Kloster Gengenbach


Territorium im Heiligen Römischen Reich
Reichsabtei Gengenbach
Wappen

Wappen der Reichsabtei, links: von ca. 1680; rechts: Schema des Wappenschilds (beide mit differierender Darstellung von Reichsadler und Mittelschild)

Karte
Die Reichsabtei Gengenbach in der Reichsstadt Gengenbach (Kartenmitte) (1725)
Lage im Reichskreis
Gengenbach ganz im Westen nördlich des 48. Breitengrades (Karte nach David Seltzlin 1572)
Alternativnamen Reichskloster; Reichsstift
Entstanden aus karolingischem Königskloster; ottonischem Reichskloster; bischöflichem Eigenkloster; Reichskloster;
Herrschaftsform Wahlmonarchie
Herrscher/
Regierung
Reichsabt
Heutige Region/en DE-BW
Reichstag Reichsfürstenrat: 1 Kuriatsstimme auf der Schwäbischen Prälatenbank
Reichsmatrikel 1 zu Ross, 4 Fußsoldaten, 90 Gulden (1521); 1 zu Ross und 3 Fußsoldaten oder 24 Gulden (1663); 7 Gulden (1683); 1 zu Ross, keine Fußsoldaten oder 12 Gulden, zum Kammergericht 45 Gulden (18. Jh.)
Reichskreis Schwäbischer Reichskreis
Kreistag Mitglied; Kreismatrikel: 2 zu Ross und 8 Fußsoldaten (1532);
Hauptstädte/
Residenzen
Gengenbach
Konfession/
Religionen
römisch-katholisch
Sprache/n deutsch; Lateinisch
Aufgegangen in 1803: Kurfürstentum Baden

Das Kloster Gengenbach (lat. Abbatia (imperialis) Gengenbacensis; Patrozinium: St. Maria) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in der freien Reichsstadt Gengenbach gelegen im Kinzigtal im heutigen Ortenaukreis im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Das Kloster besaß im hohen und späten Mittelalter ein Skriptorium und eine Buchbinderei. Das berühmte Gengenbacher Evangeliar entstand in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts, stammt jedoch wahrscheinlich aus dem elsässischen Augustinerchorherrenstift Marbach bei Vœgtlinshoffen oder dem damit als Doppelkloster verbundenen Augustinerchorfrauenstift Schwarzenthann bei Wintzfelden.[1] Frühneuzeitlich ist die Gengenbacher Lateinschule.

Geschichte

Am Rande des Schwarzwaldes, am Ausgang des Kinzigtales gründete der Abtbischof Pirmin († 753) irgendwann nach seiner Vertreibung von der Reichenau (727) mit Unterstützung des fränkischen Grafen Ruthard auch auf Reichsgut das Kloster Gengenbach. Besiedelt mit Mönchen aus der lothringischen Abtei Gorze, nahm der Konvent 761 die Ordensregel des Chrodegangs von Metz an. Sie wuchs im 9. Jahrhundert bis auf 100 Mitglieder an. Die Beziehungen zu den karolingischen Herrschern sicherten dem Kloster den Status eines Königs- bzw. Reichsklosters, zumal Gengenbach im fränkischen Reichsverband als rechtsrheinischer Stützpunkt diente. 1007 schenkte König Heinrich II. (1002–1024) Gengenbach seinem neu gegründeten Bistum Bamberg, womit der bislang reichsfreie benediktinische Mönchskonvent bischöfliches Eigenkloster wurde, das aber laut einer Urkunde Papst Innozenz’ II. (1130–1143) über freie Abts- und Vogtwahl sowie über königliche „Freiheit“ (libertas) verfügte (1139).[2] Seither bis zum Jahr 1334 vergaben die Bamberger Bischöfe die Schirmvogteirechte bis 1218 an die Zähringer, dann an die Staufer und ab 1245 an den Bischof von Straßburg.

