Mariabrunnweg 11
(Standort)
Ehemaliges Kleinbauernhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, Ende 18. Jahrhundert D-1-73-113-32
Wikidata
Ehemaliges Kleinbauernhaus
weitere Bilder
Mariabrunnweg 24
(Standort)
Ehemaliges Kleinbauernhaus Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitiger Bretterlaube und verschalter Giebellaube, zweite Hälfte 17. Jahrhundert D-1-73-113-33
Wikidata
Ehemaliges Kleinbauernhaus
weitere Bilder
Michael-Ötschmann-Weg 2 und 4; Zeilerweg 2; Fraunhoferstraße 4 a
(Standort)
Ehemaliger klösterlicher Meierhof Zweigeschossige barocke Vierflügelanlage mit risalitartig vorgesetztem Giebelbau und gemalter Architekturgliederung, nach Plänen von Michael Ötschmann, 1708 D-1-73-113-39
Wikidata
Ehemaliger klösterlicher Meierhof
weitere Bilder
Nähe Kocheler Straße
(Standort)
Bildstock Kleines Satteldachhaus mit hölzerner Christusfigur, wohl erste Hälfte 18. Jahrhundert D-1-73-113-30
Wikidata
Bildstock
Nähe Tölzer Straße
(Standort)
Ehemalige Tankstelle Kleiner Flachdachbau mit gläsernem Tankwartraum und weitem Vordach, nach 1955 D-1-73-113-55
Wikidata
Ehemalige Tankstelle
Schäfflerweg 4
(Standort)
Kleinhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Blockbau-Teilen, Kniestock und Giebelbalkon, im Kern 16./17. Jahrhundert, Dach 19. Jahrhundert D-1-73-113-35
Wikidata
Kleinhaus
Schäfflerweg 6
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Flachsatteldachbau teilweise mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitiger Laube und teilverschalter Giebellaube, 18. und 19. Jahrhundert D-1-73-113-36
Wikidata
Ehemaliges Bauernhaus
Tiroler Weg 4
(Standort)
Ehemaliges Kleinbauernhaus Flachsatteldachbau mit verputztem Blockbau-Obergeschoss, zweiseitiger Laube und verschalter Giebellaube, im Kern Mitte 18. Jahrhundert D-1-73-113-37
Wikidata
Ehemaliges Kleinbauernhaus
weitere Bilder
Utzschneiderstraße 1
(Standort)
Ehemaliges Stallgebäude, jetzt Wohnhaus Erdgeschossiger Steildachbau, um 1690/1700, nach Plänen von Michael Ötschmann 1717 erweitert, 1976 stark erneuert D-1-73-113-38
Wikidata
Ehemaliges Stallgebäude, jetzt Wohnhaus
Zeilerweg 3, Don-Bosco-Straße 3, Zeilerweg 1, Fraunhoferstraße 1, Don-Bosco-Straße 1, Fraunhoferstraße 5, Fraunhoferstraße 4 a, Fraunhoferstraße 8, Fraunhoferstraße 6
(Standort)
Kloster Benediktbeuern Ehemaliges Benediktinerkloster, seit 1930 Salesianerkloster D-1-73-113-40
Wikidata
Kloster Benediktbeuern
weitere Bilder
Zeilerweg
(Standort)
Ehemalige Klosterkirche St. Benedikt Jetzt katholische Pfarrkirche, barocker Wandpfeilersaalbau mit Emporen und wenig eingezogenem Chor zwischen Doppeltürmen, Zwiebeltürme und Ostchor von Caspar Feichtmayr, 1672/73, Langhaus wohl Enrico Zuccalli und Markus Schinnagel 1681 bis 1686; mit Ausstattung (siehe auch: Kanzel). D-1-73-113-40 zugehörig Ehemalige Klosterkirche St. Benedikt
weitere Bilder
Zeilerweg
(Standort)
Reliquienkapelle Sogenannte Anastasiakapelle, barocker Ovallbau, von Johann Michael Fischer, 1750 bis 1753 D-1-73-113-40 zugehörig Reliquienkapelle
weitere Bilder
Fraunhoferstraße
(Standort)
Konventbau Barocke dreigeschossige Dreiflügelanlage mit hohen gestuften Zwerchgiebeln, bezeichnet „1669/1670/1671“, im Kern mittelalterlich D-1-73-113-40 zugehörig Konventbau
weitere Bilder
Fraunhoferstraße
(Standort)
Archiv- und Bibliotheksgebäude Mit Schweifgiebel und Architekturmalerei, erbaut 1722ff D-1-73-113-40 zugehörig Archiv- und Bibliotheksgebäude
weitere Bilder
Don-Bosco-Straße
(Standort)
