Klášterec nad Ohří

Klášterec nad Ohří
Wappen von Klášterec nad Ohří
Klášterec nad Ohří (Tschechien)
Klášterec nad Ohří (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Ústecký kraj
Bezirk: Chomutov
Fläche: 5379,9503[1] ha
Geographische Lage: 50° 23′ N, 13° 10′ OKoordinaten: 50° 23′ 25″ N, 13° 10′ 19″ O
Höhe: 320 m n.m.
Einwohner: 14.324 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl: 431 51
Kfz-Kennzeichen: U
Verkehr
Bahnanschluss: Chomutov–Cheb
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 12
Verwaltung
Bürgermeister: Štefan Drozd (Stand: 2021)
Adresse: nám. Dr. Eduarda Beneše 85
431 51 Klášterec nad Ohří 1
Gemeindenummer: 563129
Website: www.klasterec.cz
Lage von Klášterec nad Ohří im Bezirk Chomutov

Klášterec nad Ohří (deutsch Klösterle an der Eger) ist eine Stadt im Okres Chomutov in Tschechien.

Geographie

Stadtkern und nähere Umgebung, im Hintergrund der Berg mit der Ruine Schönburg
Blick von der Schönburg auf die Stadt Klösterle

Geographische Lage

Die Stadt liegt in Nordwestböhmen im Tal der Eger, an deren linkem Ufer, zwischen dem Erzgebirge und dem Duppauer Gebirge. In die Eger mündet hier der Breite Bach.

Stadtgliederung

Klášterec nad Ohří besteht aus den Ortsteilen Ciboušov (Ziebisch), Hradiště (Radis), Klášterec nad Ohří (Klösterle an der Eger), Klášterecká Jeseň (Geßeln), Lestkov (Leskau an der Eger), Mikulovice (Niklasdorf), Miřetice u Klášterce nad Ohří (Meretitz), Rašovice (Roschwitz), Suchý Důl (Dörnthal), Šumná (Schönburg), Útočiště (Zuflucht) und Vernéřov (Wernsdorf).[3] Grundsiedlungseinheiten sind Ciboušov, Holubí vrch, Horní Miřetice (Obermeretitz), Hradiště (Radis), K Ciboušovu, Klášterec nad Ohří-střed, Klášterecká Jeseň, Kunov (Kunau), Vysoké (Haadorf), Lestkov, Mikulovice, Nad Útočištěm, Nový Vernéřov (Neuwernsdorf), Pavlov (Ahrendorf), Petlérská-východ (Bettlern), Petlérská-západ (Bettlern), Pod Šumnou, Pod vyhlídkou, Potočná (Schönbach), Rašovice, Staré Miřetice (Alt-Meretitz), Suchý Důl, Šumná (Schönburg), U Kláštereckého potoka, U Ohře, U třešňovky, Útočiště, Velká Lesná (Großspinnelsdorf), Vernéřov und Za starou porcelánkou.[4]

Das Gemeindegebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Hradiště u Vernéřova, Klášterec nad Ohří, Klášterecká Jeseň, Kunov, Lestkov u Klášterce nad Ohří, Mikulovice u Vernéřova, Miřetice u Klášterce nad Ohří, Pavlov u Vernéřova, Potočná u Vernéřova, Rašovice u Klášterce nad Ohří, Suchý Důl u Klášterce nad Ohří, Velká Lesná und Vernéřov.[5]

Nachbarorte

Měděnec (Kupferberg) Domašín (Tomitschan) Výsluní (Sonnenberg)
Perštejn (Pürstein) Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Kadaň (Kaaden)
Okounov (Okenau) Truppenübungsplatz Hradiště

Geschichte

Gasse der Innenstadt mit dem Rathaus am Straßenende
Brunnenhaus der Eugenienquelle
Werbung für den Sauerbrunnen (Eugenienquelle)
Madonnenstatue (1699) aus der abgerissenen Stadt Preßnitz, versetzt um 1974 nach Klösterle[6]