Im Investiturstreit stand Gengenbach auf der Seite der deutschen Herrscher, mit dem Bamberger Reformkloster Michelsberg war es über seine Äbte Poppo († 1071), Ruotpert († 1075) und Willo († 1085) verbunden. Willo wurde von Anhängern der gregorianischen Reformpartei zeitweise aus Gengenbach vertrieben, dasselbe geschah mit seinem Nachfolger Hugo I. (1080/90er Jahre). Gegen 1117 veranlassten der St. Georgener Abt Theoger (1088–1119) und Bischof Otto I. von Bamberg (1102–1139) in Gengenbach eine Klosterreform im Hirsauer bzw. St. Georgener Sinne unter Mitwirkung von Abt Friedrich I. († 1120). Dem entsprach es, dass 1120 nach dem Abbruch der alten eine neue Abteikirche entstand, die dreischiffig angelegt war, eine flach gedeckte Basilika im Gebundenen System und Stützenwechseln.

Die Stellung als Reichsabtei ab 1334 verdankte das spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Gengenbacher Kloster der Schirmvogtei der deutschen Herrscher, die ein wichtiger Bestandteil der Ortenauer Reichslandvogtei, eingerichtet unter König Rudolf von Habsburg (1273–1291), gewesen war. Doch blieb die Reichslandvogtei zumeist (bis 1551/1556) an angrenzende Landesherren verpfändet. Zuvor waren die Herzöge von Zähringen Gengenbacher Klostervögte gewesen, dann (1218) die staufischen Könige, die Straßburger Bischöfe (1245) und schließlich die Herren von Lichtenberg.[3]

Im Umfeld der Abtei formte sich im hohen Mittelalter der Klosterort Gengenbach zur Stadt (opidum; 1231) aus. Unter Abt Lamprecht von Brunn (1354–1374; † 1399), dem Kanzler Kaiser Karls IV. (1347–1378), erlebte die Benediktinerabtei eine Blütezeit und der Klosterort Gengenbach wurde zur Reichsstadt (1360), wobei der Reichsschultheiß vom Klosteroberen zu ernennen war. Abt Lamprecht, der auch Bischof von Brixen (1363–1364), Speyer (1364–1371), Straßburg (1371–1374) und Bamberg (1374–1399) war, reorganisierte die Wirtschaftsverhältnisse der Abtei, setzte sich gegen die benachbarten Herren von Geroldseck durch und führte in der Stadt die Zunftverfassung ein. Obwohl die geistliche Gemeinschaft der benediktinischen Ordensprovinz Mainz-Bamberg angegliedert war, erreichten in der Folgezeit Reformimpulse Gengenbach nicht. Im Kloster des 15. Jahrhunderts herrschte eine weltlich-stiftische Lebensweise adliger Konventualen vor, der Zugang zur Gemeinschaft wurde Nichtadligen verwehrt (1461). Doch scheiterte die Umwandlung in ein Chorherrenstift ebenso wie die Einführung der Bursfelder Reform zu Beginn des 16. Jahrhunderts. In der Folge des Übertritts der Stadt Gengenbach zum lutherischen Glauben (1525) ging es darum, ob auch das Kloster protestantisch werde, zumal Abt Melchior Hornig von Hornberg (1531–1540) zum Calvinismus konvertierte, wobei er vom Landvogt Graf Wilhelm von Fürstenberg unterstützt wurde. Im Zuge der Durchsetzung des Augsburger Interims (1548) blieb die Mönchsgemeinschaft jedoch katholisch, und auch die Stadt kehrte zum alten Glauben zurück. 1551/56 gelangte schließlich die Ortenau durch Pfandeinlösung an das Haus Habsburg. Im Jahr 1607 konnte sich die Abtei Gengenbach noch der Bursfelder Union anschließen, musste diese aber unter dem Druck des Straßburger Bischofs Erzherzog Leopold von Österreich unter Mitwirkung der Jesuiten wieder verlassen und 1618 der neugegründeten Straßburger Benediktinerkongregation beitreten. Sowohl im Dreißigjährigen Krieg als auch im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1689) wurden Stadt und Kloster Gengenbach sehr schwer heimgesucht. Die zerstörten Gebäude sollten von Barockbaumeister Franz Beer 1693 wieder in Stand gesetzt werden. Ihm folgte 1702 als Baumeister Johann Jakob Rischer, der im Jahr 1716 den barocken Kirchturm vollendet hat. Die reichsunmittelbare Benediktinerabtei Gengenbach blieb bis zu ihrer Säkularisation bestehen; 1803/1807 wurde Gengenbach, Stadt und (Reichs-)Abtei, badisch. Das Benediktinerkloster selbst bestand noch bis zum Jahr 1807, um als Sammelkloster die Mitglieder der anderen Ortenau-Klöster aufzunehmen.