Ehemaliger Gast- und Seminartrakt Zweigeschossige barocke Dreiflügelanlage mit innerem Arkadenumgang, 1695 bis 1740, und westlichen Anbauten, 1758 bis 1760 (dendrochronologisch datiert); sämtlich mit Ausstattung D-1-73-113-40 zugehörig Ehemaliger Gast- und Seminartrakt
weitere Bilder
(Standort) Klostermauer Teilweise verputztes Bruch- und Ziegelmauerwerk, 17. bis 20. Jahrhundert D-1-73-113-40 zugehörig Klostermauer
Eibelsfleckalm
(Standort)
Alm, obere Hütte der sogenannten Eiblsfleckalm Lang gestreckter und breit gelagerter Rundholz-Blockbau über in den Hang gesetzten Natursteinsockel mit Satteldach und verbrettertem Nordgiebel, 1925 D-1-73-113-54
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bonifatiusstraße 41
(Standort)
Ehemaliges Kleinbauernhaus Zweigeschossiger putzgegliederter Flachsatteldachbau mit traufseitiger Bretterlaube und Traufbundwerk, zweite Hälfte 18. Jahrhundert D-1-73-113-42
Wikidata
Ehemaliges Kleinbauernhaus
Gschwendt 5
(Standort)
Wohnteil des Einfirsthofes Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Bretterlaube und teilverschalter Giebellaube, zweite Hälfte 18. Jahrhundert D-1-73-113-43
Wikidata
Wohnteil des Einfirsthofes
Gschwendt 29
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Rauputzdekor und traufseitiger Hochtennen-Auffahrt, zweites Viertel 19. Jahrhundert D-1-73-113-44
Wikidata
Ehemaliges Bauernhaus
weitere Bilder
Gschwendt 45
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger putzgegliederter Flachsatteldachbau mit umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, Ende 18. Jahrhundert D-1-73-113-45
Wikidata
Bauernhaus
Schwimmbadstraße 20
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Zweigeschossiger putzgegliederter Satteldachbau mit Fassadenmalerei und Traufbundwerk, im Kern 18. Jahrhundert, zweites Viertel 19. Jahrhundert D-1-73-113-53
Wikidata
Ehemaliges Bauernhaus
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Häusernstraße 30
(Standort)
Ehemaliges Klosterjäger- und Bauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit traufseitiger Laube und verschaltem Vordach, Kern 18. Jahrhundert D-1-73-113-48
Wikidata
Ehemaliges Klosterjäger- und Bauernhaus
weitere Bilder
Häusernstraße 32
(Standort)
Ehemaliges Kleinbauernhaus Flachsatteldachbau mit teilweise verbrettertem Obergeschoss, giebelseitiger Laube und verschaltem Vordach, Kern erste Hälfte 17. Jahrhundert D-1-73-113-49
Wikidata
Ehemaliges Kleinbauernhaus
Häusernstraße 38
(Standort)
Ehemaliger klösterlicher Meierhof Zweigeschossige barocke Dreiflügelanlage, zweite Hälfte 18. Jahrhundert D-1-73-113-50
Wikidata
Ehemaliger klösterlicher Meierhof
weitere Bilder
Nähe Häusernstraße
(Standort)
Weilerkapelle Satteldachbau mit verschaltem Giebelfeld und Putzrelief, 18./19. Jahrhundert; mit Ausstattung D-1-73-113-47
Wikidata
Weilerkapelle
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Benediktenwand
(Standort)
Felsmarch zur Markierung der Grenze von Kloster Benediktbeuern mit dem Landgericht Tölz 15./18. Jahrhundert; in anstehenden Felsen eingearbeiteter Felsmarch, mit eingemeißelten und farbig gefassten Markierungen: bezeichnet mit „K.W.“ (Königlicher Wald) und „Bomhard (Steinmetz), 1839“ D-1-73-113-65
Wikidata
Felsmarch zur Markierung der Grenze von Kloster Benediktbeuern mit dem Landgericht Tölz
Straßberg 1
(Standort)
Ehemaliger Schwaighof des Klosters Zweigeschossiger Halbwalmdachbau, im Kern um 1725 D-1-73-113-51
Wikidata
Ehemaliger Schwaighof des Klosters
weitere Bilder
Untere Etz
(Standort)
Heiligenfigur Barocke hölzerne Josephsfigur, 18. Jahrhundert, Gehäuse modern D-1-73-113-52
Wikidata
Heiligenfigur
weitere Bilder