Im 12. Jahrhundert warben Angehörige aus dem Haus der Přemysliden durch Lokatoren deutsche Siedler in die nahezu unbewohnte Grenzregion. Den Siedlern wurden Privilegien gewährt und die Eigentümer der Grundherrschaften versprachen sich wirtschaftlichen Nutzen durch deren Leistungen. 1352 wurde der Ort erstmals schriftlich erwähnt. Zum damaligen Zeitpunkt errichtete der Benediktinerorden vom Kloster Postelberg aus eine Propstei, die noch im 13. Jahrhundert aufgelöst wurde. Nach Beendigung des Sächsischen Bruderkrieges wurde Apel Vitzthum der Ältere zu Roßla 1452 des Landes verwiesen und fand in Böhmen 1453 als Rat des dortigen Königs eine neue Lebensbasis und erwarb auch die Grundherrschaften Klösterle und die Neuschönburg.

Die Familie Thun und Hohenstein konnte als Folge der veränderten politischen Lage nach der Schlacht am Weißen Berg im Dreißigjährigen Krieg im Jahre 1621 Schloss Klösterle sowie weitere Ländereien erwerben und sie behielt diese bis Mitte des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945. Letzter Besitzer von Schloss Klösterle war Matthias Graf von Thun-Hohenstein.[7] Unter seiner Herrschaft wurde die Barockkirche „Der allerheiligsten Dreifaltigkeit“ erbaut, das Schloss im neugotischen Stil umgebaut und der Schlosspark als Englischer Landschaftsgarten mit einer Sala terrena fertiggestellt.

Nach der Gründung der ersten Porzellanmanufakturen in Böhmen 1792 in Schlaggenwald und 1794 durch Johann Nikolaus Weber (1734–1801), Oberforstmeister und Oberdirektor der Graf Thun´schen Herrschaft in Klösterle an der Eger[8] gewann die Stadt an wirtschaftlicher Bedeutung. Die Fabrik wurde von Christian Nonne (1733–1813), Gründer der Porzellanfabrik Gießhübel bei Luditz, gepachtet und stellte so schönes Porzellan, dekoriert u. a. von dem Porzellanmaler Anton Nabichl (* um 1840)[9], her, dass es in der ganzen Habsburgermonarchie bekannt wurde. Der Sohn des Johann Nikolaus Weber, Josef Weber, am 3. Februar 1855 in Klösterle geboren, übernahm von der Stadtgemeinde den Sauerbrunn in Pacht und sorgte dafür, dass der „Klösterle Sauerbrunn“ auf den Märkten bekannt wurde, erwarb den „Weberschaner Sauerbrunn“ und die „Bitterwasserquelle Pullna“ und begann, aus Klösterle einen Kurort zu machen. In Klösterle liegt auch der Ursprung der sogenannten Karlsbader Kaffeemaschine, deren erstes Exemplar im Jahr 1878 von der K. K. Priv. Graf Oswald von Thun'schen Porcellanfabrik gefertigt wurde. In der Stadt wird bis heute Porzellan unter der Marke „THUN“, in Anlehnung an die Gründerfamilie Thun-Hohenstein, produziert.

Im Jahr 1918 wurde Klösterle Bestandteil der neu geschaffenen Tschechoslowakei. Im Rahmen des Münchner Abkommens wurde die Stadt dem Deutschen Reich zugesprochen, und sie gehörte von 1938 bis 1945 zum Landkreis Kaaden, Regierungsbezirk Eger, im Reichsgau Sudetenland. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die deutschsprachigen Einwohner im Zuge der Beneš-Dekrete vertrieben. Die Eisenbahntransporte der Vertriebenen gingen über den Bahnhof Cheb (Eger) nach Bayern.[10]

Bevölkerung

Bis 1945 war Klösterle an der Eger überwiegend von Deutschböhmen besiedelt, die im Zuge der Beneš-Dekrete vertrieben wurden.