Der in Gengenbach umstrittene Abt-Coadjutor Graf Anton von Salm[4] wurde letzter Abt des Klosters Hornbach und rettete dort 1558 die Gebeine des gemeinsamen Stifters St. Pirminius.[5][6]

Seit 1978 befindet sich die Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B+W) der Hochschule Offenburg in den Klostergebäuden.[7]

Seit der Dekanatsreform am 1. Januar 2008 gehört die Klosterkirche zum Dekanat Offenburg-Kinzigtal und gehört zudem zur Seelsorgeeinheit Vorderes Kinzigtal St. Primin.

Besitztümer

Ehemalige Abtei Gengenbach
Ehemalige Abteikirche und heutige Stadtkirche

Aufbauend auf Gründungsgut im Kinzigtal, entstand im Verlauf des frühen und hohen Mittelalters die Grundherrschaft des Klosters Gengenbach, die sich entlang der unteren und mittleren Kinzig, in der Ortenau, aber auch im Neckargebiet ausdehnte und auf Eigenwirtschaft und Fronhofsverwaltung (Dinghofverfassung) ausgerichtet war. Siedlungen einer ersten Rodungsstufe (bis 1139) entlang des Kinzigtals besitzen seit dem hohen Mittelalter die Dreifelderwirtschaft, Orte einer zweiten Rodungsphase (bis 1287) liegen in den Seitentälern des Kinzigtals und zeichnen sich durch eine geschlossene Hofwirtschaft aus. Patronatsrechte an der Martinskirche in Gengenbach, an den Pfarrkirchen in Biberach (Baden), Steinach, aber auch in Niedereschach u. a. kamen hinzu, ebenso die Wallfahrtskapelle St. Jakob auf dem Bergle bei Gengenbach, die 1294 geweiht wurde. Die Kirchen sind teilweise dem Kloster inkorporiert worden. Päpstliche (1139, 1235, 1252, 1287) und kaiserliche Besitzbestätigungen (1309, 1331, 1516) sollten der Abtei Güter und Rechte sichern helfen.

Klosterkirche/Stadtkirche

Geschichte / Beschreibung

Die Klosterkirche, die ab 1120 errichtet wurde, orientierte sich an der Hirsauer Bauschule: eine dreischiffige Basilika mit Querhaus, einem Haupt- und je zwei Nebenchören und -konchen. Der Chorraum wurde 1398/1415 gotisch umgebaut, ein Westturm kam im späten Mittelalter hinzu.

1690/1722 wurde die Kirche barock umgebaut und instand gesetzt. Nach der Aufhebung des Klosters wurde sie zur Stadtpfarrkirche St. Marien. In den Jahren 1892/1906 wurde sie unter dem Freiburger Architekten und Erzbischöflichen Baudirektor Max Meckel neuromanisch umgestaltet.

Orgel

Orgel
Innenraum mit Altar

Die Orgel auf der Empore im hinteren Teil der Kirche wurde 1896–1899 in der Orgelmanufaktur Wilhelm Schwarz & Sohn in Überlingen gebaut. Sie hat einen Umfang von 38 Registern auf drei Manualen und Pedal und gilt als „zweitgrößte Romantikorgel Badens“. Der Prospekt der Orgel wurde (wie auch der Hauptaltar) von Max Meckel entworfen und bei Schwarz in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Bildhauer Joseph Dettlinger gefertigt.[8] Er enthält 170 stumme Zierpfeifen.[9] Im Laufe der Jahre wurden verschiedentlich Arbeiten an der Orgel durchgeführt, unter anderem 1984/85 eine umfassende Restaurierung durch die Werkstatt Fischer + Krämer Orgelbau aus Endingen am Kaiserstuhl und im Jahr 2006 eine große Revision durch Joachim Popp (Altheim/Odenwald).

