Lasówka

Lasówka
?
Hilfe zu Wappen
Lasówka (Polen)
Lasówka (Polen)
Lasówka
Basisdaten
Staat: Polen

Woiwodschaft: Niederschlesien
Powiat: Kłodzko
Gmina: Bystrzyca Kłodzka
Geographische Lage: 50° 18′ N, 16° 27′ OKoordinaten: 50° 18′ 0″ N, 16° 27′ 0″ O

Höhe: 700 m n.p.m.
Einwohner:
Postleitzahl: 57-517
Telefonvorwahl: (+48) 74
Kfz-Kennzeichen: DKL
Wirtschaft und Verkehr
Straße: MiędzylesieDuszniki-Zdrój
Nächster int. Flughafen: Breslau

Lasówka (deutsch: Kaiserswalde) ist ein Ort in der Stadt- und Landgemeinde Bystrzyca Kłodzka im Powiat Kłodzki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Es liegt siebzehn Kilometer westlich von Bystrzyca Kłodzka (Habelschwerdt).

Geographie

Lasówka liegt zwischen dem Habelschwerdter Gebirge und dem Hauptkamm des Adlergebirges auf einer Hochebene. Durch den Ort fließt die Erlitz, die in den unweit gelegenen Seefeldern (polnisch Torfowisko pod Żielencem) entspringt und bis Lesica (Freiwalde) die Grenze zu Tschechien bildet. Nachbarorte sind Młoty (Hammer) im Osten sowie Mostowice (Langenbrück) und Piaskowice (Friedrichsgrund) im Südosten. Jenseits der Grenze liegen die Ortschaften Trčkov (Trtschkadorf) im Nordwesten, Bedřichovka (Friedrichswald) im Westen sowie Zelenka (Grünborn), Jadrná (Kerndorf) und Kunštát (Kronstadt) im Südosten. Sie gehören zur Gemeinde Orlické Záhoří, die über den Grenzübergang Mostowice erreicht werden kann. Durch Lasówka führt die Wojewodschaftsstraße 389, die unterhalb des Hummelpasses zwischen Lewin Kłodzki (Lewin) und Duszniki-Zdrój beginnt und nach Międzylesie (Mittelwalde) führt.

Geschichte

Kaiserswalde entstand ab 1662 auf landesherrlichem Forstgrund und gehörte zum Distrikt Habelschwerdt in der Grafschaft Glatz, mit der es die Geschichte seiner politischen und kirchlichen Zugehörigkeit teilte. Gegründet wurde es von dem Glasmacher Adam Paul Peterhansel, dem seit 1652 die Glashütte im benachbarten böhmischen Friedrichswald gehörte, das jenseits der Wilden Adler auf deren rechtem Ufer liegt. Peterhansel verhandelte ab dem Jahr 1657 mit der Glatzer Böhmischen königlichen Kammer über den Erwerb eines Waldgebiets auf dem linken Ufer der Wilden Adler, das zur Grafschaft Glatz gehörte. Der Verkauf kam 1662 zustande, der entsprechende Vertrag wurde vom Glatzer Landeshauptmann Johann Georg von Götzen unterzeichnet und vom böhmischen Landesherrn Leopold I. bestätigt. Auf dem erworbenen Grund errichtete Peterhansel eine Glashütte und ein kleines Vorwerk sowie weitere Häuser. Das gesamte Gut wurde mit den Rechten eines Freirichtergutes ausgestattet. Dazu gehörte die Ansiedlung von Handwerkern sowie Gärtnern und Häuslern, die Niedere Gerichtsbarkeit, das Jagdrecht, der Wein- und Bierausschank u. a.