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Read other articles:

Sebuah pabrik Ainscoughs di Burscough Kanal Leeds dan Liverpool (Inggris: Leeds and Liverpool Canal code: en is deprecated ) adalah sebuah kanal di Inggris bagian utara, menghubungkan kota-kota Leeds dan Liverpool. Kanal ini memiliki panjang lebih dari 127 mil (204 km), melintasi Pennines dan termasuk 91 pintu air di jalur utama. Kanal ini memiliki beberapa cabang kecil, dan pada awal abad ke-21 link baru dibangun ke dalam sistem dermaga Liverpool. Sejarah Pada pertengahan abad ke-18 kota-kot...

 

Strada statale 280dei Due MariLocalizzazioneStato Italia Regioni Calabria Province Catanzaro DatiClassificazioneStrada statale Inizio Lamezia Terme Fine Catanzaro Lunghezza34,220[1] km Provvedimento di istituzioneD.M. 16/11/1959 - G.U. 41 del 18/02/1960[2] GestoreANAS PercorsoStrade europee Manuale La strada statale 280 dei Due Mari (SS 280) è una strada statale italiana di importanza fondamentale, collegando tra di loro l'aeroporto e la città di Lamezia Terme...

 

MackStatusActiveFounded2010FounderMichael MackCountry of originUnited KingdomHeadquarters locationLondon, SE4DistributionPerimeter Distribution (Australia)Penny Padovani (Italy, Greece, Spain & Portugal)Gabriele Kern (Germany, Austria, Switzerland)Pawel Rubkiewicz (Poland)James Benson (Scotland, Northern England & the Midlands)Ian Tripp (Wales & South West England) Conor Hackett (Ireland & Northern Ireland)Tim Carter (Canada)Richard McNeace (West Coast North America)Chris Ash...

Westminster, MarylandKota LambangMotto: Di mana sejarah bertemu masa depan[1]Lokasi di peta MarylandNegaraAmerika SerikatNegara BagianMarylandCountyCarrollDidirikan1764Dibentuk1818Pemerintahan • Wali KotaKevin T. UtzLuas[2] • Total6,64 sq mi (17,20 km2) • Luas daratan6,63 sq mi (17,17 km2) • Luas perairan0,01 sq mi (0,03 km2)Ketinggian764 ft (233 m)Populasi (2010)&#...

 

Publicly funded colleges in Quebec CEGEP of Saint-Laurent, Montreal A CEGEP (/seɪˈʒɛp/ say-ZHEP or /ˈsiːdʒɛp/ SEE-jep; French: cégep, pronounced [seʒɛp]; also written CÉGEP and cegep) is a publicly funded college providing technical, academic, vocational or a mix of programs; they are exclusive to the province of Quebec's education system. A loanword from French, it originates from the French acronym for collège d'enseignement général et professionnel, sometimes known i...