Glocken

Im rechts vom Eingangsgiebel stehenden Turm ist ein siebenstimmiges Glockengeläut untergebracht, eine achte Glocke ist nur von Hand zu läuten und stammt noch vom Vorgängergeläut der Glockengießerei Grüninger in Villingen. Abgesehen von dieser Glocke stammen die Glocken aus der Glockengießerei Grüninger in Straß bei Neu-Ulm (Glocken 1 bis 5) und aus der Karlsruher Glocken- und Kunstgießerei (Glocken 6 und 7). Die Glocken hängen in zwei übereinander liegenden Glockenstuben in Glockenstühlen aus Holz: die Glocken 2 und 8 in der unteren Stube, die anderen Glocken oben in einem zweistöckigen Glockenstuhl.

Übersicht
Glocke Name Gussjahr Durchmesser Gewicht Schlagton
1 Christus 1949 1570 mm 2220 kg h°-4
2 Maria 1949 1350 mm 1600 kg cis′-1
3 Benedikt 1949 1200 mm 1070 kg dis′+3
4 Martin 1949 1010 mm 600 kg fis′+4
5 Josef 1949 900 mm 420 kg gis′+5
6 Jeremia 1989 862 mm 443 kg ais′+4
7 Edith Stein 1989 713 mm 255 kg cis″+4
8 1917 dis″-2

Liste der Äbte und Reichsäbte von Gengenbach

  • Rustenus (8. Jh.)
  • Burkhard, Leutfried, Cosman, Anselm, Gauthier, Volmar, Otho, Benno, Rado, Ammilo (?)
  • Alfram (–ca. 820)
  • Germunt (ca. 826)
  • Lando (ca. 840)
  • Dietrich I., Dietrich II., Gottfried I., Walther I., Walther II. u. a. (?)
  • Reginald (vor 1016–1028)
  • Rusten (1028–1034)
  • Berthold I. (–1052)
  • Bruning (–1065)
  • Poppo (–1071)
  • Acelinus (–1074)
  • Ruopert (1071–1075), auch: Roupertus, Rupert, Abt des Bamberger Michaelsklosters (1066–1071), Abt des Klosters Reichenau (1071) und Abt der Abtei Gengenbach. (1071–1075)
  • Willo (–1085)
  • Hugo I. (1089, 1096, 1105[10])
  • Friedrich I. (vor 1109–1120)
  • Gottfried II. (vor 1140–1162)
  • Anselm (–1147?)
  • N. N. (–1173)
  • Friedrich II. (–1182)
  • Landofrid (–1196)
  • Salomon (–1208)
  • Gerbold (1210)
  • Eggenhard (–1218)
  • Gottfried III. (1218–1237)
  • Walther III. (1237–1248)
  • Dietrich III. (1248–1263?)
  • Hugo II. (1263?–1270?)
  • Gottfried IV. (1270?–1276)
  • Berthold II. (1276–1297)
  • Gottfried V. (1296)
  • Berthold III. (1297–1300)
  • Dietrich IV. (1300–1323)
  • Albero (1323–1324)
  • Walther IV. (1324–1345)
  • Berthold IV. (1345–1354)
  • Lambert von Brunn (1354–1374)
  • Stephan von Wilsberg (1374–1398)
  • Konrad von Blumberg (1398–1415)
  • Berthold V. Mangolt-Venser (1416–1424)
  • Egenolf von Wartenberg (1424–1453)
  • Volzo von Neuneck (1454–1461)
  • Sigismund von Neuhausen (1461–1475)
  • Jakob von Bern (1475–1493)
  • Beatus II. von Schauenburg (1493–1500)
  • Konrad von Mülnheim (1500–1507)
  • Philipp von Eselsberg (1507–1531)
  • Melchior Horneck von Hornberg (1531–1540)
  • Friedrich von Keppenbach (1540–1555)
  • Gisbert Agricola (1556–1586)
  • Johann Ludiwig Sorg (1586–1605)
  • Georg Breuning (1605–1617)
  • Johann Caspar Liesch (1617)
  • Johann Demler (1617–1626)
  • Jakob Petri (1626–1636)
  • Erhard Marx (1636–1638)
  • Columban Meyer (1638–1660)
  • Roman Suttler (1660–1680)
  • Placidus Thalmann (1680–1696)
  • Augustinus Müller (1696–1726)
  • Paulus Seeger (1726–1743)
  • Benedikt Rischer (1743–1763), Sohn des Kurpfälzer Baumeisters Johann Jakob Rischer
  • Jakob Trautwein (1763–1792)
  • Bernhard Maria Schwörer (1792–1803/07)