Nach dem Tod Adam Paul Peterhansels 1693 erbte die hinterlassenen Besitzungen dessen Frau, von der es sein Sohn Franz Ferdinand Peterhansel 1697 erwarb. Er baute 1699 mit Erlaubnis des Prager Konsistoriums eine Kapelle, für die er einen Geistlichen anstellte. Um 1700 verlegte er die Friedrichswalder Glashütte nach Kaiserswalde. 1710 wurde er mit dem Prädikat „von Retzburg“ in den böhmischen Ritterstand erhoben. 1720 überschrieb er das verschuldete Gut seinem Sohn Franz Anton Peterhansel von Retzburg, der jedoch im August 1728 im Alter von 40 Jahren starb. Wenige Wochen vorher wurde Kaiserswalde wegen Überschuldung mit allen Rechten und Untertanen an Maria Cäcilia von Wallis, geborene Gräfin von Lichtenstein, verkauft und gelangte damit an ihren Ehemann, den kaiserlichen General Franz Paul von Wallis, der es mit seiner Herrschaft Plomnitz verband. Nach dessen Tod um 1737 gingen seine Besitzungen an seinen Bruder, den ebenfalls kaiserlichen General Georg Olivier von Wallis über.

Nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 und endgültig mit dem Hubertusburger Frieden 1763 kam Kaiserswalde zusammen mit der Grafschaft Glatz an Preußen. Georg Oliviers Sohn Olivier Stephan von Wallis verkaufte 1768/69 einen Teil des Kaiserwalder Vorwerks als Kolonisten- und Häuslerstellen. Das restliche Gut verkaufte er zusammen mit seinen weiteren Besitzungen in der Grafschaft Glatz 1783 dem Königlich Preußischen Kämmerer und Sohn des dirigierenden Ministers Graf Ludwig Friedrich Wilhelm von Schlabrendorf auf Hassitz und Stolz. Dieser veräußerte Kaiserswalde mit Plomnitz sowie die Herrschaft Seitenberg 1789 dem Josef Franz Bernhard von Mutius auf Altwasser und Gellenau, der wiederum Plomnitz mit Kaiserswalde 1792 dem Friedrich Traugott von Sack auf Dirschkowitz verkaufte. Von diesem erwarb 1794 mit allen Rechten der Generalpächter des Majorats Grafenort, Amtsrat Franz Arbogast Hoffmann, den Ort Kaiserswalde und verkaufte ihn 1800 dem Pächter der Glashütte, Johann Christoph Rohrbach.[1] Dieser ließ die Glashütte aufgrund des anhaltenden Holzmangels und damit verbundener Kostensteigerungen auf Kohlenfeuerung umbauen.

Nach der Neugliederung Preußens gehörte Kaiserswalde ab 1815 zur Provinz Schlesien und war zunächst dem Landkreis Glatz und ab 1818 dem neu geschaffenen Landkreis Habelschwerdt eingegliedert, mit dem es bis 1945 verbunden blieb. Für Anfang des 19. Jahrhunderts sind nachgewiesen: Eine Mehlmühle sowie 36 Kolonisten, Gärtner- und Häuslerstellen. Unter den damals 290 Einwohnern befanden sich je ein Fleischer, Schmied, Bäcker und Schuhmacher.

Nach dem Tod des Johann Christoph Rohrbach gelangte das Gut Kaiserswalde 1818 durch Heirat seiner Witwe Elisabeth, geb. Hatscher, mit dem Glasfabrikanten August Hatscher an diesen. Der verkaufte das Gut am 2. Februar 1843 dem Industriellen Hermann Dietrich Lindheim auf Eisersdorf.[2] Nach weiteren Besitzerwechseln gelangte Kaiserswalde 1853 an den Pächter der Glasfabrik, Gustav Pangratz, 1957 an seinen jüngeren Bruder Carl Pangratz († 1893).[3] Zusammen mit Friedrichsgrund und Stuhlseiffen gehörte die Landgemeinde Kaiserswalde ab 1874 zum neu gegründeten Amtsbezirk Langenbrück.[4]

Neben der Glasproduktion war die Flachsspinnerei und Weberei von wirtschaftlicher Bedeutung, die Mitte des 19. Jahrhunderts wegen mangelnder Nachfrage stark zurückging. Sie wurde von einer Zündholzfabrik abgelöst, die 1845 der Schmied Ferdinand Wenzel in Kaiserswalde gründete. 1869 waren in ihr 41 Personen beschäftigt, 1904 wurde der Betrieb eingestellt. Nachfolgend erlangte die Produktion von Holz- und Papierschachteln an Bedeutung, die in Heimarbeit hergestellt wurden. Zudem entwickelte sich Kaiserswalde ab dem Ende des 19. Jahrhunderts zu einem beliebten Sommerfrische- und Wintersportort. 1939 wurden 640 Einwohner gezählt.