Bevölkerungsentwicklung bis 1945

Jahr Einwohner Anmerkungen
1785 0 k. A. 165 Häuser[11]
1830 1.034 in 177 Häusern[12]
1843 1.162 in 179 Häusern, ausschließlich deutsche Einwohner[13]
1900 2.768 deutsche Einwohner[14]
1921 2.452 davon 2.403 (98 %) Deutsche[15]
1930 2.226 davon 41 (2 %) andere[16]
1939 2.500 [17]

Bevölkerungsentwicklung nach Ende des Zweiten Weltkriegs[18]

(Stand: 31.12. des jeweiligen Jahres)

Jahr Einwohner
1971 08.887
1980 13.286
1990 16.890
2000 16.123
Jahr Einwohner
2010 15.479
2020 14.365
2022 14.324

Sehenswürdigkeiten

Im Schlosspark
Brunnenhaus der Eugenienquelle
Schlossruine Wernsdorf
  • Schloss Klösterle mit Sala terrena und Schlosspark sowie Porzellanmuseum
  • Dreifaltigkeitskirche von Carlo Lurago mit Thunscher Grabkapelle
  • zahlreiche Heiligen-Skulpturen an der Dreifaltigkeitskirche
  • Marktplatz mit rekonstruierten Bürgerhäusern, Brunnen und Dreifaltigkeitssäule
  • Wallfahrtskirche „Maria Trost“ und Friedhofskapelle am Friedhof von Johann Christoph Kosch (um 1760)
  • Kurbad Eugenie (Lázně Evženie) mit Kuranlagen und drei Mineralquellen mit hohem Lithium-Gehalt:
    • Quelle Eugenie aus 12 m Tiefe
    • Quelle Klášterec aus 120 m Tiefe
    • Stadtquelle aus 90 m Tiefe
  • Sauerbrunnen von 1898 – am Weg nach Rašovice (Roschwitz) nahe der Eger
  • im Ortsteil Rašovice befinden sich geringe Reste des Schlosses Felixburk (Felixburg), im Volksmund auch "Hasenburg" genannt wegen ehemals vorhandener Wandbemalungen die Hasen-Allegorien darstellten.
  • nordwestlich von Ortsteil Lestkov (Leskau) befindet sich die bedeutende Ruine der spätgotischen Burg Egerberk (Egerberg).
  • Wüstung Niklasdorf: im abgesiedelten Ortsteil Niklasdorf (Mikulovice), westlich von Klösterle, befindet sich die erhaltene Dorfkirche „Heiliger Nikolaus“ (2018 in Restauration) mit Resten des Friedhofes. Mindestens zwei Denkmale aus Niklasdorf (u. a. der Heilige Nepomuk) wurden in die Stadt Klösterle vor die Dreifaltigkeitskirche versetzt.
  • Bunkerlinie (vor 1938) als Teil des Tschechoslowakischen Walles nördlich von Lestkov (Leskau) am Berghang über der Südseite der Eger
  • westlich von Klösterle befindet sich auf dem Berg Šumná die Ruine der Šumburk (Schönburg, auch Neuschönburg genannt).
  • Schlossruine Vernéřov (Wernsdorf), Grundmauerreste des Barockschlosses am Ostrand des Industriegebietes Klösterle im Areal der Wüstung Wernsdorf. Dorf und Schloss wurden 1986 abgerissen.
  • Burgstall Funkštejn

Städtepartnerschaften

Wirtschaft

Seit 1976 arbeitet im Ortsteil Hradiště eine Wasseraufbereitungsanlage mit Energiegewinnung der Trinkwassertalsperre Preßnitz. Das Wasser aus der Talsperre versorgt hauptsächlich die Städte Klösterle an der Eger, Kaaden, Komotau und Brüx mit Trinkwasser[19]. siehe dazu: Talsperre Preßnitz#Wasseraufbereitungsanlage in Hradiště und Versorgungsgebiet der Talsperre