Literatur

Commons: Kloster Gengenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jochen Hermann Vennebusch: Das „Gengenbacher Evangeliar“. Ein hybrides Evangelienbuch. In: Das Münster. Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, Jg. 73 (2020), S. 243–249, hier S. 243.
  2. Stephan Molitor: Das Privileg Papst Innozenz’ II. für Kloster Gengenbach von 1139 Februar 28 (JL. 7949). In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. 141 (1993) S. 359–373.
  3. Gisela Probst: Die Memoria der Herren von Lichtenberg in Neuweiler (Elsass). Adelphus-Teppiche, Hochgrab Ludwigs V. (gestorben 1471), Heiliges Grab (1478), Glasmalereien. Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin 2015. ISBN 978-3-87157-241-8, S. 29.
  4. Website zur Geschichte von Gengenbach, mit mehrfacher Erwähnung Antons von Salm (Memento vom 11. Dezember 2013 im Internet Archive)
  5. Franz Maier: Der Heilige Pirmin und seine Memoria in der Pfalz. In: Klaus Herbers, Peter Rückert: Pilgerheilige und ihre Memoria. 2012, ISBN 3-8233-6684-X, S. 158; Digitalscan
  6. Website mit Informationen zu den Pirminiusreliquien und Erwähnung der Grafen Salm und Helfenstein
  7. Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen. Abgerufen am 24. Dezember 2014.
  8. Werner Wolf-Holzäpfel: Der Architekt Max Meckel 1847–1910. Studien zur Architektur und zum Kirchenbau des Historismus in Deutschland. Josef Fink, Lindenberg 2000, ISBN 3-933784-62-X, S. 212 ff.
  9. organindex.de: Gengenbach, Stadtkirche St. Marien
  10. Lorscher Codex. Bd. 1. Chronicon. Urkunden Nrn. 1–166, mit Vermerken, welche die Geschichte des Klosters von 764–1175 und mit Nachträgen bis 1181 berichten, Lorsch 1966, S. 197.

Koordinaten: 48° 24′ 15,1″ N, 8° 1′ 1,6″ O

Read other articles:

1992 studio album by the WallflowersThe WallflowersStudio album by the WallflowersReleasedAugust 25, 1992Recorded1991–1992GenreAlternative rockroots rock[1]Length69:29LabelVirginProducerPaul Fox, Andrew Slater, The WallflowersThe Wallflowers chronology The Wallflowers(1992) Bringing Down the Horse(1996) Professional ratingsReview scoresSourceRatingAllMusic[2]Calgary HeraldB+[3]Christgau's Consumer Guide[4]The New Rolling Stone Album Guide[5]R...

 

Radio station in Waco, TexasWACO-FMWaco, TexasBroadcast areaWaco, Killeen, and Temple, TexasFrequency99.9 MHzBrandingWACO 100ProgrammingFormatCountryAffiliationsPremiere NetworksOwnershipOwneriHeartMedia, Inc.(iHM Licenses, LLC)Sister stationsKBGO, KBRQ, KIIZ-FM, KLFX, KWTX, KWTX-FMHistoryFirst air dateJune 1960Call sign meaningWacoTechnical information[1]Licensing authorityFCCFacility ID59264ClassCERP90,000 wattsHAAT506 meters (1,660 ft)LinksPublic license information Public fil...

 

Chronologies Les boulevards de Paris le jour de l'an, gravure parue dans l'Illustration le 4 janvier 1862.Données clés 1859 1860 1861  1862  1863 1864 1865Décennies :1830 1840 1850  1860  1870 1880 1890Siècles :XVIIe XVIIIe  XIXe  XXe XXIeMillénaires :-Ier Ier  IIe  IIIe Chronologies géographiques Afrique Afrique du Sud, Algérie, Angola, Bénin, Botswana, Burkina Faso, Burundi, Cameroun, Cap-Vert, République centrafricaine, Comor...

Reginald's Tower in Waterford, believed to have been built by one of Ivar's children or descendants. The topmost part is of later Norman construction. Ivar of Waterford (Irish: Ímar, rí Puirt Láirgi; Old Norse: Ívarr [ˈiːˌwɑrː]; died 1000) was the Norse king of Waterford from at least 969 until his death in the year 1000, and also reigned as King of Dublin, possibly from 989 to 993,[1] and certainly again for less than a year between 994 and 995, returning after his ...