Als Folge des Zweiten Weltkriegs fiel Kaiserswalde 1945 wie fast ganz Schlesien an Polen und wurde in Lasówka umbenannt. Die deutsche Bevölkerung wurde vertrieben. Die neu angesiedelten Bewohner waren zum Teil Vertriebene aus Ostpolen, das an die Sowjetunion gefallen war. Da in den Nachkriegsjahren zahlreiche Häuser und landwirtschaftliche Gehöfte dem Verfall preisgegeben wurden, ging die Einwohnerzahl deutlich zurück und betrug in den 1990er Jahren weniger als 100. Seit 1945 gehörte Lasówka zum Powiat Bystrzycki, der 1975, ebenso wie die bis dahin zuständige Woiwodschaft Wrocław (Breslau), aufgelöst wurde. 1975 kam es an die neu gebildete Woiwodschaft Wałbrzych (Waldenburg), die bis 1998 bestand.

Kolonie Königswalde

Die Kolonie Königswalde gehörte bis 1780 zur böhmischen Pfarrei Kronstadt und danach zur neu errichteten Pfarrkirche in Langenbrück. Politisch gehörte sie zunächst zur Gemeinde Grunwald im Landkreis Glatz. Wegen ihrer geographischen Nähe zu Kaiserswalde wurde sie 1896 der Gemeinde Kaiserswalde und damit dem Landkreis Habelschwerdt zugeschlagen. Nach dem Übergang an Polen wurde Königswalde 1945 in Królewski Las umbenannt.

Kirchliche Verhältnisse

Kaiserswalde gehörte zunächst zur Pfarrei Habelschwerdt und zur Filialkirche von Voigtsdorf gewidmet. Wegen der weiten Entfernung dorthin wurde es im Jahre 1700 der neu errichteten Pfarrei Kronstadt in Böhmen (Kunštát) zugeschlagen. Nachdem die Grafschaft Glatz 1763 an Preußen gefallen war, wurden 1780 auf Weisung des preußischen Königs Friedrich II. auch die Pfarreigrenzen den politischen Grenzen angepasst. Zusammen mit den Glatzer Ortschaften Langenbrück, Königswalde und Friedrichsgrund wurde Kaiserswalde 1780 von der Pfarrkirche Kronstadt getrennt und 1781–1782 für diese Dörfer eine Pfarrkirche in Langenbrück errichtet. Die Finanzierung des Kirchenbaus erfolgte aus Beiträgen der vier Dominien sowie einer Landeskollekte. Die Einweihung durch den königlichen königlichen Großdechanten Karl Winter, der als Pfarrer in Mittelwalde amtierte, erfolgte am 15. Dezember 1782. Erster Pfarrer der neu errichteten Pfarrei Langenbruck wurde Joseph Beschorner aus Mittelwalde. Die Regulierung der Pfarreigrenzen hatte auch einen Wechsel der Diözesanzugehörigkeit zur Folge: Während die vier Dörfer durch ihre Zugehörigkeit zu Kronstadt von 1664 bis 1780 zum Bistum Königgrätz gehörten, kamen sie mit der Errichtung der Pfarrei Langenbrück zum Glatzer Dekanat und damit wieder zum Erzbistum Prag. Kaiserswalde, Friedrichsgrund und Königswald gehörten 1857 zum Kirchspiel Langenbrück.[5] Heute gehört Lasówka zur Pfarrei St. Franziskus und Leonhardus in Duszniki-Zdrój (Bad Reinerz).

Glasherstellung

Die von Ferdinand von Peterhansel 1662 gegründete Glashütte blieb bis 1728 bei dessen Nachkommen. 1768 wurde sie von Olivier Stephan von Wallis an Ignaz Rohrbach verpachtet, der eine weitere Glashütte im benachbarten Friedrichsgrund gründete.[1] Nach dessen Tod 1792 übernahm die Kaiserswalder Glashütte sein Bruder Johann Christoph Rohrbach, der 1801 sowohl die Glashütte, als auch das Gut eigentümlich erwarb. 1812 wurde die Glashütte umgebaut, 1820 beschäftigte sie 37 Personen. 1840 erfolgte ein Umbau des Glasschmelzofens durch böhmische Fachleute. 1870 wurde die Anlage um einen großen Fabrikschornstein erweitert. Zwei Jahre später wurde ein zweiter Glasschmelzofen mit einem Schornstein errichtet. Nach einem Brand 1894 wurde die Glashütte noch im selben Jahr wieder aufgebaut. Nach zahlreichen Besitzerwechseln gelangte die Glashütte an die Firma Pangratz & Co., die Ende der 1930er Jahre fast 300 Personen beschäftigte.