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Personen mit Bezug zur Stadt

  • Johann Brokoff (1652–1718), Schnitzer und Bildhauer, lebte 1685–1687 auf Einladung von Oswald von Thun im Ort und erstellte allegorische Skulpturen (Trition-Skulptur im Schloss, Vier Jahreszeiten, Büste der drei Türken)
  • Carl Immanuel Löscher (1750–1813), Konstrukteur und der Erfinder der Mammutpumpe, war bis 1793 Bergmeister beim Gräflich Thunschen Bergamt
  • Karl Venier (1812–1876), Pionier der böhmischen Porzellanindustrie und Erfinder eines Porzellanbrennofen mit Gasfeuerung, starb hier
  • Georg Bruno Foedisch (1840-1885) aus Fraureuth erlernte vor 1865 in Klösterle an der Eger die Porzellanherstellung. Nach seiner Rückkehr in den Heimatort Fraureuth gründet er dort 1865 zusammen mit einem Cousin die Porzellanfabrik Fraureuth die Weltruf erlangen wird, aber schon 1926 in Konkurs geht. Er verstirbt 1885 im Alter von nur 45 Jahren.[20]

Literatur

  • Rudolf Langhammer: "Die Burgen des mittleren Egertales und die Stadt Klösterle", Verlag Neuber, Klösterle 1934
  • Viktor Karell: Das mittlere, Egertal und die Geschichte der Stadt Klösterle an der Eger im Sudetenland, Verl. Das Viergespann, Frankfurt/Main, 1961.
  • Anton Panhans: Aus dem Egertal bei Klösterle, Verl. Das Viergespann, Frankfurt/Main, 1965.
Commons: Klášterec nad Ohří – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.uir.cz/obec/563129/Klasterec-nad-Ohri
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/563129/Obec-Klasterec-nad-Ohri
  4. http://www.uir.cz/zsj-obec/563129/Obec-Klasterec-nad-Ohri
  5. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/563129/Obec-Klasterec-nad-Ohri
  6. Verschiedene Autoren (u. a. Stanislav Ded): Přísečnice – zatopena, ale nezapomenuta/Preßnitz – versunken aber nicht vergessen; Sammelband, Regionalmuseum Chomutov, 2004, ohne ISBN. Preßnitzer Madonnenstatue von 1699 in der Stadt Klösterle an der Eger, Abbildung S. 69 (tschechisch/deutsch).
  7. Hans-Ulrich Engel: Bürgen und Schlösser in Böhmen. Nach alten Vorlagen, Frankfurt am Main, 2. Auflage 1978, S. 123
  8. Josef Weinmann: Egerländer Biografisches Lexikon mit ausgewählten Personen aus dem ehemaligen Reg.-Bez.Eger, Band 2, Bayreuth 1987, S. 293
  9. Waltraud Neuwirth: Porzellanmaler-Lexikon, Bd. 1, 1977
  10. Statistischer Informationsdienst des Staatskommissars für das Flüchtlingswesen in Bayern, bearbeitet von Dr. Martin Kornrumpf in München zum amtlichen Zahlenmaterial zum Flüchtlingsproblem in Bayern; Alfred Bohmann: Das Sudetendeutschtum in Zahlen. Handbuch über den Bestand und die Entwicklung der sudetendeutschen Volksgruppe in den Jahren von 1910 bis 1950. Die kulturellen, soziologischer und wirtschaftlichen Verhältnisse im Spiegel der Statistik, München 1950, S. 253 ff.
  11. Jaroslaus Schaller: Topographie des Königreichs Böhmen. Band 7: Saatzer Kreis, Prag und Wien 1787, S. 143–146.
  12. Jahrbücher des böhmischen Museums für Natur- und Länderkunde, Geschichte, Kunst und Literatur. Band 2, Prag 1831, S. 199, Ziffer 12
  13. Johann Gottfried Sommer: Das Königreich Böhmen. Band 14: Saazer Kreis, Prag 1847, S. 199, Ziffer 1).
  14. Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage, Band 11, Leipzig und Wien 1907, S. 157.
  15. Ernst Pfohl: Ortslexikon Sudetenland.Helmut Preußler Verlag-Nürnberg.1987. Seite 244. ISBN 3-925362-47-9
  16. Rudolf Hemmerle: Sudetenland Lexikon Band 4, Seite 240. Adam Kraft Verlag, 1985. ISBN 3-8083-1163-0.
  17. Michael Rademacher: Landkreis Kaaden. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  18. Database of Demographic Indicators for Selected Towns of the Czech Republic. Tab. 84. In: www.czso.cz. Abgerufen am 6. November 2023.
  19. Zdena Binterová: Kapitel "Die Preßnitzer Talsperre" in: Přísečnice – zatopena, ale nezapomenuta/Preßnitz – versunken aber nicht vergessen; Sammelband, Regionalmuseum Chomutov, 2004, ohne ISBN. S. 102–104 (tschechisch/deutsch).
  20. Hinweise auf der Eintrittskarte des Porzellanmuseums in Fraureuth, Stand 2024; [www.porzellanausstellung-fraureuth.de]