 

Dorotea di DanimarcaRitratto di Dorotea di Danimarca, Michael Coxcie, 1545Elettrice PalatinaStemma In carica16 marzo 1544 –26 febbraio 1556 PredecessoreSibilla di Baviera SuccessoreMaria di Brandeburgo-Kulmbach NascitaCopenaghen, Danimarca, 10 novembre 1520 MorteNeumarkt in der Oberpfalz, 31 maggio 1580 Casa realeOldenburg PadreCristiano II di Danimarca MadreIsabella d'Asburgo Consorte diFederico II del Palatinato ReligioneCattolicesimo Dorotea di Danimarca (conosciuta anche come...

 

Place in Virginia, United StatesLovingston, VirginiaFront Street in LovingstonCoordinates: 37°45′46″N 78°52′15″W / 37.76278°N 78.87083°W / 37.76278; -78.87083CountryUnited StatesStateVirginiaCountyNelson County, VirginiaFounded1809Area • Total4.03 sq mi (10.44 km2) • Land4.03 sq mi (10.44 km2) • Water0 sq mi (0 km2)Elevation817 ft (249 m)Population (2010) �...

Artikel atau bagian artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu oleh Pengurus. Lydia NandaLahirLydia NandaPekerjaanPembawa acara beritaTahun aktif2012-Dikenal atasKabar Haji Lydia Nanda adalah seorang pembawa acara berita Indonesia di stasiun televisi TvOne. Dia dikenal sebagai presenter program Kabar ...

 

ButotcomuneButot – Veduta LocalizzazioneStato Francia Regione Normandia Dipartimento Senna Marittima ArrondissementRouen CantoneYvetot TerritorioCoordinate49°37′N 1°02′E / 49.616667°N 1.033333°E49.616667; 1.033333 (Butot)Coordinate: 49°37′N 1°02′E / 49.616667°N 1.033333°E49.616667; 1.033333 (Butot) Superficie5,45 km² Abitanti297[1] (2009) Densità54,5 ab./km² Altre informazioniCod. postale76890 Fuso orarioUTC+1...

 

British-bred Thoroughbred racehorse The Duchess'The Duchess', the Winner of the Great St. Leger at Doncaster, 1816 by John Frederick Herring, Sr.SireCardinal YorkGrandsireSir Peter TeazleDamMiss NancyDamsireBeningbroughSexMareFoaled1813CountryUnited KingdomColourBayOwnerWilliam WilsonSir Bellingham Reginald Graham, 7th BaronetJohn George LambtonTrainerJames CroftRecord33:19-7-5Major winsPontefract Gold Cup (1816, 1817)St Leger Stakes (1816)Doncaster Stakes (1817)Doncaster Club Stakes (1817)Ri...

В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Арсеньев. Илья Александрович Арсеньев Портрет 1862 г. Дата рождения 1820(1820) Место рождения Москва Дата смерти 16 (28) февраля 1887(1887-02-28) Место смерти Санкт-Петербург Подданство  Российская империя Род деятель...

 

Vathy, Ibukota Samos Samos merupakan sebuah pulau di Yunani. Pulau ini terletak di bagian selatan. Tepatnya di region Aegea Utara. Pulau ini memiliki luas wilayah 477,4 km². Dengan memiliki jumlah penduduk sebesar 33.814 jiwa (2001). Pulau ini memiliki kepadatan penduduk sebesar 70,8 jiwa/km². Samos - Σάμος Pranala luar Wikimedia Commons memiliki media mengenai Samos Island. Prefecture of Samos Diarsipkan 2009-09-26 di Wayback Machine. Municipality of Karlóvasi Diarsipkan 2008-04...

 

Tallest buildings in Dubai (Marina 101 and the Address Boulevard not included) Skyline of Downtown Dubai at night Tallest hotels in Dubai Dubai, the largest city in the United Arab Emirates, is home to many extremely tall modern high-rises,[1] 108 of which stand taller than 180 metres (591 ft). The tallest building in Dubai is the Burj Khalifa, which rises 828 metres (2,717 ft) and contains 163 floors.[2] The tower has stood as both the tallest building in the ...