Hergestellt wurde neben Tafel- und Gebrauchsglas auch qualitätsvolles Kristallglas, das mit einer künstlerisch hochwertigen Ornamentik verziert wurde. Ab Ende der 1920er Jahre wirkte an der Kaiserswalder Glashütte der bekannte Glasgraveur Konrad Tag, der die Abteilung für Glasveredelungstechniken leitete.

Bis in die 1870er Jahre war in Kaiserswalde das Handwerk der Hinterglasmalerei mit religiösen Motiven verbreitet. Verkauft wurden die Bilder vor allem an den Wallfahrtsorten.

Sehenswürdigkeiten

  • Die dem hl. Antonius geweihte Filialkirche wurde 1912 durch den Baumeister Paul Blau aus Lewin errichtet.
  • Fundamente der ehemaligen Glasöfen und Glasschleifereien.

Persönlichkeiten

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b Conrad Buchwald: Aus der Vergangenheit der Glashütte Kaiserswalde Pangratz und Co. Zu ihrem 250jährigen Jubiläum am 13. Oktober 1906. Graß, Barth u. Comp. (W. Friedrich), Breslau September 1906.
  2. Glashütte Kaiserswalde, Pangratz & Co. In: Dokumente des modernen Kunstgewerbes, Band 1. Verlag der Dokument des Modernen Kunstgewerbes, 1902, S. 151 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Sterbematrikel Langenbrück 1893/18 S. 44
  4. http://www.territorial.de/ndschles/habelsch/langenbr.htm Amtsbezirk Langenbrück.
  5. Eduard Ludwig Wedekind: Geschichte der Grafschaft Glatz. Chronik der Städte, Flecken, Dörfer, Kolonien, Schlösser, etc. dieser souverainen Grafschaft von der frühesten Vergangenheit bis auf die Gegenwart. Friedr. Wilh. Fischer, Neurode 1855, S. 696 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Heinrich Bernhard

Read other articles:

Maria DobroniegaMaria Dobroniega dari Kiev.Adipati Wanita PolandiaBerkuasa1040-1058PendahuluRicheza dari LorrainePenerusWyszesława dari KievInformasi pribadiWangsaWangsa RurikWangsa PiastAyahVladimir yang AgungPasanganCasimir yang MemugarAnakBolesław II yang BeraniWładysław I HermanMieszko Kazimierzowic Otto KazimierzowicŚwiętosława, Ratu Bohemia Maria Dobroniega dari Kiev (lahir setelah tahun 1012[1] - wafat tahun 1087), merupakan seorang puteri Kiev Rus dari Wangsa Rurik dan ...

 

BarakaPoster filmSutradaraRon FrickeProduserMark MagidsonDitulis olehConstantine NicholasGenevieve NicholasPenata musikMichael StearnsDead Can DanceTanggal rilis1992Durasi96 menitNegara Amerika SerikatPendapatankotor$1.332.110[1] Baraka adalah sebuah film dokumenter yang dirilis pada tahun 1992. Film tanpa narasi yang disutradarai oleh Ron Fricke. Judul Baraka (Arab: بركةcode: ar is deprecated ) berarti berkah, sebuah kosakata yang telah diserap berbagai bahasa. Istilah...

 

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (نوفمبر 2019) دوري السوبر الدنماركي 1995–96 تفاصيل الموسم دوري السوبر الدنماركي  النسخة 6  البلد الدنمارك  التاري...