Read other articles:

Jalur kereta api Tulungrejo–KontoPerayaan giling Pabrik Gula Kencong, pabrik gula yang terhubung dengan jalur iniIkhtisarJenisLintas cabangSistemJalur kereta api rel ringan Jalur trem uapStatusTidak beroperasiTerminusTulungrejoKontoStasiun5OperasiDibangun olehKediri Stoomtram MaatschappijDibuka1898-1899Ditutup1943PemilikPT Kereta Api Indonesia (pemilik aset jalur dan stasiun)OperatorWilayah Aset VII MadiunKarakteristik lintasLintas datarData teknisPanjang rel9 kmLebar sepur1.067 mm (3&...

 

 

Sungai utama di Korea. Sungai di Korea (cheon, gang) adalah kondisi geografis berupa aliran sungai yang mengalir di Semenanjung Korea. Sungai utama di Korea Selatan Peta Sungai Korea Selatan. Name hangul hanja 1 Sungai Hantan 한탄강 漢灘江 2 Sungai Imjin 임진강 臨津江 3 Sungai Soyang 소양강 昭陽江 4 Sungai Hongcheon 홍천강 洪川江 5 Sungai Bukhan 북한강 北漢江 6 Han-gang 한강 漢江 7 Sungai Namhan 남한강 南漢江 8 Sungai Geum 금강 錦江 9 Sungai Mangyeo...

 

 

Artikel ini membutuhkan rujukan tambahan agar kualitasnya dapat dipastikan. Mohon bantu kami mengembangkan artikel ini dengan cara menambahkan rujukan ke sumber tepercaya. Pernyataan tak bersumber bisa saja dipertentangkan dan dihapus.Cari sumber: Frédéric Chopin – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Frédéric ChopinNama dalam bahasa asli(pl) Fryderyk Franciszek Szopen BiografiKelahiran(pl) Fryderyk Franciszek Chopin 1r Maret 1810 Żel...

United States army general (1888–1980) Not to be confused with William Simpson (portrait artist). William Hood SimpsonGeneral William Hood Simpson in 1959.Nickname(s)Big Simp[1]Born(1888-05-18)May 18, 1888Weatherford, Texas, United StatesDiedAugust 15, 1980(1980-08-15) (aged 92)San Antonio, Texas, United StatesBuriedArlington National Cemetery, Virginia, United StatesAllegiance United StatesService/branch United States ArmyYears of service1909–1946Rank GeneralS...

 

 

Questa voce sull'argomento stagioni delle società calcistiche italiane è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Voce principale: A.S. Brindisi. A.S. BrindisiStagione 1937-1938Sport calcio Allenatore Angelo Benincasa Presidente Giovanni Roma 1ª Divisione3º posto 1936-1937 1938-1939 Si invita a seguire il modello di voce Questa voce raccoglie le informazioni riguardanti la A.S. Brindisi nelle c...