 

Cagar Alam Pananjung PangandaranIUCN Kategori Ia (Cagar Alam Lindung)Pantai Pangandaran bersebelahan dengan Cagar Alam PangandaranCA Pananjung PangandaranTampilkan peta PangandaranCA Pananjung PangandaranTampilkan peta Jawa BaratCA Pananjung PangandaranTampilkan peta Kabupaten CilacapCA Pananjung PangandaranTampilkan peta Jawa TengahCA Pananjung PangandaranTampilkan peta JawaCA Pananjung PangandaranTampilkan peta IndonesiaLetakDesa Pangandaran, Kec. Pangandaran, Kab. Pangandaran, Jawa BaratKo...

Henri Barbusse (1928) BiografiKelahiran(fr) Adrien Gustave Henri Barbusse 17 Mei 1873 Asnières-sur-Seine (Prancis) Kematian30 Agustus 1935 (62 tahun)Moskow Penyebab kematianRadang paru-paru Tempat pemakamanPemakaman Père-Lachaise, 97 Galat: Kedua parameter tahun harus terisi! Grave of Henri Barbusse Galat: Kedua parameter tahun harus terisi! Direktur Monde (review) 1928 – 1935 Penyunting buku L'Humanité 1926 – KegiatanPekerjaanpenulis, politikus, pelukis, penyair,...

 

This film-related list is incomplete; you can help by adding missing items. (August 2008) Cinema ofJapan List of Japanese films Pre-1910 1910s 1920s 1930s 1940s 1950s 1950 1951 1952 1953 19541955 1956 1957 1958 1959 1960s 1960 1961 1962 1963 19641965 1966 1967 1968 1969 1970s 1970 1971 1972 1973 19741975 1976 1977 1978 1979 1980s 1980 1981 1982 1983 19841985 1986 1987 1988 1989 1990s 1990 1991 1992 1993 19941995 1996 1997 1998 1999 2000s 2000 2001 2002 2003 20042005 2006 2007 2008 2009 2010s...

 

Not to be confused with CSM Satu Mare (football). Football clubOlimpia Satu MareFull nameFotbal Club Olimpia MCMXXI Satu MareNickname(s)Galben-Albaștrii(The Yellow and Blues)OliShort nameOlimpiaFounded1921; 103 years ago (1921)2010; 14 years ago (2010) (refounded)2018; 6 years ago (2018) (refounded)GroundSomeșulCapacity6,000OwnerOlimpia's VolunteersChairmanCosmin MiclăușManagerGiuseppe FunicelloLeagueLiga III2022–23Liga IV, Satu Mare...

Crossotus vagepictus Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Arthropoda Kelas: Insecta Ordo: Coleoptera Famili: Cerambycidae Genus: Crossotus Spesies: Crossotus vagepictus Crossotus vagepictus adalah spesies kumbang tanduk panjang yang tergolong famili Cerambycidae. Spesies ini juga merupakan bagian dari genus Crossotus, ordo Coleoptera, kelas Insecta, filum Arthropoda, dan kingdom Animalia. Larva kumbang ini biasanya mengebor ke dalam kayu dan dapat menyebabkan kerusakan pada batang ka...

 

Provincia di Bobbio Informazioni generaliCapoluogoBobbio 3.743 abitanti (1839) Dipendente daDivisione di Genova Suddiviso in4 mandamenti Evoluzione storicaInizio13 settembre 1743 CausaTrattato di Worms Fine1859 CausaDecreto Rattazzi Preceduto da Succeduto da Contea di Bobbio Feudi delle Langhe dei Dal Verme Signorie dei Malaspina dell'Oltrepò Circondario di Bobbio Cartografia La provincia di Bobbio (ab. 36.906 nel 1814) era una provincia del Regno di Sardegna, istituita col Trattato di Worms...

 

Salib menari. Salib menari (bahasa Inggris: the dancing cross) adalah sebuah konsep teologi salib yang berangkat dari konteks kekristenan di Bali. Salib menari adalah pemaknaan salib melalui pendekatan budaya dan karakter manusia Bali. Salib menari merupakan salah satu bagian dalam simbol atau logo Gereja Kristen Protestan di Bali (GKPB). Logo GKPB yang berisikan gambar salib menari ini, mulai digunakan pada tahun 1977. Logo GKPB dalam bentuk gambar dibuat oleh salah satu seniman Bali, I ...