2020年夏季奥林匹克运动会波兰代表團波兰国旗IOC編碼POLNOC波蘭奧林匹克委員會網站olimpijski.pl(英文)(波兰文)2020年夏季奥林匹克运动会(東京)2021年7月23日至8月8日(受2019冠状病毒病疫情影响推迟,但仍保留原定名称)運動員206參賽項目24个大项旗手开幕式:帕维尔·科热尼奥夫斯基(游泳)和马娅·沃什乔夫斯卡(自行车)[1]闭幕式:卡罗利娜·纳亚(皮划艇)&#...

 

City in Mecklenburg-Vorpommern, GermanyCity in Mecklenburg-Vorpommern, GermanyNeubrandenburg CityNeubrandenburg skyline with Tollensesee FlagCoat of armsLocation of Neubrandenburg within Mecklenburgische Seenplatte district Neubrandenburg Show map of GermanyNeubrandenburg Show map of Mecklenburg-VorpommernCoordinates: 53°33′25″N 13°15′40″E / 53.55694°N 13.26111°E / 53.55694; 13.26111CountryGermanyStateMecklenburg-VorpommernDistrictMecklenburgische Seenplatt...

 

British painter and engraver (1840-1920) Georgiana Burne-JonesGeorgiana Burne-Jones, née MacDonald c.1882, photographed by Frederick HollyerBornGeorgiana MacDonald21 July 1840Birmingham, England, United Kingdom of Great Britain and IrelandDied2 February 1920(1920-02-02) (aged 79)NationalityBritishMovementPre-Raphaelite Brotherhood, Aesthetic Movement, Arts and Crafts MovementSpouse Edward Burne-Jones ​ ​(m. 1860; died 1898)​ Georgiana, Lad...

Vaso della ceramica impressa da La Sarsa (Valencia), in Spagna La cultura della ceramica cardiale è una facies archeologica neolitica caratterizzata dallo stile della sua decorazione ceramica, ottenuta mediante l'impressione della conchiglia di un mollusco della famiglia Cardiidae (Cerastoderma edule o Cerastoderma glaucum). La sua diffusione fu prevalentemente nel bacino occidentale del Mediterraneo, dalle coste adriatiche dei Balcani a quelle del Portogallo e a sud fino al Marocco[1 ...

 

Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Sembahyang Kubur – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Sembahyang Kubur Sembahyang Kubur, dalam Bahasa Tionghoa disebut sǎomù (掃墓) adalah suatu tradisi orang Tionghoa mengunjungi dan ...

 

Halaman ini berisi artikel tentang ejakulasi pada pria. Untuk ejakulasi pada wanita, lihat ejakulasi perempuan. Wikipedia tidak disensor. Gambar atau rincian yang terdapat dalam artikel ini mungkin bersifat grafis atau tidak pantas demi memastikan kualitas artikel dan liputan lengkap tentang pokok bahasannya. Untuk informasi selengkapnya lihat halaman Wikipedia penyangkalan isi dan opsi untuk tidak melihat gambar. Baca juga: nasihat untuk orang tua. Diagram organ panggul dan reproduksi pria. ...

Japanese army officer and explorer In this Japanese name, the surname is Shirase. Nobu ShiraseBorn(1861-06-13)13 June 1861Konoura, Nikaho, AkitaDied4 September 1946(1946-09-04) (aged 85)Toyota, AichiNationalityJapaneseCitizenshipJapanOccupation(s)Army officer, explorer Nobu Shirase (白瀬 矗, Shirase Nobu) (20 July 1861 – 4 September 1946) was a Japanese army officer and explorer. He led the first Japanese Antarctic Expedition, 1910–12, which reached a southern latitude of 80°...

 

Major deity and fierce form of the Hindu Goddess This article is about the form of Adi Parashakti. For the goddess of time and death, see Mahakali. For the consort of Virabhadra, see Bhadrakali. For demonic entity in Hinduism, see Kali (asura). For other uses, see Kali (disambiguation). KaliMother Goddess;Goddess of Time, Change, Creation, Power, Destruction and DeathMember of the Ten MahavidyasAngered Goddess Kali Tramping on God ShivaAffiliationAdi Shakti, Durga, Parvati, Mahakali, Bhadraka...