 

 

Village in Gilan province, Iran Village in Gilan, IranTul Lat Persian: طول لاتVillageTul LatCoordinates: 36°59′34″N 50°17′35″E / 36.99278°N 50.29306°E / 36.99278; 50.29306[1]CountryIranProvinceGilanCountyRudsarDistrictRahimabadRural DistrictRahimabadPopulation (2016)[2] • Total1,027Time zoneUTC+3:30 (IRST) Tul Lat (Persian: طول لات), also Romanized as Ţūl Lāt; also known as Ţūleh Lāt-e Āzār Key,[3]...

F1 2001 beralih ke halaman ini. Untuk permainan video, lihat Formula One 2001 (permainan video) dan F1 2001 (permainan video). Kejuaraan DuniaFormula Satu FIA 2001 Juara Dunia Pembalap: Michael Schumacher Juara Dunia Konstruktor: Ferrari Sebelum: 2000 Sesudah: 2002 Balapan menurut negaraBalapan menurut musimSeri pendukung: Formula 3000Porsche Supercup Formula Satu musim 2001 merupakan musim reguler GP Formula 1 yang ke-52. Di musim 2001 ini, Michael Schumacher berhasil mempertahankan gelar ju...

 

 

Disambiguazione – Se stai cercando il kernel su cui si basano i sistema operativi di questa famiglia, vedi Linux (kernel). GNU/Linuxsistema operativoLogoSchermata di Debian con ambiente grafico GNOMEFamigliaUnix-Like Release corrente6.1.8 (24 gennaio 2023) Tipo di kernelKernel monolitico Piattaforme supportatex86-64, x64, ARM Tipo licenzaSoftware libero LicenzaGNU General Public License Stadio di sviluppoin produzione Sito webkernel.org/ Modifica dati su Wikidata · Manuale GNU/Linux,...

 

 

日語寫法日語原文日本標準時假名にほんひょうじゅんじ平文式罗马字Nihon Hyōjunji此條目可参照日語維基百科相應條目来扩充。若您熟悉来源语言和主题,请协助参考外语维基百科扩充条目。请勿直接提交机械翻译,也不要翻译不可靠、低品质内容。依版权协议,译文需在编辑摘要注明来源,或于讨论页顶部标记{{Translated page}}标签。兵庫縣明石市的明石市立天文科學館(...

Indian film director P. LankeshBornPalyada Lankeshappa(1935-03-08)8 March 1935Konagavalli, Shimoga, Karnataka, IndiaDied25 January 2000(2000-01-25) (aged 64)Bangalore, Karnataka, IndiaOccupation(s)Writer, editor, filmmaker, poet, playwright, teacherNotable workKereya Nerannu Kerege Chelli (1960) Mussanjeya Katha Prasanga (1978) Kallu Karaguva Samaya (1990)SpouseIndira LankeshChildrenGauri Lankesh, Kavitha Lankesh, Indrajit LankeshAwardsNational Film Award for Best Direction: 1976 Sahitya...

 

 

Bahraini journalist, author, and activist (born 1961) Mansoor al-Jamrial-Jamri in July 2011Born (1961-12-17) 17 December 1961 (age 62)BahrainEducationPhD in Mechanical Engineering (Paisley University)MSc in Management (Bristol University)[1]Occupation(s)Columnist, editor, author, publisher and human rights activists.[1]Years activeSpokesman of the Opposition (1994–2001)[2]Editor-in-chief of Al-Wasat (2002–2017)OrganizationAl-WasatSpouseReem KhalifaParents...