The Goldman Sachs Group, Inc.Kantor pusat Goldman Sachs, di 200 West Street di Lower ManhattanJenisPublikKode emitenNYSE: GSKomponen DJIAKomponen S&P 100Komponen S&P 500ISINUS38141G1040IndustriJasa keuanganDidirikan1869; 154 tahun lalu (1869)PendiriMarcus GoldmanSamuel SachsKantorpusat200 West StreetNew York City, New York 10282Amerika SerikatWilayah operasiSeluruh duniaTokohkunciLloyd Blankfein(Chairman Senior)David M. Solomon(Chairman dan CEO)John E. Waldron(Presiden dan COO)Ri...

 

Dugaan sebuah batu bagian dari elemen konstruksi bangunan kadipaten pertama Banyumas Sejarah Banyumas adalah sejarah tentang perkembangan daerah kabupaten Banyumas di Jawa Tengah. Banyumas sebagai pemerintahan lokal sudah berdiri sejak zaman Majapahit, dengan penguasa yang terkenal yaitu Adipati Wirasaba Marga Utama (Kaduhu). Pada zaman Demak, wilayah Banyumas kemudian dipimpin oleh seorang kepercayaan Raden Patah yang bernama Adipati Pasirluhur Pangeran Senapati Mangkubumi I. Merujuk pada ce...

 

Quarter in the city of Prague, Czech Republic This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article is written like a travel guide. Please help improve the article by introducing an encyclopedic style or move the content to Wikivoyage. (January 2018) This article includes a list of references, related reading, or external links, but its sources remain unclear because it lacks inlin...

Geographic region of Italy For the EU constituency, see North-East Italy (European Parliament constituency). For the historical region, see Triveneto. Place in ItalyNortheast Italy Italia nord-orientale (Italian)Nord-est (Italian)CountryItalyRegions List Emilia-Romagna Friuli-Venezia Giulia Veneto Trentino-Alto Adige Area • Total62,310 km2 (24,060 sq mi)Population[1] • Estimate (2022)11,532,690Languages  – Official lang...

 

Otto Pérez Molina [[Presiden Guatemala]] 36Masa jabatan14 Januari 2012 – 3 September 2015Wakil PresidenRoxana Baldetti (2012–2015)Alejandro Maldonado Aguirre (2015)PendahuluÁlvaro ColomPenggantiAlejandro Maldonado Aguirre (penjabat) Informasi pribadiLahirOtto Fernando Pérez Molina1 Desember 1950 (umur 73)Kota Guatemala, GuatemalaPartai politikPartai PatriotikSuami/istriRosa LealAnak2Alma materSchool of the AmericasInter-American Defense CollegeKarier militerPihak ...

 

Railway station in Shropshire, England Telford CentralGeneral informationLocationTelford, Telford and WrekinEnglandGrid referenceSJ702093Managed byWest Midlands RailwayPlatforms2Train operatorsWest Midlands RailwayTransport for WalesAvanti West CoastOther informationStation codeTFCClassificationDfT category C2HistoryOpened12 May 1986[1]Passengers2018/19 1.198 million2019/20 1.191 million2020/21 0.205 million Interchange  1,3042021/22 0.698 million Interchange  3,85...

Voice and video conferencing software Parts of this article (those related to Lede, § History) need to be updated. The reason given is: currently developed? Ekiga 5 was never released.. Please help update this article to reflect recent events or newly available information. (August 2023) EkigaEkiga 3.0.0Developer(s)Damien SandrasStable release4.0.1[1]  / 21 February 2013Preview releasen/a (n/a) [±] Repositorygitlab.gnome.org/Archive/ekiga Written inC/C++, with GUI w...

 

Pour les articles homonymes, voir Couverture. Couvreurs en Allemagne Dans le domaine de la construction la couverture est le revêtement extérieur de la toiture d'un bâtiment. La couverture assure l'étanchéité à l'eau du bâti en canalisant les eaux pluviales et en les collectant. La toiture assure une protection mécanique contre des agents extérieurs divers (poussières, intrusions, etc.). Elle doit aussi résister aux contraintes mécaniques statiques de la neige et dynamiques...

 

Molecule containing two adjacent C=O groups General structure of 1,2-, 1,3-, and 1,4-dicarbonyls In organic chemistry, a dicarbonyl is a molecule containing two carbonyl (C=O) groups. Although this term could refer to any organic compound containing two carbonyl groups, it is used more specifically to describe molecules in which both carbonyls are in close enough proximity that their reactivity is changed, such as 1,2-, 1,3-, and 1,4-dicarbonyls. Their properties often differ from those of mo...