The 8 ShowPoster promosiHangul더 에이트 쇼 Alih AksaraDeo e-iteu syoMcCune–ReischauerTŏ eit'ŭ syo Genre Dark comedy[1] Thriller[2] BerdasarkanMoney Game & Pie Gameoleh Bae Jin-sooDitulis olehHan Jae-rimSutradaraHan Jae-rimPemeran Ryu Jun-yeol Chun Woo-hee Park Jeong-min Lee Yul-eum Park Hae-joon Lee Zoo-young Moon Jeong-hee Bae Seong-woo Negara asalKorea SelatanBahasa asliKoreaJmlh. episode8ProduksiRumah produksi Studio N Magnum Nine Lotte Cultureworks Anggaran�...

 

Pour les articles homonymes, voir Gould. Carte stellaire de l'environnement galactique proche, comprenant les 2000 étoiles les plus brillantes situées à moins de 500 parsecs du Soleil, d'après les relevés du satellite Hipparcos. Le centre galactique serait situé 8000 parsecs vers la droite. Le Soleil est figuré en bleu au centre. La Ceinture de Gould désigne l'anneau incomplet d'étoiles entourant la zone moins dense du voisinage solaire. On voit en vue sur la tranche qu'il est incli...

 

Questa voce o sezione sull'argomento siti archeologici d'Italia non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Terme taurineVista delle Terme TaurineCiviltàRomana UtilizzoTerme LocalizzazioneStato Italia ComuneCivitavecchia DimensioniSuperficie8 000 m² AmministrazioneEnteSoprintendenza Archeologia, Belle Arti e Paesaggio per la provinci...

American TV series or program Startup UGenreReality televisionStarring Tim Draper Sequoia Blodgett Charlie Taibi Country of originUnited StatesOriginal languageEnglishNo. of seasons1No. of episodes10 (list of episodes)ProductionProducers Mike Duffy Tim Duffy Production companyUgly Brother StudiosOriginal releaseNetworkFreeformReleaseAugust 11 (2015-08-11) –October 15, 2015 (2015-10-15)[1] Startup U is an American reality television series that premiered on August 11,...

 

Disambiguazione – Imperatore dei romani rimanda qui. Se stai cercando altri sovrani a cui può essere attribuito lo stesso titolo, vedi Imperatore dei romani (disambigua). Disambiguazione – Se stai cercando l'elenco degli imperatori, vedi Imperatori del Sacro Romano Impero. Questa voce o sezione sull'argomento nobiltà non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee gui...

 

SummerSlam 1991Main event Hulk Hogan et The Ultimate Warrior contre Sgt. Slaughter, Colonel Mustafa et General AdnanInformationsFédération World Wrestling FederationDate 26 août 1991Spectateurs 20 000 personnesLieu Madison Square GardenVille(s) New York, New YorkChronologie des événementsWrestleMania VIIKing of the Ring (1991)Chronologie des SummerSlamSummerSlam 1990SummerSlam 1992modifier - modifier le code - modifier Wikidata SummerSlam 1991 est le quatrième SummerSlam, pay-per-view ...

United States historic placeAdministration Building, Missouri State Fruit Experiment StationU.S. National Register of Historic Places Show map of MissouriShow map of the United StatesNearest cityNorth of Mountain Grove off U.S. Route 60, near Mountain Grove, MissouriCoordinates37°9′11″N 92°15′45″W / 37.15306°N 92.26250°W / 37.15306; -92.26250Area1.3 acres (0.53 ha)Built1900 (1900)ArchitectHenry H. HohenschildArchitectural styleTudor Rev...

 

Morphological system for the scientific classification of gastropod mollusks The taxonomy of the Gastropoda, as revised by Winston Ponder and David R. Lindberg in 1997, is an older taxonomy of the class Gastropoda, the class of molluscs consisting of all snails and slugs.[1] The full name of the work in which this taxonomy was published is Towards a phylogeny of gastropod molluscs: an analysis using morphological characters. This taxonomy assigns the various Gastropods into ranked cat...