 

 

AdeopapposaurusRentang fosil: Jurassic awal Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Chordata Kelas: Sauropsida Superordo: Dinosauria Ordo: Saurischia Subordo: Sauropodomorpha Famili: Massospondylidae Genus: AdeopapposaurusMartínez, 2009 Species A. mognai Martínez, 2009 (tipe) Adeopapposaurus adalah sebuah genus dinosaurus prosauropoda dari Formasi Jurassic Awal Cañón del Colorado dari San Juan, Argentina. Adeopapposaurus mirip dengan Massospondylus. Empat kerangka parsial dengan dua...

Частина серії проФілософіяLeft to right: Plato, Kant, Nietzsche, Buddha, Confucius, AverroesПлатонКантНіцшеБуддаКонфуційАверроес Філософи Епістемологи Естетики Етики Логіки Метафізики Соціально-політичні філософи Традиції Аналітична Арістотелівська Африканська Близькосхідна іранська Буддій�...

 

 

ميستر إكهرت (بالألمانية: Meister Eckhart)‏  معلومات شخصية اسم الولادة (بالألمانية: Eckhart)‏  الميلاد 1260تامباخ-ديتهارتس  الوفاة 1328كولونيا الإقامة إرفورت  مواطنة ألمانيا  الحياة العملية المدرسة الأم جامعة باريس  التلامذة المشهورون يوهانس تاولر  المهنة فيلسوف[1]...

 

 

Overview of crime in Bangladesh Bangladeshi police car. Crime in Bangladesh is present in various forms such as drug trafficking, money laundering, extortion, contract killing, fraud, human trafficking, robbery, corruption, black marketeering, political violence, terrorism and abduction, wildlife trafficking, among others. Narcotics trafficking Bangladesh is used as a transit route for narcotics produced in neighboring countries.[1] The Annual Report for 2007 from the International Na...

تحتاج هذه المقالة إلى تهذيب لتتناسب مع دليل الأسلوب في ويكيبيديا. فضلاً، ساهم في تهذيب هذه المقالة من خلال معالجة مشكلات الأسلوب فيها. (أكتوبر 2015) هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (مارس_2014) تحوي هذه الم�...

 

 

Halaman ini berisi artikel tentang kota kuno. Untuk desa di Iran, lihat Nimrud, Iran. Untuk other uses, lihat Nimrod. Kalhu beralih ke halaman ini. Untuk desa di Lorestan, Iran, lihat Kolehu, Lorestan. Nimrudكال (Arab)Sebuah lamassu di Istana Barat Laut dari Ashurnasirpal IILokasi di IraqNama alternatifKalhuLokasiNoomanea, Kegubernuran Ninawa, IrakWilayahMesopotamiaKoordinat36°5′53.49″N 43°19′43.57″E / 36.0981917°N 43.3287694°E / 36.0981917; 43.3287...

 

 

1818 first edition title page of Frankenstein, published anonymously by Percy Bysshe Shelley.Mutability is a poem by Percy Bysshe Shelley which appeared in the 1816 collection Alastor, or The Spirit of Solitude: And Other Poems. Half of the poem is quoted in his wife Mary Shelley's novel Frankenstein; or, The Modern Prometheus (1818) although his authorship is not acknowledged, while the 1816 poem by Leigh Hunt is acknowledged with the name of the author given. Only Percy Bysshe Shelley is n...

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Certaines informations figurant dans cet article ou cette section devraient être mieux reliées aux sources mentionnées dans les sections « Bibliographie », « Sources » ou « Liens externes » (octobre 2015). Vous pouvez améliorer la vérifiabilité en associant ces informations à des références à l'aide d'appels de notes. Le Jeune Dessinateur. Un dessinateur est une perso...

 

 

Scottish aristocrat, politician, and soldier The 3rd Earl of Leven. David Melville, later Leslie, 3rd Earl of Leven and de jure 2nd Earl of Melville (5 May 1660 – 6 June 1728) was a Scottish aristocrat, politician, and soldier. The third son of George Melville, 1st Earl of Melville and his second wife Catherine, he shared the Whig political and the Presbyterian religious sympathies of his father. In 1681, with the death of the rival claimant, John Leslie, 1st Duke of Rothes, he...