Artikel ini perlu diwikifikasi agar memenuhi standar kualitas Wikipedia. Anda dapat memberikan bantuan berupa penambahan pranala dalam, atau dengan merapikan tata letak dari artikel ini. Untuk keterangan lebih lanjut, klik [tampil] di bagian kanan. Mengganti markah HTML dengan markah wiki bila dimungkinkan. Tambahkan pranala wiki. Bila dirasa perlu, buatlah pautan ke artikel wiki lainnya dengan cara menambahkan [[ dan ]] pada kata yang bersangkutan (lihat WP:LINK untuk keterangan lebih lanjut...

 

L'Impero ottomano nella sua massima estensione, sotto il sultano Mehmed IV Nella storiografia, la Pax ottomana (lett. la Pace Ottomana) o Pax ottomanica[1][2] è la stabilità economica e sociale raggiunta nelle province conquistate dell'Impero Ottomano che, al culmine del potere dell'Impero durante il XVI e XVII secolo, riguardavano le aree dei Balcani, dell'Anatolia, del Medio Oriente, del Nord Africa e del Caucaso. Il termine è preferito in particolare da storici e scr...

 

  ميّز عن شرف الدين الطوسي.   هذه المقالة عن نصير الدين الطوسي. لمعانٍ أخرى، طالع الطوسي (توضيح). نصير الدين الطوسي (بالفارسية: نصيرالدین طوسی)‏  صورة تخيلية لنصير الدين الطوسي مشتقة من طابع أذري صدر في عام 2001. معلومات شخصية اسم الولادة مُحمد بن مُحمد بن الحسن الط�...

For other people named Elisabeth of Austria, see Elisabeth of Austria (disambiguation). Duchess consort of Lorraine Elisabeth of AustriaImage of Elisabeth from the 15th centuryDuchess consort of LorraineTenure1307–1329Bornc. 1285Vienna, Duchy of Austria,Holy Roman EmpireDied19 May 1353Nancy, Duchy of Lorraine, Holy Roman EmpireBurialKönigsfelden Monastery, County of Tyrol, Holy Roman EmpireSpouseFrederick IV, Duke of LorraineIssueAmong others...Rudolph, Duke of LorraineMargaret, Countess o...

 

American basketball coach (born 1977) Mike WhiteMike White while coaching at Florida.Current positionTitleHead coachTeamGeorgiaConferenceSECRecord36–33 (.522)Biographical detailsBorn (1977-03-02) March 2, 1977 (age 47)Dunedin, Florida, U.S.Playing career1995–1999Ole Miss1999–2000New Mexico Slam Position(s)Point guardCoaching career (HC unless noted)2000–2004Jacksonville State (assistant)2004–2011Ole Miss (assistant)2011–2015Louisiana Tech2015–2022Florida2022–presentGeorgi...

 

American military drama TV series For other uses, see Tour of duty (disambiguation). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Tour of Duty TV series – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2009) (Learn how and when to remove this message) Tour of DutyTitle card (seasons 2–3)GenreMil...

Former dark ride at Disneyland Adventure Thru Inner SpacePoster for Adventure Thru Inner SpaceDisneylandAreaTomorrowlandStatusRemovedOpening dateAugust 5, 1967 (1967-08-05)Closing dateSeptember 2, 1985 (1985-09-02)ReplacedMonsanto Hall of ChemistryReplaced byStar Tours Ride statisticsAttraction typeDark rideManufacturerArrow DevelopmentDesignerWED EnterprisesThemeMicroscopic worldMusicMiracles from MoleculesVehicle typeOmnimoverRiders per vehicle2–3Hosted byPau...

 

36°30′34″N 43°13′46″E / 36.50953°N 43.22931°E / 36.50953; 43.22931 دور شروكين رجل يروض الاسد نقـش من واجـهة غرفة العرش في قصر سرجون الثاني في خورسبادرجل يروض الاسد نقـش من واجـهة غرفة العرش في قصر سرجون الثاني في خورسباد الموقع خورسباد، محافظة نينوى،  العراق المنطقة بلاد الرافدين...